| |
NEUE MUSIK & SPECIAL CONCERTS
Die BIGBANDBERTHABLAU – „17 Musikerinnen und zwei Dompteurinnen ohne Furcht und Tadel auf einem waghalsigen Ritt durch Jazz, Rock, Pop und Folk“ - feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges mit einem Jubelkonzert am 11.11. im Goldbekhaus in Hamburg (Tickets) ••• CHRISTINA LUX & Oliver George haben seit 6.10. ihr neues Album „Live deLUXe“ draußen, am 4.11. ist sie solo in einem Doppelkonzert mit Phil Solo im Gemeindehaus St. Nicolai in Lemgo zu Gast ••• In Vorfreude auf den Kölner Karneval hat Johanna Eicker mit ihrer Band MÄTROPOLIS zwei neue Singles veröffentlicht: „Schluck Schluck“ und „Nit Loss“, von ersterem gibt es cooles Video; am 05.11. sind sie in der Kunstbar in Köln zu Gast ••• Die LADIES NYGHT XXMAS SHOW im KulturGUT Bechtolsheim hat einen Zusatztermin: am 10.12. um 18 Uhr – jetzt Platz sichern! NICOLE JOHÄNNTGENS neue CD (ihre 26. Aufnahme!) ist da: das Album heißt „Labyrinth“ und ist ihr erstes Trio-Werk mit Tuba, Percussion & Sousaphon (Live-Video); die CD kann hier bestellt oder bei ihren Konzerten gekauft werden ••• ¡NEIN HEISST NEIN! – in „Anett“ geht es um sexuelle Belästigung, trotzdem ist die Nummer ein tanzbarer Partyrocksong geworden. Ein Widerspruch? Nicht in der Welt von KARIN RABHANSL ••• Die Kontrabassistin, Komponistin und Bandleaderin GINA SCHWARZ und ihr neues Trio mit Christoph Helm (Guitar & Composition) und Max Plattner (Drums & Composition) stellen ihr Debüt „Elmo Nero" vor (VÖ: 17.11.2023 Galileo MC); am 02.11. sind sie live bei Frau Mayer in Wien (22 Uhr) und am 09.11. im Tunnel (Florianigasse, Wien) zu sehen BERNADETTE LA HENGSTS neues Album heißt „Visionäre Leere“ und erscheint am 10.11.23 via Trikont/Indigo; einige Songs hat sie für das Theaterstück „Die Freiheit einer Frau“ geschrieben, in dem sie gemeinsam mit Peta Devlin und Bärbel Schwarz im Schauspielhaus Hamburg die Livemusik beigesteuert hat ••• Am 10.11. spielen FLUTE ‘N‘ BASS im Gewölbekeller des Jazzinstituts Darmstadt ••• Im Line-Up der 24. NEWCOMERTV NACHT sind ausschließlich Frankfurter Bands am Start, u.a. spielen die Rockband D.I.N.S. und Celia May ••• Eine neue Kollabo: Angelika Niescier (sax), Tomeka Reid (cello) und Savannah Harris (dr) machen bei BEYOND DRAGONS gemeinsame Sache und sind ab 02.12. auf Tour Der Dokumentarfilm „Afghanistan 1969“ von Anna Bavicchi diente einem multi-nationalen Ensemble u.a. mit Almut Kühne (voc) als Inspiration für ihr Programm beim moers festival 2022, von dem ein Mitschnitt jetzt als LP unter dem Titel I DON’T WANT YOUR WAR. AFGHANISTAN 1969. A COUNTRY SAVED BY CINEMA AND MUSIC herausgebracht wurde; Film, Musik & Gespräch könnt ihr am 11.11. im Kitev Leerstand in Oberhausen erleben (Eintritt frei) ••• JAKANA spielt am 10.11. in der LOLA in Bergedorf (Hamburg) ihr Jahresabschlusskonzert (Tickets) ••• ISABELLE BODENSEH tritt mit ihrem Quartett am 11.11. im Rahmen der "Aktionswoche für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt" in Gevelsberg auf und berichtet dort auch über Inklusion; am 18.11. ist sie mit Fauzia Maria’s International Quarteto Brasil in Heidelberg zu hören (Tickets) JULAKIM begeht im November ihr 10jähriges Bühnenjubiläum: ihren neuen Song “TROP SÉRIEUX” aus dem kommenden Album „bLuzLand“ feiert sie mit einer Online-Releaseparty via Zoom (03.11. um 0:15 Uhr), am 03.11. begleitet sie eine Lesung mit Maria Tekülve und Marianne Borchard in Bochum und am 18.11. wird sie mit Ayahuasca DJ 10 Jahre Bühnenpräsenz im Kulturgarten Bessungen feiern mit veganen Feijoada, Lagerfeuer und offenem Grill ••• Die niederländische Künstlerin FRÉ hat ihre neue EP „Rose“ herausgegeben, u.a. thematisiert sie darin die Fehlgeburt, die eine Freundin erlitten hat („Giant“); am 17.11. ist sie in Borken im Kulturraum 3 als Support für Bonomo zu erleben ••• MAREIKE WIENING veröffentlicht ihr 3. Album „Reveal“ mit ihrem Quintet und dem Trompeter Dave Douglas; ab 08.11. sind sie auf Release-Tour
BIRGITTA FLICK feiert am 09.11. Premiere eines kollaborativen Kompositionsprojektes mit Milana Novčić, Nina Perovic und Thomas van Walle in Podgorica/Montenegro, außerdem spielt sie am 04.11. mit Lisa Hoppe & Mehdi Hesamizadeh @ „Kulturkirche – music in the service“ in Berlin ••• Über 20 junge Musiker*innen proben seit Februar 2023 im Rahmen der HELVETIAROCKT BANDWORKSHOPS in sechs Kantonen und drei Sprachen; am 18.11. ergreifen sie die Gelegenheit, live im Gaskessel Bern zu performen ••• Das BARBARA JUNGFER Trio ist mit seinem neuen Programm „Folksongs & Originals“ am 02.11. beim Jazzfest München zu erleben ••• RONJA MALTZAHN ist im November auf „Heimweh-Fernweh“-Tour und hat ihr neues Lyrics-Buch mit wunderschönem Artwork dabei Die MVH-BIGBAND spielt ihr Jahreskonzert in der Radsporthalle in Mainz-Hechtsheim am 18.11.2023 um 19:45 Uhr – zu hören ist ein Programm quer durch die Bigband-Literatur! ••• Am 2.11. laden The Doctorella in den „Grether Salon“ zu KRAWALLE & LIEBE #27 mit feministischen Lesungen, Talks & Musik mit A_Thousand_Yellow_Daisies im Literaturforum im Brecht-Haus ••• THE STRING COMPANY spielen am 09.11. ein Gedenkkonzert an die Novemberpogrome der Nazis 1938 am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt, 14:30 Uhr, Eintritt frei, Spende erwünscht ••• Welche spannenden Bands haben in den Proberäumen vom f*mz in letzter Zeit an ihrer Musik getüftelt? Dieses Geheimnis wird beim HAUSBANDABEND am 25.11. @ Motte in Hamburg gelüftet (all gender welcome), Anmeldung
Im Mai 2024 soll mit „Durch die Nacht“ das neue Album der Leipziger Songpoetin MARIA SCHÜRITZ erscheinen, dafür haben sie und ihre Band (u.a. mit Ingeborg Freytag) ein Crowdfunding gestartet, das ihr noch bis 23.11.2023 unterstützen könnt – es gibt tolle Dankeschöns! ••• ISABELLE JASSE spielt am 11.11. ab 18 Uhr ein Konzert bei der Museumsnacht des Regionalmuseums Nastätten, am 25.11. feiert sie Premiere in einer neuen Trio-Formation und mit eigenen Kompositionen aus Deutschland und Lateinamerika in der "Weingau Vinothek" in Eltville-Rauenthal ••• MARIA BAPTIST spielt am 09.11. solo im Pianosalon Christophori in Berlin und wird dort erstmals Teile ihres neuen Programms „Hopes & Fears“ präsentieren (Reservierung) LUCIA FODDE spielt am 17.11. mit ihrem Quintett im Berliner b-flat u.a. ihre erste Single „Mood Indigo“ aus dem kommenden Album „Harlem Beats“, das am 24.11. auf Timezone Records erscheint ••• „geDanken" heißt das Programm von CHRISTIN KUNZMANN & Andreas Erchinger, das sie am 18.11. @ ÖKUltur in St. Georgen im Schwarzwald vorstellen ••• Das A QUADRAT RhythMusiKabarett spielt am 24.11. im Kino in Boizenburg und am 30.11. im Haus am See in Bremervörde sein neues Programm „Serviervorschlag“! ••• TUIJA KOMI hat mit ihrer Münchner Band ihre ersten Arrangements von Werken des finnischen Nationalkomponisten Sibelius fertig gestellt, die am 01.11. erstmals im Bayerischen Hof in München zu hören sein werden
Wie das „Who is Who“ der lokalen Szene liest sich die Besetzung des ELLA & LOUIS JAZZ ORCHESTRA, das am 16.11. im Ella & Louis in Mannheim zu Gast ist: Alexandra Lehmler wird dabei sein! ••• Am 07.11. ist das Weltmusik-Ensemble PERISMON (Bridges - Musik verbindet) bei Fabrik außer Haus in der St. Bonifatius Kirche in Frankfurt zu Gast ••• Neue Platten gibt es auch von GEORG RUBY & SASCHA LEY ("The Laughter Of The Red Moon - Dedicated To Hildegard Knef") und HEIDE BARTHOLOMÄUS u.a. ("Wie es war - wie es ist. Brecht und Jazz") ••• Christina Zurhausen hat mit ihrem Duo DIALECTICAL FLOW das Album "Make A Move" veröffentlicht und ist im November auf Releasetour ••• SOPHIE TASSIGNON hat ihr neues Album "KHYAL" (VÖ: 20.10.) veröffentlicht
MUSIK MACHEN
musicRLPwomen* laden vom 10.-11.11. zu einem ONLINE PRODUCING WORKSHOP mit DJ Acid Maria & Donna Maya ein, bei dem ihr euch kreativ ausleben und erlernen könnt, wie ihr von der Songidee zum ausproduzierten Song kommt; los geht es am 10.11. um 18 Uhr für Einsteiger*innen und ab 19 Uhr für alle (FLINTA* only, Teilnahme kostenlos!) ••• Die Music Future Convention „Operation Ton“ kommt am 19.11.2023 mit einem MeetUp zum Thema SONGWRITING nach Hamburg ins SAE Institut; berühmte Artists und Profi-Songwriter*innen geben Einblicke in Komposition, Textarbeit, Marktmechanismen und ihr bekommt handfeste Tipps & Tricks und individuelles Feedback (ab ca. 14 Uhr) (Tickets)
In Hamburg bietet das f*mz wieder tolle Workshops an: Die UKULELISTAS unter der Leitung von Angela Gobelin treffen sich am 15.11. um 19 Uhr im F*MZ Hamburg (gegen Spende), die wöchentliche MÄDCHEN-BEATPRODUKTION mit FINNA läuft wie gewohnt donnerstags von 17-19 Uhr (12-18 J.), und der DJ-ÜBUNGSSPACE lädt FLINTA+-Personen am 14.11. wie jeden 2. Dienstag im Monat ab 19 Uhr ins SLOT (gegen Spende); save the date: KREATIVES SCHREIBEN mit Biggy Pop (02.-03.12.) (Anmeldung) ••• CUT THROUGH THE NOISE: vom 18.-19.11. kannst du im Zieglerspital Bern (CH) mehr über Kommunikation, Booking und Promotion in der Musikwelt erfahren und mit Unterstützung von Profis am eigenen Werbematerial und Onlineauftritt arbeiten Sessiontime im Jazzkeller Hanau: am 01.11. ist BLUES-SESSION und am 20.11. könnt ihr bei MONI’S JAZZ Jam jammen (Eintritt frei) ••• ZUKUNFTSTAG SCHNUPPERWORKSHOPS für FINTA in der Schweiz: Am 09.11. geben Workshops in Laufen, Luzern und St. Gallen Einblicke in den Beruf der Tontechnikerin und ins Producing ••• Im KulturGUT findet am 11.11. wieder eine OPEN STAGE statt; es gibt bereits ein Warteliste für weitere Beiträge ••• It’s Reggae-Time! Am 26.11. findet der REGGAE SUNDAY im Cave in Frankfurt statt, ab 18 Uhr mit DJ Bunker Baby, ab 20 Uhr Live Musik mit Riddim Boulevard ••• Sabine van Baaren bietet auch im November wieder ihre Seelengesangabende und offenen SINGKREISE an
Jetzt Ticket sichern: Pop rlp veranstaltet am 03.12. im KUZ Mainz den pop rlp MUSIC SUMMIT 2023, um Musiker*innen, Veranstaltende, Kulturschaffende und Politik aus RLP zu vernetzen; Special: MusicRLPwomen* bieten einen Home-Studio-Recording Workshop im Rahmen des Club of Heroines an! ••• Am 12.11. gibt Regina Ebinal einen JAZZ VOCAL Workshop in der Backstube in Hamburg ••• Macht mit bei der OFFENEN BÜHNE für FINTA* am 11.11. in Darmstadt: die Auftrittslänge beträgt 10 Min., damit jede Person genug Raum hat; Interessierte können sich vorher per Mail anmelden
(WEITER)BILDUNG & BERATUNG
Unter Forschenden sind Frauen*, rassifizierte Minderheiten, Menschen aus Arbeiter*innenklassen und mit Behinderungen weiterhin numerisch unterrepräsentiert - Prof. Dr. Mirjam Fischer versucht in dem Projekt „MEHRFACHBARRIEREN auf dem Weg zu wissenschaftlicher Exzellenz - Empirische Lösungsansätze“ Lösungen zu finden und führt am 8. November von 14-15 Uhr in einem Online-Vortrag in die Thematik ein (Anmeldung) ••• Ein Webinar der Initiative Musik informiert am 01.11. um 16 Uhr über INTERNATIONALE TOURFÖRDERUNG, eine Anmeldung ist erforderlich ••• Sei am 20.11. um 19.30 Uhr bei Imke Machuras kostenfreiem Live-Webinar dabei, bei dem sie aufzeigt, welche 4 Schritte du vor dir hast, wenn du 2024 deine CD/LP veröffentlichen möchtest
VIDEOS, KINO & TV
Von MIMOSE sind zwei Singles & Videos („Rolle im Film“, „Kreis“) einer Livesession erschienen, die sie in Darmstadt in der Klangkantine aufgenommen haben, erhältlich auf allen Streamingplattformen ••• FRÉ hat ein Live-Video ihres Songs „Cheetah“ veröffentlicht ••• Im neuen Live-Video „The Semiprofessional Clown“ von TERESA BERGMAN ist sie mit dem 50-köpfigen Filmorchester Babelsberg im Nikolaisaal Potsdam zu sehen und hören ••• Vom letzten DARMSTÄDTER JAZZFORUM „Destination Unknown“ könnt ihr spannende Panels und Vorträge nachschauen ••• Von BELQIS sind zwei schöne neue Videos erschienen: „Bedroom Floor“ und „Lost In You“; sie sind Teil ihrer neuen EP „Insomnia“
Frauen müssen oft besondere Anstrengungen unternehmen, um Hindernisse zu überwinden und ihre Potenziale auszuschöpfen – deshalb zeigt die neue Videoserie “Wir sind Konfektknackerinnen – Ganz frei!” von JULAKIM strahlende Frauen aus aller Welt; der Titel der Serie stammt vom gleichnamigen Lied und ist Bonustrack auf ihrer 3. Platte “comPARTIR” ••• STRG+F werfen mit einer Doku einen Blick hinter die Kulissen der METAL-SZENE und fragen sich: Wie dark ist Metal wirklich? ••• Im August 2019 war von der Corona-Pandemie noch nichts zu ahnen, damals trat BARBARA DENNERLEIN beim Brecon Jazz Festival in Wales auf und spielte ein begeisterndes Konzert in Trio-Besetzung mit Kumar Chopra (git) und Alex Burch (dr), jetzt auf Youtube
VANESSA NOVAK veröffentlicht am 03.11. ihren neuen Song „RUN“ als Video – am gleichen Tag steht sie abends bei Agora e.V. in Darmstadt auf der Bühne ••• „Schöpfer & Meister“ heißt das neue, live vor Publikum eingespielte Album von CONNY KANIK (VÖ: 20.10.), das hier erhältlich ist ••• Die Perkussionistin, Multiinstrumentalistin, künstlerische Leitung und Pädagogin NORA THIELE hat eine neue Homepage; außerdem ist ihr neues Soloprogramm in einer Performance mit Livepainting von Larissa Boehler zu hören ••• Die Kulturpolitische Gesellschaft hat ihre Herbstakademie #SYSTEMUPDATE zum Thema „Digitale Transformationen im Kulturbereich“ gestreamt, die ihr hier nachverfolgen könnt; interessant ist sicher auch der Webtalk „Kulturpolitik für die digitale Transformation: KI IM FOKUS DER KULTURFÖRDERUNG
Warum mangelt es der deutschen Musikindustrie an Vielfalt und was kann man dagegen tun? Wie könnte die Gender Pay Gap geschlossen werden? Wie können Festivals inklusiver und gendergerechter werden? Das und mehr sind Themen, denen sich die Videoreihe DEEPDIVE des Reeperbahnfestivals annimmt ••• Das Interviewformat QUOTES des gleichen Veranstalters behandelt Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in der Musik- und Kulturbranche sowie die Gleichstellung und Repräsentation von Frauen und nicht-binären Personen
PODCASTS & RADIO
Seit dem 1. September 1990 war Wolfram Knauer der Leiter des Jazzinstituts Darmstadt, 2024 wird er in Rente gehen und den Posten an die Berliner Musikerin und promovierte Philosophin BETTINA BOHLE übergeben, die aktuell das Berliner Projekt "House of Jazz – Zentrum für Jazz und Improvisierte Musik" leitet und am Institut für Musik und Musikwissenschaft der Universität Hildesheim lehrt; Susanne Pütz hat mit ihr in einem Radio-Beitrag gesprochen ••• Liebe Radio-Fans, der Frankfurt nicht-kommerzielle Sender RADIO X lädt am 18.11. zum Tag der offenen Tür ••• Um die Geschichte des FOLKER, der aus dem Zusammenschluss einer west- und ostdeutschen Zeitschrift entstand und in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum feiert, ging es in einem SWR2-Beitrag mit passender Folk- und Weltmusik Die Chansonnière, Komponistin und Musikkabarettistin KLÄRCHEN gibt in der neuesten Podcastfolge #130 einen Einblick in ihren Entwicklungsprozess im Gruppenprogramm der RAKETEREI; in Folge #131 gibt Imke Machura Tipps, wie Du ERFOLGREICH FÖRDERANTRÄGE stellen kannst ••• Die dritte Staffel der Interviewreihe MUSICIANS IN CONVERSATION von Helvetiarockt ist komplett und featured nicht nur Gespräche mit Musiker*innen, sondern auch sogenannte Backstage-Editions, in welchen Personen mit Berufen wie Tontechniker*in oder Booker*in zu Gast sind
In der 18. Folge des Podcasts des Pro Musik Magazins geht es um SCHUTZKONZEPTE AN MUSIKHOCHSCHULEN: Laura Oetzel (Harfenduo), Antje Kirschning (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HfM)) und die Psychologin Marina Fischer, die am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) promoviert, sprechen darüber, wie Musikhochschulen ihre Studierenden besser vor Machtmissbrauch schützen können
PREISE, FÖRDERZUSAGEN & STIPENDIEN Mit dem Zukunftspreis KULTURGESTALTEN zeichnet die Kulturpolitische Gesellschaft alle zwei Jahre vorbildliche Initiativen einer zukunftsweisenden Kulturpolitik in Deutschland aus ••• Die neue Akademie für Populäre Musik vergibt am 17.11. den POLYTON Preis, der die künstlerische Leistung und die sozialpolitische Relevanz heutiger Musik aus einer intersektionellen Perspektive in den Vordergrund rücken will; neben der Preisverleihung gibt es vom 15.-18.11. weitere Formate wie Think Tanks, Roundtables, Lesungen und eine multidisziplinäre Ausstellung ••• Der diesjährige INTERNATIONAL MUSIC JOURNALISM AWARD 2023 wurde an Lena Bammert für ihr Porträt der DJ Sedef Adasï, an Rike van Kleef für "Gender-Imbalance im Booking" und an die Macher*innen des Podcasts "Queerer Deutschrap“ u.a. verliehen
Am 14.11. verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW im Kölner Gloria Theater zum zwölften Mal den begehrten POPNRW-PREIS an herausragende Bands und hoffnungsvolle Newcomer*innen aus NRW; wer nominiert wurde, seht ihr hier ••• Zum ersten Mal vergibt UPBEAT, die europäische Showcase-Plattform für Weltmusik, in diesem Jahr ihren Best New Talent Award, der die besten Nachwuchskünstler*innen Europas ins Rampenlicht rücken soll: Gewinnerin 2023 ist die mazedonische Sängerin Zarina Prvasevda ••• Die MONIKA ROSCHER BIGBAND gewinnt einen Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik für ihr Album „Witchy Activities And The Maple Death“ – herzlichen Glückwunsch!
Am 14.11.2023 werden die LISTEN TO BERLIN: AWARDS im Kesselhaus der Kulturbrauerei verliehen: für den Künstler*innenpreis wurde King Josephine nominiert, sie wird gemeinsam mit Alex Rapp, Lio J, WR51, Laura Mailan, babelfis, Johannes Motschmann & Ipek Ipekcioglu, Zazuka, kusa, Maque, Donata, Ellice u.a. auf der diesjährigen Compilation zu hören sein, wer sonst noch Chancen hat, erfahrt ihr bei uns ••• Um ihre künstlerische Arbeit und ihr kulturpolitisches Engagement zu würdigen, wird der Harfinistin Kathrin Pechlof der diesjährige SWR-JAZZPREIS verliehen; Preisverleihung und Preisträgerkonzert mit Pechlofs Trio finden im Rahmen von Enjoy Jazz am 14. November im Kulturzentrum dasHaus in Ludwigshafen statt Am 23.10.2023 hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth im Rahmen des APPLAUS AWARDS 96 Auszeichnungen vergeben ••• In diesem Jahr wird zum 25. Jubiläum von Enjoy Jazz zum ersten Mal der „Christian Broecking Prize for Arts Education“ vergeben, mit dem Menschen ausgezeichnet werden, die Musik nicht nur als Kunstform, sondern auch als gesellschaftliche Verantwortung begreifen und leben; die Jury hat sich für die Schlagzeugerin TERRI LYNE CARRINGTON als erste Preisträgerin entschieden, die in diesem Jahr auch „Artist In Residence“ von Enjoy Jazz ist
NETWORKING & KULTURPOLITIK Den Offenen Brief der Deutschen Jazzunion und des Jazz Büros Hamburg KEIN ÖFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK OHNE JAZZ könnt ihr hier mitzeichnen ••• Das FORUM VERANSTALTUNGSWIRTSCHAFT hatte für den 19.11.2023 60 Politiker*innen zu einem Parlamentarischen Abend geladen, an dem auch ein Katalog mit Forderungen übergeben wurde: u.a. keine unternehmensgefährdenden Rückforderungen von Corona-Hilfen, Flexibilisierung im Arbeitszeitgesetz, Bürokratieentlastung und die Novellierung der TA-Lärm für eine Zukunft der Live-Kultur
Die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen will die SITUATION DER LEHRBEAUFTRAGTEN im Dialog mit der Musikergewerkschaft unisono verbessern und hat sich in einem Papier verpflichtet, den Lehrbeauftragtenanteil auf max. 30% innerhalb der nächsten 8-10 Jahre zu reduzieren; die rechtlichen Rahmenbedingungen müssten aber dringend verbessert und Veränderungen auf der Ebene der Ministerien angestoßen werden ••• Am 04.11.2023 könnt ihr euch beim Tag der Offenen Tür von 13-18 Uhr den STADTRAUMFRANKFURT ansehen, euch mit anderen Vereinen und Initiativen austauschen und erfahren, wie die Räume im Haus kostenlos genutzt werden können (das Programm findet ihr hier)
Der Deutsche Kulturrat fordert, Kultur entsprechend der bisherigen Praxis als KRITISCHE INFRASTRUKTUR im KRITIS-Dachgesetz aufzunehmen und entsprechend zu verankern ••• Die Bertelsmann Stiftung hat eine Studie zur HALBZEITBILANZ DER AMPEL-REGIERUNG vorgelegt: Die Stiftung kommt zum Schluss, dass die Koalition trotz Streits viele Versprechen umsetzt, nicht aber im Kulturbereich ••• „Wie inklusiv sind wir?“ fragen sich MUSIC WOMEN* GERMANY und rufen zu Feedback & Ideen für eine neue Namensgebung auf (Mail) ••• Kultur ist kein Lärm: #clubsAREculture will NOVELLE DER TA LÄRM anregen; die LiveMusikKommission e.V. hat dazu einen Vorschlag für eine Kulturschallverordnung (V3) inklusive Begründung vorgelegt
Die Ergebnisse der kep-Workshops sind da! Von Frühjahr bis Sommer 2023 waren alle professionell im Kulturbereich tätigen Frankfurter*innen eingeladen, an Workshops der KULTURENTWICKLUNGSPLANUNG teilzunehmen ••• Gute Neuigkeiten! Die Mietverträge der MUSIKBUNKER mit der Stadt Frankfurt am Main wurden um 15 Jahre verlängert; die vielen Gespräche und Bunkertouren haben also etwas bewirkt – Yeah! ••• Jetzt Ticket sichern: Pop rlp veranstaltet am 03.12. im KUZ Mainz den pop rlp MUSIC SUMMIT 2023, um Musiker*innen, Veranstaltende, Kulturschaffende und Politik aus RLP zu vernetzen
MAKE THE WORLD A BETTER PLACE...
Das European Jazz Network (EJN) nimmt zusammen mit 15 anderen internationalen Kulturnetzwerken an der Pilotphase der SHIFT-Ökozertifizierung teil; Ziel dieses Prozesses ist die gemeinsame Entwicklung einer maßgeschneiderten Öko-Zertifizierung für Kulturnetzwerke unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse und Arbeitsmethoden ••• Kürzlich wurde in Berlin die ANLAUFSTELLE GREEN CULTURE gestartet, die Akteur*innen in Kultur- und Medien bei der Entwicklung von klimaschonenderen Betriebs- und Produktionsabläufen zur Seite stehen soll ••• Im Wintersemester geht die Reihe POPAKADEMIE TALKS zum Thema „Musik und Nachhaltigkeit“ weiter, am 07.11. ist Zora Brändle zu Gast, am 14.11. Nicolas Müller
Am 11.10.2023 verabschiedeten die Staatsministerin für Kultur und Medien, Kulturminister*innen sowie Kultursenator*innen der Länder und die Kommunalen Spitzenverbände einen gemeinsamen CO2-BILANZIERUNGSSTANDARD FÜR KULTUREINRICHTUNGEN samt zugehörigem CO2-Rechner & begleitenden Benutzungsanleitung ••• Die Agentur THE CHANGENCY übernimmt bei der BDKV in Zukunft das Thema Nachhaltigkeit und wird daran arbeiten, dass die Konzert- und Veranstaltungswirtschaft systemisch nachhaltiger und gerechter wird
Helvetiarockt befragte Clubs und Festivals zum Thema Sexualisierte Gewalt; aus den Befragungen ist die Publikation „NICHT NUR PLAKATE IN DEN TOILETTEN“ entstanden, die auch Handlungsstrategien für verschiedene Akteur*innen im Musikbusiness bereitstellt (mehr dazu in Kürze auch hier) ••• Das Forum der Kulturen Stuttgart hat ein umfangreiches EMPOWERMENT-POSTER veröffentlicht, das sich an Kulturakteur*innen und Künstler*innen mit Rassismuserfahrungen, aber auch Allies (Verbündete) richtet, um ein gesünderes, machtkritisches Arbeitsumfeld aufzubauen ••• Am 13.09.2023 fand das zweite Online-Netzwerktreffen des BÜNDNIS GEMEINSAM GEGEN SEXISMUS statt, mehr dazu hier
Mit free:pop setzen die Macher*innen des New Fall Festivals gemeinsam mit Partnern ein Statement für mehr Vielfalt in der Musikbranche: das Interaktiv-Format FREE:POP WORKS in Düsseldorf vom 03.-04.11. lädt dazu ein, mit Vertreter*innen aus Musik, Medien, Presse und Politik Lösungsansätze für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche zu entwickeln ••• Lehrende müssen sich zu Nähe und Distanz weiterbilden: So lautet eine von insgesamt zehn Empfehlungen zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Kunst- und Musikhochschulen, die die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (bukof) in ihrem Positionspapier „Standpunkte für eine GESCHLECHTERGERECHTE HOCHSCHULEPOLITIK“ ausgesprochen hat
Der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen VUT hat es als erster Independent-Verband weltweit geschafft, im neuen Vorstand nicht nur die gewünschte GESCHLECHTERPARITÄT herzustellen, sondern sie mit einem Vorstand aus acht Frauen und vier Männern noch zu übertreffen – Wow! ••• Der erste AKTIONSTAG GEGEN SEXISMUS findet am 4.11.2023 in Marburg statt und gibt mit Panels, Input-Vorträgen und Workshops Antwort auf die Frage, was jede*r tun kann gegen Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und im Sport (Spread the word!)
GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT in Kultur und Medien ist und bleibt eine große Baustelle, stellt der Deutsche Kulturrat in seiner neuesten Studie zur wirtschaftlichen Lage von Akteur*innen der Kulturbranche fest ••• Das Clubkombinat Hamburg und der Act Aware schulen ab Oktober neun Clubs für ein gemeinsames Verständnis von Awareness im Rahmen des Projektes TBA - TO BE AWARE
![]()
|
|