|
|
| |
Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikinteressierte!
Kollektives Aufatmen! Die Konzertkalender werden stündlich mit neuen Events geflutet und wir alle freuen uns wie Bolle, dass wir wieder raus und Livemusik vor Ort hören dürfen. Weil den meisten auftretenden Künstler*innen kaum Zeit für Werbung bleibt, veröffentlichen wir aaaaaausnahmsweise eure Konzert- und Workshop-Termine in unserer heutigen Postcorona-Edition der SHORT CUTS. Details zu den Workshops findet ihr nach wie vor auf unserer Seite. Die C... News schieben wir jetzt hoffnungsfroh nach gaaaanz hinten und hoffen, dass sie langsam in der Versenkung verschwinden.
Außerdem sagen wir heute Tschüss zu unserer News-Reihe #artistathome, die wir während des Lockdowns gestartet hatten. Ab jetzt heißt es hoffnungsfroh #melodiva_spotlight! Damit wollen wir euch und euren tollen Musikprojekten weiterhin eine Plattform bei uns bieten. Was haltet ihr davon? Unter allen, die uns ihr Feedback schicken, verlosen wir das neue grandiose Album "Pieces Of Soul" der französischen Sängerin und Gitarristin NINA ATTAL (s. CD Tipp). Schickt uns bis 04.07. eine Mail mit dem Betreff Verlosung und eurer Postadresse, wenn ihr bei der Verlosung mitmachen wollt. Übrigens: Nina Attal kommt im Juli nach Deutschland (15.07. Ingolstadt, 16.07. Wolfenbüttel, 17.07. Rheda Wiedenbrück), was ihr nicht verpassen solltet!
Passt schön auf euch auf, genießt den Sommer und seid herzlich gegrüßt von
Euren MELODIVEN
|
|
|
|
| |
THEMEN – AUSGABE JULI 2021
1. NEUER MELODIVA-REPORT: DIANA EZEREX 2. HÖRSPIEL FERIENPROJEKT FÜR MÄDCHEN* 3. MELODIVA PRESENTS: FINKBASS & ROMIE 4. FEMALE* ACTS GESUCHT: GRÜNGÜRTEL RADELTAG 5. ENDGÜLTIG VORLÄUFIG - FESTIVALS IM JULI 6. GIGS, JOBS & BANDS 7. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG 8. SHORT CUTS POSTCORONA-EDITION 9. WAR DA WAS...?
|
|
|
|
| |
1. NEUER MELODIVA-REPORT: DIANA EZEREX
„My Past’s Gravity“ heißt das Debütalbum von DIANA EZEREX (VÖ: 25.06.2021), dem ein Buch sowie weitere kreative Projekte folgen sollen. Die Singer-/Songwriterin, Bildungswissenschaftlerin und angehende Kulturvermittlerin aus Süddeutschland verarbeitet darauf ihre Erlebnisse in Gefängnissen, in denen sie Konzerte gegeben hat. Ihre Mission: die so oft vergessenen Menschen aus der Tabuzone zu holen und ihnen zuzuhören. Wir haben mit ihr über ihr großartiges Projekt gesprochen. (Foto: zweil photography)
|
|
|
|
|
|
| |
2. HÖRSPIEL FERIENPROJEKT FÜR JUNGE MÄDCHEN* 04.-12.08.2021
Wir machen unsere eigene Audio-Produktion! Aus dem Theaterstück SIEHT MAN WAS?- EIN STÜCK ÜBER PERIODE der theaterperipherie wird ein Hörspiel für Mädchen* und junge Frauen* bis 18 J. Von fitten Expertinnen - Ewgenija Weiß und L I N - kannst du lernen, eine Rolle zu sprechen, Musik für Hörspiel zu machen oder Sounds zu produzieren. Das Ergebnis? Hängt ganz von den Ideen und dem Stil der Macherinnen* ab. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos! Da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist, empfehlen wir euch eine schnelle Anmeldung.
Termine: Mi 04. / Do 05. / Di 10. / Mi 11. / Do 12.08.2021 16-19 Uhr | Titania Theater, Basaltstr. 23, 60487 Ffm
|
|
|
|
|
|
| |
3. MELODIVA PRESENTS: FINKBASS & ROMIE @ SOMMERWIESE
Endlich wieder Livekonzerte!!! Und wir können es euch jetzt schon verraten: zur Brotfabrik- und Zoom-SOMMERWIESE an der Jahrhunderthalle Frankfurt haben wir für Sonntag, den 08.08.2021 zwei tolle Acts eingeladen. Bevor nämlich ALICE PHOEBE LOU um 20 Uhr die Bühne betritt, könnt ihr euch auf die Wiesbadener Solokünstlerin* FINKBASS freuen, die ihre neue EP "Kill your darlings" vorstellt. Und das Duo ROMIE aus Frankfurt hat endlich wieder Gelegenheit, seine Songs aus dem Debüt "Trust In The You Of Now" zu spielen! Macht euch einen schönen Sommersonntag und kommt zur Jahrhunderthalle (wunderbar erreichbar mit der S-Bahn & kleinem Spaziergang)! Die Uhrzeiten und Ticketlinks werden in Kürze veröffentlicht (Fotos von oben: Senga li, Isabel Herzog, Ruth Buchert).
So, 08.08.2021 | Jahrhunderthalle Frankfurt, Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt
|
|
|
|
|
|
| |
4. FEMALE* ACTS GESUCHT: GRÜNGÜRTEL RADELTAG 12.09.21
"FahrRad! Im GrünGürtel" heißt es am 12.09.2021, wenn der Grüngürtel in Frankfurt seinen 30. Geburtstag feiert. Wieder bewegt sich ganz Frankfurt auf zwei Rädern im GrünGürtel rund um die City. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können von 10-14 Uhr an einer von 17 Stationen einzeln, zu zweit oder in kleinen Gruppen starten. Das Tolle: in diesem Jahr gibt es erstmals Livemusik dazu! Wir starten einen LAUSCHANGRIFF und veranstalten an drei Stationen - Bonameser Flugplatz, Gerbermühle, Höchster Fähre - ein Open Air Konzert. Dazu suchen wir Solomusikerinnen* und kleinere Bands aus Hessen, möglichst mit eigener kleiner Anlage, die von 14-17 Uhr jeweils am gleichen Ort 3 kleine Sets spielen (Honorar: 250 Euro). Gern könnt ihr vor Ort eure CDs & Merch verkaufen und zusätzlich einen Hut aufstellen. Musikerinnen* und gemischte Bands (mit deutlicher female power) können sich bis 31.07. bei uns per Mail bewerben. Wir freuen uns auf euch!
|
|
|
|
|
|
| |
5. ENDGÜLTIG VORLÄUFIG - FESTIVALS IM JULI
Hunger auf Kultur? Da sind sich Veranstalter*innen einig. Immer noch alles schwer zu planen? Das auch. Trotzdem bieten viele Festivals an, was sie können. Wie immer lohnt sich ein Blick auf die jeweiligen Webseiten um wichtige Änderungen nicht zu verpassen. Trotzdem scheint fast so etwas wie Optimismus eingekehrt…
|
|
|
|
|
|
| |
6. GIGS, JOBS & BANDS
INTERNATIONALE KULTURBÖRSE FREIBURG - JETZT BEWERBEN Die 34. Internationale Kulturbörse Freiburg findet vom 23. – 26. Januar 2022 live auf der Messe Freiburg statt. Sie ist die zentrale Fachmesse für die Kultur- und Eventbranche im deutschsprachigen Raum und gilt als internationaler Branchentreffpunkt. Ab sofort können Künstler*innen, Gruppen und Ensembles ihre Bewerbungen für einen Kurzauftritt bei der kommenden IKF einreichen: In den Bereichen Darstellende Kunst und Musik sind Bewerbungen bis zum 9. Juli 2021 nur online möglich. Infos
KULTURINITIATIVE AM MAIN Ein Netzwerk aus Bands, Musiker*innen, DJs, Sozialarbeiter*innen und unabhängigen Veranstalter*innen hat eine Kulturinitiative gegründet, um in Frankfurt am Main im Sommer öffentliche Orte mit Musik, Kultur und kreativen Angeboten zu bespielen. Unter den Gründer*innen ist Conni Maly. Nun sucht die Intitative nach Unterstützer*innen, Mitwirkenden, Locations und am Austausch Interessierten. Infos
3. OKTOBER – DEUTSCHLAND SINGT Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ will dezentral vor Ort im ganzen Land eine lokale Feiertradition mit partizipativen Musikerlebnissen anstoßen. Wer mitmachen will, findet auf der Webseite der Initiative Hinweise zur gemeinsamen Programmgestaltung und Planungshilfen. Infos
IF*TF SUCHT DJ*ANES & LIVEMUSIKERINNEN* Das fünfte Internationale Frauen*Theater-Festival (13. – 19.09.2021) in Frankfurt am Main lädt alle Frauen* ein, ihre Positionen und Perspektiven künstlerischer Arbeit zum diesjährigen Thema „Womxn Performing Selves“ im Rahmen des Festivals zu teilen, ob Theater, Livemusik, Performance, Videoinstallation o.ä. Bewerbungen von Künstlerinnen* werden bis 15.07. entgegen genommen. Beiträge für das Symposium zum Thema „Womxn Performing Selves“ werden ebenfalls gesucht. Infos
KULTURZENTRUM DIESELSTRASSE SUCHT GESCHÄFTSFÜHRUNG Das Kulturzentrum Dieselstrasse e. V. in Esslingen sucht zum 1. Februar 2022 eine Geschäftsführung mit Weit-und Überblick. Bewerbungsschluss ist der 02.07.2021. Infos
BEWERBUNG FÜR SHOWCASES IM HERBST Die Bewerbungen für Showcases diverser Festivals im Herbst bzw. Frühjahr laufen demnächst aus, u.a. Waves Vienna und Reeperbahnfestival. Infos
INITIATIVE MUSIK UNTERSTÜTZT BEI SXSW MUSIC BEWERBUNG Das Bewerbungsverfahren für die Showcases zur SXSW Music 2022 ist gestern gestartet. Die SXSW Music – in diesem Jahr vom 11. – 20. März 2022 in Austin/Texas (USA) – ist einer der wichtigsten Treffpunkte für die Musikindustrie sowie Kreativwirtschaft aus der ganzen Welt. Professionelle Künstler*innen aus Deutschland können sich jetzt von der Initiative Musik bei der Showcasebewerbung unterstützen lassen. Voraussetzungen hierfür sind ein professionelles Umfeld, bestehende Geschäftskontakte in den USA und eine kurze Begründung, was mit dem SXSW-Auftritt konkret erreicht werden soll. Infos
![]() ![]()
|
|
|
|
| |
7. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
PERFORM EUROPE VERGIBT TOUR- UND VERTRIEBSFÖRDERUNG Die erste Bewerbungsphase des offenen Aufrufs von Perform Europe für Tournee- und Vertriebsförderungen ist geöffnet. Interessierte (Künstler*innen, Kollektive, Unternehmen) und Präsentatoren (Festivals, Veranstaltungsorte) können sich bewerben, um Teil des kollektiven Lern- und Vernetzungsprozesses von Perform Europe zu werden. Bewerbungen können bis 7. Juli 2021 auf der digitalen Plattform von Perform Europe eingereicht werden. Infos
MUSIC BUSINESS SUMMER SCHOOL 16.-21.09.2021 Gerade läuft die Bewerbungsphase der Music Business Summer School. Sie findet vom 16. bis zum 21. September 2021 in Hamburg statt. Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter*innen und Selbständige im Musikverlagswesen, im Veranstaltungsmanagement und im Label- und Vertriebsbereich sowie an Musik- und Kulturmanager*innen mit beruflicher Vorerfahrung. Zusätzlich wird ein Rahmenprogramm geboten, das den Schwerpunkt auf Vernetzung legt. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 20.7. möglich. Die Teilnahmegebühren betragen 300 € p.P. Infos
THÜRINGER KOMPOSITIONSPREIS AUSGESCHRIEBEN Komponist*innen, die vor dem 31. Dezember 1990 geboren sind und seit mindestens einem Jahr in Thüringen wohnen, können sich jetzt um den Thüringer Kompositionspreis bewerben. Der Preis besteht aus einem honorierten Kompositionsauftrag in Höhe von 5.000€. Die Bewerbung erfolgt anonym. Bewerbungsende ist der 15. August 2021. Bewerbungen an: Landesmusikrat Thüringen, Steubenstr. 15, 99423 Weimar. Infos
REBOOT LIVE Ein Trainingsprogramm für die Live-Musikbranche der Initiatie Musik und der Google Zukunftswerkstatt bietet Musikschaffenden kostenlose Workshops zu verschiedenen Themen des digitalen Marketings. Die Workshops finden vom 22. Juni bis 24. August jeweils dienstags statt. Infos
NACHWUCHS-SONGWRITINGWETTBEWERB DER POPAKADEMIE BW SONGS – der Songwriting-Wettbewerb der Popakademie Baden-Württemberg findet 2021 zum sechsten Mal statt und gibt jungen Songwriter*innen wieder die Chance, mit ihrem Song auf der großen Bühne zu stehen. Bewerben können sich Jugendliche zwischen 11 und 21 Jahren, die in Baden-Württemberg eine Schule/Musikschule/Jugendzentrum besuchen. Einsendeschluss: 16.07.2021. Infos
CALL FOR PAPERS: GEMEINSCHAFTLICHES KULTURELLES HANDELN Für die internationale und interdisziplinäre Tagung „(Wahl-)Verwandtschaften: Gemeinschaftliches kulturelles Handeln“ an der HfMTM Hannover vom 26. bis 28. Mai 2022 werden ab sofort Beiträge gesucht. Die Tagung fokussiert die Bedeutung unterschiedlicher, nicht familiärer Beziehungsformen für kulturelles Handeln und fragt danach, wie künstlerisches Agieren hierdurch beeinflusst wird. Interessierte Wissenschaftler*innen sind eingeladen, bis 15.10.2021 einen Vorschlag für einen Beitrag einzureichen. Infos
MUSIKAWARD PFALZ AUSGESCHRIEBEN Der neue Onlinewettbewerb „Musikaward Pfalz“ des Bezirksverband Pfalz mit dem Thema „Vielfalt“ soll einen Beitrag zur Unterstützung der Musikszene in der Pfalz leisten. Bewerben kann man sich mit einem Video-Clip aus allen Bereichen der Musik: Musiktheater, Vokal- und Instrumentalmusik, Popularmusik, Klassik sowie Film- und Spielemusik. Es geht dabei nicht, wie im Pfalzpreis für Musik, um die beste Komposition, sondern um das beste Musikvideo. Originalität und Kreativität stehen dabei im Vordergrund. Der Award soll in den Kategorien „freischaffende Künstler/Künstlerinnen“ und „Schüler/Schülerinnen“ vergeben werden. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen sollen in der Pfalz leben bzw. dort geboren sein. Einsendeschluss ist der 15.07.2021. Infos
MUSIK FÜR ALLE Mit „Musik für alle!“ werden außerschulische Projekte gefördert, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik ermöglichen. Sei es das Singen im Chor, ein Beatbox Workshop, das Kennenlernen verschiedenster Instrumente, gemeinsames Musizieren in der Gruppe, ein Konzertbesuch oder eine Ferienfreizeit, bei der die Kinder und Jugendlichen ein Musical erarbeiten und aufführen – das Förderprogramm „Musik für alle!“ bietet vielfältige Möglichkeiten für die Umsetzung der Projektideen. Für Projekte mit Beginn 01.11. können noch bis zum 01.09.2021 Anträge gestellt werden. Infos
KREATIVES EUROPA FÖRDERT PAN-EUROPÄISCHE ORCHESTER Mit dem Aufruf „Pan-European Cultural Entities (Orchester)“ richtet sich die Europäische Kommission explizit an europäische Orchester, mit Musiker*innen aus mindestens 20 verschiedenen teilnahmeberechtigten Ländern. Im Mittelpunkt sollen dabei Auftritte, Weiterbildung und Professionalisiung von jungen, talentierten Musikschaffenden aus Europa stehen. Antragsberechtigt sind nur juristische Personen, also öffentliche oder private Einrichtungen (profitorientierte oder non-profit), die seit mindestens zwei Jahren bestehen. Förderzeitraum: max. drei Jahre, Fördersumme: 40 Prozent der förderfähigen Kosten bzw. max. 1,8 Mio.€. Ausschreibungsfrist: 26.08.2021. Infos
CALL FOR ARTICLES: „RICHTIG POPULÄR?“ Ein Call for Articles des Zentrums für Populäre Kultur und Musik an der Uni Freiburg beschäftigt sich mit der Frage: „Richtig populär? – Kriterien der Popularität von Musik“. Die für das Jahrbuch „Lied und Populäre Kultur / Song and Popular Culture“ Vol. 67 (2022) von Knut Holtsträter (Hg.) vorgeschlagenen Beiträge können bis 01.10.2021 eingereicht werden. Der Band thematisiert Fragen wie: Was macht eine Musik wirklich populär und ab wann ist sie es nicht mehr? Welche historischen, sozialen, ökonomischen und ästhetischen Bedingungen müssen erfüllt sein? Wie wird Popularität gemessen? Die Beiträge müssen in Deutsch oder Englisch bis 01.05.2022 vorliegen. Infos
LIVE MUSIC FONDS STUTTGART Noch bis zum 2. Juli können sich Veranstalter*innen um eine Förderung durch den Live Music Fonds Stuttgart bewerben. Mit der Förderung unterstützen das Kulturamt Stuttgart und das Pop-Büro Region Stuttgart Veranstalter*innen aus der Region, die jeweils im vergangenen Jahr Livemusik Veranstaltungen oder Events mit künstlerischen DJs in Stuttgarter Clubs, Musikspielstätten und auf Open Air Flächen durchgeführt haben. Zu diesem Zweck stellte das Kulturamt Stuttgart eine Fördersumme von jährlich 80.000€ zur Verfügung. Infos
TONSTUDIOPROJEKT OPEN RECORDS Am 08.07. geht es los geht beim Tonstudioprojekt Open Records! Fünf Jugendhäuser in und um Stuttgart sind nun mit technisch perfekt ausgerüsteten Tonstudios versorgt, bei einem geplanten Kick-off-Event vom 08.-10.07. wollen die Macher*innen jetzt junge Menschen für Musikproduktion begeistern und sie nachhaltig darin schulen. Alle Infos und Guides zu Studios und Jugendhäusern findet ihr auf Instagram: @openrecords0711. Das Angebot ist kostenlos. Infos
![]()
|
|
|
|
| |
8. SHORT CUTS
ON TOUR
Stephanie Wagner & Norbert Dömling - Flute 'n' Bass 4.7. Schornsheim, Kulturscheune Oma Inge 19:00 11.7. Schifferstadt, Jazz-Picknick, Schifferstadt, 11-13 Uhr (Anmeldung) Dorle Ferber 4.7. Überlinger Weltacker Ackerkonzert#1 (Anmeldung) 19 Uhr 11.7. Rathaus Überlingen, Münsterstraße 11 Uhr 16.7. Naturatelier Frikingen-Altheim 17 Uhr 18.7. Sommerfest Dorfgemeinschaft Lautenbach 14-18 Uhr 29.7. Meersburg, open-air Kultursommer Bodenseekreis 18 Uhr
Nicole Metzger 9.7. "Body & Soul" Marktplatz Neustadt Weinstraße @ "Neustadt bewegt", Eintritt frei (Uhrzeit tba)
Christina Lux 1.7. Köln, Stadtgarten - Open Air - Green Room 10.7. Einbeck, Hallenplan 3 - Open Air Minikonzert von 11-12 Uhr 16.7. Pforzheim, Osterfeld - bei gutem Wetter Open Air 18.7. Köln-Esch, Am Spielplatz - Open Air 24.7. Kaufungen, Stiftskirche 30.7. Hamburg, Kultursommer, Burg Hennefeld 31.7. Brilon, KulturSommer
Clajufro (Claudia Zinserling (p), Juliana da Silva (voc), Angela Frontera (dr/perc) 17.7. Piano Piano Festival Gießen Kirchenplatz Annette Maye 1.7. Wuppertal, Hochschule für Musik und Tanz - video production "Klezmer- und Weltmusik", dir. Annette Maye, with students of HfMTK 2.7. Bonn, Augustinum - Rheinwärts, musikalische Lesung. Rezitation: Axel Gottschick / Klarinette: Annette Maye 19:30 Uhr 3.7. Düsseldorf, Künstlerverein Malkasten Open Air - 30 Jahre Jubiläum Frauenkulturbüro NRW, Annette Maye - clarinets (solo) 11.7. Öhringen, Hohenloher Kultursommer - ensemble FisFüz, 11 Uhr 12.7. Filderstadt, Filharmonie - ensemble FisFüz, 20 Uhr 14.7. Freiburg, E-Werk - Klangformator - Music of Annette Maye 22.7. A-Graz, Styriarte Festival - Misafir 18 + 20 Uhr 23.7. Freiburg, Basler Hof - Misafir Open Air
Marijke Wiening 2.7. Kunststiftung Baden-Württemberg 19.30 Uhr 11.7. Peng Festival Band Dubois Arena, Essen-Borbeck 17.7. Michael Flügel Quartet, 20 Uhr auf AEG in Nürnberg
FEE. 2.7. Hanau, Ellis 4.7. Langenberg, Sonntag am See 8.7. Frankfurt, Liebieghaus 10.7. Soest, Alter Schlachthof 13.7. Frankfurt, Batschkapp 18.7. Göttingen, Dots 22.7. Ehingen - Franziskanerkloster 25.7. Senden - WDR Liederlounge Open Air Luise Volkmann 2.-4.7. Jazz in E. in Eberswalde - Autochrom & Luise Volkmann Solo 4.7. Leipzig Westflügel, Abschluss jüdische Woche - Ensemble Canelle 9.7. Sächsische Mozart Gesellschaft Chemnitz - Ensemble Canelle 16.7. Arnstadt - Nora Benamara Quartett 17.7. Just Music Festival Wiesbaden - Autochrom
Kick La Luna 17.7. Aschaffenburg, Nilkheimer Park @ "Fest der Brüderschaft der Völker" 20 Uhr - Eintritt frei 18.7. Frankfurt Jahrhunderthalle Sommerwiese Open Air 16 Uhr, anl. des 75. Geb. der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (VVN), Eintritt frei (Tickets)
Wonderfrolleins 4.7. Rüsselsheim, Cafe Festung 10:30 Uhr 9.7. Haßfurt Abendlicht 19 Uhr 17.7. Nierstein tba 20 Uhr 18.7. Königstein tba 15 Uhr 22.7. Schwalbach, Sommerbühne 19 Uhr
Retrolettas 26.7. Frankfurt, Sommerwerft 18 Uhr
Shirley Holmes 4.7. Hünxe/Bottrop, Ruhrpott Rodeo 17.7. Bremen, WD*42 Festival 24.7. Oberhausen, Druckluft
Isolde Werners "Free Folk" 24.7. Jazzclub Ravensburg, Zehntscheuer 20 Uhr
Julakim 30.+31.7. Borken, Stadtmusik
Jazz Sisters Quartet 10.7. Schornsheim, Picknickkonzert bei "Oma Inge" 19 Uhr
Nina Attal 15.7. Ingolstadt 16.7. Wolfenbüttel 17.7. Rheda-Wiedenbrück / Flora in Concert
ALVA 9.7. Ludwigsburg, Die Luke 20:30 Uhr (Livestream)
Raumbespielung#3 mit 17 Musiker*innen u.a. Silvia Sauer, Ulrike Schwarz, Isabelle Bodenseh 7.7. Frankfurt, Museumsufer zwischen Alte Brücke, Eisener Steg und Untermainbrücke 19-21 Uhr
Tuija Komi 2.7. München, Kulturetage Riem - Jazzango 15.7. (Ausweichtermin 16.7.) München, „Jazz in the City" - Tuija Komi Quartett 19 Uhr
Klezmers Techter & Mesinke Quartett 3.7. Magdeburg, Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage
Doctorella bei "Volksbad of Love" 24.7. Magdeburg, Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage
1:1 CONCERTS© Das Archiv Frau und Musik und andere Musikorte in Frankfurt laden wieder zu einer individuellen Begegnung zwischen einer Zuhörer*in und einer freischaffenden Musiker*in (Buchen)
WORKSHOPS
Abenteuer Stimme mit Dorle Ferber, 2.-6.8., Naturatelier Frickingen-Altheim
Einstieg fürs bedroom producing für FLINTA+* mit Maya Consuelo Sternel & Angelika Lepper 10.-24.7., Koblenz
Songwriting Sommerakademie mit Christina Lux, 3. - 5.8. Bremerhaven
Feldenkrais & Stimme mit Brigitte Leistikow, 3.7. & 18.7. Frankfurt
Auf die Bühne, bitte mit Brigitte Leistikow, 10.-11.7. Frankfurt
Sing with Swing mit Toiny Tune, 11.-17.7. & 18.-24.7. Franzenhof Wriezen
Pop & Jazz mit Toiny Tune, 24.-30.7. Schlüsshof, Lychensee
Mädchenband-Ferienworkshop mit Kijoka Junica, Linde Yu Bauß & Peta Devlin, 26.-20.7. Hamburg, kostenlos
Songwriting Camp (16-26 J.) mit Franziska Staubli, Laura Livers, Billie Bird, 26.-30.7. Zug (CH) & 16.-20.8. Fribourg (CH)
Weltgesang mit Toiny Tune, 1.-7.8. Franzenhof, Wriezen
Rahmentrommel für Anfänger*innen & Fortgeschrittene mit Nora Thiele, Maria Bovin de Labbé April Centrone u.a. @ Tamburi Mundi Festival 6.-8.8. online!
Female Music Lab Gathering 25.8. Basel (CH)
Jazz Vocal mit Regina Ebinal 28.8. Hamburg
Neugierig geworden? Weitere Infos findet ihr bei uns unter Workshops.
|
|
|
|
| |
NEUE MUSIK
Es wurde eine neue Band geboren: THE RETROLETTAS mit Andrea Paredes Montes (voc), Lexi Rumpel (b), Yvonne Roth (sax) und Uta Wagner (dr) ••• Schrottgrenze hat dem Song "Wieder sehen" von SHIRLEY HOLMES ein neues Soundgewand verpasst, lediglich die zarten Engelsstimmen sind geblieben ••• „Nightflight“ heißt ein neuer Song, den SANDRA BEDDEGENOOTS live aufgenommen und als Video veröffentlicht hat ••• Im Frühjahr ist das Debüt-Album des Singer-Songwriter-Jazz Trios „BOY WHO ATE THE SUN“ (VÖ: 30.04. Klaeng Records) erschienen; CD & Gedichtband sind hier erhältlich ••• LUISA BABARROS EP „Flüchtige Liebende“ ist ab sofort als Stream & Download erhältlich; zu dem Song „Meine Karten“ gibt es außerdem ein Video
JULIE KUHL präsentiert mit „Where Seabirds Scream“ ein stimmungsvolles Debüt ••• FATOUMATA DIAWARA macht auf Ambè („Zusammen“) mit 8 weiteren Musikerinnen ein Statement weiblicher musikalischer Kraft über Grenzen hinweg ••• Die EQUAL-Playlist von Spotify will die Gleichberechtigung in der Musikbranche fördern ••• Die sorgfältig ausgewählte Playlist NEW MUSIC FRIDAY - FEMALE EDITION unserer Nachwuchsredaktion Melodita erscheint jeden Freitag auf Spotify ••• Ein neuer Onlinerelease von JULAKIM schlägt rockige und brasilianische Töne an: "Sei Là" erzählt von improvisierenden Lebenswegen ••• MALONDA hat ihren Song Feuerfrau neu herausgegeben
Am 16. Juli 2021 wird ein WELTREKORD-Song mit dem Titel “One Human” veröffentlicht, an dem 111 Vokalist*innen aus 110 verschiedenen Ländern wie Yvonne Mwale mitgewirkt haben; passend zum UN Nelson Mandela International Day erscheint die Single plus Video auf allen bekannten Musikplattformen ••• EVAS APFEL haben ihr neues Album „100 Jahre“ mit Songs von 1920-2020 veröffentlicht ••• SALMA MIT SAHNE bringt diesen Sommer drei unveröffentlichte Songs als Live-Videos heraus. Das erste ist "Neuer Morgen“ ••• Das Ladies&Ladys Label verkündet neue Releases, als erstes LUMINESCENT mit "Collisions" (VÖ: 16.07.), One-Woman-Dark-Pop aus Berlin
VIDEOS, WEBINARE & TV
Im Film BIRGIT UND KARSTEN VON LÜPKE: JAZZ AND THE VISIBLE PART OF ART verbinden eine Sängerin und ein Pianist ihre Musikperformance, in der sie eigene Kompositionen und Coversongs von Sting spielen, mit den Fotografien und Bildern, die im Laufe des letzten Jahres entstanden sind ••• ALEXANDRA LEHMLER war endlich wieder live auf der Bühne im Ella & Louis bei "Concierto and Beyond | Classic Goes Jazz“ ••• Mit seinem für das Klangvokal Musikfestival konzipierten Programm „Die Windrose“ begibt sich das Quartett HIRUNDO MARIS um die Sängerin und Harfenistin Arianna Savall auf eine Zeit- und Stilreise durch 500 Jahre lyrisch ergreifende und tief berührende Tonkunst
Initiativen, die sich des Abbaus diskriminierender Strukturen im Jazz angenommen haben, diskutierten in einem PANEL im Rahmen der Jazzwoche Berlin, was es noch braucht, um Diskriminierungsstrukturen abzutragen ••• Eine virtuelle Konferenz in Schweden in Kooperation mit Keychange und dem Europe Jazz Network beschäftigte sich mit Genderbalance auf europäischer Ebene und stellte das STOCKHOLM INTERNATIONAL WOMEN’S JAZZ FESTIVAL vor ••• Am 11.06. fand nach 16 Jahren erstmals wieder eine POPKOMM in Köln statt ••• Das #GENERATIONEQUALITY FORUM in Paris vom 30.06.-02.07. ist die wichtigste feministische globale Zusammenkunft der letzten Jahre; Infos unter #ActForEqual oder in diesem Kurzvideo
STANDORT, das grenzunterschreitende Musikmagazin ist mit einer neuen Folge am Start mit den Gästen: DJ Miss Control, die Musikerin Conni Maly und Flo Kunz von der Plattform Kulturgesichter 069 ••• Was macht Macht in der Popmusik? fragt ein ONLINETALK von pop rlp am 05.07.2021 ••• DRUMMING THROUGH THE DECADES ist der Titel einer Videoreihe von Vicky O'Neon über die Geschichte des Trommelns mit Fokus auf Frauen* ••• MATILDA MASCHUFS neues Video "Walking on our own" spielt mit dunklen Tönen und Bildern um eine Vase ••• Das Festival KLANGTEPPICH präsentierte im Juni Konzertvideos von vier Uraufführungen
SISTERGOLD haben am 25.6. ein Livestream-Konzert im Theaterstübchen in Kassel gegeben ••• Die Networkingreihe REEPERBAHNFESTIVAL INTERNATIONAL bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie vielversprechenden neuen Artists einen Weg in „aufstrebende globale Märkte“; beim New York City Event wurde am 14.06. ein Konzert mit Albertine Sarges, Margaret Glaspy u.a. gestreamt ••• Die Band The News präsentiert auf ihrem neuen YouTube Channel Coversongs mit musikalischen Gästen wie ANGELA FRONTERA, die grooviges Latinfeeling bei „Why Can’t We Live Together“ versprüht - in einem weiteren Video ist sie mit dem Alex Frontera Orchestra mit „Estrela“ von Gilberto Gil zu sehen
Das 5. Konzert des BRIDGES-Orchesters im hr-Sendesaal „Musik als Migrantin“ gibt es hier zum Nachschauen ••• Die ARTE-Sendereihe Tracks fragt in einer Ausgabe mit Balbina u.a. was mit den STREAMING-MILLIARDEN bei Spotify & Co. passiert und wie viel die Musiker*innen davon sehen ••• Regina Kleins Chor BIRD'S TALK hat ein Good-Vibes-Video über den Sommer in Frankfurt geschaffen ••• Das Panel SEXISMUS IN DER CLUBKULTUR am 10.7. beschäftigt sich mit der Frage, warum in Leipzigs Clubszene nach wie vor Männer hinter den Tellern stehen; eine Anmeldung für die Veranstaltung in der Moritzbastei ist erforderlich, das Event wird aber auch gestreamt ••• "Cruzamento" heißt das neue Album von HOTEL BOSSA NOVA (VÖ: 13.08.), von dem ihr in drei Videos einen Vorgeschmack bekommt
Die Musik von MONA MUR ist im neuen und augenscheinlich sehenswerten Film "Genderation" von Monika Treut zu hören, die 20 Jahre nach ihrem Film "Gendernauts" die Transgender-Protagonist*innen und -Pionier*innen von damals erneut aufsucht (Trailer) ••• Das Duo ELL steht kurz vor VÖ seiner Debüt-EP "Wir sind" und schickt am 13.07. "An mir" als Video-Vorboten los ••• Die Initiative Musik bietet im Juli zwei kostenlose Webinare an:" Wie wirkt sich der BREXIT auf die Mobilität aus Deutschland in das Vereinigte Königreich aus?" am 08.07. von 15-17 Uhr (Anmeldung erforderlich) und TIKTOK als Vermarktungstool für Musiker*innen am 22.07. von 10-11:30 Uhr (Anmeldung erforderlich)
PODCASTS & RADIO
Der Radiobeitrag im Deutschlandfunk „MUSIKWELT UND GLEICHSTELLUNG – FRAUEN HABEN OFT DAS NACHSEHEN“ beleuchtet die systematische Benachteiligung von Frauen in den öffentlich finanzierten Orchesterbetrieben, vor allem in höheren Positionen ••• WARUM IST KLASSISCHE MUSIK SO WEISS?, fragt ein Podcast des WDR ••• Zwei “Jazz round midnight”-Radiosendungen im NDR haben Musikerinnen vorgestellt: MARY LOU WILLIAMS, die bei der Entwicklung des Bebop eine wichtige Rolle spielte sowie PEGGY LEE, die hinter der perfekten Fassade des „All American Girls“ so manchen Schicksalsschlag verbarg
DOCTORE XYRAMAT spielt am 9.7. von 22-23 Uhr wieder Musik von Frauen oder Musik, in der Frauen beteiligt sind, auf FSK 93,0; zu finden auch auf mixcloud.com unter Doctore Xyramat ••• Beim neuen Raketerei Podcast #84 verrät JUC, die Menschen dabei unterstützt, ihre eigene Homepage zu konzipieren und aufzubauen, wie sie ihre ersten technischen Herausforderungen selbst gemeistert hat und berichtet von ihrem Arbeitsalltag in ihrer Agentur ••• Mit BODYSHAMING IN DER GESANGSAUSBILDUNG im Opernbetrieb und den Musikhochschulen befasste sich ein Beitrag bei SWR2 Treffpunkt Klassik vom 14.05.: Perfekte Stimme im falschen Körper? ••• ATHINA KONTOU musste mit ihrem Projekt "Mother" am 26.3. im Theaterhaus Schille in Leipzig ohne Publikum spielen, dafür wurde das Konzert aufgenommen, zum Hören klick hier
Eine Podcast-Reihe des Frauenreferats Frankfurt mit Hadija Haruna-Oelker spricht unter dem #STOPBODYSHAMING über Schönheitsideale, Vielfalt und einengende Normen ••• POPULÄR heißt ein neuer Podcast des Popbüros Stuttgart und in seiner zweiten Folge "Pop, Gesellschaft, Wahnsinn: Genderwahnsinn oder unbequeme Wahrheiten?" führt euch Kimsy von Reischach mit kritischem Blick durch die aktuelle Debatte rund um Geschlechtergerechtigkeit in der Livemusik-Branche PRINT & WEB
TOINY TUNE ist wieder online zu finden ••• MUSIC WOMEN GERMANY hat jetzt auch ein frisches Job-Portal, wo ihr euch jetzt kostenlos eintragen und eure Jobangebote und Ausschreibungen melden könnt ••• Die aktuelle Ausgabe der Kulturpolitischen Mitteilungen "DIVERSITY MATTERS?" ist jetzt als PDF frei zugänglich ••• Jan & Jannike haben sich in ALVA umbenannt und ihre Website erneuert ••• MAGDALENA GANTER war zu einem Interview für das Magazin Netzwerk Südbaden eingeladen ••• Das FORSCHUNGSZENTRUM MUSIK UND GENDER in Hannover und seine Angebote könnt ihr bei einem virtuellen Rundgang erkunden ••• Das Kölner Musikerkollektiv SONIQ hat eine frische neue Website! ••• HELVETIAROCKT machen eine Umfrage und wollen von euch Feedback zu ihrem Webauftritt
Das Jazzinstitut Darmstadt hat wieder tolle Artikel und Interviews gefunden: die Sängerin und Jazzhistorikern KIM NALLEY erzählt über ihren Werdegang als Schwarze Musikerin und Jazz als Protestmusik; Hannah Schmidt schreibt über RASSISMUS IM KLASSISCHEN MUSIKREPERTOIRE; in weiteren Artikeln geht es um die Harfenistin GLORIA GALANTE, um die Schweizer Pianistin IRÈNE SCHWEIZER aus Anlass ihres 80. Geburtstags, die südafrikanische Sängerin NALEDI MASILO, die Posaunistin JENNIFER WHARTON und die Schweizerin ELIANA BURKI, die einen neuen Alphornstil verkörpert ••• Die Kulturkampagne UNERWARTET in NRW stellt auf dem Landesportal 24 Stipendiat*innen des Landesprogramms „Auf Geht's!“ vor und erzählt ihre Geschichten und Projekte
PREISE & STIPENDIEN
Unter dem Titel „KULTURGESTALTEN“ veranstaltet die KUPOGE am 08.07.2021 ein Zukunftsforum für Kulturpolitik; es werden neue Rahmenbedingungen und Perspektiven für eine innovative Kulturpolitik diskutiert und der Zukunftspreis „Kulturgestalten“ erstmals verliehen ••• Der DEUTSCHE JAZZPREIS wurde zum ersten Mal verliehen und von der 25köpfigen Fachjury Lucia Kadotsch, Fabia Mantwill, Carla Bley, Mirna Bogdanovics, Eva Kruse, Aki Takase, Kandace Springs, Julia Hülsmann und Jaimie Branch ausgewählt; das Kölner Loft wurde von den Mitgliedern der DJU als "Bester Jazzclub" ausgezeichnet ••• YVONNE MWALES „Let Me Know“ ist auf Platz 5 der iTunes World Tracks Charts in Schweden
Das fünfte Arbeitsstipendium COMPOSER IN RESIDENCE des Archivs Frau und Musik in Frankfurt geht in diesem Jahr an Farzia Fallah ••• Der diesjährige KRACH UND GETÖSE AWARD ging unter anderem an klebe, Mariybu und Melting Palms ••• Wir freuen uns, dass DIE FABRIK in Frankfurt – eine unserer Koop-Partner*innen bei den Melodiva Club Concerts – für einen APPLAUS Award ausgewählt wurde! Herzlichen Glückwunsch! Bei der Livestream-Preisverleihung spielten das Elektropop-Duo Umme Block aus München und LIUN + The Science Fiction Band ••• MAGDALENA GANTER hat es mit "Nackt" bis auf Platz 1 der Liederbestenliste geschafft ••• Die Saxofonistin und Komponistin LUISE VOLKMANN bekommt das diesjährige Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik 2021 – herzlichen Glückwunsch!
TUIJA KOMI wurde von der Landeshauptstadt München für ein Arbeitsstipendium ausgewählt; mit der Sonderförderung 2021 in Höhe von 4.000 Euro werden 35 weibliche und 14 männliche Kunst- und Kulturschaffende in der Corona-Situation zusätzlich unterstützt
QUERBEET
Urlaub mal besonders: JULAKIM begleitet eine Segelbootfahrt in Kroatien musikalisch ••• Der FURORE VERLAG feiert sein 35-jähriges Verlagsjubiläum: 35 Jahre Musik von Komponistinnen! ••• Von Juli bis Oktober läuft der „KULTURSOMMER FRANKFURT RHEIN-MAIN 2021“ mit zahlreichen kulturellen Open-Air-Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet ••• Die Fachtagung MUSIK UND DEMENZ findet am 17.9.2021 online statt; Anmeldeschluss: 3.9.21 ••• CLUBS AM MAIN e.V. will gegen die neue Corona-Schutzverordnung klagen, die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht verhältnismäßig sei und somit ein legales und kontrolliertes Tanzangebot verhindere
Eine Vorstudie zu den GESCHLECHTERVERHÄLTNISSEN IN SCHWEIZER KULTURBETRIEBEN ergab: Die Musik in der Schweiz ist von Männern dominiert und hat als einzige Sparte fast durchgängig Frauen*beteiligung deutlich unter 40% ••• Ein AKTIONSTAG der pro familia Frankfurt am 14.07.fordert die Abschaffung der Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs; mit Sprühkreide wird diese Forderung auf Gehsteige und Plätze gesprüht, Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Liebfrauenberg
|
|
|
|
| |
9. WAR DA WAS...?
G E L D
Die Bundesregierung legt eine ÜBERBRÜCKUNGSHILFE Plus und NEUSTARTHILFE Plus für die Monate Juli bis September auf; für die Monate bis Juni wurde die Antragsfrist bis zum 31.10.2021 verlängert ••• Die NOVEMBER- und DEZEMBERHILFE kann noch bis 31.07. beantragt werden ••• Das Programm NIEDERSACHSEN DREHT AUF wird bis Ende 2022 verlängert; in allen vier Förderlinien können ab sofort wieder Anträge gestellt werden ••• Der JAZZVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG unterstützt Jazzclubs bei der Digitalisierung von Livekonzerten; die Anträge können bis zum 31.01.2022 über dieses Online-Formular gestellt werden ••• Der Verein SOZIOKULTUR THÜRINGEN hat in einer übersichtlichen Tabelle aktuelle Corona-Förderungen zusammengetragen!
Das Förderprogramm der INITIATIVE MUSIK für Livemusik-Veranstaltungen und Musikfestivals für Veranstalter*innen ohne feste Spielstätte wurde wieder aufgegriffen und bis zum 31.12.2021 verlängert ••• Der SONDERFONDS FÜR KULTURVERANSTALTUNGEN des Bundesfinanzministeriums ist angelaufen und die Seite zur Registrierung freigeschaltet
P O L I T I K
„Redet nicht, bucht Frauen“ heißt ein Gastbeitrag der Schweizer Musikerin SOPHIE HUNGER im Spiegel, der kritisiert, dass die Kultur zwar nach der Pandemie neu startet, aber leider weitgehend ohne Frauen*. Wie seht Ihr das? Schreibt uns eine Mail! ••• Der BBK BERLIN kritisiert das aktuelle "Initial"-Stipendienprogramm von NEUSTART KULTUR scharf: Es schicke Künstler*innen in ein Windhundrennen um den sprichwörtlichen Tropfen auf dem heißen Stein •••´In BAYERN gelten ab dem 1.7. weitere Lockerungen: Open-Air sind bis 1.500 Zuschauer zugelassen, davon dürfen bis zu 200 als Stehplätze mit Mindestabstand vergeben werden; in geschlossenen Räumen gilt abhängig von der Raumkapazität eine Höchstzahl von 1.000 Personen ![]() ![]()
|
|
|
|
| |
Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf MELODIVA und Melodita. Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de! Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen. Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de, https://www.melodiva.de fon: +49 (0)69-4960-848 IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V., Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878
|
|
|
|