Melodiva_Logo_neu4
 

Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikinteressierte!

Wir geben es zu: in letzter Zeit hat unser Newsletter ein paar Pfunde zugelegt. Zum Frühlingsanfang haben wir ihm darum eine Diät verpasst und präsentieren ihn euch hier zum ersten Mal in einer etwas schlankeren und hoffentlich übersichtlicheren Form. So wollen wir dafür sorgen, dass ihr zwar immer noch jede Menge Infos von uns bekommt, aber ohne, dass euch deshalb der Kopf schwirrt. Wir legen den Schwerpunkt nun noch stärker auf die Musik. News darüber, was sich politisch so in der Musikwelt tut, findet ihr weiterhin direkt auf der MELODIVA.
Weiterhin dabei ist natürlich unsere Verlosung. Diesmal wartet auf euch die neue CD "Diary From Within" von MONIKA STADLER & HARALD PETERSTORFER (s. CD-Tipp Februar), auf der sie mit Konzertharfe, Stimme, Harfengitarre, Gitarre, Fretless Bass, Flöte, Percussion und mehr eine wohltuend fließende und kontemplative Herzensmusik geschaffen haben. Wie kommt sie zu euch? Ganz einfach: Schreibt uns eine Mail mit dem Betreff "Verlosung" und beantwortet uns die aktuelle Gewinnspielfrage: "Welcher Tag bietet nach dem Weltfrauentag eine weitere Gelegenheit, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen?"

Lasst euch vom frischen Frühlingswind durchpusten und bleibt so gesund wie möglich!

Alles Liebe von euren MELODIVEN

 
 
THEMEN – AUSGABE MÄRZ 2021

1. NEUER REPORT: INTERNATIONALER FRAUEN*TAG
2. MELODIVA CLUB CONCERT: ELDA - VERSCHOBEN
3. SAVE THE DATE: GIRL'S DAY DIGITAL 22.04.2021
4. RAKETEREI FESTIVAL & CONVENTION
5. CORONA-NEWS
6. GIGS, JOBS & BANDS
7. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
8. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
internationaler-frauentag_168br

1. NEUER REPORT: INTERNATIONALER FRAUEN*TAG

Wann, wenn nicht in diesem Jahr soll der INTERNATIONALE FRAUEN*TAG am 8. März gewürdigt werden? Die Corona-Pandemie hat im letzten Jahr viele strukturelle Probleme und Ungleichheiten offenbart. Vor allem den Frauen*, die häufig in systemrelevanten, oft schlecht bezahlten Berufen im Krankenhaus, auf der Intensivstation, im Pflegeheim und an der Supermarktkasse für die Grundversorgung unserer Gesellschaft gesorgt haben, hat die Krise viel abverlangt. Gleichzeitig waren sie es – die noch mehr als sonst – die unbezahlte Sorgearbeit zu Hause geleistet haben. Höchste Zeit, Danke zu sagen und noch wichtiger: eine Vision und konkrete Politik für eine geschlechtergerechtere Gesellschaft zu fordern, in der Systemrelevanz die Anerkennung, Zeit und Entlohnung bekommt, die ihr gebührt. Der Frauen*tag findet in diesem Jahr pandemiebedingt vor allem im Netz statt; wenig später bietet der Equal Pay Day eine weitere Gelegenheit den Verhältnissen auf den Fuß zu treten. Wir haben euch ein paar Tipps zusammengestellt. 

 
 
 
 
 
ELDA-5-credits_-Katharina-Dubno-768x512

2. MELODIVA CLUB CONCERT: ELDA 09.03.2021 VERSCHOBEN

Leider, leider, leider müssen wir unser geplantes Konzert mit ELDA in der Fabrik Frankfurt aúf den 02.06.2021 verschieben. Bis dahin könnt ihr euch aber schon mal Eldas neue, dritte EP „Golden Bowl“ gönnen, die im März erscheint. Auf Bandcamp steht ein Teil der Musik bereits zum Lauschen und Vorbestellen bereit - oder ihr werft mal einen Blick auf die brandneue Homepage der Band.
Übrigens: Unsere 9köpfige PopCamp-Jury hat sich in diesem Jahr für Elda entschieden und wird sie für die nächste Generation vorschlagen. Wir drücken die Daumen! (Foto: Katharina Dubno) 

 
 
 
 
 
girlsday2021

3. SAVE THE DATE: GIRL'S DAY DIGITAL

Mädels*, ran an den Speck! Für unser diesjähriges Girl's Day-Angebot haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Bei unserem ONLINE-TALK wollen wir Mädchen* ab der 5. Klasse zeigen, wie sie aktiv Musik (mit anderen) machen und ihre Liebe zur Musik zum Beruf machen können. Die vier Profimusikerinnen des Jazz Sisters Quartett - Uta Wagner (Schlagzeug), Katrin Zurborg (Gitarre), Juliane Schaper (Gesang) und Nina Hacker (Bass) - geben in kleinen Videoclips einen Einblick in ihren Berufsalltag und erzählen, wie sie Musikerinnen geworden sind. Dazwischen können die teilnehmenden Mädchen* ihnen Fragen stellen und sich untereinander austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung läuft online über die offizielle Plattform des Girl's Days. Der Anmeldlink wird in Kürze freigeschaltet und bei uns veröffentlicht.

Do, 22.04.2021 | 9:45 -12 Uhr | Online-Veranstaltung

 
 
 
 
 
pressefoto-britta-rex-03_168br

4. RAKETEREI FESTIVAL & CONVENTION 26.-29.03.2021

Eines der GANZ wenigen Festivals in diesem Monat: Imke Machura veranstaltet zum zweiten Mal ihr Raketerei Festival & Convention "für Musiker*innen, die auf der Stelle treten und sich Wachstum wünschen" und "für Musiklieberhaber*innen, die neue Musik entdecken wollen". In zahlreichen Workshops erfahrt ihr, wie ihr von zu Hause aus eure Musik aufnehmen und radiotauglich bearbeiten, mit der eigenen Musik Geld verdienen, mit Ableton Live remixen, eine CD veröffentlichen, Schreibblockaden überwinden könnt u.v.m. Freut euch auf Konzerte mit Luise, MO XX, Donna Maya, Aga Labus, Ally Storch, Patty Moon, Roods & Reeds, Salma mit Sahne, AVENIR, Hauke Kranz, Zuzana Leharovà Quartett, Britta Rex (Foto), Maren Kips, Kerstin Bogensee, heikesmoment und Sabine Hermann!
 
 
 
 
 

5. CORONA-NEWS

F Ö R D E R P R O G R A M M E  &  S P E N D E N

Die NEUSTARTHILFE kann endlich beantragt werden ••• Das GOETHE-INSTITUT fördert virtuelle Musikprojekte für Nachwuchs- und Amateurensembles in internationaler Kooperation ••• Die #KULTURHILFESH geht als Stipendium in eine neue Förderrunde ••• Die #CORONAKUENSTLERHILFE will mit Einmalzahlungen Notlagen lindern. Sie nimmt sowohl Spenden als auch Bewerbungen entgegen ••• RockCity und die HASPA MUSIK STIFTUNG sammeln Spenden für einen neuen Hilfsfonds für Hamburger Musikschaffende; ab Montag, 01.03.21, 10h, können Anträge gestellt werden

R A T G E B E R  &  S T E L L U N G N A H M E N

Ein neu gegründetes KOMPETENZNETZWERK aus 15 mitwirkenden Musikverbänden unterstützt die Amateurmusik beim musikalischen Neustart ••• Das FORUM MUSIKWIRTSCHAFT warnt vor einem Scheitern der Neustart-Programme •••
Die HFMDK FRANKFURT führt eine Studie zu Musiker*innen in der Corona-Pandemie durch, an der ihr aktuell teilnehmen könnt

A K T I O N E N  &  I N I T I A T I V E N

Die Bochumer Aktion FENSTER AUF! will kulturell durchlüften ••• INTERAKTIVE KONZERTE gegen soziale Isolation: ein Projekt der HfMT Hamburg ••• Per MUSIKLIEFERDIENST bringt die Kammerphilharmonie Frankfurt klassische Musik in die Treppenhäuser der Stadt ••• Das neue Bündnis KULTUR RÄUME BERLIN aquiriert und vermittelt geförderte Arbeitsräume für Künstler*innen ••• KulturLeben Berlin und DOV setzen die Kampagne #MUSIKERFÜRMUSIKERBERLIN fort: ab März starten wieder Konzerte ••• BR Klassik sucht den MIT ABSTAND besten Chor Bayerns - am Online-Voting könnt ihr im März teilnehmen
 
 
 
 
 

6. GIGS, JOBS & BANDS

THE GREAT ESCAPE - JETZT BEWERBEN
Das Festival „The Great Escape“ nimmt noch bis zum 17.03.2021 Bewerbungen entgegen. Es steigt im englischen Brighton vom 13.-15.05.2021. Infos

EMPOWERMENT: LAIEN-FRAUEN-JAZZ-CHOR IN BIELEFELD GEPLANT
Im Rahmen des Projekts "Empowerment" möchte der Bunker Ulmenwall in Bielefeld einen Laien-Frauen-Jazz Chor gründen werden, der zusammen mit Musikerinnen im Bunker performen soll; interessierte Sängerinnen können sich gerne beim Bunker-Team melden. Infos

GITARRIST*IN / PIANIST*IN IN KÖLN GESUCHT
Les Blue Jay Sisters aus Köln suchen eine*n Gitarrist*in oder Pianist*in mit einer Affinität zu swingenden Schlagern der 20er/30er Jahre und Groove und Funk aus der Motown-Ära zur Vervollständigung ihres Trios. Geboten wird ein gewachsenes Repertoire mit eigenen Arrangements im Close Harmony Style - englisch, deutsch, französisch. Gesucht wird ein*e engagierte*r Mitspieler*in mit Bühnenpräsenz, die/der auswendig spielt, ein passendes Bühnen-Outfit trägt und gern auch aktiv an der Orga mitwirken möchte. Infos

ELLA & LOUIS SUCHT MITARBEITER*IN FÜR PR
Das Ella & Louis in Mannheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) auf Honorarbasis im Bereich Presse- & Öffentlichkeitsarbeit inkl. Abendspielleitung. Bewerbungsschluss: 05.03.2021. Infos

 
 
 
 
 

7. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG

MŒRSTERCLASS! MASTERCLASS FÜR NACHWUCHSKOMPONIST*INNEN
Mit mœrsterclass! bietet das Moers-Festival erstmals eine einzigartige Chance für junge Komponisten*innen (max. 18 Jahre alt), eine Brücke zwischen den Stereotypen „klassischer“ und „improvisierter“ Musik zu schlagen. Über das Pfingstwochenende werden bis zu vier junge Komponisten*innen eingeladen, um intensiv an ihren Werken mit international renommierten Improvisern*innen zu arbeiten und sich künstlerisch auszutauschen. Bewerbungsschluss: 31.03.2021. Infos

GOLDEN JAZZ EUROPEAN TROPHY: JETZT BEWERBEN
Der französische Verband Jazz en Nord organisiert die Golden Jazz European Trophy, die jungen Künstler*innen am Beginn ihrer Karriere auszeichnet. Zum ersten Mal wird dieser Preis nun für Musiker*innen aus ganz Europa ausgeschrieben. Eine Jury wählt 4 Formationen aus, die am 11.06. im Casino Barrière in Lille spielen. Aufstrebende Jazzmusiker*innen aus Europa, die ihre eigenen Kompositionen spielen, können sich bis 04.04.2021 für die Trophäe bewerben. Infos

SOUNDTRACK_COLOGNE: EUROPEAN TALENT COMPETITION
SoundTrack_Cologne (9. – 12. Juni 2021) startet wieder seinen Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION und lädt angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen ein, in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN teilzunehmen. Ziel ist es, Bildebene und Narration des Kurzfilms „Mall“ musikalisch neu zu interpretieren. Mitmachen können alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen (ohne Altersbegrenzung) sowie europäische Kreative bis zu einem Alter von einschließlich 30 Jahren. Deadline ist der 12.04.2021. Infos

VOCATION MUSIC AWARD 2021
Erstmals wird in mehreren europäischen Ländern der „Vocation Music Award 2021“ ausgeschrieben, der 2019 mit Erfolg in Österreich stattfand. Junge Musiker*innen können einen selbstgeschriebenen Song zum Thema Berufung einreichen und damit eine professionelle CD-Produktion ihres Beitrags sowie ein Preisgeld gewinnen. Eine Fachjury wird die eingereichten Songs bewerten und auch ein Online-Voting berücksichtigen. Die Teilnehmer*innen können ihre Beiträge in den sozialen Medien verbreiten und darum werben, dass viele auf der Homepage des Wettbewerbs für ihren Beitrag stimmen. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2021. Infos

KINDERCHORLANDPREIS NRW VERLÄNGERT FRIST
Der Kinderchorlandpreis NWR in Höhe von insgesamt 2.000 € richtet sich an Kinderchöre aus Nordrhein-Westfalen, die sich durch gute und qualitätsvolle Kinderchorarbeit auszeichnen. Die neue Bewerbungsfrist ist der 01. April 2021. Infos

DIGITALE KONFERENZ: SPACES OF MUSICAL CULTURES
Die Konferenz „Spaces of Musical Cultures: From Bedrooms to Cities“ findet am 19. und 20. März 2021 an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Konferenzsprache ist Englisch. Infos

CALL FOR PAPERS: „ PERFORMATIVE (AUTO-)BIOGRAPHIEN“
Für den 10. Workshop des Arbeitskreises „Biographie und Geschlecht“ zum Thema „Inszenieren, aufführen, verkörpern: Performative (Auto-)Biographien“ wurde jetzt ein Call for Papers ausgeschrieben. Der interdisziplinäre Workshop soll vom 11.-13.11.2021 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg stattfinden und richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen mit biographischen Forschungsthemen. Beiträge aus der Musikwissenschaft sind herzlich willkommen und können bis zum 31.03.2021 eingesendet werden. Infos

INITIATIVE MUSIK: KÜNSTLER*INNENFÖRDERUNG
Die Künstler*innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler*innen und Bands, die in Deutschland leben. Gefördert wird eine breites Genrespektrum: neben Rock, Pop, Jazz und Hip-Hop auch Metal, experimentelle und elektronische Musik. Die Initiative Musik unterstützt mit diesem Förderprogramm insbesondere Newcomer*innen dabei, auf dem deutschen sowie dem internationalen Markt Fuß zu fassen. Die nächste Bewerbungsphase läuft vom 01.03.2021-14.03.2021. Infos

APPLAUS 2021 - BEWERBUNGSPHASE STARTET AM 1. MÄRZ 2021
Am 1. März 2021 startet die Bewerbungsphase für den APPLAUS 2021. Ausgezeichnet werden wieder kulturell herausragende, insbesondere qualitativ anspruchsvolle sowie trendsetzende, Livemusikprogramme und Spielstätten. Der Preis wird für die Programme der Jahre 2019 und 2020 vergeben. Einen Sonder-APPLAUS erhalten können Spielstätten, die innovative Konzepte, Projekte oder Maßnahmen während der Corona-Krise geplant und durchgeführt haben sowie Initiativen, die zur Unterstützung und Rettung von Spielstätten beigetragen haben. Außerdem werden Sonderpreise für "Awareness" und "Nachhaltigkeit" verliehen. Bewerbungsschluss: 31.03.2021 Infos

 
 
 
 
 

8. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D s 

• • • NEUE MUSIK • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Mit verschiedenen Flöten präsentiert Rotraut Jäger aus Zürich (CH) ihre Eigenkompositionen auf ihrem neuen Album SONAFARI (VÖ: März 2020) ••• Mit dem neuen Soloalbum DEM WUNDER hat die Singer-/Songwriterin Elke Voltz „ihre ganz persönliche CD gegen den Corona-Blues“ veröffentlicht (VÖ: 12.12.2020) ••• Annett Kuhr und Sue Sheehan haben sich für das Album EINE REISE - A JOURNEY zusammengetan ••• Das Frankfurter Jazz-Quartett Off Time Connection präsentiert sein zweites Album CHANGES ••• BRAUCHT ES EIN LIED? ist der Titel des neuen Albums von Liedermacherin NETTE, auf dem sie sich mit ihrer Musik für unterdrückte Tiere einsetzt

Golden Bowl heißt die neue, dritte EP von ELDA, die im März erscheint und die ihr bereits jetzt auf Bandcamp vorbestellen könnt ••• LEONA macht seit mehr als einem Jahr mit ihrem „soulful FemPop“ von sich reden, ihre Debüt-EP „Capricciosa“ ist im letzten Mai erschienen ••• Lucid ist auf der Zielgeraden zu einem neuen Album mit deutschsprachigen Songs - dazu ändert sie auch ihren Namen: CLAUDIA FINKs erste Singleauskopplung des Albums "Pommes essen am Schlachtensee" erscheint am 19.03. ••• CHARLY KLAUSERs neue Single "Tür auf, Tür zu" kann man ab 04.03. auch als Video ansehen

Das Duo FJARILL veröffentlicht am 30. April das neue Album "Poësie". Auf diesem vertonen sie Gedichte der Literatur-Nobelpreisträger*innen Nelly Sachs und Pär Lagerkvist ••• ELL werden ihre erste EP beim Ladies&Ladys Label herausbringen, der VÖ steht in Kürze an - Yeah! ••• THE SLAGS freuen sich über eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne für ihre neue CD "Babytree; sie kann für 15 € über paypal.me/theslagsmusic, unter Angabe der Lieferadresse oder per Mail bestellt werden ••• Eine kleine Pause vom Alltag: der neue Song "Autopilot" von JANIS ELKO & Remix von DJ der Energieberater, auch auf Spotify ••• Im Januar hat SARA DECKER mit „Invisible loss“ ein sozial-musikalisches Projekt zum Thema "Sternenkinder“ gestartet, der erste Song "I Didn't See It Coming" wird am 16. März released

• • • LIVESTREAMS UND EIN LIVEKONZERT • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 

Die Pasinger Fabrik startete im Februar die Streaming-Reihe COUCHKONZERTE, jeweils freitags und sonntags mit ausgewählten Ensembles aus den Bereichen Jazz, Klassik und Weltmusik; im März dabei: Mulo Francel & Nicole Heartseeker, Trio Sfera u.a. ••• Die neue Streamingreihe HR-BIGBAND INVITES feat. junge Komponist*innen ••• KICK LA LUNA zeigt vom 05.-11.03.ein Videospecial zum Internationalen Frauen*tag ••• Am 11.03. wird das Luxembourg Jazz Meeting als Onlinefestival übertragen, die Sängerin CLAIRE PARSONS ist mit ihrem Quintett dabei ••• SILKE EBERHARD ist am 06.03. im Livestream mit ihrer Band Potsa Lotsa 4 in Berlin zu sehen; ob die Konzerte am 15. und 22.03. in der von Jacobien Vlasman kuratierten Reihe „inside“ stattfinden können, ist fraglich

KID BE KID spielt am 19.03. im Bunker Ulmenwall ••• MAGDALENA GANTER wird am 07.03.2021 im Rahmen eines „Frauentag“-Specials bei Dussmann Kulturkaufhaus mit einer Livestream-Session vorgestellt ••• Das Kultuzentrum Pavillon hat eine neue Streamingreihe gestartet: PAVILLON AIR
 
• • • KONZERTE ZUM NACHSCHAUEN • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

AUFZEICHNUNGEN, ein Zusammenschnitt eines multimedialen Konzertes von Birgit Kiupel und Meghann Smith zum 40. Geburtstag des Archivs Frau und Musik präsentiert musizierende Frauen aus rund 40 Jahren quer durch alle Genres ••• listentojules wurde für ihre LISTEN 2 SESSIONS von Klangspektrum BW ausgezeichnet; am 16.04. erscheint das Gesamtprogramm als EP ••• Lava 303 lädt zur PSY ROCK KITCHEN DISCO: Conni Malys Beitrag für alle, die allein in der Küche oder sonstwo tanzen ••• OKZIDANCE heißt das brandneue Mittelalter-Dance-Projekt von Okzitanis mit Beats, Latein & Dudelsack ••• Die letzten Wochen hat das Bunker Ulmenwall Team genutzt, um das Projekt EMPOWERMENT zu starten, das in Online-Interviews & Livestreams 8 Musikerinnen präsentieren möchte

NICOLE METZGER hat am 14.02. ein Streaming-Konzert im Live at Mocher’s gegeben, bei dem sie ihr neustes Projekt mit Angela Frontera und Zelia Fonseca präsentiert hat ••• Die INSOMNIA BRASS BAND hatte viel Spaß bei „Jazz am Kaisersteg“, wie ihr in ihrem neusten Video „Nein – Doch“ sehen und hören könnt ••• Die Organisation „Arts For Art“ hat am 23.02. ein Live-Streaming-Konzert von INGRID LAUBROCK mit ad hoc Bildern von Yuko Otomo veranstaltet (don’t forget to donate) 

 
 

A U S G E Z E I C H N E T  

Maria Baptist, Hazel Leach und Silke Eberhard erhalten mit ihren Formationen die JAZZENSEMBLES BASISFÖRDERUNG Berlins für 2022 und 2023 ••• Die Kölner Sängerin und Professorin ANETTE VON EICHEL wird zum 01.03. neue Dekanin der Abteilung Jazz und Pop an der Hochschule für Musik und Tanz Köln - Herzlichen Glückwunsch! ••• Die Spendenkampagne von LILA_BUNT war erfolgreich und wird helfen, die feministische Bildung, Praxis & Utopie in Zülpich sicher und lebendig durch die Pandemie zu bringen - Yippieh!  

 
 

I N   D E N   M E D I E N

• • • PODCASTS • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 

Gregor Maria Schubert stellt in seinem Podcast SOUNDS LIKE HESSEN Musiker*innen aus Hessen vor, zu Gast waren bereits Kaye-Ree, FEE, Jylda, Flug 8 u.a. ••• Im WISSENSWERT-Podcast von hr-INFO ging es diesen Monat um Frauen im Blues ••• VER.DI stellt mit dem neuen Podcast „Solo-Selbstständige in der Krise“ die Vielfalt der Erwerbsstruktur von Freiberuflern vor ••• MUSIKERINNEN WELTWEIT heißt eine neue Podcastreihe auf SWR 2 Treffpunkt Klassik ••• Im Podcast JAZZ MOVES SCHNACK sprachen Saxofonistin Stefanie Lottermoser und Musikjournalist Jan Paersch mit dem NDR-Jazz-Chef Stefan Gerdes ••• Stella Sommer war im Podcast RUHESTÖRUNG #51 des Reeperbahnfestivals zu Gast

Raketerei Podcast Folge #79: „Rockmusik war früher Jugendkultur“ mit SELINA PAVLITSCHEK, Geschäftsstellenleiterin des PopKW, des Landesverbands für populäre Musik und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern ••• Natalie Kreisz hat in der SWR-Radioreihe Leben & Gesellschaft mit der Jazzpianistin URSEL SCHLICHT aus Kassel gesprochen, die lang in NYC gelebt hat, Musik als kulturelle Begegnung sieht und Workshops für Geflüchtete anbietet ••• Imogen Gleichauf von EVAS APFEL war zu Gast bei Faust Kultur ••• In der WDR 3 Sendung "TonArt" ging es um Henrike Rosts Buch über MUSIK-STAMMBÜCHER, weil es auch im 19. Jahrhundert schon Facebook gab 

Im SWR2 drehte sich am 31.01. alles um die Orgel, die zum INSTRUMENT DES JAHRES 2021 gekürt wurde, u.a. mit BARBARA DENNERLEIN, die auch in einem Feature über die Geschichte der Hammond-Orgel interviewt wurde ••• Imke Machura fragt in ihrem mehrteiligen FESTIVAL PODCAST SPEZIAL, ob Konzerte & Onlinekonzerte die gleiche Zielgruppe haben, was eine gute Promo ausmacht u.v.m. ••• Das POPBÜRO STUTTGART ist unter die Podcaster*innen gegangen: Bei „Populär – Pop, Gesellschaft, Wahnsinn“ findet ihr alle zwei Monate aktuelle Gesprächsrunden mit Gästen aus der Popkultur aus oder mit Bezug auf Stuttgart und der Region.

• • • VIDEOS • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 

Mirjam Wolfs Lied ZUSAMMEN gedenkt der Opfer und Angehörigen des rassistischen Anschlags in Hanau von 2020 ••• Gloria Blaus neues Video thematisiert häusliche Gewalt - Die Künstlerin hat ihre eigenen Erfahrungen aus einer ungesunden Beziehung in einen Song und ein Video verpackt: BLUT GELECKT ••• Brendan sind eine junge all female Newcomer-Band aus Dresden. Im Frühjahr erscheint das Video für den Song LOOK INTO THE PAST, danach soll ihr erstes Album folgen. Wir sind gespannt! ••• Gina Été verbrachte 2018 einige Wochen auf der griechischen Insel Lesbos und half als Freiwillige in einem Lager für Geflüchtete - daraus entstand der Song TRAUMA

CONNI MALYS Arbeit wurde abgeschafft… und das besingt sie in diesem Video ••• Mit einer kleinen Anspielung auf ”Uptown Girl” kommt Meli pünktlich zum Valentinstag mit ihrem Song ABTÖRN GIRL, einer chilligen Raggae Tune zum Entspannen ••• CHRISTIN NICHOLS hat im Lotto gewonnen. Dieses Ereignis besingt sie im Video "Sieben Euro Vier" ••• RONJA MALTZAHN ist unter die Wölfe gegangen: "Like A Wolf" ist im Wolfcenter Dörverden entstanden ••• Mit einem virtuellen Orgelband will der Landesmusikrat Berlin-Brandenburg auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die rund um das Instrument des Jahres stattfinden sollen; falls die Pandemie sie nicht zulässt, gibt es Videos von Organist*innen wie BARBARA DENNERLEIN

• • • WEBSITES • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 

NICOLE METZGER bietet auf ihrer neuen Homepage (Latin)-Workshops mit Angela Frontera und Zelia Fonseca sowie Vocalcoaching an ••• Zu viele leere Wände? In einem ditigalen Showroom des Labels Black Flag Records könnt ihr euch Bildende Kunst von den Musikerinnen von OKZITANIS - Astrid Lang & Ingrid Lang - anschauen und sie natürlich erwerben - wow!

• • • ZUM LESEN • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Die KulturNews hat mit Sybille Kornitschky, der Projektleiterin der JAZZAHEAD über das diesjährige Digitalformat gesprochen, das vom 29.04.-02.05. Hendrika Entzian, Julia Biel, Badi Assad u.a. präsentiert ••• Die Harfenistin KATHRIN PECHLOF und zwei Musikkollegen berichten in der taz über ihre Nöte durch die Pandemie, über strukturelle Probleme des Musikbetriebs u.a. ••• Musiker*innen in Großbritannien haben 2018 die WOMEN IN JAZZ-Initiative gegründet - darüber berichten sie in einem Interview ••• Zum 35-jährigen Verlagsjubiläum hat der Kasseler FURORE VERLAG das Standardwerk der feministischen Musikwissenschaft “Frau, Musik und Männerherrschaft“ von Eva Rieger (Hg.) neu aufgelegt

Eine studentische Hybridausstellung der HTMT Hannover wagt unter dem Titel PRIMADONNEN? SÄNGERINNEN einen Blick hinter die Kulissen ••• Das Archiv Frau und Musik Frankfurt/Main und musica femina münchen haben die Ergebnisse einer Studie über den GENDER GAP IN DEUTSCHEN BERUFSORCHESTERN vorgestellt, der Erschreckendes zutage fördert

• • • TV • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 

Am 05.03. geht es ab 16:05 Uhr in der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“ um Musiker*innen wie ISABELLE BODENSEH, wie sie mit der Coronapandemie umgehen ••• „Was macht eigentlich ein*e MUSIKVERLEGER*IN?“ fragte eine Sendung von Kulturzeit auf 3sat, in der Renate Matthei vom Furore Verlag u.a. aus ihrem Berufsalltag, aber auch von den Vorurteilen Komponistinnen gegenüber erzählt ••• MAGDALENA GANTERs neue CD NEO NOIR ist Musik-Tipp bei 3Sat

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de

Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!

Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg

Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de, https://www.melodiva.de
fon: +49 (0)69-4960-848

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V., Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt,  Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878