Melodiva_Logo_neu4
 

Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!



Nach dem sonnenreichen Mai freuen wir uns auf weiterhin viel Sonne im Sommer. Gerade ist der "female music point" in Frankfurt vorbei und wir sind noch ganz begeistert von den tollen Konzerten der Dozentinnen, darunter Jo Eicker und Linda Laukamp, die mit ihrer Band ROADS&SHOES ihre gerade neu erschienene CD "Left Unsaid" präsentiert haben. Wir verlosen unter allen Einsendungen, die uns bis 07.06.2018 eine Mail mit dem Betreff "Verlosung" und ihrer Postadresse schicken, 2 Exemplare dieser CD. Viel Spaß mit unseren musikalischen News,

Eure MELODIVEN

 
 
 
 
 
THEMEN – AUSGABE JUNI 2018

1. ALLROUNDTALENT MIT SCHMACKES: CHARLY KLAUSER 
2. NACHGEFRAGT: EVA BAUER-OPELLAND
3. MELODITAS AUF DEM W-FESTIVAL
4. IN EIGENER SACHE: FREIE MITARBEITERIN GESUCHT
5. NIEDERSÄCHSISCHE FRAUENMUSIKTAGE
6. TAGUNGEN & SYMPOSIEN
7. FESTIVALS IM JUNI
8. GIGS, JOBS & BANDS
9. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG
10. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
CharlotteKlauser1

1. ALLROUNDTALENT MIT SCHMACKES: CHARLY KLAUSER

Manchen Menschen reicht ein Beruf, Charlotte Klauser gehört definitiv nicht dazu. Ihr Lebenslauf liest sich, als gäbe es nichts Schöneres für sie, als sich neuen Herausforderungen zu stellen: sie ist Sängerin, Multi-Instrumentalistin, Songwriterin, Sounddesignerin und Produzentin und erklimmt Stufe für Stufe einer vielseitigen Karriereleiter, die ihresgleichen sucht. Als Sidewoman bei Peter Maffay, Sasha und in der Showband Pussy Terror TV spielt sie vor großem Publikum. Jetzt geht sie ein neues Wagnis ein und arbeitet erstmals an ihrem Solo-Debüt. In ihren ersten beiden Veröffentlichungen „Complicated Life“ und „The Time“ hat sie Texte & Musik geschrieben, gesungen, alle Instrumente eingespielt und schließlich noch selbst aufgenommen und produziert.

 
 
 
 
 
EvaBauer

2. NACHGEFRAGT: EVA BAUER-OPELLAND

Schon als Jugendliche durfte die Musikproduzentin und Tonmeisterin Eva Bauer-Oppelland ihrem Vater Rolf im Tonstudio assistieren. 1989 übernahm sie mit ihrem Ehemann Reiner die Geschäftsleitung der Bauer Studios und machte aus dem Tonstudio ein modernes Unternehmen mit Labels und Verlag. Im letzten Jahr verkaufte das Ehepaar das Tonstudio. Winfried Dulisch hat für MELODIVA mit Eva Bauer-Oppelland gesprochen und sie nach ihren Erfahrungen als Musikproduzentin und Tonmeisterin gefragt.

 
 
 
 
 
w-festival_reviews

3. MELODITAS AUF DEM W-FESTIVAL

Im Mai waren wieder viele tolle Künstlerinnen und Bands in Frankfurt zu Gast, denn es war W-Festival! Natürlich waren wir als MELODITA-Redaktionsteam vor Ort. In unseren Reviews könnt Ihr drei tolle Abende nacherleben: Saliha schwärmt vom Konzert mit Wallis Bird,Thea und Melinda hatten einen entspannten Abend bei Dota & Band und Kinga Glyk überzeugte Mane, dass sie zu Recht als neues Jazzwunder betitelt wird. Außerdem waren wir bei der Open Air Nachwuchsbühne, wo wir die brasilianische Musikerin Clara Valente interviewt und uns Konzerte von ihrem Duo und der jungen Amerikanerin Kylie Spence angeschaut haben. Natürlich waren wir auch noch bei der lokalen Band, die von MELODIVA präsentiert wurde: die Leyla Trebbien Band hat auf dem Friedrich-Stoltze Platz ordentlich eingeheizt (Videos folgen in Kürze)!

 
 
 
 
 
stellenausschreibung_fmb

4. IN EIGENER SACHE: FREIE MITARBEITERIN GESUCHT

Unser Verein arbeitet als Netzwerk für Musikerinnen im Popularmusikbereich. Neben der Veröffentlichung des Online-Musikjournals MELODIVA organisieren wir Workshops und Konzerte und führen Projekte zur Nachwuchsförderung für Mädchen und junge Frauen durch. Wir bieten ein vielfältiges Arbeitsgebiet, das von der Konzeption von Projekten, Mitarbeit in der MELODIVA-Redaktion & Newslettern, Veranstaltung von Konzerten und Workshops bis zu Tätigkeiten in der Verwaltung und Vereinsführung reicht. Die Tätigkeit umfasst zunächst 50 – 60 Stunden im Monat auf selbständiger Basis und in unserem Frankfurter Büro. Wir wünschen uns eine neue Kollegin, die gerne im Team arbeitet und kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringt. Berufserfahrungen in oben genannten Arbeitsbereichen sind erwünscht, ebenso Freude an Musik und am Schreiben. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen per Mail an musik@melodiva.de!

 
 
 
 
 
fmt_2017c_vera_luedeck

5. NIEDERSÄCHSISCHE FRAUENMUSIKTAGE 01.-05.08.2018

Zum 25-jährigen Jubiläum finden in diesem Jahr die Frauenmusiktage im Jugendgästehaus Harz in Osterode statt. Auf dem Programm stehen Bandworkshops für Anfängerinnen bis Fortgeschrittene, Crashkurse, abendliche Sessions, die Female Drum Parade und das Abschlusskonzert. Ein Angebot für musikbegeisterte Frauen, um mehrere Tage lang gemeinsam zu musizieren, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig zu den Frauenmusiktagen findet zum dritten Mal das MädchenMusikCamp EMMA statt. Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren können in zwei speziellen Bands musizieren und am Rahmenprogramm der Frauenmusiktage teilnehmen (die Teilnahme ist kostenlos!). Eine Sozialpädagogin betreut die EMMA-Teilnehmerinnen und führt mit den Mädchen weitere gemeinsame Aktionen durch. Anmeldungen sind bis 10.07.2018 möglich.

 
 
 
 
 
unsoundinggender

6. TAGUNGEN, SYMPOSIEN & AKTIONSTAGE

In den Sommermonaten laden nicht nur Open Air Festivals zur Erweiterung des eigenen Horizonts ein; auch der akademische Betrieb läuft noch mit Volldampf! Toleranz und Intoleranz in der Musik, dargestellt am Beispiel der Zupfmusik, ist das Thema einer Tagung, die vom 07.-09.06.2018 in der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz stattfindet. Beim Symposium un-sounding-gender am 08.06.2018 in Berlin werden u.a. die problematischen, aber auch die empowernden Möglichkeiten von Klang erkundet. Die Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet am 26.06. die Tagung Building a Feminist Internet. Feministische Netzpolitik in der Praxis, auf der netzpolitische Handlungsfelder mit feministischen Diskussionen zusammengebracht werden. Vom 06.-08.07. befasst sich ein Symposium des Instituts für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit SEX und GENDER im Neue-Musik-Diskurs von der Gegenwart bis in die 1950er Jahre. Es bietet neben Vorträgen eine Podiumsdiskussion sowie ein Konzert. Einen Aktionstag zu Sexismus in Musikausbildung und Kulturbetrieb findet am 22.06. ab 14 Uhr an der Hochschule für Musik und Theater (HMT) Leipzig statt (mit sookee, Wallis Giunta u.a.).
 
 
 
 
 
elbjazz_www-dariodumancic-de_-300x300_center_center

7. VON ALTONA BIS WAIDHOFEN - FESTIVALS IM JUNI

Viele Festivals wurden in diesem Jahr in den Mai vorverlegt, aber es sind noch genügend Festivals im Monat Juni übrig geblieben! Sie bieten nicht nur interessante musikalische Hör- und Sehgenüsse und lassen euch lauschige Sommerabende und Altstadt-Streifzüge erleben, sondern regen auch zum Nachdenken und selbst aktiv werden an.
 
 
 
 
 

8. GIGS, JOBS & BANDS

SINGER-/SONGWRITER*INNEN FÜR VOICE & BEATS GESUCHT
Die Veranstaltungsreihe "Voice & Beats" wurde im Rahmen des Projekts „Connect Ludwigsburg“, das neu in Deutschland angekommenen Menschen und einheimischen Bürger*innen Begegnungen ermöglichen soll. Ins Leben gerufen. Sie findet in der Villa BarRock Ludwigsburg statt. Singer-/Songwriter*innen können sich gerne für einen Auftritt bei Voice & Beats melden, es gibt eine kleine Gage, den Verdienst aus dem Hut und Spritgeld. Schreibt einfach eine Mail an Laura. Infos

50PLUS MUSIKFESTIVAL IN DER SCHWEIZ SUCHT MUSIKER*INNEN
ProMusicante, die etwas andere Musikschule für Erwachsene, bietet rund ums Jahr ein vielfältiges Kursprogramm für Musikinteressierte in der Schweiz. Vom 28. bis 30. Sept 2018 organisiert sie außerdem das dritte 50plus Musik-Festival in Rapperswil-Jona. Musizierende und Singende sind eingeladen, im historischen Haus der Musik vor einem interessierten Publikum aufzutreten. Anmeldeschluss: 13.07.2018. Infos

LANDESMUSIKVERBAND RHEINLAND-PFALZ SUCHT JUGENDBILDUNGSREFERENT*IN
Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Schweich (Nähe Trier) sucht für die verbandsangehörige Landesmusikjugend ab sofort eine*n Jugendbildungsreferent*in. Bewerbungsschluss: 30.06.2018. Infos

ROXY GGMBH ULM SUCHT GESCHÄFTSFÜHRUNG
Mit vier bespielbaren Hallen, jährlich rund 80.000 Besucher*innen und 220 Veranstaltungen sowie interaktiven Formaten, Partys und privaten Events gehört das ROXY zu den größten soziokulturellen Zentren in Süddeutschland. Die ROXY gGmbH wird gefördert durch die Stadt Ulm und das Land Baden-Württemberg. Aktuell arbeiten insgesamt 70 bis 80 Menschen regelmäßig im ROXY, darunter 12 Hauptamtliche, 25 Ehrenamtliche und 35 geringfügig Beschäftigte (überwiegend in der Gastronomiem die in Eigenregie betrieben wird). Die ROXY gGmbH sucht zum 01.09.2018 (oder nach Vereinbarung) eine*n  Geschäftsführer*in. Bewerbungsschluss: 01.06.2018. Infos

MUSIKER*INNEN FÜR MUSICAL-ORCHESTER GESUCHT
Der Musicalverein Musicalgroup e.V. sucht interessierte Musiker*innen zur Erweiterung und Unterstützung des Orchesters im Raum 67459 (SP, MA, LU, HD): Posaune, Saxophon (insb. Bari/Sopran/Tenor), Trompete, Horn, Schlagzeug, Percussion, Gitarre und Cello. Außerdem ist der Verein immer auf der Suche nach neuen Gesangstalenten. Bei Interesse meldet euch einfach unter musikersuche@musicalgroup.de und schaut unverbindlich in einer Probe vorbei. Infos

CHORLEITER*IN GESUCHT
Der "Chronist" des Bahnhofsviertels Oskar Mahler will in Frankfurt einen Bahnhofsviertel-Chor gründen, dafür sucht er ab sofort Sänger*innen und eine*n Chorleiter*in. Geprobt werden soll einmal in der Woche. Wer Interesse an der Leitung des Chors oder am Mitsingen hat, kann sich bei Oskar Mahler unter
mahler@frankfurt-bahnhofsviertel.de melden. 

 
 
 
 
 

9. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG

JUNGER MÜNCHNER JAZZPREIS 2018
In diesem Jahr schreibt mucjazz den Jungen Münchner Jazz Preis (JMJP) zum 6. Mal aus. Bewerben können sich Jazzmusiker*innen, die zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist nicht älter als 28 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Aussagekräftige Unterlagen inklusive Tonproben können bis 29.06.2018 eingesandt werden: erbeten werden eine Info mit den Kontaktdaten sowie 6 identische Exemplare einer anonymisierten CD (blank) mit insgesamt max. 20 minütigen Musikproben. Aus allen fristgerecht eingegangenen Bewerbungen wählt die Fachjury die 3 besten Bewerber*innen im sog. „blind fold“-Verfahren aus und lädt sie zum Final-Konzert am 09.11.2018 nach München in den Jazzclub Unterfahrt ein, bei dem sie im Rahmen eines Konzertes um den 1. Platz spielen. Der Preis ist insgesamt  mit 6000.-€ dotiert, zusätzlich wird ein mit 500.-€ dotierter Solistenpreis vergeben. Das Konzertfinale findet in Kooperation mit BR Klassik statt und wird vom BR aufgenommen. Infos

DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2018
Zum 36. Mal werden in diesem Jahr die Deutschen Rock & Pop Preise 2018 verliehen. Ausgerichtet vom Deutschen Rock & Pop Musikerverband e.V.  und der Deutschen Popstiftung können sich Musiker*innen und Bands für die Preise in 125 verschiedenen Kategorien bewerben. In den acht Hauptkategorien werden die Final­aus­scheidungen (und/oder Halbfinal­vor­ent­scheide) tagsüber live am Festivalort auf der Bühne er­folgen. In den übrigen Kategorien entscheidet die Bundesjury allein aufgrund des eingeschickten Materials über eine Nominie­rung bzw. Aus­zeichnung bei der Preisverleihung. Die Preisverleihung findet am 8. Dezember in der Siegerlandhalle in Siegen statt. Anmeldungsschluss: 15. Juli 2018. Anmeldung & Infos

MUSIC MOVES EUROPE
Die Initiative „Music Moves Europe“ ist ein Pilotprojekt zur Erprobung eines möglichen neuen Förderbereiches in oder neben KREATIVES EUROPA. Sie zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Musikindustrie zu identifizieren, die durch den digitalen Wandel bedingten Herausforderungen für den Sektor zu meistern und damit die Rahmenbedinungen für ein mögliches EU-Förderprogramm für den Musiksektor ab 2021 auszuloten. Vor diesem Hintergrund wurden nun insgesamt vier Ausschreibungen veröffentlicht, ein Training Scheme for Young Music Professionals, Online- und Offline-Distribution, European Music Export Strategy und European Music Observatory. Infos

OPEN CALL: THE POWER OF THE ARTS
Die von der Philip Morris GmbH gegründete Initiative The Power of the Arts geht in diesem Jahr in die zweite Runde. Ausgezeichnet werden vier Projekte mit jeweils 50.000.- €. The Power of the Arts richtet sich an gemeinnützige Initiativen und Institutionen, die sich für eine offene Gesellschaft einsetzen und die Fragen nach sozialer Anerkennung, Inklusion, Integration und Chancengleichheit in den Vordergrund stellen. Bewerben können sich Projekte, die sich mittels der Kultur für soziale und kulturelle Gleichberechtigung einsetzen und Barrieren abbauen, um die Verständigung aller Menschen zu fördern. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2018. Infos

APPLAUS 2018
Mit dem Musikpreis „APPLAUS – Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“ würdigt Kulturstaatsministerin Monika Grütters gemeinsam mit der Initiative Musik einmal pro Jahr Clubbetreiber*innen und Veranstalter*innen für ihre herausragenden Livemusikprogramme von Pop bis Jazz. Die Bewerbungsphase für APPLAUS 2018 endet am 22. Juni 2018. Der Förderpreis schafft seit 2013 mehr öffentliche Aufmerksamkeit für diese Kulturorte und Livemusikprogramme, verbunden mit einer konkreten finanziellen Förderung. Bewerben können sich Clubbetreiber*innen und Veranstalter*innen aus allen Genres der Popularmusik, wie zum Beispiel Rock, HipHop, elektronischer Musik, experimenteller Popmusik oder Jazz. Antragsberechtigt sind Clubbetreiber*innen von Konzerträumen mit einer Besucherkapazität von bis zu 1.000 Gästen sowie Veranstalter*innen von Konzertreihen. Infos

KULTDING 2018 RHEINLAND-PFALZ
2018 wird erstmals der Preis für beispielhafte soziokulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz durch die Lotto-Stiftung verliehen. Dabei gibt es für die drei Gewinner*innen ein Preisgeld von insgesamt 7.500.- € zu gewinnen. Prämiert werden Kulturprojekte aus den Bereichen Bildende Kunst, Medien, Literatur, Musik, Tanz, Theater, Zirkus u.a., die sich an Kinder und Jugendliche bis einschließlich 19 Jahre zum Zeitpunkt des Projektes richten. Es können Projekte von Kulturinitiativen, Kultureinrichtungen, Jugendkunstschulen, soziokulturellen Zentren und freien Kulturakteur*innen aller Sparten eingereicht werden. Neben dem Preisgeld für die drei Gewinner*innen ist beabsichtigt, einen Imagefilm für die drei Preisträger*innen zu erstellen. Bewerbungsschluss: 31. Juli 2018. Infos

FÖRDERFONDS „KULTUR & ALTER“ NORDRHEIN-WESTFALEN
Mit dem Förderfonds „Kultur & Alter“ unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft auch im kommenden Jahr Projekte, die innovative Formen der Kulturarbeit mit älteren Menschen erproben. Gefördert werden Projekte mit besonderer künstlerischer Qualität, die älteren Menschen den aktiven Zugang zu Kunst und Kultur erleichtern. Die Stärkung ihrer Teilhabe im ländlichen Raum, die Entwicklung inklusiver Konzepte und die Einbeziehung älterer Menschen mit Migrationshintergrund gehören zu den Förderkriterien. Bewerben können sich nordrhein-westfälische Kulturschaffende, kommunale und freie Kulturinstitutionen sowie Einrichtungen der sozialen Altenarbeit, die in Zusammenarbeit mit Künstler*innen oder Kultureinrichtungen ein künstlerisches Projekt mit älteren Menschen in Nordrhein-Westfalen umsetzen. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 21. September 2018. Infos

 
 
 
 
 

10. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D . . .  HER(T)Z IM HOF heißt das Hoffest, dass das Frauenmusikzentrum Hamburg am 02.06.2018 ab 15 Uhr veranstaltet: es lädt ein zu Schnupperworkshops, Livemusik u.a. mit Zugwind, Seidelbast, Luke und Svantje, Kaffee & Kuchen, Karaoke, Grillen & Bier (All gender welcome!) ●●● Der MIEZENABEND zieht um und wird für seine 6. Ausgabe am 27.10. erstmals im wunderschönen habel elf in Frankfurt-Heddernheim veranstaltet: Anmeldungen nehmen wir ab sofort per Mail entgegen! ●●● DOTA hat gerade ihre neue Single "Raketenstart" veröffentlicht, das Album "Die Freiheit" erscheint am 14. September 2018 (Hörprobe)

Die Oper Leipzig startet in Kooperation mit dem Verein Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e. V. eine neue Reihe von MITSINGKONZERTEN für Menschen mit Demenzerkrankung und ihre Pfleger*innen und Angehörige: "Gemeinsames Singen aktiviert das Klanggedächtnis und stimuliert in der Folge auch die umliegenden Hirnregionen. Die Teilnehmer*innen erwachen buchstäblich aus ihrer Demenz und die Energie strömt wieder" ●●● Am 3. Juni eröffnet die Pasinger Fabrik ihre Sommerkonzertreihe VERFÜHRUNGEN IM PARK mit GRUBERICH im Ebenböckhaus

OLIVIA TRUMMER's neues Album „Studiokonzert: Olivia Trummer“ wird im Juni 2018 erscheinen und ist Teil der "StudioKonzert"-Reihe der Ludwigsburger Bauer Studios ●●● Das JAZZ SISTERS QUARTET wird am 11.06. die Session der Jazz Initiative im Club Voltaire in Frankfurt eröffnen ●●● EURASIANS UNITY (Leitung CAROLINE THON) spielen am 17.06. ihr CD-Release-Konzert beim Festival Ruhr International in der Jahrhunderthalle Bochum, ihr neues Album erscheint am 22.06. ●●● außerdem veranstalten EURASIANS UNITY am 16.06. in Köln im Klangraum Kunigunde eine Jam-Session mit Musiker*innen "Come together - praktizierte Völkerverständigung", das Konzert wird live vom WDR übertragen

das FRAUENBLASORCHESTER BERLIN e. V. mit seinen zwei Orchestern, dem Berliner Frauenensemble holz&blech und dem Frauenblasorchester Berlin wird am 17.06. um 15:00 einen FrauenFlashMob für alle musizierenden Frauen und Mädchen in und um Berlin auf dem Gendarmenmarkt in Berlin vor dem Konzerthaus veranstalten, um die Präsenz von Frauen in der Musik zu fördern!  ●●● Im Juni erscheint das neue Album „Henry II“ von NICOLE JOHÄNNTGEN mit Jon Ramm (Posaune), Steven Glenn (Sousaphon) und Paul Thibodeaux (Schlagzeug) aus New Orleans, CD-Release wird im Oktober sein +++ auf Release-Tour ist das Berliner Tangoquartett BASSA mit ihrem neuen Album „Ahewáuwen“

die Sängerin und Komponistin MARIA CHRISTINA veröffentlicht am 01.06. ihr erstes Album und hat am 15. Juni ihr CD Release Konzert im Prachtwerk Berlin  ●●● MARIA SCHÜRITZ & Die Cineasten releasen am 08.06. ihr Album "Lieder aus dem Kopfkino" nochmal offiziell mit dem Label Kick The Flame in Leipzig im Kokopelli ●●● ANGELIKA NIESCIER hat im Mai die Residency in Tarabya, Türkei für einen Monat angetreten, um mit türkischen Künstlern zusammen zu arbeiten. Ausserdem erschien am 18.05. die CD von Niesciers umjubeltem Konzert auf dem Jazzfest Berlin 2017, mit Chris Tordini am Bass und Tyshawn Sorey am Schlagzeug, auf dem Schweizer Label intakt. ●●● GILDA RAZANI hat mit ihrem Duo About Aphrodite//Membran Music eine neue Cd namens "Polaris" herausgebracht

am 08.06. findet in Darmstadt in der Oetinger Villa ein Soli-Konzert für ein Frauenhaus in Chiapas, Mexiko statt - mit SARA HEBE, Rapperin aus Argentinien, supported von der Mainzer Newcomerin MIMI MITTELFINGER und GNZ aus Gießen. Infos ●●● MARIA BAPTIST hat mit ihrem Trio ihr neues Album veröffentlicht "Poems Without Words", am 23.06. sind sie beim Jazz Baltica live auf der Bühne ●●● die Pop- und Jazz-Sängerin RIEKE KATZ hat ihre neue CD "That's Me" herausgebracht und spielt im Juni Release-Konzerte ●●● Bei den 27. Darmstädter Jazz Conceptions mit Workshop, Sessions und Konzerten ist die spanische, in Berlin lebende Schlagzeugerin LUCIA MARTINEZ als Dozentin dabei

am 08.06. erscheint die neue CD "Exil46 Live" von der Freiburger Instrumental-Rockband EXIL46 ●●● am 03.06. findet das dritte Konzert der Reihe "Hamburger Köpfe" im Gedok Hamburg statt: Blockflöte Plus - Werke für Blockflöte und Klavier, Elektronik und Gesang mit den Flötistinnen MARIA PALLASCH, NÓRA KISZTY und ANABEL RÖSER , Infos ●●● das interkulturelle Frauen*-Bandprojekt HEIMAT DURCH MUSIK lädt Interessierte am 23.06. zu einem kleinen Konzert im Keller des Jazzinstitut Darmstadt ein.  Siehe auch ●●● ILONA BORAUD schreibt und coacht deutsche Songtexte für fast alle musikalischen Genres und freut sich über Kontakte zu Interpretinnen und Komponistinnen. Wer mehr über sie erfahren möchte: YT-Kanal oder Musifiziert-Interview
 
die Band WEITSICHT sucht eine Cellist*in als neues Bandmitglied, Kontakt per Mail ●●● am 04.06. ist endlich wieder LadyJam in Köln im Marzipan's, als Opener kommt das Acoustic-Cover-Duo COPY & TASTE  ●●● am 19.06. wird der Frankfurter Musikhochschulchor HfMDK Pop- & Jazzchor zusammen mit dem mehrfach preisgekrönten Chor VOCALIVE die Brotfabrik a capella rocken.  ●●● am 24.06. treten verschiedene Ensembles beim KULTURWERKSTATT-KONZERT in der Frankfurter Brotfabrik auf, präsentiert von Waggong e.V. ●●● Tuija Komi, Gesang und Vlad Cojocaru, Akkordeon sind als Duo JAZZANGO im Sommer auf Finnland-Tour ●●● ANSEN hat ihre neue Single und Video "Keine Liebe" veröffentlicht ●●● Neu im MELODIVA-Bandindex: CANTO Y CUERDAS ●●●

am 09.06. findet in der Kronberger Bücherstube eine musikalische Lesungsperformance mit der finnischen Band Uusikuu und der Schriftstellerin/Musikerin CLAUDIA BRENDLER statt ●●● Die Band SALSAMANIA wurde vor 25 Jahren von der Würzburger Pianistin EVA TILLY gegründet und feierte gerade ihr Jubiläum und das Release ihrer neuen CD “The Offbeat of hearts - corazón síncopado” ●●●

 
 

I N  D E N  M E D I E N . . . NDR Kultur hat in der Sendung „Klassik à la carte“ am 18.05. über OLIVIA TRUMMER berichtet, hier ist die sendung nachzuhören ●●● POSITIVE TASCHA stellt auf ihrem Channel ihre eigenen Tracks und die von anderen Musikerinnen vor; das Besondere: das Konzept sieht vor, Lieder, die im Original von Frauen gesungen wurden, ausschließlich mit Loopstation und Kinder-Keyboards zu covern ●●● Sabine Graichen aka Binegra lädt auf ihrem Blog MUSIFIZIERT.DE Musiker*innen zu Interviews ein, von ihren persönlichen Erfahrungen in der Musikwelt zu erzählen und Tipps zu Songwriting, Gesang, Homerecording, Selbstvermarktung als Musiker*in und mehr zu geben. Hier könnt Ihr Euch für ein Interview anmelden

Der von Beate Kunath mit viel Herz und Liebe gedrehte und produzierte Dokumentarfilm RAW CHICKS. BERLIN ist ab sofort im Stream & Download erhältlich ●●● L. J. Müller befasst sich in ihrem Buch "SOUND UND SEXISMUS – Geschlecht im Klang populärer Musik. Eine feministisch-musiktheoretische Annäherung" mit geschlechterbedingten Machtverhältnissen und wie sie sich im Klang von Popmusik finden lassen ●●● In der ARTE-Mediathek gibt es derzeit den sehenswerten Dokumentarfilm INDONESIEN – HEAVY METAL UND KOPFTUCH von Chloé Rémond und Yann Varenne zu sehen

Ein offener Brief von Prof. Dr Zorka Wollny kritisiert das Ergebnis der aktuellen Auswahl der ARBEITSSTIPENDIEN im Bereich Neue Musik/Klangkunst des Berliner Senats, die nur 3 von 20 Stipendien an Künstlerinnen vergeben hat, obwohl der Anteil der Bewerberinnen 39% betrug; der Brief kann noch bis Mitte Juni hier unterzeichnet werden ●●● Vor kurzem hat das Weltmusik-Duo Karibuni sein neues Buch/CD Projekt MUSIK IST HEIMAT veröffentlicht, das sich für die tägliche pädagogische Arbeit mit Kindern von der KiTa bis zur 6. Klasse empfiehlt. Der Grundgedanke dabei: mit Kinderliedern aus aller Welt ein Zuhause zu schaffen

FANSEGMENTATION UND FANPSYCHOLOGIE von Stefanie Maar ist die dritte Veröffentlichung der Musikbusiness-Schriftenreihe „Musik und Wirtschaft“ und untersucht das Fanphänomen anhand von Mainstreamkünstler*innen aus dem Popbereich und überträgt die Erkenntnisse in Handlungsempfehlungen für die Musikindustrie 4.0, im Speziellen auf das Influencer Marketing ●●● Die Band FRÄULEIN TÜPFELTAUBES TAGEBUCH macht progressive Chansons und kreativen Pop und startet im Juni eine Crowdfunding-Aktion für ihr Debüt-Album, hier geht es zum Album Teaser ●●● STEPHANIE NEIGEL war beim SWR1 zu Gast und erzählt von ihrem neuen Album  "In Sachen Du", hier nachzuhören; am 01.06.18 ist sie zu Gast beim SWR Fernsehen "Kaffee oder Tee"

Von den VENUS TUNES mit Susanne Alt (dj/sax), Mavis Acquah (dj/vocals), Femke Krone (percussion/vocals) gibt es hier Live-Videos ●●● BARBARA DENNERLEIN kommt zusammen mit dem Blues-Duo Netzer-Scheytt nach Nüziders in Österreich. Den Voralberger Nachrichten gab sie vorab ein Interview, das am 6.4.18 erschienen ist ●●● Ein Bericht über das WE HAVE VOICE COLLECTIVE, eine Gruppe an Musikerinnen, die plant "einen Verhaltenskodex vorzulegen (...), der auf die Diskussionen der #MeToo aufbaut" und Gesprächen mit der Saxophonistin María Grand, der Flötistin Nicole Mitchell, der Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington, der Sängerin und Multiinstrumentalistin Jen Shyu und anderen über den Hintergrund der Initiative und ihre Hoffnungen für die Zukunft ( New York Times)

Ein Interview mit der Jazzpianistin HELEN SUNG in der Rochester City Newspaper  ●●● MIMI FOX spricht in der Greenwich Time darüber, wie die Gitarre sie ihr ganzes Leben lang inspiriert habe, über ihre Anfänge mit Folk- und Popmusik und vieles mehr ●●● Die Sendung “ Lied & Chanson“ des Deutschlandfunks widmete der kanadisch-haitianischen Musikerin MELISSA LAVEAUX kürzlich eine Stunde Sendezeit – hier kann man den Beitrag nachhören ●●● CLAUDIA LEHLEITNER war in der Sendung "100 Jahre Schlagzeug - Drum spielen Frauen keine Drums" am 03.05. zu hören ●●● Neue Videos von MONIKA HERZIG mit SHEROES ●●● LEA W. FREY hat zu "Dylan" ein neues Video veröffentlicht, eine Hommage an Kreuzberg und Neukölln und allen Berliner Stadtfüchsen gewidmet

Die Vibraphonistin IZABELLA EFFENBERG war in der renommierten Sendung "1 zu 1. Der Talk" im BR am 11.5. und 12.5. zu Gast, hier die links zu Podcast und Bayern 2 App ●●● Ein neues Video von FALTER - Barbara Schirmer, Hackbrett und Carlo Niederhauser, Cello - gibt es hier und ein Interview im Musikmagazin hier ●●● KATRIN SCHÜLER-SPRINGORUM hat einen neuen Track auf Weekly Beats veröffentlicht ●●● MIRA ZOUNOGO hat zwei neue Videos veröffentlicht:
Snow und High Or Low ●●● IMKE MACHURA  veröffentlicht einen Podcast, der sich speziell an Musikerinnen richtet. In der aktuellen Podcastfolge erzählt z.B. Sarah Gulinski, wie sie Musiker im Markt positioniert und worauf es in der Zusammenarbeit mit einem Promoter ankommt. Klickt euch rein ●●● Ein Interview mit CARLA BLEY im New Yorker 

Männersache POP - Ist Gleichberechtigung im Pop immer noch Zukunftsmusik? Haben Musikerinnen wirklich keine Lust auf die Branche oder werden sie vor lauter Testosteron einfach nicht gesehen? Salwa Houmsi von Jäger & Sammler hat sich das mal genauer angeschaut. Die ellenlange Diskussion, die daraufhin auf FB zu lesen ist, bietet ein gutes Abbild über die vielen Meinungen, die MAN und FRAU dazu haben kann… ●●● Bei Jazz Special des NDR lief am 25.05. "Mein Ding! - Joggen mit der Schlagzeugerin EVA KLESSE", hier konnte man die gerade ernannte Professorin für Schlagzeug in Hannover mal anders kennenlernen ●●● SOPHIE WACHENDORFF hat eine neue website ●●● Das MISSY MAGAZINE wird zehn, herzlichen Glückwunsch! Um weiterhin unabhängigen, feministischen Journalismus machen zu können, haben die Macherinnen ein Crowdfunding gestartet.

Gleich vier neue Live-Videos gibt es auf der der Homepage von SISTERGOLD zu entdecken! ●●● SHIRLEY HOLMES haben zum Einjährigen ihres pinken Albums die "Schnellen Nummern" auf eine Songlänge runtergekürzt, hier zu sehen ●●● Von der neuen CD der EURASIANS UNITY gibt es ein "Making Of"-Video mit einem schönen Eindruck über die Zusammenarbeit der Musiker/innen beim RBB Studio  ●●● Bei den Aufnahmen zur neuen CD von TUIJA KOMI "Land of the Midnight Sun“ entstand dieses Video 

 

 
 

 A U S G E Z E I C H N E T . . .  Der Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK e.V.) hat seine zweite BESTENLISTE 2018 veröffentlicht und als weibliche Künstlerinnen Laurie Anderson, Brandi Carlile und Beth Hart prämiert ●●● Die Bands des 14. POPCAMP-Jahrgangs stehen fest: u.a. dürfen HAIÓN und MADANII am Förderprogramm teilnehmen, am 16.2018 findet das große gemeinsame Konzert im .Pfefferberg Haus 13 in Berlin statt ●●● Die Gewinner*innen des Songwriting-Wettbewerbs für Baden-Württemberg SONGS stehen fest: sie heißen Lizzy Corren, Constanza Vera-Fluixá, 30 Seconds Project und Christina Andres; ein Blick auf alle SONGS des Abends lohnt sich

Die junge Dirigentin CECILIA CASTAGNETO ist Preisträgerin des Förderpreises des Soroptimist Clubs Dortmund, der den Preis für künstlerische Leistung und soziales Engagement an Absolventen des Masterstudiengangs Orchesterspiel vergibt. Der Förderpreis wird am 23.06. bei einem Konzert mit dem Orchesterzentrum|NRW verliehen. ●●● Die CD "Lieder aus dem Kopfkino" von MARIA SCHÜRITZ & Die Cineasten war im April 2018 Album des Monats in der Liederbestenliste, und hat ihr eine Nominierung für den Förderpreis der Liederbestenliste eingebracht ●●● Beim 10. Deutschen Chorwettbewerb vom 5. - 13. Mai in Freiburg wurde u.a. POP-UP DETMOLD mit Chorleiterin Anne Kohler ausgezeichnet

Die Schweizer Pianistin IRÈNE SCHWEIZER wird den diesjährigen Grand Prix Musik erhalten, der mit 100.000 Schweizer Franken dotiert ist ( Neue Zürcher Zeitung) ●●● am 1. Juli 2018 18 Uhr findet im Lokschuppen Heidenheim das Preisträgerkonzert des ad-libitum Kompositionswettbewerbs statt: die Preisträgerin DORLE FERBER wird PAROLE ALICE als Uraufführung für Stimmen, drei Flaschen & Percussion präsentieren. ●●● NATALIE GREFFEL hat beim Sparda Jazz Award 2018 den 2. Platz gemacht -  ●●● Die Klarinettistin ANAT COHEN aus NYC ist der Artist in Residence 2018 beim diesjährigen Multiphonics Festival (27.09.-07.10.18) und sie wird in verschiedenen Besetzungen zu sehen sein und Workshops geben; die Musik zum Projekt wird eigens von CHRISTINA FUCHS komponiert.

 
 

Q U E R B E E T . . . Das Jugendzentrum Friedberg (Nähe Frankfurt) hat einen PROBERAUM mit einer kleinen Gesangsanlage und dem Grundgerüst eines Schlagzeugs, der jugendlichen MusikerInnen und Bands für einen geringen Betrag zur Verfügung gestellt wird; Kontakt: anne.siegmund@friedberg-hessen.de, Tel. 06031-161999201 ●●● Du weißt nicht, ob ein Musikstudium das Richtige für dich ist? Nimm dir vom 25.-28.06. Zeit und check das TESTSTUDIUM der Frankfurter Musikwerkstatt inkl. Studienberatung, simulierter Aufnahmeprüfung, Theorieveranstaltungen und Bandcoachings (Anmeldeschluss: 22.06.18)

Der neue Lehrgang MUSIKPÄDAGOGIK FÜR ZUGEWANDERTE findet vom 28.09.2018 bis Juli 2019 alle zwei Wochen freitags an der Kölner Musikhochschule sowie an zwei Wochenenden an der Landesmusikakademie NRW in Heek statt und vermittelt pädagogische Fähigkeiten, Einblick in musikpädagogische Strukturen in Deutschland und Selbstmanagement-Kenntnisse (Anmeldeschluss: 15.07.18) ●●● JAZZ MIT KICK-Schülermitmachkonzert hat es sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr 500 Kindern im Grundschulalter die musikalische Welt des Jazz zu eröffnen und spielerisch näherzubringen; für die Technik bei der Aufführung am 06.06. werden dringend Spenden benötigt

Das Bremer Landesjugendorchester hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um den ersten GERMAN GAMEMUSIC AWARD durchzuführen. Der Kompositionspreis wird im Juli ausgeschrieben ●●● Eine auf Initiative der UDJ beschlossene GEMA-Satzungsänderung wird künftig eine höhere Einstufung von anspruchsvollen Jazzkompositionen ermöglichen; eine weitere Änderung verspricht, dass die Voraussetzungen für die Ordentlichen GEMA-Mitgliedschaft künftig von einer größeren Anzahl von JazzmusikerInnen erfüllt werden können, sodass die Jazz-Szene in der GEMA in Zukunft besser vertreten ist ●●●
Eine neue Konzert-Location gibt es im Münchner Norden, das KULTUBRETTL:  ●●● Am 12.5. fand ein Treffen des Netzwerk-Jazz-Hessen statt. Einen Bericht vom Treffen gibt es hier

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Hildegard Bernasconi, Susanne Peusquens, Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen: Gabi Rummel und Katrin Zurborg


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
 http://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
 ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, 
 Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878