Melodiva_Logo_neu4
 

Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!



Die ZUCCHINI SISTAZ haben auf ihrem eigenen Label ihr neues Album "Zu Besuch bei den Zucchini Sistaz" veröffentlicht und suchen jetzt eine gut gelaunte Hörerschaft. Ab 11.11. sind sie damit auf Tour. Wer eine der ohrwürmerreichen CD in liebevoll gestalteter Verpackung ergattern möchte, schreibe uns bis 04.11.2018 eine Mail mit dem Betreff "Verlosung" und der Postadresse. Wir wünschen Euch viel Glück und viel Spaß mit unserem Newsletter,

Eure MELODIVEN

 
 
THEMEN – AUSGABE NOVEMBER 2018

1. MELODIVA REPORTS: 18 TRIFFT 68
2. MELODIVA CLUB CONCERT: PLAYGROUND 4 
3. SONGWRITING WORKSHOP 18.11.18
4. NEUES MELODIVA-TEAM
5. NEWS ZUM THEMA GLEICHSTELLUNG
6. DURCHFEIERN BIS IN DEN ADVENT - FESTIVALS
7. GIGS, JOBS & BANDS
8. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
9. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
nl_allematches

1. MELODIVA REPORTS: 18 TRIFFT 68

Was hat die 68er-Studentenbewegung gebracht und prägt sie uns bis heute? Dieser und weiteren Fragen möchte die Stadt Frankfurt bei der Veranstaltung „18 trifft 68 – Jugendliche Protestbewegungen heute und damals“ Raum geben, die heute, am 01.11.18 im Frankfurter Römer stattfindet. Wir haben das zum Anlass genommen, Musikerinnen verschiedener Generationen ins Gespräch zu bringen und sie zu virtuellen gemeinsamen Gesprächen eingeladen. In unserer Interviewreihe trifft CILLIE RENTMEISTER, ehemals Keyboarderin der ersten Frauenrockband Deutschlands, auf die österreichische Jazzmusikerin LAURA WINKLER (Match #1). Zum Match #2 haben wir die Hamburger Schlagzeugerin ANNETTE KAYSER und ZIGGY, die Bassistin der Berliner Rockband Shirley Holmes eingeladen. Match #3 bestreiten die Sängerin HANNA KLEIN & die Fingerstyle-Gitarristin JACKY BASTEK (in Kürze online).


 
 
 
 
 
playground4_300

2. MELODIVA CLUB CONCERT 22.11.: PLAYGROUND 4

Das Trio von Stephanie Wagner (Querflöte), Esther Bächlin (Klavier, CH) und Gina Schwarz (Kontrabass, AT) kommt als Quartett mit Ingrid Oberkanins (perc/dr, AT) in die Romanfabrik Frankfurt. Diese neue internationale Women-Formation vereint Virtuosität, Spielfreude und Spontaneität. Abwechslungsreiche, farbige Eigenkompositionen und ein dynamisches Zusammenspiel prägen den Bandsound. Die Stücke der Musikerinnen ergänzen sich hierbei aufs Beste: eine impressionistische, farbenreiche Harmonik mit Tendenz zu dunkleren Schattierungen, verschlungene filigrane Melodien, luftige ungerade Rhythmen und sperrige Grooves – mal ästhetisch, mal quirlig – der reichhaltige musikalische Spielplatz wird von der Band lustvoll ausgelotet, die Spielideen in großen Spannungsbögen weiter gesponnen.

Do., 22.11.2018 | Beginn: 20 Uhr | Romanfabrik
Hanauer Landstraße 186, 60314 Frankfurt | Einlass 19 Uhr  | Tickets: 15,- / erm. 12,- €  | Reservierung

Eine Kooperation des Frauen Musik Büros mit der Jazz Initiative Frankfurt, mit Unterstützung der Fondation Suisa.


 
 
 
 
 
joeicker_3

3. SONGWRITING-WORKSHOP FÜR JUNGE MUSIKERINNEN 18.11.2018

Du träumst schon lange davon, eigene Lieder zu schreiben? Dann bist du bei unserem SONGWRITING-WORKSHOP für junge Musikerinnen genau richtig! Am Sonntag, den 18.11.2018 um 12 Uhr geht es los. In einer kleinen Gruppe von Musiker*innen kannst du dich inspirieren lassen und an deinen Songideen arbeiten. Unsere Dozentin JOHANNA EICKER (Köln) kann Dir wertvolle Tipps geben, denn sie schreibt seit ihrer Jugend eigene Songs. Begonnen hat ihre Musikkarriere mit der Mädels-Rockband The Black Sheep, mit der sie u.a. als Vorgruppe von Sunrise Avenue gespielt hat, eine Single war sogar in dem Kinofilm „Hanni & Nanni“ zu hören. Momentan arbeitet sie als Bassistin in der Liveband von „Pussy Terror TV“ (WDR), wenn sie nicht mit ihrem Duo Roads&Shoes auf der Bühne steht.

Dieser Workshop ist auch für Anfängerinnen geeignet. Jetzt anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Sonntag, 18.11.2018 | 12-18 Uhr
Kulturwerkstatt Waggong, Germaniastr. 89, 60389 Frankfurt | Kosten: 30.-€ /25.-€ erm.

 
 
 
 
 
mariamarie

4. NEUES MELODIVA-TEAM

Unsere Mitarbeiterinnen-Suche über den Sommer war erfolgreich: Wir haben zwei neue Mitarbeiterinnen gefunden, die nun seit Mitte Oktober unser Team im Frauen Musik Büro Frankfurt mit viel Motivation, neuen Ideen und Tatkraft verstärken. Maria Bätzing übernimmt einige Bereiche von Hildegard Bernasconi, die künftig weniger im Büro arbeiten möchte: die Organisation von Workshops und der Konzertreihe Melodiva Club Concerts sowie die Mitarbeit in der Melodiva-Redaktion. Marie Koppel wird sich um Nachwuchs-Projekte kümmern und übernimmt die Konzert- und Workshoptermine auf Melodiva. Wir sind sehr glücklich und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Kolleginnen!
 
 
 
 
 
udj_wonderlands

5. NEWS ZUM THEMA GLEICHSTELLUNG

UDJ-Aufruf zur Mitzeichnung & Maßnahmenpaket
Die Union deutscher Jazzmusiker fordert in einer Gemeinsamen Erklärung zusammen mit rund 80 Institutionen und Erstzeichner*innen eine bessere Umsetzung der Gleichstellung von Frauen im Jazz, und ruft zur Mitzeichnung auf. Die Erklärung stellt eine umfassende Reihe von Forderungen und Maßnahmen auf. Weiterlesen Als erste Konkretisierung dieser Forderungen wurden bereits einige Maßnahmen getroffen. Weiterlesen

EJN-Manifest "Gender Balance"
Bei ihrer Generalversammlung in Lissabon im September beschlossen die Mitglieder des Europe Jazz Network mit großer Mehrheit ein Manifest zur „Gender Balance in Jazz and Creative Music“. Weiterlesen

Konferenz zur Netzwerkbildung
Die Musikerinnen Ulla Oster und Angelika Niescier laden alle Interessierten zu einer Konferenz in Köln am 06.01.19 ein, deren Ziel die Vision und die Prüfung des Bedarf eines Netzwerkes nach dem Beispiel der mannigfaltigen Frauen-im-Business-Netzwerke ist. Anmeldung per mail bis zum 01.12.2018.  Weiterlesen

Symposium „Wonderlands – Führungspositionen in den Performing Arts“
Am 2. und 3. November 2018 treffen sich auf Initiative des Frauenkulturbüros zahlreiche Führungskräfte und leitende Mitarbeiter*innen aus Theatern, Tanz-, Konzert- und Opernhäusern und Vertreter aller relevanten Vereinigungen und Verbände zusammen, um zentrale Themen zu Geschlechtergerechtigkeit und paritätischer Besetzung von leitenden Positionen in Kulturinstitutionen zu diskutieren und Lösungsansätze voranzutreiben. Weiterlesen und Infos

 
 
 
 
 
popovic

6. DURCHFEIERN BIS IN DEN ADVENT - FESTIVALS IM NOVEMBER

Trotz der grauen Tage kommt im November keine Langeweile auf. Vor allem Liebhaber*innen des Jazz haben die Wahl zwischen gleich mehreren groß angelegten Festivals, die die internationalen Stars der Szene versammeln, aber immer wieder auch über den musikalischen Tellerrand blicken. Und auch kleine aber feine Festivals locken mit besonderen Programmen und entführen die Besucher*innen musikalisch in alle Enden dieser Welt. Dann kann der Winter ja kommen!

 
 
 
 
 

7. GIGS, JOBS & BANDS

AGORA BEWEGT E.V. IN DARMSTADT STARTET OFFENE BÜHNE AB 2019
Der Kulturverein Agora bewegt e.V. fördert die kulturelle Vielfalt in seinem Wohnprojekt, im Quartier, in Darmstadt und über diese Grenzen hinaus und möchte ein abwechslungsreiches Programm anbieten, das Menschen interkulturell und Generationen übergreifend bewegt. Ab 2019 bietet der Verein jetzt die „AGORA ABERTA“ – eine offene Bühne, die fünfmal im Jahr immer freitags stattfinden soll. Interessierte Musiker*innen können sich ab sofort per Mail anmelden. Jede*r Musiker*in bzw. Band hat 20 Minuten Zeit, seine*ihre Stücke zu präsentieren – möglichst unplugged oder mit dezenter Verstärkung. An jedem Abend werden bis zu vier Acts auftreten. Und danach kann nach Lust und Laune noch eine akustische Session laufen. Die Termine für 2019 (immer freitags ab 20 Uhr) sind: 18. Januar | 15. März | 17. Mai | 13. September | 15. November.

UNI PADERBORN SUCHT WISSENSCHAFTLICHE*N MITARBEITER*IN
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Musikwissenschaft – sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Promotionsstellen als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich historische Musikwissenschaft (Entgeltgruppe 13 TV – L) im Umfang von 50 % für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Dienstort ist Detmold. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch ein Exposé von 1–2 Seiten bei, aus dem Ihre konkreten Forschungsperspektiven für die geplante Qualifizierung hervorgehen.
Aufgaben: Lehrverpflichtung im Umfang von i.d.R. 2 SWS, Institutsverpflichtungen, Mitarbeit von Forschung und Lehre
Voraussetzungen: Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master) in Musikwissenschaft oder einem vergleichbaren Fach mit musikwissenschaftlichem Schwerpunkt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen per mail unter der Kennziffer 3550 bis zum 15.11.2018. Infos

FRAUEN-COMBO SUCHT GITARRISTIN UND PERCUSSIONISTIN
Wir sind „Sans Moustache“ und aktuell in der Besetzung Akkordeon, Gesang, Kontrabass und Trompete unterwegs. Auf diesem Wege suchen wir weibliche Verstärkung durch eine Gitarristin und eine Percussionistin für unser Musikprojekt. Unser Reportoire beinhaltet Jazziges, Gypsiges, ZAZiges und Eigenes, stets mit Ambitionen zur Strassenmusik. Die meisten von uns kommen aus Neustadt/Weinstrasse, wo wir auch unseren Probenraum haben. Wir sind nicht professionell, aber immer mit einer Menge Herzblut bei der Musik. Kontakt

NEWCOMERTV NACHT SUCHT BANDS
Die Newcomer TV Nacht in der Musikhalle Portstraße in Oberursel hat sich in den letzten Jahren als Plattform für junge Bands und Künstler*innen aus der Region etabliert, die noch kein großes Publikum erreicht haben, aber den bekannteren Stars und Sternchen im Hinblick auf Professionalität und musikalischen Qualitäten durchaus das Wasser reichen können. Eine Menge guter Bands standen schon auf dieser Bühne und die Pflege von Live-Musik hat hier seit vielen Jahren Tradition. Die Konzerte mit vier Bands pro Abend werden von NewcomerTV und VirusMusikRadio aufgezeichnet, im Rhein Main TV ausgestrahlt und über www.newcomertv.com im Internet gezeigt. Die Veranstaltungsreihe ist auch ein Treffpunkt für ganz unterschiedliche Musikszenen. Hier können regionale Musiker*innen und Bands ganz ungezwungen zusammen kommen, feiern, neue Kontakte knüpfen und neue musikalischee Projekte auf den Weg bringen. Bewerbung über Virusmusik

SHE CHOIR SUCHT SÄNGERINNEN
Der Frankfurter SHE Choir sucht neue Sängerinnen. Mitsingen kann jede, die sich als Frau identifiziert, gesucht werden Stimmen aller Coleur. Der erste SHE Choir wurde 2010 in Manchester gegründet, seitdem ist ein internationales Netzwerk daraus entstanden mit Chören in UK, Auckland, Berlin und Frankfurt. Das Repertoire setzt sich zusammen aus englischsprachigen Songs aus Pop, Rock, Indie, R’n’B und mehr.
Probe ist jeden Mittwochabend von 19 bis 21 Uhr im Klapperfeld. Garantiert ohne Vorsingen! Kontakt

 
 
 
 
 

8. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG

JAZZ@UNDESIGNED 2019 SUCHT NACHWUCHS-ENSEMBLES AUS NRW
„Jazz@Undesigned 2019“ heißt der Wettbewerb der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“, bei dem man sich noch bis zum 31. Januar 2019 bewerben kann. Zielgruppe sind Ensembles ab drei Musiker*innen mit dem Höchstalter von 27 Jahren, deren Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen sein muss. Zugelassen sind alle Jazzstile, Eigenkompositionen erwünscht. Den drei Preisträgerbands winken drei bis vier Auftritte in renommierten Jazzclubs und Konzerthäusern, die von der Stiftung vermittelt und betreut werden, jeder Auftritt wird mit 1.500.-€ gefördert. Jede Band muss über ein Programm von ca. 45 Minuten verfügen, beim Vorspiel am 30. März vor einer fachkundigen Jury in Herdecke spielt jede Band 20 Minuten. Näheres zur schriftlichen Bewerbung und zu den Teilnahmebedingungen findet sich auf der Stiftungs-Site im Netz. Infos

INTERNATIONALER WETTBEWERB FÜR KOMPONISTINNEN
Der Förderverein Archiv Frau und Musik Kassel e.V. schreibt zusammen mit dem Militärmusikdienst der Bundeswehr einen internationalen Kompositionswettbewerb für Komponistinnen aller Nationalitäten und ohne Altersbeschränkung aus. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin der Justiz. Inhalt des Wettbewerbs ist ein 10-minütiges Werk für klassisches Holzbläserquintett (Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn) von E- bis U-Musik mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Die mit dem 1. bis 3. Preis dotierten Kompositionen werden am 22. Mai 2019 feierlich im Ständesaal des Landeswohlfahrtverbandes Hessen durch das Holzbläserquintett des Heeresmusikkorps Kassel uraufgeführt und im Furore Verlag verlegt. Preisgelder: 1. Preis: 1.000.-€, 2. Preis: 500.-€, 3. Preis: 300.- €. Die nicht prämierten Werke werden an das Archiv Frau und Musik, Frankfurt übergeben.
Einsendeschluss: 31. Januar 2019. Infos

21. BANDPOOL-GENERATION GESUCHT
Im Rahmen ihres „Spitzenförderprogramms“ sucht die Popakademie Baden-Württemberg ab sofort wieder Bands aus ganz Deutschland, die sich für die Teilnahme am Bandpool-Förderprogramm bewerben wollen. Die Stipendiaten werden über einen Zeitraum von 18 Monaten im Rahmen von zehn Workshop-Wochenenden in Mannheim gecoacht und unterstützt. Ziel ist, sie für den Einstieg ins professionelle Musikbusiness vorzubereiten. Für die Künstler*innen ist das Projekt unentgeltlich. Lediglich die An- und Abreisekosten müssen übernommen werden. Im Mittelpunkt stehen individuelle Coaching- und Fördermaßnahmen und der Aufbau eines funktionsfähigen Businesspartner-Netzwerks. Gemeinsam mit Expert*innen aus der Branche arbeitet das Team der Popakademie mit den Musiker*innen an wichtigen Themenfeldern, vom Songwriting bis zum Interviewtraining, von Musikrecht bis zu strategischer Planung. Bewerbungsschluss: 30. November. Infos

CALL FOR PAPERS: WORKSHOP „KLINGENDE BILDKÖRPER“
Vom 25.-26. April 2019 veranstalten Prof. Dr. Sabine Meine vom Institut für Historische Musikwissenschaft der Hochschule für Musik und Tanz und Dr. Carola Bebermeier vom Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Köln einen Workshop zum Thema „Klingende Bildkörper. Performanzen von Musik und Geschlecht in visuellen Kulturen“. Zu diesem sind interessierte Musik- und Kulturwissenschaftler*innen herzlich eingeladen, einen Themenvorschlag mit einem Abstract bis zum 10.12.2018 einzusenden. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier

STADT BADEN-BADEN SCHREIBT BALDREIT-STIPENDIUM 2019/20 AUS
Seit 1988 vergibt die Stadt Baden-Baden alljährlich für die Dauer von 12 Monaten ein Künstlerstipendium an Bewerber*innen aus den drei Sparten Komposition, Bildende Kunst oder Literatur. Das Stipendium wird in der Regel aufgeteilt und an zwei Bewerber*innen aus unterschiedlichen Sparten für jeweils 6 Monate vergeben. Für die Aufenthaltsdauer wird den Stipendiat*innen eine Atelierwohnung mietfrei zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird eine monatliche finanzielle Unterstützung gewährt. Das Baldreit-Stipendium ist ein Aufenthaltsstipendium und wünschenswert ist, dass die Stipendiat*innen in der Stadt präsent sind und ihre Arbeit in Baden-Baden darstellen und vermitteln. Gute Deutschkenntnisse sind deshalb unerlässlich. Lokale Projekte der Stipendiat*innen werden im Rahmen der städtischen Möglichkeiten gefördert. Die Bewerbungsfrist endet am 7. Dezember 2018 für die Stipendien, die ab April 2019 vergeben werden. Infos

KULTURVERWALTUNG DES BERLINER SENATS ERWEITERT FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR FESTIVALS UND REIHEN
Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung von Festivals, Reihen und ähnlichen Vorhaben aus den einzelnen Sparten sowie für inter- und transdisziplinäre Vorhaben, die in Berlin realisiert und präsentiert werden. Neben der bereits bekannten ein- bis zweijährigen Förderung für Festivals und Reihen (Spartenoffene Förderung) wird eine neue vierjährige Förderung für Festivals und Reihen, die seit mehreren Jahren im Berliner Kulturkalender etabliert sind, vergeben. Ziel der neuen vierjährigen Förderung ist, Festivals und Reihen, die sich in der Vergangenheit durch künstlerische Qualität, ein besonderes Profil und thematische Schwerpunktsetzung etabliert haben, langfristige Planungssicherheit zu verschaffen. Eine Informationsveranstaltung über die Fördermöglichkeiten gibt es am 08. bzw. 23.11.18 (Anmeldung erforderlich). Infos

 
 

9. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D . . . Die LADYJAM des Frauenmusikclubs findet am 05.11.2018 wieder in der Fiffi Bar in Köln statt, diesmal mit der humorvollen Quereinsteigerband SOUND THERAPY, nach dem Opener ist die Bühne frei für Musikerinnen (Anmeldung) ●●● Neue Konzertreihe „JAZZ im AF“ präsentiert aufstrebende Jazzmusiker*innen wie FRANZI ALLER TRIO (08.11.) und CARO TRISCHLER mit Band (06.12.) Infos ●●● Nina Herwig lädt im November zu MITSINGABENDEN in Köln ein (13.11. Nikolausstübchen, 14.11. Gemeindecafé Porz) Liedwünsche frühzeitig per Mail senden; weitere Termine 

Beim queer feministischen Konzertkollektiv BÖSE & GEMEIN aus Dresden geht es „…um Musik und Punk und darum, dass weibliche Positionen auf und vor der Bühne gestärkt werden“ und dass sich alle im Publikum wohlfühlen können, ohne diskriminiert zu werden ●●● Die FOLKWANG UNIVESITÄT DER KÜNSTE feiert im November ihr 30jähriges Jubiläum mit Festkonzerten feat. Mara Minjoli, Caris Hermes, dem Ensemble TRIBE mit Angelika Niescier, Shannon Barnett, u.a. ●●● Die Sängerin DÖRTE BENDIXEN eröffnet ihre neue Jazzsessionreihe im Kulturhaus Eppendorf am 09.11.18 um 20:30 Uhr, sie soll jeden zweiten Dienstag im Monat stattfinden; ab 21:30 Uhr sind Einsteiger*innen herzlichst willkommen! ●●● BIGBANDBERTHABLAU werden 15 Jahre alt und feiern das mit einem Konzert am 23.11.2018 ab 20 Uhr im Goldbekhaus in HH

An welchen Sounds ist in den Proberäumen des Frauenmusikzentrums in Hamburg in den letzten Jahren getüftelt geworden? Das erfahrt ihr beim HAUSBANDABEND am 09.11., mit den Beatschwestern, Girls on Beat, BigBandBerthaBlau, Sticks&Stöckl, Fräulein Nina, Janina, Neeta, Duo Anbete, Donja, Coole Schnitten, Luke&Svantje feat. Maike und Annie Anyway. All gender welcome! Einlass ab 19:30 Uhr, mind. 5.- € ●●● Das SUSAN WEINERT RAINBOW TRIO hat sein neues Album "Beyond The Rainbow" veröffentlicht, es ist ein Mitschnitt eines Studio-Livekonzerts Anfang Juli 2018 ●●● Die Sängerin Pramila Chenchanna hat ein neues Jazztrio: das ONE-TWO-TRIO mit Martin Lejeune (g) und Thore Benz (b) spielt erstmals am 18.11. im Mampf in Frankfurt

SHIRLEY HOLMES gehen im November auf Mini-Tour mit Abwärts und spielen am 09.11. im B58 in Braunschweig, organisiert von der AG gegen Rechts "women on stage" ●●● MARCELA ARROYO geht mit ihrem Música popular argentina-Trio ab 10.11. auf Tour ●●● Beim Chorprojekt SINGEN FÜR ALLE FRAUEN von Regina Klein gibt es noch freie Plätze für alle, die Spaß am Singen haben und schon einmal im Chor gesungen haben (Termine: 17./24.11./08.12. von 13-17 Uhr in Frankfurt, Kosten: 69.-€; das Abschlusskonzert Jazzy Christmas, Vol. 5, findet am 09.12. im Gallustheater Frankfurt statt (Anmeldung)

SABINE VAN BAAREN präsentiert im Nov. ihre neue CD „Améha Chants“ mit aus eigener Feder stammenden Mantren und Liedern zum Mitsingen und gibt auch Seminare zu „Musik, Heilung und Bewusstsein“ in Zürich (17.11.) und „WoMan - Stimme-Stille-Sein“ in Dormagen (25.11.) ●●● Wie junge Künstler*innen heute Jazz verarbeiten und interpretieren, wird bei der Reihe JAZZ? WE CAN! im Living Hotel Frankfurt präsentiert (14.11. Le Bang Bang, 11.02.19 Johanna Schneider & Laia Genc). Eintritt frei! ●●● Am 05.11. steht bei der FABRIK JAM SESSION–Openerband Franzi Aller am Bass, für Sessionteilnehmer*innen freier Eintritt. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr 

Die legendäre SUZI QUATRO (b) kommt am 28.11. nach Chemnitz und im April/Mai 2019 für einige Konzerte nach Deutschland ●●● Conni Maly feiert am 10.11.18 im Horst/Frankfurt ihr 20jähriges Jubiläum mit ihrem Musikprojekt LAVA 303 mit Geschichten, Fotos, Videos und Musik, Special Guests & Feuer- und Lichtkünstler*innen ●●● ZIGTEBRA veröffentlichen ihr neues Album "Major Crush" ●●● MELA MARIE SPAEMANN ist vom 07.-13.11. als Solo-Cellistin mit der "World Of Hans Zimmer Show" in Deutschland auf Tour; außerdem spielen Lucy Landymore (dr), Aleksandra Šuklar (dr), Eliane Correa (keys), Lisa Gerrard (voc) u.a. mit 

Viel „Music, Poetry & Party“ gibt es bei MAHIDE’s 10.000 TALER am 30.11. ab 20 Uhr in der Begine in Berlin, Eintritt: Spendenbasis (ladies only, Rollstuhl Eingang, aber kein Rolli-WC) mit Coco Lorès, Heidi Kull, Djatou Touré u.a. ●●● Die Neo-Soul Band MOLASS hat ihr Debüt-Album „Green Sky“ herausgebracht (Teaser) ●●● Am 19.11.2018 lädt MONI’S JAZZ-JAM in Hanau alle Jazzfreund*innen zur Session ein, freier Eintritt! ●●● Vom 31.10.-4.11. ist RIEKE KATZ auf "That’s me!"-Release-Tour durch Deutschland ●●● Save the date: FRÄULEIN TÜPFELTAUBES TAGEBUCH releasen am 01.12. im Hinterhofsalon in Köln ihr Debütalbum (Teaser) ●●● Am 30.11. spielen REVOLUTION EVE als Support für Bridear, der „all girls metal sensation from Japan" im BETT in Frankfurt

Das MÄDCHENZENTRUM GELSENKIRCHEN veranstaltet am 07.11. ab 18 Uhr ein Benefizkonzert im Kulturraum „die flora“; alle am Tag eingenommenen Spenden werden von der Bethe-Stiftung verdoppelt und kommen dem „Mädchen Raum“ zugute ●●● Save the date: die Nachwuchsmusikerinnen* und Coaches des FEMALE* MUSIC. LAB in der Schweiz zeigen am 01.12. ab 19 Uhr bei der FETE im Treibhaus Luzern (CH) ihre Tracks und Beats oder legen ihr eigenes Set auf, Eintritt frei ●●● TANZ IM TURM heißt die Artemis Frauenparty am 02.11. im Mousonturm in Frankfurt, ab 19:30 Uhr Standard & Latin, ab 21 Uhr Disco mit Gabi und Margit, Eintritt 8.-€ ●●● COCONAMI feiern am 23.11. im Foyer des Münchner Volkstheaters den Release ihres neuen Albums „Saikai“

Anlässlich des historischen Datums „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“ veranstaltet der Münchener Konzertverein e.V. am 11.11.2018 in der Philharmonie im Gasteig ein FESTKONZERT mit ausschließlich femininen Akteuren, im Orchester, am Pult und bei den Komponisten (Tickets) ●●● Der Liveclub UNTERFAHRT in München feiert sein 40jähriges Jubiläum im Herbst mit Malia, Jamie Baum, Mary Halvorson, Eva Klesse u.a. – am 09.11. entscheidet sich, ob „Der Weise Panda“ um Maika Küster, die Solopianistin Johanna Summer o.a. den JUNGEN MÜNCHNER JAZZPREIS bekommt ●●● LEA W. FREYS neue CD „Plateaus“ ist nun auch als Vinyl LP erschienen, was am 01.11.18 im Ballhaus Berlin mit einer Party gefeiert wird

 
 

I N  D E N  M E D I E N . . . Die DVD „Reim Dein Leben“ vom Medienprojekt Wuppertal soll die Selbstreflexion von Jugendlichen über Rap-Musik fördern ●●● Videotipp: FRAUEN IM RAP – Taped Session einer Talkrunde zur Situation der Rapmusik-Szene in Deutschland auf dem Reeperbahnfestival 2018  ●●● Nach 38 Jahren und 384 Ausgaben wird die Zeitschrift SPEX zum Jahresende eingestellt. Gründe hierfür sind in der aktuellen SPEX No. 383 zu lesen, mit CD inklusive für 5,90 € am Kiosk oder auf spex.de/shop ●●● STEPHANIE NEIGEL präsentiert ein neues Video vom Releasekonzert: "Frage an die Zeit "

Die junge iranische Oudspielerin YASAMIN SHAHHOSSEINI ist im November mit der „Plattform für Transkulturelle Neue Musik“ auf Tournee ●●● Das Akkordeonorchester LYDIES LESBISCHE VERWANDTSCHAFT wird in diesem Jahr 10 Jahre alt und feiert das am 10.11.18 im Frauenbildungshaus Zülpich inklusive tollem Abendbüffet, Party, Tanz und tollen Überraschungen (Beginn: 18/18:30 Uhr), Anmeldung ●●● Von der Band WENN EINER LÜGT DANN WIR gibt es hier ein Video zu sehen; am 03.11. spielt sie als Support für Dream Wife im Kulturclub Schon Schön in Mainz ●●● Stromgitarren + Hip Hop = dat rockt! Das bewiesen unlängst SHIRLEY HOLMES und SOOKEE in ihrem neuen Video "Total Digital" ●●● SABINE VAN BAAREN hat ein neues Video veröffentlicht

Das UNERHÖRT! MUSIKFILMFESTIVAL 2018 zeigt vom 7.-10.11. 20 Filme in Hamburg, u.a. ein Porträt der feministischen Grunge-Punk-Pionierinnen L7 in einer Deutschlandpremiere ●●● Die RAKETEREI hat neue Podcastfolgen mit Anja Caspary (Radio Eins (RBB)), Simone Schiborr (Deezer) u.a. veröffentlicht, außerdem könnt ihr euch bei der kostenlosen Social Media [Challenge] anmelden und über den gesunden und effizienten Umgang mit Facebook & Co. informieren ●●● GATO PRETO haben einen Blog und den Shop AfricaFutura aufgemacht, der sich mit Afrika und der Diaspora beschäftigt; lest hier ein cooles Interview mit den somalischen DJanes und Zwillingen Hibotep and Houdini über ihre Musik und warum sie ihre Kopftücher/Turbane tragen; Blogbeiträge zum Thema können per Mail gesendet werden

STEINER & MADLAINA haben am 17.10. im ARD Morgenmagazin ein Interview gegeben und ihre aktuelle Single "Das schöne Leben" live präsentiert ●●● Im Buch „Das Konzert II - Beiträge zum Forschungsfeld der Concert Studies“ (Hg. Martin Tröndle) ist der Beitrag „Quo vadis Frau und Musik? Chancengleichheit für Frauen im deutschen Musikleben“ von CHRISTEL NIES enthalten, erhältlich hier ●●● Die Südafrikanerin ANNA WOLF hat ihren Song über häusliche Gewalt "Believer" veröffentlicht ●●● Die Band FRÉ hat ihr neues Video „These Eyes“ ins Netz gestellt ●●● Vom BARBARA DENNERLEIN-Konzert in Mosbach gibt es einen Video-Mitschnitt ●●● CHRISTINA LUX nimmt uns mit ihrem neusten Video mit ans Meer ●●● Die VANESA HARBEK BLUES BAND hat ein Live-Video veröffentlicht

HAIÓN, MADANII und drei weitere Bands haben das PopCamp durchlaufen und geben am 16.11.18 im Pfefferberg Haus 13 in Berlin ein Abschlusskonzert – im Video werden sie und die Arbeit im PopCamp vorgestellt ●●● OLIVIA TRUMMER präsentiert ein neues Live-Video und eine erste Hörprobe ihres neuen Duoprojekts mit der Flötistin Hadar Noiberg ●●● SOPHIA. war bei CARPOOL KARAOKE #3 SACH AN! zum Interview eingeladen, das Ergebnis seht ihr hier ●●● KATELIJNE PHILIPS-LEBON  hat ihr Video "demande-moi" online gestellt ●●● Vom Bürgerkriegsflüchtling zur kontroversen Pop-Ikone – der Dokumentarfilm MATANGI / MAYA / M.I.A. spürt dem Leben der aus Sri Lanka stammenden Künstlerin und Musikerin M.I.A. nach. Preview am Samstag 17.11. in Orfeos Erben, Frankfurt

MALONDA
ist mit ihrem Video „Blondes Gift“ online und sammelt per Crowdfunding Geld für ihre EP „Das Jahr der Mondin“ ●●● Héloïse Lefebvre hat mit ihrer Band SUN DEW ihre neue EP „This Secret Cay“ veröffentlicht, die hier angehört werden kann ●●● Detlef Kinsler sprach mit der Saxophonistin NICOLE JOHÄNNTGEN über ihr neues Album „Henry II“ im Journal Frankfurt ●●● In der Süddeutschen Zeitung ist ein Porträt von TUIJA KOMI erschienen, die gerade ihr neustes Album „Land Of The Midnight  Sun“ vorgestellt hat und im Dezember wieder auf Tour ist ●●● Kinotipp: DER KLANG DER STIMME - Dokumentarfilm über die Sänger*innen Andreas Schaerer und Regula Mühlemann, den Stimmforscher Matthias Echternach und die Stimmtherapeutin Miriam Helle, ab 01.11. im Mal Seh'n in Frankfurt (Trailer)

 
 

A U S G E Z E I C H N E T  . . .   Unter den 10 Jahrespreisen 2018 der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) sind JANELLE MONÁE für ihr Album "Dirty Computer" und SHANNON SHAW für „Shannon in Nashville“ ●●● Deutscher Filmmusikpreis 2018 geht an MARTINA EISENREICH (Tatort „Waldlust“), RACHEL PORTMAN („Emma“, „Chocolat“) u.a. Wow! ●●● Das REEPERBAHN FESTIVAL wurde bei den UK Festival Awards 2018 als bestes Festival nominiert, die Gewinnerfestivals werden am 06.11. hier bekannt gegeben ●●● EVA BATT und ihre Duo-Partnerin CHRISTIANE SCHWARZE erhalten vom Kanton Wallis und dem Kunstverein "artbellwald" ein zweimonatiges Künstlerstipendium. Sie werden von Nov-Dez in der Schweiz verbringen und an ihrer neuen Hör-CD arbeiten – wir sind gespannt! 

IZABELLA EFFENBERG bekommt am 19.11 den Kulturpreis der Stadt Nürnberg, mit dem sie ihre neue CD "Crystal Silence - Music for Array Mbira" finanzieren will – herzlichen Glückwunsch! ●●● Die Folksängerin ROSANNE CASH erhält am 30.11. den "John Lennon Real Love Award" und feiert in diesem Jahr ihr 40jähriges Jubiläum als Künstlerin mit ihrer neue Platte "She Remembers Everything" (VÖ: 02.11.) ●●● Die CD "Secret Places" von den TWIOLINS hat die Global Music Award Silber Medaille für "outstanding achievements" gewonnen ●●● Die Verlegerin RENATE MATTHEI hat am 12.10. in der Bürgerinnenhalle des Rathauses der Stadt Dortmund den Preis der „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ bekommen für den Mut, bereits 1986 den Furore Verlag exklusiv für Werke von Komponistinnen zu gründen

 
 

Q U E R B E E T . . .   ERJA LYYTINEN startet Crowdfunding für ihr neues Album ●●● Die FEMALE BANDWORKSHOPSvon HelvetiaRockt in der Schweiz starten wieder: Anmeldung ●●● Die FRANKFURTER MUSIKWERKSTATT bietet am 27.11.2018 einen Infoabend für das Studium „Berufsmusiker und Instrumentalpädagoge“ an. Infos ●●● ARO-KARAOKE NIGHT in Frankfurt am 03.11.2018 lädt Sänger*innen ein, Lieder auf ihrer Muttersprache und auf Deutsch zu präsentieren ●●● Der Bundesgerichtshof (BGH) veröffentlichte vor kurzem das Urteil im Rechtsstreit zum TROMPETENSPIEL in einem Augsburger Reihenhaus (AZ: V ZR 143/17)

Das NETZWERK JAZZ IN HESSEN lädt zu seinem nächsten Treffen am 10.11. in der Musikschule Frankfurt ein. Die Diskussion dreht sich darum, wie sich auch ungewöhnliche Projekte in Jazz und improvisierter Musik realisieren lassen ●●● Nach einer Neukonzeptionierung eröffnet das ROCK'N'POPMUSEUM in Gronau seine Pforten wieder am 24.11.18 ●●●
Bei der Aktion SPEND‘ DEIN INSTRUMENT! wird dazu aufgerufen, noch bis 06.12. gut erhaltene Musikinstrumente zu spenden, die Schüler*innen der teilnehmenden Musikschulen kostenlos als Leihinstrumente zur Verfügung gestellt werden, die es sich nicht leisten können, selbst ein Instrument anzuschaffen 

Bringt euren Körper bei der OFFENEN BODY PERCUSSION mit Annette Kayser und Anke Hundius zum Swingen und Klingen: 07. + 21.11.18, jeweils von 18 - 19 Uhr, im fmz Hamburg, 10,- €; ohne Voranmeldung, jede ist willkommen! ●●● Das Popbüro lädt am 12.11. wieder zum MUSIKERBBQ mit Jam Session - ein Netzwerktreffen für Musiker*innen und die Branche, die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung per Mail wird gebeten ●●● VIOLA ENGELBRECHT wird ab dem Wintersemester an der Frankfurter Musikwerkstatt als Dozentin für Posaune unterrichten ●●● Das Seminarprogramm "Kultur & Management" 2019 ist erschienen ●●● am 24./25.11. gibt es bei Waggong einen Female Rock/Pop/Soul-Workshop, angeleitet von der Bassistin LEXI RUMPEL, Anmeldung und weitere Infos

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Hildegard Bernasconi, Susanne Peusquens, Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen: Gabi Rummel und Katrin Zurborg


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
 http://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
 ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, 
 Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878