|
|
| |
Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikinteressierte!
#SchlussMitPause sagen der Deutsche Musikrat und die Verbände der Musikschulen und rufen für den 21.06.2021 erstmals wieder einen "richtigen" und nicht-virtuellen TAG DER MUSIK aus. "Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den pandemiegerechten Möglichkeiten gemeinsamen Musizierens und Hörens ermöglichen mehr analoges Musikerleben, als derzeit praktiziert wird,“ heißt es in einer Pressemitteilung. Hoffen wir mal, dass sich C... im Juni wirklich verzieht und der musikalische Sommer eingeläutet werden kann! Und wer sich jetzt schon mal in Stimmung bringen möchte, sollte an unserer Verlosung von "Slow Travels" teilnehmen. Das Debüt von LIV SOLVEIG besticht mit dunkel-schöner „Scandinavian Symphonic Indie“-Musik. Wir verlosen sie unter allen, die uns bis 06.06.2021 eine Mail mit dem Betreff "Verlosung" und ihrer Postadresse zusenden. Natürlich darf die Antwort auf unsere Gewinnspielfrage auch nicht fehlen: "Wie heißt das Quartett, das den diesjährigen Girls' Day 2021 mit uns veranstaltet hat?"
Alles Liebe von euren MELODIVEN
|
|
|
|
| |
THEMEN – AUSGABE JUNI 2021
1. NEUER MELODIVA-REPORT: WIDERSTAND §218 2. MELODIVA CLUB CONCERTS LEIDER VERSCHOBEN 3. GIRLS' DAY AFTERMOVIES 4. NEU IM BAND-INDEX 5. DER LANGE WEG ZURÜCK - FESTIVALS IM JUNI 6. CORONA-NEWS 7. GIGS, JOBS & BANDS 8. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG 9. SHORT CUTS
|
|
|
|
| |
1. NEUER MELODIVA-REPORT: WIDERSTAND GEGEN §218
Am Samstag, 15.5.2021 fanden in über 40 Städten Deutschlands vielfältige Proteste statt, um ein deutliches Zeichen für sexuelle Selbstbestimmung und gegen die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen zu setzen. Grund war das traurige Jubiläum des Paragrafen 218. Denn noch heute sind Schwangerschaftsabbrüche nach §218 StGB eine Straftat. Diese Regelung im Strafgesetzbuch entmündigt Betroffene und verweigert ihnen eine selbstbestimmte Entscheidung. 150 Jahre Kriminalisierung haben außerdem ein gesellschaftliches Tabu geschaffen. Zusammen mit 120 Organisationen forderte das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung darum am Samstag in einem Aktionstag: Der Schwangerschaftsabbruch muss aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden!
|
|
|
|
|
|
| |
2. MELODIVA CLUB CONCERTS LEIDER VERSCHOBEN
Nachdem wir das Konzert mit Elda (02.06.) erneut verschieben mussten (neuer Termin: 14.09.), hatten wir kollektiv die Luft angehalten, dass wenigstens das geplante Nachholkonzert des MAKIKO HIRABAYASHI TRIOS stattfinden kann. Doch kurz vor Redaktionsschluss kam die Nachricht, dass auch dieses Konzert abgesagt werden muss. Schade...
|
|
|
|
|
|
| |
3. GIRLS' DAY AFTERMOVIES
Muss ich Musik studieren, um Profimusikerin zu werden? Wie kann ich improvisieren üben? Kann ich ein Instrument auch mit einer App lernen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erfahrt ihr in unserer neuen Videoreihe zum Girls‘ Day 2021 „Bühne, Band & Co.“ – den wir in diesem Jahr als Talkrunde für Mädchen* mit dem JAZZ SISTERS QUARTET gefeiert haben. 12 Mädchen aus ganz Deutschland konnten via Zoom teilnehmen und in kleinen Videoclips Einblicke in den Arbeitsalltag von Profimusikerinnen bekommen und mit den Musikerinnen ins Gespräch kommen. Wir haben euch das Wichtigste aus der Veranstaltung in drei Folgen zusammengefasst: in Teil 1 geht es um Bands/Ausbildung/Studium; in Teil 2 erfahrt ihr alles über den Alltag einer Berufsmusikerin und in Teil 3 gibt es Tipps zum Musikmachen und praktische Übungen (Rhythmustraining, Einsingen). Schickt die Links gern weiter an musikinteressierte Mädchen* und junge Frauen*, eure Schülerinnen* usw.!
|
|
|
|
|
|
| |
|
4. NEU IM BAND-INDEX
ANNETT KUHR... ist eine mehrfach ausgezeichnete Liedermacherin, die ihr Publikum in ihre große Welt der kleinen Dinge mitnimmt. ANNETT KUHR & SUE SHEEHAN... führen mit Stimme, Bouzouki, Gitarre, Bodhrán, Flügelhorn, Trompete und Klavier durch verschiedene musikalische Landschaften zwischen Folk, Swing-Jazz, Chanson und Bossa. ISABEL JASSE... verbindet in ihren deutschsprachigen Texten und ihrem Gitarrenspiel Singer/Songwriter-Pop mit Elementen aus Folk und Jazz. CLAUDIA FINK... aka Lucid verwandelt ihre persönliche Erlebnisse in musikalische Miniaturen von universeller Kraft, vornehmlich in Deutsch gesungen. TANJA SILCHER... (Kontrabass, Gitarre, Gesang) präsentiert im Trio mit Akkordeon und Percussion ein facettenreiches Repertoire mit „mutigen“ Texten. TACHELES... heißt ihr Akkordeon-Kontrabass-Duo, das sich einem Mix aus Klezmer, Weltmusik, Jazz und Klassik verschrieben hat und nur eigene Kompositionen spielt (Fotos von li o. nach re. u: Annett Kuhr, Annett Kuhr & Sue Sheehan, Isabel Jasse, Claudia Fink).
Du bist noch nicht im Band-Index? Join the team!
|
|
|
|
|
|
| |
5. DER LANGE WEG ZURÜCK - FESTIVALS IM JUNI
Bisher schienen sie in unendlicher Ferne: Präsenzkonzerte. Aber viele Regionen haben mittlerweile eine Inzidenz von unter 100 erreicht, und mit den ersten Lockerungen im Mai wächst die zarte Hoffnung auf einen Festivalsommer, der seinen Namen verdient. Im Augenblick befinden sich viele Landkreise und kreisfreie Städte noch in Öffnungs-Stufe 1, in der Konzerte noch nicht erlaubt sind, doch schon in Stufe 2 könnten kleinere Konzerte erlaubt werden. Einige aktuelle News zum Thema Öffnung findet ihr auch unter #6, am Schluss unserer Corona-News (Foto: Eric McLean/pexels).
|
|
|
|
|
|
| |
6. CORONA-NEWS
G E L D
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) und verschiedene Unternehmen der Berliner Immobilienwirtschaft haben das Projekt #hierspieltdiemusik ins Leben gerufen, das professionelle Berliner Musiker*innen aller Sparten mit 1.000-2000€ unterstützen will um die kreative Vielfalt Berlins zu erhalten. Förderanträge können ab sofort bis zum 13. Juni auf der Webseite gestellt werden. ••• Das Bundeskabinett hat grünes Licht gegeben für einen SONDERFONDS in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden Euro, mit dem der Bund Kulturveranstaltungen nach der langen Zeit der Pandemie wieder möglich machen will. Er soll Schutz vor Beschränkungen der Besucherzahlen und anderen Risiken bieten. Dazu legt er eine Wirschaftlichkeitshilfe für kleinere Veranstaltungen und eine Ausfallabsicherung für größere Verantstaltungen auf. P O L I T I K
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesvorschlag gebilligt, wonach Künstler*innen übergangsweise mehr Geld als sonst mit nicht-künstlerischer Tätigkeit verdienen dürfen, ohne ihren Versicherungsschutz in der KSK zu verlieren. ••• Am 7. Mai hat der Bundestag beschlossen, dass Musikclubs in der BAUNUTZUNGSVERORDNUNG als „Anlagen kultureller Zwecke“ anerkannt werden und damit nicht länger auf einer Stufe mit „Vergnügungsorten“ wie Bordellen und Kasinos stehen. ••• Die Koalition im Bundestag hat im Mai den Antrag der Grünen zur VERBESSERUNG DER SITUATION vieler Kreativer abgelehnt. Dies kritisieren die Antragsteller*innen scharf.
F O R S C H U N G
Kinder verbreiten laut einer Untersuchung der Charité beim Sprechen und Singen viel weniger AEROSOLE als Erwachsene. Je nach äußeren Umständen wie Größe des Raumes, Anzahl, Aufenthaltsdauer und Lüftungskonzepten sei in der musikalischen Arbeit danach mehr möglich als bisher praktiziert. •••Schleswig-Holstein hat eine PROJEKTSTUDIE ZU GROSSVERANSTALTUNGEN unter Pandemiebedingungen durchgeführt. Diese soll sowohl als Grundlage für politischen Diskussionen als auch als Informationsquelle für die Veranstaltungswirtschaft dienen. Unter anderem bietet sie Praxishinweise und Checklisten, um künftige Planungen von Veranstaltungen zu erleichtern ••• Forscher*innen der Universität Regensburg untersuchen mit einem Online-Fragebogen die PSYCHOLOGISCHEN ASPEKTE der gegenwärtigen Lebenssituation von Musiker*innen.
K U N S T
Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat eine neue Veranstaltungsreihe mit Künstler*innen und Kulturschaffenden aus Schleswig-Holstein gestartet: „LANDTAGS-SESSIONS – KULTUR TROTZ(T) CORONA“. Künstler*innen können sich für die folgenden Veranstaltungen formlos per Mail bewerben. ••• Im Rahmen des Projekts „Und was kommt jetzt…“ (gefördert vom Bundesprogram „Demokratie leben“) und des Kulturkoffers Hessen hat das ACHT OHREN TRIO am 01.05.2021 eine Demo mit Musik in Eisenbach veranstaltet.
Ö F F N U N G In BERLIN gibt es einen Stufenplan zur Lockerung. Das Pilotprojekt „Perspektive Kultur“ wird damit wieder aufgenommen. Die Erkenntnisse daraus sollen in die Regelungen zu einem Berliner Kultursommer aufgenommen werden. ••• Die neue Corona-Bekämpfungsverordnung in RHEINLAND-PFALZ macht Öffnungsschritte im kulturellen Bereich möglich: Freiluft-Kulturtermine mit bis zu 100 Zuschauer*innen dürfen bei entsprechenden Inzidenzzahlen stattfinden. Das Land eröffnet am 06.06. offiziell seinen 30. Kultursommer. ••• Der SÄCHSISCHE MUSIKRAT hat enttäuscht auf die neue Corona-Allgemeinverfügung des Landes reagiert. „Kontaktsport ja, aber Singen und Musizieren in Gemeinschaft und mit Abstand nein?“ fragt der Verband und fordert ein Ende der Ungleichbehandlung sowie einen Dialog mit der Politik, der Transparenz in der Entscheidungsfindung gewährleistet.
Der Landesmusikrat BREMEN appelliert angesichts der guten Entwicklung der Inzidenzwerte dringend an die Landesregierung, Indoor-Musikveranstaltungen unter geeigneten Sicherheitsvorkehrungen wieder zu ermöglichen. Andere Bundesländer mit ähnlichen Parametern haben bereits konkrete Maßnahmen ergriffen. ••• Das Veranstaltungsstufenkonzept der Landesregierung SCHLESWIG-HOLSTEIN hat es sich zum Ziel gesetzt, gute Rahmenbedingungen für eine breite Öffnung der Kultureinrichtungen zu schaffen. So können Konzerte unter Hygienebedingungen mit bis zu 125 Personen im Innenbereich (250 im Außenbereich) und ab 14. Juni mit 500 Personen im Innenbereich und 1.000 im Außenbereich stattfinden. Auch Musikschulen können wieder arbeiten und selbst für Chorproben gibt es eine Perspektive. ![]() ![]()
|
|
|
|
| |
7. GIGS, JOBS & BANDS
MUSIC WOMEN* GERMANY BALD AUCH MIT JOB-PORTAL Ihr habt Jobs und sucht dafür die perfekte Frau*? Dann hergehört: die Webseite der Music Women* Germany wird ab dem 2. Juni auch ein Job Portal haben. Ab sofort könnt ihr eure Angebote schon vorab in ein Google-Formular eintragen. Neben der Music Women* Database ist dies ein weiterer Schritt, Frauen* und nicht binäre Menschen in der Musik und Musikwirtschaft zu fördern und sichtbar(er) zu machen. Fragen könnt ihr per Mail schicken. Infos
RADIO WEWEWE SUCHT BANDS AUS DER WETTERAU & (MITTEL-)HESSEN Radio WeWeWe (WelleWestWetterau) geht vom 3. bis 11. Juli wieder per UKW und im Internet live auf Sendung und bietet Bands, Künstler*innen und Newcomer*innen aus der Region Wetterau und (Mittel-)Hessen Gelegenheit, ihre Musik einzusenden. Bands und Musiker*innen können bis 06.06.2021 ihre Songs einreichen. Infos
STELLENANZEIGE: PROFESSUR IN WÜRZBURG An der Hochschule für Musik Würzburg sind zum Wintersemester 2021/2022 zwei Professuren (m/w/d) für Instrumental- und Vokalpädagogik zu besetzen. Details sind hier und hier zu finden. Infos
COMMUNICAITE.ME SUCHEN ONLINE MARKETING/PERFORMANCE MARKETING MANAGER*IN Online Marketing/Performance Marketing Manager*in (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit in Bochum gesucht. Du kennst dich im Facebook Business Manager, Google Ads Manager und auf sämtlichen Social Media Plattformen aus? Du weißt wie man relevante KPI analysiert und Maßnahmen ableitet? Du hast ein Gespür für kreative Inhalte & weißt, wie gutes Storytelling entlang des Funnels funktioniert? Infos
![]() ![]()
|
|
|
|
| |
8. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
MIXED UP SUCHT KREATIVE PROJEKTE & BILDUNGSANGEBOTE Der MIXED UP Wettbewerb zeichnet kreative Projekte und regelmäßige Angebote Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche aus, die durch ein Kooperationsteam oder in einem Netzwerk umgesetzt werden. In diesem Jahr gibt es drei Wettbewerbsschwerpunkte: „Zusammen geht mehr“, „Unsere Themen, unsere Bühne“ und „Auf ins Neue“. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2021. Infos
JEP FÖRDERT KULTURELLE JUGENDBILDUNG Das Paritätische Bildungswerk e.V. (PB) Bundesverband ist Programmpartner des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark“, das in den Jahren 2018 – 2022 vom BMBF umgesetzt wird. „JEP-Jung Engagiert Phantasiebegabt“ verfolgt das Ziel der kulturellen Jugendbildung. Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren, die bildungsbenachteiligt aufwachsen, soll der Zugang zu vielfältigen Angeboten kultureller Bildung ermöglicht werden. Im Mittelpunkt steht das gemeinschaftliche Entwickeln von kulturellen Projekten in der darstellenden und angewandten Kunst sowie in der Musik. Die antragstellende Institution muss gemeinnützig sein. Bewerbungsschluss: 15.06.2021 Infos
FÖRDERPROGRAMM „JUGEND INS ZENTRUM!“ Der Bundesverband Soziokultur e.V. fördert mit seinem Konzept „Jugend ins Zentrum!“ Angebote der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwerten Zugängen zu Bildung, Kunst und Kultur. Gefördert werden Projekte aller künstlerischen Sparten, bei denen die beteiligen Kinder und/oder Jugendlichen sich aktiv in der jeweiligen künstlerischen Disziplin erproben können und in denen sie eine Kunstproduktion entwickeln und präsentieren. Bewerbungsschluss: 13.06.2021. Infos
CALL FOR PAPERS: REEPERBAHN FESTIVAL CONFERENCE 2021 Wer bei der nächsten Reeperbahn-Festivalkonferenz einen Talk organisieren oder ein Projekt vorstellen möchte, kann noch bis 14.06.2021 einen Vorschlag einreichen. Themen können z.B. sein: Brands & Advertising, Creative Tech, Film & TV, Games & E-Sports, Live Entertainment, Marketing, Media & Journalism, Modern Classical Music, Politics, Recorded Music, Rights Management, Social Action und mehr. Infos
JAZZBÜRO HAMBURG LOBT KOMPOSITIONSWETTBEWERB AUS Der Jazz City Hamburg Sampler wird 2021 zum 5. Mal vom Jazzbüro Hamburg veröffentlicht. Bisher fand sich darauf immer eine Werkschau aktueller Veröffentlichungen Hamburger Jazzmusiker*innen. In diesem Jahr schreiben die Macher*innen hierfür einen Kompositionswettbewerb aus. Je nach Besetzungsgröße können die Kompositionsprojekte eine Förderung zwischen 1.000 und 9.000 Euro erhalten. Die geförderten Kompositionen sollen genreübergreifend, auch über die Grenzen der Jazzszene hinaus, die Vielfalt der Freien Musikszene Hamburgs zeigen. Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Infos
MUSIC WORX INKUBATOR 2021 Die Hamburg Kreativ Gesellschaft schreibt auch dieses Jahr den Music WorX Inkubator aus. Mit diesem Förderprogramm unterstützen sie Start-ups aus der Musikwirtschaft an der Schnittstelle von Musik und Technologie. Music WorX richtet sich an Teams aus ganz Europa und fördert in diesem Jahr insbesondere Gründer*innen, die ihr Unternehmen noch nicht oder erst vor kurzem gegründet haben. In der Frühphase der Ideenfindung unterstützt das Programm die Teilnehmerteams über drei Monate dabei, an ihren Ideen zu feilen und machen sie gemeinsam mit ihnen geschäftsfähig. Bewerbungsschluss ist der 06.06.2021. Infos
JUNGER DEUTSCHER JAZZPREIS 2021 Junge Jazzensembles können sich dieses Jahr zum siebten Mal für den Jungen Deutschen Jazzpreis der Hochschule Osnabrück bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15.09.2021, Wettbewerbsbedingungen: Die Band besteht aus drei bis sieben Musikerinnen und Musikern; mindestens die Hälfte der Bandmitglieder studiert an einer deutschen Musikhochschule; keines der Bandmitglieder darf vor dem 01.01.1990 geboren sein. Infos
BUNDESFÖRDERPROGRAMM „KULTURELLE VERMITTLUNG“ Kulturstaatsministerin Monika Grütters setzt das Förderprogramm „Kulturelle Vermittlung“ auch im kommenden Jahr fort. Gefördert werden strukturbildende, in die Fläche übertragbare Modellprojekte, mit denen Kultureinrichtungen die Teilhabe und Vermittlung ihres Angebots durch mehr Vielfalt im Personal, Programm, Publikum und bei Partnern weiter stärken. Ziel ist es vor allem, Menschen zu erreichen, die bislang nicht zum traditionellen Publikum der Kultureinrichtungen gehören. Förderanträge können ab sofort bis zum 31. August 2021 bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien eingereicht werden. Infos
DEUTSCHER MUSIKRAT: IN:SZENE VOKAL Ein neues Förderprogram des Deutschen Musikrates richtet sich an junge Vokalensembles und Sänger*innen. „InSzene: Vokal“ unterstützt junge Interpretierenden sowohl im organisatorischen wie im künstlerischen Bereich, um ihnen den Weg in die Professionalität zu ermöglichen und die Weiterentwicklung der zeitgenössischen Chor- und Vokalmusik zu fördern. Bewerbungen können bis zum 30.06.2021 eingereicht werden. Die Förderung beinhaltet Coachings zu administrativen Themen und künstlerischen Fragen, auch Arbeitsphasen zur künstlerischen Entwicklung werden gefördert. Patenschaften mit etablierten Formationen setzen Impulse für den Austausch mit erfahrenen Musiker*innen. Infos
BANDCONTEST SPÄTIVAL SUCHT BERLINER BANDS Das SPÄTIVAL von LOTTO Berlin gibt Berliner Bands eine Bühne. Die Spätival-Community stimmt gemeinsam mit einer Fachjury über die Gewinner*innen aus den Genres Pop, Rock, Singer-/Songwriter, Hip Hop/Rap, Elektro und Jazz/Soul ab. Am 18.09.2021 stehen dann die sechs Bandcontest-Gewinnerbands im Finale! Ihr macht coole Musik und kommt aus Berlin? Bewerbt euch jetzt und schickt bis 09.07.2021 euer Musikvideo zu. Infos
![]()
|
|
|
|
| |
9. SHORT CUTS
L I V E M U S I K & C D s
• • • NEUE MUSIK • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
FRÉ, die Band Frederike Berendsen hat gerade ein neues Video veröffentlicht. „Palace Made Of Dreams“ ••• KITTY SOLARIS war in häuslicher Quarantäne – dort ist die neue Single „Quarantine Baby“ entstanden ••• Durch gegenseitige Hilfe, Verständnis, Geduld und Humor dem Untergang entkommen will CLAUDIA FINK (ehemals Lucid) mit ihrer 2. Single „Über Wasser“ ••• Mit dem Video „Sag mir“ gibt die Rapperin SCAPSIS ein klares Statement ab: für Mut, Liebe, Toleranz und Vielfalt und gegen das Segnungsverbot homosexueller Paare, das die römische Glaubenskongregation Ende März ausgesprochen hat ••• Die Jazzflötistin STEPHANIE WAGNER hat ein grooviges Stück geschrieben, das jetzt notiert bei der Edition Kossack erschienen ist
Teil XI der „Sonntags-Konzert Reihe“, mit der ANKA HIRSCH (Cello) ihre Musikprojekte während des Lockdowns zu Gehör bringt, präsentiert ihr Trio Aman Aman: „Dancing Bats“ ••• RONJA MALTZAHN lädt uns zu einem „April Waltz“ ein. Um ihre ganze Band, das BlueBird Orchestra, zu vereinen, hat sie covid-gerecht mit jedem Musiker und dem weißen Klavier einen anderen Kirschblüten-Standort aufgesucht ••• LISA & BASTI stellen ihre Debüt-Single „Alles an dir“ vor: Die Single, die ihr hier erwerben könnt, ist der Auftakt für das nachfolgende Album von Lisa Hebestreit & Sebastian Hanke ••• DIANA EZEREX spielt seit Jahren Konzerte in Gefängnissen; wie sie ihre Erlebnisse verarbeitet hat, ist in Kürze auf ihrer CD „My Past’s Gravity“ (VÖ: 25.06.) zu hören, schon jetzt könnt ihr euch die Singles/Videos „Memory Lane“ und „What Goes Around“ anschauen
Zu SHIRLEY HOLMES' jüngster Single „Konzoom“ gibt es jetzt einen Remix von Egotronic; der Track ist der Kick-Off für das kommende "Die Krone der Erschöpfung"-Remix-Album, das Musiker*innen wie Annette Benjamin (Hans-A-Plast), Lulu (The toten Crackhuren im Kofferraum), Finna, Pilocka Krach, Malonda, u.a. ins Boot holt ••• Die HELP4NEPAL Benefiz-Doppel-Vinyl mit Shirley Holmes u.a. sammelt in Kooperation mit der Hilfsorganisation STELP Gelder für den Bau einer Schule und eines Wassersystems in Kathmandu/Nepal ••• STEPHANIE NEIGEL (aka Phalleé) & Tommy Baldu (Schlagzeug) arbeiten gemeinsam an ihrem ersten Duo-Album, das im Herbst 2021 erscheinen wird ••• ISOLDE WERNER spielt am 20.06. im Rahmen der Sindelfinger Jazztage mit Barbara Jungfer, Karoline Höfler, Carola Grey und Laia Genc
Am 14.05. hat ELISABETH COUDOUX auf Impakt Köln einen Happy Release Day gefeiert: “Emiszatett: Earis” wurde im Sextett aufgenommen und präsentiert 12 neue Tracks ••• JEANETTE HUBERT hat am 28.05. ihr Album „Home“ veröffentlicht, auf dem sie alle Songs selbst geschrieben, produziert und fast alle Instrumente selbst eingespielt hat ••• Die neue CD „Cosmos“ des JOHANNA KLEIN QUARTETTS könnt ihr euch hier anhören und bestellen ••• Noch bis 13.06. könnt ihr TOKUNBO bei ihrer Crowdfundingaktion auf Startnext unterstützen, um ihr neues Album & Video im „Folk Noir“-Stil zu ermöglichen ••• Die Band GUACÁYO um Sophie Filip veröffentlicht am 21.05. bei Superlaut ihre neue EP „Lemonade“, auf Tour geht sie dann im safen Oktober ••• EVAS APFEL reist auf der neuen CD durch 100 Jahre Musikgeschichte
• • • MUSIKMACHEN • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Im echten Leben: Vom 18.-20.06. könnt ihr von Keo (Anke) Hundius BODY PERCUSSION im Frauenbildungshaus Altenbücken lernen; Anmeldung und Info: Tel. 04251/ 7899 und team@altenbuecken.de ••• Den Online-Kurs GROOVIGE RHYTHMUS-SPIELSTÜCKE ZUM FEIERABEND gibt Annette Kayser am 8. und 22.06. jeweils von 19-19.45 Uhr (Vorkenntnisse in Sachen Rhythmus bitte gern mitbringen); Kosten: je 13€, ab 10 TN 10€ (Anmeldung) ••• BEAT IT! heißt ein Workshop, den Annette Kayser am 19.06.2021 von 11-17.30 Uhr für Frauen* mit rhythmischen Vorkenntnissen im Frauenmusikzentrum Hamburg gibt; Kosten: 80€ (75€ für fmz - Mitfrauen*) (Anmeldung) ••• ANNETTE MAYE gibt vom 07.-09.05.2021 an der Popakademie Mannheim Online-Ensemble Unterricht in world music composing Lexi Rumpel hat die auftrittsfreie Zeit genutzt und einige Tutorials zum Aufnahme-Programm AUDACITY ins Netz gestellt: zu einfachem Aufnehmen zuhause am Laptop, Punch & Roll, Ausbessern; auf ihrem Youtube-Kanal findet ihr weitere Videos zu Bodypercussion, Drums u.a. ••• NACHHALTIGE INSTRUMENTE & BÖGEN aus heimischen Hölzern bietet Geigenbauer Willi Balsereit in Köln, der es nicht einsieht, für den Instrumentenbau Tropenhölzer zu verwenden ••• Imke Machura bietet die kostenlose MASTER CLASS „Wie kann ich mit meiner Musik Geld verdienen?“ an ••• Isabelle Bodenseh lädt mit einem neuen Video improfreudige Musiker*innen oder solche, die es werden wollen, zur JAZZ A LA FLUTE ACADEMY ein "Welches Setup benötige ich um von zu Hause aus, um radiotaugliche Musik zu produzieren und zu vertreiben?" - die Tontechnikerin und Podcasterin aus Köln MARIJANA MRJN bietet Tontechnik-Webinare für Musikerinnen an ••• NINA HERWIG macht auch im Juni weiter mit ihren Online-Fortbildungen für Lehrer*innen, Erzieher*innen & Co. zu Boomwhackers, Rhythmicals, Bodybeats und anderen guten Alternativen zum Singen ••• Weitersagen: vom 26.-30.07. findet im Frauenmusikzentrum Hamburg ein kostenfreier MÄDCHEN-BANDWORKSHOP statt; es gibt wieder Songwriting mit Kijoka Junica, Bandcoaching mit Linde Yu Bauß und Technikstunden mit Peta Devlin ••• SONGWRITING FÜR FLINTA+* bietet ein Workshop mit Diana Ezerex in Stuttgart am 20.06.
• • • LIVESTREAMS & KONZERTE • • • • • • • • • • • • • •
CAROLIN KARNUTH gibt mit ihrem Pianisten Henjo Völker am 02.06. um 19 Uhr ein ca. einstündiges Livekonzert, das hier gestreamt wird und danach auf Youtube zu sehen ist ••• Am 18.06. spielt VANESSA NOVAK in der Petrusgemeinde in Berlin ••• BERNADETTE LA HENGSTS neues Theaterstück/Revue Mutter**Land kommt auf die Freilichtbühne Weißensee in Berlin (30.6. bis 3.7.) ab 21 Uhr; die Zuschauerzahl ist begrenzt ••• LES BRÜNETTES spielen am 05.6. im Kasch in Achim bei Bremen ••• HABERECHT 4 sind am 07.06. im Ella & Louis in Mannheim zu Gast ••• Auch bei AGORA e.V. in Darmstadt startet wieder die Open Air Saison, da könnt ihr im Juni Annick Moerman & Wenzel Heldens, Esquinas de Nuez, u.a. im Innenhof erleben
Auch im VOLKSBAD BUCKAU/ FRAUENZENTRUM COURAGE in Magdeburg ist wieder schwer was los, dort treten am 05.06. Cléo und am 19.06. Siri Svegler open air auf ••• CORDULA SAUTER spielt am 13.06. in Freiburg in Elke's Hinterhof ihr Astor Piazzolla-Programm "Mehr Tango geht nicht!" ab 17 Uhr; Anmeldungen mit Name, Adresse und Tel. per Mail, Impfpass oder gültigen Test sind mitzubringen ••• Das SIR BRADLEY Sextett tritt am 27.06. um 11 Uhr beim JazzBaltica-Festival in Timmendorfer Strand auf ••• Am 20.06. verwandelt sich die Radroute „Das grüne Netz“ in Bielefeld von 14-18 Uhr in eine Kulturbühne: unter dem Motto RADKULTOUR treten an bis zu 100 Orten lokale Künstler*innen auf ••• Am 18.06.2021 spielt L I N ein Releasekonzert bei den Mainzer KulturGärten im Kurfürstlichen Schloss in Mainz
Save the date: die feministische Alternative zum Hafengeburtstag - 1. HAMBURGER SEEFRAUEN*PARADE am 22.08. für ein Recht auf Hafen, für die Wiedergewinnung des Wassers als öffentlichen Raum, für Seenotrettung, fairen Handel, für die Aufarbeitung kolonialer Strukturen und gegen die Zerstörung maritimer Lebensräume; das erste Vernetzungstreffen war bereits, Kontakt ••• CHRISTINE CORVISIER hat einige Livetermine im Juni: mit ihrem Quintett spielt sie ihr neues Programm „Chansons de Cologne“, sie spielt solo beim WDR3-Radiofestival Romanischer Sommer und am 18.06. im Trio bei der neuen Jazzreihe „Zeit Geist Jazz“ in Köln Braunsfeld ••• NICOLE JOHÄNNTGEN ist auch im Juni und Juli auf Tour mit ihrem neuen Album „Henry III“
Zweimal könnt ihr im Juni TUIJA KOMI live erleben: Jazzango & Tarja Prüss bieten mit „Happy - happier - Finnland!" eine musikalisch-literarische Mittsommerfahrt in den hohen Norden am 20.6.2021, 19 Uhr open air im Bürgerhaus Unterföhring; mit ihrem Quartett spielt sie ihr Programm Midnight Sun Shines am 25.6.2021, 20 Uhr im Kubiz, Unterhaching ••• Athina Kontou (b) freut sich auf mehrere Konzerttermine im Juni mit ihrer Band AUTOCHROM u.a. mit Luise Volkmann (sax); am 23.06. nimmt sie ihr neues Projekt „Mother“ mit Bearbeitungen von Musik aus ihrer griechischen Heimat auf und stellt es später hier unter "Audio / Video“ bereit ••• Auch DIE TÜDELBAND ist vor allem im Norden und Osten unterwegs
Ein Konzert von ALEXANDRA LEHMLER und dem Vibraphonisten Franck Tortiller wird am 21.06. aus Luxemburg gestreamt; im Mai war sie im Rahmen der „Muted Residency“ im Studio Feuerwache in Mannheim zu Gast, um mit anderen Künstler*innen an einem Bühnenprogramm zu arbeiten, das später aufgeführt werden soll ••• ANNETTE MAYE gibt im Juni Konzerte & Livestreams mit ihren zahlreichen Projekten ••• Jazzorgel-Musik vom Feinsten präsentiert BARBARA DENNERLEIN solo im Juni in Deutschland und Österreich ••• HAFEN 2 starten Mitte Juni wieder mit ihren Open Air Konzerten mit Masha Qrella, Labasheeda, Ester Poly, Saint Ruby, u.a.
• • • KONZERTE ZUM NACHSCHAUEN • • • • • • • • • • •
Das Quartett PLAGROUND4 hat einen Ausschnitt aus seinem Konzert in Wien im Herbst 2020 veröffentlicht: Stephanie Wagners Komposition „Earwalk“, die auch auf der CD „Hit The Ground Running“ zu finden ist ••• Der Hessische Rundfunk startete im April die Aktion „Bühne frei!“, bei der sich hessische Musiker*innen bewerben konnten. Aus 1500 Bewerbungen wurden 24 Acts wie z.B. ELDA ausgewählt; alle Konzerte werden auch in der ARD-Mediathek veröffentlicht ••• Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie realisierte das 22köpfige FUCHSTONE ORCHESTRA 2020 verschiedene Auftritte ••• Viele tolle Künstler*innen haben vom 21.-23.05. auf dem virtuellen STRASSENMUSIKFESTIVAL in Ludwigsburg gespielt
Einen kleinen Ausschnitt aus dem letzten Domicil Konzert der PENG Curator Series mit dem GRÜNEN SALON von Christina Schamei könnt ihr im Netz nachschauen: "Die Ballade vom ertrunkenen Mädchen" ••• Live in der Unterfahrt waren im Mai NICOLE JOHÄNNTGEN, das neue US-Quintett MORE JAS mit Jasna Joicevic (sax), Reut Regev (tb), Monika Herzig (p), Peter Kienle (b) und Igal Foni (dr) sowie MARIA BAPTIST solo ••• „The biggest online jazz concert in Europe“ mit rund einem Dutzend Jazz-Acts konnten Jazzfans am 21.05.2021 ab 20 Uhr verfolgen; WE EUROPE mit 11 Livekonzerten aus 11 europäischen Ländern und Kanada mit Izabella Effenberg & Norbert Emminger, der Harfinistin Alina Bzhezhinska, der Jazzsängerin Chandra Rule & Sweet Emma Band u.v.m. stehen auch zum Nachschauen bereit
Die Verleihung des DARMSTÄDTER MUSIKPREISES an die Initiative Wir für Kultur mit einem Konzert u.a. mit der Saxophonistin Anke Schimpf könnt ihr im Netz nachschauen ••• MAGDALENA GANTER konnte mit ihrem Trio kürzlich für die Kunststiftung Baden-Württemberg in Stuttgart und bei TV-Noir (im Probemonat kostenfrei zu abonnieren) Konzerte aufzeichnen ••• Schaut mal, wie sich das anhört, wenn DIE TÜDELBAND in der Wildwuchs Brauerei @ 48 Minuten Wilhelmburg aufspielt ••• JEANETTE HUBERT hat die VÖ ihres neuen Albums Home mit einem Trio-Konzert im Berliner Café Theater Schalotte gefeiert ••• CHRISTINE CORVISIER spielt mit ihrem Quintett ein neues Programm: "Chansons de Cologne" und geht dafür im Juni ins Studio
|
|
|
|
| |
I N D E N M E D I E N
• • • PODCASTS & RADIO • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
ROSE & CRÉMANT heißt ein neuer Feminismus Podcast mit Ann-Kathrin "AK" Rose und Pola Sarah Nathusius ••• Liedermacherin FEE und Autor und Bühnenkünstler Jan Cönig sind jetzt auch im Podcast zu finden. Keiner der beiden darf dabei Worte, wie „Lockdown“, „Pandemie“ oder „Social Distancing“ in den Mund nehmen – sonst droht ihnen eine fiese Strafe ••• Wie weit wir in der Popmusik von einer echten Geschlechtergleichstellung entfernt sind, besprechen Siri Keil, Jovanka von Wilsdorf und Merle Bremer im Talk „NACHTCLUB ÜBERPOP: Gendergerechtigkeit im Pop“ des NDR ••• BERNADETTE LA HENGST hat seit neustem eine monatliche Radiosendung auf Radio Eins von 21 bis 23 Uhr, zuletzt zum Thema „Die Zeit“, die davor hieß „Travel Songs“
DOCTORE XYRAMAT spielt am 11.06. von 22-23 Uhr wieder Musik von Frauen auf FSK 93,0; die Sendungen gibt es bei mixcloud.com unter Doctore Xyramat ••• ISOLDE WERNERS "Free Folk" verkünden ein Live-Recording & Übertragung am 12.6.2021 von 19-21 Uhr im Freien Radio Stuttgart ••• LIV SOLVEIG und ihr neues Album wurden bei SWR 2 vorgestellt; für ihr Releasekonzert am 21.09. im Kesselhaus Berlin gibt es schon Tickets ••• FJARILLS neues Album „POËSI“ ist in aller Munde, u.a. war es "Album der Woche" bei SWR2 ••• ALEXANDRA LEHMLER war anlässlich des Internationalen Jazz Day zum NDR-Radiointerview eingeladen
Imke Machuras Rakterei-Podcastfolge #82 präsentiert die Geigerin, Komponistin und Arrangeurin ZUZANA LEHAROVÁ, die mit alteingesessenen Stereotypen bricht und erzählt, was es heißt, als Musikerin Teil einer Showband zu sein; in Folge #83 erklärt ANASTASIA WOLKENSTEIN: "Bookung heißt vor allem: nicht aufgeben!". Außerdem nimmt Imke ab sofort eure Fragen per SPRACHNACHRICHT entgegen, die sie dann im Podcast beantwortet ••• ABENTEUER JAZZ heißt ein Podcast auf RAI Südtirol, der Izabella Effenberg, Barbara Dennerlein, Nicole Johänntgen, Irène Schweizer, Alexa Tarantino, Aki Takase, Jihye Lee Orchstra u.v.a. vorstellt ••• DA MUSS MAN DABEI GEWESEN SEIN ist ein humorvoller Podcast der Band Blond aus Chemnitz
Das RAKETENRADIO XXL des Popbüros Stuttgart präsentiert am 03.06. seine nächste Ausgabe u.a. mit BRTHR und Linda Kyei; POPULÄR - ein anderer Podcast des Popbüros Stuttgart geht in die zweite Runde. Unter dem Titel "Genderwahnsinn oder unbequeme Wahrheiten?" verspricht er einen kritischen Bilck auf die Genderdebatte in der Livemusikbranche • • • VIDEOS, TV & WEBSITES • • • • • • • • • • • • • • • • •
„Macht Platz, Männer! FRAUEN IM MUSIKBUSINESS“ heißt ein sehenswerter TV-Beitrag im Kulturjournal des NDR ••• TIEFENRAUSCH KLANGKOMBINAT hat eine neue Webseite ••• Eine Arie für Glasharfe, Array Mbira, Vibraphon, Zimbeln, Sundrum, Marimbola, Glocken und Kalimba gibt es in dem neuen Video der Multiinstrumentalistin IZABELLA EFFENBERG zu hören ••• Das SIR BRADLEY QUARTET hat mit dem Projekt „Auf Sicht“ einen Wohnblock zum Klingen gebracht ••• Die Berliner Band DOTA präsentiert ihr Video zum Song „Besser als nichts" ••• Christina Fuchs‘ SONIQ KOLLEKTIV hat eine wunderbar aufgefreshte Website! Es lohnt sich sehr, vorbeizuschauen A QUADRAT - das RhythMusiKabarett mit Keo (Anke) Hundius und Annette Kayser - haben ein neues Stück Musik ins Netz gestellt ••• VANESSA NOVAK hat im neuen Video von den Woog Riots aus Darmstadt mitgespielt; der Song „Bob Dylan“ wurde mit verschiedenen Künstler*innen zu dessen 80. Geburtstag veröffentlicht ••• DIE TÜDELBAND hat ein neues Video „Festen An’n Haven“, der Song ist auch zu hören über das Tüdel-Phon unter der Tel. 040 - 284 660 28 ••• KERSTIN HABERECHT hat eine neue Homepage online ••• ISABELLE BODENSEH war bei Kaffee oder Tee im TV zu Gast
MARIA BAPTISTS Website erstrahlt im neuen Glanz, in ihrem Shop gibt es noch einige Restbestände an T-Shirts mit Notenprints ••• MAGDALENA GANTER war als Interviewgast bei „Zwischen deinen Zeilen“ •••• Auf dem Instagram-Kanal von MELODITA ist schwer was los: jeden Freitag erscheint dort die „New Music Friday Female* Edition“, außerdem gibt es ausgewählte Lyrics, Künstlerinnen-Porträts und mehr ••• ANKA HIRSCH verabschiedet sich von ihrer Sonntags-Konzertreihe mit "SHIVA TALK - Tanz des Lebens" ••• Im Juni gibt es die Möglichkeit, den Film TOGETHER FREE mit dem Soundtrack der US-Songwriterin Lesley Kernochan im Freiluftkino anzuschauen (07.06. Berlin, Freiluftkino Friedrichshain, 28.06. München, Kino Mond & Sterne); 5% der Film-Einnahmen gehen an ein Bildungsprojekt für junge nepalesische Frauen • • • ZUM LESEN • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Die Künstlerin Susanne Wagner beschäftigt sich in einem BLOGARTIKEL mit der Frage, ob die Künstlersozialkasse sozial für Frauen ist - unter anderem wird Mutterschaft anders behandelt als Vaterschaft ••• Das Buch KARRIEREWEGE IN DER MUSIKBRANCHE – Einblicke in den beruflichen Alltag (Hrsg.: Dirk Geest) vereint 14 Interviews mit Expert*innen aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Musikbranche ••• LINDA KAGERBAUER hat mit ihrem Artikel „Mädchen*“ zum „Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit“ beigetragen und blickt darin auf Mädchen* und feministische Mädchen*arbeit als ein wesentlicher Baustein politischer Bildungsarbeit und kritischer Sozialer Arbeit Im Buch MIDNIGHT IN CAIRO beleuchtet der britische Historiker Raphael Cormack die Unterhaltungsindustrie der 1920er in der ägyptischen Hauptstadt und zeichnet zugleich sieben Porträts der Begründerinnen der modernen arabischen Musik wie Oum Kalthoum, Mounira A-Mahdiyya, die Feministin Hoda Sharaawi, die Tänzerin Imtihal Fawzi oder die Theaterleiterin Fatima Rushdi; mehr dazu im Qantara-Interview ••• Das Brooklyn Conservatory of Music hat seine Jazz Leaders Fellowship ins Leben gerufen, ein Programm, mit dem insbesondere SCHWARZE FRAUEN UND NON-BINÄRE BANDLEADER*INNEN im Jazz gefördert werden sollen ••• Was GENDERN bringt und was nicht, beleuchtet ein lesenswerter Artikel von Lara Schwenner auf Quarks.de
|
|
|
|
| |
P O L I T I K M A C H E N
Eine BEFRAGUNG will ergründen, wie es den Soloselbstständigen in der Coronakrise ergangen ist; sie dauert 15 Minuten und ist anonym ••• Katharina Blum sucht für ihre MASTERARBEIT Musiker*innen, die auf Patreon sind und sich (zum Teil) darüber finanzieren ••• Ein Zusammenschluss von über 80 Festivals fragt unter dem Namen FESTIVAL PLAYGROUND in einer Umfrage nach Ideen für eine nachhaltige und innovative Festivalzukunft ••• POP RLP startet eine Veranstaltungsreihe für mehr Gender Equality in der Musik, die in der Gründung des Ländernetzwerks musicRLPwomen münden soll ••• Die KUPOGE entwickelt neue Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote im Bereich Nachhaltigkeit, u.a. eine Webinar- und Podcast-Reihe sowie kollaborative Netzwerktreffen, die sich an Akteur*innen der Kulturszene richten
Der nächste Termin der Reihe IN:BALANCE unter dem Titel Was macht Macht in der Popmusik? findet am 07.06. statt, Teilnahme kostenlos
|
|
|
|
| |
A U S G E Z E I C H N E T
Die neuen Teilnehmer*innen des POPCAMPS stehen fest: ausgewählt wurden unter anderem Karo Lynn aus Leipzig und die Band WEZN ••• Die zweite BESTENLISTE des Preises der Deutschen Schallplattenkritik 2021 ist da. Dabei sind u.a. Identigration des Bridges-Kammerorchesters, Magdalena Ganter mit Neo Noir, Woanders der Berlinerin Masha Qrella, und Arlo Parks mit Collapsed in Sunbeams ••• Das JAZZFEST BERLIN, das seit 2018 von Nadine Deventer kuratiert wird, ist in der Kategorie „Festival des Jahres“ für den Deutschen Jazzpreis nominiert worden. Einen Preis hat das Festival bereits in der Tasche: den diesjährigen EJN-Award für Adventurous Programming 2020
Das neue Album "Nesrine" (ACT Music) von NESRINE könnte beim Deutschen Jazzpreis als internationales Debütalbum des Jahres prämiert werden ••• Auch das FUCHSTHONE ORCHESTRA unter der Leitung von Caroline Thon und Christina Fuchs wurde für diesen Jazzpreis in der Kategorie "Großes Ensemble des Jahres“ nominiert; der Livestream zur Preisverleihung ist am 3. Juni 2021 ab 19:30 Uhr online zu sehen; außerdem ist das Orchester beim europäischen Netzwerk für große Ensembles für Jazz und improvisierte Musik „Think Big!“ dabei ••• Die Newcomerin ARLO PARKS wurde in der Kategorie „Breakthrough Artist“ mit einem Brit Award bedacht
HERRENCLUB: bei dem vom künstlerischen Leiter der Jazz Rally Düsseldorf Reiner Witzel geplanten Projekt „Rheinräume“, das von sieben Düsseldorfer Rotary-Clubs unterstützt wird, werden 29 lokale Musiker und 1 (!) Musikerin gefördert; das Video-Konzert mit Live-CD-Produktion wird am 12.06. um 19.30 auf jazz-schmiede.de zu sehen sein ••• Die amerikanische Jazz Journalists Association (JJA) hat die Gewinner*innen des JAZZ AWARDS 2021 bekannt gegeben: Maria Schneider, Terri Lyne Carrington, Cécile McLorin Salvant, Nicole Mitchell, Anat Cohen, Linda May Han Oh, Kris Davis und Brandee Younger, Susan Alcorn, Duchess, Artemis u.v.a. bekamen eine Auszeichnung
Die INTERNATIONAL SONGWRITING COMPETITION hat ihre Gewinner*innen aus dem Jahr 2020 bekannt gegeben: das schwedische Duo Smith & Thell und der Producer Peter Kvint gewannen den großen Preis für den Song „Goliath“ (unbegreiflich!); unter den 26.000 Einsendungen aus 158 Ländern wurden insg. 71 Preise vergeben, u.a. an Jazzmeia Horn, Nishla Smith und Mia Wray, sehr viele US-amerikanische Acts, wenige Ausnahmen wie Ceshia Ubau aus Nicaragua ••• Der Sonderpreis des Hessischen Verlagspreises geht in diesem Jahr an den FURORE VERLAG, der ganz auf Musik von Komponistinnen setzt ••• Den diesjährigen „BMW Welt Young Artist Jazz Award“ bekommen u.a. JULIA HORNUNG und ALMA NAIDU
|
|
|
|
| |
Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf MELODIVA und Melodita. Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de! Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen. Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de, https://www.melodiva.de fon: +49 (0)69-4960-848 IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V., Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878
|
|
|
|