HeaderNL_8.Maerz
 

Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikbegeisterte!

Wir sind schon ganz aufgeregt: noch neun Mal schlafen, dann ist schon FEM*NIGHT! Wir freuen uns riesig auf die Frankfurter Newcomerin BELQIS, das Trio LUAH aus Köln, das gerade für den Deutschen Jazzpreis (Album Vokal des Jahres) nominiert wurde (!)  und last, but not least wird uns die DJ Crew von GG VYBE einheizen, dass die Wände wackeln. Kurz: ein Fest für alle Frankfurter*innen, die Lust haben, den Internationalen Frauen*Kampftag mit viel Musik zu feiern. Seid ihr dabei (Tickets)?

Viele weitere tolle Events rund um den 08.03. findet ihr in unserem Festivalreport und mit Frankfurt-Schwerpunkt im Sondernewsletter des Frauenreferats Frankfurt. Um starke Frauen geht es auch bei unserer heutigen Verlosung: das fiktive Musikdrama TÁR feiert am 02.03. seinen deutschlandweiten Kinostart. Es erzählt die Geschichte von Lydia Tár, die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet und sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt hat. Doch nach und nach droht sie an der zerstörerischen Kraft ihres eigenen Ehrgeizes zu zerbrechen... Wir verlosen 2 Freikarten für den Film unter allen, die uns bis 05.03.2023 die Antwort auf folgende Frage mailen: "Den wievielten Internationalen Frauentag feiern wir in diesem Jahr?"

Viel Spaß mit den News & bleibt gesund!

Eure Melodiven

 
 
 
 
 
THEMEN – AUSGABE MÄRZ 2023:

1. FEM*NIGHT 10.03.2023
2. EQUAL PAY DAY 07.03.2023
3. NACHLESE WORKSHOP LEVEL UP!
4. MELODIVA REPORT: BLUESFRAUEN
5. NEU IM BAND-INDEX
6. FESTIVALS & SPECIALS ZUM FRAUEN*TAG IM MÄRZ
7. GIGS, JOBS & BANDS
8. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
9. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
plakat_femnight10-03_168br

1. FEM*NIGHT 10.03.2023

Schon lange schwebt uns ein Fest in Frankfurt vor! Mit viel Musik, der Gelegenheit sich auszutauschen und eine ausgelassene Party zu feiern. Am 10.03.2023 ist es endlich so weit: gemeinsam mit dem Frauenreferat Frankfurt laden wir euch herzlich zu Konzerten, Talks und DJ in die Brotfabrik in Frankfurt ein! Wir wollen mit euch feiern, tanzen, netzwerken, diskutieren und Spaß haben (all gender welcome)! Freut euch auf Musik der Singer-/Songwriterin BELQIS aus Frankfurt, des Trios LUAH aus Köln, das jüngst für den Deutschen Jazzpreis nominiert wurde (!) und die Dance-Vibes von GG VYBE! Außerdem wollen wir in zwei Talks darüber sinnieren, was noch zu tun ist in Sachen Geschlechtergerechtigkeit, Diversity & Equal Pay. Mit den Musikerinnen/DJs des Abends, Sascha Wild (Referent für Popularmusik), Linda Kagerbauer (Frauenreferat Frankfurt), Katharina Dubno (Fotografin), Dr. Dorothee Linnemann (Historisches Museum), Be Shoo (Künstlerin, Choreografin, Kuratorin) und Mane Stelzer (MELODIVA). Moderation: Aisha Camara & Christina Mohr.

Fr, 10.03.2023 | Brotfabrik | Bachmannstr. 2-4
60488 Frankfurt | Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 8 €, ermäßigt 5 € (Reservierung)

Eine Kooperation von MELODIVA/Frauen* Musik Büro, Frauenreferat Frankfurt und der Brotfabrik

 
 
 
 
 
teaser-epd_168_opak

2. EQUAL PAY DAY 07.03.2023

In diesem Jahr feiern wir den 112. Internationalen Frauen*Kampftag! Denn nach wie vor leben wir in patriarchalen Strukturen, Frauen* übernehmen einen Großteil der unbezahlten Sorgearbeit und werden auch in der Lohnarbeit schlechter bezahlt. Darauf macht der Equal Pay Day seit Jahren aufmerksam. Beim FRANKFURTER AKTIONSTAG geht es in diesem Jahr um Lohngerechtigkeit in Kunst und Kultur, denn bei Kulturschaffenden ist der Gender Pay Gap besonders hoch (30%!): unter dem bundesweiten Motto "Die Kunst der gleichen Bezahlung" lädt das Frauenreferat am 07.03.2023 von 11-12 Uhr zu einer Veranstaltung auf der Hauptwache. Zu sehen ist eine Videoinstallation, in der sieben Frankfurter Künstlerinnen* aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort kommen. Begleitet ist der Aktionstag von Musik- und Performance Acts mit Be Shoo, GG VYBE, Alyssa, Azisa und der Frankfurter female Dance Crew Deja Vu.

 
 
 
 
 
collage_nl_levelup2023

3. NACHLESE WORKSHOP LEVEL UP!

"Level Up - von der ersten Songidee zur Aufnahme" hieß unser erster Workshop in diesem Jahr in Frankfurt und wir sind noch ganz geflasht von den inspirierenden Begegnungen mit so vielen tollen Musikerinnen und der Zeit, die wir zusammen hatten! Und natürlich hatten wir versierte Dozentinnen am Start: bei Hannah von Tottleben (Wahnschaffe) drehte sich alles um Producing & Beats und was frau* mit Logic alles anstellen kann. Imogen Gleichauf (Evas Apfel) hat uns mit dem Trommeln auf Djembe & Cajon infiziert. Bei Lisa Herbolzheimer (Les Brünettes) lernten wir A Cappella Gesang, das richtige Aufwärmen und Gänsehaut-verursachende-Arrangements kennen. Es war das erste Mal, dass wir ein neues Format ausprobiert haben: am ersten Tag machten alle alles, am zweiten Tag ging es in die Gruppe der Wahl zur Vertiefung. Die Resonanz war sehr positiv und wir denken, das schreit nach mehr! Jetzt hoffen wir, dass einige (wir alle!) in Kontakt bleiben - es ist sogar ein regelmäßiges Treffen in Frankfurt angedacht. Vielen Dank an alle, die dabei waren und das Wochenende bereichert haben - und an Waggong, bei denen wir zu Gast sein durften!

In Kooperation mit Waggong e.V.
 
 
 
 
 
memphis_minnie_168br

4. MELODIVA REPORT: BLUESFRAUEN VON HAIDE MANNS

Die Hälfte des Blueshimmels gehört den afro-amerikanischen Frauen und ihren Schwestern jeglicher Couleur. Viele stehen im Rampenlicht, manche haben Weltruhm erlangt, alle verkörpern starke Frauen und erzählen in ihren Songs von der Lebenswirklichkeit in der vom Rassismus geprägten US-Gesellschaft ohne tatsächliche Gleichberechtigung und Gleichstellung zwischen den Geschlechtern. Die Historikerin und Bluesmusikerin Haide Manns zeichnet dieses wichtige Stück Bluesgeschichte in ihrem Buch "Bluesfrauen - Starke Stimmen und ihre Geschichten" nach und bringt uns die Lebensgeschichten vieler Bluesmusikerinnen näher. Unsere Autorin und Bluesfan Fee Kuhn hat das Buch gelesen und für uns eine Review geschrieben.
 
 
 
 
 
collage_bix_nl_maerz

5. NEU IM BAND-INDEX

GRÁNÁTÈZE... kreieren mit ihrem reduzierten Set-Up einen simplen Sound: Garagen-Pop, der zwar einfach ins Ohr geht und dann doch mit verzerrtem Abriss überrascht. Ihr mehrstimmiger Gesang besingt flauschig-verträumte Texte über Liebe, ungewollte Karriereleitern und die Chancenungleichheit auf dem Mond.
MANON MULLENER 5TET... ist angetreten, um das zweite Album "Insomnia" der Pianistin Manon Mullener zu verwirklichen, mit der Vielfalt, die der Jazz zu bieten hat.
Mit dabei: eine überbordende Energie und ein Groove, der selbst die Schüchternsten zum Tanzen bringt!
MONIKA MARNER... bietet sowohl Neueinsteiger*innen als auch ambitionierten Fortgeschrittenen qualifizierten Unterricht mit Wahlschwerpunkt Klassik, Jazz, Folk und Pop sowie wertvolles Know How rund um Auftrittspraxis, Live-Präsentation und -Tontechnik.

Du bist noch nicht im Band-Index? Dann registrier dich kostenlos hier:

 
 
 
 
 
women_168br

6. FESTIVALS & SPECIALS ZUM FRAUEN*TAG IM MÄRZ

Im März dreht sich, passend zum Frauen*kampftag, alles um Feminismus! Das heißt: Female* Empowerment und Safe Spaces auf den Festivals und Events diesen Monat. Lass dich von der Energie leiten und tanze ausgelassen zu der Musik starker Frauen*. Unterstützt euch gegenseitig, kämpft gemeinsam gegen Sexismus und seid laut! Women* Unite! (Foto: istock/jacoblund)

 
 
 
 
 

7. GIGS, JOBS & BANDS

ROCK IM SCHLOSSPARK: JETZT BEWERBEN!
Bis 19.03.2023 können sich Bands wieder für das Rock im Schlosspark Open Air in Schöneck (09.09.2023) bewerben, wenn sie aus den Bereichen Pop, Rock, Punk, Alternative oder Metal kommen und keine reine Coverband sind. Infos

JAZZ-IN-THE-PARK FESTIVAL SUCHT NACHWUCHS-JAZZBANDS
Das rumänische Jazz-in-the-Park-Festival hat gerade seine offene Ausschreibung für den Internationalen Jazz-in-the-Park-Wettbewerb gestartet, einen festivalähnlichen Wettbewerb, der zwischen dem 30. Juni und dem 2. Juli in Cluj-Napoca, Rumänien, stattfinden wird. Neben den potenziellen Preisen und Angeboten erhalten alle 15 Finalistenbands eine garantierte Gage und die Reisekosten werden von den Organisatoren übernommen. Bewerben können sich Jazzbands bzw. Formationen, in denen mindestens zwei Instrumentalist*innen spielen und die zwischen 16-35 Jahre alt sind (ein Bandmitglied darf älter sein). Bewerbungsschluss: 19.03.2023. Infos

A TO JAZZ FESTIVAL IN SOFIA SUCHT JUNGE WORLD-MUSIKER*INNEN
Das EJN-Mitglied A to JazZ Festival startet zum ersten Mal in seiner Geschichte ein World Music Showcase und erweitert die Musikgenres seines Musikprogramms. Es findet am 6. Juli in Sofia, Bulgarien, als zusätzlicher Tag des Festivals, auf der Hauptbühne und der Nachtbühne der Veranstaltung statt. Die offene Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen richtet sich an aufstrebende, junge Künstler*innen aus  der EU und den förderfähigen Ländern Island, Norwegen, Liechtenstein, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Georgien, Tunesien und der Ukraine. Das Festival stellt den Künstler*innen teilweise ein Budget für Reisekosten und vollständige Unterkunft für 3 Tage in Sofia zur Verfügung. Bewerbungsschluss: 08.03.2023. Infos

KULTURPOLITISCHE GESELLSCHAFT SUCHT JUNIOR-PROJEKTMANAGER*IN
Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. sucht ab sofort eine*n Junior-Projektmanager*in (w/m/d) (Freiberufler*in / Projektvertrag in Teilzeit). Gesucht wird für das durch die Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Modellprojekt „Stärkung der kulturpolitischen Bildung und des Engagements junger Menschen“ eine innovationsfreudige und digital-affine Persönlichkeit gesucht, die Erfahrungen in der Organisation von Seminaren (on- und offline) hat und der es am Herzen liegt, Menschen verschiedenen Alters und Hintergrunds zusammenzubringen. Angeboten wird Zeit- und ortsflexibles Arbeiten mit Anbindung an ein engagiertes 30-köpfiges Team in Bonn und je nach Interesse eine befristete 40% Stelle angelehnt an TVÖD 11 oder eine freiberufliche Tätigkeit bis Ende 2023. Infos

GESCHÄFTSFÜHRUNG CONNE ISLAND (LEIPZIG) GESUCHT
Das Conne Island sucht ab dem 01.06.2023 eine Neubesetzung der Geschäftsführung. Conne Island ist ein offenes Betreiber*innen-Kollektiv und wird von einem gemeinnützigen Verein getragen. Als soziokulturelles Zentrum werden sie vom Kulturamt der Stadt Leipzig institutionell gefördert. Über Ausrichtung, die Angebote und das Programm entscheiden sie im montäglichen Plenum im Konsensprinzip. Zu vergeben ist eine unbefristete Vollzeitstelle (40h). Es erwartet dich viel Raum für deine eigenen Ideen sowie 30 Tage Urlaub. Homeoffice ist nur begrenzt möglich. Bewerbungen als Team (2 x 20 Std.) werden berücksichtigt. Bewerbungsschluss: 20. März 2023. Infos

UNIVERSITÄTSPROFESSUR TASTENINSTRUMENTE WIEN
Am Institut für Popularmusik der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2023 eine unbefristete Stelle als
Universitätsprofessor*in Tasteninstrumente Popularmusik gem. § 98 UG zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt. Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem. Kollektivvertrag. Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche
Bruttoentgelt mindestens € 5.437,70 (14 Mal). Interessent*innen werden gebeten, die Kommissionsvorsitzende Natasa Mirkovic  bis 11. März 2023 zu kontaktieren. Infos

 
 
 
 
 

8. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG

„(K)EIN KUNSTSTÜCK – DIVERSITÄT IM KULTURBETRIEB FÖRDERN“
Im Rahmen des Programms „(K)ein Kunststück“ unterstützt die Bildungsstätte Anne Frank Kultureinrichtungen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre Häuser diskriminierungskritisch und zukunftsorientiert für mehr Vielfalt zu öffnen. Dafür begleitet die Bildungsstätte 5 ausgewählte Einrichtungen über einen Zeitraum von fast 1 ½ Jahren bei dem Prozess und steht ihnen dabei mit ihrer langjährigen Expertise beratend und schulend zur Seite. Am 07.03.2023 lädt die Bildungsstätte von 16-17 Uhr zu einer digitalen Infoveranstaltung zum Programm und dem Bewerbungsverfahren (Anmeldung). Bewerbungsschluss: 14.04.2023. Infos

NEUER JAZZPREIS FÜR SACHSENS MUSIKER*INNEN: JUTTA HIPP PREIS
Um für wachsende Aufmerksamkeit und überregionale Sichtbarkeit für Sachsens vielfältige Szene zu sorgen, vergibt der Jazzverband Sachsen e.V. im Jahr 2023 erstmals den „Jutta Hipp Preis“ für herausragendes Wirken in den Kategorien Komposition und Improvisation (jeweils mit 3.500 €) sowie einen (undotierten) Ehrenpreis. Bereits etablierte Musiker*innen, deren Wirken mit Sachsen verbunden ist, können sich bis 15. März 2023 für einen Preis bewerben. Die Preisverleihung und Preisträgerkonzerte finden am 15. Juni im Dresdner Jazzclub Tonne statt. Infos

OPEN CALL: ARTIST-IN-GARDEN-RESIDENCE: VERWANDTSCHAFTEN
Die aktuelle Ausschreibung für eine Artist-in-Garden-Residence in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden richtet sich an Künstler*innen der performativen Künste, die in ihrer Arbeit Schnittstellen von Natur, Kultur, Mensch und Technologie erforschen und deren Machtverhältnisse hinterfragen. Im Rahmen der Residenz kann eine Forschungsfrage entwickelt, ein bereits bestehendes Thema vertieft werden oder eine konkrete Auseinandersetzung stattfinden. Residenzzeitraum: Juni und September 2023. Bewerbungsschluss: 15.03.2023. Infos

KULTURFONDS ENERGIE UNTERSTÜTZT KULTUREINRICHTUNGEN
Steigende Energiepreise gefährden den Erhalt von Kulturangeboten – aus diesem Grund haben Bund und Länder den Kulturfonds Energie des Bundes entwickelt. Insgesamt steht für den Förderzeitraum 01.01.2023 bis 30.04.2024 eine Milliarde Euro zur Verfügung. Über den Kulturfonds Energie des Bundes können Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltende eine Unterstützung zur Abfederung der durch die Energiekrise verursachten Härten beantragen. Wer antragsberechtigt ist, erfahrt ihr hier.

INTERNATIONAL JAZZ PIANO COMPETITION
Im Rahmen der Langnau Jazz Nights in der Schweiz haben junge Pianist*innen (max. 30 Jahre) die Möglichkeit, sich für die International Jazz Piano Competition 2023 der Hochschule Luzern anzumelden. Bewerbungsschluss: 30.04.2023. Infos

INTERNATIONALES JUNIOR JAZZ MEETING
Habt Ihr eine Band? Habt Ihr Lust, Euer Können an einem Jazzfestival zu zeigen? Dann ist dies die Gelegenheit! Die Veranstalter*innen der Langnau Jazz Nights suchen junge Bands, die am 19. Int. Junior Jazz Meeting im Rahmen des Festivals vom 25. bis 29. Juli auftreten. Die ausgewählten Bands bekommen Übernachtung und Verpflegung gestellt, außerdem freien Eintritt zu zwei Hauptkonzerten, einen Feedback-Workshop und mehr. Anmeldeschluss: 30.04.2023. Infos

MUSICBOARD-BERLIN VERGIBT PROJEKTSTIPENDIUM
Mit den Projektstipendien fördert das Musicboard Berliner Popmusiker*innen und Bands, die durch besondere kreative Leistungen hervortreten und sich mit einem zeitlich begrenzten musikalischen Vorhaben künstlerisch weiterentwickeln oder professionalisieren möchten. Antragsberechtigt sind Popmusiker*innen und Bands mit Wohn- und Schaffensmittelpunkt Berlin, die über eigenes Musikmaterial verfügen und professionell arbeiten. Bewerbungsschluss: 01.03.2023 (18 Uhr). Infos

MUSICBOARD-BERLIN VERGIBT RESIDENZEN AN BERLINER MUSIKER*INNEN
Das Residenzprogramm des Musicboards ermöglicht Berliner Popmusiker*innen Arbeitsaufenthalte im In- und Ausland. Im Rahmen der Co-Creation Residenzformate empfängt das Musicboard zudem internationale Musiker*innen für Residenzaufenthalte in Berlin. Die Residenzen dienen der Internationalisierung der Berliner Popmusikszene sowie der Etablierung nachhaltiger, transnationaler Ko-Produktionsstrukturen. Sie bieten Raum für interdisziplinären Austausch und künstlerische Experimente. Das Residenzprogramm des Musicboards vernetzt über ein Dutzend Residenzorte auf der ganzen Welt. Bewerbungsschluss: 01.03.2023 (18 Uhr). Infos

KÜNSTLER*INNENFÖRDERUNG DER INITIATIVE MUSIK
Die nächste Antragsphase der Künstler*innenförderung startet am 22.03.2023. Anträge können bis 12. April 2023, 12:00 Uhr eingereicht werden. Rund um die Antragsphase geht die Initiative Musik auch wieder auf Infotour, um über das Förderprogramm zu informieren. Gemeinsam mit den regionalen Partnern Feierwerk e.V. / Fachstelle Pop, Rock City Hamburg, Wacken Foundation und dem Pop-Office Bremen veranstaltet sie vom 28.-31.03.2023 Infosessions zur Künstler*innenförderung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist aber notwendig! Infos

VEREINE IN HESSEN KÖNNEN AUSGLEICH VON ENERGIE-MEHRKOSTEN BEANTRAGEN
Um die hohen Energiekosten infolge des Ukrainekriegs zu dämpfen, können gemeinnützige Vereine in Hessen ab 1. März 2023 einen Antrag auf Ausgleichszahlungen für ihre Energiemehrkosten stellen, wenn die Mehrkosten für Energie nachweislich mindestens 1.000 Euro betragen. Von diesen Mehrkosten werden 80 Prozent und höchstens 5.000 Euro erstattet. In begründeten Härtefällen kann eine Ausgleichszahlung auch über den Höchstbetrag hinaus gewährt werden. Die Hilfen können rückwirkend für den Zeitraum vom 1. März 2022 bis zum 28. Februar 2023 von Vereinen beantragt werden. Infos

KÜNSTLERISCHE REGELFÖRDERUNG VON DER RUDOLF-AUGSTEIN-STIFTUNG
Um die Stimme von Künstler*innen in der Gesellschaft zu stärken, unterstützt die Rudolf Augstein Stiftung zeitgenössische Projekte aller Sparten mit bis zu 10.000 Euro. Antragsberechtigt sind sowohl Einzelkünstler*innen als auch gemeinnützige Organisationen, gefördert werden etablierte Kulturschaffende und Nachwuchstalente. Einen besonderen Fokus legt die Stiftung auf Vorhaben, die Grenzen überschreiten, d.h. einerseits Projekte, die Grenzen zwischen einzelnen künstlerischen Gattungen oder zwischen der Kunst und anderen Disziplinen überwinden. Andererseits meint es Initiativen, die das Verhältnis von Publikum und Kunst neu befragen oder künstlerische Akteur*innen vernetzen und in Austausch bringen. Antragsschluss: 1. April 2023. Infos

DOKTORAND*INNENSTELLE MUSIKWISSENSCHAFTEN AN UNI GÖTEBORG FREI
Die Graduiertenschule „The Future of Democracy: Cultural Analyses of Illiberal Populism in Times of Crises (FUDEM)“ ist ein multidisziplinäres Umfeld, in dem ein Kollektiv aus Nachwuchs- und Seniorwissenschaftler*innen der Kulturwissenschaften, Ethnologie, Geschlechterforschung und Musikwissenschaft an der Vielfalt kultureller Formen forscht, in denen sich illiberaler Populismus in Krisenzeiten zeigt. In diesem Forschungsbereich ist jetzt eine Doktorand*innenstelle in Musikwissenschaft mit Anstellung am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Göteborg ausgeschrieben (Dauer: 4 Jahre). Bewerbungsschluss: 27.03.2023. Infos

WOMEN IN JAZZ NEXT GENERATION VIRTUELL AUSGESCHRIEBEN
Im Rahmen des 18. Festivals WOMEN IN JAZZ (03. – 14. Mai 2023) in Halle, Magdeburg und im Saalekreis findet zum 4. Mal der Wettbewerb WOMEN IN JAZZ – NEXT GENERATION VIRTUELL statt. Bis 31. März 2023 können sich junge Jazzmusikerinnen, die ihren Wohnsitz in einem europäischen Land haben, für eine Teilnahme am Wettbewerb bewerben. 20 Bewerberinnen werden für den Wettbewerb zugelassen, der am 6. April 2023 gestartet wird, danach hat das virtuelle Publikum die Möglichkeit, bis 30. April 2023 ein Voting abzugeben. Anfang Mai 2023 wird die Gewinnerin des Wettbewerbes bekannt gegeben und zu einem Preisträgerkonzert zum 19. Festival WOMEN IN JAZZ im Mai 2024 eingeladen. Dort wird sie mit dem Jazzpreis der Stadt Halle ausgezeichnet, der mit 1.000 € dotiert ist. Infos

HAMBURGER MUSIC AWARD KRACH+GETÖSE STARTET AM 07.03.23
Am 07. März 2023 startet der Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE mit einer fetten Jubiläumsausgabe, einem wie immer packevollen Supportprogramm und einer formidablen Fachjury! Gemeinsam mit der Haspa Musik Stiftung sucht RockCity wieder die spannendsten Nachwuchsbands und Musiker*innen aus Hamburg und der Metropolregion, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und innerhalb der letzten 24 Monate vor Bewerbungsstart eine Veröffentlichung nachweisen können. Den fünf Preisträger*innen winkt ein Preisgeld in Höhe von 1.200 Euro sowie ein Jahr maßgeschneiderter Rückenwind in Form von u.a. Bookingslots, Young Professional Meetups, Mediensupport und einem monsterdicken Netzwerk. Bewerbung: 07.03.-02.04.2023. Infos

 
 
 
 
 

9. SHORT CUTS

NEUE MUSIK & SPECIAL CONCERTS

Die afrodeutsche Indie-Soul/R’n’B Künstlerin YASMIN SIBIDE aus Frankfurt hat ihre neue EP „Wo die Liebe bleibt“ released; live könnt ihr sie das nächste Mal am 10.03. im KUBUS in Hamm erleben ••• Um MAGISCHE KLÄNGE BALTISCHER FRAUEN geht es am 11.03. beim Konzert von Trys Keturiose in der Alten Oper, das im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mittendrin – Musiken der Welt“ des Amts für multikulturelle Angelegenheiten veranstaltet wird ••• Die Berliner Singer-/Songwriterin LUCILLE MAREEN arbeitet an ihrer ersten eigenen EP „Positief“, drei Singles hat sie schon daraus veröffentlicht, zu hören auf Spotify und zu sehen hier ••• OLIVIA TRUMMER & MARIT BEYER sind am 25.03. in Essen, Schloß Borbeck und am 29.03. in Heidelberg, Stadtbücherei mit „PARIS - Werke von Rainer Maria Rilke und Erik Satie“ zu Gast

Das MARIA BAPTIST QUINTET spielt am 16.&17.03. zwei Releasekonzerte zu seiner neuen CD „Essays On Jazz“ (VÖ: 15.03.) im Jazzclub A-Trane Berlin sowie am 30.03. im Musikinstrumentenmuseum Berlin ••• STEPHANIE NEIGEL ist im Trio für 3 Konzerte vom 09.-29.03. auf der MS Europa 2 von Hongkong nach Tokio unterwegs! ••• ELKE DIEPENBECK spielt am 25.&26.03. mit der HR Big Band im Sendesaal des HR in Frankfurt zwei Kinderkonzerte „Pippi, Karlsson und Co.“ ••• Nach einer Winterpause startet das KULTURGUT in Bechtolsheim wieder voll durch, z.B. mit einer Open Stage mit lokalen Künstler*innen aus der Region am 31.03.2023 ••• NICOLE JOHÄNNTGEN spielt am 11. März erstmals live mit ihrem neuen Trio in Winterthur in der Esse-Bar

ULRIKE DÜREGGER
hat im Eigenverlag ihre CD „POSTTRAUM(A)“ veröffentlicht; das Besondere an der Mischung aus Jazz, Folk, Pop ist, dass sie auf Steirisch singt und dass dabei Oud (arabische Laute), Piano und Perkussion zu hören sind ••• Die Schweizer Jazzpianistin MANON MULLENER hat am 03.02. ihr zweites Album „Insomnia“ veröffentlicht, das sie im März live vorstellt; hier seht ihr das letzte Video ••• Am 17.03. erscheint die neue Single „You Can't Bear My Love“ von KOSCHKA, ein Vorbote für ihre im Herbst 2023 erscheinende Debüt-Platte ••• SHIRLEY HOLMES haben beim neuen Track „Was wollt ihr alle“ von und mit ANGELIKA EXPRESS gemeinsame Sache gemacht ••• BRIGITTE LEISTIKOW veranstaltet am 25.03. den Szenischen Liederabend „E-I-S ist der Anfang und das Ende“ im Gallus Theater 

INGEBORG FREYTAGS neues Soloalbum „Passage“ ist ein Dokument ihres langen unzensierten Austauschs mit dem Instrument Geige und ein Geschenk und Versprechen an sich selbst zum 50jährigen Bühnenjubiläum 2022 - am 8. März 2023 spielt sie „Passage“ erstmals in der Version vom 8. März in der Galerie KUB in Leipzig ••• Am 02.03.23 findet in der FMW Frankfurter Musikwerkstatt das Semesterabschlusskonzert mit Studierenden und illustren Gästen statt ••• ISABELLE BODENSEHS neue CD „Flowing Mind“ ist im Februar erschienen, am 18.03. macht ihr Quartet auf der Release-Tour im Jazzin Herrenberg Station ••• Die JAZZINITIATIVE MAINZ hat auf ihrer Jahreshauptversammlung entschieden, auch diesen Sommer und Herbst Konzerte zu veranstalten; leider ist nur eine Frau dabei: am 18.03.2023 Claudia Carbo & friends

Mit vielen starken Musikerinnen startet die Konzertreihe KLANGKOSMOS von Alba Kultur in ihre 23. Spielzeit in verschiedenen Spielstätten in NRW: im März ist das serbische Frauentrio Rodjenice mit magischen Stimmen des rituellen slawischen Gesangs zu Gast ••• Am 31.03. erscheint das Joni Mitchell-Tribute Album „The Both Sides of Joni“, das MONIKA HERZIG mit der kürzlich verstorbenen JANIECE JAFFE aufgenommen hat ••• CHARLOTTE BRANDI beginnt am 30.03. im Hamburger Nachtasyl ihre CD-Releasetour „An den Alptraum“ ••• MIMOSE stehen am 11. März beim Starke Stücke Festival in Frankfurt bei der Festivalabschlussparty auf der Bühne (Eintritt frei, mit Ticketreservierung)


MUSIK MACHEN

Ein „Generationenlabor“ erarbeitet STUMMFILMBEGLEITUNG, die beim Internationalen Frauenfilmfestival in Dortmund aufgeführt wird: für den Workshop 07.-09.03.2023 werden Menschen ab 55 J. gesucht, die keine musikalische Vorerfahrung haben müssen ••• Bei der 31. Ausgabe der Langnau Jazz Nights in der Schweiz bietet der JAZZ WORKSHOP (24.-30.07.2023) routinierten und interessierten Amateur*innen, Musikhochschulstudent*innen und professionellen Musiker*innen eine intensive Jazzwoche unter der Leitung von Thana Alexa, Caroline Davis, Rachel Eckroth, Marianne Keel u.v.a. Frühe Anmeldung empfohlen! ••• Am 04.03. findet in Wien der nächste JAZZ GIRLS DAY für Mädchen* von 12-18 J. statt!

In Köln startet Sabine van Baaren am 07.03. einen neuen Chor: AMÉHA (19-20:30 Uhr) trifft sich einmal im Monat; am 05.03. lädt sie wieder zum Mitsingevent CIRCLE OF JOY in Berg Krälingen von 16-18 Uhr (TN begrenzt!) ••• Das JAZZ-CAMP FÜR JUGENDLICHE (23.-30.07.2023) bietet Theorie- und Instrumentalunterricht, Bandworkshops und ein Big Band Projekt. Eingeladen sind Musiker*innen im Alter von 10 bis ca. 20 Jahren; hier geht’s zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 30. Juni 2023, die Anzahl der Plätze ist beschränkt, deswegen wird eine sofortige Anmeldung empfohlen!) ••• Musik & Ferien gleichzeitig machen – das geht bei MUSICA VIVA u.a. mit Stephanie Wagner; der Spezialveranstalter feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum 

Im HausDrei in Hamburg könnt ihr euch am 02.03. eine FEM*JAM-SESSION für FLINTA*-Personen gönnen (Opener: Virtuella), ohne Anmeldung, Backline ist vorhanden, Publikum für all Gender ••• Nach ersten Schnupperterminen vorab starten die BeatSchwestern ihren BODY-PERCUSSION-CHOR am 25.03. & 26.03., ab 12 Uhr im Frauenmusikzentrum Hamburg, wer dazu stoßen möchte, melde sich per Mail ••• Damit auch in Zukunft FEM*JAMS in Hamburg stattfinden können, sammelt das f*mz auf Betterplace Spenden ••• Der Jazzkeller Hanau lädt am 01.03.2023 zur BLUES-SESSION; da ohne Schlagzeug und eher akustisch gespielt wird, bleibt die Lautstärke moderat - handgemachter Groove statt Electric Overkill! Die Session startet schon ab 20:30 Uhr, Eintritt frei!

Anfänger*innen mit Vorkenntnissen können sich vom 18.-19.03. beim Trommelworkshop POWEROFDRUMMING mit Bodypercussion und Gesang von Katharina Merkel in Frankfurt austoben (Anmeldung) ••• Um SOUNDS & EFFEKTE IM POPGESANG geht es bei einem Kurs am 18.03. mit Sandra Beddegnoots in Mainz (Anmeldung) ••• NORA THIELE gibt Impulsworkshops im groove Berlin zu Einzelcoachings (03.03.), Einführung südindische Rhythmussprache SOLKATTU (04.03.) und Musikalische Begleitung für Perkussionist*innen (05.03.), offen für alle Levels ••• Viele weitere tolle Workshops findet ihr auf MELODIVAStimme, Gesang & TaKeTiNa (Sarah Neumann), Community Music (Ricarda Kiene), Ukulele (Angela Gobelin), EPK & Release-Strategien (Laura Dahmen), Music in Bands (Susanne Schulz), Rhythmicals & Bodybeats u.a. (Nina Herwig)


VIDEOS, KINO & TV

Die Indie-Popmusikerin STINA HOLMQUIST hat das Video „In A Dress“ veröffentlicht und ist schon wieder im Studio des Berliner Produzenten Alex Sprave (Steiner & Madlaina), um die nächste Single aufzunehmen ••• MIMOSE releasen am 17.03. ihre neue Single "Dauerempfang", zu finden hier ••• Das FUCHSTHONE ORCHESTRA geht ab 23. April mit seiner Debüt-CD „Structures & Beauty“ (VÖ: 28.04.23) auf Releasetour; einen Vorgeschmack seht & hört ihr hier 

Die POPAKADEMIE SESSIONS feiern den Auftakt ihrer sechsten Staffel ab Mitte März mit der Indie-Künstlerin Juli Gilde, dem Elektro-Akustik Duo EYPA aus dem Weltmusik-Studiengang und der Deutsch-Pop-Musikerin LUZIFA ••• In ihrem neuesten Video „Pandora“ stellt sich TERESA BERGMAN ihren Ängsten, live ist sie Anfang März im Norden und Osten Deutschlands zu sehen ••• Im „Schwatze Draum Blues“ besingt MARTINA NESCHEN die Leiden des Krieges auf Kölsch


(WEITER)BILDUNG & BERATUNG

Im Rahmen des Gehörbildungskurses Jazz & Pop an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) hat der Trompeter und Informatiker Daniel Schenker mit seinem Sohn Elia eine App programmiert, mit der Musik-Studierende ihr Gehör trainieren können: ET – EAR TRAINING ••• Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast keinen Berufsabschluss, arbeitest aber schon seit längerem als Fachkraft z.B. für Veranstaltungstechnik, obwohl du diesen Beruf nicht erlernt hast? Dann lass dir deine beruflichen Kompetenzen in einem VALIDIERUNGSVERFAHREN der IHK mit Zertifikat bescheinigen; die Teilnahme am Verfahren wird bis Oktober 2024 im Rahmen des Projektes “ValiKom Transfer” mit öffentlichen Mitteln gefördert!

PODCASTS & RADIO

In der neuen Podcast-Folge von #NEXTGENERATION war die Rapperin SOOKEE zu Gast bei Hamzi Ismail und sprach darüber, was sie am Musikbusiness stört, warum sie nun Rap für Kinder macht und warum es wichtig ist, Diversität nachhaltiger in der Gesellschaft zu verankern ••• MARIA BAPTIST ist am 14.03.im Deutschlandfunk Kultur in der Sendung „Tonart“, dort gibt sie ab 15:05 Uhr ein Interview zum CD-Release „Essays on Jazz“ ••• „So kannst du SPOTIFY FÜR DEINE PROMO nutzen“ verrät Imke Machura in der Folge #120 ihrer Raketerei Podcasts ••• BARBARA DENNERLEIN und Bigband waren im Januar in der NDR MV Jazztime zu hören ••• Auf Spotify findet ihr auch in diesem Monat wieder eine NEW MUSIC FRIDAY Playlist von Melodita


PRINT & WEB

Maria Busqué will in ihrem Buch ALLES IM FLOW? DIE KUNST, EIN MUSIKALISCHES LEBEN ZU FÜHREN andere Menschen inspirieren und ihnen Mut machen, den eigenen Träumen zu folgen; ein Buch für jede*n, die/der anstrebt, ein schwieriges Unterfangen zu meistern – und auf dem Weg dahin Freude zu finden ••• ENERGIE haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die sich die Zeitschrift Soziokultur auf vielen Ebenen stellt ••• Der BFDK ECO RIDER bietet Orientierungshilfe für alle Beteiligten im Theater, die den Einstieg in ein nachhaltiges Arbeiten suchen Klima wandelt Kunst ••• Nicola Bramkamp und Anne Rietschel fragen in ihrem Artikel im aktuellen Jahrbuch für Kulturpolitik, wie Kunst und Kultur auf die KLIMAKRISE reagieren können

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat die neueste Ausgabe ihrer Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" zum Thema JAZZ UND POLITIK veröffentlicht. Die Beiträge stammen von Angelika Niescier, Wolf Kampmann, Stephan Braese, Mario Dunkel, Linda Ann Davis, Urs Johnen und Franziska Buhre ••• Helmut Böttiger stellt "Plötzlich Hip(p). Das Leben der Jutta Hipp zwischen Jazz und Kunst" von ILONA HABERKAMP in Deutschlandfunk Kultur vor; Annett Mautner sprach mit der Autorin und Saxophonistin Ilona Haberkamp im MDR ••• Auf FOLKER.WORLD findet ihr einen Artikel über uns: "Für die Sichtbarkeit von Frauen in der Musik - Melodiva und das Frauen Musik Büro" - merci!



PREISE, POSTEN  & STIPENDIEN

Für das Förderprogramm SOFIA 2023 (Support Of Female Improvising Artists) wurden 7 Musikerinnen ausgewählt: Ana Cop, Catherine Tang, Ella Zirina, Kirsi-Marja “Kiki” Harju, Louise Knobil, Sonya Sytnik und Sonya Chernysh; die Musikerinnen bekommen die Möglichkeit, vom 30. Mai bis zum 4. Juni 2023 an Workshops zu Themen wie Booking, PR, Buchhaltung, Altersvorsorge und mehr teilzunehmen ••• Die Gewinner*innen der diesjährigen MUSIC MOVES EUROPE AWARDS 2023 stehen fest; mit dabei sind Queralt Lahoz (Spanien), July Jones (Slowenien), Oska (Österreich) und Kids Return (Frankreich); der Grand Jury Award ging an Sans Soucis (Italien), der Publikumspreis an Jerry Heil aus der Ukraine ••• Im Rahmen der 35. Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) wurde der jährliche messeigene Preis FREIBURGER LEITER u.a. an das Folk- und Weltmusikduo Tante Friedl verliehen

Die Nominierten für den DEUTSCHEN JAZZPREIS stehen fest: 81 nationale und internationale Künstler*innen können auf einen der Preise in 31 Kategorien hoffen, die am 27.04. im Metropol Theater Bremen verliehen werden, u.a. LUAH, Nicole Johänntgen, Lisa Wulff, Anika Nilles, Eva Klesse, Athina Kontou & Mother, Kathrin Pechlof, Insomnia Brass Band, Julia Hülsmann Quartet, POTSA LOTSA XL, Heidi Bayer u.v.w. ••• Insgesamt 24 Acts aus Deutschland werden im Rahmen des SXSW MUSIC FEST in Austin auftreten, um ihr Talent bei einem der größten Showcase- und Konferenz-Events zu präsentieren: Mynolia, Neeve, Rikas und Sparkling werden im Rahmen des offiziellen SXSW Showcases „German Music Night“ am 13. März im GERMAN HAUS spielen ••• Unser Melodita-Redaktionsteam hat EVOU aus Wiesbaden für das nächste PopCamp nominiert, weil sie junge, queere und schwarze Menschen ermutigt, an sich zu glauben – wir drücken ihr die Daumen!

NETWORKING & KULTURPOLITIK

Good News vom neu gegründeten JAZZVERBAND HESSEN: seine Gemeinnützigkeit wurde überprüft und als gegeben akzeptiert; am 11.03. trifft sich bereits der erste Arbeitskreis „Jazz-Education/-Vermittlung“ online (Anmeldung per Mail) ••• In Berlin veranstaltet der Deutsche Kulturrat am 04.03. einen EQUAL PAY ZUKUNFTSKONGRESS mit spannenden Impulsen zu feministischen Zukunftsvisionen, die an den Ursachen der Lohnungleichheit ansetzen; leider gibt es nur noch Wartelistenplätze ••• Die Kulturpolitische Gesellschaft präsentiert vom 14.-28.03.2023 eine neue Webtalk-Reihe: ZUKUNFT DES KULTUR-JOURNALISMUS, jeweils dienstags von 16:30-18:00 Uhr; im Zentrum steht die Frage, ob und wie der Kulturjournalismus noch eine Zukunft haben kann

Die Initiative PARENTHOOD IN MUSIC setzt sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Eltern in der Musikindustrie ein: Meetings nur noch bis 15 Uhr, Kinderbetreuung, transparente Gehaltsstrukturen, geteilte Führungspositionen, Väter zu ermutigen, in Teilzeit zu arbeiten u.a. ••• Die internationale Initiative für Geschlechtergerechtigkeit in der Musikindustrie Keychange präsentiert einen vierteiligen PLEDGE ACTION PLAN, in dem die nächsten Schritte skizziert werden ••• Auf Einladung des Jazzbüros Hamburg ist ein JAZZBÜRO BEIRAT mit zahlreichen namhaften Mitgliedern der Szene und darüber hinaus ins Leben gerufen worden, der die Musikszene Hamburgs mit Fokus auf den Jazz stärken, fördern und über die Grenzen der Stadt bekannter machen will

Am 03.03.23 findet ab 18:00 Uhr das POP RLP MEET UP im Palais Walderdorff in Trier statt; eingeladen sind alle Akteur*innen der rheinland-pfälzischen Popkulturszene ••• Am 16.02. gründete sich das neue Bündnis GEMEINSAM GEGEN SEXISMUS, das den Sexismus in Mittelstand und Handwerk bekämpfen und insbesondere intersektionale Perspektiven einnehmen will; die Kooperation von EAF Berlin und BMFSFJ wird bereits von über 330 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft unterstützt – auch das DDF ist Teil

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf MELODIVA und Melodita. Außerdem findet ihr uns auf Facebook & Insta.

Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!

Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg

Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de, https://www.melodiva.de
fon: +49 (0)69-4960-848

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V., Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt,  Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878