Melodiva_Logo_neu4
 

Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!



Die Singer-/Songwriterin FEE veröffentlicht am 09.03. ihr fulminantes Album "Ein Zimmer Küche Bad" und stellt es am 16.04. im Frankfurter Nachtleben erstmals vor (Tickets). Wir verlosen zur Einstimmung 2 CD's unter allen, die uns bis 04.03.2018 eine Mail mit dem Betreff "Verlosung" schicken. Wir drücken Euch die Daumen! Bleibt gesund und haltet Euch warm.

Liebe Grüße,

Eure MELODIVEN

 
 
 
 
 
THEMEN – AUSGABE MÄRZ 2018

1. MELODIVA CLUB CONCERT: JULIA KADEL TRIO
2. NEUER MELODIVA-REPORT: 8. MÄRZ 2018
3. MIEZENABEND 24.03.2018
4. FEMALE MUSIC POINT 24.-26.05.18
5. SOFIA – KONFERENZ (CH) 07.-11.03.2018
6. EQUAL PAY DAY 18.03.2018
7. FESTIVALS IM MÄRZ
8. GIGS, JOBS & BANDS
9. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG
10. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
flyerconc18_kadel_300

1. MELODIVA CLUB CONCERT: JULIA KADEL TRIO 08.03.2018

Mit den Lorbeeren des hochgelobten Erstlingswerks sind Julia Kadel und ihre beiden Mitmusiker Karl-Erik Enkelmann (b) und Steffen Roth (dr) so lässig und souverän umgegangen, wie ihre Musik von Beginn an klang. 2016 ist ihr neues Album „Über und Unter“ auf dem legendären Blue Note Label erschienen. „Es gibt diesmal sehr unterschiedliche Stimmungen und Klänge. Wir haben dabei Höhen und Tiefen erkundet und uns darin immer wieder neu orientiert (…) Wenn man einen imaginären Horizont ziehen würde, befänden sich die Dinge, von denen unsere Musik erzählt, darüber und darunter. Das ist für mich diesmal das Thema“, erklärt Kadel. Bei ihren Konzerten wird das Publikum Zeuge der erstaunlichen Spontaneität der drei MusikerInnen, die sich nicht nur musikalisch äußert. Das Trio wurde 2013 von der Hochschule für Musik Saar mit dem HfM Jazzpreis ausgezeichnet, das Debütalbum und die Pianistin wurden 2015 in zwei Kategorien für den Echo Jazz nominiert.

In Zusammenarbeit mit der Jazzinitiative Frankfurt und der Frankfurt Art Bar

Donnerstag, 08.03.2018 | Beginn: 20 Uhr | Frankfurt Art Bar | Ziegelhüttenweg 221, 60598 Ffm | Tickets: 15.– / 12.– € | Reservierung

 
 
 
 
 
168px-plakat_frauentag_1914

2. NEUER MELODIVA-REPORT: 8. MÄRZ 2018

Vor genau 107 Jahren, am 19. März 1911 wurde zum ersten Mal der Internationale Frauentag begangen, mit der zentralen politischen Forderung, das aktive und passive Wahlrecht für Frauen einzuführen. In diesem Jahr wird das Frauenwahlrecht in Deutschland 100 Jahre alt und überhaupt wurde seitdem viel erreicht. Wir nennen Euch 10 Gründe, warum Ihr den Frauentag trotzdem feiern solltet und zeigen Euch in unserem Veranstaltungskalender, wo was abgeht.

 
 
 
 
 
miezenabend_logo_5_168br

3. MIEZENABEND 24.03.2018

Endlich kann der 5. Miezenabend vom Herbst nachgeholt werden und das Line-Up kann sich sehen lassen: wir freuen uns auf die Singer-/Songwreiterin CHIARA STELLA RENATA aus dem Saarland ("Dein Song 2016"-Finalistin bei KIKA/ZDF), die vor kurzem ihren zweiten Song "Looking up" als Single-CD herausgebracht hat. SELMA SARI präsentiert außergewöhnliche Cover-Songs und begleitet sich selbst auf dem Klavier. CELINE STARLIGHT hat bereits eigene Songs im Studio aufgenommen, die sie uns vorstellen wird. Nicht zum ersten Mal dabei ist LARA YOUSSAFI, aber diesmal kommt sie im Duo mit ELIAS und wird u.a. ihren ersten eigenen Song zeigen. Außerdem freuen wir uns auf unsere "youngsters" SEREN & INAS, die uns ebenfalls ihr erstes selbst geschriebenes Lied vorstellen und CLAIRE, EDDA & ITY-I, die den Song des Internationalen Mädchentags 2017 "Purple Balloons" nochmal auf die Bühne bringen werden.

 
 
 
 
 
fmpmai

4. FEMALE MUSIC POINT 24.-26.05.18

Ein Wochenende mit viel Musik in Frankfurt: Workshops, Bandcoaching, Konzerte, Session... Am Freitag starten wir um 17 Uhr mit den Jazz- und Pop/Rock-Workshops, anschließend kann noch bei einer Session gejammt werden. Die Kölner Gitarristin und Multiinstrumentalistin Jo Eicker und ihre Bandkollegin Linda Laukamp (Cellistin, Sängerin und Songschreiberin) werden als Dozentinnen die Pop/Rock-Workshops leiten. Für die Jazz-Ensemble-Workshops haben wir das Duo "S(w)inging Brubeck" engagiert: die Jazzpianistin Laia Genç und die Sängerin und Saxophonistin Sabine Kühlich. Am Samstagabend treten die Dozentinnen in einem Doppel-Konzert in der Frankfurt Art Bar mit ihren jeweiligen Formationen auf: "S(w)inging Brubeck" und "Roads&Shoes", die 4-köpfige Band mit Jo Eicker und Linda Laukamp. Am Sonntagabend geben die Workshop-Ensembles ab 17 Uhr ein Werkstattkonzert zum Abschluss des Wochenendes.

 
 
 
 
 
news_sofia2016

5. SOFIA – KONFERENZ (CH) 07.-11.03.2018

Suchst Du Unterstützung im Musikbusiness? Möchtest Du andere Musikerinnen kennenlernen? Vom 7. bis zum 11. März findet in Zürich die dritte SOFIA Konferenz an der Zürcher Hochschule der Künste statt. SOFIA steht für „Support Of Female Improvising Artists“ und wurde von der Saxophonistin und Komponistin Nicole Johänntgen ins Leben gerufen.  Angeboten werden Workshops zu unzähligen Themen, die MusikerInnen auf den Nägeln brennen: von Booking, Branding, Social Media, Vereinbarkeit von Kindern & Beruf,  Vertrags- und Urheberrecht, Buchhaltung, soziale Absicherung, Zeitmanagement u.v.m. Auch die Musik soll nicht zu kurz kommen, mehrere Jam-Sessions stehen zur Auswahl. ZuhörerInnen sind herzlich willkommen mit vorheriger Anmeldung und Zusendung einer kurzen biografischen Info bis 5. März 2018 per E-Mail.

 
 
 
 
 
rote-handtasche

6. EQUAL PAY DAY 18.03.2018

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 21% weniger als Männer, im Musikbereich beträgt der gender pay gap sogar 23%. Über die Lebensarbeitszeit hinweg summiert sich dieser Unterschied zu einer durchschnittlichen Rentenlücke von fast 60 Prozent. Deshalb gibt es seit 2008 im März den Equal Pay Day, den nationalen Aktionstag für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Erst an diesem Tag haben Frauen so viel Geld in der Tasche, wie ihre Kollegen schon Ende Dezember! In vielen Städten finden Aktionswochen mit Filmen, Diskussionsrunden, Straßenaktionen usw. statt, wie z.B. in Frankfurt vom 12.-17.03.2018. 

 
 
 
 
 
stefflon

7. VON SINNESRAUSCHEN BIS NOISE - FESTIVALS IM MÄRZ

In Kürze auf MELODIVA: ein Überblick der schönsten Festivals des Monats März mit weiblicher Beteiligung.

 
 
 
 
 

8. GIGS, JOBS & BANDS

LEITER/IN FÜR MUSIKSCHULE BASEL (CH) GESUCHT
An der Musik-Akademie Basel ist infolge Pensionierung die Stelle des/der Leiterin/Leiters auf den 01.10.2018 zu besetzen. Die Musik-Akademie Basel ist eine international renommierte und regional bestens verankerte Institution für Lehre und Forschung in Musik. Sie bildet im Zentrum der Musik- und Kulturstadt Basel einen Campus, auf welchem auf einzigartige Weise musikalische Bildungsangebote aller Ebenen koordiniert sind und sich gegenseitig inspirieren. Besucht wird die MSP von ca. 3500 SchülerInnen, die von etwa 250 Lehrpersonen in allen Fächern und Musikstilen von Klassik bis Jazz/Rock/Pop unterrichtet werden. Bewerbungsschluss: 31.05.2018. Infos

FESTIVAL FANTASTIKA IN ÖSTERREICH SUCHT MUSIKERINNEN
Top-ArtistInnen und MusikerInnen aus aller Welt kommen jedes Jahr nach Freistadt, um beim Festival Fantastika ihr Können zu zeigen. In diesem Jahr feiert das Festival seinen 10. Geburtstag. Vom 29.-30. Juni 2018 tummeln sich wieder Clowns, ArtistInnen, AkrobatInnen, MusikerInnen und FeuerkünstlerInnen in der zauberhaften Altstadt Freistadts. Wer Teil des Programms werden möchte, kann sich noch bis 01.03.2018 mit einem ausgefüllten Bewerbungsformular mit aktuellen Info-Materialien wie Fotos, Videos, Soundfiles, CD, Webseite, etc. bewerben. Die definitive Entscheidung bezüglich Zu- oder Absage erfolgt via E-Mail bis 1. April 2018. Anschließend bekommt Ihr einen Vertrag zugesandt. Infos

CALL FOR ABSTRACTS: „ARBEITSKONFLIKTE UND GENDER“ TAGUNG
Erwerbsarbeit als Form der Vergesellschaftung ist aktuell wie historisch durch Herrschafts- und Machtverhältnisse geprägt und deshalb konflikthaft. Die Tagung „Arbeitskonflikte und Gender – aktuelle und historische Perspektiven“ vom 21.-22.3.2019 in Nürnberg verfolgt die Idee, gesellschaftlichen und historischen Wandel durch die geschlechtssensible Analyse von Auseinandersetzungen und Kämpfen in und um Erwerbsarbeit zu thematisieren. Für die Tagung werden bis 31.08.18 Abstracts erbeten. Mögliche Beiträge können und sollen mit fachlich unterschiedlichen Perspektiven arbeiten, insbesondere der Soziologie, Politik-, Wirtschafts-, Kultur-, Geschichts- und Medienwissenschaft, Gender und Queer Studies und Ethnologie. Eine Veröffentlichung von Tagungsbeiträgen ist geplant. Mittel für die Bezuschussung von Reise- und Übernachtungskosten sind in begrenztem Maße vorhanden. Infos

ROUND ABOUT 7 AUS WASSERBURG AM INN SUCHEN SÄNGERIN
Die Band Round About 7 aus dem Raum Wasserburg am Inn sucht eine/n SängerIn: „Wir bieten: Langjährig erfahrene Musiker – regelmäßige Auftritte (Konzerte) – Proberaum, eigenen Mischer & Technik – guten Kontakt zu Veranstaltungstechnik-Firma. Stil: Rock- und Popsongs / Musicalsongs / Balladen etc. Weitere Infos gerne im persönlichen Gespräch“. Kontakt

LAG SOZIOKULTURELLER ZENTREN NRW SUCHT GESCHÄFTSFÜHRERIN
Die LAG NW ist seit 1982 die fachliche Vertretung der Soziokulturellen Zentren in Nordrhein-Westfalen.  Aufgabe der LAG NW ist es, die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen zu verbessern, Interessen zu bündeln, Förderung zu ermöglichen, die Potenziale der Soziokultur öffentlich darzustellen und Position zu aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen zu beziehen. Zum 1.1.2019 wird jetzt ein/e GeschäftsführerIn gesucht, der/die den Verband in die Zukunft führt – in gemeinsamer Verantwortung mit dem Team, dem Vorstand und Arbeitsausschuss und geprägt von kulturpolitischer Kompetenz und visionärem Denken. Bewerbungsschluss: 31.03.2018. Infos

MÜNCHNER SOULBAND THE TROUBLESHOOTERS SUCHT SÄNGERIN
Gut eingespielte Hobbyband mit ca. 15 – 20 Gigs pro Jahr sucht zur langfristigen Sicherung der Live Termine 1 erfahrene Sängerin für Front-/Backingvocals zur Verstärkung der 3-köpfigen Soul Power Front (1 Sänger, 2 Sängerinnen). Du solltest kein Profi mit finanziellen Interessen sein und freitags in München-Laim proben können und wollen. Selbständige Probevorbereitung wird vorausgesetzt, es stehen gut ausgearbeitete Text-Leadsheets u. Songaufnahmen zur Verfügung. Infos

CALL FOR PAPERS: „PAARE IN KUNST UND WISSENSCHAFT“
Für das Interdisziplinäre Symposium des DFG-Forschungsprojekts „Paare und Partnerschaftskonzepte in der Musikkultur des 19. Jhdts.“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien vom 04.-06.10.2018 werden ab sofort Beiträge gesucht. Es widmet sich dem Phänomen anhand dreier Schwerpunkte: 1) Perspektiven für eine differenzierte Sichtweise, 2) Wechselwirkung von Genre und Paar-Inszenierung, 3) Paare in familialen, netzwerkförmigen Zusammenhängen. Im Rahmen dieser Schwerpunkte sind Beiträge aus den Musik-, Kunst-, Theater- und Medien- und Geschichtswissenschaften, (Kultur)Soziologie, Gender Studies und verwandten Disziplinen herzlich willkommen. Einreichfrist: 30.03.2018. Infos

PAVILLON HANNOVER SUCHT PROGRAMMMITARBEITERIN MUSIK
Das Kulturzentrum Pavillon in Hannover, eines der größten soziokulturellen Zentren Deutschlands, sucht zum 1.6.2018 eine/n ProgrammmitarbeiterIn im Bereich Musik, 20 Wochenstunden, Vergütung in Anlehnung an TVÖD. Bewerbungsschluss ist der 18.03.2018. Infos

CALL FOR PAPERS: SYMPOSIUM DES DVSM ZU MUSIK & ÄSTHETIK
„Musik und Ästhetik – Alte Fragen, neue Perspektiven“ heißt das Thema des 31. Symposiums, das der Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften (DVSM) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft vom 08.-10.11.2018 veranstaltet. Das Symposium des DVSM soll einen Raum öffnen, um das Verhältnis zwischen Musik und Ästhetik neu zu denken, zeitgenössische Ansätze zu diskutieren und ästhetische Begriffe zu schärfen. Es richtet sich primär (aber nicht ausschließlich) an Studierende und Doktorand*innen der Musikwissenschaft, Philosophie, Kultur-, Medien- und Sozialwissenschaften. Diese sind eingeladen, bis Ende April Beiträge einzusenden. Infos

CALL FOR PAPERS: „TECHNOLOGIE DES SINGENS“ KONFERENZ
„Technologien des Singens – Untersuchungen zum Dispositiv Singen – Körper – Medien in der Frühzeit der Tonaufnahme“ – unter diesem Titel startete im März 2016 ein Forschungs­vorhaben, in dem das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold und das Erich-Thienhaus-Institut der Hochschule für Musik Detmold zusammenarbeiten. Vom 2. bis 4. November 2018 wird das Forschungsprojekt mit einer internationalen und interdisziplinären Konferenz abgeschlossen, bei der die Erträge des Projekts zur Diskussion gestellt und kontextualisiert werden sollen. Forscherinnen und Forscher aus dem In- und Ausland sind eingeladen, sich mit einem Vortrag oder einem Poster zu beteiligen. Der Einsendeschluss für den call wurde übrigens verlängert bis zum 31.03.2018! Infos

CALL FOR PAPERS: REEPERBAHNFESTIVAL 2018 "WHY EUROPE?"
Anybody who'd like to be a speaker at Reeperbahn Festival Conference 2018, give a talk or present a project, likes to organise a panel or workshop or simply likes to share a topic of interest is now welcome to submit a proposal by 30 April 2018. We are looking for topics that address current challenges and developments in the international music industry and fit into at least one of our thematic tracks (Creative Tech, Live Entertainment, Marketing, Media & Journalism, Modern Classical Music, music.brands.(e)motion (sync & brands), Recorded Music, Rights Management, Sound & Society (political impact of music), Startups@Reeperbahn). Additionally we’d like to ask for contributions to this year’s special thematic strand titled “Why Europe?”. Here, we’d like to hear about cultural ideas and visions, political hopes and fears, economic experiences and analyses for the continent from a music industry perspective. Infos

BAND AMENTIA SUCHT DRUMMER/IN
Die Band Amentia aus Gelsenkirchen sucht eine/n neue(n) Drummer(in). Die Band spielt Alternative Metal mit weiblichem Hauptgesang. Probe ist meistens samstags. Bei Interesse gerne eine PN. Kontakt

M4MUSIC FESTIVAL SUCHT HELFER/INNEN
Das m4music Festival sucht Dich! Hast Du Lust, hinter die Kulissen zu blicken, Bands und ExpertInnen der Szene hautnah mitzuerleben und die OrganisatorInnen tatkräftig zu unterstützen? Das Festival findet vom 22.-24. März 2018 statt, der Aufbau beginnt am Donnerstag, 22. März, der Abbau am Sonntag, 25. März 2018. Als HelferIn solltest Du mind. 18 Jahre alt sein und Deutsch oder Englisch sprechen. Deine Anmeldung ist verpflichtend. Du wirst während des Festivals mind. 1 Schicht arbeiten, wobei eine Schicht mind. 6 Stunden entspricht. Die VeranstalterInnen melden sich bei Dir bis Anfang März 2018. Hier geht es zum Bewerbungsformular. Kontakt: help@m4music.ch

 
 
 
 
 

9. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG

 HR4-CHORWETTBEWERB FÜR HESSISCHE CHÖRE
„Singt euren Song“ – der Chorwettbewerb des Hessischen Rundfunks hr4 – geht in die zweite Runde. Ab sofort können sich hessische Chöre anmelden, es gibt keine inhaltlichen Begrenzungen, egal ob Pop-, Gospel-, Männer-, Frauen- oder Kinderchor. Der Radiosender interessiert sich zum einen für die Musik der Chöre, aber vor allem für die Menschen dahinter. „Wir möchten von den Chören erfahren, was ihre Gemeinschaft auszeichnet. Was sie so besonders und einzigartig macht…“. Deshalb ist der Bewerbungstext für die Anmeldung genauso wichtig wie die Gesangsprobe. Die Anmeldung ist bis 23.03.2018 möglich. Infos
 

KULTURSOMMER RHEINLAND-PFALZ FÖRDERT KULTURPROJEKTE ZUM THEMA „HEIMAT(EN)“
Das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers im Jahr 2019 wird „Heimat(en)“ lauten. Das gab Kulturminister Konrad Wolf in Mainz bekannt. „Heimat, aus der Perspektive von Kunst und Kultur betrachtet, hat viele Aspekte und Facetten und bedeutet für Menschen heute zum Teil anderes, als für Menschen früher. Um hier verschiedene Blickwinkel auszuleuchten, mehr Freiheit zu geben und Raum für Kreativität zu ermöglichen, wollen wir den Begriff in den Plural setzen", so Kultursommer- Geschäftsführer Jürgen Hardeck. Förderanträge für Kulturprojekte im Zeitraum 1. Mai bis 31. Oktober 2019 können von Juni bis Ende Oktober 2018 an die Kultursommer-Geschäftsstelle in Mainz gerichtet werden. Die Antragsunterlagen zum Kultursommer 2019 werden im Juni 2018 hier zur Verfügung gestellt. Infos

INTAKT FÖRDERPREIS
Seit 2004 verleiht die miriam-stiftung jährlich den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden inklusive Musikgruppen mit beispielhaften und innovativen Konzepten zusammen mit ihren pädagogischen und/oder künstlerischen Leiterinnen und Leitern. Der Förderpreis InTakt 2018 wird für Ensembles und Musikgruppen ausgeschrieben, die (auch) mit unkonventionellen Klängen und Instrumenten experimentieren und Menschen mit und ohne Behinderung an neue Klangwelten heranführen, vielfältige Klangmöglichkeiten erforschen und gemeinsames Spiel bei unterschiedlichsten Voraussetzungen ermöglichen. Übergeordnetes Ziel des Förderpreises InTakt ist es, die Präsenz von inklusiven Ensembles im Musikleben zu steigern und das Interesse an innovativen Klangwelten zu verstärken. Bewerbungsschluss: 04.05.2018. Infos

LUFTSPRUNG LIVE UNTERSTÜTZT JUNGE, CHRONISCH ERKRANKTE MUSIKER*INNEN
Die Stiftung aktion luftsprung bietet  jungen MusikerInnen, die an einer chronischen Erkrankung leiden, eine Chance für den nächsten Schritt in ihrer musikalischen Entwicklung. Das Projekt bringt die jungen Musiktalente in einem Talentpool zusammen und fördert sie mit diversen Maßnahmen. Die Popakademie Baden-Württemberg unterstützt das Projekt, indem sie den teilnehmenden MusikerInnen Zugang zu ihrem Netzwerk und Weiterbildungsmaßnahmen ermöglicht. Bewerben können sich junge Talente, die eine Musikausbildung durchlaufen oder auf Amateurebene ein semiprofessionelles Niveau erreicht haben, und an einer chronischen Erkrankung wie Mukoviszidose, Rheuma, Multiple Sklerose, einer chronischen Darmerkrankung ö.ä. leiden. Bewerbungsfrist: 30.04.2018. Infos

PROGRAMM BRÜCKENKLANG FÖRDERT KULTURPROJEKTE IN NRW
Auch im Jahr 2018 fördert der Landesmusikrat NRW Projekte der kulturellen Vielfalt in der Breitenkultur. Gefördert werden Festivals, Veranstaltungsreihen, einzelnen Veranstaltungen und Workshops mit interkultureller Laienmusik bzw. brückenbildenden musikalischen Inhalten. Bis zum 15.03.2018 können Anträge für Projekte gestellt werden, die im Zeitraum 15. Mai bis 31. Dezember 2018 stattfinden. Infos  

 
 
 
 
 

10. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D . . .  OLIVIA TRUMMER wird im April ihr neues Soloalbum "Studiokonzert" veröffentlichen; wer es schon jetzt vorbestellt, bekommt es bereits im April (und ab Juni im Handel). Am 7. März präsentiert sie im A-Trane in Berlin die Deutschland-Premiere ihres Trios mit Haggai Cohen-Milo (Bass) und Nicola Angelucci (Schlagzeug) ●●● Die Singer-/Songwriterin VERA RIVERA aus Düsseldorf hat Ende letzten Jahres ihre Debüt-Single „Let me be there for you“ veröffentlicht; mit dem Song wurde sie beim Bandcontest von WDR2 Pop - Szene im Westen Wochengewinnerin ●●● FJARILL stellen ihr neues Album "Kom Hem" erstmals am 06.04. in der Fabrik in Hamburg vor (Tickets)

FEE veröffentlicht am 09.03. ihr Debütalbum "Ein Zimmer Küche Bad" und stellt es am 16.04.18 in Frankfurt (Nachtleben) erstmals vor (Tickets) ●●● Die nächste LADYJAM! geht am 05.03. mit dem Opener 2 links von B im Marzipan's in Köln an den Start, danach ist offene Bühne for women only ●●● ANSEN hat die Single "Los & Geh" veröffentlicht (Soundcloud & Spotify) ●●● MONIKA HERZIG veröffentlicht mit acht weiteren Jazzmusikerinnen am 23.03. auf Whaling City Sounds ihr neues Album "SHEroes", Hörproben gibt es hier ●●● Die Jazzinitiative Frankfurt hat am 23.03.2018 das Trio KRISCH / HÖFLER / ELGART in den Club Voltaire eingeladen ●●● CHRISTINA LUX feiert den Release ihres neuen Albums "Leise Bilder" am 22.03. in Köln im Uraniatheater (Tickets)

Am 28.03. veranstaltet die VSA wieder die Open Stage MICHAELA SINGT! im b72 in Wien diesmal mit dem Thema "deutsche Songs zum nachdenken & entdecken" ab 20 Uhr ●●● Die Singer-/Songwriterin SUE SHEEHAN hat eine neue Band ●●● Die neue Stadtkomponistin von Unna YIRAN ZHAO bringt am 10.03. im Säulenkeller mit dem Ensemble Neue Musik eigene und fremde Werke (u.a. von Carola Bauckholt) zur (Ur-)Aufführung, Tickets gibts bei i-Punkt Unna, Lindenplatz 1, zib-i-punkt@stadt-unna.de ●●● EWA'S PROBEBÜHNE in Berlin bietet Musikerinnen u.a. die Möglichkeit, ihr neues Programm vor einem kleinen, kritischen Frauenpublikum auszuprobieren. Interessierte melden sich unter Tel. 030 - 442 55 42 

Neue IMPROVISER IN RESIDENCE in Moers ist die Flötistin Josephine Bode, die ansonsten in Amsterdam lebt und als Künstlerin interdisziplinär mit Lichtkunst und Theater-Elementen arbeitet und auch als „Lady Gaga der Blockflöte“ bezeichnet wird ●●● CÉLINE RUDOLPH gehört zu den DozentInnen der Jazzakademie Heek vom 06.-13.05. in Heek/NRW, für die sich Musikerinnen noch bis 26.03. hier anmelden können ●●● ALEXANDRINA SIMEON veröffentlicht mit ihrem Quintett am 16.03.18 ihre neue Worldjazz-CD „Ocean Tales“ (Unit Records), erhältlich ab VÖ hier; am 12.04. spielt sie ein CD-Releasekonzert im Jazzclub Augsburg (Tickets) ●●●

Vom 07.-11.03. findet in Basel, Bern und Zürich das Festival FRAUENKOMPONIERT statt, das ausschließlich Werke von Frauen zur Aufführung bringt ●●● "OUR PIECE OF PUNK – ein queer_feministischer Blick auf den Kuchen" heißt eine Buchvorstellung & Konzert mit Eat My Fear (Punk/Queercore aus Berlin), Finisterre (Crust/HC aus Köln), Kenny Kenny Oh Oh (Grrrl-Punk aus Leipzig/Berlin), Hyena Hysteria (Düster-Punk aus HH) und DJ am 10.03. ab 18:30 Uhr in der Roten Flora ●●● Die nächste GROLSCH SONGNIGHT in der Lagerhalle Osnabrück u.a. mit MAITA (USA) findet am 15.03.2018 statt ●●● Save the date: das Frauenblasorchester Berlin e. V. will am 17.06.2018 um 15 Uhr einen FRAUENFLASHMOB veranstalten (Infos)

Es gibt eine "neue Konzertreihe für unbequeme Musik" in Mannheim, die u.a. die Saxophonistin Cordula Hamacher kuratiert: HÖRSPORT im Port25 - Raum für Gegenwartskunst; geplant sind 10 Konzerte ●●● Die EDLEN SCHNITTCHEN geben am 10.03. ein Konzert im Event-Gewächshaus Paradisum in Muttenz (CH); dort wollen sie ein neues Herzrasen-Video machen und brauchen dafür ein kreischendes, klatschendes Publikum (Fürs Kreischen gibts ein Cüpli = ein Glas Champagner als Warm-Up geschenkt). Tickets ●●● BRIGITTE LEISTIKOW wird am 12.04.2018 das Programm: „Von Möwen, Göttern und Oasen“ zur Uraufführung in der Romafabrik in Frankfurt bringen (Tickets)

 
 

I N  D E N  M E D I E N . . . Den Film WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SOMMER?, eine Dokumentation über die Wandlung der Demokapelle Banda Comunale zum integrativen Musikprojekt Banda Internationale, zeigt das Kino Mal Seh’n Frankfurt vom 01.-06.03. jeweils um 19:45 Uhr, am 01. März in Anwesenheit von Regisseurin Barbara Lubich ●●● Einen Vorgeschmack auf das neue Album "Mrs Bo's Cookbook" (VÖ: 11.05. HGBSblue) von ISABELLE BODENSEH bekommt ihr in einem neuen Video; schon jetzt könnt Ihr sie in ihrem Shop vorbestellen (wenn Ihr schnell seid, handsigniert); außerdem könnt Ihr hier ein Interview bei Bayern2 in der RadioJAZZnacht nachhören

Das CLARA HABERKAMP TRIO hat ein neues Video seiner Acoustic Session veröffentlicht ●●● YVI WYLDE hat ebenfalls ein neues Video herausgebracht - die Single ist Vorbote ihres neuen Albums "Provinzrocker" (VÖ: 18.05.Timezone) ●●● Über das FRAUENORCHESTERPROJEKT, das vom 16.-18.02. in Berlin stattfand, gab es im Kulturradio des RBB einen Beitrag, den Ihr hier nachhören könnt ●●● Ein Interview mit der jungen US-Saxophonistin SARAH MILLIGAN darüber, warum es so wichtig ist, Frauen ihren Platz in der Jazz-Geschichte zurückzugeben, gibt es hier ●●● Den Werdegang der der britischen Saxophonistin TRISH CLOWES könnt Ihr in diesem Interview nachlesen

Die Saxophonistin ANNA LENA SCHNABEL sprach mit der Neuen Osnabrücker Zeitung über ihr aktuelles Interesse an syrischer Musik ●●● "Kreativität macht glücklich - die Elisabeth Amandi Biografie" von Yngra Wieland (Franzius-Verlag) erzählt das Leben der Marimbaspielerin LIZ AMANDI ●●● Die Saxophonistin ANKE SCHMIPF war in Darmstadts neuer Schwesternstadt San Antonio, Texas, wo sie die Stadt im Sister City Jazz Ensemble vertrat, das aus Anlass der 300-Jahrfeier der Stadt San Antonio aus MusikerInnen aller Partnerstädte zusammengestellt wurde; hier seht Ihr ein Video des Konzerts ●●● SANDRA HEMPEL ist die neue Gitarristin und erste festangestellte Frau in der NDR Bigband und freut sich darüber in einem Interview

Die Percussionistin ANNE BREICK hat seit neustem eine Facebook-Seite ●●● NADINE KHOURI war während ihrer Kurztournee im WDR Cosmo-Studio und hat ein Interview & Livekonzert gegeben (You Got A Fire & Catapult) ●●● LAURA WINKLER von Holler My Dear war im “Lokalmatador”-Interview bei radioeins und ist mit ihrer Band live beim Deutschlandfunk aufgetreten ●●● Der JAZZKELLER HANAU hat eine neue Homepage ●●● Das UFO (Unabhängiges Forschungskolloquium für musikwissenschaftliche Geschlechterstudien) hat eine eigene Seite auf Facebook und informiert dort über Arbeiten der Teilnehmer*innen, offene Stellen und Veranstaltungen und beteiligt sich an aktuellen Diskursen 

DOCTORE XYRAMAT spielt am 09.03. von 17-19 Uhr wieder Tracks von Frauen auf fsk ●●● Das neue Informationsportal MUSIK UND INTEGRATION des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) zu musikalischen Integrationsprojekten ist jetzt online ●●● Der poetische Kinofilm "Wo Worte nicht hinreichen" über „Über 25 Jahre TFF-Weltmusikfestival“ u.a. mit EURASIANS UNITY ist ab 24.03. auf Frühjahrstournee durch zahlreiche deutsche Programmkinos

 
 

A U S G E Z E I C H N E T . . .  KELELA, BJÖRK, MAYA YOUSSEF & TANIA SALEH (s. CD-Tipp Nov.17) schafften es auf die 1. Bestenliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik ●●● Bei den diesjährigen Grammy Awards konnte neben Shakira („Best Latin Pop Album“), Alessia Cara („Best New Artist“), Cécile McLorin Salvant („Best Jazz Vocal Album“) und Aimee Mann ("Best Folk Album") auch die hierzulande nicht so bekannte, charismatische Sängerin und Gitarristin Brittany Howard mit ihrer US-Band ALABAMA SHAKES einen Preis für die „Best American Roots Performance“ entgegennehmen 

Die in diesem Jahr rein männliche Jury der GEMA nominierte für den MUSIKAUTORENPREIS 2018 20 Männer und nur 1 Frau - das löste einen regelrechten Shitstorm aus;  hier könnt Ihr eine Reaktion von musica femina münchen nachlesen. Immerhin gewannen drei Frauen beim Nachwuchspreis, u.a. LINA MALY - zu Recht, wie wir finden! ●●● Als „eine der kreativsten Musikerinnen der deutschen Ethno-Jazz-Szene“ wird CYMIN SAMAWATIE mit dem Deutschen Weltmusikpreis RUTH ausgezeichnet; den Förderpreis erhält das Duo der erst 19jährigen Akkordeonistin MARIA DAFKA - wow! ●●● LES VICTOIRES DE LA MUSIQUE, eine der wichtigsten Popmusikpreis-Verleihungen in Frankreich, ehrte am 09.02. u.a. Camille für die beste Liveshow des Jahres

ANKE HELFRICH hat im Jazzinstitut Darmstadt den Bluebird Award 2018 überreicht bekommen, einen Preis, mit dem seit 1994 Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, "die sich um die Jazzbewegung besonders verdient gemacht haben" - herzlichen Glückwunsch! ●●● YVONNE MWALE konnte mit ihrem Lied "Kuwingamo" einen hervorragenden zweiten Platz bei den World Citizen Artists Awards 2018 belegen und wurde nach Kingston (Jamaika) eingeladen, um ihre Musik auf dem Gelände des Bob Marley Museums einem großen Publikum zu präsentieren (Eindrücke davon seht Ihr in diesem Video)

BIRGITTA FLICK und ALEXANDRA LEHMLER wurden mit Jakob Helling für den Neuen Deutschen Kompositionspreis nominiert; nach der Präsentation am 23.03. in der Alten Feuerwache Mannheim prämiert das Publikum die/den GewinnerIn, bekanntgegeben wird sie/er an der großen Preisverleihung am 24.03., bei der sich auch entscheidet, ob die Band SALOMEA um die Sängerin Rebekka Salomea den Bandwettbewerb gewinnt ●●● Im Finale des 10. Europäischen Burghauser NACHWUCHS-JAZZPREISES am 06.03. stehen fünf Bands, u.a. Of Cabbages And Kings (D / A), Stadtgespräch (CH / USA / D) (Tickets)

Für den ECHO JAZZ 2018 wurden CHARLOTTE GREVE, HENDRIKA ENTZIAN, KINGA GLYK, DEE DEE BRIDGEWATER, CÉLINE RUDOLPH, ULITA KNAUS und CÉCILE MCLORIN SALVANT u.a. nominiert; die Auszeichnung der PreisträgerInnen, die im Rahmen der zweiten Jurysitzung von der ECHO JAZZ-Jury gewählt werden, findet am 31. Mai in Hamburg auf Kampnagel statt. Wir drücken die Daumen! ●●● Die Pianistin und Komponistin AKI TAKASE erhält den Jazzpreis Berlin 2018. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das Land Berlin vergeben die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung bei einem öffentlichen Konzert, das noch bekanntgegeben wird

 
 

Q U E R B E E T . . . Die all female Punkband THE SLAGS aus Frankfurt hat für die Finanzierung eines neuen Unplugged-Studioalbums eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, auf der Ihr noch bis 03.03. Goodies abräumen könnt ●●● Das Duo ROADS&SHOES sammelt ebenfalls Unterstützung für die Herstellung und Veröffentlichung seines Debüt-Albums & einer limitierten Auflage an Vinyls; hier könnt Ihr Euer Geld gut anlegen und dafür Goodies wie eine Gitarrenstunde oder handgeschriebene Songtexte abstauben

Frankfurt bekommt ein neues Museum: das MOMEM - Museum Of Modern Electronic Music soll die ehemaligen Räume des Kindermuseums an der Hauptwache beziehen und will E-Musik akustisch und haptisch erlebbar machen; auf dem Programm stehen Lesungen, Vorträge, Veranstaltungen und Gastspiele von im Museum vorgestellten KünstlerInnen, Workshops von DJ(ane)s und ProduzentInnen ●●● Der Preis der deutschen Schallplattenkritik PdSK e.V. ist nach Berlin umgezogen und veröffentlicht die neue Broschüre „Ausgezeichnet!“; diese ist auf der Website als pdf herunterzuladen ●●● Die MUSIKBIBLIOTHEK in Frankfurt zeigt Interessierten am 23.03.2018 ab 17 Uhr, was frau mit Musikapps alles machen kann, Eintritt frei

Eine OFFENE BODY PERCUSSION bieten Annette Kayser und Anke Hundius am 14.03. im Frauenmusikzentrum Hamburg von 18-19 Uhr an, 10,- €, ohne Voranmeldung, jede ist willkommen! ●●● Regina Ebinal veranstaltet am 24.03. einen Jazz Vocal Workshop mit anschließender SESSION (nur für Frauen*) ab 20 Uhr, zu der alle Frauen*, die Lust haben, zu Livemusik Jazzstandards zu singen, zu improvisieren oder einfach den anderen zu lauschen, eingeladen sind; Eintritt frei ●●● Auf PLACE2HELP können sich Crowdfunding-Projekte aus der Rhein-Main-Region präsentieren und um zusätzliche GeldgeberInnen bemühen

KEYCHANGE ist eine europaweite Initiative der PRS Foundation mit EU-Unterstützung, die Musikfestivals, KünstlerInnen und AkteurInnen der Musikindustrie zusammenbringt und sich für die Gleichstellung der Geschlechter und mehr Vielfalt im Musikbusiness einsetzt; ihre Kampagne „50:50 balance by 2022″ will Festival-VeranstalterInnen ermutigen, im Line-Up mehr Musikerinnen zu berücksichtigen ●●● CAROLINE THON ist vom 14.02.-14.03. Stipendiatin im Schweizer Zentrum für Gegenwartskunst NAIRS

 

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Hildegard Bernasconi, Susanne Peusquens, Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen: Gabi Rummel und Katrin Zurborg


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
 http://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
 ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, 
 Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878