nlheader_neu
 

Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikinteressierte!

Wir haben unser Headerbild noch nicht ausgewechselt, denn die Kultur gedeiht und blüht gerade noch prächtig, wie es unser aus allen Nähten platzender Festivalreport beweist.  Allerorten wird gerade noch mit heißen Nadeln an grandiosen Line-Ups gestrickt - so lang das milde Wetter anhält... Auch LES BRÜNETTES sind endlich wieder unterwegs! Am 03.09. werden sie in Eppstein im Bürgersaal zu Gast sein und ihre LP "4" vorstellen. Dazu verlosen wir 2 Karten unter allen, die uns bis 02.09. eine Mail mit dem Betreff "Verlosung" schicken.

Ja, wir wollen nicht meckern. Dieser Tage wird uns sehr bewusst, wie froh wir sein können, hier in Sicherheit zu leben! In AFGHANISTAN müssen Musikerinnen* jetzt nicht nur um ihre Berufausübung bangen, viele Frauen* und Aktivist*innen befinden sich in Lebensgefahr, seitdem die Taliban das Ruder übernommen haben. Es ist schrecklich, das mitanzusehen und nicht eingreifen zu können. Aber vielleicht hast du die Möglichkeit, an lokale NGOs zu spenden (schau mal hier).

Wir hoffen, ihr kommt gesund und kreativ durch den Spätsommer und schicken euch sonnige Grüße aus Frankfurt,

Eure MELODIVEN

 
 
THEMEN – AUSGABE SEPTEMBER 2021

1. MELODIVA-REPORT: RASSISMUS IM RAP
2. MELODIVA CLUB CONCERT: ELDA 14.09.021
3. MELODIVA BIKE CONCERT: 12.09.2021
4. JETZT ANMELDEN: FEMALE* MUSIC POINTS
5. ABENDKLEID & NORWEGERPULLI - FESTIVALS
6. GIGS, JOBS & BANDS
7. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
8. SHORT CUTS POSTCORONA-EDITION
9. WAR DA WAS...?

 
 
 
 
 
ggvybe_raprassismus_168br

1. NEUER MELODIVA-REPORT: RASSISMUS IM RAP

Das female* DJ-Kollektiv GGVybe aus Frankfurt setzt sich aktiv gegen Diskriminierung ein – unter anderem mit der Veranstaltungsreihe „Talk that Talk“, die sich zurzeit dem Schwerpunkt Rassismus widmet. Unter dem Titel „Fremd im eigenen Land“ fand am 20.08.2021 ein Open-Air Panel im Atelierfrankfurt statt, das wir als Kooperationspartner unterstützt haben. Damit wollte das Kollektiv die 2020 aufgekommene Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus fortführen. Was im Talk von Rola, Nashi44, Miriam Davoudvandi, Gianni Suave, JuJuRogers und Neromun zur Sprache kam, könnt ihr in unserem Report nachlesen.

 
 
 
 
 
elda_concert

2. MELODIVA CLUB CONCERT: ELDA

Was lange wärt, wird endlich Konzert: wir bringen ELDA in die Fabrik! Hinter den Songs stehen Alessa Stupka und Leila Antary, die seit einigen Jahren unbeirrt immer weiter in die Musik Business-Welt vordringen und dort Platz schaffen für weiblichen*, intuitiven und abwechslungsreichen Indie-Pop. Seit 2018 machen Annelie Schwarz (Drums) und Daniel Hertel an der Gitarre die Band komplett. Elda waren Teil des Line-Ups von Festivals wie der Fusion, dem Lott- oder dem Nonstock Festival, im Mai waren sie bei der Reihe "Bühne frei" im HR-Fernsehen zu sehen. Grade ist ihre EP "Golden Bowl" auch als Vinyl erschienen und wir freuen uns wie Bolle, ihren "tanzbaren Indie Pop mit progressivem Touch" bald live zu hören!

Di, 14.09.2021 | Fabrik | Mittlerer Hasenpfad 5, 60598 Frankfurt | Einlass 19 Uhr  | Tickets

In Kooperation mit der Fabrik Frankfurt

 
 
 
 
 
collage_radeltag

3. MELODIVA BIKE CONCERT: GRÜNGÜRTEL 12.09.2021

„FahrRad! Im GrünGürtel“ heißt es am 12.09.2021, wenn der Grüngürtel in Frankfurt seinen 30. Geburtstag feiert. Wieder bewegt sich ganz Frankfurt auf zwei Rädern rund um die City. Radelfreudige können ab 10 Uhr an einer von 16 Stationen starten, im eigenen Tempo radeln, an den Stationen Rast machen und sich einen Stempel holen. Dort laden Rallys, Spielen, Bastelaktionen und mehr zum Mitmachen ein. Und wir liefern die Livemusik dazu: an drei Stationen des FahrRad-Rundwegs könnt ihr unsere local acts entdecken (wir verraten euch auch wo, denn vielleicht schafft ihr nicht den ganzen GrünGürtel!). Von 14-17 Uhr könnt ihr am Bonameser Flugplatz den CHANSONS MIT HERZ von Jennifer Valenta und Lisa-Anna Jeck lauschen. An der Gerbermühle bringt Katharina Merkel mit ihrer POWER OF DRUMMING mitreißenden Groove unter die Leute. TINA QUHN hat mit queerfeministischen Songs die passende Untermalung für eure Radelrast an der Höchster Fähre.

 
 
 
 
 
quadrats13web

4. JETZT ANMELDEN: FEMALE* MUSIC POINTS 2./3.10. & 9./10.10.

Nach den guten Erfahrungen im letzten Herbst sind wir zuversichtlich: Auch dieses Jahr können wir wieder unsere bewährten Bandworkshops von, mit und für Frauen* anbieten! Vom 02.-03.10. dreht sich bei Jo Eicker, Imogen Gleichauf und Judith Beckedorf alles um Ohrwürmer, Rock & Popknaller und interessante Neuversionen. Am folgenden Wochenende bringen euch Anke Schimpf, Annalena Schwade und Maike Hilbig Jazzstandards näher und gehen auf Entdeckungsreise zu unkonventionellen Stücken. Lasst euch bei unseren Musikwochenenden die Ohren durchpusten und holt euch neue Impulse! Achtung: die Gruppen sind jeweils auf max. 6 Teilnehmerinnen* begrenzt und es gibt nicht mehr so viele freie Plätze.

02.-03.10. & 09.-10.10.2021, Sa & So jeweils 11 – 18h
Kulturwerkstatt, Germaniastr. 89, 60389 Frankfurt

Eine Kooperation mit Waggong e.V.

 
 
 
 
 
waves-festival-alexander-galler_168br

5.  ZWISCHEN ABENDKLEID & NORWEGERPULLI - FESTIVALS

Bisher hieß es: immer schön den Teller leer essen = schönes Wetter = Livemusik. Viele Konzerte finden dieser Tage noch im Freien statt. Die Veranstalter*innen planen aber bereits den Herbst und bewegen sich dabei mutig durch den Dschungel zwischen 2G-, 3G- und 5 qm-Regel. Nicht zuletzt dank der Förderung durch Neustart Kultur können Musikfans so auch in diesem Monat wieder tolle Konzerte erleben. Sage und schreibe 32 Festivals haben wir allein gezählt... (Foto: Alexander Galler)

 
 
 
 
 

6. GIGS, JOBS & BANDS

SÄNGERIN & SCHLAGZEUGERIN FÜR ANFÄNGER*INNENBAND GESUCHT
Die Pop/ Rock Anfänger*innenband des Frauenmusikclub Köln sucht ab sofort eine neue Sängerin und eine Schlagzeugerin. Unter professioneller Leitung trifft sich die Band immer freitags um 19:30 Uhr im Proberaum des Frauenmusikclubs im Bürgerhaus Stollwerck in der Kölner Südstadt. Bei Interesse schickt bitte eine kurze Mail. Infos

MUSIKER*INNEN IM RAUM DUISBURG, DÜSSELDORF, KREFELD GESUCHT
Sandra aka HERMINE sucht für ihre CD-Release-Tour und weiteres gemeinsames künstlerisches Kreativschaffen hinter und auf der Bühne, leidenschaftliche und zuverlässige Instrumentalist*innen: „Du hast Bock und Passion im Team eigene Musik zu kreieren? Du magst den Sound von Muse, Pink Floyd & Co? Hast keine Berührungsangst mit filmmusikartigen Elementen? Du hast Bock auf Livegigs? Du bist ein Teamplayer? Dann schreib mir eine PN“. Gesucht werden ab sofort ein*e Keyboarder*in, Gitarrist*in und Bassist*in. Infos 

 
 
 
 
 

7. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG

KEYCHANGE-TALENTENTWICKLUNGSPROGRAMM 2022
Ein von Kreatives Europa KULTUR gefördertes Kooperationsprojekt ruft Künstler*innen dazu auf, sich für das Keychange-Talententwicklungsprogramm zu bewerben. Ziel ist es, die Hürden für Frauen* und Gender Minorities in der Musikbranche abzubauen und ihnen Karrierewege zu ermöglichen. Insgesamt 74 Teilnehmende haben die Möglichkeit an internationalen Schulungen, Mentoring und Networking teilzuhaben. Das Programm startet im Januar 2022 und endet mit einem Meetup vom 16.-18.02.2022 in London und schließt auch noch die Teilnahme am Reeperbahnfestival im September ein. Bewerbungsschluss: 04.10.2021. Infos

LEADERSHIP-PROGRAMM FÜR FRAUEN* IN DER KULTURBRANCHE
Zum zweiten Mal schreibt das Erich Pommer Institut ein Leadership-Programm für Frauen* in der Kulturbranche aus: shift_culture ist ein Programm zur Förderung von Frauen* in Führungs- und Leitungspositionen in Kulturbetrieben Themen wie Transformational Leadership, Innovations- und Changemanagement, Netzwerke und Modernes Gleichstellungsmanagement. Ab sofort können sich Kulturunternehmen (Theater, Bühne, Oper, Orchester, Philharmonien etc.) mit einer Frau* in einer Führungs- oder Leitungsposition, im Tandem mit einer personalverantwortlichen Person, für das Programm bewerben. Bewerbungsfrist: 27.10.2021. Infos

KULTUR.GEMEINSCHAFTEN UNTERSTÜTZT DIGITALISIERUNG
Mit elf Millionen Euro fördern Bund und Länder erneut die digitale Qualifizierung und Transformation in Kultureinrichtungen. Das Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN unterstützt Kultureinrichtungen und kulturelle Träger beim Aufbau eines digital gestützten Austauschs mit ihrem Publikum. Bewerbungsschluss: 24. 09.2021. Infos

17. DARMSTÄDTER JAZZFORUM: ROOTS | HEIMAT: WIE OFFEN IST DER JAZZ?
Die Konferenz des 17. Darmstädter Jazzforums widmet sich vom 30.09. bis 02.10.2021 Fragen der Gerechtigkeit im Jazz. Zollen wir den Ursprüngen dieser Musik als afro-amerikanische Kunst genügend Respekt? Ist der Jazz in Deutschland eine Hochkultur, die nur von einer (studierten) Minderheit gemacht und goutiert wird? Und wie können wir dies ändern? Die Konferenz bietet 3 Tage mit Vorträgen und Diskussionen. Musik gibt es auch: Die Kölner Saxophonistin Luise Volkmann nimmt den Kathrin-Preis entgegen und spürt mit ihrer Band LEONEsauvage den Ritualen afro-amerikanischer und ihrer eigenen Musik nach. Coronabedingt ist die Teilnahme vor Ort beschränkt, nach Anmeldung aber möglich und erwünscht. Zugleich werden Konferenz und Konzert über den YouTube-Kanal des Jazzinstituts gestreamt. Infos

STIPENDIENPROGRAMM DER GVL
Im Rahmen von NEUSTART KULTUR unterstützt die GVL freischaffende Künstler*innen der Bereiche Musik, Schauspiel, Synchron und Wort sowie Tanz. Für das Stipendium können sich freiberufliche oder auf Produktionsdauer beschäftigte Künstler*innen bewerben, die im Jahr 2020 einen Gesamtbetrag der Einkünfte von 60.000 Euro nicht überschritten haben und ihre künstlerische Tätigkeit im Haupterwerb betreiben. Gefördert werden künstlerische Maßnahmen wie Darbietungen, Produktionen oder Online-Formate und Rechercheprojekte oder kreative Weiterbildungsmaßnahmen. Anträge können bis 19.09. gestellt werden, die Stipendien werden aber in der Reihenfolge der Antragstellung vergeben. Infos 

55. KÜNSTLER*INNENFÖRDERUNG DER INITIATIVE MUSIK
Ab Anfang Oktober können sich Musiker*innen wieder für die Künstler*innenförderung der Initiative Musik bewerben. Der Förderanteil bleibt weiterhin bei 75% der Gesamtkosten (anstatt der ursprünglichen 40%), die mögliche Fördersumme pro Projekt beträgt mindestens 7.500 Euro bis maximal 30.000 Euro. Anträge können bis 13.10. ausschließlich online gestellt werden. Infos

BADEN-WÜRTTEMBERG FÖRDERT „FREIRÄUME“ & „ZUKUNFTSMUSIK“
Das Förderprogramm „FreiRäume“ zur Unterstützung neuer Kultur- und Begegnungsorte in kleinen Gemeinden in BW geht in die zweite Runde: Ab jetzt können Kommunen, Kultureinrichtungen, Vereine und Initiativen Förderanträge für Kooperationsprojekte einreichen. Das Programm will den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und Menschen durch Kunst und Kultur zusammenbringen. Eine weitere Förderlinie richtet sich unter dem Namen „Zukunftsmusik“ an Chöre, Ensembles und Orchester, die musikalische Aufführungen an außergewöhnlichen Orten umsetzen wollen. Hier wird die Kooperation von professionellen Musiker*innen und Amateurmusikensembles unterstützt. Bewerbungsschluss: 14.10.2021. Ende September werden digitale Förderberatungen angeboten. Infos

31. FRANKFURTER JAZZSTIPENDIUM
Erneut lädt das Dezernat für Kultur und Wissenschaft Musiker*innen und Bands aus Frankfurt und näherer Umgebung ein, sich für das Frankfurter Jazzstipendium zu bewerben. Die Bewerbungen müssen bis zum 17. September 2021 eingegangen sein. Voraussetzung sind eine musikalische Ausbildung oder Qualifikationen mit Schwerpunkt Jazz sowie der Nachweis einer entsprechenden Praxis. Dazu muss ein ausgefüllter Bewerbungsbogen und eine CD, mit drei Musikstücken vorgelegt werden. Eine unabhängige Jury entscheidet aus den eingesandten Beiträgen über die Vergabe. Infos 

OPEN CALL: EMX’S CANADIAN EXPORT HIP-HOP & RAP LAB
Im Rahmen des 22-monatigen Projektes EMX werden 15 Fachleute aus dem Bereich HipHop und Rap gesucht (Künstler*innenmanagement, Verlage oder Labels). Diese sollen am Canadian Export Hip-Hop & Rap Lab, einer interaktiven, einwöchigen digitalen Handelsdelegation nach Kanada (06.-10.12.2021) und einem Vorbereitungstreffen am 18.11. teilnehmen. Vergeben werden Stipendien in Höhe von 800 €, die nach eigenem Ermessen verwendet werden können, um bei der kanadischen Delegation eigene Projekte zu promoten. Beinhaltet sind außerdem die Akkreditierungen für die digitale Indie Week im November 2021. Bewerbungen können bis zum 13.09.2021 auf der EMX-Website eingereicht werden. Infos

CFP: RUSSISCH-DEUTSCHES ONLINE-NACHWUCHSFORUM DES DVSM
Vom 4.–5.11.2021 veranstaltet die „Forschungsgruppe Musik und Intermedialität“ des Dachverbands der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. (DVSM) das Russisch-deutsche Online-Nachwuchsforum: „Akustisches Gedächtnis. Klang, Musik und Wissen im Kontext der Avantgarde in Russland und Deutschland im 20. Jahrhundert“. Sprachen des Forums: English, Deutsch, Russisch. Im Rahmen des Forums sind Roundtables und Kleingruppendiskussionen geplant. Abstracts (500 Wörter über Ihr Thema und 100 Wörter Lebenslauf, inklusive Ausbildungsort und Fachrichtung) werden bis zum 27.09.2021 erbeten; auch künstlerische Projekte sind möglich. Infos

IDEENINITIATIVE „KULTURELLE VIELFALT MIT MUSIK“
Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung unterstützt mit ihrer bundesweiten, jährlichen Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“ die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen. Hierfür stehen Fördermittel in Höhe von mehr als 100.000 Euro zur Verfügung. Bis 15.10.2021 können kreative Projektideen eingereicht werden, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördern. Infos

FORUM KREATIVPOTENTIALE 2021- NACHHALTIGKEIT UND KULTURELLE BILDUNG
Wie können wir so leben, dass auch künftige Generationen noch eine intakte Umwelt und eine lebenswerte Umgebung vorfinden? Das Forum Kreativpotentiale 2021 will erkunden, welchen Beitrag kulturelle Bildung – verstanden als Allgemeinbildung im Medium der Künste – für den Nachhaltigkeitsdiskurs und für nachhaltige Entwicklung leisten kann. Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Verbänden, Bildung, und Kultur kommen miteinander ins Gespräch. Das Forum findet mit bis zu 60 Teilnehmenden vor Ort in Leipzig statt, es gibt aber auch die Möglichkeit zur digitalen Teilnahme. Die teilnahme ist kostenlos. Infos

LETTER ONE RISING STARS JAZZ AWARD
Noch bis zum 30.10. läuft die Bewerbungsfrist für den „Letter One ,Rising Stars‘ Jazz Award“. Dabei winken Auftritte auf sieben bedeutenden europäischen Jazzfestivals in Europa – darunter die JazzOpen in Stuttgart und das Love Supreme Jazzfest in Großbritannien. Der Preis steht Musiker*innen aus ganz Europa offen. 2019 hatte Kathrine Windfeld aus Dänemark den Preis gewonnen. Zur Jury des europäischen Preises gehört u.a. die Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington. Infos

VOTING FÜR HELGA! FESTIVALAWARD
Die Verleihung des Helga! Festival Award geht am Donnerstag, den 23. September 2021 in die 8. Runde. Festivalfans können noch bis 12.09.2021 beim öffentlichen Voting für ihr Lieblingsfestival abstimmen. Veranstalter*innen können sich sogar für einen Preis bewerben, auch wenn sie in 2020/21 gar kein „richtiges“ Festival ausgerichtet haben, denn die fünf Kategorien sind: Bestes Festival (Public Choice Award), Festivalpersönlichkeit, Digitalstes Festivalfeeling, Produktivste Pause und Flexibelstes Um-Die-Ecke-Denken. Infos 

YOU&EYE – FREIRÄUME FÜR KULTURELLE BILDUNG IN FRANKFURT
Das Projekt „You&Eye“ des Kulturamts der Stadt Frankfurt am Main will Schüler*innen für kontinuierliche künstlerische Arbeit in außerschulischen Räumen begeistern. Die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren werden dabei über ein Schuljahr hinweg von Frankfurter Künstler*innen in deren Ateliers und Proberäumen begleitet. Künstler*innen aus den Sparten Tanz, Literatur, Fotografie und Musik können bis 15.09.2021 Projektvorschläge einreichen. Infos 

ELECTRONIC BARCAMP: JETZT BEWERBEN!
Du machst elektronische Musik und hättest gerne ein Feedback von renommierten Experten*innen in einer Masterclass dazu? Dann bewirb dich ab 03.09. mit einem deiner Tracks für das Electronic Barcamp. Eine unabhängige Jury sucht aus allen Bewerbungen 9 Teilnehmer*innen aus, jeweils 3 aus den Genres Electronic, Hip-Hop und Indietronic. Ab dem 18.10.2021 startet das Electronic Barcamp mit dem ersten digitalen Kennenlerntermin. Das Highlight findet am 23. Oktober ganztägig in den High-End Tonstudios der SAE in Stuttgart statt. In einer Masterclass perfektioniert ihr deinen Song. Mit dem neuen Know-How kannst du ihn anschließend überarbeiten und bis zum 07.11 2021 erneut einsenden. Für die besten Umsetzungen winken 3 x 500€ Preisgeld & Sachpreise. Infos

ROCKCITY TOURNEE FONDS FÜR HAMBURGER MUSIKPROJEKTE
Mit dem RockCity TOURNEE FONDS unterstützt der Verein die Touraktivitäten Hamburger Musikprojekte. Du erhältst einen Teil der Kosten für Busanmietungen im Inland sowie Fahrt- und Übernachtungskosten bei Gigs im Ausland zurück. Aufgrund der besonderen Situation durch Corona erfolgt die Antragstellung, Prüfung und Auszahlung (bei bewilligten) Anträgen für das Jahr 2021 unmittelbar und fortlaufend. Im Klartext heißt das: Schickt eure Anträge direkt nach der Busanmietung über RockCity oder dem gespielten Gig im Ausland. Antragsfrist: 30.11.2021. Infos 

OTTILIE-ROEDERSTEIN-STIPENDIEN FÜR KÜNSTLERINNEN
Das Land Hessen die Förderrichtlinie „Ottilie–Roederstein–Stipendien“ aufgesetzt, um Künstlerinnen/kulturschaffende Frauen gezielter zu unterstützen. Es vergibt Zuwendungen für zukunftsweisende künstlerische und kulturelle Vorhaben und Projekte von Künstlerinnen aller Sparten. Seit Mitte August 2021 können sich etablierte Künstlerinnen, Nachwuchskünstlerinnen sowie Künstlerinnengruppen für drei unterschiedliche Stipendien im Rahmen dieses neuen Förderprogramms beim Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) bewerben. Bewerbungsschluss: 30.09.2021. Infos 

 
 

8. SHORT CUTS

NEUE MUSIK

Am 20.08. ist das neue Album „knallbunt“ des DUO HANDINHAND bei Hey!blau Records erschienen, am 25.09. stellen sie das Album in einem CD-Releasekonzert im Aufnahmestudio, dem Red Horn District in Bad Meinberg vor ••• RONJA MALTZAHN gibt am 24.09. mit ihrem BlueBird Orchestra ein ganz besonderes Konzert im Wolfsreservat Dörverden, Nähe Bremen (Tickets) ••• MARIA BAPTIST spielt anlässlich ihres 50. Geburtstags an 5 Abenden mit 5 verschiedenen Projekten im A-Trane Berlin (noch bis 04.09.) jeweils ein anderes Programm ••• Die Frankfurter Singer-/Songwriterin MANE hat einen Song über ein Thema geschrieben, das ihr schon lange auf der Seele liegt: „Toxic – not masculine

Am 09. und 10.09. laden THERESA BUSCHMANN, Anja Hantelmann und Nicola Vock zu einer Sound-Bild-Text-Collage ins Haus der Stadtgeschichte nach Offenbach ein. Eine künstlerische Annäherung an die weltweit erste Rabbinerin Regina Jonas, die 1935 in Offenbach ordiniert wurde ••• Am 27.08.21 ist das zweite Album „Verbotene Sehnsucht“ von FRÄULEIN TÜPFELTAUBES TAGEBUCH erschienen ••• JAKANA feiert am 24.09. ihren ersten Release: Die Single „Glücksmoment“, das Video gibt's am 28.09. ••• Die BANDA COMUNALE (aka Banda Internationale) bringt ihre zweite Trikont-Platte „Klein ist die Welt“ heraus (VÖ: 24.09.); darauf hat jeder Track einen Feature-Gast, z.B. Annamateur, Gisela Björn, Bernadette La Hengst, Kübra Gümüsay, Karolina Trybała, Carolin Emcke, Heike Geißler u.a.

JANIS ELKO hat zwei Songs geschrieben, die am 11.9.2021 auf dem Album „PONG #1“ des Projekts Wegener.Furner erscheinen ••• Rapperin FINNA hat für SHIRLEY HOLMES ihren ersten Remix gemacht, die dritte Auskopplung aus dem Album „Die Krone der Erschöpfung“-Remix-Album, das am 30.09. zuerst digital, dann ab November auch als Limited Vinyl erscheint ••• ROOF SONGS heißt ein neugegründetes Projekt von Dizzy Krisch und Karoline Höfler in der ungewöhnlichen Besetzung Vibraphon und Kontrabass, das während der Corona Pandemie entstand ••• Was sich hinter Stephanie Neigels neuem Projekt PHALLEÉ & BALDU verbirgt, könnt ihr bald in einem ersten Video und der dazugehörigen Single Ende September sehen und hören; im Januar 2022 kommt ein ganzes Album raus

Du bist Musikerin* in Hamburg und suchst eine neue Band/Musikerinnen*? Dann wirf doch mal einen Blick auf den MARKTPLATZ des Frauenmusikzentrums ••• Knapp an der Datumsgrenze, deshalb schon jetzt hier vorgemerkt: Premiere für das BEATRIX BECKER TRIO ist am 01.10.2021 um 20 Uhr in der Musikbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg) ••• „Vai Samba Meu“ heißt das neue Album von JULIANA DA SILVA (VÖ: 20.08.) ••• HOTEL BOSSA NOVA haben am 13.08. ihr neues Album „Cruzamento“ veröffentlicht ••• Das Duo ELL steht kurz vor VÖ seiner Debüt-EP "Wir sind - ELL" (10.09.) und hat schon mal die Single „Nebel“ als Vorboten losgeschickt, am 14.09.21 folgt „So jemand wie du“ ••• LIV SOLVEIG gibt am 21.09. ihr Releasekonzert im Kesselhaus Berlin

NICOLE JOHÄNNTGEN hat vom Deutschen Musikrat den Auftrag bekommen, für das Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ eine Orgelkomposition zu schreiben; ihr Werk „Inexorable transition“ wird am 07.09. in der Fraumünster Kirche in Zürich uraufgeführt und erscheint in einem Buch mit weiteren Orgel-Kompositionen ••• Ihr 2. SAXOFON-WORKBOOK mit 40 eigenen Stücken erscheint am 04.09. und kann schon per Mail vorbestellt werden ••• BIRGITTA FLICKS Komposition "Tau" für das Aulus Duo aus Cardiff wurde im Rahmen der "Digital Ensembles Edition" des The Arc Projects als Livevideo aufgenommen ••• Im Rahmen der Netzwerkveranstaltung Girl* Put Your Records On lädt das Pop-Büro Stuttgart am 30. September alle FINTA* wieder zur JAM SESSION ins Merlin; der Eintritt ist frei, es gilt 3G. Anmeldung per Mail 

VIDEOS, WEBINARE & TV

MADELINE JUNO hat zu ihrer neuen Single "Sommer, Sonne, Depression" ein treffendes und humorvolles Video geschaffen ••• LES MARIES freuen sich über ihr neues Video „Warteraum der Liebe“ ••• Vom 28.09.-19.10. veranstaltet das Pop-Büro Stuttgart vier POP-SEMINARE zu Musikbranchen-Basics: sie finden online via Zoom in der Regel dienstags von 18-21 Uhr statt, hängen inhaltlich miteinander zusammen und sind nur als Reihe buchbar (Tickets: 41,17 €) ••• Im Juli waren die MUSICSWOMEN* zu Gast auf diversen Panels beim Leipzig Pop Fest zu Frauen* im Musikbusiness und Sexismus in der Clubkultur und mehr; im Netz könnt ihr euch den 7-stündigen Livestream anschauen

Von wegen vielfältig, offen und modern: im Musikbusiness sind Frauen* nach wie vor unterrepräsentiert – das NDR Fernsehen hat mit Andrea Rothaug, Merle Bremer und Miu über den GENDER GAP IN DER MUSIKBRANCHE gesprochen

PODCASTS & RADIO

Liedermacherin und Vocal Coach TANIA FRITZ erzählt in der neusten Raketerei-Podcastfolge #88, wie sie nach einer verschleppten Lungenentzündung ihre Körperwahrnehmung beim Singen geschult hat ••• Das RAKETENRADIO XXL kehrt aus der Sommerpause zurück und macht am 09.09. weiter Radio; ihr könnt die Rakete via Crowdfunding supporten ••• Linda Kagerbauer, Referentin für Mädchen*politik im Frankfurter Frauenreferat, war zu Gast im Podcast GLEICH:GESTELLT?! ••• DOCTORE XYRAMAT spielt am 10.09. wieder wie jeden 2. Freitag im Monat Musik von Frauen und gemischten Bands, 22-23 Uhr, auf FSK und bei mixcloud.com unter Doctore Xyramat

LISTENTOJULES (music BWwomen*), war zu Gast bei Deutschlandfunk Nova in einem Talk über Sexismus in der Musikbranche ••• In der Folge #2 "Wenn der Kürbis mit dem Cous Cous tanzt" des Stoffel-Podcasts "Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere" war BE SHOO, Kopf und Gründerin des Künstler*innenkollektivs "Baby Shoo Entertainment", Tänzerin, Beatboxerin, Moderatorin und DJ zu Gast

PRINT & WEB

Das Jazzecho berichtet über MELANIE CHARLES - Sängerin mit der Mission, den Jazz wieder zum Trillern zu bringen ••• EVA BATT hat ein neues Stück für Kontrabass Solo geschrieben, das jetzt als Notenausgabe erschienen ist: Frieden finden – irgendwo? ••• Unsere Rezensentin Tina Adomako war bei den Hildener Jazztagen und hat sich von TUTU PUOANE begeistern lassen ••• Die US-amerikanische, von Terri Lyne Carrington, Dee Dee Bridgewater, Nicole Mitchell u.a. ins Leben gerufene JAZZ COALITION hat 104 Jazzmusiker*innen während der Coronapandemie mit jeweils 1.000 Dollar finanziell unterstützt; die in dieser Zeit entstandenen Werke werden nun als Audio-Files oder Videos in einer Online-Galerie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht

In Juliane Streichs Buch THESE GIRLS. STREIFZÜGE DURCH DIE FEMINISTISCHE MUSIKGESCHICHTE präsentieren zahlreiche Autor*innen zentrale Künstler*innen aus 70 Jahren Musikgeschichte ••• Sandra und Kersty Grether haben das Pop-Feministische Songbook ICH BRAUCHE EINE GENIE herausgebracht ••• Was in Stuttgarts Nachtleben geht und was nicht, könnt ihr euch auf dem Insta-Kanal STUTTGARTBEINACHT anschauen ••• Das Fotoprojekt des Frauenreferats der Stadt Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Fotografin Katharina Dubno THIS IS WHAT A FEMINIST LOOKS LIKE - IN FRANKFURT schließt ab mit einem visuell großartigen Finale in Form eines Bildbandes mit 167 starken Porträts, ihren Lieblingsorten und ermutigenden Statements, erhältlich hier oder im Buchhandel

Wir brauchen mehr Transparenz in den Entscheidungsprozessen der Musikindustrie und bei der Vergabe von Fördermitteln, eine lösungsorientierte Aussprache mit Entscheider*innen und ein PARITÄTISCHES BOOKING, fordern die musicSwomen* in einem Gastbeitrag auf Sächsische.de ••• Der FRAUENMUSIKCLUB KÖLN hat die notgedrungene Corona-Pause genutzt und seine Webseite neu gemacht – sehr schön geworden, ladies*! ••• NRWJAZZ.NET hat erfolgreich via Crowdfunding Geld eingesammelt und kann jetzt seine Plattform aufmotzen

PREISE & STIPENDIEN

Der PREIS FÜR POPKULTUR hat seine Shortlist bekannt gegeben: Mine hat gleich dreimal die Chance auf einen Preis, auch ELIF, Shirin David, Haiyti, Nura, ÄTNA, Zoe Wees und Novaa dürfen sich Chancen ausrechnen; in der Rubrik „Spannendste Idee/Kampagne“ sind u.a. die #DeutschrapMeToo Initiative und das Bündnis Alarmstufe Rot nominiert; die Carolin Kebekus Show geht für die Kategorie „Schönste Geschichte mit „Kein Rock am Ring“ ins Rennen und die Plattform und Streaming-Initiative United We Stream bei „Gelebte Popkultur“; die Preisverleihung findet am 6. Oktober 2021 im Berliner Tempodrom statt

Der BAYRISCHE KUNSTFÖRDERPREIS 2021 in der Sparte „Musik“ geht u.a. an die Jazzsängerin Alma Naidu und die Popsängerin Elisabeth Brüchner alias lilly among clouds ••• Die dritte Bestenliste des Preises der DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK ehrt erfreulich viele Musikerinnen*, darunter sind Birgit Minichmayr, Sarah Vaughan, Linda May Han Oh, Tania Salehs, Dota u.a. ••• NICOLE JOHÄNNTGEN hat das Covid-19 Arbeitsstipendium der Stadt Zürich Kultur gewonnen – Yeah! ••• Der „Echo“-Preis wird durch einen neuen deutschen POPPREIS ersetzt, der durch eine im September gegründete neue Akademie für Popmusik vergeben werden soll

Die Behörde für Kultur und Medien Hamburg vergibt STIPENDIEN FÜR GEFLÜCHTETE KUNSTSCHAFFENDE: mit INTRO werden jetzt 6 Artists wie die kurdische Sängerin, Filmschaffende und Literatin Hêja Netirk in ihrer Arbeit unterstützt ••• Mit seinem Album „Minka“ schaffte es das bulgarische EVA QUARTET direkt auf Platz 4 der World Music Charts Europe für den Monat August, in den Transglobal World Music Charts stieg das Album auf Platz 21 ein

QUERBEET

Was muss man alles beachten, um das ein CROWDFUNDING-Projekt erfolgreich zu finanzieren? Das fragt die Hamburg Kreativ Gesellschaft in ihren Crowdfunding Talks erfolgreiche Projektstarter*innen ••• Die Plattform FANKLUB soll als All-in-One-Lösung die Funktion einer klassischen Band-Webseite mit den Eigenschaften von sozialen Medien und Crowdfunding-Modellen verbinden; Mitte September geht sie online, Musiker*innen können aber bereits jetzt ein Profil anlegen ••• Die britische Initiative SAFE SPACES NOW hat zum Ziel, Belästigung und Missbrauen von Frauen* bei Konzerten und Festivals zu beenden

Die neue Livevideo- und Audiostreaming-Plattform & Marktplatz APPLAUDUS will ab September ein nachhaltiges Businessmodell für performing artists bieten und ihnen mehr Einkommen und einen besseren Zugang zu ihren Fans verschaffen ••• Wir haben einige Infos zusammengetragen, wie ihr Musik- und Frauenprojekte in AFGHANISTAN unterstützen könnt! ••• Jetzt Tickets sichern: Das KULTURGUT in Bechtolsheim wird 10 Jahre alt und feiert das am 02.10. mit einer funky Party mit der Band Mo Town

Der FRAUENMUSIKCLUB in Köln feiert am 25.09. wieder ein kleines Sommerfest ohne Essen, aber mit Livemusik (nur bei schönem Wetter); am 04.10. steigt die nächste Ladyjam (Anmeldungen bitte unter: info@fmck.de)! ••• Der ROCKCITY BERATUNGSPOOL ist eröffnet: ab sofort können Musiker*innen, DJs und Musikschaffende aus Hamburg & Metropolregion online einen Beratungstermin für nur 10€ / Std. (+ Gebühren) eine persönliche und qualifizierte Beratung von 30 ausgewählten Expert*innen zu Finanzierung, PR & Marketing, GEMA/GVL, Förderprogrammen, Lizenzierung usw. buchen

 
 
 
 
 

9. WAR DA WAS...?

G E L D

Das Bundeskabinett hat im Mai einen Gesetzesvorschlag zu einer Corona-Sonderregelung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gebilligt, wonach KSK-MITGLIEDER bis Ende 2021 monatlich bis zu 1300 Euro zusätzlich durch nicht-künstlerische selbstständige Tätigkeiten hinzuverdienen dürfen. Die Regelung gilt seit dem 23.07.2021

P O L I T I K

Seit 01.08. gilt eine neue CORONA-EINREISEVERORDNUNG. Damit wird jetzt auch eine explizite Ausnahme von der Absonderungspflicht (Quarantäne) für kulturell oder kreativ tätige Personen geschaffen ••• Seit kurzem dürfen vielerorts die Clubs wieder unter strengen Auflagen öffnen: alle Gäste müssen Maske tragen, es müssen fünf Quadratmeter Platz pro Gast zur Verfügung stehen, und es wird von Ungeimpften und Nicht-Genesenen ein negativer PCR-Test verlangt. CLUBS AM MAIN hält das für nicht praktikabel und fordert dringend Klärung mit der Politik

In einigen Bundeslängern haben geimpfte und genesene Personen wieder freien Zugang zu Veranstaltungen, Geschäften und Gastronomie; es gibt aber Kritik an dem Modell, der BDKV sieht darin jedoch vor allem erstmals eine Perspektive für eine schrittweise Rückkehr zur Normalität ••• Der Kulturrat hat zur BUNDESTAGSWAHL zusammengetragen, wie die Parteien zur Arbeitslosenversicherung für selbstständige Künstler*innen stehen

W I S S E N

Das Pilotprojekt “CLUBCULTURE REBOOT” zieht ein positives Zwischenfazit. Mit 2.110 Testpersonen wurden am 6.-8. August Indoor-Clubnächte in sechs verschiedenen Clubs durchgeführt. Alle Teilnehmer*innen mussten einen PCR-Test machen, der ihnen für 48h freie Bewegung zwischen den teilnehmenden Clubs ermöglichte. Eine Woche später erfolgte eine Nachtestung. Eine neue Infektion mit SARS-CoV-2 konnte nicht festgestellt werden

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf MELODIVA und Melodita.

Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!

Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg

Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de, https://www.melodiva.de
fon: +49 (0)69-4960-848

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V., Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt,  Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878