|
|
Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikinteressierte!
Auf unseren Seiten gibt es einiges Neues zu entdecken: unsere MELODITA-Redakteurin Jasmin hat mit MADELINE JUNO über ihr neues Album "Was bleibt" gesprochen und wir informieren euch über SESSIONS, SING-ALONGS & andere Mitmach-Angebote für Musiker*innen. Und natürlich gibt es bei uns wieder was zu gewinnen: im Oktober stellt die irische Musikerin WALLIS BIRD ihr neues, großartiges Album "Woman" vor, ab 07.10. ist sie damit auf Tour (Termine). Damit ihr euch schon vorab einstimmen könnt, verlosen wir 2 CDs unter allen, die uns bis 03.10. eine Mail mit ihrer Postadresse schreiben. Die heutige Gewinnspiel-Frage lautet: "Wo findet das PENG-Frauenfestival statt?"
Viel Spaß mit unserem Newsletter,
Eure MELODIVEN
|
|
|
|
|
THEMEN – AUSGABE OKTOBER 2019
1. MELODIVA CLUB CONCERT: MAREIKE WIENING Q. 2. MELODIVA PRÄSENTIERT: TERESA BERGMAN 3. JAZZ ENSEMBLE WORKSHOP 26.-27.10.19 4. WORKSHOP BEATSCHWESTER 5. MIEZENABEND: JETZT BEWERBEN! 6. PENG-FESTIVAL 11.-13.10.2019 7. FESTIVALS IM OKTOBER 8. GIGS, JOBS & BANDS 9. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG 10. SHORT CUTS
|
|
|
|
|
1. MELODIVA CLUB CONCERT: MAREIKE WIENING QUINTET 09.10.2019
Deutschland, Norwegen, Dänemark und die USA sind MAREIKE WIENINGS persönliche und musikalische Stationen. Diese beeinflussen ihre originellen Kompositionen und ihr als elegant-virtuos bezeichnetes Spiel. Mit ihrem neuen Album „Metropolis Paradise“ und ihren Kollegen Rich Perry (ts), Glenn Zaleski (p), Alex Goodman (g) und Johannes Felscher (kb) betritt die Schlagzeugerin und Komponistin im Oktober die Bühne der Fabrik. Mi., 09.10.2019 | Einlass 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr | Die Fabrik | Mittlerer Hasenpfad 1-5, 60598 Frankfurt | Tickets im Vorverkauf: 15,-€ | erm. 12,- €, Reservierung
|
|
|
|
|
|
|
2. MELODIVA PRÄSENTIERT: TERESA BERGMAN
Von der Straßenmusikerin zur Studio-Tüftlerin: noch vor wenigen Jahren stand die gebürtige Neuseeländerin TERESA BERGMAN mit ihrer Akustikgitarre im Berliner Mauerpark. Es folgten zwei Releases und Tourneen durch Asien, Neuseeland und Deutschland. Jetzt veröffentlicht die Sängerin und Komponistin ein intensives Pop-Soul-Album mit Jazz- und Folk-Elementen. „Apart“ (Jazzhaus Records) entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Bilderbuch-Produzenten Zebo Adam in Berlin und Wien. Ein anspruchsvolles Trennungs-Album mit experimentellen Vocal-Arrangements, kunstfertigen Streichern und einer ausgefeilten Soundästhetik. Im Mittelpunkt steht das wichtigste Instrument der Singer-/Songwriterin: ihre grandiose, unglaublich wandlungsfähige Stimme. Live könnt ihr sie in folgenden Städten erleben (weitere Termine im November): 11.10. Berlin | 16.10. Leipzig | 18.10. Hamburg | 20.10. Köln | 22.10. Frankfurt | 23.10. München.
|
|
|
|
|
|
|
|
3. JAZZ ENSEMBLE WORKSHOP 26.-27.10.2019 FÜR FRAUEN*
Endlich wieder ein ganzes Wochenende Musik machen! Bei unserem Wochenend-Workshop vom 26.-27.10.2019 kannst du mit CLARA HABERKAMP (voc, p, comp) die umfangreichen Facetten des Ensemblespiels erkunden. Du beschäftigst dich mit Interaktion, Formbewusstsein, Dynamik, Intuition und harmonischem Verständnis und sammelst mit den anderen Ideen, wie man einen eigenen Bandsound entwickeln kann. Diese werden anhand eurer Kompositionen und Standards ausprobiert (für Musikerinnen* mit guten bis fortgeschrittenen Kenntnissen). Oder du bearbeitest mit ANKE SCHIMPF (sax, fl, comp) verschiedene Themen anhand von Jazz-Standards: Welche Instrumente haben welche Rolle und Aufgabe? Wie hört man im Bandkontext gut aufeinander? Und wie fügen sich Improvisation und Soli in dieses Zusammenspiel? Notenkenntnisse sind von Vorteil, da mit Leadsheets gearbeitet wird. Anmeldung26.-27.10.2019 | 12-18 Uhr | Kosten: 120 € / erm. 90 € Kulturwerkstatt | Germaniastr. 89, 60389 Frankfurt
Eine Kooperation des Frauen Musik Büros mit Waggong e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
4. WORKSHOP BEATSCHWESTER
Produziere deine eigene Musik! Für Mädchen* und Frauen* von 14-20 Jahren
Heute können alle, die Lust haben, Musik zu machen, auch ohne ein Instrument aktiv werden. Mit einem Laptop und der entsprechenden Software kannst du deine Musik-Ideen verwirklichen und z.B. zu deinem Gesang eine eigene Begleitmusik produzieren. DJ Nikki on Fleek zeigt dir, wie es geht! Du kannst dich im Bereich Beat Producing austoben, lernen, neue Klänge zu hören, mit Genres spielen, Soundexperimente machen. Mit dem Kurs bieten wir dir einen Einstieg in die bei Hip Hop Produzent*innen beliebte Software FL Studio (Fruity Loops). Kosten: 90 €, erm. 70 € (Geld soll kein Teilnahmehindernis sein, bitte ruf uns bei Fragen an), unter den Anmeldungen bis zum 9.10. verlosen wir eine Teilnahme zum halben Preis! Anmeldung
06.11.-11.12.2019 | mittwochs 17-19 Uhr | Frankfurt University of Applied Sciences | Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt
In Zusammenarbeit mit der Frankfurt Univerisity Of Applied Sciences und mit freundlicher Unterstützung von Rocketta
|
|
|
|
|
|
|
|
5. MIEZENABEND: JETZT BEWERBEN!
Du machst Musik und würdest sie gern mal auf einer Bühne zeigen? Dann melde dich für den 7. MIEZENABEND am 02.11.2019 in Frankfurt an! Noch gibt es Platz im Line-Up! Wir – das Nachwuchs-Redaktionsteam von MELODITA – laden alle Newcomerinnen* ein, sich mit ihrer Musik zu präsentieren, egal ob Singer-/Songwriterin oder Electroband, Punktrio oder Solopianistin. Auch erfahrenere Musikerinnen*, die z.B. ein neues Programm erstmalig vorstellen möchten, nehmen wir gern ins Line-Up auf. Jede Band/Künstlerin* hat max. 10 min. Spielzeit, nach 4-6 Acts ist die Bühne offen für spontane Sessions und Publikumsgesänge. All ages & styles welcome, Mitmusiker ebenfalls. Melde dich jetzt bei uns an und sichere dir einen Platz im Line-Up. Schreib uns eine Mail mit den wichtigsten Infos zu deiner Person/Band – wenn du Hörbeispiele und Videos hast, schick uns einen Link. Wir freuen uns auf dich! Sa., 02.11.2019 | Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr | habel elf | Habelstr. 11, 60439 Frankfurt
|
|
|
|
|
|
|
|
6. PENG-FESTIVAL 11.-13.10.2019
Das von 7 Musikerinnen in Essen veranstaltete PENG-Festival ist mehr als eine Vorstellung herausragender, regionaler und internationaler Künstler*innen & Bands. Es will einen Rahmen schaffen, der frei ist von jeglichen Strukturen der Unterdrückung, Macht und Dominanz, ein Ort, in dem die Werte eines respektvollen Umgangs hochgehalten werden. Auch das Programm kann sich sehen lassen und bringt Hanne Hukkelberg, Sublim Trio, Mareike Wiening Quintett, In Spheres, Allison Philips Trio feat. Dario Trapani, Romy Camerun Quartett feat. Ryan Carniaux sowie Wir hatten was mit Björn inkl. PENG-Chor auf die Bühne. Am Sonntag beschließt die Talkrunde „Musik. Macht. Markt. – Gender und Gerechtigkeit im Jazz“ ab 13:30 Uhr (Eintritt frei) das Festival und behandelt Fragen wie: Wie beeinflussen heteronormative Rollenbilder den Zugang zu Jazz und die Art und Weise, wie wir Jazz kreieren, verkaufen und konsumieren? Welche unterschwelligen und offensichtlichen (Macht-) Mechanismen sind vor und hinter der Bühne am Werk? Was können wir tun, um die Jazzszene offener, vielfältiger und hierarchiefreier für alle zu machen?
|
|
|
|
|
|
|
7. TIMES ARE CHANGING - FESTIVALS IM OKTOBER
Ob Jazzfest Berlin, das global music festival in Halle/Saale, Jazz & The City Salzburg, das DICE oder das PENG! Festival – immer mehr Festivals werden von Frauen kuratiert oder haben sich der Keychange Initiative angeschlossen und sich das Ziel gesetzt, bis 2020 ausgewogene Geschlechter- verhältnisse herzustellen. Sogar das Deutsche Jazzfestival in Frankfurt glänzt in diesem Jahr mit einer weiblich dominierten All Star Band (Foto: Tinap Freese).
|
|
|
|
|
|
|
8. GIGS, JOBS & BANDS
MUSISHEANS GUITAR-TOUR SUCHT OPENERDrei der weltbesten Gitarristinnen - Christie Lenée (USA), Karlijn Langendijk (NL) und Judith Beckedorf (D) - kommen im November 2019 zum ersten Mal zusammen auf Europatour. Durch ihre Musik bringen sie Menschen zusammen und setzen ein überzeugendes Zeichen für Gleichberechtigung in der Musikwelt. Für jedes ihrer Konzerte sucht das Trio jetzt Nachwuchsmusikerinnen (nicht nur Gitarrist*innen), die mit einem kurzen Set von 10-15 Minuten das jeweilige Konzert in Ihrer Region eröffnen möchten. Daten und Orte sind hier nachzulesen. Die Nachwuchsacts bekommen eine Aufwandsentschädigung (50.-€). Interessierte bewerben sich bitte per Mail an judith.beckedorf@gmail.com. JAZZAHAED! SHOWCASE-FESTIVAL 2020 – JETZT BEWERBEN!Die jazzahead! führt seit 2006 die weltweite Jazzszene in der Messe Bremen zusammen. 2020 wird die Fachmesse 15 Jahre alt, und zum zehnten Mal begleitet ein Festival zur Kultur des Partnerlandes die Veranstaltung – dieses Jahr Kanada. Auf der neuen Website der Fachmesse läuft nun die Bewerbung um einen der 40 Showcase-Auftritte. Bewerbungsschluss ist der 31.10.2019. Die Verantwortlichen stellen aktuell fünf internationale Jurys zusammen, die sich mehrheitlich aus Festivalmacher*innen und Programmverantwortlichen zusammensetzen. Alle Jurys sind verpflichtet, jede Bewerbung zu sichten und sich Musik der Bands anzuhören – schon deshalb lohnt es, sich zu bewerben. InfosTHE GREAT ESCAPE FESTIVAL 2020: JETZT BEWERBEN!Das „The Great Escape Festival“ vom 13.-16.05.20 in Brighton – eines der bedeutendsten Showcase-Festivals in Europa – sucht Musiker*innen, Bands und DJs für das Line-up 2020. Ab sofort und bis zum 11. Februar könnt ihr auf direktem Weg über die „artist registration“ eure Bewerbung einreichen! Hier geht es zum Formular. Bewerben können sich Künstler*innen aller Genres aus allen Ländern. InfosFEMALE BANDWORKSHOPS SUCHEN NACHWUCHSMUSIKERINNENBei den Female Bandworkshops in Bellinzona, Chur, Genf, Luzern, Lausanne & Winterthur gibt es noch jeweils Platz für 1-3 Nachwuchsmusikerinnen zwischen 15-25 J. Hier kannst du experimentieren, Neues entdecken und Erfahrungen sammeln. Während mehrerer Monate probst du regelmäßig mit deiner neuen Band. Geleitet werden die Proben von professionellen Musikerinnen* mit langjähriger Bühnenerfahrung. Als Höhepunkt spielt ihr im Frühling erste Konzerte und nehmt einen Song im Studio auf. Spielst du bereits ein Instrument? Dann nutze die Chance, unsere Coaches und andere junge musikbegeisterte Frauen* kennenzulernen und dich weiterzuentwickeln. InfosMÄDCHEN MUSIK CAMP MÜNCHEN 28.-31.10.2019Mehr junge Frauen in Bandproberäume bringen und ihr Selbstbewusstsein durch das Musikmachen stärken: Das wollen Sängerin und Gitarristin Jules, die Rapperin Taiga Trece, DJane Bi Män und die Schlagzeugerin und Sängerin Maria Moling von der Band „Me + Marie“ als Dozentinnen beim ersten Mädchen Musik Camp München vom 28.-31.10.2019 erreichen. Auf Initiative des Verbands für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) und der städtischen Fachstelle Pop veranstaltet der Verein Neue Jazzschool München e.V. das Projekt in den eigenen Unterrichtsräumen und im Jugendzentrum aqu@rium in Pasing. Bis 10. Oktober können sich 12- bis 17- Jährige für die vier Workshops in Gesang, Bandarbeit, Rap und Songwriting oder DJing anmelden. Vorkenntnisse müssen die Teilnehmerinnen nicht mitbringen. Teilnahmegebühr: 20.-€ (inklusive Verpflegung). InfosKULTURWERKSTATT KÜHLHAUS FLENSBURG SUCHT LEITUNGDie Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V. in Flensburg sucht zum 1. November (oder später) eine*n Mitarbeiter*in mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation zur Verstärkung des Teams! Bewerbungsschluss:15.10.2019. InfosKULTURZENTRUM IN ESSEN SUCHT GESCHÄFTSFÜHRUNGDas GREND ist ein soziokulturelles Zentrum in freier Trägerschaft im Mittelzentrum Essen-Steele mit den Abteilungen Theater, Erwachsenenbildung, Konzerte/Veranstaltungen, Kinder-und Jugendatelier, Festivals und Projekte, Gästehaus/Raumvermietungen und der angebundenen Gastronomie. Mit insgesamt mehr als achtzig haupt-, neben-, und freiberuflich Beschäftigten bietet es ein breit gefächertes kulturelles Programm für verschiedene gesellschaftliche Gruppen und Milieus. Dieses sucht zum 1.5.2020 oder früher eine*n Geschäftsführer*in. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2019. InfosROCKCITY SUCHT PRAKTIKANT*IN IN DER ÖFFENTLICHKEITSARBEITFür einen Zeitraum von mindestens drei Monaten sucht RockCity Hamburg ab dem 01. November 2019 eine*n Praktikant*in in der Öffentlichkeitsarbeit. Du studierst, pflegst ein großes Interesse an populärer Musik, Eigeninitiative und Humor und hast Lust, die Arbeitsabläufe bei RockCity Hamburg kennen zu lernen? Dann schick deine Bewerbung an: info@rockcity.de ![]() ![]()
|
|
|
|
|
9. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
TEILZEIT-PROFESSUREN AN DER UNIVERSITÄT DER KÜNSTE BERLIN An der Universität der Künste (UdK) Berlin sind im Jazz-Institut zwei Teilzeitprofessuren mit einer Lehrverpflichtung von 9LVS frei. Beide Stellen sind ab dem 01.04.2020 zu besetzen, BesGr. W 2 – unbefristete Teilzeitprofessur mit der Hälfte der Regellehrverpflichtung. Eine betrifft den Fachbereich Bass/Ensemble (Kennziffer: 3/267/19) eine den Fachbereich Gitarre/Ensemble (Kennziffer: 3/1660/19). Eine schriftliche Bewerbung ist unter Angabe der Kennziffer bis zum 3. Oktober 2019 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin zu senden. InfosPOP≥INSTITUT MASTERCLASS SONG≥WRITING FÜR HAMBURGER*INNENHamburger Musiker*innen können sich noch bis zum 01.10.2019 bei der zweiten POP≥INSTITUT Masterclass bewerben, die RockCity gemeinsam mit der GEMA und dem Deutschen Textdichter-Verband vom 01.-03. November 2019 veranstaltet. Das dreitägige Programm im SAE Institute & BIMM Institute bietet Workshops, Vorträge, Artist- und Business-MeetUps und praktische Writing-Sessions mit national und international gefragten Produzent*innen, Songwriter*innen und Branchenprofis. InfosMORGENLAND CAMPUS OSNABRÜCK ÖFFNET SICH DER WELTSeit 2005 ist das Morgenland Festival Osnabrück repräsentativ für die Musikkultur des Vorderen Orient – von traditioneller Musik bis Avantgarde, von Jazz bis Rock. 2016 veranstaltete das Festival zum ersten Mal gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück den Morgenland Campus. Dieses Programm wird nun ausgeweitet zu einer eigenständigen internationalen Workshopwoche – auch mit einem Online-Programm – die sich an Studierende aus dem In- und Ausland richtet. Diese findet vom 11. bis 15. November 2019 statt. Die Workshop zu Spezifika arabischer und „orientalischer“ Musik leiten herausragende Musikerpersönlichkeiten, die dem Festival eng verbunden sind. InfosFOLK MUSIC AWARD 2020: JETZT BEWERBEN!Der Folk Music Award 2020 wird vom Landschaftsverband Hameln-Pyrmont ausgelobt und richtet sich an Bands und Solist*innen aus dem Folkbereich. Eine sechsköpfige Jury entscheidet, welche drei Acts sich im Finalkonzert am 21.02.2020 in der Lalu-Traumfabrik in Hameln präsentieren können. Bewerber*innen können sich mit maximal drei Videos, drei Songs, Fotos und einem Bandfoto per Mail bewerben. Bewerbungsschluss: 31.10.2019. InfosDIETER WASILKE FOLK-FÖRDERPREIS: JETZT BEWERBEN!Mit dem Dieter Wasilke Folk-Förderpreis will der Venner Folk-Frühling e.V. den Nachwuchs im Bereich des amerikanischen und europäischen Folk fördern. Teilnehmen können Musiker*innen bis 35 Jahren (bei Gruppen zählt das Durchschnittsalter) mit Wohnsitz in Deutschland. Alle Finalist*innen erhalten ein Preisgeld, der/die Sieger*in zudem einen Auftritt im Rahmen des nächsten Festivals. Außerdem portraitiert die Fachzeitschrift „Folker“, deren Redaktion den Förderpreis mit unterstützt, die Siegerband. Bewerbungsschluss: 30.11.2019 über folkfruehling.deTAGUNG SOUND-DESING UND AUDITIVE ARCHITEKTUR IN WEIMARDie interdisziplinäre und internationale Tagung „Gestaltung von Klangwelten“ vom 20.-22.09.2019 erkundet aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Gründung des Bauhauses in Weimar die Bauhaus-Konzepte von Architektur, Design und Gestaltung auf ihre Bedeutung für die aktuellen Entwicklungen in auditiver Gestaltung. Tagungssprache ist Deutsch, der Eintritt ist frei. Das Programm ist auf der Tagungswebsite einzusehen. Begleitet wird die Tagung durch eine künstlerische Intervention der Berliner Klangkünstlerin Kirsten Reese. Darin stellt sie Fragen nach den Möglichkeiten und Konsequenzen der Klanggestaltung an spezifischen Orten. InfosGOETHE-INSTITUT FÖRDERT MUSIKER*INNEN AUS ENTWICKLUNGSLÄNDERNDer Fachbereich Musik des Goethe-Instituts fördert ab sofort Arbeitsaufenthalte in Deutschland für Interpret*innen, Musiker*innen und Komponist*innen aus Entwicklungs- und Transformationsländern. Die Antragsfristen für Projekte, die spätestens im März 2020 beginnen, sind der 15. September und der 15. November 2019. Antragsberechtigt sind Musiker*innen, die auf Einladung durch eine Institution oder Einzelperson in Deutschland für einen Arbeitsaufenthalt von 2-6 Wochen anreisen wollen. Der Antrag kann sowohl von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Ausland als auch von Partnerinstitutionen in Deutschland gestellt werden. InfosFÖRDERPROGRAMM MUSIC WORX ACCELLERATOR 2019 GESTARTETMit Music WorX fördern die Hamburg Kreativ Gesellschaft und die Behörde für Kultur und Medien gezielt Gründer*innen und Start-ups aus der Musikwirtschaft. Fünf davon wurden für die diesjährige Runde ausgewählt: die App Tunecity (Hamburg), die Musiker*innen hilft, sich lokal besser zu vermarkten, GigsGuide (Schweden), das Reisenden Live-Events entsprechend ihrer Vorlieben anzeigt, die App „Les Troubadours“ (Frankreich), die Straßenmusiker*innen eine digitale Plattform bietet, GitMusic (Berlin), eine Infrastruktur, die es zukünftig Künstler*innen, Labels und Verlagen ermöglichen soll, Rechte und Lizenzgebühren direkt und autonom zu verwalten sowie WARM (Dänemark), eine Anwendung zur Nachverfolgung von Radio-Airplays. InfosPUBLIKUMSPREIS "MUSIC MOVES EUROPE TALENT AWARD" - JETZT VOTENAm Freitag wurden im Rahmen des Reeperbahnfestivals die Nominierten des Music Moves Europe Talent Awards 2020 präsentiert. Gesucht waren Künstler*innen, die den „europäischen Sound von heute und morgen“ repräsentieren, ausgewählt wurden 16 Bands und erfreulich viele Künstlerinnen: 5K HD (AT), Anna Leone (SE), Au/Ra (DE), Charlotte Adigéry (BE), Flohio (GB), girl in red (NO), Kimberose (FR), Naaz (NL), Pongo (PT) und Tribade (ES). Eine internationale Jury wird acht Gewinner*innen auswählen, das Online-Publikum kann hier für die/den Public Choice Award-Gewinner*in abstimmen. FÖRDERPREIS INTERKULTURELLE KULTURPROJEKTE FÜR KINDERDer Förderpreis der Pill Mayer Stiftung würdigt herausragende, beispielhafte und nachhaltig wirkende interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und/oder Jugendliche, die mit künstlerischen Ausdrucksformen den interkulturellen Dialog fördern. Bewerbungsschluss: 1. Mai 2020. InfosSTIPENDIEN DER EUROPEAN MEDIA ART PLATFORM 2020/2012Die European Media Art Platform (EMAP) bietet Stipendien für Künstler*innen, die in den Bereichen digitale Medien arbeiten. Ihnen wird ein zweimonatiger Aufenthalt in einer Medienkunstinstitution in Europa ermöglicht. Europäische Künstler*innen können sich bis zum 2. Dezember 2019 mit einem Projektvorschlag für einen Aufenthalt an einer der Institutionen bewerben. Antragsteller*innen müssen EU-Bürger*innen und Steuerzahler*innen in einem EU-Mitgliedstaat sein. Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen sind nicht teilnahmeberechtigt. Infos WISSENSCHFTLICHE*R MITARBEITER*IN GESUCHTAm Archiv „Historische Bildpostkarten – Universität Osnabrück“ ist zum 1. Januar 2020 eine 65% TV-L 13-Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Dauer von drei Jahren zu besetzten. Angesprochen sind Musikwissenschaftler*innen aber auch Historiker*innen und Kunsthistoriker*innen mit Musikwissenschaft als Zweitfach. Aufgabe wird die archivalische Erschließung und wissenschaftliche Erforschung der archiveigenen Sammlung vorwiegend musikbezogener Ansichts- und Motivpostkarten. Bewerbungsschluß ist der 20.10.2019. Infos ![]()
|
|
|
|
|
10. SHORT CUTS
L I V E M U S I K & C D . . . Die MONHEIM TRIENNALE gibt ein erstes Line-Up bekannt: im Juli 2020 präsentieren sich 16 Musiker*innen aus der ganzen Welt ••• Das Landes-Jazzfestival Baden-Württemberg 2019 wurde an Ravensburg vergeben, zu hören u.a.: YOUN SUN NAH, RICKIE LEE JONES, und REBEKKA BAKKEN ••• Helen Jahn hat mit ihrer Band MAJAH im September 2019 eine neue EP veröffentlicht, die ihr hier anhören und kaufen könnt; Anfang Oktober stellen sie ihre Songs in Berlin live vor ••• Der Verein LEIPZIGER LIEDERSZENE e.V. hat sich gegründet; Ausgangspunkt war eine Sammlung von Musik und Texten von/über die Leipziger Liederszene der 80er (hier erhältlich); für 2020 sind ein Festival, eine Konzertreihe, Workshops, Radiosendungen u.v.m. geplant
Die 20köpfige Laien-Frauen-Bigband GROOVE SISTAZ spielt am 04.11.2019 um 18:30 Uhr in der Black Box im Gasteig/München ihr erstes eigenes abendfüllendes Konzertprogramm "Bei Anruf Musik" (Tickets) ••• Das JAZZ SISTERS QUARTETT spielt am 03.10. von 11:30-18 Uhr bei der Deidesheimer Jazz Wanderung; hier spielen mehrere Jazzensembles an vier Rastplätzen entlang einer Wanderstrecke, Eintritt: 15.-€ ••• Die Niederländerin Toiny Tune hat die neue Frauen Weltmusikband TODO&CO gegründet, die gerne auch in Deutschland auftritt ••• CHRISTINA FUCHS ist mit Liturgischen Improvisationen am 06.10.2019 ab 11 Uhr beim Kirchenmusikfestival „Psalmtöne“ in der Kölner Rochuskirche zu hören Die Gitarristin Silke Fell bringt mit ihrem neuen Bandprojekt GUITAR4FRIENDS am 09.10. ihre Debüt-CD heraus und ist am 26.10. in Hamburg in der Laeiszhalle zu hören. Weitere Termine im November ••• Die mexikanische Komponistin TANIA RUBIO beendet ihren Aufenthalt als Composer in Residence beim Archiv Frau und Musik mit einem Abschlusskonzert am 17.10. in der HfMDK; sie hat dafür Werke mit Studierenden der HfMDK erarbeitet. Eintritt frei ••• Am 07.10. ist wieder LADYJAM in der Fiffi Bar in Köln, diesmal mit der Singer-/Songwriterin JULIKA ELIZABETH; Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei (um Spenden für den Opener wird gebeten), nach dem Opener ist die Bühne frei für Musikerinnen (Anmeldung) SOPHIA WAHNSCHAFFE veröffentlicht am 18.10. ihre neue Single "Courage“, die sich gegen gesellschaftliche Zuschreibungen wendet und Frauen* zur Selbstbehauptung empowern möchte ••• Zu MARIA BAPTISTS neuem Album "Here & Now 2" gibt es als besonderes Highlight die Studienpartitur für eine 16köpfige Bigband in Buchform (Din A4 in Kleinstauflage); die Noten gibt es für 40.-€ hier ••• NICOLE JOHÄNNTGEN spielt am 03.10. erstmals mit ihrer neuen Schweizer Band Kompositionen zwischen Orient und Okzident in der Lebewohlfabrik in Zürich (CH) (Tickets); am 06.10. findet ab 17 Uhr das erste Pre-Event des von ihr kuratierten neuen MUSIKFESTIVALS SAAR in Saarbrücken statt, u.a. mit Izabella Effenberg (Eintritt frei)
SABINE VAN BAAREN ist mit Mark Joggerst am 16.10.2019 zu Gast in der Talkshow "UMA Talks“ in der Glaskuppel auf Schloss Montabaur ••• JOANNA hat ihre neue Single „Wiedersehen“ veröffentlicht ••• SAADET TÜRKÖZ wird im Oktober mit Elliott Sharp (git) ihre neue CD „Kumuska“ bei intakt herausgeben ••• Die Multiinstrumentalistin RACHELLE GARNIEZ ist mit Erik Della Penna und Ulrich Balß und ihrem Programm "Ein Abend in New York" ab 14.10. auf Tour ••• Die Frankfurter Jazzinitiative hat am 03.10.2019 JOSEFINE DAVIES TRIO SATORI in die Romanfabrik eingeladen Die Schlagzeugerin und Komponistin MAREIKE WIENING veröffentlicht am 01.11. mit ihrer New Yorker Band die CD "Metropolise Paradise" (Greenleaf Music) und feiert das ab 04.10. mit einer Release-Tour ••• Immer am 2. Montag im Monat von 19-22 Uhr treffen sich Musiker*innen beim SINGER-SONGWRITER-TREFF im KAOS in Leipzig, um über Songentwürfe, Auftritte, Pressetexte, Begleitung, usw. zu sprechen und um zusammen zu jammen, außerdem gibt es jeden Monat eine freiwillige Schreibaufgabe ••• LUCID spielt am 31.10. 2019 ein gemeinsames Konzert mit NATASCHA LEONIE und JACKIE BASTEK: Mayence Acoustique im M8 Liveclub, Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 20.00h
Vom Stolpern und Wachsen erzählt LIOBA pur und lebendig ihre Geschichten. Mit ihrer zweiten EP „stumble and grow“, die am 25.10. erscheinen wird, geht sie auf eine Reise in ihr tiefstes Inneres. ••• Das SARAH CHAKSAD ORCHESTRA bringt am 18.10.2019 das neue Album "Tabriz" heraus. Ab 14.11.19 sind sie dann auf Tour ••• In diesem Jahr feiert Claudia Nentwich das 12jährige Jubiläum ihrer Veranstaltungsreihe SONGS OHNE BOOT - Singer-Songwriter live!; am 26.10.2019 tritt dort Manuela Sieber auf. Grolmanstraße 28, 10623 Berlin Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Tickets: 13,-/erm. 10,- Euro
|
|
|
|
|
A U S G E Z E I C H N E T . . . Für den diesjährigen Preis der deutschen Schallplattenkritik sind 129 Tonträger nominiert, u.a. BETTY CARTER, NENEH CHERRY, BILLIE EILISH, MARA, MARILYN MAZUR, AKI TAKASE und YOLA. Am 04.10.2019 werden zehn Gewinner ausgewählt. ••• Beim International Music Journalism Award (IMJA) 2019 wurden JULIANE LIEBERT und VIVIEN GOLDMAN als „Best Music Journalists of the Year“ ausgezeichnet. Weitere Preise gingen an AIDA BAGHERNEJAD, ISABEL RÖTTGER und LINA BURGHAUSEN ••• Der Musikpreis des Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) geht in diesem Jahr an das Singer/Songwriter-Duo Hannah & Falco. HANNAH WEIDLICH und Falco Eckhof machen seit drei Jahren Musik zwischen Folk, Pop und Americana.
Der Förderpreis Deutschlandfunk für hochbegabte Nachwuchskünster geht 2019 an die Geigerin DIAMANDRA LA BERGE DRAMM. ••• Die zwei Hauptgewinner der creole NRW sind die Kölner Band RasgaRasga um die Sängerin FRANZISKA SCHUSTER und das AYÇA MIRAÇ Quartett. ••• Das neue Album „Bridges“ des JAMIE BAUM SEPTETTS wurde auf Platz 5 der „JazzTimes 10: Essential Jazz Flute Albums“ gewählt ••• Am 13. März 2020 wird der renommierte Telemann-Preis in Magdeburg erstmals einer Frau verliehen: der Blockflötistin und Dirigentin DOROTHEE OBERLINGER
Die ukrainische Rapperin ALYONA ALYONA ist ANCHOR-Gewinnerin 2019. Auf dem Reeperbahnfestival begeisterte sie nicht nur die Jury. ••• Bei den VIA-VUT Indie Awards 2019 wurde ALICE MERTON als beste*r Newcomer*in ausgezeichnet. In der Kategorie „Bestes Experiment“ gewann HOLLY HERNDON
|
|
|
|
|
I N D E N M E D I E N . . . Das Komponistinnenkollektiv TRACK 15 - FEMALE COMPOSERS COLLECTIVE hat sich 2018 im Rahmen der SoundTrack_Cologne15 gegründet. Mit einem Video stellt das Kollektiv sich vor ••• Der Frauenmusikclub Köln zeigt am Samstag, 19.10.2019 den Dokumentarfilm BILLIE HOLIDAY - A SENSATION (D, 2015, 52 min.), danach gibt es Musik und Diskussion mit der Regisseurin Katja Duregger; 19:30 Uhr | Eintritt: 10.-€ AK. Klub Berlin, Kepler Str. 4-6 ••• NOSOYO sind ab 03.11. auf Tour, ihr neues Video handelt davon, wie wichtig es ist, sich fernzuhalten von Neinsagern und Traumdieben ••• 2020 wird das MASALA Weltbeat Festival erstmalig im Sommer stattfinden (10.-19. Juli 2020); hier geht es zum 2019-Aftermovie
Neue Podcast-Folgen bei der RAKETEREI: In #43 spricht Imke Machura mit MANSHA FRIEDRICH darüber, warum Hip-Hop als Männersache gilt, in #42 mit der Unternehmerin und Netzwerkerin TERRY KRUG darüber, wie man die musikalische Attraktivität sichert, wenn Mieten steigen und Clubs sterben; in #41 erzählt IMKE MACHURA selbst von ihrer Vision einer Musikbranche mit einer Kultur gleichberegtigen Miteinanders ••• The Detroit News sprach mit der Geigerin REGINA CARTER darüber, wie sie ihre Kunst als heilende Kraft in ihrer Community anwendet, über einen Jazzworkshop für junge Frauen, den sie leitet und über die Schwierigkeiten als Musikerin in der immer noch von Männern dominierten Jazzwelt
Ein Interview mit der Saxophonistin ALEXANDRA LEHMLER über sexistische Stereotype, die Keychange-Initiative, über mögliche Ursachen für die Unterrepräsentation von Frauen im Jazz und Strategien, die Situation zu ändern, hat die Augsburger Allgemeine veröffentlicht ••• Über Claudia Nentwichs SONGS OHNE BOOT gibt es im neuen Folker (5/19) einen ausführlichen Bericht - ihr wollt mal in die Zeitschrift reinlesen, die sich dem Folk, Celtic, Liedermacher, Singer/Songwriter und Weltmusik verschrieben hat? Das Probeabo (5.-€ für 3 Hefte) gibt es hier ••• PittNews sprach mit der Flötistin NICOLE MITCHELL über ihren neuen Chefposten bei den Jazz Studies der Uni Pittsburgh
In der New York Times wurden MOOR MOTHER, ANGEL BAT DAWID, MELANIE CHARLES u.a. über die lange Tradition des Storytelling und über "participatory music" interviewt ••• SABINE VAN BAAREN hat eine neue Website; ihre neue Version von „Amazing Grace goes India“ aus dem Film "Healers without Borders – Eine Reise ins Glück" wurde beim Filmfestival in Cannes präsentiert und ist hier online ••• Im Musik-Kurzfilm ONEJIRU IS TOO COLORED wird die Geschichte der Musikerin Onejiru erzählt, die, als sie als Jugendliche von Kenia nach Deutschland kam, „zu farbig” als eines der ersten Vorurteile hörte; er enthält auch Songs ihres neuen Albums „Higher Than High“ (VÖ 30.08.19)
Die ungarische Punkband THE HELLFREAKS hat ihr neues Musikvideo "Men In Grey" veröffentlicht, welches die erste Single ihres neuen, vierten Albums "God On The Run" ist ••• BARBARA DENNERLEIN hat mit der Zeitschrift „Die Glocke“ über ihren Werdegang gesprochen ••• Ein neues Video gibt es von ISABELLE BODENSEH: "The Art of Improvisation" ••• Im Rahmen der SWR-Sendung "Kunscht!" wurde OLIVIA TRUMMER ein Kurz-Portrait gewidmet ••• Wie ein Songwriting-Workshop mit FJARILL abläuft, könnt ihr in einem interessanten Blogbeitrag von Birgit Reuther nachlesen (Termine)
KATRIN SCHÜLER-SPRINGORUM hat die Filmmusik zu dem sehenswerten 37Grad-Zweiteiler "Die Beginner "geschrieben. Der Titelsong ist von den RAVEONETTES ••• Die Band FRÄULEIN TÜPFELTAUBES TAGEBUCH hat ihr neues Video „Worte“ veröffentlicht; außerdem gibt es einen Online-Artikel über sie im Folker und sie wurden auf dem Klangfest München interviewt ••• ISABELLE VESER ist eine junge Musikerin aus Köln. Einige ihrer Songs sind auf Soundcloud zu hören.
|
|
|
|
|
Q U E R B E E T . . . Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) der Stadt Frankfurt hat den STADTRAUMFRANKFURT geschaffen, der von Fachtagen über Tanzperformances bis hin zu Seminaren für unterschiedliche Anlässe gebucht werden kann. Am 19.10.2019 begeht das AmkA von 14 bis 22 Uhr seinen 30. Geburtstag in den neuen Räumen ••• Die Konzertreihe KLANGKOSMOS NRW wird 20. Die Plattform für Musik aus allen Erdteilen bietet neben Live-Events Workshops an Grundschulen, die Einblicke in die Musikkulturen der Welt vermitteln
Die Musikwissenschaftlerin und Kulturmanagerin ULRIKE LEHMANN tritt ab Januar 2020 das Amt als als Projektleiterin „Jugend musiziert“ an, sie ist damit die dritte Frau im Leitungsteam des Deutschen Musikrats ••• Das MIZ hat eine neue Statistik zum Durchschnittsverdienst von Versicherten in der Künstlersozialkasse (KSK) im Jahr 2019 veröffentlicht; es hat die Daten erstmals geschlechterspezifisch aufbereitet und macht wieder einmal sichtbar, dass Frauen in allen von der KSK aufgeführten Tätigkeitsbereichen unterhalb des Einkommens der Männer liegt
Am 11.10. ist wieder INTERNATIONALER MÄDCHEN*TAG! Der „walk of g!rls“ in Frankfurt startet um 12 Uhr am Willy-Brandt-Platz, nach der Tour gibt es leckeres Essen, Workshops & Action im JUZ Heideplatz ••• Beim SYMPOSIUM "Fünfzig Jahre später – fünfzig Jahre weiter?" am 16.10.2019 diskutiert das Digitale Deutsche Frauenarchiv des i.d.a.-Dachverbands mit anderen Vertreterinnen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Anmeldung hier erbeten ••• Das ARCHIV FRAU UND MUSIK organisiert im Rahmen seines 40. Jubiläums ein tolles Veranstaltungsprogramm
Vom 03.-05.10.19 findet das 16. Darmstädter Jazzforum POSITIONEN! Jazz und Politik statt. Das Programm kann sich sehen lassen: Nadin Deventer, Tina Heine, Lena Jeckel u.a. fragen, ob Veranstalter*innen die Influencer des Jazz sind; Nina Polaschegg referiert darüber, ob frei Improvisierende die besseren Demokraten sind; Angelika Niescier ist bei einer Lecture-Performance dabei ••• Die MädchenMusikAkademie lädt am 15.10. von 14-19 Uhr zum 9. FACHTAG GENDER IN DER POPMUSIK „All Together Now? All Together Now!“ in den Kulturraum der flora in Gelsenkirchen ein; Anmeldungen werden bis 13.10. unter info@genderinderpopmusik.de erbeten
ISABELLE BODENSEE startet nächstes Frühjahr die JAZZ À LA FLUTE-academy – eine Plattform für Improvisation, speziell für die/den Klassiker*in oder Jazzbeginner*in, die/der ein Melodieinstrument spielt. Infos unter: jazzflute@isabellebodenseh.de ••• In Wiener "Tunnel" startete im September die monatliche Ladies First Session, bei der nach einem all female Opener die Bühne frei ist für alle - aber Frauen zuerst auf die Bühne dürfen. Die nächsten Termine sind am 08.10., 13.11. und 16.12.2019. ••• Die Anwältin Susann Bräcklein hat in einer Stellungnahme Kritik am Urteil im Knabenchor-Prozess vom 16.08.2019 des Verwaltungsgerichts Berlin geübt.
|
|
|
|
|
Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de
Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen. Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas:
Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und
die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg
Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
, https://www.melodiva.de
fon: +49 (0)69-4960-848
IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO,
ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt,
Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878
|
|
|
|