|
|
Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!
Die Sonne scheint, die Laune steigt und schon der steht der Mai vor der Tür. Im Wonnemonat haben wir für Euch die neue CD von der Jazzflötistin ISABELLE BODENSEH ausgesucht. Mit "Jazz à la flute present Mrs Bo's cookbook" erwartet Euch ein schönes Jazzalbum mit kulinarischen Inspirationen. Wir verlosen unter allen Einsendungen, die uns bis 04.05.2018 eine Mail mit dem Betreff "Verlosung" und ihrer Postadresse schicken, 2 Exemplare dieser brandneuen CD. Einen schönen Tanz in den Mai wünschen Euch
Eure MELODIVEN
|
|
|
|
|
THEMEN – AUSGABE MAI 2018
1. FEMALE MUSIC POINT 24.-26.05.18 2. NEUER MELODIVA-REPORT: W-FESTIVAL 3. NEUER MELODITA-REPORT: JEN MAJURA 4. MÄDCHENMUSIKTAG 17.05.2018 5. IN EIGENER SACHE: FREIE MITARBEITERIN GESUCHT 6. FESTIVALS IM MAI 7. GIGS, JOBS & BANDS 8. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG 9. SHORT CUTS
|
|
|
|
|
1. FEMALE MUSIC POINT 24.-26.05.18
Ein Wochenende mit viel Musik in Frankfurt: Workshops, Bandcoaching, Konzerte, Session... Bei den Jazz- und Pop/Rock-Workshops mit der Kölner Gitarristin und Multiinstrumentalistin Jo Eicker und ihrer Bandkollegin Linda Laukamp (Cellistin, Sängerin und Songschreiberin) sowie bei den Jazz-Ensemble-Workshops mit der Jazzpianistin Laia Genç und der Sängerin und Saxophonistin Sabine Kühlich gibt es noch einige freie Plätze. Am Samstag, dem 26.05. treten die Dozentinnen in einem Doppel-Konzert in der Frankfurt Art Bar mit ihren jeweiligen Formationen auf: "S(w)inging Brubeck" und "Roads&Shoes".
|
|
|
|
|
|
|
2. NEUER MELODIVA-REPORT: W-FESTIVAL 09.-11.05.18
Ein Festival, auf dem nur Musikerinnen und Frontfrauen mit ihren Bands auftreten – das gibt es in Frankfurt seit 2012 beim W-Festival, ehemals Women Of The World-Festival. An fünf verschiedenen Orten spielen nationale und internationale Künstlerinnen aller Bekanntheitsgrade, von Stars wie Ute Lemper und Mariza über hallenfüllende Acts wie Christina Stürmer zu bekannten Singer-/Songwriterinnen wie Wallis Bird, Alin Coen und Dota oder den aufstrebenden Newcomerinnen Fee., Selah Sue oder Kinga Glyk u.v.a.
|
|
|
|
|
|
|
3. NEUER MELODITA-REPORT: INTERVIEW JEN MAJURA
Jen Majura, seit 2015 Gitarristin der US-Erfolgsrocker Evanescence, aber auch zunehmend als Solomusikerin bekannt, hat sich ein kleines Zeitfenster auf der Frankfurter Musikmesse freigeschaufelt, um sich mit uns zum MELODITA-Interview zu treffen. In Kürze erscheint das interessante Interview über Schnarchen im Tourbus, ihre Liebe zum Hardrock und Metal, wie sie sich nach Konzerten erdet und was sie jungen Musikerinnen rät...
|
|
|
|
|
|
|
4. MÄDCHENMUSIKTAG 17.05.2018
Ihr wollt Schlagzeug, E-Gitarre, Bass, Keyboard, Percussion ausprobieren oder einfach mal in einer Band singen? Eure Lieblingssongs selber spielen? Ihr wollt ein Coaching für euren Gesang, Tipps, Tricks und tolle Übungen fürs Singen bekommen? Dann seit ihr hier genau richtig: beim Mädchenmusiktag am 17.05.2018 lernt Ihr von 15-19 Uhr unter Anleitung von Lexi Rumpel (Bassistin) einfache Grundlagen, um mit den anderen Mädchen in der Band zu „jammen“ oder im Tonstudio einen Song aufzunehmen. Vorkenntnisse braucht ihr keine, sondern einfach Spaß an der Musik! Die Teilnahme ist kostenfrei!
|
|
|
|
|
|
|
5. IN EIGENER SACHE: FREIE MITARBEITERIN GESUCHT
Das Frauen Musik Büro Frankfurt sucht eine freie Mitarbeiterin mit einem Stundenumfang von zunächst 50 - 60 Stunden im Monat. Wir bieten ein vielfältiges Arbeitsgebiet, das von der Konzeption von Projekten, Mitarbeit in der MELODIVA-Redaktion & Newslettern, Veranstaltung von Konzerten und Workshops bis zu Tätigkeiten in der Verwaltung und Vereinsführung reicht. Unsere neue Kollegin sollte gerne im Team arbeiten, kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Berufserfahrungen in oben genannten Arbeitsbereichen sind erwünscht, ebenso Freude an Musik und am Schreiben. Wir bieten eine Tätigkeit auf selbständiger Basis mit einem Stundenumfang von zunächst 50 - 60 Stunden im Monat. Wir freuen uns auf Bewerbungen per mail an musik@melodiva.de.
|
|
|
|
|
|
|
6. VON WELTNÄCHTEN BIS KÖRPERMUSIK - FESTIVALS IM MAI
Der Monat Mai hat es in sich! Er bietet die ersten Festivals unter freiem Himmel und eine Fülle von Konzerterlebnissen von Bluesrock bis Jazz mit Tiefgang. Beim Nordischen Klang kann frau nicht nur Konzerten lauschen, sondern lettisch stricken lernen und sich Schwarz-Weiß-Krimis aus Skandinavien anschauen. Das Body Rhythm Festival lockt mit Workshops, bei denen der eigene Körper zum Klangerzeuger wird. Das wird groß!
|
|
|
|
|
|
|
7. GIGS, JOBS & BANDS
!SING–DAY OF SONG: CHÖRE FÜR DAS ABSCHLUSSKONZERT GESUCHT Am 30. Juni 2018 erklingt die Metropole Ruhr. Der !SING – DAY OF SONG gipfelt in diesem Jahr, im Rahmen der ExtraSchicht, in einem großen Abschlusskonzert in der Jahrhunderthalle Bochum – begleitet von den Bochumer Symphonikern. Sängerinnen und Sänger haben noch bis zum 11.06.2018 die Chance, Teil des Konzertes zu sein und die Abschlussveranstaltung mitzugestalten. Chöre können sich online auf www.dayofsong.de für das Abendprogramm anmelden. Die Plätze sind begrenzt und die Teilnahme ist kostenlos.
JUGENDJAZZORCHESTER.CH SUCHT NEUE MITGLIEDER Das JUGENDJAZZORCHESTER.CH bietet talentierten Schweizer Musiker*innen im Jugendalter die Chance, während mehreren Monaten ein extra für das Ensemble geschriebenes Programm zu erarbeiten und anschließend im Rahmen einer schweizweiten Tournee aufzuführen. Musiker*innen, die zwischen 16-25 Jahre alt sind, eine gutes spielerisches Niveau und Lust auf Improvisation und Groovemusik haben, können sich bis 15.05. zu den Auditions anmelden, um sich für eine Teilnahme zu qualifizieren. Die Auditions finden am 15.06. am EJMA Lausanne und am 16.06. auf dem Jazzcampus Basel statt. Infos
BEITRÄGE FÜR SCHULMUSIKTAGUNG IN DER SCHWEIZ GESUCHT Forschende und Musikpädagog*innen sind eingeladen, Beiträge für die Tagung „Kulturen der Schulmusik in der Schweiz“ vom 16.-27.11.2018 in Luzern einzureichen. Ziel der Tagung ist es, Impulse und Erfahrungen aus der Praxis mit Forschungsresultaten und theoretischen Reflexionen zusammenzubringen. Durchgeführ wird die Tagung von der Hochschule Luzern – Musik in Zusammenarbeit mit der Association Suisse Romande de Recherche en Education Musicale und dem Verband Fachdidaktik Musik Schweiz. Vorschläge für Beiträge können bis 14.05. eingereicht werden. Infos
![]()
|
|
|
|
|
8. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG
COMPOSITIONS & BAND CONCEPTIONS 2018 – LANDESWETTBEWERB Ein Landeswettbewerb in Hessen widmet sich dem Thema „Jugend jazzt – Musik der Gegenwart – Compositions & Band Conceptions für Combos und Big Bands“. Die Ausschreibung richtet sich an Jazzkomponisten und Komponistinnen aus Hessen bis 26 Jahre. Bis zum 01. Juni 2018 können Kompositionen für Combos eingereicht werden. Nach Auswahl durch ein Fachgremium werden die Teilnehmer*innen zum Workshop vom 22. – 24. Juni 2018 in der Landesmusikakademie Schlitz eingeladen zum Workshop & Recording & Preisträgerkonzert. Kompositionen und Arrangements für Big Bands können bis zum 15. September 2018 eingesendet werden. Auch hier werden die ausgewählten Teilnehmer*innen zu Probe und Aufnahme der Arrangements in der Herbstarbeitsphase des Landesjugend Jazzorchesters Hessen vom 08. – 14. Oktober 2018 in die Landesmusikakademie in Schlitz eingeladen. Infos
JUGEND JAZZT HESSEN 2018 – LANDESWETTBEWERB Zum 34. mal findet in diesem Jahr der Landeswettbewerb „Jugend Jazz Hessen 2018“ statt. Er richtet sich an junge Solist*innen und Combos, sich bei dem Wettbewerb zu präsentieren, sich gegenseitig zuzuhören und voneinander zu lernen. Der Wettbewerb dient der Anregung zum eigenen Musizieren und der Förderung des musikalischen Nachwuchses. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche bis 24 Jahre aus dem Raum Hessen. Die Austragung des Wettbewerbs wird am 02. September 2018 in der Landesmusikakademie Hessen, Schloss Hallenburg, Gräfin- Anna-Str. 4, 36110 Schlitz durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2018. Infos
REISEZUSCHÜSSE FÜR HERAUSRAGENDE AUSLANDSPROJEKTE BERLINER KÜNSTLER*INNEN Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt Zuschüsse für Reise- und Transportkosten, die in Zusammenhang mit herausragenden Auslandsprojekten entstehen. Gefördert werden Vorhaben von Künstler*innen bzw. Gruppen, Ensembles und gemeinnützigen Institutionen aller Kunstsparten in Kooperation mit geeigneten ausländischen Partnern des internationalen Kulturaustauschs. Die Förderung ist bestimmt für zeitlich begrenzte Projekte, z.B. Ausstellungen, Konzerte, Gastspiele. Die Bewerber*innen leben und arbeiten in Berlin, Künstler*innen außereuropäischer Nationalität können sich nur bewerben, wenn ihr Pass einen Vermerk der Ausländerbehörde enthält, der ihnen eine selbständige Tätigkeit erlaubt. Ausgeschlossen sind Künstlerresidenzen, Arbeits- und Studienaufenthalte und Auslandsprojekte ohne lokale Kooperationspartner. Einreichfrist für Projekte in 2018: 2. Mai 2018 | Einreichfrist für Projekte in 2018/19: 1. November 2018. Infos
DEUTSCHER MULTIMEDIAPREIS MB21: „ZUKUNFTSMUSIK“ Die Zukunft im Blick! Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist gestartet und ruft Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre auf, ab sofort wieder ihre multimedialen Arbeiten beim diesjährigen Wettbewerb ins Rennen zu schicken. Ob Apps, Animationen, Websites, Games oder Installationen: Medienbegeisterte bis 25 Jahre sind eingeladen, ihre digitalen, netzbasierten, crossmedialen oder interaktiven Produktionen beim Deutschen Multimediapreis mb21 einzureichen. Bewertet werden die Einreichungen in fünf Altersgruppen und mehreren Sonderkategorien. Insgesamt werden Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von über 10.000 Euro vergeben, die beim Medienfestival in Dresden vom 10. bis 11. November 2018 überreicht werden. Einsendeschluss ist der 6. August 2018! Infos
MUSIC PUBLISHING SUMMER SCHOOL 13.-18.09.18 Die „Music Business Summer School“ vom 13. – 18. September 2018 ist ein Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für die drei wesentlichen Teilbereiche der Musikwirtschaft: Verlagswesen, Veranstaltungswirtschaft und – neu in diesem Jahr – dem Label- und Vertriebsmanagement. Sie bietet Mitarbeiter*innen in Verlagen und Medienunternehmen, Absolvent*innen des Medien-, Kultur- und Musikmanagements sowie selbständige Kreative mit beruflich engem Bezug zum Musikverlagswesen in drei parallel laufenden Seminarblöcken die bestmögliche Kombination aus theoretischem Wissen, Einblicken in rechtliche Rahmenbedingungen sowie in die Praxis und Möglichkeiten zum Netzwerken – kuratiert von ausgewiesenen Branchenexpert*innen. Die Teilnehmerzahl pro Modul ist begrenzt. Praktische und theoretische Vorerfahrung im jeweiligen Bereich ist ausdrückliches Kriterium für die Teilnahme. Infos
STADT HAMBURG SCHREIBT MUSIKSTADTFONDS 2019 AUS Hamburgs vielfältige und kreative Freie Musikszene ist eine wichtige Facette der lebendigen Kultur der Stadt. Um die Vielfalt des Hamburger Musiklebens genreübergreifend zu stärken, hatten Senat und Bürgerschaft 2016 im Rahmen der Finanzierung des Spielbetriebs der Elbphilharmonie beschlossen, mit dem Musikstadtfonds zusätzliche Mittel in Höhe von 500.000 Euro für Musikprojekte bereit zu stellen. Hinzu kommen Mittel in Höhe von 100.000 Euro aus der vorherigen E-Musik- und Jazz-Förderung, die vorher jedes Jahr vergeben wurden, so dass insgesamt 600.000 Euro zur Verfügung stehen. Für den Musikstadtfonds 2019 können sich Interessierte mit ihren Projekten bis zum 15. Juni 2018 bewerben. Interessierte können sich (unter dem Stichwort Musikstadtfonds) ab sofort online hier bewerben. Infos
INITIATIVE THE POWER OF THE ARTS GEHT IN DIE ZWEITE RUNDE Die von der Philip Morris GmbH gegründete Initiative „The Power of the Arts“ geht in diesem Jahr in die zweite Runde. Ausgezeichnet werden vier Projekte mit jeweils 50.000 Euro. Der Wettbewerb richtet sich an gemeinnützige Initiativen und Institutionen, die sich für eine offene Gesellschaft einsetzen und die Fragen nach sozialer Anerkennung, Inklusion, Integration und Chancengleichheit in den Vordergrund stellen. Bewerben können sich Projekte, die sich mittels der Kultur für soziale und kulturelle Gleichberechtigung einsetzen und Barrieren abbauen, um die Verständigung aller Menschen zu fördern. Die Sparten des letzten Jahres – Musik, Kunst, Theater und Tanz – werden um die Bereiche Literatur, Film und Design erweitert. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Expert*innen aus dem Kunst- und Kulturumfeld und der Wissenschaft wählt die Projekte aus. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2018. (Quelle) Infos
FESTIVAL ACHT BRÜCKEN SUCHT KRITIKER*INNEN Ist das Kunst oder kann das weg? Moderne Kunst ist nicht immer auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Ähnlich verhält es sich mit neuer Musik, die beim ungeübten Hörer leicht Befremden, Unverständnis und Ablehnung auslösen kann. Gern wird gewitzelt, der Übergang vom Einstimmen eines Orchesters zur Aufführung eines Werkes sei manchmal nicht auszumachen: Klingt beides chaotisch. Neues hat es schwer. Was passiert, wenn man ein Klangerlebnis ganz ungefiltert auf sich wirken lässt? Das Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln gibt Ihnen die einmalige Möglichkeit, Ihr persönliches Hörerlebnis zu haben und im Anschluss daran in Form einer Musikkritik konstruktiv darüber zu berichten. Sie besuchen ein Konzert zeitgenössischer Musik in einem perfekten akustischen Umfeld – inklusive einer Uraufführung. Der besondere Reiz: Die drei besten Kritiken werden prämiert, es gibt u.a. Konzertkarten zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2018. Weiere Infos
![]()
|
|
|
|
|
9. SHORT CUTS
L I V E M U S I K & C D . . . FEE tritt am 11.05. in Frankfurt/Main beim W-FESTIVAL in der Alten Oper auf, als Support von Christina Stürmer www.feemusik.de ●●● CAROLINE KARNUTH ist am 12. Mai 2018 beim Singer Songwriter Konzert mit "Endstation: Pralles Leben!" im Kulturgut Winkhausen dabei ●●● Das Musikerkollektiv SONIQ - mit u.a. Christina Fuchs initiiert mit der SONIQ Launch Party: Ramesh Shotham Birthday Celebration am 7.5. im Kölner Stadtgarten eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Stadtgarten. ●●● ISOLDE WERNER ist mit ihrer Band FREE FOLK im Mai 2018 auf Österreich-Tour, die vom Jazzverband Baden Württemberg gefördert wurde. Mit dabei ist die Stuttgarter Bassistin KAROLINE HÖFLER ●●● am 04.05.2018 erscheint das neue Album „Desert“ von YELENA ●●●
ROADS&SHOES waren erfolgreich mit ihrer Crowdfunding-Aktion ! Ihr angestrebtes Ziel ist erreicht und sie können ihr Vorhaben, eine Vinyl-Pressung und die Veröffentlichung ihres Debütalbums „Left Unsaid“ umsetzen. ●●● MARGARETE BESSEL tritt am 26.5. mit ihrem Bessel-Quartett, zur Hälfte aus Frankfurt, zur Hälfte aus New York stammend, mit einem Frühlingskonzert "MAINHATTAN trifft MANHATTAN" in Frankfurt, im Saal der Thomasgemeinde auf ●●● die Band WEITSICHT sucht eine Cellist*in als neues Bandmitglied und für einen Bandauftritt am 21.07 in Schlüchtern! Kontakt per Mail ●●●
ZELIA FONSECA & MAGDALENA MATTHEY haben ein neues Duoprojekt, das sie mit Angela Frontera und Marcio Tubino am 26.05. in der Frankfurter Brotfabrik erstmals vorstellen werden ●●● am 5.5. ist das JAZZ SISTERS QUARTET zu Gast beim Physikalischen Verein im Rahmen der "Nacht der Museen" in Frankfurt/M ●●● die nächste LADYJAM! in Köln findet am Montag, 7. Mai 2018 mit Opener: Iris Lamouyette im Marzipan's statt, Info ●●● Jazz à la flute präsentiert: Mrs. Bo's Cookbook - die neue CD von ISABELLE BODENSEH an der Querflöte im Quartett mit Hammond Orgel, Gitarre und Schlagzeug; das Release-Konzert der neuen CD im BIX in Stuttgart ist am 16.05. ●●●
Sonntag, 6. Mai 2018, 12-22 Uhr VEXATIONS: REVISITED: Im Rahmen der Veranstaltung HfMDK KOMPAKT - Ein Tag voller Musik, Theater und Tanz - werden Pianist*innen Erik Saties Stück für Klavier Vexations in 10 Stunden ohne Unterbrechung für das Publikum aufführen, Infos ●●● Sieben Jahre nach dem Debütalbum "Immer Du" erschien im April das zweite CONNY KANIK Album "Woran glaubst Du", das Release Konzert (Solo) findet im Rahmen von Comedy meets Music am 4. Mai 2018 in der Halle 5 (Leipzig) statt. ● Zeitgleich erscheint die fünfte KESS-CD "Tanzpirat", alle Infos zum Kinderprogramm ● beide CDs erscheinen auf dem neu gegründeten eigenen Musiklabel: http://www.rudywouldlikeit.com/ ●●● Sascha Ley gastiert mit ihrer Performance "Mi Frida" im Mai noch 2 mal in Luxemburg ●●●
Von der Sängerin und Geigerin SUDAN ARCHIVES erscheint am 25.05. ihre neue EP "Sink" ●●● ANNETTE KEMPEN, Sängerin aus Mainz, sucht ein neues Projekt als tiefe Stimme in einer Swing bzw. Close-Harmony-Band. Kontakt: www.annette-kempen.de, feral@gmx.de ●●● Das COB COMPOSERS ORCHESTRA BERLIN präsentiert im Mai einige CD-Release-Konzerte der neuen CD "Postcard Collection", Start ist am 8. Mai in der Kunstfabrik Schlot ●●● Das CD-Release Konzert von STEPHANIE NEIGEL's 3. Album »In Sachen Du« findet am 07.05. im Capitol, Mannheim statt. ●●● am Sonntag, 6. Mai 2018, 16-19 Uhr, spielt HEIKE MATTHIESEN Werke von Komponistinnen für klassische Gitarre "GUITAR LADIES" im Archiv Frau und Musik, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt am Main ●●●
GILDA RAZANI hat mit ihrem Duo ABOUT APHRODITE im April eine neue Cd namens "Polaris" herausgebracht, am 3.5. sind sie live im Domicil, Dortmund zu hören ●●● ANGELIKA NIESCIER wird im Mai die Residency in Tarabya, Türkei für einen Monat antreten, um mit türkischen Künstlern zusammen zu arbeiten. Ausserdem wird am 18.05 Niesciers umjubeltes Konzert auf dem Jazzfest Berlin 2017, mit Chris Tordini am Bass und Tyshawn Sorey am Schlagzeug, auf dem Schweizer Label intakt-records erscheinen, CD "The Berlin Concert". ●●● THE WONDERFROLLEINS sind im schönen Monat Mai mit vielen Konzerten unterwegs ●●● Das Salsaorchester von Eva Tilly SALSAMANIA wird im Mai ihre neue CD „The offbeat of hearts- corazón síncopado“ herausbringen, CD-Release Konzert ist am 25.5. in Würzburg ●●●
|
|
|
|
|
I N D E N M E D I E N . . .
Das EPK-Video von Isabelle Bodenseh "Jazz à la flute präsentiert: Mrs. Bo's Cookbook" ●●● Ein "Making of"-Video der EURASIANS UNITY Debut-CD ●●● KATRIN SCHÜLER-SPRINGORUM hat auf Weekly Beats einen neuen Track zum Downloaden gepostet ●●● CHARLY KLAUSER (ehemals The Black Sheep) veröffentlicht das erste Video ihres Solo-Projekts ●●● Die neue Single "Cold City" von KITTY SOLARIS gibt es hier: Spotify und iTunes - Außerdem das passende Video ●●● HÖRBEISPIELE aus der neuen CD „Bis auf den Grund“ vom Kölner Duo MARTINA GASSMANN & FRANK WINGOLD gibt es hier ●●● JULIA KADEL war beim BR Klassik am 30.3. zu Gast, hier der link zum Nachhören ●●●
Zum neuen Album von STEPHANIE NEIGEL gibt es ein brandneues Musik-Video zu dem Song "Tanz" und Radio- und TV-Termine live zu hören oder sehen: 04.05. zu Gast im SR in Saarbrücken / 15.05. "CD der WOCHE" bei "Soziokultureller Sender" 100,7 Luxemburg / 15.05. RBB Kultur "The Voice" Album-Vorstellung ●●● Kinotipp: Das Orfeos Erben in Frankfurt zeigt am 16.05.18 im Rahmen der Reihe "I Can See Music" den Dokumentarfilm MARIA BEI CALLAS; Trailer ●●● Die Sendung „Musik der Welt“ bei BR-Klassik hat NOURA MINT SEYMALIS, der Musikerin aus Mauretanien, eine ganze Stunde Sendezeit gewidmet – hier der Link zur Sendung ●●● ein neues Video von Lea W. Frey "Dylan" ist erschienen ●●● im Juni wird die Debüt-CD "Eurasians Unity" (Leitung: Caroline Thon) erscheinen, hier gibt es schon ein Making-Of-Video
|
|
|
|
|
A U S G E Z E I C H N E T . . . Bei der 30. Verleihung des Fred Jay Preises wird Inga Humpe mit dem renommierten Textdichterpreis für ihre herausragenden deutschsprachigen Liedtexte gewürdigt. Weitere Infos ●●● EVA BATT ist von Ende April bis Mitte Mai als Composer-in-Residence auf Einladung des Visby International Centre for Composers in Schweden. Gleichzeitig wurde ihre Duo-Partnerin Christiane Schwarze zum Arbeitsstipendium (Writer-in-Residence) eingeladen. Ihr Abschlusskonzert mit internationalen Gästen, u.a. Angela Frontera, findet am 11. Mai 2018 in der Almedalsbiblioteket in Visby | Schweden statt. ●●●
Zu Lebzeiten wurde Nina Simone als Künstlerin nicht gebührend geschätzt. 15 Jahre nach ihrem Tod wurde sie nun in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. ●●● Den Jazz Award in Gold von GLM Music erhielten QUADRO NUEVO und CAIRO STEPS für die gemeinsame CD „Flying carpet“ ●●●
|
|
|
|
|
Q U E R B E E T . . . Die Mitglieder der Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ) haben die Kölner Saxophonistin und Komponistin Christina Fuchs in ihren Vorstand gewählt. Fuchs wurde auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag im Rahmen der Branchenmesse jazzahead! in Bremen als Nachfolgerin von Silke Eberhard gewählt, die sich seit 2014 im ehrenamtlichen Vorstand des Berufs- und Fachinteressenverbands engagiert hatte. (Quelle) ●●● In der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg findet die Fachtagung „Spektrum Rhythmik“ : Musik, Bewegung, Stimme und Sprache verbinden am 26./27. Mai 2018 statt. Infos ●●● am 16. Mai 2018 findet das 28. Darmstädter Musikgespräch "Was klingt denn da? – Ein Gespräch über Natur und Kunst" mit Ute Ritschel statt. Infos ●●●
Beim diesjährigen JazzLike Bandworkshop vom 30. Juni bis 07. Juli 2018 im Kloster Ilbenstadt bei Friedberg sind noch Plätze für Schlagzeuger*innen frei! Infos ●●● Ute-Gabriela Schneppat ist Flötistin, Dispokinesis-Coach und Vorsitzende der Europäischen Gesellschaft für Dispokinesis (Körperarbeit für Musiker) und Stressmanagement-Trainerin, alle Infos auf ihrer Website ●●● Die Jahrestagung der Wissensplattform KULTURELLE BILDUNG ONLINE wird sich vom 14.-15.05.18 in Remscheid der Rolle der Kulturellen Bildung als „Kitt oder Korrektiv im Spannungsfeld von kollektivem Gedächtnis, kulturellen Identitäten, Symbolen und Werten“ widmen. Infos ●●●
„Populistische und menschenfeindliche Botschaften im Deutschrock und Hip Hop“ heißt eine FACHTAGUNG, die das Jugendamt der Stadt Koblenz am 06.06.18 von 13-16 Uhr im Rahmen der Wochen der Demokratie veranstaltet. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Infos ●●● Das NETZWERK JAZZ IN HESSEN lädt zum nächsten Netzwerktreffen am Samstag, 12. Mai, 11 - 13 Uhr in die HfMDK Frankfurt ein. Thema wird sein "Wie sich Jazz in die Schule bringen lässt…" (2. Teil). Die Bundesbegegnung "Jugend Jazzt", die zeitgleich in Frankfurt stattfindet, ist diesmal der Rahmen für das Treffen. ●●● Die Niedersächsischen Frauenmusiktage feiern 25-jähriges Jubiläum: vom 1. bis 5. August 2018 finden sie im Jugendgästehaus Harz in Osterode statt, mit Bandworkshops, Crashkursen, abendlichen Sessions, der Female Drum Parade und dem Abschlusskonzert.
|
|
|
|
|
Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de
Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen. Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas:
Hildegard Bernasconi, Susanne Peusquens, Mane Stelzer und
die Vorstandsfrauen: Gabi Rummel und Katrin Zurborg
Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
http://www.melodiva.de
fon: +49 (0)69-4960-848
IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO,
ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt,
Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878
|
|
|
|