newsletter_logo
 

Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!



Nun sind die Uhren umgestellt und die dunkle Jahreszeit beginnt. Aber zum Glück gibt es immer wieder tolle Musik, die uns hellwach macht. So verlosen wir in diesem Monat die neue CD „Phoenix“ von DANNY JUNE SMITH, die für dieses Album 19 von ihr komponierte Songs aufgenommen hat. "Beschreiben möchte ich die aktuelle Produktion als ein Schiff, welches aus seinem „Heimathafen“, der Country-, Southern und Folkmusik immer wieder in verschiedene Richtungen ausgelaufen ist, um spannende Eindrücke mitzubringen, ohne dabei seine Wurzeln komplett hinter sich zu lassen." Wer eine CD gewinnen will, schreibt uns bitte bis 06.11.2017 eine Mail mit dem Betreff "Verlosung". Wir drücken Euch die Daumen und wünschen viel Spaß mit unserem Newsletter...

Liebe Grüße von

Euren MELODIVEN

 
 
 
 
 
THEMEN – AUSGABE NOVEMBER 2017

1. MELODIVA CLUB CONCERT: DIE ACHT OHREN
2. MELODITA: MIEZENABEND 18.11.2017
3. MELODIVA PRÄSENTIERT: NINA ATTAL
4. NEUER MELODIVA-REPORT: INTERVIEW ZUM IFMC
5. JUBILÄUMSKONZERT 30 JAHRE FMZ
6. 15 JAHRE IPOP WIEN
7. FESTIVALS IM NOVEMBER
8. GIGS, JOBS & BANDS
9. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG
10. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
acht_ohren

1. MELODIVA CLUB CONCERT: DIE ACHT OHREN

Am 23.11. stellen Die Acht Ohren ihr neues Programm "Women's World Music - ALORS LES FILLES" in der Frankfurt Art Bar vor. In den unterschiedlichsten Musiktraditionen werden Frauen besungen, umspielt, musikalisch geschmeichelt, verführt, verehrt und kommen selber in Rhythmen, Melodien und Tänzen zu Wort bzw. zu Klang. Die Reise geht vom österreichischen Zwiefacher der 44 Hühner über dunkle und schöne Mädchen vom Balkan und aus der Türkei, von Frauentänzen aus Armenien, einem Klezmer Duett zwischen Mutter und Tochter, bis hin zum Hochzeitslied aus Afrika und zur Musik brasilianischer Göttinnen. 

 
 
 
 
 
Miezenabend_Logo168px

2. MELODITA: MIEZENABEND 18.11.2017

Am Samstag, den 18.11.2017 ist es wieder so weit, dann ist Miezentime in unserer Konzertreihe für Newcomerinnen! Wir freuen uns auf die diesjährige BANDFIEBER BAND 2017, außerdem performen die drei jungen Sängerinnen CLAIRE, EDDA und ITY-I den Song „Purple Balloons“, den 20 Mädchen und junge Frauen zum Internationalen Mädchentag 2017 selbst geschrieben und aufgenommen haben. Die 15jährige SELMA SARI präsentiert soulige R’n’B-Coversongs am Klavier. MEA (17) wird uns – eine Premiere beim Miezenabend! – in die Welt der Klassik entführen. Über zwei Gäste freuen wir uns besonders, da sie von weit her anreisen: CELINE_STARLIGHT (13) ist eine begeisterte Songschreiberin und bringt uns u.a. zwei eigene tolle Songs mit. CHIARA STELLA RENATA war "Dein Song 2016"-Finalistin bei KIKA/ZDF und hat kürzlich den Nachwuchsförderungspreis des Troubadour Song Contests gewonnen. Sie wird uns u.a. ihre neue Single „Looking Up“ vorstellen. Wie immer gibt es dann eine kleine Pause mit leckeren Häppchen und kühlen Getränken. Den Miezenabend-Song zur Eröffnung der Open Stage singen SEREN & INES, danach darf die Bühne nach Herzenslust gestürmt werden! Wir freuen uns auf einen tollen Abend!

Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr. Eintritt frei, Spenden willkommen

Veranstaltungsort: Kulturwerkstatt Waggong e.V., 2. OG, Gemaniastr. 89, 60389 Frankfurt

 
 
 
 
 
nina_attal

3. MELODIVA PRÄSENTIERT: NINA ATTAL

Mit mehr als 500 Konzerten überwindet die Pariserin Nina Attal alle Grenzen. Kunstvoll vermischt sie den Rhodes-Sound der 70's mit coolen Grooves, peitschenden Basslinien und mitreißenden Riffs – ein kraftvoller Mix aus B.B. King, Stevie Wonder, Albert King und Chaka-Khan Einflüssen. „Mit geschlossenen Augen könnte man meinen, auf der Bühne stehe eine üppige Blues-& Funk-Diva aus den Südstaaten anstelle einer zierlichen, jungen Pariserin. Innerhalb kurzer Zeit lag die Grande Nation ihrer ausgereiften Bluesgitarre, ihrer magischen Bühnenpräsenz und der ungezähmten Frechheit und Energie ihrer 23 Jahre zu Füßen, es folgten Europa und Übersee.“ Im November kommt sie zu einigen Konzerten nach Deutschland, wer kann, sollte sie nicht verpassen: 12.11. Aalen, 13.11. Wawern, 14.11. Leverkusen, 15.11. Berlin, 16.11. Ludwigshafen, 17.11. Dresden

 
 
 
 
 
ifmc-2

4. NEUER MELODIVA-REPORT: INTERVIEW ZUM IFMC

Nach wie vor begegnen Jazzmusikerinnen, die nicht singen oder am Piano sitzen, hartnäckigen Vorurteilen, dass sie im Jazz eigentlich nichts zu suchen haben. Daher hat sich in der Schweizer Musikszene vor einem Jahr ein neues, vielversprechendes Pflänzchen gebildet: das International Female Musicians Collective, kurz IFMC. Der Verein wurde von den sechs Schweizer Musikerinnen Sarah Chaksad, Rahel Thierstein, Julie Fahrer, Fabienne Hoerni, Sandra Merk und Sonja Huber gegründet und soll Europa's Musikerinnen vernetzen und in einem neuen 16köpfigen Jazzorchester vereinen. Neben guter Musik wollen die Musikerinnen vor allem bei heranwachsenden KünstlerInnen einen prägenden Eindruck hinterlassen und zeigen, dass Frauen einen festen Platz in der heutigen Jazzwelt haben. Im Oktober war das Kollektiv bereits auf Tour. MELODIVA sprach mit der VibraphonistIn Sonja Huber.

 
 
 
 
 
jubil_fmz

5. JUBILÄUMSKONZERT 30 JAHRE FMZ

Am 24.11. steigt das große Jubiläumskonzert des FMZ Frauenmusikzentrums Hamburg mit 3 Konzerten, Party und vielen Überraschungen. Mit dabei sind: Bernadette La Hengst & Peta Devlin, die zwei ehemaligen "Die Braut haut ins Auge" Mitglieder geben sich die Ehre und feiern mit dem FMZ den 30. Geburtstag! Trude träumt von Afrika „..mal kurz aus der Rente...“ waren von Beginn ihrer Karriere bis zum diesjährigen Ruhestand im Frauenmusikzentrum beheimatet. Wonderska sind sieben Frauen aus Berlin, die den Ska etwas anders repräsentieren. Als Moderatorin kommt Steph Klinkenborg, langjährige Geschäftsführerin des FMZ.
Am Sonntag, den 26.11. wird ab 12 Uhr zum Jubiläumsempfang auf die guten alten Zeiten in das FMZ geladen. Marlis Bredehorst (Gründungsfrau erster Stunde) berichtet über die Gründungsjahre, es folgt eine Dokumentation über Highlights des Hamburger Musikerinnenfestivals "espressiva" und Musik von YU´n´ZU: Pop, Jazz und orientalische Rhythmen. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen ein rauschendes Fest!

 
 
 
 
 
pannonica

6. 15 JAHRE IPOP WIEN

Das 2002 gegründete Institut für Popularmusik (ipop) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Festival am 16. und 17.11.2017. Das mittlerweile auf über 50 Lehrende angewachsene Institut bietet in seiner Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Pädagogik ein vielfältiges Programm, das die Entwicklung der mdw in Richtung Diversität und Kreativität abbildet. Geplant sind Konzerte von Bands von Lehrenden, Gästen, Alumnis und Studierenden, Präsentationen vom Forschungsprojekt „Performing Diversity“, Abschlussarbeiten, „Clash Concerty“ und Podiumsdiskussionen u.a. zum Thema Instrumentalistinnen im Jazz („Pannonica Projekt“ von Gina Schwarz).

 
 
 
 
 
cecile_mclorin_salvant

7. SCHMANKERLMONAT FÜR JAZZFANS: FESTIVALS IM NOVEMBER

Allerlei Wortspiele rund um den Jazz lassen sich in den Festival-Namen des Monats November herauslesen und dürften so manches Jazzherz höher schlagen lassen: Nuejazz, Überjazz, Jazznojazz... Aber auch Festivals mit so neugierig machenden Namen wie No!Music und Audio Invasion sind dabei und tragen zur großen Vielfalt der Festivalkultur bei. Auch die künstlerische Auseinandersetzung mit spannenden Themen kommt in diesem Monat nicht zu kurz.

 
 
 
 
 

8. GIGS, JOBS & BANDS

FRANKFURTER JAZZCHOR O-TÖNE SUCHT NEUE CHORLEITUNG
Der Frankfurter Jazzchor O-Töne sucht eine neue neue Chorleiter*in. Der bisherige Chorleiter verlässt den Chor zum Ende des Jahres. InteressentInnen können sich wenden an: Hans-Peter Schupp (Chormanager), Schupp@hr.de

INITIATIVE NEUE MUSIK BERLIN E.V. SUCHT NEUE/N GESCHÄFTSFÜHRER*IN
Die initiative neue musik berlin e.V. sucht zum 1.12.2017 eine/n neue/n Geschäftsführer*in. Als Dachverband der freien Szene der neuen Musik vertritt die inm die Interessen der Akteure der Berliner Szene gegenüber Politik und Verwaltung. Sie ist als Sprachrohr und Partnerin im Dialog etabliert und als Förderinstitution ein wichtiger Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft. Als Trägerin der Marketingkampagne für neue Musik in Berlin trägt sie zur Stärkung der Sichtbarkeit der zeitgenössischen Musik im Berliner Kulturleben bei. Die/der BewerberIn erwartet ein spannender und vielfältiger Arbeitsbereich. Bewerbungen bis 31.10.2017 ausschließlich per Mail. Die ausführliche Stellenbeschreibung findet sich hier. 

VIRUSMUSIKRADIO IN FRANKFURT SUCHT JUNGE REDAKTEURINNEN
Die Radioredaktion von VirusMusikRadio sucht junge RedakteurInnen, die sich etwas in der Rhein Main Musikszene auskennen und Lust haben eigene Radiosendungen zu gestalten. Spielst Du z.B. in einer Band aus dem Raum Frankfurt Main, gehst Du gerne in Konzerte von regionalen MusikerInnen und Bands? Hast Du Lust, auf viele Konzerte zu gehen? Würdest Du gerne regionale MusikerInnen und Bands in einer eigenen Sendung auf VirusMusikRadio vorstellen? VirusMusikRadio sucht junge kreative Menschen mit einen eigenen Musikgeschmack. Egal welchen Musikstil Du favorisierst, bei VirusMusikRadio hast Du die Möglichkeit, etwas für die Musikszene Rhein Main zu bewegen. Weitere Infos

25. LENZBURGER GAUKLER-& KLEINKUNSTFESTIVAL 17.-19. AUGUST 2018
Strassentheater, GauklerInnen, Gassenshows, AkrobatInnen, MusikantInnen, LuftartistInnen, Clowns, MimInnen, ArtistInnen sind herzlich eingeladen, am 25. Lenzburger Gauklerfestival (CH) teilzunehmen. Das Fest findet am Freitag von 18.30 - 24.00 Uhr, am Samstag von 13.30 - 24.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 - 18.00 Uhr auf fünf verschiedenen Plätzen und Bühnen statt. Und so läufts ab: aus den Bewerbungen (Bewerbungsschluss: 31. Januar 2018) werden die TeilnehmerInnen ausgewählt und diese erhalten eine Teilnahmebestätigung bis 28. Februar 2018 und bis Anfang August das Detailprogramm. Hier geht es zum Anmeldeformular.

15. STRAMU WÜRZBURG SUCHT MUSIKERINNEN
Eines der größten Festivals für Straßenkunst, das STRAMU Würzburg, sucht für seine 15. Ausgabe vom 07.-09.09.2018 MusikerInnen, StraßenkünstlerInnen, ArtistInnen, Kindertheater, JongleurInnen... aller pflasterfähiger Art! Auf dem charmanten Festival mit 100.000 BesucherInnen und über 400 KünstlerInnen aus aller Welt, konsequent bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum, könnt Ihr auf 25 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone mehrmals täglich auftreten. Fahrtkosten, Übernachtung, Aufwandsentschädigung für Street shows, Hut, CD-Verkauf und sehr neugieriges Publikum. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit link zu live video, bevorzugt Straßenauftritt. Bewerbungen bis 28. Februar 2018.

ROHRER SEEFEST SUCHT BANDS FÜR 9.-10.06.2018
Das Rohrer Seefest, Stuttgarts ältestes nicht-kommerzielles Umsonst & Draußen Open-Air, geht am 9. und 10. Juni 2018 in die nächste Runde. Für die 44. Ausgabe werden ab sofort wieder Bands gesucht, die Lust haben, für den guten Zweck die Seefest-Bühne zu rocken. Interessierte Bands können sich mit einer CD, 2-3 Bandfotos und einer Bandbeschreibung entweder per Post bei Lars Ehmann, Lutzweg 9, 70563 Stuttgart oder per Mail an bands@rohrer-seefest.de (nur mp3-Dateien) bewerben. Es gibt keine Gage, max. 100.-€ für Fahrtkosten, da das Seefest ein komplett ehrenamtlich organisiertes Festival ist, bei dem ALLE Erlöse gespendet werden. Infos

HOBBYMUSIKERINNEN FÜR ORCHESTER IN MANNHEIM/SPEYER/LUDWIGSHAFEN GESUCHT
Im Großraum Mannheim/Speyer/Ludwigshafen werden InstrumentalistInnen für ein Musical-Orchester gesucht, insbesondere: Posaune, Gitarre, Schlagzeug/Perkussion, Keyboard/Klavier. Aber auch: Trompete, Horn, Querflöte, Klarinette/Oboe, Violine, Cello & Kontrabass. Bei Interesse bitte einfach unter musikersuche@musicalgroup.de melden.

STEP - MOBILITÄTSFÖRDERUNG DER EUROPEAN CULTURAL FOUNDATION
„Supporting Travel for Engaged Partnerships“, kurz STEP, ist das Programm der European Cultural Foundation sowie der Compagnia di San Paolo zur Mobilitätsförderung von Kunst- und Kulturschaffenden. Es ermöglicht KünstlerInnen und Kreativen innerhalb Europas und seinen Nachbarländern zu reisen, um einen Beitrag zum Aufbau einer solidarischen, partizipatorischen und gerechteren Gesellschaft zu leisten. Bewerbungen für die Übernahme von Reisenkosten müssen mindestens 60 Tage vor der entsprechenden Reise eingereicht werden. Infos 

MUSIKWISSENSCHAFTLER*IN AN DER HFMT HAMBURG GESUCHT
An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist die Stelle eines/r Musikwissenschaftler*in für die "Projektkoordination und Redaktion „Musikgeschichte online (1945-1990)" ausgeschrieben. Die volle Stelle ist zunächst befristet vom 1.1.2018 bis 31.12.2020, mit Verlängerungsoption bis zum Ende der Laufzeit des Projekts 31.12.2022. Die ausgeschriebene Stelle ist einem musikwissenschaftlichen Forschungs- und Vermittlungsprojekt zugeordnet, welches sich der non-linearen, multimedialen und interaktiven Erforschung und Darstellung der Musikgeschichte des geteilten Deutschlands widmet. Ziel der ersten Phase des Projekts ist eine Online-Darstellung der Musikgeschichte der DDR. Im Falle einer Verlängerung folgt in der zweiten Phase parallel und verlinkt dazu eine Online-Darstellung der Musikgeschichte der BRD. Bewerbungen bis zum 22.11.2017 Ausführliche Infos

KÜNSTLERINNEN FÜR CANNSTATTER WELT-WEIHNACHTSMARKT GESUCHT
In diesem Jahr findet der Welt-Weihnachtsmarkt zwischen dem 30.11. und 23.12.2017 in der Altstadt von Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Auf zwei Bühnen können sich BesucherInnen an einem bunten Musik- und Kulturprogramm sowie einer Vielzahl an Verkaufsständen erfreuen. Für das Bühnenprogramm des Welt-Weihnachtsmarkts können sich ab sofort MusikerInnen unter Angabe folgender Infos bewerben: Kurze Info zu Eurer Band: Name, Bandinfo, Stilrichtung und Besetzung / Link zu Eurer Homepage, Facebook, Soundcloud o.ä. (es sollte Musik von Euch zu hören sein) / Gigliste des laufenden Jahres. Eure Bewerbungen könnt Ihr an mathias.kemm@region-stuttgart.de senden. Infos

MUSIKERINNEN AUS STUTTGART FÜR BENEFIZKONZERT GESUCHT!
Jesper Jeppesen studiert an der SAE Musik-Management und plant für seine Prüfung ein Live-Event. Dieses soll ein Benefizkonzert für krebskranke Kinder sein. Das Konzert findet am Donnerstag, 1. Februar 2018 im Freien Musikzentrum Feuerbach statt. Beginn ist um 19 Uhr und der Eintritt frei. Außer Musik wird es auch Getränke und Essen geben. Für dieses Konzert sucht er jetzt MusikerInnen aus der Region Stuttgart, die Lust haben, für eine gute Sache zu spielen: Kontakt: Jesper Jeppesen, jesperj@web.de.

SOPRANE FÜR JAZZCHOR IN FRANKFURT GESUCHT
Die Chorleiterin Regina Klein sucht für ihr Frauenjazzchor-Projekt "Singen für Alle" und speziell die Jazzy Christmas-Konzerte noch Soprane! Infos

 
 
 
 
 

9. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG

DER DEUTSCHE KLANG.FORSCHER! – PREIS 2018
Selfies, Selbstportraits mit dem Handy, sind für Kinder und Jugendliche allgegenwärtig; die fotografische Selbst-Darstellung ist ein Zeichen unserer Zeit und Gesellschaft. Doch wie klingt es, wenn wir uns akustisch portraitieren? Dafür hören wir in unser Leben hinein. Horchen auf die Klänge, Töne und Sounds unseres Lebens. Wir schreiben unsere Klang-Biographie. Wen oder was hören wir da? Die Stiftung Zuhören sucht Hörstücke, die die Vielfalt von Identität in Schulklassen der 6.-10. Jahrgansstufe hörbar machen. Bis zum 30. November 2017 können Schulklassen der 6. – 10. Jahrgangsstufe aller Schularten und aus ganz Deutschland ihr AudioSelfie-Thema und ihre Produktionsidee einreichen. Mehr

WETTBEWERB "TEAMWORK!" NEUE MUSIK (ER)FINDEN 2018
Zum zehnten Mal findet 2018 der vom Bundesverband Musikunterricht (BMU) ausgerichtete Wettbewerb "teamwork!" statt - initiiert und finanziert von der Stiftung Apfelbaum, Köln. Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen – das sind die Aufgaben des Wettbewerbs. Ziel dabei ist es, das Erfinden neuer Musik in der Schule zu fördern und das Interesse für den spannenden Bereich der Musik der Gegenwart zu verstärken. Teilnehmen können Schülerensembles, Arbeitsgemeinschaften, Musikklassen oder -kurse mit mindestens 5 Personen an allgemein bildenden Schulen aller Arten und Stufen. Es sind Preise in Höhe von 1500 €, 1000 € und 500 € zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2018. Infos

21. KABARETTWETTBEWERB STUTTGARTER BESEN
Das Renitenztheater und die Landeshauptstadt Stuttgart rufen zur Teilnahme am Wettbewerb um den 21. STUTTGARTER BESEN auf. Zur Bewerbung eingeladen sind satirische BühnenkünstlerInnen aus den Bereichen Comedy und Kabarett, Musikkabarett und Chanson sowie Poetry Slam. Entscheidende Bewertungskriterien sind die darstellerische und textliche Qualität, die Originalität der Beiträge sowie ihre Fernsehtauglichkeit. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits Bühnenerfahrung mitbringen und über ein abendfüllendes Programm verfügen. Aus den Einsendungen werden acht Kandidaten nominiert, die am 17. April 2018 im Renitenztheater antreten. Eine Fachjury vergibt noch am Veranstaltungsabend die Preise. Bewerbungsschluss: 03.11.2017. Infos

JETZT BEWERBEN FÜR DAS INTERNATIONALE JAZZFESTIVAL GETXO IN SPANIEN
Das 42. Festival Internacional de Jazz de Getxo findet vom 04. bis 07. Juli 2018 im Baskenland/Spanien statt. Ab sofort können sich Gruppen für den Wettbewerb anmelden. Jedes Jahr nehmen ca. 50 Formationen aus Europa daran teil, zusätzlich gibt es einen Wettbewerb für junge JazzmusikerInnen (bis 30 Jahre). Die Preise für die Siegerbands bestehen in einer CD-Aufnahme und Konzertauftritten. Bewerbungsschluss: 10.02.2018. Infos

SONDERAUSSCHREIBUNG FÜR FESTIVALS & VERANSTALTUNGEN 2018/2019 IN BERLIN
Der Berliner Senat startet eine Sonderausschreibung für Festivals, Reihen und Veranstaltungen 2018/2019, die in Berlin realisiert werden; mit den Mitteln sollen überwiegend AkteurInnen und TrägerInnen der Freien Szene gefördert werden, die im gegenwärtigen Fördertableau der Berliner Kulturverwaltung nicht oder nur ungenügend berücksichtigt werden können. Bewerbungsschluss: 07.12.2017 (18 Uhr). Infos

NEUER DEUTSCHER JAZZPREIS 2018
Die IG-Jazz Rhein Neckar schreibt 2018 zum 13. Mal den mit 10.000 € dotierten Neuen Deutschen Jazzpreis aus. Nach einer Vorauswahl im Blindfold-Verfahren durch die Jury der IG-Jazz kürt ein international renommierter Kurator drei FinalistInnen, die am 24. März 2018 um die Gunst des Publikums konkurrieren. Ebenfalls durch Publikumsentscheid wird neben dem Hauptpreis ein Solistenpreis in Höhe von 1000,- € vergeben. Bewerbungsschluss: 10.11.2017. Infos

 
 
 
 
 

10. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D . . .  Das KAMA QUARTET von Katharina Maschmeyer hat am 17. November eine Vinyl LP Release - das Live Konzert wurde in den Bauer Studios in Ludwigsburg feat. Nippy Noya an den Percussion aufgenommen und ist nur auf Vinyl LP erhältlich! Hier ein Bericht zum Konzert ●●● Am 22.11. (verlegt vom 2.11.) kommen EVAS APFEL feat. ALIN COEN in die Frankfurter Milchsackfabrik ●●● SASCHA LEY wird im April 2018 beim INECC, Europäisches Institut für Chorgesang einen Workshop geben, Infos ●●● DANNY JUNE SMITH hat ihre neue CD "Phoenix" veröffentlicht ●●● Am 22.11. findet von 18 - 20:30 Uhr wieder die SCHÜLERJAMSESSION im Frankfurter Jazzkeller statt 

ANKE HELFRICH ist Anfang November im Rahmen der Reihe „Jazz at Berlin Philharmonic“ in die Hauptstadt eingeladen, zusammen mit internationalen Jazzmusikerinnen und unter der musikalischen Leitung der US-Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington. Danach wird sie mit ihrem Trio Konzerte in Russland spielen ●●● Vier Jahre nachdem sie vor dem Sexismus der italienischen Musikszene flüchteten und daraufhin in Paris, Leipzig, San Francisco und Halle lebten, zwei Jahre nach ihrem letzten Album und ein Jahr nachdem sie das feministische Festival "Herfest" gründeten, hat das italienische Dream-Pop-Duo SHE OWL am 06.10. seine EP „Drifters“ veröffentlicht und tourt im November durch Deutschland

Ein Highlight wird das Konzert von ALEXANDRA LEHMLER’s SANS MOTS bei den Jazztagen in Dortmund, am 24.11. im Domizil. Das Doppelkonzert mit Sylvie Courvisier und Marc Feldman wird von WDR3 übertragen ●●● Am 18. und 19.11. präsentieren DIE DISSONANTEN TANTEN ihr neues Programm im Gallus Theater Frankfurt: "Tanten Tales: Ein stürmischer Ritt durch Genres von Volkslied bis Tom Waits – inspiriert von Märchenthemen und -symbolen" ●●● CECILIA ZABALA (ARG) ist bei der Acoustic Guitar Night 2017 dabei und danach ab 10.11. mit drei weiteren Gitarristen auf Tour durch Deutschland 

CHRISTINA FUCHS  feiert am 29.11.2017 30 Jahre Leben und Arbeiten in Köln mit einem besonderen Konzert im Stadtgarten mit sechs WunschmusikerInnen: Carolin Pook - Viola, Filippa Gojo - voc, Georg Ruby – pno, Elisabeth Coudoux - Cello, Florian Stadler – acc und Christian Thomé - Drums ●●● Nicole Johänntgen wird mit ihrer Band NICOLE JO eine Jubiläums-CD „20“ herausbringen. Die CD-Taufe findet am 17.11. in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen statt ●●● Operation Ton #11, u.a. mit HILDE KAPPES, dem feminist. Punkquartett „DREAM NAILS“ u.v.a. findet am 03./04.11. im Resonanzraum + Medienbunker Hamburg statt

Das schweizerische Duo ESTER POLY mit Martina Berther (bass) und Béatrice Graf (Drums) hat seine erste CD "Pique Dame “ herausgebracht und geht damit auf Tour, ab 14.11. durch D/A/CH ●●● Das Live-Album der Hamburger Platt-Pop-Helden DIE TÜDELBAND "Live op Amrum - in de Blaue Maus" ist erschienen ●●● Das Münchner Independent-Label TRIKONT  wird 50 Jahre alt und lädt zu Jubiläumsfeiern ein: AM 15.11. in Berlin - BiNuu mit Bernadette La Hengst, Lydia Daher u.a. und am 30.11. in München – Feierwerk-Hansa 39 mit u.a. Mrs. Zwirbl, Coconami, Zitronen Püppies ●●● Am 27.10. feierte JULAKIM ihr CD-Release mit der  3. CD "Compartir" ihrer Trilogie. Aktuelle Videos gibt es hier

Nach einer aufregenden CD-Aufnahme in Wien präsentiert das a-cappella-Ensemble 6FORCHORDS alte und neue Vokalwerke aus dem Jazz und Pop Genre ●●● Die Radiosendung HÖRNERV stellt lokale Bands in der Rhein-Main Region vor. MusikerInnen und Bands, die z.B. einen CD-Release oder ein Konzert planen, können sich gerne melden und für eine der nächsten Radioshows bewerben unter bernd@virusmusik.de ●●● Im Rahmen des Konzerts "YOUNG URBAN JAZZ" am 19.11. um 19 Uhr in der Frankfurter Musikwerkstatt werden Bands und Ensembles aus den Frankfurter Jazz-Ausbildungsstätten und dem Projekt “Jazz und Improvisierte Musik in die Schulen” spielen

Für das 2. FEMME REBELLION FESTIVAL, das vom 23.-25.11.2017 in Berlin, Bremen und Hamburg stattfinden soll, wurde ein Crowdfunding gestartet ●●● REGINA KLEIN sucht für ihr Frauenjazzchor-Projekt "Singen für Alle" und speziell die Jazzy Christmas-Konzerte noch Soprane! Infos ●●● Eine Brasilian Night gibt es am 25.11.2017 mit ZÉLIA FONSECA & ANGELA FRONTERA im Kulturgut Bechtolsheim ●●● FJARILL arbeiten gerade an ihrer neuen CD, die im April 2018 erscheinen soll und bereiten eine kleine Tour durch das Heimatland von Hanmari, Südafrika, im Februar vor. Doch zunächst starten sie am 04.11. in ihre Konzerttour der "leisen Zeit" ●●● Am 31.10. feierte LEA W. FREY ihr Berlin Release Konzert in der Kantine am Berghain: "Plateaus" heißt die neue Scheibe

Die Sängerin und Songwriterin CAROLIN KARNUTH hat ihr Debütalbum "Herzchaos" herausgebracht, im Dezember starten Konzerte ●●● Das  ROCK'N'POPMUSEUM in Gronau baut vom 13.11. bis Sommer 2018 um; während der Umbaupause geht es mit seinen Clubkonzerten on Tour und präsentiert diese an besonderen Orten in Gronau und Epe (save the date: 18.01.18 Célia Ramos / Antonius Apotheke Gronau) ●●● Die neue Cd "Leise Bilder" von CHRISTINA LUX kann schon belauscht und vorbestellt werden. Es ist eine Art Künstlerartenschutzprogramm und hilft die Produtkion weiter zu finanzieren, geplant ist die Veröffentlichung für März 2018. Infos ●●●

Die neue CD "Song of the Welsh Hills" von der Harfenistin MONIKA STADLER ist erschienen ●●● MusikerInnen jedweder Herkunft sind zu den TRANSKULTURELLEN MUSIKER-TREFFEN mit offener Jam-Session im MIGRApolis-Haus der Vielfalt in der Brüdergasse 16-18 im Zentrum von Bonn eingeladen. Die Sessions werden unter musikpädagogischer Anleitung am 11.11. und 09.12. von 18-22 Uhr veranstaltet, eine Auswahl an Instrumenten wird zur Verfügung gestellt ●●● Die PreisträgerInnen des Wettbewerbs "TREFFEN JUNGE MUSIKSZENE" 2017 stehen fest; am 09.11. findet um 19 Uhr im Haus der Berliner Festspiele das Preisträgerkonzert statt. ●●●

HELEN JAHN veranstaltet die Reihe Songwritingsit-in & concert in Berlin in der Cocktailbar Sweetwater, die nächsten Termine sind am 11.11. und 9.12. ●●● am 14.11. gibt es ein besonderes Konzert im Capitol, Mannheim: STEPHANIE NEIGEL meets ..... Joo Kraus, Daniel Stelter, Tommy Baldu, Volker Engelberth & Alex Merzkirch ●●● die Instrumentalrock-Band EXIL46 spielt am 10.11. ein Live-Konzert im Studio des SWR Freiburg ●●● im November gibt SAADET TÜRKÖZ mehrere Konzerte in Zürich, Infos ●●● STEFANIE RUMMEL tritt am 17.11. in der Villa Clementine, Wiesbaden mit ihrem Programm "Rummelreisen" auf.

 
 

I N  D E N  M E D I E N . . . Von UTA DESCH gibt es viele neue Youtube Videos wie z.B. ein Miniportrait oder ein Live-Mitschnitt von Maren & Uta aus ihrem Programm "Chansonnige Songs & anderes Protestgeschlager" ●●● Eine Diskussion zum Thema GENDERGAP IN DER NEUEN MUSIK fand bei den Donaueschinger Musiktagen am 19.10. statt,  die Veranstaltung kann hier nachgehört werden ●●● Einen Mitschnitt des Konzerts "Classic Affairs" mit der Bassistin LINDY HUPPERTSBERG in St. Wendel war im SR Kulturradio in der Sendung "Jazz Now" zu hören, zum Nachhören ●●● Eine Konzertreview von GABY MORENOs Tourstart in Reutlingen findet sich auf Melodiva 

"Der Preis der ANNA-LENA SCHNABEL" hieß ein interessantes Feature, das der Sender 3sat am 22.10. über die hochbegabte Saxophonistin ausstrahlte, zum Nachschauen ●●● Die Erklärung der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. zum UNESCO-Austritt der USA & Israel kann hier nachgelesen werden ●●● Der Film Planet 9. ON COMPOSING, FEMINISM AND HUMAN RIGHTS dokumentiert Stimmen des gleichnamigen Jazz-Kollektivs, das 2016/17 an der UdK Berlin initiiert wurde mit Julia Hülsmann als künstlerischer Leiterin des Projektes. Der  wirft einen Blick auf die männliche Dominanz im heutigen Jazz ●●●

Die US-Singer-/Songwriterin SAM ROCHFORD hat an jedem Tag im Oktober einen neuen Song geschrieben und ein Video auf ihrem Youtube-Kanal gepostet, hier der link zu ihrem Projekt "Inktober" ●●● Über JULAKIM und ihre neue CD ist ein ausführlicher Report im Darmstädter Echo erschienen. ●●● LILLY AMONG CLOUDS veröffentlichte das neue Video zur neuen Single „Listen To Your Mama“ ●●● Stefan Hentz portraitierte auf Zeit online die Saxophonistin ANGELIKA NIESCIER, die im November den Albert Mangelsdorff-Preis erhalten wird. ●●●LEA W. FREY spielte mit ihrer Band ein Dachlounge-Konzert bei radioeins – zwei der live gespielten Songs sowie ihr Interview kann man hier nachhören. Außerdem gab sie Intro ein ausführliches Interview

Das deutsche Rockabilly-/Pop-Trio THE SILVERETTES hat sein zweites Album veröffentlicht, hier ist ein Video zum Opener "Dirty Talk" ●●● VANESSA NOVAK hat ein Video zu Steve Earle's Song 'Pilgrim' aufgenommen. Und ein weiteres kleines Video gibt es von ihr und ihrer brasilianischen Freundin Paula Carreira ●●● Susanne Haase-Mühlbauer spricht mit der Organistin BARBARA DENNERLEIN darüber, wie sie überhaupt zur Hammond-Orgel kam u.v.m., das Interview zum Nachlesen ●●● LYDIA DAHER im Interview zu ihrer neuen Platte "Wir hatten Großes vor" ●●● Ein Video von SHIRLEY HOLMES - "Hassgeliebter Schatz"

Das neue Album von KELPIE aka KERSTIN BLODIG und Ian Melrose kommt am 24.11. und enthält wunderbare Winterlieder. Hier zwei Videos zum Album: Es kommt ein Schiff geladen und Maria durch ein Dornwald ging  ●●● Ein Konzert von OLIVIA TRUMMER mit dem Vibraphonisten Jean-Lou Treboux am 3.10. beim Jazzfest Bonn "Classical To Jazz" lief im Deutschlandfunk  ●●● Das aktuelle Musikvideo zum neuen Album von DANNY JUNE SMITH  ●●● Das neue Buch von MONIKA HERZIG ist erschienen: "Experiencing Chick Corea: A Listener's Companion", Infos ●●● Vom Duo SABINE VAN BAAREN (voice) & Mark Joggerst (piano)  gibt es das Video "Dream 6" von der CD Visions and Dreams

ELLA JENKINS, die „First Lady der Kindermusik“ musiziert seit über 50 Jahren mit und für Kinder. Am 1.11.2017 läuft ein Radio-Beitrag von Rüdiger Bischoff über Ella Jenkins auf Deutschlandfunk Kultur, danach noch zu hören in der ARD Mediathek ●●● HIGHEST SEA haben ein neues Musikvideo vom Song "Hawaii" produziert ●●● Die neue Musik- und Talksendung der Deutschen Welle „PRIVATKONZERT“ lädt in jeder Sendung zwei bis drei SolokünstlerInnen oder Bands, die miteinander musizieren und ins Gespräch kommen ein. Zu den Gästen zählen unter anderem Helen Schneider, Julia Hülsmann, am 3.11. kommen Anastacia und Conchita. Online anschauen

Bei der Sendung The Voice des Kulturradios vom rbb ist am 01.11. um 19:30 Uhr LUCIA CADOTSCH zu Gast; weitere Termine: 02.11. Muriel Zoe, 03.11. Mary Stallings ●●● Die Hertie School of Governance hat die Ergebnisse des Forschungsprojekts FRAUEN IN KULTUR UND MEDIEN - EIN EUROPÄISCHER VERGLEICH veröffentlicht; die Studie war eine der zentralen Handlungsempfehlungen des Runden Tischs Frauen in Kultur und Medien, der im vergangenen Jahr auf Initiative der Kulturstaatsministerin Monika Grütters zusammengekommen war ●●● Ein lesenswertes Dossier des Deutschen Kulturrats zu „Frauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft" ist unter dem Titel WIE WEIBLICH IST DIE KULTURWIRTSCHAFT erschienen. 

Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen präsentiert ihr neues JAHRESPROGRAMM mit 100 Weiterbildungen in 2018 und etlichen neuen Veranstaltungen wie z.B. dem berufsbegleitenden Lehrgang Popgesang, der in Kooperation mit zahlreichen Bundesverbänden und der Hochschule Osnabrück entwickelt wurde, oder „Die Band!!“, ein Coaching zu Sound/Recording, professionellem Producing, Arrangement und Probenarbeit für bestehende Bands & MusikerInnen ●●● LES BRÜNETTES haben ein neues Video von ihrer Zeit in den Abbey Road Studios in London veröffentlicht: Blackbird ●●● von einem Doppelkonzert mit zwei Hammonds von BARBARA DENNERLEIN und RHODA SCOTT gibt es jetzt einen  Zusammenschnitt zu sehen

 
 

A U S G E Z E I C H N E T . . .  Die PreisträgerInnen des Wettbewerbs "Treffen junge Musik-Szene" 2017 stehen fest; unter den 6 SolistInnen sind GUSTE (FIONA LEHMANN), LYDIA HELMER, LEONORA HUTH, ANNA RECKZEH und SELMA RUSS, unter den 5 Bands KLAAS und THE CUCKOO. Infos ●●● LILLY AMONG CLOUDS geht für PULS beim diesjährigen New Music Award ins Rennen, die neun Finalisten treten am 10. November auf der Bühne der Black Box in Berlin gegeneinander an ●●● Melinda Newman berichtet in Bilboard, dass die Sängerin DEE DEE BRIDGEWATER den ASCAP Foundation Champion Award erhält

CHRISTINA FUCHS freute sich sehr, am 25.10. beim Preisträgerkonzert mit dem Seattle Women’s Jazz Orchestra & special guest Sherrie Maricle den 1. Preis des "5th Annual Composition Contest” für die Komposition “Roots & Rhyzomes” entgegenzunehmen! ●●● DANNY JUNE SMITH wird mit ihrem Song "Lumberjack" für den Deutschen Rock & Pop Preis in der Hauptkategorie „Deutscher Country Preis 2017“ am 09.12. antreten ●●● EVA BATT und ihre Duo-Partnerin CHRISTIANE SCHWARZE werden im Dezember 2017 ihr Künstlerstipendium am Camac Art Centre in Marnay-sur-Seine (Frankreich) absolvieren. Gefördert werden sie als Composer & Writer in Residence von der Fondation Ténot.

Der Giga-Hertz-Hauptpreis 2017, der mit 10.000 Euro dotiert ist, geht in diesem Jahr an die US-amerikanische Medien- und Performancekünstlerin LAURIE ANDERSON, die zur Preisverleihung auf dem gleichnamigen Festival vom 23.-26.11.2017 einen Vortrag hält und dort ihre Virtual-Reality-Installation "Chalkroom" zeigt ●●● Mit dem Musikpreis "APPLAUS – Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“ würdigt die Initiative Musik Clubs und VeranstalterInnen für ihre herausragenden Livemusikprogramme, u.a. den Jazzkeller Frankfurt, Schlachthof Wiesbaden, Brotfabrik Frankfurt,Hafen 2 in Offenbach, u.a. Herzlichen Glückwunsch! 

Die Band WENDY I'M HOME um die Sängerin Mary-Anne Bröllochs, die auch bei der diesjährigen Staffel der Sendung Voice of Germany mitmacht, hat den 1. Preis des Rockbuster Wettbewerbs gewonnen. Den 2. Platz machten LILLI RUBIN aus Bingen. Congrats! ●●● HOLLER MY DEAR, LEA W. FREY, u.a. wurden bei der Künstlerförderung der 39. Förderrunde der Initiative Musik ausgewählt und erhalten eine finanzielle Unterstützung für ihre Projekte. Großartig!

 
 

Q U E R B E E T . . . Das NETZWERK JAZZ IN HESSEN lädt am 25.11.2017 nach Frankfurt in das Dr. Hoch’s Konservatorium ein, es geht um die Frage, ob jede Generation sich ihre eigenen Spielorte schafft. Infos ●●● Mitbenutzer*in für ATELIER IN FRANKFURT-BORNHEIM gesucht, Kontakt ●●● Gastfamilien in Stuttgart für das internationale Musik-, Kultur- und Bildungsprogramm "UP WITH PEOPLE" gesucht, weitere Infos ●●● Vom 15.-19.11.2017 findet in Rom die Konferenz "BEYOND THE OBVIOUS: BELONGING & BECOMING" statt. Unter dem Motto "Culture, Heritage & Our Future" soll ein Rahmen geschaffen werden, um Kultur neu denken zu können. Infos

Landtagspräsident Norbert Kartmann veranlasste, bei der Gestaltung von Rahmenprogrammen und Eigenveranstaltungen des Hessischen Landtags darauf zu achten, dass WERKE VON KOMPONISTINNEN stärker berücksichtigt werden ●●● Haiko Heinz schreibt über potentielle GAGENHÖHEN, die Musikerinnen fordern sollten  und gibt auch Tipps für die Verhandlungen mit Konzert- oder Eventorganisatoren. Infos  ●●● Das Symposium "STAND & PERSPEKTIVEN  MUSIKWISSENSCHAFTLICHER HOMOSEXUALITÄTSFORSCHUNG" findet am 15.-17.11.2017 an der Hochschule für Künste in Bremen statt; Laurie Anderson, Ethel Smyth und Smaragda Eger-Berg werden Gegenstand der Diskussion sein. Infos

Am Freitag, 24.11.2017, 17.30 – 18.30 Uhr startet eine neue Workshop-Reihe in der STADTBÜCHEREI FRANKFURT über Musikapps ●●● MUSICA VIVA - Deutschlands größter Anbieter von Musikferien für erwachsene HobbymusikerInnen - feiert 2018 sein 25-jähriges Jubiläum, der neue Katalog ist soeben erschienen ●●● Der DEUTSCHE MUSIKRAT fordert eine Quote von 80 Prozent sozialversicherungspflichtiger Festanstellungen an öffentlichen Musikschulen ●●● Für KünstlerInnen an deutschen Theatern gelten ab 1. April 2018 verbesserte Arbeitsbedingungen: Unter anderem wird der SCHUTZ FÜR SCHWANGERE KÜNSTLERINNEN deutlich gestärkt und die MINDESTGAGE auf 2.000 Euro erhöht. Infos

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Hildegard Bernasconi, Andrea Ludewig, Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen: Lexi Rumpel und Gabi Rummel


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
 http://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
 ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, 
 Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878