Melodiva_Logo_neu4
 

Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikinteressierte!



Die Lage ist immer noch unüberschaubar und wir planen nach wie vor ins Blaue hinein. Wir sind guten Mutes, dass unser Konzert, unsere Workshops und unser Jubiläum im Oktober und November planmäßig und unter Wahrung aller Achtsamkeit stattfinden können! Auch die MELODITA-Nachwuchsredaktion hat ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten mal kurz weggelegt und sich wieder an die Arbeit gemacht. Unter anderem haben wir uns einen Instagram-Account zugelegt: melodita_redaktion. Und wir haben in diesem beginnenden Herbst noch viele weitere Aktionen, auf die ihr euch freuen könnt!

Bleibt gesund und lasst euch nicht unterkriegen,

Alles Liebe von euren MELODIVEN

 
 
THEMEN – AUSGABE SEPTEMBER 2020

1. NEUER REPORT: HENDRIKA ENTZIAN+
2. MELODIVA CLUB CONCERT: OLIVIA TRUMMER
3. FEMALE MUSIC POINTS IM OKTOBER
4. MIEZENABEND GOES DIGITAL 19.09.2020
5. HYBRID IN DEN HERBST - FESTIVALS IM SEPTEMBER
6. CORONA-NEWS
7. GIGS, JOBS & BANDS
8. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
9. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
HendrikaEntzian_Stefanie-Marcus_168br

1. NEUER REPORT: HENDRIKA ENTZIAN+ MIT DEBÜT "MARBLE"

Im April sollte es losgehen mit der Debüt-Tour ihrer neuen Bigband „Hendrika Entzian+“ – dann kam Corona und alle Konzerte mussten verschoben werden. Die Musik können sich Jazzfans aber schon jetzt anhören, denn die Kontrabassistin und Komponistin entschied sich, das Album trotzdem zu veröffentlichen. In sieben Stücken mit insgesamt 54 Minuten Spieldauer präsentiert sie auf „Marble“ ihre persönliche Definition einer zeitgemäßen Bigband. (Foto: Stefanie Marcus)
 
 
 
 
 
olivia-trummer_168br

2. MELODIVA CLUB CONCERT: OLIVIA TRUMMER 08.10.2020

Die MELODIVA Club Concerts wagen sich wieder ins reale Leben: MIt Olivia Trummer haben wir eine Allrounderin im Programm, die ihresgleichen sucht. Wir freuen uns darauf, euch endlich wieder Live-Musik bieten zu können – und euch wieder zu begegnen!
Jazzpianistin, Sängerin, Komponistin - Olivia Trummer ist alles in einem. Die klassisch ausgebildete Musikerin schöpft aus einem breit gefächerten musikalischen Spektrum. Mit virtuoser Tastenkunst und ausdrucksvollem Gesang formt sie ganz neue Verbindungen zwischen den Genres, wofür sie bereits vielfach ausgezeichnet wurde, zuletzt mit dem renommierten Jazzpreis Baden-Württemberg 2019! (Foto: Gilles Soubeyrand)

Donnerstag, 08.10.2020 | Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr | Die Fabrik | Mittlerer Hasenpfad 5 / Im Hof, 60598 Frankfurt | Tickets: € 18,-/erm. € 15,- | Ticketreservierung (min. für 2, max. für 4 Pers.)

Eine Kooperation mit der Fabrik Frankfurt

 
 
 
 
 
flyerfmp_okt20quadrat

3. FEMALE MUSIC POINT-WOCHENENDEN IM OKTOBER

Es gibt noch einige wenige Plätze bei unseren Herbst-Workshops! Vor allem Songwriterinnen* können sich noch anmelden, weitere Musikerinnen* finden bestimmt noch den einen oder anderen Platz in den Ensembles. Einfach anmelden oder vorher bei uns per Mail nachfragen.

FEMALE MUSIC POINT #1 vom 03.-04.10.2020:
Jazz-Ensembles - Anke Helfrich & Cordula Hamacher

FEMALE MUSIC POINT #2 vom 10.-11.10.2020:
Songwriting-Workshop - Jacky Bastek
Rock-/Pop-Bands - Julia Hofer & Trish Ross

Eine Kooperation des Frauen Musik Büros und Waggong e.V., Frankfurt
 
 
 
 
 
miezenabend_2020_rec_168br

4. MIEZENABEND GOES DIGITAL

Lines are closed now - nichts geht mehr! Für unseren etwas anderen 8. Miezenabend können wir keine Bewerbungen mehr annehmen. Die "Female Newcomer Stage" wird hoffentlich planmäßig am 19.09.2020 stattfinden und zwar: im Netz! Freut euch auf Mimose, Kein Kind von Traurigkeit, Agnetha D., LauraAnneRose, Mira Kéré, Laura Borgnolo, Cissie u.a. in einer feschen Digital-Ausgabe! Die Bands und Musikerinnen* haben ihre Auftritte selbst gefilmt und uns ihre Videos geschickt. Daraus basteln wir - die MELODITA-Redaktion - einen freschen Festivalfilm und garnieren ihn mit Interviews, Infos über die teilnehmenden Acts und mehr. Also drückt uns die Daumen, dass wir dieses ambitionierte Vorhaben wirklich schaffen und schaut am 19.09.2020 vorbei auf unserem Youtube-Kanal!

 
 
 
 
 
kulturimzelt_168br

5. HYBRID IN DEN HERBST - FESTIVALS IM SEPTEMBER

Dieses Jahr wird wohl die Open-Air-Saison bis zum letzten Sonnenstrahl ausgereizt werden. Zusätzlich erproben die Festivalteams neue Modelle – hybride Konzerte mit exklusiven echten Zuschauer*innen und der Masse des Streamingpublikums als Unterstützung. Und alles steht wie schon seit Monaten unter dem Motto Solidarität. Eins ist klar: the future is now…
 
 
 
 
 

6. CORONA-NEWS

H I L F S P R O G R A M M E   U N D   S P E N D E N

NEUSTART KULTUR FÜR MUSIKFESTIVALS UND VERANSTALTER*INNEN
Für Veranstalter*innen von Musikfestivals und Livemusik-Programmen aller Genres stellt das Bundesprogramm Neustart Kultur 80 Millionen Euro an Fördermitteln bereit. Weitere Hilfs- und Fördermaßnahmen für Clubs und Livemusik-Spielstätten, Musikverlage und den Musikfachhandel sind geplant. Gefördert werden die Wiederaufnahme des Spielbetriebs oder alternative, pandemiegerechte Kulturerlebnisse sowie nachhaltige und barrierefreie Livemusik-Formate. Die Antragsunterlagen und weitere Informationen sind ab dem 07.09.2020 auf der Website der Initiative Musik zu finden. Diese bietet ab dem 01.09.2020 dazu eine telefonische Beratung an. Infos

NEUSTART KULTUR CLUBFÖRDERUNG
NEUSTART KULTUR fördert zudem mit 27 Millionen Euro Musikclubs und Livemusik-Spielstätten. Diese können – gestaffelt nach der Publikumskapazität – Fördermittel bis zu einer Höhe von 150.000 Euro beantragen. Im Fokus stehen vor allem die Wiederaufnahme des Kulturbetriebs, z.B. durch pandemiegerechte Formate zur Nachwuchsförderung und Gender Equality. Antragsstart ist der 27.08.2020 - 10 Uhr. Das Antragsverfahren endet, wenn alle Mittel vergeben wurden, spätestens am 31.10.2020. Die Antragsberatung der Initiative Musik beginnt am Montag, 24. August 2020. Infos

"DIVE IN" DER KULTURSTIFTUNG DES BUNDES
Mit „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ will die Kulturstiftung des Bundes bundesweit Kulturinstitutionen darin unterstützen und motivieren, mit innovativen digitalen Dialog- und Austauschformaten auf die aktuelle pandemiebedingte Situation zu reagieren. Förderanträge können bis zum 30.09.2020 eingereicht werden. Infos

KULTUR.GEMEINSCHAFTEN FÜR NEUE DIGITALE ANGEBOTE
Mit dem Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN wollen Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die Kulturstiftung der Länder die Digitalisierung im Bereich der Kultur weiter voranbringen. Kleinere, auch ehrenamtlich geführte Kultureinrichtungen und Projektträger werden bei der Entwicklung digitaler Angebote unterstützt. Insgesamt elf Millionen Euro stehen für das Programm zur Verfügung. Eine Bewerbung ist ab dem 15.09.2020 möglich. Infos

KLANGSPEKTRUM BADEN-WÜRTTEMBERG
Die Baden-Württemberg Stiftung sucht in Kooperation mit der Eva Mayr-Stihl Stiftung Musiker*innen, die gegen Honorar ihre neuesten unveröffentlichten musikalischen Werke und Interpretationen per Video präsentieren wollen. Die ersten 1.000 Einsendungen sind dabei! Es soll eine breite Dokumentation der musikalischen Vielfalt und des Ideenreichtums in Baden-Württembergs entstehen, die die Öffentlichkeit ab Herbst 2020 erleben kann. Jeder Beitrag muss einer von fünf Kategorien  zugeordnet werden können, für die jeweils zusätzlich ein Preis vergeben wird. Infos

FÖRDERUNG FÜR KÜNSTLER*INNEN UND KULTURBETRIEBE IN BERLIN
Der Berliner Senat hat Ende Juli ein weiteres Soforthilfepaket mit Sonderstipendien für Berliner Künstler*innen und Kurator*innen beschlossen. Die Anträge können von Montag, 31.08.2020, 12 Uhr bis Freitag, 11.09.2020, 18 Uhr über die Webseite der Kulturprojekte Berlin GmbH eingereicht werden. Antragsberechtigt sind Berliner Künstler*innen und Kurator*innen, die eine professionelle, selbstständige künstlerische oder kuratorische Tätigkeit ausüben, dabei sind viele Sparten eingeschlossen, unter anderem Musik, Klangkunst, Kuration im Bereich Musik, Komposition etc.

Eine weitere Soforthilfemaßnahme Berlins richtet sich erneut an kleine und mittlere Unternehmen im Medien- und Kulturbereich. Diese sind jetzt bereits ab zwei Beschäftigten antragsberechtigt. Anträge können von Montag, 31.08.2020, 9 Uhr bis zum Freitag, 04.09.2020, 18 Uhr über die Website der Investitionsbank Berlin eingereicht werden. Wichtig ist für die Bewilligung, dass Antragstellende alle relevanten durch den Bund und das Land bereitgestellten Hilfsmaßnahmen genutzt haben, insbesondere die Überbrückungshilfe des Bundes.

NEUES STIPENDIENPROGRAMM IN NRW: "AUF GEHT'S!"
Ab sofort können freischaffende Künstler*innen aller Sparten mit Hauptwohnsitz in NRW Anträge für Stipendien stellen. Die Landesregierung unterstützt Künstler*innen mit insgesamt 15.000 Stipendien von je 7.000.-€. Bewerbungsschluss: 30.09.2020. Fragen zum Stipendienprogramm könnt Ihr telefonisch oder per Mail stellen. Infos

ARBEITSSTIPENDIEN IN HESSEN AUSGEWEITET
Die hessischen Arbeitsstipendien zur Unterstützung von Künstler*innen stehen nun zusätzlich zu allen in der Künstlersozialkasse (KSK) Versicherten mit Erstwohnsitz in Hessen auch nicht in der KSK versicherten freiberuflich tätigen Künstler*innen offen. Anträge mit einer kurzen Projektskizze können noch bis zum 15.09.2020 bei der Hessischen Kulturstiftung gestellt werden. Das Programm richtet sich an bildende oder darstellende Künstler*innen, Film- und Musikschaffende, Autor*innen, aber auch zum Beispiel an Menschen, die Kultur vermitteln. Infos

NEUSTARTPRÄMIE HAMBURG
Für ganz Schnelle: Am 31.08. endet die Antragsfrist! Antragsberechtigt für die Neustartprämie in Höhe von 2.000 Euro sind alle Personen mit Wohnsitz in Hamburg, die Mitglied in der Künstlersozialkasse (KSK) sind oder die inhaltlich die Kriterien der KSK für eine künstlerische Tätigkeit erfüllen und durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. Infos

INTERNATIONALE TOURFÖRDERUNG INITIATIVE MUSIK
Die Internationale Tourförderung der Initiative Musik unterstützt Musiker*innen und Bands mit Wohnsitz in Deutschland bei Auftritten im Ausland. Dabei gibt es jetzt Corona-Sonderkonditionen: unter anderem wurde der Förderanteil von bisher 50 % auf bis zu 90 % der Gesamtausgaben angehoben. Außerdem können auch Anträge auf Förderung von Streaming-Konzerten auf internationalen Showcase-Festivals eingereicht werden. Infos

S T E L L U N G N A H M E N,  R A T G E B E R   &   K A M P A G N E N

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz hat eine Übersicht der aktuellen Corona-Förderprogramme auf rheinland-pfälzischer Landes- und Bundesebene erstellt, die wöchentlich aktualisiert wird. Es bietet zudem Beratung zu den Details der Förderprogramme. Infos

Mit einem verpflichtenden Mund-Nase-Schutz für alle Besucher*innen während der gesamten Veranstaltung hält die CHARITÉ es für möglich, sämtliche Plätze bei Klassikkonzerten und Opernhäusern zu besetzen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt seien. Sie begründet dies unter anderem mit dem disziplinierten Verhalten des üblichen Klassikpublikums.

A K T I O N E N   U N D   I N I T I A T I V E N

ROCK CITY BOOKING-POOL
Aktuell werden für die Bühnen und Clubs vor allem lokale Künstler*innen gesucht. RockCIty hat dies zum Anlass genommen, einen Booking-Pool aufzulegen, damit Veranstalter*innen leichter die passenden Acts finden können. Musiker*innen aus Hamburg sind eingeladen, sich über ein Online-Formular dort einzutragen.

BANDCAMP FRIDAY
Am 04.09. ist wieder BANDCAMP FRIDAY und die Plattform verzichtet ab 8 Uhr morgens MEZ (0:00 PDT) für 24 Stunden auf ihre Provisionen; schaut, ob eure Lieblingsbands auch im Shop vertreten ist und was ihr euch Schönes von ihnen kaufen könnt.

 
 

7. GIGS, JOBS & BANDS

STREAMGIG DIEBURG SUCHT BANDS FÜR LIVESTREAMS 
Du bist Künstler*in und möchtest gerne mal wieder auf einer Bühne live spielen? Dann bist du bei StreamGig Dieburg genau richtig – egal ob DJ, Solokünstler*in, Band oder etwas ganz anderes – egal ob HipHop, Jazz, House oder Rock. StreamGig Dieburg sendet immer samstags aus einer technisch voll ausgestatteten Streaming-Location in Dieburg. Dein Auftritt wird mit professionellem Standard live auf YouTube gestreamt und das Bildmaterial wird dir danach zu Werbezwecken zur Verfügung gestellt. Kontakt: streaming@tl-acoustics.de

MUSIKLAND NIEDERSACHSEN SUCHT VOLONTÄR*IN
Musikland Niedersachsen ist Ansprechpartner*in, Sammelstelle, Wissenszentrum und dazu Trägerinstitution des Ländernetzwerks musicNDSwomen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die heterogene, dezentrale Musikwelt Niedersachsens zu vernetzen und als Serviceeinrichtung fachliche Impulse, insbesondere im Bereich der Musikvermittlung zu bieten. Zur Verstärkung ihres Teams suchen sie für den 01.12.2020 eine*n Volontär*in Koordination, Strategie und Entwicklung. Bewerbungsschluss: 01.10.2020. Infos

KLEINER OFFENBACHER KULTURSALON BIS OKTOBER 2020 VERLÄNGERT
Der „Kleine Offenbacher Kultursalon“, den das Capitol Theater im Juni eröffnet hat, wird bis Oktober verlängert. Bisher stehen 33 Termine auf dem Programm, von Rock-Pop bis Klassik, Lesungen, Comedy oder Kindertheater – und regelmäßig kommen neue Formate hinzu. Für die noch freien Termine können sich Kulturschaffende über ein Online-Formular bewerben. Es ist aber ratsam, sich vorher die Bedingungen durchzulesen. Infos

UNI HAMBURG SUCHT GLEICHSTELLUNGSREFERENT*IN
Die Universität Hamburg sucht in der Stabsstelle Gleichstellung schnellstmöglich einer*n GLEICHSTELLUNGSREFERENT*IN (M/W/D) -EGr.13TV-L- unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet. Aufgaben: Zur Verwirklichung der geschlechtergerechten Teilhabe müssen Konzepte für zentrale Maßnahmen zur Durchsetzung der Geschlechtergerechtigkeit entwickelt und die Projekte initiiert sowie teilweise durchgeführt, evaluiert und überwacht werden. Dieses umfasst die wissenschaftliche wie organisatorische Begleitung der Maßnahmen. Bewerbungsschluss ist der 06.09.2020. Infos

MUSIKERINNEN* FÜR BAND IN FRANKFURT GESUCHT
Eine Band in Gründung (ambitionierte Hobbymusikerinnen mit Bass und Schlagzeug, +/- 40 J.) sucht eine Sängerin*, ein*e Gitarristin* und Keyboarderin* - für weitere Instrumente sind sie auch offen. Irgendwann nach einem Vorlauf sollen Auftritte und die Arbeit an eigenen Songs dazukommen. Sie wünschen sich Musikerinnen* mit Geduld, Spaß und Interesse am Prozess. Musikalisch bewegen sie sich zwischen Blues, Soft Rock, Bluesrock und gerne auch Rock und Pop zwischen den 50er-80er/90er. Interesse? Dann schreib eine Mail. Infos

HAMBURGER GAGENFONDS SUCHT MITARBEITER*IN FINANZEN
Der Hamburger Gagenfonds wird neues und zentrales Projekt zur Förderung der Hamburger Live-Kultur von RockCity. Darum ist der Verein auf der Suche nach einer*m Mitarbeiter*in (gerne mit Erfahrung) mit Schwerpunkt Finanzen, Rechnungswesen und Projektcontrolling (m/w/d) in Vollzeit - zunächst befristet bis Ende April 2021 mit Aussicht auf Verlängerung. Bewerbung an: bewerbung@rockcity.de. Infos

 
 
 
 
 

8. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG

RAKETEREI MASTERCLASS: MIT MUSIK GELD VERDIENEN
Mit ihrer Raketerei hat Imke Machura eine inzwischen sehr stabile Räuberleiter für Musikerinnen* ins Musikbusiness gebaut. Ende September/Anfang Oktober bietet sie eine kostenlose Online-Masterclass ausschließlich für Künstlerinnen* an. Darin möchte sie aufzeigen, was sie tun können, wenn sie mit ihrer Musik Geld verdienen möchten. Weitere Infos und den genauen Termin findet ihr in Kürze auf der Melodiva oder bei der Raketerei.

POPAKADEMIE-STUDENTINNEN FORSCHEN ZU GENDER EQUALITY

Laurena Frey und Désirée Blank untersuchen in ihrem Artikel „Wahrnehmung von Gleichberechtigung in der Musikwirtschaft“, erschienen im Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung mit dem Titel „Musik & Empowerment“ (Ahlers, M., Grünewald-Schukalla, L., Jóri, A., Schwetter, H. (Hrsg.) die Wahrnehmung von Gender Equality bei Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Sie finden dabei eklatante Unterschiede in der Wahrnehmung von Studierenden im Vergleich zu Kernerwerbstätigen sowie zwischen Männern und Frauen. Diese Tendenzen können als Grundlagen für weitere Forschungen dienen. Infos

SARAH VAUGHAN INTERNATIONAL JAZZ COMPETITION 
Am 22. November soll das Finale der diesjährigen „Sarah Vaughan International Jazz Vocal Competition“ in Newark (USA) ausgetragen werden. Dafür können sich Sänger*innen bewerben, die älter als 18 Jahre sind und keinen Plattenvertrag haben. Bewerbungsfrist ist der 05.09.2020. Infos

CALL FOR PROPOSALS: MUSIC MOVES EUROPE
Mit der Initiative Music Moves Europe stellt die Europäische Kommission einen spezifischen Förderbereich für den Musiksektor ab 2021 innerhalb von KREATIVES EUROPA KULTUR vor. Wie sich die europäische Musikszene besser gegen solche Krisen wie die Coronakrise wappnen, sich nach Covid-19 zukunftsfähiger und nachhaltiger entwickeln kann, darum geht es bei dem nächsten geplanten Programm „Music Moves Europe: Boosting European music diversity and talent“. Dafür ist jetzt ein Call for Proposals ausgeschrieben, für den bis 30.09.2020 Vorschläge eingereicht werden können. Infos

CALL FOR PAPERS: MUSIKALISCHE REGIONALISMEN IN DEN USA
Für den 66. Jahrgang des Jahrbuchs „Lied und populäre Kultur“ werden ab sofort Beiträge und Rezensionen gesucht, die sich mit musikalischen Regionen und Regionalismen in den USA befassen. Der Band wird von Knut Holtsträter und Julius Greve vom Zentrum für Populäre Kultur und Musik in Freiburg herausgegeben. Abstracts in deutscher und englischer Sprache werden bis 01.10.2020 an jahrbuch@zpkm.uni-freiburg.de erbeten. Infos

„LISTEN TO BERLIN: AWARDS 2020“ – START DER NOMINIERUNGSPHASE
Mit Vision aus der Krise – die „listen to berlin: Awards 2020“ wollen der Musik- und Livebranche ihr langersehntes Rampenlicht zurückgeben. Besonders ausgezeichnet werden in diesem Jahr „all jene Akteur*innen, die in Zeiten der COVID-19-Pandemie individuell, stark und visionär gehandelt haben“. Bis 14.09.2020 werden Nominierungen entgegengenommen. Die Preisverleihung wird am 3. November im Livestream übertragen und findet in kleinem Kreis vor geladenem Publikum statt. Damit bilden die listen to berlin: Awards den Auftakt der Most Wanted: Music Convention (3. bis 5. November), die dieses Jahr hybrid ausgerichtet ist. Infos

KREATIVWETTBEWERB SUCHT VIDEOS VON JUGENDLICHEN
„Siehst du Musik“, fragt der Kreativwettbewerb der Kasseler Musiktage, und lädt junge Menschen von 13-21 Jahren dazu ein, eigene Ideen zu entwickeln, die sich mit der Beziehung von Hören und Sehen auseinandersetzen. Die Teilnehmer*innen sind in diesem Jahr aufgefordert, in Teams von mindestens 2 Personen ein Video zu erstellen, in dem sie sich kreativ – auf jeden Fall aber musikalisch – überzeugend und eigeninitiativ mit der Frage auseinandersetzen. Anmeldeformular und Videos können bis zum 10. Oktober 2020, 12 Uhr auf der Website des Veranstalters hochgeladen werden. Infos

„KULTURKOFFER“ IN HESSEN GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE
Die nächste Ausschreibungsrunde des hessischen Förderprogramms „Kulturkoffer“ ist gestartet. Bis zum 11.10.2020 können sich alle, die Projekte im Bereich der Kulturellen Bildung anbieten, um die Landesfördermittel bewerben. Angesprochen sind etablierte und neue Angeboten, die vor allem Kindern und Jugendlichen zwischen 10 bis 16 Jahren Lust auf Kultur machen, aber auch generationenübergreifend begeistern. Der „Kulturkoffer“ steht allen künstlerischen Sparten offen. Voraussetzung ist, dass das Projekt mit mindestens einem Kooperationspartner gemeinsam geplant und im Zeitraum von April bis Dezember 2021 durchgeführt wird. Infos

„KÜNSTE IM INTERKULTURELLEN DIALOG“ IN NRW
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördert künstlerische Projekte, die die prägende kulturelle Vielfalt des Landes sichtbar und erlebbar machen und den interkulturellen Dialog unterstützen. Für die Förderung können sich ab sofort alle nordrhein-westfälischen kommunalen und freien Kulturinstitutionen, Kulturträger sowie Künstler*innen bewerben. Gefördert werden Projekte, die im Ansatz auf Nachhaltigkeit angelegt sind, interkulturelle Strukturen intensivieren und mit unterschiedlichen Begegnungsformen experimentieren. Einsendeschluss ist der 15.10.2020Infos

SONGWRITING (VOR-)STUDIUM AN DER FMW
An der FMW Frankfurter Musikwerkstatt stehen die Auswahlverfahren für das kommende Wintersemester an. Für den Studiengang mit Hauptfach Songwriting/Komposition (wählbar mit Jazz- oder Popschwerpunkt). Wurde der Anmeldeschluss nun bis zum 01.09.2020 verlängert. Für das Vorstudium ist die Einstufungsaudition am Dienstag, 08. September 2020, wo mindestens eine Eigenkompostition mitgebracht werden muss. Die Aufnahmeprüfungen für das reguläre Studium finden am 08. + 09. September 2020 statt. Infos

JUNG, ENGAGIERT, PHANTASIEBEGABT
Das Paritätische Bildungswerk e.V. (PB) unterstützt als Programmpartner des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark“ die kulturelle Bildung Jugendlicher im Alter von 10 bis 18 Jahren, die bildungsbenachteiligt aufwachsen. Im Mittelpunkt steht das gemeinschaftliche Entwickeln von Projekten in der darstellenden und angewandten Kunst oder der Musik. Möglich sind Kurse oder Jugendfreizeiten. Bewerbunfsfrist: 15.09.2020 (Projektbeginn Januar 2021). Antragsberechtigt sind Bündnisse von mindestens drei lokalen Trägern, die die Angebote gemeinsam planen und umsetzen. Die antragstellende Institution muss gemeinnützig sein. Infos

SCHLESWIG-HOLSTEIN SUCHT KULTURKNOTENPUNKTE
Seit 2015 gibt es im Norden „Kulturknotenpunkte“, die spartenübergreifend arbeiten und Innovationen der Kultur im ländlichen Raum unterstützen. Sie verstehen sich als Multiplikatoren der Landeskulturpolitik vor Ort. Noch bis zum 25.09.2020 können sich in den Regionen Nordwest, West, Südwest, Südost und Ost Institutionen als Kulturknotenpunkt für den Zeitraum 2021-2025 bewerben. Das Land fördert das Projekt pro Kulturknotenpunkt mit jährlich 20.000 Euro. Sie sollen an bestehenden professionell geführten Einrichtungen mit kulturellem Bezug und Erfahrung in der Vernetzungsarbeit angesiedelt werden. Infos

PROJEKTFÖRDERPROGRAMM THE ART OF BRINGING EUROPE TOGETHER
Die Allianz Kulturstiftung sucht Projekte, die mit den Mitteln von Kunst und Kultur dazu beitragen, Freiräume zu schaffen, eine kritische Auseinandersetzung über die Zukunft Europas zu ermöglichen, einen Austausch und eine grenzüberschreitende Vernetzung zu fördern. Die Projekte sollen translokal konzipiert sein, also Partner*innen aus verschiedenen Ländern oder unterschiedlichen Regionen zusammenbringen. Die Stiftung interessiert sich auch besonders für Projekte im Schnittbereich von Kunst und Digitalisierung, die inklusive und partizipative Angebote entwickeln. Infos

DEUTSCHER ROCK & POP PREIS
2020 werden zum 38. Mal insgesamt über 126 „Deutsche Rock & Pop Preise“ der verschiedensten musikalischen Bereiche an herausragende Nachwuchsmusikgruppen, Nach­wuch­seinzelkünstler*innen sowie durch eine Fachjury ausgewählte professionelle Musik­grup­pen und Einzelkünstler*innen mit Ton­träger­­ver­trag verliehen. Jede Band/jede*r Künstler*in kann sich mit einer CD/ einem Musikvideo pro Kategorie (möglichst eine Liveaufnahme) bei der Deutschen Pop­stif­tung für die verschiedenen Kategorien be­werben. Der Bewerbungsschluss wurde auf den 01.09.2020 verlängert. Infos

POP≥INSTITUT INFOABEND MIT DER INITIATIVE MUSIK
Aktuell ist alles anders – auch bei der Initiative Musik! Deshalb freut sich das POP≥INSTITUT, am 02.09. von 18-21 UHR, Stella Roeber, Michael Wallies und Julia Waldmann von der Initiative Musik für eine Infoveranstaltung im betahaus Hamburg begrüßen zu dürfen. Im Gespräch mit bereits geförderten Musikschaffenden klären sie über relevante Änderungen durch Neustart-Kultur in den Programmen Künstler*innenförderungen und Internationale Tourförderung auf – in denen sich besonders für professionelle Newcomer*innen viel getan hat! Anmeldung: Die Plätze vor Ort sind stark begrenzt, also meldet euch vorab an unter: popinstitut@rockcity.de. Der Eintritt ist kostenlos! Infos

PROJEKTFÖRDERUNG DES MUSIKFONDS
die nächste Förderrunde der Projektförderung des Musikfonds für Antragssummen zwischen 2.000 und 10.000 Euro endet am 30.09.2020. Anträge bis 2.000€ können laufend gestellt werden. Infos
 
 

10. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D s  . . . Kim Mira Meyer, Collin Willhauk und Lea Kopff von der Momentbühne sind am 14.08.2020 von München aus auf eine 1200 Kilometer lange KULTUR AUF RÄDERN-Tour durch Deutschland gestartet und wollen am 04.09 auf Sylt ankommen ••• Das all female Rockprojekt THE KUT aus London präsentiert am 19.09. sein erstes Online-Akustikset „Raw & Unplugged“; ihr könnt es anschauen, wenn ihr Mitglied auf der Plattform Patreon werdet ••• Die US-Newcomerband THE ACES präsentiert ihre Songs des neuen Albums  “Under My Influence“ erstmals live als Streaming-Konzert am 01.09.; Tickets & Merch gibt es hier ••• TUIJA KOMI ist auch wieder live am 25.9. mit Jazzango in Köln und am 03./04.09. in München zu sehen

KICK LA LUNA spielen in Vierbesetzung Open Air am 13.09. von 15-17 Uhr im Frankfurter MainÄppelHaus zwei Sets bei freiem Eintritt gegen Spende vor begrenztem Publikum ••• Auch LUCID ist wieder live zu sehen: im Duo mit dem Kontrabassisten Tim Roth am 10.09. um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Garten des Liebighauses in Frankfurt ••• EVA KRUSE kündigt die erste Live-Aufführung ihres neuen Albums "New Legend" an: am 11.09. spielt sie vor der wunderbaren Kulisse des barocken Bessunger Kavaliershauses (Jazzinstitut Darmstadt) unter freiem Himmel; Tickets (100 Plätze) ••• ROMIE feiern am 16.10.2020 einen Album-Release: „Trust In The You Of Now” (Bauer Studios); einen schönen Vorgeschmack gibt es im Live Studio Session-Video “Heading South”  

Zusammen durch herausfordernde Zeiten zu gehen ist der Pianistin, Sängerin und Komponistin CHRISTIANE DEHMER so wichtig, dass sie das zum Titel ihrer neuen EP macht; „Zusammen“ erscheint am 16.10., der Titelsong ist aber schon ab 18.09. als Single zu hören ••• Nach dem Erscheinen ihrer karriereübergreifenden Retrospektive „Love Out Loud“ im Juni hat SONIA DISAPPEAR FEAR am 21.08. noch einen draufgesetzt: „Small House No Secrets“ ist der Composer's Cut zu ihrem neuen Musical ••• Die Berliner Indie Ikone KITTY SOLARIS veröffentlicht ihre neue CD „Sunglasses“ am 18.09.2020 ••• LES BRÜNETTES bringen am 28.08. ihr neues Album "4" raus, mit NUR eigenen Songs über die Liebe für die Umwelt, unsere Kinder, Sexismus, u.v.m.

Das KULTURGUT in Bechtolsheim hat sich eine neue Lüftungsanlage zugelegt und veranstaltet wieder Livekonzerte, zusätzlich werden sie live gestreamt  (fraucontrabass am 29.08. ist bereits ausverkauft) ••• Am 10.09. feiert MARIA BAPTIST den CD-Release von „Facing Duality“ im Piano Salon Christophori in Berlin, gefolgt von einer ausgedehnten Tour; das Album mit Jan von Klewitz (alto sax) kann schon jetzt hier, ein Notenheft mit Kompositionen für die Besetzungen Piano Solo/Duo/Trio zum Nachspielen/Nachhören hier bestellt werden ••• SOMIS Konzert mit der hr-Bigband im Juli gibt es auf Bandcamp und als CD „Holy Room – Live At Alte Oper“; einen Teil der Einnahmen spendet sie an die Organisation „Black Art Future Fund“ 

Das Stuttgarter Jazzlabel mochermusic gehörte zu den ersten, die mit Live-Streaming-Konzerten die Corona-Zwangspause zu überbrücken versuchten; die Streams im LIVE AT MOCHER’S mit Isabelle Bodensehs „Jazz À La Flute“, Nicole Metzger, Barbara Bürkle u.a. könnt ihr hier nachschauen (Spende nicht vergessen!) ••• Das Duo TONSATZ feiert am 02.09. seine Abschlussveranstaltung des Aufenthaltsstipendiums „Soltauer Künstlerwohnung 2020“ ab 20 Uhr in der Bibliothek Waldmühle in Soltau ••• ISABELLE BODENSEH vermeldet den Release ihrer neuen, dritten JAZZ à la FLUTE-CD "Essenza“, die am 04.09.20 bei GLM erscheint; wer sie live erleben möchte, hat am  06.09.2020 im Schlot Berlin und am 12.09.2020 im Jazzhaus Heidelberg die Gelegenheit dazu

BIRGITTA FLICK ist im September mit dem Cajsa Zerhouni Quintet in Schweden auf Tour; die Band stellt ihre aktuelle CD „Estuary“ vor ••• Das Duo KONTRASAX  holt sein Jubiläumskonzert (30 Jahre!) am 13.09. um 18 Uhr in der Christuskirche Köln (Nähe Stadtgarten) nach (nur mit schriftlicher Anmeldung) ••• Die Dedalus Company hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen* in der Darstellenden Kunst und Musik zu fördern und feiert am 03.09. die Premiere des ersten Teils der Trilogie EMPOWERMENTX3_MIND|BODY|SOUL mit dem Monolog „Buy Little Buy Less Buy Nothing At All“ der britischen Autorin Claire Dowie im Gallus Theater in Frankfurt (Tickets)

EVAS APFEL sind zum 2. Mal beim Festival "Moments Musicaux" in Neu-Isenburg zu Gast: am 30.08.2020 ab 17 Uhr, Eintritt frei, bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Hof der Gaststätte Apfelwein Föhl statt ••• Am 25.09., 20.00 Uhr geht die JEVER SONGNIGHT in der Lagerhalle Osnabrück wieder an den Start und bringt Clara John, Two Hearts in Ten Bands u.a. auf die Bühne ••• Am 29.09. startet die Reihe STUDIO KONZERT der Bauer Studios in Ludwigsburg nach der Corona-Pause neu mit der Münchner Hannah Weiss Group, Beginn ist 19:30 Uhr, auch als kostenpflichtiger Live-Stream ••• Auch die Konzertreihe FINE ART JAZZ im Ruhrgebiet geht weiter: am 05.09. mit Jasmin Tabatabai und am 12.09. mit dem Romy Camerun Trio 

Unsere Schwestern im Geiste - der FRAUENMUSIKCLUB KÖLN feiert am 30.08. ab 14:30 Uhr im Hinterhof sein Sommerfest mit Die Südstadtperlen, 2 links von B, SamBad Girls, Titanic und Sound Therapy (nur wenn das Wetter mitspielt) ••• THERESIA PHILIPP hat den Horst und Gretl Will Preis bekommen und gibt ihr Preisträgerkonzert am 08.09. im Kölner Stadtgarten (bis 30.08. Ticket reservieren) ••• CHRISTINA LUX arbeitet an ihrem neuen Album und steht mit teils neuen Songs im September wieder auf der Bühne ••• Die Frankfurter BROTFABRIK kann endlich wieder von sich hören lassen: am 06.09. ist dort AKUA NARU zu Gast und am 18.09. gibt SARAH LESCH ein Konzert.

 
 

V I D E O S  & W E B S I T E S . . . OLIVIA TRUMMER hat den Shutdown durch Corona genutzt und in ihrem Elternhaus ihr neues Stück „Venice Waves“ aufgenommen ••• Auch das BUNDESJAZZORCHESTER kann dieses Jahr nicht wie gewohnt proben; untätig waren die jungen Musiker*innen aber nicht: das Split-Screen-Video „One-Trick Pony“ aus dem aktuellen Programm „Dreams And Realities“ zeigt, dass sie noch viele Tricks auf Lager haben ••• KITTY SOLARIS hat als weitere Vorboten ihres neuen Albums „Sunglasses“ (VÖ: 18.09./Solaris Empire) das Video „Easy“ veröffentlicht, produziert von der russischen Künstlerin Katja Kolesnik; am 11.09. folgt das neue female Self-Empowerment-Video "Cold Blood" ••• SALMA MIT SAHNE haben eine neue Homepage

VANESSA NOVAK hat den Lockdown genutzt und ein Lyric-Video ihres Songs „Bound To Change“ produziert - darin macht sie die Angst vor Veränderungen und den Umgang mit der eigenen Vergänglichkeit zum Thema ••• Von ROMIE gibt es neue Videos, einen Vorboten ihres neuen, bluesigen Albums „Trust In The You Of Now“: „34 Cigarettes“ ••• Wie LUCID mit ihrem neuen, deutschsprachigen Programm klingt, könnt ihr euch hier anschauen ••• BRIGITTE LEISTIKOW bietet auf ihrer neuen Homepage interessante Präsenzseminare mit geringer Teilnehmer*innen-Zahl, außerdem erklärt sie dort ausführlich ihre Angebote wie die funktionale Stimmbildung und wie die Doppelventilfunktion des Kehlkopfs funktioniert 

BARBARA DENNERLEIN hat mit der hr Big Band 2004 ein Konzert im Stadttheater Bensheim gegeben, den dritten und letzten Teil gibt es jetzt zum Nachhören auf Youtube ••• Die EASE.ACADEMY gibt Infos in Sachen digitaler Vermarktung mit dem Kurs „TikTok - Dein neuer Promotion Kanal“; hier können sich alle Interessierten anmelden und kostenlos mit dem ersten Kurs starten, weitere Module folgen ••• LILY OF THE VALLEY haben einen neuen Internetauftritt ••• Die Newcomerin GLORIA BLAU veröffentlicht am 28. August 2020 ihr neues Musikvideo zu ihrer Single „Lavendel“, die Teil ihrer bereits verfügbaren EP „Wenn es dunkel bleibt“ ist – darin verarbeitet sie den Verlust ihres Bruders, so nah und berührend, wie es nur mit Musik möglich ist

Kürzlich ist der erste Clip des neuen NICA-MAGAZINS online gegangen, mit dem die vier Musiker*innen, die das Land NRW mit seinem Exzellenzförderprogramm NICA fördert, ausführlich vorgestellt werden: den Anfang macht ELISABETH COUDOUX ••• Am 28.08.2020 erscheint der neue Song "Haus" von CHRISTINA LUX mit Oliver George, mit dem sie an ihrem neuen Album arbeitet, ihr könnt ihn hier downloaden - die bewegten Bilder dazu gibt es im Video von der Animationskünstlerin Tine Kluth (Videopremiere SWR1 / Making Of) ••• Weil Konzerte in der Corona-Krise nicht stattfinden konnten, hat das Frauenensemble CAPRICCIOSO der Wolfskehler Sängervereinigung unter der Regie der Chorleiterin Renata Bueno-Tavares kurzerhand ein Chorvideo erstellt

 
 

A U S G E Z E I C H N E T  . . .Am 13. August wurde der mit 15.000.-€ dotierte Jazzpreis Berlin an die Saxofonistin und Klarinettistin SILKE EBERHARD verliehen. Herzlichen Glückwunsch! ••• 20 Künstler*innen, Musikunter-nehmer*innen und Projekte stehen 2020 auf der SHORTLIST der VIA – VUT INDIE AWARDS, darunter Al Stone, BLOND und Catt als „Beste*r Newcomer*in“, Ebow („Bester Act“), Glitterhouse Records („Bestes Label“), Ilgen-Nur („Bestes Album“), Arca und Moor Mother („Bestes Experiment“) sowie die Düsseldorfer Konzertreihe FEM POP Konzerte und die United We Stream-Kampagne für die erstmals vergebene Auszeichung als „Best New Music Business“ - die Verleihung wird am 17.09. beim Reeperbahn-Festival live im Internet übertragen

Der JAZZ COALITION COMMISSION FUND hat neue Kompositionsaufträge an 53 amerikanische Jazzmusiker*innen vergeben, um sie während des Covid-19-Lockdowns zu unterstützen; insg. 103.000 $ gehen an Linda May Han Oh, Michelle Rosewoman, Jazzmeia Horn, Lakecia Benjamin, Melissa Aldana, Jaimie Branch, Christine Jensen u.v.w. ••• Am 27.09. wird die/der neue Preisträger*in des KATHRIN-PREISES 2021 (Kathrin Lemke Scholarship for Young Jazz Improvisers) bekanntgegeben ••• 15 französische Musiker*innen wurden für das 2jährige Förderprogramm von JAZZ MIGRATION #6 ausgewählt, u.a. die Band Rouge der Pianistin Madeleine Cazenave

CHRISTINA LUX' Song "Was zählt für Dich" hat den Liederpreis 2020 der Liederbestenliste gewonnen - großartig! ••• OUMOU SANGARES neues Album „Acoustic“ (VÖ: 28.08.) steht auf Platz 1 der World Music Charts Europe

 
 

I N   D E N   M E D I E N . . . Die ZDF Sendung „ASPEKTE–ON TOUR“ vom 17.07. fragt nach Klimaschutz bei Kulturevents, zu Wort kommen z.B. die Band The 1975 und Fine Stammnitz, die Gründerin des "Green Touring Network" ••• Es gibt neue Raketerei-Podcasts: Folge #67 befasst sich mit der MUSIKERINNEN-GESUNDHEIT und hatte Anne Löhr & Franziska Lauter zu Gast, die MiM (Mental health in Music) ins Leben gerufen haben, einen Verband zur Förderung der mentalen Gesundheit von Musiker*innen; in #66 hört ihr, wie Marie-Luise Dingler (The Twiolins) in der Coronazeit ihr PASSIVES EINKOMMEN gesteigert hat

Unsere MELODIVA-Autorin CHRISTINA MOHR könnt ihr am 30.08. von 19-21 Uhr und an jedem fünften Sonntag im Monat in der Radiosendung "Superstar Rotation" auf Radio X hören; ihre Message: Disco & Feminismus! Reinhören! •••
Wie können MENSCHEN MIT BEHINDERUNG als Besucher*innen von Veranstaltungen sowie als professionelle Künstler*innen und Kulturschaffende gefördert werden? Vorschläge hierzu liefert der Bericht „Disabled Artists in the mainstream: a new cultural agenda for Europe” ••• Die FAZ berichtet in einem ausführlichen Artikel über das ARCHIV FRAU UND MUSIK

„Was hörst Du?“ heißt eine neue monatliche Rubrik im Jazzfacts-Magazin des Deutschlandfunks mit der Bassistin und Komponistin HENDRIKA ENTZIAN; sie trifft Kolleg*innen wie die Harfenistin Kathrin Pechlof, um sie nach ihren Hörempfehlungen zu fragen ••• Das Jazzinstitut Darmstadt hat mal wieder tolle Interviews entdeckt: mit der britischen Saxophonistin NUBYA GARCIA über ihr jüngstes Album "Source" und eins mit der jungen Saxophonistin GRACE KELLY ••• UON heißt das Duo von Anna Sharifi und Nina Branner aus Kopenhagen, das Magazin Libertine hat sie interviewt

 
 

Q U E R B E E T . . . Das Netzwerk JAZZ IN HESSEN lädt zur Videokonferenz am 05.09.2020 von 13-15 Uhr ein: Neben den Auswirkungen der Coronakrise geht es um eine stärkere Interessenvertretung für den Jazz in der Landespolitik, der Idee einer Hessischen Jazzkonferenz als Verein, eingeladen sind die Darmstädter Saxophonistin Anke Schimpf sowie Eugen Hahn (Jazzkeller Frankfurt) ••• Nach dem großen Medienecho zu seiner Studie „Frauen in Kultur und Medien“ legte der DEUTSCHE KULTURRAT nun einen Forderungskatalog zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien vor, der sich an alle Akteur*innen der Branche und an Politik und Bildungsinstitutionen richtet

Das Tagungshaus LILA_BUNT in Zülpich ist für alle Seminarangebote offen, hat seine Seminarplanung aber wegen Personalknappheit runtergefahren; Angebote für (Musik-) Workshops in 2021 werden aber jetzt schon entgegengenommen ••• Am 14.08.2020 wurde in Dresden der JAZZVERBAND SACHSEN E.V. gegründet, der die Interessen der sächsischen Jazzszene bündeln und gegenüber der Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung vertreten will; außerdem sollen Beratung, Förderung, Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Kompetenzbündelung angeboten werden ••• Das EUROPE JAZZ NETWORK hat einige Webinare zu Covid-19 veranstaltet, die nach wie vor im Netz angeschaut werden können

Das BLUE BIRD FESTIVAL läuft vom 19. bis 21.11.2020 im Porgy & Bess in Wien und präsentiert This is the Kit, Anna B Savage, Alicia Edelweiss, Konni Kass u.a.; eine limitierte Anzahl von Early-Bird-3-Tagespässen ist im Vorverkauf zum ermäßigten Preis von 78 € erhältlich! ••• Am 10.09. um 10 Uhr stellt Marlene Röder in ihrem ONLINE-SEMINAR „Coronabedingte Sonderförderung ‚Kreativität und Kultur‘ in Erasmus+ Erwachsenenbildung” vor, wie Organisationen aus dem Bildungsbereich und Akteur*innen aus dem Kultur-/Kreativsektor diese Ausschreibung für ihre strategische Zusammenarbeit nutzen können; die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und auf 100 Personen begrenzt, Anmeldung bis 08.09. hier

Das temporäre DEUTSCHE MUSEUM FÜR SCHWARZE UNTERHALTUNG UND BLACK MUSIC in Frankfurt schaut bis zum 03.09. im Museum Angewandte Kunst mit einem neuen Blickwinkel auf die deutsche Popkultur ••• Die Zeitung Jazz Thing vermeldet: die „einzige weibliche Autorin der Beat-Generation und Erfinderin des Jazz-&-Poetry-Formats“ RUTH WEISS ist am 31.07.2020 im Alter von 92 Jahren gestorben, ein Dokumentarfilm bringt uns „The Beat Goddess“ näher (Trailer) ••• Das EWA in Berlin hat am 24.09. Juliane Rump, die Macherin des LGBTQI-Magazines LIBERTINE zum Gespräch eingeladen (Anmeldung bis 22.09.)

Das Frauensoftwarehaus e.V. bietet kostenlose ONLINEWORKSHOPS JITSI MEET & ZOOM an; bei Interesse meldet euch bitte telefonisch (Tel. 069-7411404) oder per Mail an ••• Der Frankfurter Kranz zeigt eine Porträtserie im Netz: die Fotografin Sandra Mann stellt dabei kulturschaffende Frauen und ihr berufliches Umfeld vor ••• 04. bis zum 11. September ist in Hamburg die  Austellung ONE ROOM - ONE LIGHT der Fotografin, DJ und Musikproduzentin KATJA RUGE zu sehen. Sie zeigt Portraits von Musikschaffenden während des Lockdowns. ••• Die GEMA baut ihr Online-Portal weiter aus: Das Einreichen von Musikfolgen, Datenänderungen etc. sind ab Winter nur noch online möglich. Außerdem hat sie mit MICHELLE LEONHARD eine neue Aufsichtsrätin.

Der DEUTSCHE MUSIKRAT plant ein Online-Seminar und eine virtuelle Fachtagung zum Thema Musikalische Bildung in der Grundschule. In einer kooperativen Studie von 2020 hatte der Musikrat in diesem Bereich gravierende Mängel festgestellt.

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
, https://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
 ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, 
 Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878