|
|
Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikinteressierte!
In Kürze starten wir ein neues, aufregendes Projekt: ab 06.11. können junge Frauen* bei unserem Beat Schwester Workshop Sounds & Beats selbst am PC produzieren lernen - und noch ist ein Platz frei (s. #4)! Neben einem pickepackevollen Festivalreport haben wir außerdem heute viel Spannendes für Fans von virtouser Gitarrenmusik & feinem Songwriting, sei es die November-Tour der 4 Gitarristinnen der MusiSHEans oder unser MELODIVA Club Concert mit dem Susan Weinert Rainbow Trio am 28.11.2019. Für dieses Konzert verlosen wir 2 x 2 Tickets unter allen, die uns bis 05.11. eine Mail schreiben und die heutige Gewinnspiel-Frage beantworten: "Wie lautet der Titel des aktuellen Programms des Susan Weinert Rainbow Trios?"
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß mit den neusten Musik-News,
Eure MELODIVEN
|
|
|
|
|
THEMEN – AUSGABE NOVEMBER 2019
1. MELODIVA CLUB CONCERT: SUSAN WEINERT 2. MELODIVA PRÄSENTIERT: MUSISHEANS 3. NEUE MELODIVA KONZERT-REVIEWS 4. WORKSHOP BEATSCHWESTER: NOCH 1 PLATZ FREI 6. FESTIVALS IM NOVEMBER 7. GIGS, JOBS & BANDS 8. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG 9. SHORT CUTS
|
|
|
|
|
1. MELODIVA CLUB CONCERT: SUSAN WEINERT RAINBOW TRIO 28.11.2019
„Contemporary trio music“ nennt Susan Weinert den ureigenen Sound ihres Trios zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik. Die „erste europäische Gitarristin von Weltformat“ (Jazzpodium) führt uns mit „ Beyond The Rainbow“ auf eine musikalische Traumreise von der Stille Norwegens über buntes Basar-Treiben im Maghreb bis zu pulsierenden Metropolen. Musik, die noch sehr lange nachwirkt. In unserem Report erfahrt ihr mehr über außergewöhnlichen Werdegang der Musikerin. ( Foto: Rich Serra) SUSAN WEINERT (D) – Gitarre SEBASTIAN VOLTZ (D) – Piano MARTIN WEINERT (D) – Acoustic Bass Donnerstag, 28.11.2019, Beginn: 20 Uhr, Fabrik Frankfurt Mittlerer Hasenpfad 5 / Im Hof, 60598 Frankfurt Einlass 19 Uhr, Tickets: 15,- | erm. 12,- | Reservierung über die Fabrik Frankfurt
Eine Kooperation mit der Fabrik Frankfurt
|
|
|
|
|
|
|
2. MELODIVA PRÄSENTIERT: MUSISHEANS ON TOUR
Die Gitarristin Judith Beckedorf ist eine der Initiator*innen von MusiSHEans, einer Community von Musiker*innen & Musikfans aus aller Welt. Das Ziel des Netzwerks ist es, Musikerinnen* zu fördern. Jetzt geht sie mit weiteren Gitarristinnen auf große Tour durch Europa: Christie Lenée (USA) und Karlijn Langendijk (NL) werden die meisten Termine mit ihr bestreiten, in Berlin, Magdeburg und Dresden ist Claire Besson (FR) anstatt Lenée mit von der Partie. Was euch bei diesen Konzerten erwartet, erfahrt ihr im MELODITA-Interview.
Tourtermine: 01.11. Osnabrück | 03.11. Winsen/ Luhe | 04.11. Rostock | 06.11. Berlin | 07.11. Dresden | 08.11. Magdeburg | 09.11. Leipzig | 12.11. Nürnberg | 13.11. Linz (AT) | 15.11. Bamberger Gitarrentage | 19.11. Tübingen | 20.11. Internationale Grevenbroicher Gitarrenwochen | 21.11. Kassel Saitenzauber Festival | 22.11. Maisach | 23.11. Kelkheim
|
|
|
|
|
|
|
3. NEUE MELODIVA KONZERT-REVIEWS
Unsere Nachwuchs-Autorin Jasmin Draudt hat im Oktober das Konzert von ELA. in der Brotfabrik besucht und war restlos begeistert. An diesem Sonntagabend spielte die Musikerin in Frankfurt das vorletzte Konzert ihrer „Liebe & Krieg Akustiktour“, doch lest selbst. Außerdem war Jasmin auf dem Konzert von LITTLE MIX in der Lanxess-Arena in Köln. Die aktuell wohl erfolgreichste Girl-Group der Welt war auf Tour zu ihrem fünften Album „LM5“ und möchte vor allem ihre weiblichen Fans empowern; hier könnt ihr nachlesen, ob es ihr gelungen ist. Ende September fand das Abschlusskonzert des düsseldorf festivals mit der jungen Kapverderin ELIDA ALMEIDA statt. Unsere Autorin Tina Adomako war dort und hat sich von ihr mitreißen lassen, wie sie in ihrer Review berichtet.
|
|
|
|
|
|
|
4. WORKSHOP BEATSCHWESTER - NOCH 1 PLATZ FREI
Produziere deine eigene Musik! Für Mädchen* und Frauen* von 14-20 Jahren
Heute können alle, die Lust haben, Musik zu machen, auch ohne ein Instrument aktiv werden. Mit einem Laptop und der entsprechenden Software kannst du deine Musik-Ideen verwirklichen und z.B. zu deinem Gesang eine eigene Begleitmusik produzieren. DJ Nikki on Fleek zeigt dir, wie es geht! Du kannst dich im Bereich Beat Producing austoben, lernen, neue Klänge zu hören, mit Genres spielen, Soundexperimente machen. Mit dem Kurs bieten wir dir einen Einstieg in die bei Hip Hop Produzent*innen beliebte Software FL Studio (Fruity Loops). Kosten: 90 €, erm. 70 € (Geld soll kein Teilnahmehindernis sein, bitte ruf uns bei Fragen an). Anmeldung
06.11.-11.12.2019 | mittwochs 17-19 Uhr | Frankfurt University of Applied Sciences | Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt
In Zusammenarbeit mit der Frankfurt Univerisity Of Applied Sciences und mit freundlicher Unterstützung von Rocketta
|
|
|
|
|
|
|
|
5. MIEZENABEND #7 - 02.11.2019
Nur noch wenige Tage und der 7. Miezenabend beginnt! Am Samstag, 02.11.2019 steht eine feine Auswahl erlesener Songwriterinnen und Interpretinnen auf unserer Bühne: Freut euch auf Anna W. von Huber, die mit ihrer Klaviermusik Geschichten erzählt. Die Darmstädter Singer-/Songwriterin Mimose kredenzt mit ihrem Bandkollegen am Schlagzeug eigene Popsongs auf Deutsch. Auch auf die Frankfurter Singer-/Songwriterin Mira Zounogo und ihre Freundin Samantha sind wir gespannt: sie präsentieren eigene Lieder mit Gitarre und Piano. Die "Youngsters" Seren & Inas begeistern mit tollen Pop- und R’n’B-Coversongs und Cissie Ataro Onyee erfüllt den Raum mit besinnlichen Gospelklängen. Lara & Paula machen aus ohnehin schon schönen Songs noch schönere und zeigen auch eigene Lieder. Wie immer gibt es eine Pause mit einem leckeren Buffet und eine reichhaltige Auswahl an kühlen Getränken, die uns das habel.elf serviert. Wir freuen uns auf den Abend – kommt vorbei und genießt die Show! All gender welcome! Sitzplätze können per Mail reserviert werden, dann bitte ab 18:45 Uhr da sein. Samstag, 02.11.2019 | Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr | habel.elf | Habelstr. 11, 60439 Frankfurt | Eintritt frei (Spende erbeten)
In Kooperation mit habel.elf
|
|
|
|
|
|
|
6. VON AKUT BIS UNLIMITED - FESTIVALS IM NOVEMBER
Machen wir uns nix vor: die Open Air-Saison ist definitiv vorbei. Aber es hat auch sein Gutes. Endlich lässt es sich wieder in gemütlichen Sesseln vortrefflicher Jazzmusik lauschen oder ganz wetterunabhängig im Warmen zu schwebenden Soundscapes tanzen. Egal, ob es draußen neblig und trüb ist. Und gegen Herbstdepressionen hilft ja bekanntlich vor allem eins: gute Musik.
|
|
|
|
|
|
|
7. GIGS, JOBS & BANDS
ROCK CITY RADIO AUF TIDE 96.0 FM SUCHT NEUES TEAM Ohren gespitzt, einfallsreiche Musikentdecker*innen! Seit über zehn Jahren geht RockCity Woche für Woche immer freitags mit vier Teams bei TIDE 96.0 on air. Das Ziel ist: Musik von hier hörbar zu machen. Ab Januar 2020 wird einer der Plätze frei. Ihr habt Lust einmal im Monat spannende Musikleute, Bands und Musiker*innen aus Hamburg zu besprechen, befragen und fleißig zu besabbeln? Dann schreibt eine Mail mit eurer Idee, mehr Infos gibt’s hier. INTERNATIONALES JAZZFESTIVAL GETXO (ES) SUCHT JUNGE JAZZBANDSFür das 44. Festival Internacional de Jazz de Getxo im Baskenland/Spanien können sich ab sofort wieder europäische Jazz-Musikgruppen bewerben, deren Mitglieder nicht über 30 Jahre alt sind. Ein Auswahlkomitee wählt 4 Bands aus, die beim Festival vom 1.-4.7.2020 spielen, die Gewinnerband spielt am 5.7. zum Abschluss des Festivals. Interessierte Bands können sich mit ihrem Bandinfo, einer CD und printfähigem Foto bis 08.02.2020 (13 Uhr) bewerben. Reisekosten werden bis zu einem bestimmten Betrag übernommen, auch die Hotelunterbringung zahlen die Veranstalter. InfosLAKS BW e.V. SUCHT GESCHÄFTSFÜHRUNGDie LAKS BW e.V. ist seit 1982 die fachliche Vertretung der Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg. Sie soll die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt in Baden-Württemberg verbessern, Interessen bündeln, Förderung ermöglichen, die Potentiale der Soziokultur öffentlich darstellen und Position zu aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen beziehen. In die Vergabe der differenzierten Landesförderung ist der Verband in hohem Maße eingebunden. Gesucht wird zum 01.04.2020 eine*n Geschäftsführer*in, der/die den Verband in die Zukunft führt – in gemeinsamer Verantwortung mit dem ehrenamtlichen Vorstand und geprägt von kulturpolitischer Kompetenz und visionärem Denken. Bewerbungsschluss ist der 17.11.2019. InfosBUNDESVERBAND SOZIOKULTUR SUCHT PROJEKTASSISTENZ IN BERLINSeit 2018 setzt die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. das Modellvorhaben „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ um, gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. 16 Soziokulturelle Zentren bringen frischen Wind in ihre Stadtteile. Die Projekte sind individuell ausgerichtet, haben aber alle ein Ziel: die Nachbarschaft mittels Kunst und Kultur zu motivieren, gemeinsame Veränderungsprozesse anzustoßen und ihren Stadtteil nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Für die Projektassistenz wird ab sofort Verstärkung gesucht. Bewerbungsschluss: 31.10.2019. InfosGITARRENLEHRER*IN IN FRANKFURT GESUCHT Für den Gitarrenunterricht am Dienstag mit derzeit 8 Schüler*innen in der Kulturwerkstatt Germaniastraße/Waggong (Frankfurt-Bornheim/Nordend) mit Option auf Aufstockung und bei Bedarf einem weiteren Tag wird ab sofort ein*e Gitarrenlehrer*in gesucht. Bezahlt wird auf Honorarbasis; bevorzugt gesucht wird eine Gitarrenlehrerin, die sich sowohl im klassischen als auch Rock/Pop-Bereich auskennt. Momentan spielen alle Schüler*innen akustische Gitarre; es können bei Neuzugängen (bei Bedarf/auf Wunsch) auch E-Gitarrenschüler*innen aufgenommen werden. Kontakt
![]() ![]()
|
|
|
|
|
8. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
BANDPOOL DER POP-AKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG - JETZT BEWERBENDas Programm hilft Bands und Solo-Acts bei der Professionalisierung. Jährlich werden sieben bis acht Acts ausgewählt, die 18 Monate lang unentgeltlich beraten und bei Workshop-Wochenenden gecoacht werden - ganz individuell nach den Bedürfnissen und Zielen der Musiker*innen. Im Mittelpunkt stehen Karriereberatungen und der Aufbau eines Businesspartner-Netzwerks. Es geht aber auch um Themen wie Songwriting, Interviewtraining, Musikrecht oder strategische Planung. Außerdem bietet der Bandpool den Acts regelmäßig eine Bühne, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Bewerbungsfrist: 30.11.2019 Infos9. ORGEL-KOMPOSITIONSWETTBEWERB IN SAARLOUIS-LISDORFAuch dieses Jahr ist in Saarlouis-Lisdorf wieder der Internationale Wettbewerb ausgeschrieben. Bewertet werden Kompositionen für Orgel und eine Gesangstimme solo nach freier Wahl, die bis zur Beendigung des Wettbewerbes weder veröffentlicht noch uraufgeführt sein dürfen. Die Dauer der Komposition sollte 8 – 10 Minuten betragen. Ausgeschlossen sind Personen, denen in den vergangenen Wettbewerben des Ausrichters einmal ein 1. Preis zuerkannt wurde. Einsendeschluss: 31.03.2020. InfosMUSIK- UND DENKKULTUREN IN PHASEN DER MUSIKLEHRER*INNENBILDUNGDie Bundesfachgruppe Musikpädagogik (BFG) lädt vom 05.-07.03.2020 zur Tagung nach Schmerlenbach ein. In einer Fortführung der 2012 in Berlin angestoßenen Ideen zur „Phasenverschiebung“ in der Musiklehrer*innenbildung beleuchtet sie systembedingte Unterschiede, bezogen auf exemplarische musikpädagogische Handlungsfelder wie „Leistung und Bewertung“, „Lernbereiche des Musikunterrichts“, „Musik(en) der Gegenwart“. Aktuelle Querschnittsthemen (z. B. Heterogenität, Digitalisierung, Utilitarismus oder systembedingte Chancen und Brüche), strukturieren die Diskussionen. Anmeldung bis 30.11.2019 an info@bfg-musikpaedagogik.deCFP: KÜNSTLERINNEN ALS SCHÖPFERINNENDie „Cahiers d’Études Germaniques“ veröffentlichten für die 81. Ausgabe ein Call for Papers zum Thema „Künstlerinnen als Schöpferinnen - Weibliches Künstlersein“. Vorschläge (ein Abstract von etwa 3000 Zeichen auf deutsch oder französisch + eine kurze bio-bibliographische Notiz mit deinen Kontaktdaten) sind bis 15.01.2020 an die beiden Herausgeberinnen des Bandes zu mailen (das Manuskript ist bis 15. Juli 2020 einzureichen): Susanne Böhmisch (Aix-Marseille Université, EA 4236 ECHANGES), susanne.bohmisch@univ-amu.fr und Marie-Thérèse Mourey (Sorbonne Université, Lettres, EA 3556 REIGENN), marie-therese.mourey@sorbonne-universite.frKOOPERATIONSPROJEKTE DES CED KULTUR - JETZT BEWERBENDer Creative Europe Desk Kultur hat die Antragsunterlagen für kleine und große Kooperationsprojekte mit Beginn 2020 veröffentlicht. Insgesamt stehen für die Ausschreibung der nationalen Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU 48,4 Mio.€ zur Verfügung, von denen ±40% Prozent für kleine Kooperationsprojekte bestimmt sind. Gefördert werden Kooperationen zwischen europäischen Einrichtungen aus allen Kultur- und Kreativsektoren, für die sich mindestens drei Partner aus drei teilnahmeberechtigen Ländern zusammentun. Einreichfrist: 27.11.2019 (17:00 Uhr MEZ). InfosABOUT POP-KONFERENZ 15.11.2019 STUTTGARTDieses Jahr findet am 15.11.2019 zum ersten Mal die ABOUT POP Konferenz in Stuttgart statt, organisiert vom VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. und dem Pop-Büro Region Stuttgart. Neben Networking-Möglichkeiten werden spannende Talks und Workshops, u.a. mit: Deezer, Apple Music, GEMA, Eventbrite geboten. Im Preis inbegriffen ist der Zugang zu allen Talks und Workshops sowie ein Mittagsbuffet. Tickets: 39 (VUT-Mitglieder & Studis) – 59.-€ (Normalpreis) / Veranstaltungsort: Das Gutbrod, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart. InfosPROJEKTFÖRDERUNG ZUM WELTFRAUENTAG 2020 IN MÜNCHENDas Kulturreferat der Landeshauptstadt München vergibt insgesamt 15.000.-€ Projektförderung zum Weltfrauentag 2020. Es sind Projekte aller Kultur- und Kunstsparten und verschiedene Veranstaltungsformate denkbar. Um die Vernetzung der Akteur*innen zu stärken, werden gemeinsame Bewerbungen von mindestens zwei Initiativen / Künstler*innen erbeten. Die Projekte sollen positive feministische Impulse setzen und dabei verschiedene Perspektiven berücksichtigen (z.B. intersektional, anti-rassistisch, u.a.). Erwünscht sind Projekte, die auf Empowerment setzen und die auch marginalisierte Perspektiven berücksichtigen. Deadline: 03.11.2019. InfosCFP: ‘WOMEN ARE NOT BORN TO COMPOSE’In Lucca findet vom 27.-29.11.2020 die Konferenz „Women Are not Born to Compose: Female Musical Works from 1750 to 1950“ statt. Als Keynote-Speakerinnen sind Mariateresa Storino (Conservatorio di Musica ‘G. Rossini’, Pesaro) und Susan Wollenberg (Oxford University) vorgesehen. Die Konferenz untersucht Musik und Rolle von Komponistinnen von 1750-1950. Dafür nimmt sie noch bis 05.04.2020 Vorschläge für Beiträge zu verschiedenen Themen entgegen. Die Konferenz wird in Englisch, Französisch und Italienisch abgehalten. Die Beiträge sind zeitlich auf 20 Min. limitiert, inklusive Fragen & Diskussion. InfosBANDSUPPORTER-INITIATIVE ALS "VOR-LABEL-LABEL"Seit 2006 bietet die Bandsupporter-Initiative Bands aus dem erweiterten Rhein-Main-Neckar Gebiet Auftritte, Organisation, Tipps und mehr, um für Labels interessant zu werden oder professioneller zu werden. Bandsupporter versteht sich als „Vor-Label-Label“. Unter den zahlreichen Veranstaltungsreihen findet sich seit 2018 auch die Reihe „Flieder – Frauen und Lieder“. Dort treten im November unter anderem auf: julakim (07.11. Darmstadt, 17.11. Rüsselsheim), Mimose, Han Ban Music und Lara Eckert (29.11. Rüsselsheim). Außerdem veranstaltet Bandsupporter einen jährlichen Contest, und arbeitet u.a. mit dem RUPAT-Festival in Weiterstadt zusammen. Das gesamte Angebot für Bands ist kostenfrei. Infos11. BMU-WETTBEWERB „TEAMWORK! NEUE MUSIK (ER)FINDEN 2020“Der Bundesverband Musikunterricht (BMU) schreibt für das nächste Jahr zum 11. Mal den Wettbewerb „teamwork! neue musik (er)finden“ aus: Ziel dabei ist es, das Erfinden neuer Musik in der Schule zu fördern und das Interesse die Musik der Gegenwart zu wecken. Teilnehmen können Schülerensembles, AGs, Musikklassen oder -kurse mit mindestens 5 Personen an allgemeinbildenden Schulen aller Art. Die Schüler*innen erfinden im Team ein eigenes Stück oder setzen eine bereits bestehende Komposition einer*s zeitgenössischen Komponisten*in um - oder auch beides. Das Projekt soll von den Schüler*innen möglichst eigenständig entwickelt werden und eigene kreative Ideen enthalten. Die Besetzung ist frei wählbar. Bewerbungsschluss: 31.05.2020. InfosGOETHE-INSTITUT FÖRDERT MUSIKER*INNEN AUS ENTWICKLUNGSLÄNDERNDer Fachbereich Musik des Goethe-Instituts fördert Arbeitsaufenthalte in Deutschland für Interpret*innen, Musiker*innen und Komponist*innen aus Entwicklungs- und Transformationsländern, um neue internationale Programme und Produktionen mit Partnern in Deutschland zu unterstützen. Die Antragsfrist für Projekte, die spätestens im März 2020 beginnen, ist der 15.11.2019. Musiker*innen, die auf Einladung durch eine Institution oder Einzelperson in Deutschland für einen Arbeitsaufenthalt von 2-6 Wochen anreisen wollen, können sich um die Förderung bewerben. Der Antrag kann sowohl von Künstler*innen aus dem Ausland als auch von Partnerinstitutionen in Deutschland gestellt werden. InfosCFP: MUSICAL WOMEN IN EUROPE IN THE LONG 19TH CENTURYDas musikalische 19. Jahrhundert und die Beteiligung von Komponistinnen, Performerinnen, Pädagoginnen, Musikverlegerinnen und Förderinnen sind das Thema der Konferenz „Musical Women in Europe in the long nineteenth century“, die vom 24.-26.02.2020 am Royal Northern College of Music, Manchester (UK) stattfindet. Das Programmkomitée freut sich über Vorschläge für Präsentationen (20 Min.), Lesungen (30 Min.) und Panel-Diskussionen (60 Min.) aus den Gebieten der Musikwissenschaften, Analyse und historischen Aufführungspraxis. Die Konferenzsprache ist Englisch. Einsendeschluss: 01.12.2019. Infos. FORUM "SCHULE ALS 3. ORT? VOM LERN- ZUM LEBENSORT"Das bundesweite Forum für kulturelle Bildungskooperationen „Schule als 3. Ort? Vom Lern- zum Lebensort“ am 21. November 2019 in Mainz richtet sich an Fachkräfte und Praxisvertreter*innen aus Schule, Jugend und Kulturarbeit. Wie können aus Schulen attraktive Lern- und Lebensorte werden, in denen sich die Gesellschaft bildet, wandelt und reflektiert und Kinder und Jugendliche sich gerne einbringen? Welche Rolle spielen dabei die Kooperationen mit außerschulischen Partnern? Lehrer*innen, Kulturvermittler*innen, Künstler*innen und weitere Interessierte sind eingeladen, diese Fragen anhand erfolgreicher Konzepte zu diskutieren. Infos VUT WOMEN LÄDT ZUM GET-TEGETHER IN BERLINDICE veranstaltet in Berlin vom 31.10.-02.11.2019 Workshops, Panels, Vorträge, Kunstinstallationen und Konzerte. Das übergeordnete Thema dieses Jahr ist "Overtime": Pflegearbeit, Lobbyarbeit und andere Formen unsichtbarer Arbeit werden überproportional nach geschlechtsspezifischen und rassistischen Gesichtspunkten verteilt. DICE erforscht neue Strategien, um aus diesen Logiken herauszutreten, neue Arbeitskonzepte zu entwickeln und unsere täglichen Routinen zu stärken. Am 01.11.2019 ab 18 Uhr laden die VUT Music Industry Women zu einem Get-Together gemeinsam mit DICE und den musicBwomen der BMC in die Taborkirche ein. Die Netzwerke stellen sich vor, berichten vom diesjährigen Mentoringprogramm und DJ The Neighbourhood Character legt auf. Eintritt frei. Infos HAMBURGER KREATIVGESELLSCHAFT LÄDT EIN: MUSIC WORX PITCH Am 12. November 2019 kürt die Hamburg Kreativ Gesellschaft im Rahmen des Music WorX Pitch innovative Start-ups aus der Musikwirtschaft. Der Abend wird eröffnet mit einer Keynote von Georgia Taglietti, Head of Communication des Sonár Festivals in Barcelona und Vorstandsmitglied von SheSaidSo. Der Pitch findet am Dienstag, dem 12. November, um 18:00 Uhr in der Halle 424 in der Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg statt. Die kostenfreien Tickets für den Music WorX Pitch 2019 sind hier erhältlich.
FÖRDERPREIS DER GESELLSCHAFT FÜR POPULARMUSIKFORSCHUNG Nachwuchs-Pop-Wissenschaftler*innen aufgepasst! Zum zehnten Mal schreibt die GfPM (Gesellschaft für Popularmusikforschung) einen Förderpreis für junge Wissenschaftler*innen aus, die in dem Bereich der populären Musik forschen. Die deutschsprachigen Aufsätze können bis zum 15.12.2019 eingereicht werden. Es warten 300€, die kostenlose Vereins-Mitgliedschaft über zwei Jahre und eine Veröffentlichung im hauseigenen Magazin. Alle Infos hier.
POPCAMP NOMINIERUNG: JETZT BEWERBEN Ab 01.12. beginnt die Nominierungsphase für das Förderprogramm PopCamp des Deutschen Musikrats und ihr habt die Chance, euch von uns aufstellen zu lassen! Fünf Bands werden von einer Jury für das Coaching ausgewählt. Sie werden von einem Dozent*innenteam aus den Segmenten Creative/Business begleitet, die sie auf dem Weg in die Professionalität unterstützen. Gesucht werden Künstler*innen, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen, ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität und Engagement. Wenn ihr euch von uns vorschlagen lassen wollt, schickt uns eine Mail. Infos
GIRL PUT YOUR RECORDS ON #3 Zusammen mit dem Kulturzentrum Merlin veranstaltet das Popbüro Region Stuttgart zum dritten Mal „Girl Put Your Records On“, ein Netzwerktreffen am 14.11.2019 ab 18 Uhr für und mit Frauen der regionalen Musikbranche. Eintritt frei. Infos
![]()
|
|
|
|
|
10. SHORT CUTS
L I V E M U S I K & C D . . . Caroline Thon und Christina Fuchs haben ein neues Jazzorchester gegründet: das FUCHSTONE ORCHESTRA spielt am 15.11.2019 im Stadtgarten (Köln), am 16.11. im Loch (Wuppertal) und am 21.11. in der Klangbrücke (Aachen) ••• Beim STIMMGEWIRR im Grünen Jäger in Hamburg wird Sängerinnen am 12.11.2019 eine wettbewerbsfreie Bühne und Netzwerkplattform geboten ••• Das fmz in Hamburg bietet in Kooperation mit Hafenklang mit der neuen JAZZ JAM eine für alle offene, aber von Musikerinnen dominierte Jazzsession, Opener am 26.11.2019 ist das SIR BRADLEY QUARTETT (weitere Termine sind in Planung) ••• AUTOCHROM um Luise Volkmann (sax, komp) und Athina Kontou (b) veröffentlichen ihr Debütalbum „RGB“ im November (nWog-Records) (Teaser) und sind danach auf Tour
JU-HEE OH (p) und CORDULA HAMACHER (sax) beweisen am 10.11.19 um 17 Uhr im Gemeindesaal in Lampertheim-Neuschloß mit dem Programm JAZZ MEETS CLASSIC, dass die beiden Genres mehr verbindet, als man denkt ••• DORLE FERBER gibt mit dem Programm "Stroh zu Gold" ein Konzert zur Ausstellung „unterirdisch-Überirdisch“ der Künstlerinnengruppe_K11, am 08.11. ab 20 Uhr im artist-homes Kunstbunker Berlin ••• Am 16. und 17.11. feiert das neue Chortheaterstück HELD*INNEN WIDER WILLEN jeweils um 20 Uhr im Gallustheater Frankfurt Premiere, Info & Karten hier ••• Am 04.11.2019 ist ab 20 Uhr wieder LADYJAM in der Fiffi Bar in Köln, diesmal mit jiddischen Liedern von Vera Ruhrus (voc) und Carolina Brauckmann (git), Eintritt frei, um Spenden für die Opener- Musikerinnen wird gebeten; danach ist die Bühne frei für alle Frauen, Anmeldung bitte per Mail ••• Am 07.11. präsentieren Studierende der HFMDK in Frankfurt ab 19:30 Uhr ihre Kompositionen und Improvisationen zu Kurzfilmen von Studierenden der hessischen Film- und Medienakademie im Großen Saal der Hochschule. Außerdem gibt es einen INFOTAG LEHRAMT MUSIK am 09.11. von 10-18 Uhr, Eintritt frei ••• A QUADRAT spielen am 14.11.2019 im Rahmen von „Sichtweisen“ zum Thema: Frauen und Migration: lesbische, bisexuelle, Trans* und Inter*Personen mit Fluchtgeschichte im Goldbekhaus/Hamburg In der Konzertreihe „JAZZ im AF“ von Jazz Montez e.V. und Atelierfrankfurt spielen am 28.11. LINNTETT mit LAURA TOTENHAGEN im Atelierfrankfurt; Einlass 20 Uhr, Eintritt 15€ (erm. 10€), nur AK, Eingang über Lindleystraße ••• Eine Uraufführung gibt es bei MARIA BAPTIST am 01.11.2019 im Schlot in Berlin zu hören, wenn sie bei der Bigband Night mit ihrem Jazz Orchester spielt ••• Das u.a. von Nicole Johänntgen kuratierte RESONANZEN FESTIVAL SAARBRÜCKEN findet vom 01.-11.10.2020 statt; als Vorgeschmack fliegt einmal pro Monat ein „Satellit in den Weltall mit der Botschaft, dass Musik mehr als nur ein Wort ist“, der nächste startet am 21.11.2019 ••• Die Band FRÉ hat am 04.10. ihr neues Album „We Rise When We Lift Each Other Up“ veröffentlicht; das Album wurde umweltfreundlich und mit viel Liebe zum Detail produziert
OLIVIA TRUMMERS neues Live-Album "The Hawk" im Duo mit der Jazzflötistin HADAR NOIBERG wird am 22.11. auf dem Label flavoredtune veröffentlicht; die CD kann per Mail für 15,-€ (CD) oder 20,-€ (Vinyl) zzgl. Versandkosten vorbestellt werden ••• JULIA HÜLSMANN stellt mit ihrem neuen Quartett mit dem Saxophonisten Uli Kempendorff am 01.11. ihr neues Album "Not Far From Here" (ECM) (Teaser) in der Münchner Unterfahrt vor ••• JULIA KADEL hat im Sept. ihr drittes Trioalbum bei MPS veröffentlicht; im Spiegel wurde darüber berichtet ••• STEFANIE BOLTZ veröffentlicht am 29.11. ihr neues Album „Midwinter Tales“ (GLM) (Hörproben) ••• ANNA MORLEY feiert ebenfalls am 29.11. den Release ihres brandneuen Albums "Visceral" in den BLO-Ateliers in Berlin, mit Band, Live Visuals und Tanzperformance (Video)
JOHANNA EICKER und CHARLY KLAUSER haben vor vielen Jahren einen Song für ihre Band „The Black Sheep“ geschrieben, jetzt kommt der Song in deutscher Version auf Peter Maffays neuem Album raus: „Für immer jung“ ••• PETRA EISEND (Handpan) und DIALAMADIA (Djemben/Dunduns) spielen ein Benefizkonzert gegen Mädchenbeschneidung am 08.11.19 ab 19:30 Uhr im Eine Welt Haus in München; außerdem gibt es Vorträge zur Situation der Mädchen und Frauen in Westafrika & Restplätze beim Handpanworkshop am 09.11. mit Petra Eisend ••• Das neue Album "Nicht müde werden" von VIVID CULRS ist draußen (Album Teaser), ab 08.11. sind sie mit Band auf Tour ••• HOTEL BOSSA NOVA haben die Live-Doppel-CD "Live at das Rind" herausgebracht, auch Videomitschnitte werden auf ihrem Kanal hochgeladen
Die Schlagzeugerin MAREIKE WIENING veröffentlicht ihr neues Album "Metropolis Paradise" am 01.11. (Greenleaf Music), es ist u.a. hier erhältlich ••• Das Vocal-Bass-Duo SASCHA LEY & LAURENT PAYFERT hat kürzlich sein neues Album "It's Alright To Be Everywhere" (JazzHausMusik) veröffentlicht und steht damit u.a. am 09.11. in Saarbrücken, BuckBlech auf der Bühne; am 15.11. ist Ley mit dem Programm "Der Klang der Lyrik" im Theodor Zink Museum in Kaiserslautern zu Gast ••• TERESA BERGMANS neues Album "Apart" ist erschienen und kann hier gestreamt und als CD oder Vinyl bestellt werden ••• SABINE KÜHLICH hat mit der CSM Big Band ein neues Album herausgebracht: "Jazzwalk 4.0" (siehe Review bei uns), ihr könnt sie per Mail bestellen
Im Rahmen des 40. Jubiläums des ARCHIVS FRAU UND MUSIK spielt die Frankfurter Gitarristin Heike Matthiesen am 15.11. ihr Programm "Guitar Ladies" im Heimatmuseum Niederrad/Frankfurt; am 17.11. findet ab 11 Uhr ein Jubiläumsfestakt im Frankfurter Kaisersaal statt, danach gibt es Musik & Filme in den hoffmanns höfen ••• TITANIC & friends spielen am 22.11.2019 in der Mongogo Bar in der Südstadt in Köln ein Benefizkonzert für den Frauenmusikclub Köln - anschl. Party (um großzügige Spenden wird gebeten) ••• Das neue Projekt des Musikerkollektivs SONIQ VOICES feat. Mariana Sadovska, Majid Bekkas und Sandhya Sanjana ist am 25.11. in Köln + am 26.11. in Dortmund zu sehen
Die US-Gitarristin VICKI GENFAN kommt am 08.11.19 ins Maximal Rodgau - nicht verpassen! ••• SHIRLEY HOLMES sind als "first artist" auf der neuen "listentoberlin:compilation" der Berlin Music Commission zu hören - im Rahmen dieser Compilation wird ein Publikumspreis per VOTING vergeben, wo ihr für sie stimmen könnt ••• SOOKEE hat als Sukini just das Album "Schmetterlingskacke" mit Liedern für Kids (und Große) rausgebracht, eine gute Kiddie-Geschenkidee! Die CD wurde in der taz vorgestellt ••• In der Konzertreihe "Weltmusik im Mozartsaal" erklingen ungewöhnliche Klänge in der Frankfurter Alten Oper am 20.11. mit dem sechsköpfigen A Cappella-Ensemble AFRIKA MAMAS
ANNETTE MAYE steht im November als Teil der Band bei "Der Sandmann" & "Das Dschungelbuch" auf der Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses und am 12.11.2019 bei Musik in Auschwitz in Bielefeld/Bunker Ulmenwall (Lesung & Musik) ••• Das Quartett PLUS 1 + Verena Ries präsentiert am 29.&30.11. "Sprung in der Schüssel - Eine performative Wertschätzung von Bruchstellen für Streichquartett, Publikum & Gefäße" um 10, 15 & 18 Uhr im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim; für die Abendvorstellung wird um Reservierung per Mail gebeten
|
|
|
|
|
A U S G E Z E I C H N E T . . . Der Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2019 geht an MARILYN MAZUR und das Album Small Island Big Song ••• BEATUP! wurde mit dem „Budnianer Hilfe-Preis 2019“ ausgezeichnet; in dem Projekt drehen und produzieren Hamburger Jugendliche mit Expert*innen von Hirn und Wanst professionelle Musikvideos für Hamburger Bands ••• THE KUT sind als „Breakthrough Artiste 2019“ für den Live UK Music Industry Award nominiert, die Verleihung ist am 30.10. – knock on wood! ••• Die JAZZAHEAD Messe & Festival gehört zu den Nominierten für den 14. Europäischen Kulturmarken-Award; ob sie gewinnt, wird im Rahmen der Preisverleihung am 07.11. auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen bekannt gegeben ••• Die Jazzgitarristin MARY HALVORSON wurde von der MacArthur-Foundation als Stipendiatin ausgewählt, in einem Video wird sie porträtiert
|
|
|
|
|
I N D E N M E D I E N . . . Unsere Rundbriefe & MELODIVA-Zeitschriften gibt es ab jetzt digital im DIGITALEN DEUTSCHEN FRAUENARCHIV; außerdem könnt ihr dort den lesenswerten Essay "It's a man's world: Rock-, Pop- und Jazzmusikerinnen schließen sich zusammen" unserer Autorin Hildegard Bernasconi lesen ••• Die Pianistin KYRA STECKEWEH und der Filmemacher Tim van Beveren möchten mit Film-Porträts von Komponistinnen den Blick auf die Musikgeschichte verändern. Dazu haben sie jetzt eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die noch bis 02.12.2019 läuft ••• In „BUT BEAUTIFUL - NICHTS EXISTIERT UNABHÄNGIG" erzählt Erwin Wagenheber von gelebten Alternativen hin zum Schönen und Guten, dabei spielt Jazz in vielerlei Hinsicht eine Rolle (Kinostart: 14.11.2019)
SOPHIA WAHNSCHAFFE hat ein neues Video zu ihrem Song "Courage" herausgebracht; im November ist sie als Support-Act für Mister Me, Kevin Jones & Haller auf Tour ••• radioeins interviewte SOFIA PORTANET über das Leben, ihre Musik und die nächsten Pläne ••• In der Podcastfolge #45 der Raketerei spricht Imke Machura mit MICHELLE LEONARD u.a. über ihre gut gefüllte Toolbox für's Songwriting. In Folge #44 spricht sie mit Vocal Coach ANYA MAHNKEN darüber, wie sich die Teilnahme bei Shows wie DSDS für Musiker*innen lohnen kann ••• LAURA BLOCK (Projektleiterin für Gleichstellung bei der Deutschen Jazzunion e.V.) & weitere Musikerinnen wurden vom NDR über die Präsenz von Frauen im deutschen Jazz interviewt
CATALEYA FAY hat zwei neue Videos veröffentlicht: „Das große Ganze“ & „Follow The Sun“ – eine Live-Version von „Baba Babushka“ mit Ben Vogt könnt ihr hier nachhören ••• STEFANIE NEIGEL hat ein Baby bekommen - wir freuen uns mit ihr! Außerdem stand sie mit LES BRÜNETTES beim Finale der 71. Deutschen Weinkönigin auf der Bühne, nachzusehen hier (ab ca. 30. Minute) ••• Die Jazz Sängerin und Komponistin SARA DECKER hat gerade ihr 2. Album „poetryfied“ unter dem Motto: „Rilke goes Jazz“ aufgenommen ••• Von einem Konzert der SHEROES in NYC gibt es ein neues Live-Video ••• CHRISTINA LUX hat mit Oliver George zum Andenken an Edo Zanki seinen Song "Schweben" in ihr Programm genommen und als Video veröffentlicht Das Archiv Frau und Musik hat zwei digitale Projekte im Rahmen des Digitalen Deutschen Frauenarchivs (DDF) realisiert: Im Projekt „MASCHA – Musikakteurinnen schaffen Aufmerksamkeit“ wurden 2019 Interviews mit wichtigen Vertreterinnen der Frauen-Musik-Bewegungen (seit den 1970er Jahren) geführt, ein begleitender Essay stellt die Frauenmusikbewegungen in West- und Ostdeutschland dar; das Projekt „PARFUMO – Projekt Archiv Frau und Musik Online“ ist ein digitales Schaufenster in die Bestände des Archivs (darunter Musikinstrumente, Noten, Schriftgut, Plakaten, Bildern, Audio- und Videomaterial) ••• In einem neuen Video, das sie im Rahmen ihrer CD-Release Tour in Liechtenstein aufgenommen hat, spielt MARIA BAPTIST ihre Komposition „Stillness speaks" Ein Interview mit der polnischen Bassistin KINGA GLYK über ihr jüngstes Album "Dreams" und mehr ist im Göttinger Tagblatt erschienen ••• Weitere Interviews gibt es mit der Schlagzeugerin TERRI LYNE CARRINGTON und der Bassistin CLARA DÄUBLER ••• Wie es in der französischen Jazz- und Improszene mit der REPRÄSENTANZ VON FRAUEN aussieht, kann frau durch eine neue (französischsprachige) Studie erfahren (eine griffige Zusammenfassung gibt es hier) ••• IMKE MACHURA von der Raketerei hat mit den Finanzheldinnen über die Tücken der Musikbranche gesprochen ••• Ein brandneues AFTERMOVIE des Reeperbahnfestivals 2019 ist hier zu finden; übrigens gibt es das Early Bird Ticket für 2020 noch bis 31.12. für 138.-€ JULAKIM hat zwei neue Videos veröffentlicht: „Franziska“ als Punk-Maculele Edit und „Inner Light
FRÄULEIN TÜPFELTAUBES TAGEBUCH hat ihr "Herbstlied" mit bewegten Bildern untermalt: Video ••• Im Rahmen des Enjoy Jazz Festivals läuft am 10.11. im Atlantis Kino Mannheim der Film ARETHA FRANKLIN - AMAZING GRACE (15 Uhr) ••• Am 06.11. beginnen in Frankfurt die INTERKULTURELLEN WOCHEN
|
|
|
|
|
Q U E R B E E T . . . Die Ringvorlesung „FILM MUSIK GENDER“ an der HfMT Hamburg präsentiert von 22.10.19 - 04.02.2020 jeweils dienstags 18–19:30h Vorträge von Wissenschaftler*innen wie Prof. Dr. Nina Noeske, Prof. em. Dr. Beatrix Borchard, Prof. em. Dr. Eva Rieger u.a. Der Eintritt ist frei ••• IMKE MACHURA sucht für die neue Podcast-Serie der Raketerei Geschichten vom Scheitern. Interessierte Musikerinnen* können sich per Mail mit ihrer Geschichte melden ••• Das alle zwei Jahre stattfindende Festival ALPENTÖNE in Altdorf im Schweizer Kanton Uri wird in Zukunft erstmals von zwei Frauen geleitet: Graziella Contratto und Barbara Betschart
Das FRAUENORCHESTERPROJEKT 2020 findet vom 28.02.-01.03. in Berlin statt. Anmeldungen bis 15.12.2019 per Mail ••• Eine neue von Frauen geführte KLEINKUNSTBÜHNE gibt es seit Sommer in Berlin ••• Das Musikfilmfestival Unerhört! in Hamburg zeigt in seiner 13. Ausgabe vom 06.-10.11.2019 21 Filme, ein Musikvideoprogramm sowie einen Keynote-Vortrag ••• Am 02.11. ist wieder KARAOKE im Frauenmusikzentrum – Singen nach Herzenslust! ••• Der VUT hat sich einen neuen Namen gegeben und heißt jetzt VERBAND UNABHÄNGIGER MUSIKUNTERNEHMER*INNEN e.V. ••• Die fmw Frankfurter Musikwerkstatt bietet im Januar wieder einige Tage TESTSTUDIUM an, bis 01.11. gilt ein Early Bird Preis
Ab sofort habt ihr die Möglichkeit für eure drei Favorit*innen der listen to berlin: compilation zu stimmen. Bis zum 01.11. um 12 Uhr könnt ihr mitentscheiden, wer für den Publikumspreis nominiert wird: SHIRLEY HOLMES, OKO, NAIMA, NOSOYO, LIVKI, GLASSBERG & THE DISASTERS o.a. ••• Am 17.10. startet ein neuer fortlaufender PERCUSSIONKURS für Einsteiger*innen mit Janine Fontaine Schmidt (Ende: 30.07.2020) in der Elsenheimerstr. 15, 80687 München; Infos ••• Am 29.11. starten Anke Schimpf & Band die BESSUNGER JAM SESSION ab 20:30 Uhr im Gewölbekeller unterm Jazzinstitut Darmstadt, Eintritt frei ••• Am 29.11. ist ab 19:30 Uhr wieder BUNKER-SESSION bei Waggong in Frankfurt
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts "Composer Collider Europe" finden am 14. & 16.11. SPIELBAR Workshops in der HfMT Köln statt, an denen alle bei freiem Eintritt teilnehmen können, die Lust am Musizieren und gemeinschaftlichen Experimentieren haben; um Anmeldung bis zum 08.11. wird per Mail gebeten ••• Am 24.11.2019 werden ab 18 Uhr in der fmw Frankfurter Musikwerkstatt bei YOUNG URBAN JAZZ Bands aus den Frankfurter Jazz-Ausbildungsstätten und dem Projekt "Jazz und Improvisierte Musik in die Schulen" spielen; das Netzwerk will hiermit auf 6 Jahre gemeinsame Nachwuchsarbeit in Frankfurt aufmerksam machen. Eintritt frei
|
|
|
|
|
Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de
Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen. Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas:
Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und
die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg
Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
, https://www.melodiva.de
fon: +49 (0)69-4960-848
IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO,
ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt,
Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878
|
|
|
|