Melodiva_Logo_neu4
 

Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!



Der Monat März lockt bekanntlich mit vielen Demos für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung und musikalischen Events (s.#3 + 4). Eine engagierte Aktivistin ist auch die kanadische Singer-/Songwriterin AMANDA RHEAUME, die ihr neues Album "The Skin I´m In" im April in Deutschland (04.04. Hamburg) vorstellt. Wer schon vorher reinhören möchte: wir verlosen 3 CDs unter allen, die uns bis 03.03.2019 eine Mail mit ihrem Namen und der Postadresse schicken. Wir drücken Euch die Daumen!

Genießt die Frühlingssonne und bleibt gesund,

Eure MELODIVEN

 
 
THEMEN – AUSGABE MÄRZ 2019

1. MELODIVA CLUB CONCERT: JUDITH GOLDBACH
2. JETZT ANMELDEN: JAZZ GIRLS DAY 15.04.2019
3. INT. FRAUENTAG & EQUAL PAY DAY & EVENTS
4. FRÜHLINGSERWACHEN - FESTIVALS IM MÄRZ
5. GIGS, JOBS & BANDS
6. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
7. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
judith_goldbach_168br

1. MELODIVA CLUB CONCERT: JUDITH GOLDBACH 08.03.2019

Rund zwei Jahre nach ihrem Debut veröffentlicht Judith Goldbach ihr zweites Album "Diary of a Fly". Sie schlägt eine Brücke vom einzigartigen Stil des ungarischen Komponisten und Musikethnologen Béla Bartók zum Jazz. Modern, frisch und inspiriert klingt die neue CD „Diary of a Fly“, mit der sie Bezug auf Bartóks bekanntes Werk „Aus dem Tagebuch einer Fliege“ nimmt. Freie Improvisationen, experimentelle Klänge sowie spannende Rhythmik mit treibenden und vielschichtigen Grooves stehen der archaischen Melodik Béla Bartóks gegenüber. Ein einzigartiges, spannendes und lehrreiches Hörerlebnis! Mit Judith Goldbach (b), Sebastian Böhlen (g), Claus Kiesselbach (vib) und Christian Huber (dr).

Freitag, 8.3.2019 Beginn: 20 Uhr | Frankfurt Art Bar | Ziegelhüttenweg 221 | 60598 Ffm
Tickets: 15,– / 12,– € Reservieren

Eine Kooperation des Frauen Musik Büros mit der Jazz Initiative Frankfurt und der Frankfurt Art Bar


 
 
 
 
 
jazz-girls-day-2019_kachel_neu

2. JETZT ANMELDEN: JAZZ GIRLS DAY 15.04.2019

Du bist ein Mädchen/eine junge Frau (12-20 Jahre) und spielst ein Instrument und/oder singst? Dann mach mit beim Jazz Girls Day 2019! Lass dich von  erfolgreichen Jazzmusikerinnen der Band SHEROES (USA) inspirieren und verbringe einen Tag mit spannender Musik! Der Workshop mit Monika Herzig (Piano), Reut Regev (Posaune), Leni Stern (Gitarre), Jamie Baum (Flöte), Rosa Avila (Drums) und Jennifer Vincent (Bass) bietet praktischen Unterricht am Instrument, Spiele, Performances, Sessions und Podiumsdiskussionen. Er geht voraussichtlich von 13-18 Uhr und richtet sich an Anfängerinnen und Fortgeschrittene; Vorkenntnisse im Jazz sind nicht nötig. Aber auch, wenn du schon mehr kannst, kannst du dich hier austoben: die Dozentinnen holen dich auf deinem Niveau ab. Um 19:30 Uhr geben die SHEroes ein öffentliches Konzert.Anmeldung (Anmeldeschluss: 22.03.2019)

Montag, 15.04.2019 | 13-18 Uhr | Frankfurter Musikwerkstatt |  Edisonstr. 8 | 60388 Frankfurt


 
 
 
 
 
iwd_168br

3. INTERNATIONALER FRAUENTAG & EQUAL PAY DAY & EVENTS

In diesem Monat gibt es wieder einige Gelegenheiten, für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung auf die Straße zu gehen, sei es am 08.03. beim Internationalen Frauentag in eurer Stadt oder am 18.03. beim Equal Pay Day - denn laut Statistischem Bundesamt erhalten Frauen in Deutschland nach wie vor 21 Prozent weniger Entgelt als ihre männlichen Kollegen und arbeiten somit 77 Tage im Jahr umsonst! Oder ihr macht gleich Nägel mit Köpfen und lasst euch am 25.03. bei dem Interaktiven Workshop DigitalMediaWomen von Anja Henningsmeyer in Frankfurt zeigen, wie ihr erfolgreich Gehalts- und Honorarverhandlungen führen könnt. Wir haben euch weitere Special Events am Ende unseres Festival-Reports zusammen gestellt.
 
 
 
 
 
tautumeitas_168br

4. FRÜHLINGSERWACHEN - FESTIVALS IM MÄRZ & FRAUENTAG SPECIALS

Nicht nur die Vögel fangen wieder an zu singen, auch auf den Festivalbühnen wird es wieder lauter – und alle machen mit. Die Jazzwoche Burghausen feiert ihr 50. Jubiläum, das Festival für Musik und Politik Berlin holt die Protestsongs auf die Bühne, in Hamburg denkt Noisexistance über Theorie und Praxis des Lärms nach, und auch schon die Jüngsten fangen in Leipzig an, die Jazzwelt zu erobern. Und natürlich gibt es wieder Programm rund um den Internationalen Frauentag am 08. März. Wir wünschen euch einen klangvollen Einstieg in die neue Saison.

 
 
 
 
 

5. GIGS, JOBS & BANDS

PINCHBLACK SUCHT VERSTÄRKUNG
Die Band PinchBlack sucht eine*n Drummer*in und ein*e Bassist*in in Mainz und Umgebung. Sie spielt Death Metal mit Einflüssen verschiedenster Genres. Kontakt

REEPERBAHNFESTIVAL VERGIBT JOBS UND PRAKTIKA
Das Reeperbahnfestival hat verschiedene Praktika und Jobs zu vergeben. Gesuch werden unter anderem ein*e erfahrene*n Online Marketing Manager*in und eine Elternzeitvertretung im Projektmanagement. Infos

STELLENAUSSCHREIBUNG: KULTURBERATER*IN
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht ab 1. Mai 2019 eine*n Kulturberater*in Vollzeit. Die Stelle umfasst alle Fragen der Kulturarbeit: inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative. Bewerbungsschluss: 07.03.2019. Infos

NACHWUCHSMUSIKERINNEN GESUCHT
Mit Christie Lenée (USA), Karlijn Langendijk (NL) und Judith Beckedorf (DE) kommen im November 2019 zum ersten Mal drei der weltbesten Gitarristinnen zusammen für eine Tour durch Europa. Für jede Station der "MusiSHEans Guitar Tour" sucht das Trio Nachwuchsmusikerinnen (es müssen nicht unbedingt Gitarrist*innen sein!), die mit einem kurzen Set von maximal 10 Minuten das jeweilige Konzert in Ihrer Region eröffnen. Infos 

AKKORDEONIST*IN GESUCHT IN FRANKFURT
Die Tänzerin und Choreographin Petra Lehr (co.lab.tanztheater) sucht für einige Aufführungen u.a. im Museum für Weltkulturen in Frankfurt eine versierte Akkordeonistin, die improvisieren kann. Infos

CfP: GRINM NETWORK CONFERENCE 2019
In collaboration with the Zurich University of the Arts, GRiNM (Gender Relations in New Music) is pleased to announce the GRiNM Network Conference 2019: Experiences with Gender and Diversity in Contemporary Music. The conference will take place between 14.11. – 16.11.2019 in Zurich. If you are interested in applying, please send a short description of your proposal to genderrelationsinnewmusic@gmail.com with the subject line “Conference Idea” by March 18th. Infos

DJANE FÜR GEBURTSTAGSFEIER IN FRANKFURT GESUCHT
Für eine Geburtstagsfeier am 27.04. in Frankfurt Bockenheim (Restaurant im Niddapark) wird eine DJane gesucht, die von ca. 21-0:30 Uhr auflegen möchte. Kontakt

CFP: ZEITSCHRIFT JAZZ EDUCATION IN RESEARCH AND PRACTICE VOL. 1
Die neue Zeitschrift Jazz Education in Research and Practice erbittet Vorschläge für Artikel für ihre erste Ausgabe (Einsendefrist: 06.04.2019) hier. Kontakt & Infos

MUSIKMESSE SUCHT DAS UNGEWÖHNLICHSTE MUSIKINSTRUMENT
Die Musikmesse in Frankfurt ruft Bastler*innen und Erfinder*innen auf, außergewöhnliche Musikinstrumente zu kreieren, ob sphärische Salatschüssel oder ein aus Käselaiben gefertigtes Schlagzeug. Anlass ist der „Tag der ungewöhnlichen Musikinstrumente“ der seit einigen Jahren am 31. Juli gefeiert wird. Die originellsten drei Instrumente werden prominent auf der nächsten Musikmesse vom 02.-05. April 2019 gezeigt und mit Awards bedacht. Teilnehmen können alle Hersteller*innen, Tüftler*innen und Erfinder*innen noch bis zum 20. März 2019. Infos

CHORLEITUNG IN FRANKFURT GESUCHT
Der sich in Gründung befindende Chor der Stadtverwaltung in Frankfurt am Main sucht eine*n professionelle*n Chorleiter*in. Die interessierten Sänger*innen möchten ein modernes Repertoire von Gospel-, Pop-, Rock- und Folksongs einstudieren und mittelfristig bei städtischen Veranstaltungen und Empfängen auftreten. Infos & Kontakt: Hilde Richter-Dikkaya (Tel. 212-73410), h.richter-dikkaya@stadt-frankfurt.de oder Thomas Waldherr (Tel. 212-32761), thomas.waldherr@stadt-frankfurt. de.

 
 
 
 
 

6. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG

ARBEITSSTIPENDIUM: COMPOSER IN RESIDENCE IN FRANKFURT
Das Archiv Frau und Musik vergibt in Kooperation mit dem Institut für zeitgenössische Musik (IzM) an der HfMDK Frankfurt ein 3-monatiges Arbeitsstipendium für Komponistinnen. Bewerben können sich Komponistinnen aller Altersstufen und Nationalitäten. Bewerbungsschluss: 15.03.2019. Infos

CALL FOR PAPERS: GENDER DYNAMICS IN THE MUSIC INDUSTRY
Die Universität Groningen veranstaltet am 17./18. Mai ein Symposium mit dem Titel "Explorier Gender Dynamics in the Music Industry". Papers besonders zu den 5 Schwerpunktthemen der Konferenz können bis zum 15.03. eingereicht werden. Zur Bewerbung eingeladen sind sowohl Wissenschftler*inen als auch Professionals. Infos

BUNDESWETTBEWERB GESANG - JETZT BEWERBEN
Der Bundeswettbewerb Gesang Berlin für Musical/Chanson 2019 fördert und präsentiert singenden Nachwuchs. Bewerben können sich Sänger*innen der Jahrgänge 1989 bis 1997, für die Jüngeren (1998 bis 2002) gibt es einen Juniorwettbewerb. Die Finalrunden finden zwischen dem 25. und 29. November 2019 statt. Bewerbungsschluss: 01.09.2019. Infos

SAVE THE DATE: AKTIONSTAG DER BERLINER HOCHSCHULEN
Am 24.05.2019 veranstalten die Universität der Künste (UdK) Berlin und die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HfM) gemeinsam einen Aktionstag zum professionellen Umgang mit Nähe und Distanz in der künstlerischen Ausbildung. Ein Anlass für diesen Aktionstag ist die #MeToo-Debatte. Es werden Vorträge, Workshops, eine Podiumsdiskussion und ein künstlerischer Beitrag von Studierenden angeboten. Alle Mitglieder der Berliner Hochschulen – Studierende, Lehrende und Mitarbeitende – sind herzlich eingeladen. Infos

VOCAL CHAMPS CONTEST 2019 SENDENHORST
Vom 13. bis 15. September 2019 lädt die “Stadt der Stimmen” Sendenhorst wieder A Cappella Bands aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) zum Vocal Champs Contest 2019 ein. Es präsentieren sich an drei Tagen A Cappella-Künstler*innen und Bands in einer Gruppengröße von 1 bis 8 Mitgliedern aus den Sparten der Popularmusik (alles von Pop & Rock über Jazz & Barbershop bis Techno & Beatbox). Nähere Infos zur Bewerbung und weitere Details erhaltet ihr per Mail.

DEUTSCHER DIRIGENTENPREIS 2019: JETZT BEWERBEN
Ab heute können sich junge Dirigent*innen um die Teilnahme am Deutschen Dirigentenpreis (DDP) vom 11. bis 18. Oktober 2019 in Köln bewerben. Der internationale Wettbewerb für Konzert- und Operndirigat gilt als eine der höchstdotierten Auszeichnungen für junge Dirigent*innen in Europa. Bewerben können sich Dirigent*innen aller Nationen, die 32 Jahre und jünger sind (Stichtag: 31. Oktober 2019). Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über die Website des Dirigentenforums (Bewerbungsschluss: 31. März 2019). Infos

LANDESWETTBEWERB „JUGEND JAZZT“ FÜR BIGBANDS
Bigbands aufgepasst: bis zum 15. April 2019 könnt ihr euch für den 36. Landeswettbewerb Jugend jazzt für Bigbands bewerben, der am 26. Mai 2019 in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg, Schlitz stattfindet. Der Landesmusikrat Hessen möchte junge Bigbands, die sich der spontanen und kreativen Musiksprache des Jazz widmen ermutigen, sich in dem Wettbewerb zu präsentieren, sich gegenseitig zuzuhören, voneinander zu lernen und sich von einer hochkarätigen Jury beraten und bewerten zu lassen. Infos

PROGRESSIVE CLASSICAL MUSIC AWARD SUCHT KOMPONIST*INNEN
Die Formation The Twiolins ist vor einigen Jahren angetreten, frischen Wind in die Klassikszene zu bringen und gleichzeitig neue Musik für ihre ungewöhnliche Besetzung zu finden. Zu diesem Zweck gründeten sie 2009 einen internationalen Kompositionswettbewerb, der seitdem alle 3-4 Jahre stattfindet. Darin suchen sie Werke für zwei Violinen mit einer Länge von ungefähr fünf Minuten. Die sechs besten Beiträge werden im Finale Ende September dem Publikum präsentiert, das für das beste Werk abstimmt. Das Preisgeld beträgt 11.000€, außerdem werden die Werke publiziert und auf einer CD mit dem Twiolins eingespielt. Einsendeschluss: 05.07.2019. Infos

MIRIAM-STIFTUNG SCHREIBT FÖRDERPREIS INTAKT 2019 AUS
Die miriam-stiftung vergibt im Jahr 2019 zum fünfzehnten Mal den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Ensembles, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musikalisch tätig sind und eine oder mehrere der anderen künstlerischen Ausdrucksformen wie Bewegung, Bild, Szene o. ä. in ihre kreative Arbeit einbeziehen. Bewerbungsschluss: 24.05.2019. Infos

FÖRDERUNG HAMBURGER MUSIKLABELS
Seit Einführung der Labelförderung im Jahr 2010 hat die Stadt rund 250 Veröffentlichungen aus den unterschiedlichsten musikalischen Genres, vom Newcomer-Projekt bis zu Veröffentlichungen etablierter Künstlerinnen und Künstler, unterstützt. Auch in diesem Jahr fördert die Behörde für Kultur und Medien kleinere Hamburger Musiklabels mit Zuschüssen von bis zu 10.000.- €. Die Förderung richtet sich an Kleinstunternehmen, unabhängig von deren Bekanntheitsgrad. Die Anträge können ab sofort bis zum 26. März gestellt werden. Eine weitere Antragsrunde startet Ende Juni. Infos

CREOLE-WETTBEWERB SUCHT WIEDER „GLOBALE MUSIK“
creole – der einzigartige Wettbewerb für Globale Musik – lädt Bands und Ensembles ein, die sich in ihrer Musik der Grenzüberschreitung, transkulturellen Verknüpfung und interkulturellen Begegnung widmen. Die beiden besten Bands erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 1.500.-€, außerdem werden sie für eine Saison in den Förderkatalog „Musikkulturen“ der NRW Kultursekretariate aufgenommen, aus dem die Mitgliedsstädte die Bands zu subventionierten Bedingungen für Konzerte buchen können. Bewerbungen sind bis 10.05.2019 möglich. Infos

„KULTUR & SCHULE“ FÖRDERT KULTURELLE BILDUNG IN HAMBURG
Der neue Projektfonds „Kultur & Schule“ soll es Künstler*innen sowie Kulturinstitutionen zusammen mit Schulen ermöglichen, gemeinsam Projekte umzusetzen und so den Zugang der Schüler*innen zu Kunst und Kultur zu erweitern. Eine Jury wird zwei Mal im Jahr, im April und November, aus allen Bewerbungen Projekte zur Förderung auswählen. Die erste Bewerbungsphase endet am 31.03.2019. Alle Schulen, unabhängig von Schulform oder Alter der Schüler*innen, können Projektvorschläge einreichen. Infos

 
 

7. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D . . . “Turnalar – Kraniche – Musik über Grenzen“ heißt das Programm, mit dem das ACHT OHREN TRIO feat. Tülay Yongaci (voc) am Do. 14.03.19 erstmals im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus im Internationalen Theater Frankfurt auftritt und u.a. Weltmusik von Anka Hirsch spielt (weitere Termine) ••• KITTY SOLARIS präsentiert ihr neues Album "Cold City" in einer Release-Show mit Interbellum (Indie/Beirut) + Marta Collica am 24.03. 2019 um 20 Uhr in der Kantine am Berghain ••• Die Komponistin, Pianistin und Arrangeurin EDA AND hat kürzlich ihr Debüt Jazz-Album ''Augmented Life'' veröffentlicht, die sie mit Musikern aus der Istanbuler Jazz-Szene aufgenommen hat (Teaser), alle sieben Tracks könnt ihr hier anhören

Die neue CD des Kronos Quartets „Placeless“ (VÖ: 01.03.) mit MAHSA und MARJAN VAHDAT setzt ein Zeichen gegen den 40 Jahre währenden Bann der weiblichen Stimme im Iran (Video); auch die in München lebende Jazzsängerin FARAVAZ geht dagegen vor und bietet mit ihrer Kampagne „Das Recht des Frauengesangs“ Sängerinnen aus aller Welt die Möglichkeit, ihre Beiträge auf Instagram zu posten ••• Bei der NEWCOMERTV NACHT am 29. März treten Juicy Roadkill, Freizeitkämpfer u.a. auf und werden für das Fernsehen gefilmt ••• Ricarda Hagemann stellt ihre Bands vor: JAZZABELLA haben ihre Debüt CD aufgenommen (Video) und das Saxophon-Quartett THREE BEES & A BOP mit Gabriele Maurer (Förderpreisträgerin 2019 Volksbank Hochrhein Stiftung)

Die Pianistin OLIVIA TRUMMER ist am 30.03. zum zweiten Mal im Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ zu sehen und zu hören (Köln, Altes Pfandhaus, 16 Uhr), einer Lesung mit Musik für Kinder ab 8 Jahren im Rahmen der lit.kid.Cologne (Tickets) ••• ANNETTE MAYE ist mit ihrem Ensemble FisFüz ab 14.03.2019 auf CD Release-Tour mit "Lale - Colours Of Eurasia"; am 21.03.2019 ist sie zu Gast auf dem Bergamo Jazz Festival in Italien ••• Die Folk-Pop Band SALMA MIT SAHNE veröffentlicht ihre erste EP am 01.03. (Video), die Bandleaderin Salma Kiem ist übrigens WaldeckKulturStipendiatin 2019 ••• EVA KESS ist mit ihrer neuen CD "Bassexperiment“ (VÖ: 18.01.2019) am Start und freut sich über Platz 26 "Best of New Music" bei iTunes in den USA (Teaser)

LISSY FEY spielt am 13.03. in Wiesbaden im Schlachthof als Support für Strom & Wasser ••• Ein besonderes Doppelkonzert erwartet das Publikum der Lichtung in Köln am 31.03.: es spielen die SONJA KATHARINA MROSS BAND und die GINA ÉTÉ BAND ••• Die Musikbibliothek in Frankfurt lädt am 07.03.2019 ab 19.30 Uhr zum GUTE-LAUNE-SINGEN ein, Eintritt: 7.- € ••• In diesem Jahr feiert Claudia Nentwich das 12jährige Jubiläum ihrer Reihe SONGS OHNE BOOT mit Eva Hillered und Mathew James White am 09.03.2019 (13.04.2019 mit Prita Grealy und Martin Praetorius) im Terzo Mondo in Berlin ••• Das VERONIKA HARCSA & BÁLINT GYÉMÁNT QUARTET stellt seine neue CD "Shapeshifter" im März vor (05.03. Theaterstübchen Kassel, 13.03. A-Trane Berlin)

NICOLE JOHÄNNTGEN ist Mitglied in Cæcilie Norby's neuem Ensemble (mit Dorota Piotrowska, Lisa Wulff, Rita Marcotulli, Hildegunn Oiseth und Marilyn Mazur), das die neue CD „Sisters in Jazz“ veröffentlicht hat (Teaser) ••• BERNADETTE LA HENGST arbeitet mit den legendären Liverbirds an einer Film-Doku und bringt die Bandmitglieder Mary Dostal (b) und Sylvia Saunders (dr) zu einem Konzert am 21.03. in Berlin wieder zusammen; am 15.03. erscheint bei Trikont ihr neues Album „Wir sind die Vielen“, mit dem sie am 30.03. beim Festival Politik & Theater zu sehen ist ••• Das ANNALENA SCHWADE TRIO spielt am 11.03. im Frankfurter Club Voltaire, danach spielen Studierende des Dr. Hochs Konservatoriums und im Anschluss ist Session

MISS PEPPER BLUE (Johanna Schmidt/p & Gitta Schäfer/sax) haben im Januar ihre neue CD „Traumtag“ veröffentlicht und stellen sie am 30.03. in der Klangbrücke Aachen vor ••• Der BLUES CARAVAN 2019 feat. Ina Forsman, Ally Venable und Katarina Pejak ist gerade auf Tour durch D, AT und CH ••• Die Drummerin Christin Neddens meldet sich mit ihrer neuen Band zurück: ORANGE LINE mit Ruben Roeh (g) und Tim Steiner (b) sind am 21.03. in einem Stereokonzert mit Tobi Helds Indiejazzproject im Yoko Hamburg zu sehen 

Am 06. oder 13.03. und am 20.03. findet im fmz Hamburg wieder die OFFENE BODY PERCUSSION mit Annette Kayser und Anke Hundius statt (10.- €, ohne Anmeldung) ••• Am 23.03. findet im Frauenmusikzentrum eine FEMALE JAZZ VOCAL SESSION für Frauen* statt (20 Uhr, Eintritt frei, *für Trans- und Intermenschen offen), bitte bringt Leadsheets bzw. Noten in Eurer Tonlage mit


 
 

A U S G E Z E I C H N E T  . . .  Zwei Musikerinnen des Labels RUF RECORDS sind für den Blues Music Award nominiert worden: Samantha Fish (u.a. „Contemporary Blues Female Artist“) und Laura Chavez („Instrumentalist/Guitar“) – wir drücken die Daumen! ••• GAYE SU AKYOL, CÉCILE MCLORIN SALVANT, FARA, NENEH CHERRY und KELLY MORAN stehen auf der Bestenliste 01/19 des Preises der deutschen Schallplattenkritik - einen Ehrenpreis bekam die Trikont-Labelchefin EVA MAIR-HOLMES ••• Die 61. GRAMMYS wurden vergeben: Lady Gaga, Ariana Grande, Kasey Musgraves, Cardi B, Dua Lipa, H.E.R., St. Vincent, Ella Mai, The Carters (Jay-Z and Beyoncé) u.a. konnten sich über einen oder mehrere der begehrten Preise freuen

Monika Herzig’s Band SHEROES wurde von der Jazz Journalists Association in die Liste der “10 Best New Releases of 2018” aufgenommen und für ihre Komposition “Nancy Wilson Portrait” geehrt ••• CHRISTINA FUCHS und MAREIKE WIENING wurden für den Kompositionspreis des Neuen Deutschen Jazzpreis 2019 nominiert, SHREEFPUNK PLUS STRINGS für den Bandpreis – wir drücken die Daumen! •••  BERANDETTE LA HENGST bekam beim Reeperbahn Festival den „Keychange Inspiration Award“ überreicht, der Pionierinnen & Role Models ehrt ••• STEPHANIE NEIGEL ist eine der 4 Finalist*innen des Chanson & Liedermacher Wettbewerbs am 16.03.19 in Sulzbach/Saar – viel Glück! 

Das Motto des 11. BMW WELT JAZZ AWARDS lautet „Saxophone Worlds“: unter den sechs nominierten Saxofonist*innen sind Cécile Bonacina, Geraldine Laurent und Maria Faust, zwei davon werden beim Finale am 04.05. gegeneinander antreten ••• Das IRISH HEARTBEAT FESTIVAL feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Festival-Jubiläum! ••• Der erste Preis des Kurt Maas Jazz Award 2019 ging am 6. Februar 2019 an die Pianistin SVETLANA MARINCHENKO, hier könnt ihr das Preisträgerkonzert nachschauen

 
 

I N  D E N  M E D I E N . . .  LILLY AMONG CLOUDS, die kürzlich beim ESC-Vorentscheid mitgemacht hat, aber leider verlor, hat ihr Video zum eingereichten Song Surprise hier veröffentlicht, das sie mit großem Orchester präsentiert ••• Träumst du auch vom Sommer? Dann hol dir die neusten Tracks „Tanz in den Mai“ und „Spannenlanger Hansel“ von LAVA 303, die sie auf Bandcamp zum Download anbietet ••• Die Saxophonistin TIA FULLER spricht sich in einem Interview gegen Sexismus in der Jazzwelt aus und erzählt von ihren Erfahrungen und über die We Have Voice-Initiative, die sie mit 13 Frauen gegründet hat, „to promote safe(r) workplaces in the performing arts“ 

Welche Musikerinnen sich in der jungen, KUBAnischen Musikszene tummeln, stellen euch Lauren Du Graf und die Fotografin Rose Marie Cromwell hier vor ••• Ein Interview mit der Saxophonistin ANGELIKA NIESCIER über Geschlechtergerechtigkeit im Jazz, über die Forderung nach Quoten, die Notwendigkeit von Netzwerken u.a. könnt ihr hier lesen ••• Wie sich die Flötistin NICOLE MITCHELL in ihrer neuen Position als Leiterin des Jazz Studies-Studiengangs an der Pittsburgh University fühlt, erfahrt ihr hier ••• Der neue Blog JAZZ MOVES Hamburg stellt „Jazz made in Hamburg“ vor ••• Neue RAKETEREI Podcastfolgen: #29 mit der australischen Musikerin KIRBANU und #30 mit der Jazzmusikerin JULIA HÜLSMANN

Die Kinderzahnärztin Dr. Anne Enssle macht als Rapperin ANSEN von sich reden und veröffentlicht am 08.03. ihre neue Single „Nah“ ••• Die niederländische Band JODYMOON hat gerade ihr neues Album „A Love Brand New“ veröffentlicht, hier könnt ihr das Titelstück anschauen ••• Die Singer-/Songwriterin VANESSA NOVAK hat ihr neues Video "Bright White Dress" fertiggestellt, den Song gibt es hier ••• THE COATHANGERS sind mit einem neuen Video „F The NRA“ am Start; geschrieben hat den Song die Sängerin und Gitarristin Julia Kugel, die sich als Geflüchtete aus Weißrussland, einem Land mit deutlich eingeschränkter Meinungs- und Pressefreiheit, gezwungen sah, ein politisches Statement abzugeben (neues Album ab 08.03.)

Zwei frühe Aufnahmen des "Stormy Weather Blues" von BARBARA DENNERLEIN zeigen die Jazzorganistin 1984 im Italienischen TV und im Schweizer Fernsehen ••• Der VENTIL-VERLAG verkündet viel versprechende Neuerscheinungen: „Sex Revolts. Gender, Rock und Rebellion“ von Joy Press und Simon Reynolds; „Awesome HipHop Humans. Queer_Fem_Rap im deutschsprachigen Raum“ von Sookee und Gazal Sadeghi sowie „Sprengt die Charts! Wie werde ich Popstar (und warum)?“ von Linus Volkmann ••• MUSICA FEMINA MÜNCHEN hat einen Videokanal, u.a. mit einem Video über die Münchner Pianistin Sofie Menter

CAROLINE KARNUTHS neues Album "Herzchaos" gibts nun auch digital •••
FRÄULEIN TÜPFELTAUBES TAGEBUCH
sind ab 29.03.19 auf einer Mini-Release-Tour und haben ein neues Video veröffentlicht, außerdem noch einen Clip mit erweiterter Besetzung ••• Die all female US-Bluesband JANE LEE HOOKER wurde von der Zeitschrift Gitarre & Bass interviewt (Video), im März touren sie durch Deutschland

 
 

Q U E R B E E T . . . Bei den Schorndorfer Gitarrentagen vom 29.05.-02.06.2019 gibt die Rockgitarristin GRETCHEN MENN einen Fortgeschrittenen-Workshop ••• Die Highlights des RECORD STORE DAY am 13.04.2019 – exklusive VÖs, Instore-Gigs und weitere Events – werden am 28.02. um 19 Uhr hier veröffentlicht ••• Die (queer-)feministische Initiative LILA-BUNT möchte im Frauenbildungshaus in Zülpich zukünftig feministische Bildung, Praxis & Utopie umsetzen und lädt deshalb zum Vernetzungstreffen am 16.03.2019 vor Ort; alle, die Lust haben, inhaltlich daran mitzuarbeiten sind willkommen

Bei der FRANKFURTER MUSIKWERKSTATT stehen demnächst die Aufnahmeprüfung für das Studium (11.+12.03.) und die Einstufungsaudition Ensemble für das Vorstudium (11.03.) an (Anmeldeschluss: 01.03.2019); am 15.03. Semesterabschlusskonzert mit Live-Prüfungen, Pop-Bands, Projektensembles und musikalischen Gäste (Eintritt frei). Für das mehrtägige TESTSTUDIUM in den Sommerferien (08.-11.07.) kann frau sich noch bis 22.06. anmelden (Early Bird Ticket bis 12.04.!)

Für die nächste Förderrunde der Initiative Musik, die KÜNSTLER - UND INFRASTRUKTURFÖRDERUNG können sich Musiker*innen und Bands bis 30.04.2019 bewerben ••• Die Komponistin CHAYA CZERNOWIN, die für das Ensemble Musikfabrik ein Stück für das Acht Brücken Festival schreibt, hält am 18.03. um 19:30 Uhr im Studio der Musikfabrik in Köln einen Vortrag über ihr Schaffen (Eintritt frei)

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
, https://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
 ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, 
 Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878