|
|
| |
Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikinteressierte!
Noch wenige Tage, dann geht es endlich wieder mit Mikro, Verstärker, Gebläse und Schlagwerk und unbändiger Spiellaune in die Kulturwerkstatt zu unseren FEMALE MUSIC POINTS in Frankfurt! Wenige Restplätze, vor allem an Bass und Schlagzeug, sind noch beim Jazz-Wochenende 9.-10.10. frei! Kriegen wir die noch voll? Wir hoffen sehr. Außerdem scharren zahlreiche Mädels* schon mit den Hufen, denn am 11.10.2021 ist wieder INTERNATIONALER MÄDCHEN*TAG und alle Mädchen* und jungen Frauen* sind eingeladen, ab 12 Uhr in Frankfurt zum walk of g!rls zu starten! Es gibt: Reden, Tanz, Musik und die Premiere des Films zum Mädchen*tagsong "It's time". Mitzubringen sind: Maske, Schilder mit Forderungen und Sachen zum "Krach machen". Im Anschluss erwartet die Teilnehmer*innen Essen, Musik und Workshops im Jugendhaus Heideplatz! Wir wünschen euch einen goldenen Herbst, bleibt gesund und seid mit viel Liebe aus Frankfurt gegrüßt,
Eure MELODIVEN
|
|
|
|
| |
THEMEN – AUSGABE OKTOBER 2021
1. FEMALE* MUSIC POINT: RESTPLÄTZE SCHLAGZEUG/BASS 2. JETZT ANMELDEN: MAKERSPACE HÖRSPIEL 3. MELODIVA PRÄSENTIERT: THE BABOON SHOW 4. DARMSTÄDTER JAZZFORUM 30.09.-02.10.21 5. FIFFIBAR UND KATZENTISCH - FESTIVALS 6. GIGS, JOBS & BANDS 7. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG 8. SHORT CUTS
|
|
|
|
| |
1. JETZT RESTPLÄTZE SICHERN: FEMALE* MUSIC POINT JAZZ 9./10.10.
Wer spontan ist, kann noch mitjammen! Am 09. und 10.10. bringen euch Anke Schimpf, Annalena Schwade und Maike Hilbig Jazzstandards näher und gehen auf Entdeckungsreise zu unkonventionellen Stücken. Lasst euch bei unseren Musikwochenenden die Ohren durchpusten und holt euch neue Impulse! Wir suchen noch eine Bassistin* und 2 Schlagzeugerinnen*!
09.-10.10.2021, Sa & So jeweils 11 – 18h Kulturwerkstatt, Germaniastr. 89, 60389 Frankfurt
Eine Kooperation mit Waggong e.V.
|
|
|
|
|
|
| |
|
2. JETZT ANMELDEN: MAKERSPACE HÖRSPIEL
Etwa die Hälfte der Erdbevölkerung hat ES. ES ist die Grundlage für menschliche Fortpflanzung. Trotzdem ist kaum etwas so tabuisiert, wie…. ja, die Menstruation! Das Stück "Sieht man was?" der theaterperipherie dient als Inspiration für ein Hörspiel, das wir im Dezember mit euch entwickeln wollen. In unserem „Makerspace“ haben wir viel Raum zum Experimentieren – mit Audio-Performance, Musik, Geräuschen und Technik. Dabei gibt es Anleitung von zwei Profis: im Bereich Text/Sprechen mit der Regisseurin EWGENIJA WEISS und Sound/Musik mit der Schlagzeugerin, Producerin und Sounddesignerin LOUISA BECK. In der kostenlosen Hörspielschmiede in der Kulturwerkstatt Germaniastraße in Frankfurt Bornheim machen wir aus einem Theaterstück ein Hörspiel mit Musik und Sounds. Die Werkstatt richtet sich an weibliche* Personen mit oder ohne Vorkenntnissen im Technik- und Audiobereich, ohne Altersbeschränkung.
11.-12.12.2021 - 12-16 Uhr | 18.-19.12.2021 - 10-14 Uhr Kulturwerkstatt, Germaniastr. 89, 60389 Frankfurt
|
|
|
|
|
|
| |
3. MELODIVA PRÄSENTIERT: THE BABOON SHOW TOUR 2022
Die Punk’nRoll-Band The Baboon Show kommt wieder auf Touren! Im Februar stürmen sie die Bühnen in ganz Deutschland und machen auch Abstecher nach Österreich und in die Schweiz. Den Abschluss bildet ein Konzert am Weltfrauen*tag in Berlin. Und das ist kein Zufall: Sängerin Cecilia und Bassistin Frida sind Unterstützerinnen der #girlstothefront Bewegung. Ihr letztes Album "Radio Rebelde" (Kidnap Music, 2018) steckt voller energiegeladener Ohrwürmer – genau das Richtige, um nach der langen Phase vorsichtigen Abwartens mal wieder so richtig in Gang zu kommen. Und sie haben neue Musik im Gepäck: die EP "Oddball" ist Futter für alle, die in die alten Schubladen nicht so richtig reinpassen
Termine: 02.02. - 08.03.22
Tickets | Infos
|
|
|
|
|
|
| |
|
4. DARMSTÄDTER JAZZFORUM 30.09.-02.10.2021
Das 17. Darmstädter Jazzforum des Jazzinstituts widmet sich vom 30.09. bis 2.10.2021 Fragen der Gerechtigkeit im Jazz. Zollen wir den Ursprüngen dieser Musik als afro-amerikanische Kunst genügend Respekt? Ist unsere Verehrung der großen Jazzheroen nicht ein bloßes Lippenbekenntnis, wenn wir in dieser Musik, die von Freiheit und Individualität handelt, gleichzeitig feststellen müssen, dass Frauen* im Jazz hierzulande nach wie vor selten sind, von BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) einmal ganz zu schweigen? Ist der Jazz in Deutschland nicht lange zu einer etablierten Hochkultur geworden, die nur von einer (studierten) Minderheit gemacht und goutiert wird? Und wenn das so ist, wie zufrieden sind wir mit dem Status quo bzw. wie können wir diesen ändern? Als Talkgäste und Impulsgeber wurden u.a. die Musikerinnen Gabriele Maurer, Simin Tander, Luise Volkmann und Ella O’Brien-Coker, der Veranstalterin Kornelia Vossebein, Kulturaktivistin Joana Tischkau eingeladen. Musik kommt von Luise Volkmanns Band LEONEsauvage. Coronabedingt ist die Teilnahme vor Ort beschränkt, nach Anmeldung aber möglich und erwünscht. Konferenz und Konzert werden aber auch über den YouTube-Kanal des Jazzinstituts gestreamt.
|
|
|
|
|
|
| |
5. VON FIFFIBAR BIS KATZENTISCH - FESTIVALS IM OKTOBER
Corona hat Künstler*innen für lange Zeit ins stille Kämmerlein gezwungen. Was sie dort Neues ausgetüftelt haben, sehen wir auch in diesem Festivalmonat, der pickepackevoll mit ausgefallenen Programmen, neuen Kollaborationen und Uraufführungen ist. Wie Großveranstaltungen (noch) sicherer werden können, will eine Machbarkeitsstudie in Niedersachsen mit Testkonzerten herausfinden – durch den Einsatz von Corona-Spürhunden…
|
|
|
|
|
|
| |
6. GIGS, JOBS & BANDS
RAKETEREI SUCHT UNTERSTÜTZUNG IM CONTENT- UND COMMUNITY-MANAGEMENT Die RAKETEREI – Podcast und Musikerinnen-Community – von Imke Machura wächst, deshalb sucht sie Unterstützung für die Bereiche Content-Management (w, m, d) und Community-Management (w, m, d), jeweils freiberuflich für ca. 10-15 Stunden pro Woche, Tendenz steigend. Infos
INSTRUMENTALPÄDAGOG*IN IM WEDDING (BERLIN) GESUCHT Anke Luchs sucht eine*n Instrumentalpädagog*in aus dem Blechbereich (Trompete, Posaune, Horn, Tuba,..), die/der Lust hat, ab November an einer musikbetonten Grundschule im Wedding zu unterrichten (Festanstellung möglich). Infos
JAZZAHEAD! FESTIVAL BEWERBUNG Für einen Auftritt auf der JAZZAHEAD! 2022 könnt ihr euch noch bis 4. November 2021 hier bewerben.
PIANIST*IN IN DER REGION COTTBUS GESUCHT Clara aka Kathrin Clara Jantke sucht eine*n Pianist*in in der Region um Cottbus (Berlin/Brandenburg/Lausitz) für Zusammenarbeit und Bandaufbau für professionelle Auftritte. Eigene Songs aus den Genre Chanson/ Pop / Liedermacher. Infos
|
|
|
|
| |
7. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
AMPLIFY- EUROPÄISCHES PROJEKT FÖRDERT DIVERSITÄT „Amplify“ ist ein Projekt, das in 12 europäischen Ländern unterrepräsentierte Stimmen im Kultursektor zur „Konferenz zur Zukunft Europas“ bringen will. Während des Projekts entwickeln die Teilnehmer*innen Empfehlungen für EU-Entscheider*innen, um den Kulturbetrieb diverser und inklusiver zu machen. Amplify startete am 07.09. mit einer Livestream-Pressekonferenz, wird zeitgleich in Dänmark, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien und Schweden durchgeführt und endet in einem Live-Hackathon im Juni 2022. Interessierte können auf der Plattform der Konferenz selbst Ideen einreichen, Veranstaltungen melden und an Events teilnehmen. Infos
CALL FOR PAPERS: WELTMUSIK IN POSTKOLONIALER PERSPEKTIVE Eine Tagung an der Uni Freiburg nimmt populäre Musik unter dem Label "Weltmusik" in den Blick. Der Begriff ist in den späten 1980er Jahren als Vermarktungsstrategie entstanden und wird seitdem kontrovers diskutiert. Die aktuellen kritischen Forschungs-, Diskussions- und Praxisansätze zusammenzubringen, ist das Ziel der Tagung. Musikologisch, historisch und kulturwissenschaftlich bzw. -anthropologisch Forschende sowie Praktizierende sind eingeladen, bis zum 10.01.2022 ein Abstract für Beiträge mit Kurz-CV und Angaben zum theoretischen/ empirischen/ methodischen Zugang einzureichen (dt. oder engl., im Umfang von ca. 300 Wörtern). Infos OTTILIE-ROEDERSTEIN-STIPENDIEN FÜR KÜNSTLERINNEN IN HESSEN Das Land Hessen setzt sich zum Ziel, in Hessen lebende oder arbeitende Künstlerinnen und Kultur schaffende Frauen besser zu unterstützen. Die Förderrichtlinie „Ottilie–Roederstein–Stipendien“ vergibt zu diesem Zweck Zuwendungen für zukunftsweisende künstlerische und kulturelle Vorhaben und Projekte von Künstlerinnen aller Sparten (Bildende Kunst, Musik, Komposition, Film, Darstellende Künste, Literatur). Die eingereichten Arbeiten bzw. Projektvorhaben sollen zur Entwicklung der Kunst– und Kulturlandschaft Hessens beitragen und den Beitrag von Künstlerinnen darin sichtbar machen. Bewerbungsschluss: 30.09.2021. Infos ELECTRONIC BARCAMP Du machst Musik, bei der elektronische Klangerzeuger, Laptops und Sequenzer-Programme Teil deiner Arbeit sind und die u.a. unter die Genres Electronic, Hip-Hop und Indietronic fällt? Du hast Lust dazuzulernen? Dann bewirb dich bis 10.10. mit einem deiner Tracks für das Electronic Barcamp. Eine unabhängige Jury sucht aus allen Bewerbungen 9 Teilnehmer*innen aus, jeweils 3 aus den Genres Electronic, Hip-Hop und Indietronic. Du bekommst bis spätestens 15.10. eine Rückmeldung, ob du ausgewählt wurdest. Ab dem 18. Oktober 2021 startet das Electronic Barcamp mit dem ersten digitalen Kennenlerntermin. Das Highlight findet am 23. Oktober ganztägig in den High-End Tonstudios der SAE in Stuttgart statt. Infos OPEN CALL FÜR EIN TUTZINGER MANIFEST 2021 Was braucht eine Kultur der Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter? Das prominent unterstützte „Tutzinger Manifest“ von 2001 hielt fest, dass nachhaltige Entwicklung nur funktioniert, wenn sie die „kulturell-ästhetische Dimension“ einbezieht. Im November 2021 möchten die Kulturpolitische Gesellschaft auf einer Tagung einen selbstkritischen Blick zurück wagen und zugleich weitergehen: Bei welchen der 17 UN-Nachhaltigkeitszielen ist die Kultur wirklich auf gutem Weg? Die Kupoge lädt ein, sich an der Diskussion mit einem Beitrag (max. 6000 Zeichen) bis zum 15.10.2021 zu beteiligen. Alle Einreichungen gehen in die Ausarbeitung eines neuen Tutzinger Manifests ein und werden in einem Blog zum Tutzinger Manifest veröffentlicht. Infos
24. GENERATION BANDPOOLDer Bandpool ist das Spitzenförderprogramm der Popakademie Baden-Württemberg, in dem Bands und Solo Acts aus dem gesamten Bundesgebiet über 18 Monate im Rahmen von zehn Workshop-Wochenenden in Mannheim gecoacht und unterstützt werden. Ziel ist es, sie für den Einstieg ins professionelle Musikbusiness vorzubereiten. Für die Künstler*innen ist das Projekt unentgeltlich, lediglich die An- und Abreisekosten müssen übernommen werden. Im Mittelpunkt stehen individuelle Coaching- und Fördermaßnahmen und der Aufbau eines funktionsfähigen Businesspartner*innen-Netzwerks. Noch bis zum 30. November 2021 könnt ihr euch bewerben. Infos
„KULTURLICHTER “ 2021 Noch bis 27.10.2021 läuft die Bewerbungsphase für den Preis für digitale kulturelle Bildung. Teilnehmen können alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater, bildende, darstellende und angewandte Kunst, Literatur, Soziokultur, Film, Medien, Digitales sowie kulturgutbewahrende Einrichtungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Jede Einrichtung muss sich mit einem konkreten Projekt bewerben. Es werden drei Preise vergeben. Infos NEUE AUSSCHREIBUNG IM FÖRDERPROGRAMM 2 VON „NEUSTART KULTUR“ Mit den Fördermaßnahmen „Programm 2“ und „Zentren 2“ des Programms NEUSTART KULTUR wird der Bundesverband Soziokultur erneut Maßnahmen für die Erhaltung und Stärkung von Kulturzentren, Literaturhäusern, soziokulturellen Zentren und kulturellen Initiativen fördern. Sie sollen dabei unterstützt werden, in Zeiten der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Regelungen und Auflagen ihre Programmarbeit wieder aufnehmen zu können. Dazu zählen sowohl einzelne Veranstaltungen als auch kontinuierliche Angebote wie z.B. Kurse, Workshops und offene Treffs. Eine Antragsstellung bis 15.10.2021 möglich. Die Umsetzung der Maßnahmen ist für das Jahr 2022 vorgesehen. Infos
BADEN-WÜRTTEMBERG VERGIBT PROJEKTSTIPENDIEN Freischaffende professionell tätige Künstler*innen in Baden-Württemberg können sich erneut um ein Projektstipendium bewerben. Das Land vergibt Stipendien in Höhe von je 3.500 Euro mit dem Ziel, die künstlerische Praxis unter Corona-Bedingungen zu fördern. Antragsberechtigt sind auch junge Absolvent*innen künstlerischer Fächer an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen und Akademien. Die Online-Bewerbung ist noch bis zum 13.10.2021 möglich. Infos
WILDCARD CONTEST Ihr seid Newcomer*in, studiert Musik, habt gerade ein Studium abgeschlossen oder ein spannendes Bandprojekt? Ihr habt am 1.11. und am 6.11. Zeit? Dann bewerbt euch beim WildCardContest, dem Bandwettbewerb der Wuppertaler jazzSession. Bei diesem Wettbewerb am 1.11.2021 treten Newcomer*innen-Ensembles im musikalischen Wettstreit gegeneinander an. Dem Gewinner-Ensemble winkt die ehrenvollen Aufgabe, zum Auftakt des Abschlussabends des diesjährigen jazzMeetings, am Samstag, 06.11., als eine von drei Bands aufzutreten und so Teil des großartigen Events im Barmer Bahnhof zu werden. Bewerbungsschluss: 04.10.2021. Infos
INITIATIVE MUSIK: KÜNSTLER*INNENFÖRDERUNG Die Antragsphase für die 55. Förderrunde der Künstler*innenförderung der Initiative Musik läuft aktuell. Anträge können ausschließlich online gestellt werden, Abgabeschluss ist der 20. Oktober 2021, 12:00 Uhr. Die Initiative Musik stellt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Video auf ihrer Homepage bereit. Infos
DIETER WASILKE FOLK_FÖRDERPREIS Der Dieter Wasilke Folk-Förderpreis will den Folkmusik-Nachwuchs unterstützen und richtet sich an alle Musiker*innen und Bands mit Wohnsitz in Deutschland, die in den Segmenten europäische und/oder nordamerikanische Folkmusik tätig sind und zum Zeitpunkt der Bewerbung das 35. Lebensjahr nicht überschritten haben. Die drei Sieger-Acts erhalten eine Einladung zum Finalkonzert auf dem Venner Folk Frühling am 07.05.2022. Die Bewerbung erfolgt nur online und beinhaltet maximal 3 MP3-Files mit jeweils 1 Musikstück (Maximallänge pro Stück 5 Minuten), ein Foto sowie einem File mit einer Eigendarstellung inkl. Altersangaben. Bewerbungsfrist: 30.11.2021. Infos
LÖWENSTARK-FÖRDERPROGRAMM IN HESSEN GESTARTET Das Kultusministerium Hessen hat im Rahmen seiner Corona-Maßnahmen ein Schüler*innenförderprogramm aufgelegt. Unter dem Motto „Löwenstark – der BildungsKICK“ wird neben den direkten Maßnahmen für den Unterricht das bestehende Netzwerk mit außerschulischen Partnern wie Stiftungen, Organisationen und ehrenamtlichen Projekten ausgebaut. Das Schuljahr läuft zwar schon, das Ministerium unterstützt jedoch noch Anbieter und Schulen bei der Vermittlung von Projekten. Infos ![]()
|
|
|
|
| |
8. SHORT CUTS
NEUE MUSIK
SARAH LESCH hat einen weiteren Song aus ihrem kommenden Album Triggerwarnung (VÖ:19.11.2021) geteilt: Schweigende Schwestern ist ein flammender Appell gegen sexualisierte Gewalt und für Solidarität mit den Opfern ••• KØLEENs neue EP „Be Yourself“ erschien am 20.08.21 und umfasst 5 autobiografische Songs. Im Video zum Titelsong lässt sie sich von ihrem eigenen Schatten zum Tanzen verführen… ••• JANIS ELKO ist als Gastsängerin bei Wegener.Furner auf der Debüt-Compilation „PONG #1“ zu hören, wöchentlich veröffentlicht die Band zu jedem Song ein Video in der Reihenfolge der Tracklist; im Oktober folgt “Star on my side“ mit Elko am Gesang FRÄULEIN TÜPFELTAUBES TAGEBUCH vermelden einen neuen Streich: am 27.08. haben sie ihr zweites Album „Verbotene Sehnsucht“ veröffentlicht, das charmanten Akustik Pop mit einer gehörigen Prise Chanson bietet ••• Ihr Weg war steinig und schwer, doch sie hat es geschafft: KRUTTIKA, eine in Mumbai/Indien geborene Singer-/Songwriterin hat kürzlich ihre erste selbst produzierte und gemixte EP „Snow“ veröffentlicht ••• ELL, ein Duo, „das mit wenigen Instrumenten und weiblicher Stimme die Schönheit einer Schlagbohrmaschine mit der Power einer duftenden Kirschblüte vereint" hat am 14.9. seine EP „Wir sind“ in die Welt geschickt ••• LES BRÜNETTES sind ab 17.10. mit ihrem neuen Programm „4“ on tour durch die Republik ••• Ab 02.10. startet das POPDISKURSTHEATER "Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt" in Stuttgart
Fünfzehn kurzweilige Reisen ins Sounduniversum gibt es ab 22.10. von MY SISTER GRENADINE, dem Minimal Pop Duo bestehend aus Vincent Kokot und Frieda Gawenda aus Berlin, wenn sie ihr Album "Sleep Material" auf Solaris Empire veröffentlichen und ab 02.10. auf Record-Release Tour gehen ••• ZÉLIA FONSECA und KATHARINA FRANCK haben gemeinsame Sache gemacht und den Song „Passos do Veto“ aufgenommen; hier könnt ihr ihn kaufen ••• MAREIKE WIENING wird am 12.11. ihre neue CD „Future Memories“ veröffentlichen, „Northern Sail“ gibt einen tollen Vorgeschmack und vorbestellen könnt ihr das Album auch schon
Isabelle Bodensehs Quartett MRS BO'S COOKBOCK plant die nächste CD-Produktion mit eigenen Kompositionen, die meisten aus ihrer Feder; live am 17.10. ab 18 Uhr beim Livestream Live@Mocher's und am 23.10. beim Jazzweekend im Orfeo-Keller in Fellbach-Schmiden ••• WHITNEY SHAY ist Teil der diesjährigen Ruf Records’ Blues Caravan Tour von Sept-Oktober ••• Wer das JAMIE BAUM SEPTET spielen sehen möchte, aber nicht in NYC weilt und noch dazu eine Nachteule ist, hat am 13.10. die Gelegenheit dazu, wenn das Konzert in der Soapbox Gallery ab 2 Uhr nachts (8:00 pm EDT) gestreamt wird (Tickets) ••• „Special“ heißt die neue Single von BELQIS und es gibt auch ein sehenswertes Video dazu; auf Melodita findet ihr ein kleines Porträt, bald erscheint dort auch ein Interview
Wie klingt das Album „Nachtluft“ von FEE. live gespielt mit der hr-Bigband? Das wird am 05.11. gelüftet, wenn sie ihr Livealbum veröffentlicht, das ihr hier vorbestellen könnt (Achtung: kleine Auflage!); die CD ist auch im Bundle mit einem Konzert-Ticket erhältlich ••• Die kommende MUSIKMESSE findet in Frankfurt vom 29. April bis 1. Mai 2022 statt und verspricht ein begleitendes Musikfestival in Koop mit lokalen Veranstalter*innen – wir hoffen, auf viele female* acts! ••• GIGOLO TEARS, Hyper Pop Queen aus Berlin wird am 15.10. ihr Album "Kill your Darlings” veröffentlichen (Video) ••• MONIKA ROSCHER feiert am 07.10. beim Sonic Visions Festival die Orchester-Uraufführung ihrer Kompositionen im franz.K in Reutlingen; außerdem hat sie ihr eigenes Musik-Label ZENNA RECORDS gegründet, auf dem ihr neues Bigband Album bald erscheint
Elisabeth Coudoux hat mit Tina Tonagel als FRAUFRANKE50KILOHERTZ zusammengearbeitet, ihr Konzert beim Soundseeing Festival könnt ihr euch hier anschauen ••• CHARITY CHILDREN geben am 08.10. ihr neues Album „Almost Young“ heraus; Better Things haben zu diesem Anlass wieder eine neue Socken-Edition herausgegeben, deren Einnahmen an die Band gehen ••• Die Bundesbegegnung Jugend jazzt schickt ihren „JUGEND JAZZT TRUCK“ auf Tour durch Deutschland. Bands der jeweiligen Landesbegegnungen werden aufgenommen und als digitale Konzertreihe auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Musikrats gesendet. Einen leichtfüßigen neuen Soundtrack hat CLARA aka Kathrin Clara Jantke mit ihrem Song „Auf dem Weg“ veröffentlicht. Den Song könnt ihr auf Spotify kaufen. Was sie sonst noch so denkt und tut, könnt ihr in ihrem Blog nachlesen ••• „Tune in while waking up slowly, happy mood to start the day and go beyond: ALÉM.“ Das ist das Motto des neuen Songs „Além“ (port. für darüber hinaus) von Julakim und fÄst ••• Am 27.08.2021 ist ein Kleinod erschienen: die EP „Céu do Olho“ von KATHARINA FRANCK. Sie enthält fünf zauberhafte Songs nur mit Stimme und Gitarre aus ihrem Archiv.
MUSIK MACHEN
Helvetiarockt startet im Oktober wieder mit neuen WORKSHOPS für musikinteressierte Frauen* in Basel, Luzern und Genf ••• ISABELLE BODENSEH bietet eine kostenlose Checkliste Basiswissen Improvisation an, mit der du in wenigen Minuten herausfinden kannst, wo du stehst und was dir eventuell an Know-How fehlt; ab 2022 ist bei ihrem 4-monatigen INTENSIV-MENTORING 1:1 für Improvisation noch ein Platz frei •••
Charlina Dichmann bietet ab 04.11.21 wöchentlich donnerstags von 18-18:40 Uhr kostenlos via Zoom GESANGSUNTERRICHT in der Gruppe an (Kontakt) ••• TOINY TUNE lädt vom 27.12.-02.01.2022 zum Pop & Jazzgesangskurs in die Uckermark ein ••• Im Hamburger f*mz gibt es donnerstags ab 17 Uhr ein MÄDCHENBAND-Angebot für Mädchen zwischen 12-17 J. mit Linde Yu Bauss ••• Es sind noch Plätze frei beim MÄDCHEN* EMPOWERMENT CAMP von basa e.V. vom 11.-15.10.2021 (in den Herbstferien) in der Bildungsstätte Alte Schule Anspach; die Teilnahme ist kostenlos inkl. Vollverpflegung, Anmeldung
VIDEOS, WEBINARE, KINO & TV
MUSICA FEMINA MÜNCHEN veranstaltet vom 8.-10-10 die virtuelle Konferenz "Und sie komponieren, dirigieren doch!" zu Diversity in Music – Komponistinnen und Dirigentinnen im Musikleben heute ••• „PUNKERENGEL“ aus Magdalena Ganters Album „NEO NOIR“ gibt es jetzt als Video; außerdem habt ihr in zahlreichen Städten die Möglichkeit, sie live zu sehen ••• Das Münchner Duo OKZITANIS – Astrid & Ingrid Lang – lässt mit "Love, Dance, Crime" mal wieder was von sich hören und sehen ••• Bei den MACHIAVELLI SESSIONS performen Artists wie Nura, Ebow, Jorja Smith u.a. ihre politischen Songs gemeinsam mit einem Orchester; die diesjährige Staffel wurde im Opernhaus Chemnitz produziert und ist in Zusammenarbeit von WDR COSMO und der antirassistischen Bewegung KOSMOS Chemnitz entstanden
Am 14.10. lädt Imke Machura von RAKETEREI um 20 Uhr zur kostenlosen Online-Masterclass „Wie kann ich mit meiner Musik sichtbar werden und Geld verdienen?“ ein (Anmeldung) ••• LIZZY SCHARNOFSKE hat beim neusten Video „Rondell“ des Eike Wulfmeier Trios am Schlagzeug mitgewirkt ••• Das Söhne Mannheims Jazz Department mit STEPHANIE NEIGEL aka Phaleé hat sein Konzert beim Leonpalooza Festival genutzt, um ein Live-Video zum neuen, von Neigel getexteten Song "Lass Los" zu drehen (nächstes Livekonzert: 20.11.21 in Capitol/Mannheim); kürzlich war sie live zu Gast im SWR-Fernsehen "Kaffee oder Tee" ••• Bald gibt es Neues in Sachen Homepage & Videos bei ALEXANDRA LEHMLER, bevor sie mit Matthias Debus eine Duo-CD veröffentlicht (30.11.) „Wo steht der Kulturbereich 1,5 Jahre nach Beginn der Coronapandemie und wie erfolgreich waren die Hilfsmaßnahmen?“, fragte die 5. Ausgabe der Debattenplattform von Politik & Kultur JAABERUND ••• NETTE hat ein Lied veröffentlicht, mit dem sie auf die Schrecken der Milchindustrie und die Qualen vieler Tiere aufmerksam machen möchte ••• YAMUBA bietet eine neue, umfassende Plattform für Musiker*innen, Orchester, Chöre und Veranstalter*innen, um sich zu präsentieren, zu kommunizieren, sich zu promoten sowie Equipment zu verkaufen und Mitmusiker*innen zu suchen; es gibt zwei Accounts, das Basiskonto ist kostenlos ••• Nach „An mir“, „Nebel“ und „So jemand wie du“ erscheint am 01.10. der abschließende vierte Teil „Nacht“ zur EP „Wir sind“ von ELL Eine kostenlose Online-Workshop-Reihe donnerstags von 18-20 Uhr unterstützt VEREINE BEI DER DIGITALSIERUNG ••• Egal ob Newcomer*in oder etablierter Act, auf der neuen Plattform FANKLUB haben Bands, DJs/DJanes und Musiker*innen die Möglichkeit, kostenlos und in kürzester Zeit einen eigenen Fanklub zu eröffnen; Band-Webseite, Social Media und Crowdfunding in einem ••• Am 12.10.2021 zeigt das Naxos Kino in Frankfurt im Rahmen seiner Filmreihe "Musik im Dokumentarfilm" das Joan Baez-Porträt HOW SWEET THE SOUND
Am 05.10. findet von 18-21 Uhr das kostenfreie Online-Seminar BRANCHENBASICS II für Musikschaffende zu Unternehmensformen und Urheberrecht(sreform) mit Stefanie Brum statt; weitere Termine: 12.10. KSK (15 Uhr!), 19.10. GEMA ••• MONIKA HERZIG war als Speakerin zu einem TEDx Bloomington Talk eingeladen und hat mit ihrem Vortrag "How to reclaim your genius level of creativity" über ihre Forschung zu Kreativität und Improvisation (im Jazz) berichtet ••• Im digitalen Workshop der Initiative Musik am 7.10. von 17-18:30 Uhr wird die INTERNATIONALE TOURFÖRDERUNG vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei, das Webinar wird auf Deutsch abgehalten. Die Plätze sind begrenzt- Anmeldung nötig. PODCASTS & RADIO Warum brauche ich eine Zielgruppe (und wie finde ich diese)? – das erfährst du von Imke Machura in ihrer neusten RAKETEREI-Podcastfolge #90 – in #89 gibt sie Tipps, wie du dir Reichweite aufbauen kannst ••• Ein einstündiges Interview und Porträt des DUOHANDINHAND in der Sendung „Lied & Chanson“ beim Deutschlandfunk könnt ihr hier nachhören ••• Der WDR 3 stellt noch bis 18.12. seine Sendung DIE GÖTTLICHE - SARAH VAUGHAN in der Reihe Giant Steps in Jazz als Podcast zur Verfügung ••• LOTTCHEN spielten im Rahmen von Vibraphonissimo 2021 ein Konzert im Kulturforum Fürth, zu hören am 13.10. um 23:05 Uhr @ Jazztime BR-Klassik; am 01.10. erscheint ihre neue Single “Seize The Light” ••• Die Podcast-Reihe #KLIMADIALOGE will jeden Montag wegweisende Impulse für eine Neuausrichtung der Kulturpolitik setzen PRINT & WEB
Die Schlagzeugerin MAREIKE WIENING hat ihre Website einer Frischkur unterzogen ••• Auch TOINY TUNE hat eine neue Website ••• Über das F*MZ in Hamburg gibt es einen tollen Artikel im Abendblatt (hinter Bezahlschranke) ••• Einen interessanten Artikel über LIL HARDIN ARMSTRONG gibt es auf Deutschlandfunk Kultur ••• Die Autorin Eva Leipprand hebt auf dem Blog zum Tutzinger Manifest die KULTUR ALS TRANSFORMATIVE KRAFT hervor und erklärt, wie im Stadtentwicklungskonzept in Augsburg die Kultur als vierte Dimension im Nachhaltigkeitsleitbild einbezogen wurde
Die kulturpolitischen Handlungsempfehlungen von Interkultur Ruhr sind eine Orientierungshilfe im scheinbar unendlichen Meer der ANTI-RASSISMUS-ANSPRÜCHE ••• Von unserer Rezensentin CHRISTINA MOHR wird im 8. November ein Buch erscheinen: "Female Sounds & Words. Von Riot Grrrls und Discodiven" - Neugierige können es hier vorbestellen ••• Im Mai 2021 hat die Initiative Musik die BUNDESWEITE CLUBSTUDIE veröffentlicht; nun gibt es dazu vertiefende Einzelauswertungen der 16 Bundesländer ••• Am 28.10.2021 erscheint der neue Sammelband „MUSIK UND HOMOSEXUALITÄTEN. Tagungsberichte Bremen 2017 und 2018“, herausgegeben von Kadja Grönke und Michael Zywietz.
NETWORKING
MUSICRLPWOMEN* feiert am 30.09. ab 19 Uhr seine Gründung mit Liveshows von Diana Ezerex, Hanne Ka, Alarmbaby und LIN und anschließendem Talk über das Projekt in:balance für Gender Gerechtigkeit und die Potenziale von Workshops als Safer Spaces; außerdem findet Vernetzung mit anderen Landesgruppen statt ••• Am 30.10.2021 lädt das Pop-Büro Region Stuttgart zum dritten Mal zur ABOUT POP Konferenz zu Empowerment, Nachhaltigkeit, Musikförderung, Games, Fashion, Musikökonomie u.a. ein; ab 18 Uhr verwandelt sich die Konferenz in die About Night, in der Themen der Nacht- und Clubkultur in den Fokus rücken
Am 14.10.2021 findet um 16:30 Uhr die Gründungsversammlung Freie Kunst und Kultur e.V. statt, um eine Interessenvertretung der FREIEN KUNST- UND KULTURSZENE HANNOVERS zu gründen; die Teilnahme ist für alle interessierten Menschen offen, Anmeldung ••• Vom 01. - 03.10. lädt das Popbüro Stuttgart zum POP-UP BÜRO @ STADT IM FLUSS zu Vorträgen und Workshops über Wasser und Superheld*innen
PREISE & STIPENDIEN
Der New Music Award für die Durchstarterinnen des Jahres geht an LEONY für ihren Song „Faded Love“ und an LUNA für „Verlierer“ ••• Der „Albert Mangelsdorff Preis“ der Deutschen Jazzunion (DJU) geht in diesem Jahr an die Pianistin AKI TAKASE; die Preisverleihung mit Konzert der Preisträgerin findet am 5. November 2021 im Rahmen des Jazzfest Berlin statt ••• Das „Europe Jazz Network“ (EJN) verleiht jährlich einen Award an ein Festival oder eine Spielstätte, die durch spannende, interessante Programme aufgefallen ist. 2021 fiel die Wahl der Jury auf das JAZZFEST BERLIN ••• Die junge Songwriterin ARLO PARKS hat den wichtigsten britischen Musikpreis für ihr Debütalbum „Collapsed In Sunbeams“ gewonnen: den Mercury Prize 2021!
Die VIA – Kritiker*innenpreise der unabhängigen Musikbranche wurden verliehen: als Beste*r Newcomer*in wurde SOFIA PORTANET ausgezeichnet ••• Welche Musiker*innen bei der letzten Förderrunde der KÜNSTLER*INNENFÖRDERUNG der Initiative Musik ausgewählt wurde, seht ihr hier; der Abgabeschluss für die nächste Runde ist am 20. Oktober 2021 ••• Der diesjährige WOMEX ARTIST AWARD geht an die kurdische Sängerin Aynur Doğan, den „Professional Excellence Award“ bekommt das Projekt Global Music Match, das unter Coronabedingungen entwickelt wurde und bei dem sich in einer neuen Form musikalischen und kulturellen Austausches Künstler*innen aus aller Welt gegenseitig unterstützen
Das neue Album „knallbunt“ des DUOHANDINHAND stand mit dem Stück „Meine Liebe. Mein Glück" als höchster Neueinstieg im September auf Platz 12 der Liederbestenliste; weitere Plätze gehen an Le-Thanh Ho, DOTA, Sarah Lesch u.a. ••• TANIA SALEH ist mit ihrem Album „10 A.D.“ auf Platz 7 der World Music Charts Europe, dort ist auch die Compilation „Henna - Young Female Voices From Palestine“ (Label: KKV) zu finden (Platz 3); letztere wurden mit Angelique Kidjo, Namgar, der ugandischen Musikerin und Politikerin Rachel Magoola und dem Eva Quartet auch in den Transglobal World Music Charts aufgelistet
Das JOHANNA KLEIN QUARTET hat ein Stipendium vom Musikfonds/Neustart Kultur bekommen und wird im Herbst an neuen Songs arbeiten ••• Der diesjährige UNSIGNED ONLY Wettbewerb ist entschieden: Gewinnerin des Hauptpreises ist die 17jährige Newcomerin Sophie Pecora ••• Der TRANSGLOBAL WORLD MUSIC CHART hat gerade die Liste der besten 100 Alben aus der 2020-2021er Saison veröffentlicht: Oumou Sangaré, Liraz, Stella Rambisai Chiweshe, Altın Gün, Mahsa Vahdat, Bab L’ Bluz, Dobet Gnahoré, Mariza, Las Lloronas, Star Feminine Band, Natacha Atlas, Gájanas, Tania Saleh u.a. sind dabei – von einigen findet ihr bei uns Reviews & CD-Tipps QUERBEET
Es gibt einige Projekte, die Frauen*/Musikerinnen* in AFGHANISTAN unterstützen wollen - ein paar davon haben wir für euch zusammengestellt ••• Die „DIVERSITY ROADMAP“ von Helvetiarockt, bietet gute Gründe, einfache Empfehlungen und mögliche Maßnahmen, um deinen Club, Team oder Festival, mit denen du in deinem Club, Team oder Festival mehr Diversität und Gleichstellung entwickeln kannst ••• Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz hat über Startnext die Kampagne #AHRT ins Leben gerufen, die gezielt von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffene Künstler*innen unterstützen soll, wieder auf die Beine zu kommen
Das feministische Tagungshaus LILA_BUNT in Zülpich wurde schwer vom Hochwasser getroffen; damit es Ende des Jahres bzw. Anfang 2022 wieder öffnen kann, ist das Kollektiv auf tatkräftige Unterstützung vor Ort beim Streichen, Räumen oder Bauen und Spenden angewiesen ••• Niedersachsen startet im Rahmen des Forschungsprojekts BACK TO CULTURE eine Konzertreihe mit Einlasscheck durch Corona-Spürhunde, um zu untersuchen ob und wenn ja wie Großveranstaltungen dadurch sicherer werden können (hier anmelden: 02.10.2021 Alle Farben & 09.10. Sido (Swiss Life Hall) Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e. V. (KFN) führt eine anonyme Online-Befragung zum Thema CATCALLING (verschiedene Arten der sexualisierten Belästigung ohne Körperkontakt) durch
|
|
|
|
| |
Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf MELODIVA und Melodita. Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de! Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen. Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de, https://www.melodiva.de fon: +49 (0)69-4960-848 IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V., Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878
|
|
|
|