|
|
Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!
Hier kommen noch die wichtigsten News im Monat Juli für Euch, bevor wir uns so langsam in die Ferien begeben. Und für alle, die fleißig weiterarbeiten und sich (noch) keinen Urlaub gönnen können, kommt hier ein besonderes Schmankerl: die österreichische Jazzbassistin GINA SCHWARZ hat mit Gerard Guse und Ramon Lopez das Album "Trillium" veröffentlicht. Noch vor dem Deutschland VÖ-Termin (20.07.) verlosen wir unter allen, die uns bis 03.07.2018 eine Mail mit dem Betreff "Verlosung" und ihrer Postadresse schicken, 2 Exemplare dieser tollen CD! Wir wünschen Euch einen schönen Monat Juli und viel Spaß mit unseren musikalischen News,
Eure MELODIVEN
|
|
|
|
|
THEMEN – AUSGABE JULI 2018
1. ARQ & SIR BRADLEY QUARTETT 19.09. FABRIK 2. NEUER MELODIVA REPORT: HILDENER JAZZTAGE 3. GIRLZ-WORKSHOPS HELVETIAROCKT & FMZ 4. NIEDERSÄCHSISCHE FRAUENMUSIKTAGE 5. FREIE MITARBEITERIN GESUCHT 6. NEU IM BAND-INDEX 7. FESTIVALS IM JULI 8. GIGS, JOBS & BANDS 9. WETTBEWERBE, CFP & FÖRDERUNG 10. SHORT CUTS
|
|
|
|
|
1. SAVE THE DATE: 19.09.2018 MELODIVA CLUB CONCERT
Zeitgenössischer Jazz mit dem „Alison Rayner Quintet“ ARQ aus London und dem „Sir Bradley Quartett“ aus Hamburg. Das Konzert steht unter dem Motto: London Hamburg Jazz Connection – An Antidote to Brexit! ARQ ist ein vitales und kreatives Jazz-Quintett um die Bassistin Alison Rayner, die viele in Deutschland noch von ihrer Zeit bei den legendären „Guest Stars“ kennen; ebenso die Gitarristin Deirdre Cartwright und die Saxophonistin Diane McLoughlin. Komplettiert wird die Band von Pianist Steve Lodder und Schlagzeuger Buster Birch. Das Hamburger Quartett Sir Bradley Quartett um die Bassistin und Komponistin Maria Rothfuchs mit Doro Offermann, Luise Determann und Annette Kayser spielt „roughen Blues, krude Konstruktionen, Lyrisches, Zerbrechliches, aber auch strahlenden Latingroove“. Mi., 19.09. in der Fabrik Frankfurt
|
|
|
|
|
|
|
2. NEUER MELODIVA REPORT: HILDENER JAZZTAGE
Am Sonntag, den 3. Juni gingen die 23. Hildener Jazztage zu Ende. Sechs Tage lang wurde an verschiedenen Orten in Hilden dem Jazz gefrönt. In diesem Jahr stand das Jazzereignis unter dem Motto „The Water is Wide“. Wie in den vergangenen 22 Jahren wurde dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten, in dem sowohl etablierte Jazzmusiker*innen als auch talentierte Newcomer*innen zu hören waren. Bei aller Vielfalt der Jazz-Richtungen die es zu hören gab, war aber in der Zusammensetzung der Musiker*innen eine starke Männerdominanz - fand unsere Autorin Tina Adomako.
|
|
|
|
|
|
|
|
3. GIRLZ-WORKSHOPS VON HELVETIAROCKT & FMZ
Unsere „Schwester“ in der Schweiz, HELVETIAROCKT, startet im Sommer mit neuen Angeboten, u.a. dem Homestudio 4 Girlz – einem Empowerment-Projekt im Bereich Popmusik und Technik, für alle, die sich als Mädchen oder junge Frau identifizieren. Ziel ist die nachhaltige Förderung in DJing, Musikproduktion und Songwriting an 8 Standorten in der Schweiz. Das Pilotprojekt wird im Sommer und Herbst 2018 in Zusammenarbeit mit infoklick.ch Zentralschweiz und dem Treibhaus in Luzern stattfinden. Der erste Kurs widmet sich dem Thema DJing und beginnt am 23.07. im Treibhaus Luzern. Außerdem findet wieder ein Female Songwriting Camp vom 06.-10.08. statt! Auch bei uns in Deutschland ist was los: Der MÄDCHENBANDWORKSHOP vom 09.-13.07.2018 im Frauenmusikzentrum Hamburg richtet sich an Mädchen im Alter von 12- 18 Jahren, die Lust haben, mit anderen gemeinsam Songs zu erarbeiten und sie in einer Band musikalisch umzusetzen (mit den Dozentinnen Linde Yu Bauß & Kijoka Junica). Anmeldung bis spätestens 30.06.2018. Infos
|
|
|
|
|
|
|
4. NIEDERSÄCHSISCHE FRAUENMUSIKTAGE 01.-05.08.2018
Zum 25-jährigen Jubiläum finden in diesem Jahr die Frauenmusiktage im Jugendgästehaus Harz in Osterode statt. Auf dem Programm stehen Bandworkshops für Anfängerinnen bis Fortgeschrittene, Crashkurse, abendliche Sessions, die Female Drum Parade und das Abschlusskonzert. Ein Angebot für musikbegeisterte Frauen, um mehrere Tage lang gemeinsam zu musizieren, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig zu den Frauenmusiktagen findet zum dritten Mal das MädchenMusikCamp EMMA statt. Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren können in zwei speziellen Bands musizieren und am Rahmenprogramm der Frauenmusiktage teilnehmen (die Teilnahme ist kostenlos!). Eine Sozialpädagogin betreut die EMMA-Teilnehmerinnen und führt mit den Mädchen weitere gemeinsame Aktionen durch. Anmeldungen sind bis 10.07.2018 möglich.
|
|
|
|
|
|
|
5. IN EIGENER SACHE: FREIE MITARBEITERIN GESUCHT
Unser Verein arbeitet als Netzwerk für Musikerinnen im Popularmusikbereich. Neben der Veröffentlichung des Online-Musikjournals MELODIVA organisieren wir Workshops und Konzerte und führen Projekte zur Nachwuchsförderung für Mädchen und junge Frauen durch. Wir bieten ein vielfältiges Arbeitsgebiet, das von der Konzeption von Projekten, Mitarbeit in der MELODIVA-Redaktion & Newslettern, Veranstaltung von Konzerten und Workshops bis zu Tätigkeiten in der Verwaltung und Vereinsführung reicht. Die Tätigkeit umfasst zunächst 50 – 60 Stunden im Monat auf selbständiger Basis und in unserem Frankfurter Büro. Wir wünschen uns eine neue Kollegin, die gerne im Team arbeitet und kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringt. Berufserfahrungen in oben genannten Arbeitsbereichen sind erwünscht, ebenso Freude an Musik und am Schreiben. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen per Mail an musik@melodiva.de!
|
|
|
|
|
|
|
|
6. NEU IM BAND-INDEX
Canto y Cuerdas - Neben Stücken, die das Lebensgefühl der verschiedenen Länder Lateinamerikas, ihre Träume und Leidenschaften vermitteln, verbinden ihre Eigenkompositionen die gemeinsame Liebe zu lateinamerikanischem Temperament und Rhythmen mit jazziger Improvisationskunst, ausdrucksstarken Gesang mit virtuosem Gitarrenspiel. Groove Sistaz - Münchens queere, ambitionierte Laien-Bigband mit Groove und Spaß. 19 passionierte Amateurinnen, die mit Que(e)rflöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Bariton- & Tenorhorn, Tenor- & Alt-Saxophon, E-Bass, Percussion, Schlagzeug und Blockflöte (!) ein vielseitiges Repertoire – meist in neuen, einzigartigen Arrangements von Bandleiterin Daniela Steidle – auf die Bühne bringen. Isolde Werner’s Free Folk - In ihrem neu gegründeten Projekt vereint sie sowohl musikalisch als auch besetzungstechnisch alles, was ihr lieb und teuer ist: da ist zum einen die Lust an der freien Improvisation, dem „Creative Playing“, das zusätzliche Räume öffnet für Intuition, Interaktion und Ausdruck, zum anderen die Liebe und der besondere Bezug zu alten Folksongs und schönen Jazz-Tunes.
|
|
|
|
|
|
|
7. VON BLUE BALLS, BARDEN UND BLUES ALLSTARS - FESTIVALS IM JULI
Wer im Juli nicht in die Ferien reist, dem sei ein Festival-Besuch empfohlen! Hier können Besucher*innen Kulturen und Musiker*innen aus der ganzen Welt erleben, wie z.B. in Rudolstadt, beim Sommerfest der Kulturen in Stuttgart oder in Berlin beim Wassermusik Festival. Der Monat Juli hat etliche Highlights zu bieten, von Küchenfolk bis Arbeiterlieder, von Spoken Word bis Electronic.
|
|
|
|
|
|
|
8. GIGS, JOBS & BANDS
BANDFACTORY NIEDERSACHSEN 2018 SUCHT WIEDER NEWCOMERBANDS Eigene Songs raffinierter arrangieren, die Bühnenshow mitreißender gestalten und sich in der Öffentlichkeit professioneller darstellen – junge Bands müssen sich über viele Themen Gedanken machen, wenn sie in ihrer musikalischen Karriere einen weiteren Schritt machen wollen. Wie gut, wenn einem dann erfahrene Expert*innen aus dem Musikbusiness zur Seite stehen und individuelle Tipps geben können. Bei der „Bandfactory Niedersachsen“ arbeiten Newcomerbands mit Profis ein Wochenende lang an allem, was eine erfolgreiche Band ausmacht. Bis 15. September 2018 können sich junge Gruppen aus allen Stilrichtungen der Popularmusik für die „Bandfactory Niedersachsen“ bewerben. Infos
INSTITUTSLEITER*IN MUSIKPÄDAGOGIK IN LUZERN GESUCHT Die Hochschule Luzern – Musik bildet in den Bereichen Klassik, Jazz, Kirchen- und Volksmusik, Komposition sowie Theorie professionelle Musikerinnen und Musiker aus. Für das Institut Musikpädagogik wird per 1. Juni 2019 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Institutsleiter*in (50%) gesucht. Bewerbungsschluss: 15.08.2018 Infos
HIPHOP FESTIVAL IN FRANKFURT SUCHT JUNGE HIPHOP-KÜNSTLER*INNEN Am Samstag, den 25.08. findet in Frankfurt-Praunheim ab 14 Uhr ein HipHop-Festival statt. Auf der Bühne können junge Menschen im Alter von 12-23 Jahren bis 18 Uhr zeigen, was sie können. Alles rund um das Thema HipHop (Rap, R’n’B, Tanz, DJ, …) ist erlaubt, die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Gewinne im Wert von bis zu 300.-€ zu gewinnen. Wer den lautesten Beifall bekommt, gewinnt (Db-Messgerät!). Nebenbei laufen verschiedene Workshopangebote, von DJ über Rap-/ Gesangsaufnahmen und Graffiti bis Tanz – und für Essen ist auch gesorgt. Interessierte Künstler*innen könnte sich unter hls-jugend@saz-rock.de anmelden. Infos
BANDS GESUCHT FÜR PULSE OF EUROPE-VERANSTALTUNGEN Die unparteiische Bürgerbewegung Pulse of Europe sucht Musiker*innen bzw Bands für ihre Veranstaltungen in Köln. Am 1. Sonntag eines Monats von 14-15 Uhr findet deren feste Veranstaltung auf dem Roncalliplatz in Köln statt. Dabei geht es um einen ca. 10-minütigen, musikalischen (gagenfreien) Auftritt, gerne auch international, bei dem die Bürgerbewegung unterstützt wird. Publikum ist reichlich vorhanden, und nach einem Überschuss an männlichen Bands freut sich die Bürgerbewegung besonders über Musikerinnen. Kontakt: Frau Waltraud Kühn, Tel. 0177 – 41 22 47 0. Infos
DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2018 Zum 36. Mal werden in diesem Jahr die Deutschen Rock & Pop Preise 2018 verliehen. Ausgerichtet vom Deutschen Rock & Pop Musikerverband e.V. und der Deutschen Popstiftung können sich Musiker*innen und Bands für die Preise in 125 verschiedenen Kategorien bewerben. In den acht Hauptkategorien werden die Finalausscheidungen (und/oder Halbfinalvorentscheide) tagsüber live am Festivalort auf der Bühne erfolgen. In den übrigen Kategorien entscheidet die Bundesjury allein aufgrund des eingeschickten Materials über eine Nominierung bzw. Auszeichnung bei der Preisverleihung. Die Preisverleihung findet am 8. Dezember in der Siegerlandhalle in Siegen statt. Anmeldungsschluss ist der 15. Juli 2018. Infos
KULTURZENTRUM GEMS IN SINGEN SUCHT LEITUNG Das Kulturzentrum GEMS e.V. in Singen/Hohentwiel sucht ab dem 01.01.2019 eine*n Mitarbeiter*in für die Leitung seines Veranstaltungsbereiches. Die Arbeitszeit beträgt 35 Stunden pro Woche. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet. Nach Ablauf des Jahres besteht u.U. die Möglichkeit, die Stelle beschränkt auf den Bereich Musik und mit 50% weiterzuführen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2018. Infos
C2 CONCERTS SUCHT MITARBEITER*IN IN STUTTGART Die C2 Concerts GmbH betreut jährlich rund 300 Veranstaltungen bundesweit und ist als örtlicher Veranstalter für Konzerte & Events unterschiedlichster Genres in Baden-Württemberg, bundesweiter Tourneeveranstalter und Produzent von Familienmusicals tätig. Zur Unterstützung des Teams wird ab September ein*e Mitarbeiter*in für die Bereiche Veranstaltungsorganisation, Musicalproduktion & Marketing/PR gesucht. Weiterlesen
NEW HORIZONS FESTIVAL: MUSIKDURSTIG VERGIBT SLOT AN DJ(ANE) Am 24. und 25. August öffnen zum zweiten Mal die Tore des New Horizons Festivals am Nürburgring. Auch in diesem Jahr erfüllt Musikdurstig einem/einer aufstrebenden DJ(ane)* einen einmaligen Traum: Zusammen mit dem DJ Mag Germany sucht das Musikdach der Warsteiner Brauerei im Rahmen eines DJ(ane)*-Contests eine/n Nachwuchskünstler*in, der/die sich neben Star-DJs wie Felix Jaehn, Steve Aoki, Marshmello oder Hardwell ins Lineup einreihen darf. Bewerbungen bis 18. Juli. Infos
![]() ![]()
|
|
|
|
|
9. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
TOURFÖRDERUNG & SLOT FÜR JAZZMUSIKER*INNEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG: JETZT BEWERBEN! Das Land Baden-Württemberg gibt Jazzmusiker*innen und -Ensembles die Möglichkeit, einen Landeszuschuss zu den entstehenden Reise- und Aufenthaltskosten in Verbindung mit Gastspielen in anderen Bundesländern oder im Ausland zu beantragen. Förderfähig sind Konzerttourneen (ab drei Auftritten) und in Ausnahmefällen Einzelkonzerte von besonderer Bedeutung. Die Förderung pro Musiker*in ist gestaffelt und beginnt bei 200.-€ für Auftritte in Deutschland außerhalb von Baden-Württemberg bis hin zu 800.-€ für Konzerte im Ausland. Bezuschusst werden können Konzerte oder Auftritte, die im Zeitraum vom 1. September 2018 bis 28. Februar 2019 stattfinden. Weiterlesen
QUATTROPOLE-MUSIKPREIS Um die grenzüberschreitende Vernetzung der lokalen Kulturszenen der vier Städte zu fördern, organisiert QuattroPole die erste Ausgabe des QuattroPole-Musikpreises, der mit 10.000.-€ dotiert ist und vollständig vom Verein QuattroPole finanziert wird, um Künstler*innen aus dem Bereich der innovativen Musikproduktion auszuzeichnen. Der Musikpreis hat zum Ziel, Musiker*innen und Komponist*innen aus der E- und U-Musik auszuzeichnen (elektronische, experimentelle, zeitgenössische Musik, usw.), die innovative Techniken im digitalen Bereich anwenden inkl. visuelle Effekte, Performance, usw. Bewerbungen vom 25.5. bis 30.09.2018. Infos
MITSING-AKTION „KLINGT NACH TEAMWORK“ DES WISSENSCHAFTSJAHRS Unter dem Titel „Klingt nach Teamwork“ bringt das „Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft“, in ganz Deutschland Büros, Werkshallen, Kantinen und Baustellen zum Klingen. Bei dieser außergewöhnlichen Aktion stehen nicht musikalische Qualität, sondern Spaß und Kreativität im Vordergrund: Von Juni bis September 2018 sind Menschen dazu aufgerufen, sich in ihrem Berufskontext zu Gesangs-Teams zusammenzufinden, Songs zum Thema Arbeit – vom „Bruttosozialprodukt“ bis „Work Hard“ – zum Besten zu geben und diese auf der Website des Wissenschaftsjahrs als Video-Datei hochzuladen. Weiterlesen
LAND HESSEN FÖRDERT KULTURELLE ANGEBOTE AUF DEM LAND Kunst- und Kulturminister Boris Rhein macht auf zusätzliche Fördermittel in Höhe von insgesamt 600.000.-€ aufmerksam, die Kulturprojekte vor allem im ländlichen Raum ermöglichen sollen. Vereine, Künstler*innen und Institutionen können sich mit ihren Vorhaben dafür bewerben. 20.000.-€ sollen z.B. für Projekte des „Kulturellen Raumprogramms“ zur Verfügung gestellt werden, das jeder/jedem Bürger*in Hessens die Möglichkeit eröffnen möchte, kulturelle Angebote im eigenen Lebensumfeld zu nutzen oder auch anzubieten. Das Programm richtet sich an Projekte von Vereinen, Künstler*innen und Institutionen, die für eine begrenzte Zeit Räume benötigen – zum Beispiel für Ausstellungen. Infos
MUSIKWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNGSSTIPENDIEN DES DHI ROM Das Deutsche Historische Institut in Rom, eine Einrichtung der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, fördert Forschungen zur deutschen und europäischen Geschichte einschließlich der Musikgeschichte. An der Musikgeschichtlichen Abteilung des Instituts werden schwerpunktmäßig Untersuchungen zur italienischen Musikgeschichte und ihren Beziehungen zur deutschen Musikgeschichte durchgeführt. Das Deutsche Historische Institut in Rom vergibt für 2019 mehrmonatige Forschungsstipendien an Doktorand*innen zur Förderung von Promotionsvorhaben im Fach Musikwissenschaft. Bewerbungsfrist bis 29.07.2018. Infos
5. INTERNATIONAL JAZZ COMPOSITION CONTEST KATOWICE Organisiert von „Katowice the City of Gardens – the Krystyna Bochenek Culture Institution“ lädt der 5. International Jazz Composition Contest Komponist*innen ab 18 Jahren ein, ihre Kompositionen bis 09.11.2018 einzureichen. Der Contest findet im Rahmen des 13. Silesian Jazz Festivals statt. Die Komposition kann für Solo bis Sextet in jeglichem Stil geschrieben sein und sollte Partituren für Flöte, Geige, Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsax, Trompete, Posaune, Vibraphon, Piano, Gitarre, Kontrabass, Bassgitarre, Schlagzeug und Percussion enthalten und die Dauer von 10 Minuten nicht überschreiten. Der Hauptgewinn ist mit 3000.-€ dotiert. Infos
43. FÖRDERRUNDE INITIATIVE MUSIK 91 Künstler- und sieben Infrastrukturförderungen mit 1,03 Millionen Euro für Musikprojekte aus acht Bundesländern – das ist das Ergebnis der letzten beiden Förderrunden der Initiative Musik. In ihrer 41. und der 42. Runde hat die Initiative Musik vielen tollen Künstler*innen und Bands eine finanzielle Unterstützung für Studioproduktionen, Touren usw. bewilligt, wie zum Beispiel für die Kölner Hip-Hop-Künstlerin Akua Naru, das Leipziger Jazzprojekt Eva Klesse Quartett, viele Berlin-based Künstler*innen wie Gudrun Gut, Gemma Ray, Kid be Kid, Berge, Dota, Aki Takase mit ihrer neuen Band Japanic, u.v.a. Außerdem werden sieben Infrastrukturprojekte gefördert wie z.B. RockCity Hamburg e.V. und das 2. SeaNap-Festival, das in Leipzig stattfindet. Der Abgabeschluss für Anträge zur 43. Förderrunde ist der 07.08.2018. Infos
TONTALENTE E.V. STARTET FORTBILDUNG „INTERKULTURELLE MUSIKPRAXIS“ IM OKT. 2018 Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Musik kann als internationale Sprache vermitteln und Menschen verbinden. In dem Kurs „Interkulturelle Musikpraxis“ bilden sich Musiker*innen fort, die Musik in Kitas, Schulen, Stadtteilen und Jugendzentren einsetzen, die neue Musikkulturen kennenlernen und gemeinsam mit anderen Musiker*innen praktisch ausprobieren wollen. Die Zertifikats-Fortbildung richtet sich an zugewanderte Profi- und Hobby-Musiker*innen, Studierende von Musikhochschulen / Kulturpädagogik u.ä., Profi-Musiker*innen, u. a. Musiklehrkräfte, selbstständige Musiker*innen und Hobby-Musiker*innen, aus dem sozialen/interkulturellen Bereich (Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Flüchtlingshilfe u.ä.). Weiterlesen
JUNGE OHREN PREIS Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Musiker*innen, Orchester, Konzerthäuser, Bühnen, Festivals, Ensembles, Hochschulen und andere Initiativen und Institutionen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg. Unter dem Motto „Ausgezeichnetes für junge Ohren“ trägt das netzwerk junge ohren im deutschsprachigen Raum jährlich den JUNGE OHREN PREIS aus – einen Wettbewerb um innovative und nachhaltige Musikvermittlung für ein neues Publikum. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben, „Diversity“ und „Charakter“. Einreichfrist ist der 30.09.2018. Infos
CALL FOR PAPERS: CONFERENCE JAZZ/DOCUMENTATION DUBLIN The first jazz studies conference in Ireland will take place at the Dublin Institute of Technology, Conservatory of Music and Drama, Rathmines, Dublin, Ireland from 17 January to 19 January 2019. In marking the centenary of the first documented jazz performance in Ireland, we invite participants to consider who and what has been documented, by whom, and for what purposes. The committee welcomes submissions that investigating the power of documentation to shape the narratives and mythologies surrounding the music. Deadline: 30.07.2018. Weiterlesen
CALL FOR NEW MUSIC: GLOBAL WOMEN IN MUSIC FOR HUMAN RIGHTS Die Musik von Frauen ist ein bedeutender Teil des Welterbes – Komponistinnen zu fördern bedeutet, ihr kreatives Potential in den verschiedensten Kulturen und Musikfeldern der Welt anzuerkennen. Daher verbreitet die Stiftung Adkins Chiti: Donne in Musica auf Einladung der UN-Kommission für Menschenrechte als offizieller Partner der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Unterzeichnung der Menschenrechte einen Aufruf an Komponistinnen jeden Alters in allen Ländern, Musik zu komponieren, die von dem andauernden Kampf um Menschenrechte und Frieden inspiriert ist. Einsendeschluss: 30.06.2018. Weiterlesen
CALL FOR ARTICLES: „MUSIC, RACE AND ETHNICITY“ The JAMS editorial board, in collaboration with the AMS Committee on Race and Ethnicity, solicits articles for a special issue of JAMS on music, race and ethnicity. This special issue seeks to broaden the scholarly conversation around the topic, affirming the central role of musicology in understanding the crucial issues of our time. Articles may address the nexus of race, ethnicity, and music in local, national, international and/or transnational contexts. Authors may discuss creative practice (composition, improvisation, performance); historiography and discourse; identity, representation, and canon; technology, curation, media and social media discourses; sound and timbre; and production, consumption, pedagogy, listening, and reception. Deadline: 01.07.2018. Infos
CFP: AKUSTISCHE DOKUMENTE Die 6. Jahrestagung der AG Auditive Kultur und Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft wird 2019 in Bochum gemeinsam mit dem Graduiertenkolleg Das Dokumentarische veranstaltet und soll im Zeichen akustischer Dokumentarismen stehen. Die Veranstalter*innen suchen in ihrem Call for Papers disziplinübergreifende Themenvorschläge, die der Perspektivenoffenheit der Sound Studies gerecht werden und laden Wissenschaftler*innen, die das Interesse an der auditiven Kultur eint, ein, bis 31.08. Abstracts für Vorträge und eine Kurz-Bio mit den wichtigsten Veröffentlichungen zu mailen an: sonicdocuments@rub.de. Infos
CFP: RHYTHM CHANGES KONFERENZ - "JAZZ JOURNEYS" Die sechste Rhythm Changes-Konferenz wird im April 2019 in Graz stattfinden und bittet um Vorschläge für Referate zum Generalthema „Jazz Journeys“ oder zu Unterthemen wie etwa „mobility and travels“, „journées“, „Journeys — Journal — Diary: History, Narrative, (Auto)biography“, „Journals — Research“, „Journalism, Media and Technologies“, „Time(s) and Temporalities, und „The Seductions of Alliteration“. Die Abgabefrist eingereichte Vorschläge ist der 15. September 2018. Infos
![]()
|
|
|
|
|
10. SHORT CUTS
L I V E M U S I K & C D . . . GINA SCHWARZ' Bass-Spiel ist auf der CD "Trillium" von Gerard Guse, Gina Schwarz und Ramon Lopez zu hören, die in Österreich am 29.06. und in Deutschland am 20.07. in den Handel kommt; Hörproben gibt es hier ●●● Jetzt Karten sichern: die 49. Ausgabe des DEUTSCHEN JAZZFESTIVALS Frankfurt im Oktober hat es in sich und präsentiert u.a. die Trompeterinnen Airelle Besson, Yazz Ahmed und Susana Santos Silva sowie die Pianistin Kaja Draksler; Tickets ●●● SILKE EBERHARD hat mit der Australierin SANDY EVANS eine CD mit Duo-Improvisationen ("What She Sees") aufgenommen und stellt sie mit ihr am 29.&30.06. live in Berlin vor
JOY C. GREEN präsentiert im Juli mit ihrem Jugendförderprojekt das Musical "ErIch" in München; Tickets unter info@greenvoices.de, Infos ●●● Bei der Sommerkonzertreihe IN SPIRIT improvisieren jeden Donnerstag um 21 Uhr Jazzensembles zu selbst gewählten Themen in der Gedächtniskirche in Berlin mit anschließenden Reflexionen von Theolog*innen; den Auftakt macht ein Jazzfest mit 27 Bands am 28.06., die Reihe geht noch bis 30.08.2018 ●●● Das neue Album FLICKSTICK der gleichnamigen Band ist jetzt bei WismART erschienen ●●● Die Rapperin, Beatboxerin & Feministin LISAHOLIC tritt am 28.7. beim JIM-Camp und bei The Sound Of Munich in München auf; hier könnt ihr in ihre "Liveloops" reinschauen/-hören
Das Jugendbildungswerk Groß-Gerau ist auf der Suche nach einer DJANE, die für eine Mädchenveranstaltung zum Internationalen Mädchentag am 20.10.2018 die Musik und den Ton übernimmt. Außerdem soll sie einen zweistündigen DJane-Workshop für Mädchen (9-14 Jahre) geben, Kontakt ●●● Beim 9. Frauenstimmen Festival, das vom 05.-08. Juli 2018 in Brig, Glis und Naters in der Schweiz veranstaltet wird, laden die Veranstalter*innen interessierte Sänger*innen zu einem SINGERS OPEN MIC ABEND am 07. Juli ein. ●●● Die Macher*innen des Musicals „Stille Nacht – ein Lied geht um die Welt“ suchen eine*n GITARRIST*IN (akkustisch), die Spaß und Lust hat, im Dezember für 20 Vorstellungen auf Tournee zu gehen / Kontakt
In der Konzertreihe „Der Wilde Sonntag“ lädt Dezernentin Rosemarie Heilig zu Konzerten an ungewöhnlichen Orten ein: einen Goethe-Turm-Slam mit improvisiertem Jazz am 01.07., flirrende Gitarrenklänge mit HEIKE MATTHIESEN im kühlen Wasserwerk am 08.07. und Blues im Botanischen Garten mit dem KING BAUMGARDT DUO am 29.07.! ●●● Am 01. Juli 2018 lädt der FRAUENMUSIKCLUB KÖLN zum Sommerfest ein! Ab 14 Uhr geht es los im Büro in der Oskar Jäger Str. 175 in Köln, es gibt Livemusik mit Titanic, Sound of Friday, Grace Simon, Ellipsis und Annie We ●●● Die Indieband EVERDEEN aus Stuttgart ist auf der Suche nach einem/einer Bassist*in. Kontakt
ROMIE spielen am 20.07. als Support für Greg Holden in der Brotfabrik ●●● Die Ensembles der 27. JAZZ CONCEPTIONS stellen ihre Werke am 29.06. in der Bessunger Knabenschule vor, am 30. Juni spielen ab 19.30 Uhr das Jugendensemble, das Orchester und die Dozent*innenband (u.a. mit Lucia Martinez) ●●● Das Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW kooperiert mit der Jungen Oper am Rhein im Rahmen eines inklusiven Tanz- und Musiktheaterprojekts für Kinder und Jugendliche, das am 05. & 06.07. das Stück BIS IN DIE PUPPEN! im Balletthaus Düsseldorf zeigt ●●● Die Wahlamerikanerin % Jazzpianistin MONIKA HERZIG ist ab Ende Juni mit ihrem Projekt "The Time Flies" auf Deutschland-Tour und in Österreich und Aserbaidschan
Wasserwandernde und Hafenkneipenbesucher*innen aufgepasst: Meike Schrader und Agata Paulina Clasen von SCHWESTER sind vom 31.07.-04.08. mit dem Kulturfloß der Villa Eden Peene unterwegs auf der Peene; Infos ●●● Am 14.07. findet ein GEDENKKONZERT zum 100. Todesjahr der Münchner Pianistin Sofie Menter im Kleinen Konzertsaal im Gasteig, München statt, eine der bekanntesten Pianistinnen Europas; Infos ●●● Am 1. Juli 2018 findet ab 18 Uhr das Preisträgerkonzert des ad-libitum Kompositionswettbewerbs mit einer Uraufführung von DORLE FERBER "Parole Alice" für Stimmen, drei Flaschen & Percussion im Lokschuppen Heidenheim statt; am 7. Juli 2018 startet wieder der Archex-Musiktag in Owingen-Taiserdorf mit ihr u.a.
"Les Spatz" heißt das neue Album von KATELIJNE PHILIPS-LEBON (VÖ: 06.04. Timezone) ●●● Das LISA WULFF QUARTETT hat am 20.04. ihr neues Album "Wondrous Strange" veröffentlicht (Laika Records) ●●● SABINE VAN BAAREN (voc) und Mark Joggerst (piano) spielen am 04.07. und im September "philosophische Konzerte"; Hörproben & Infos
|
|
|
|
|
I N D E N M E D I E N . . . Das Frankfurter Mal Seh’n Kino zeigt zwei interessante Filme im Juli: AUF DER SUCHE NACH OUM KULTHUM (28.06.-04.07.) und NICO, 1988 (18.07.) ●●● JO EICKER rockt the house beim Queen-Medley von Carolin Kebekus und Max Giesinger bei Pussy Terror TV ●●● Stacy L. Smith et al. (2018) haben GENDER AND RACE/ETHNICITY OF ARTISTS, SONGWRITERS & PRODUCERS ACROSS 600 POPULAR SONGS FROM 2012–2017 analysiert ●●● Um EQUALITY AND DIVERSITY IN THE CLASSICAL MUSIC PROFESSION geht es in einer Arbeit von Christina Scharff (2015)
FEE. hat ein neues Musikvideo veröffentlicht: "Süden" und geht ab 17.09. auf Clubtour ●●● Lola Grieve hat mit Jazzmusikerinnen in Oxford über mangelnde Vorbilder, männlich geprägte Sprache und sexistische Haltungen, kurz: SEXISMUS IM JAZZ gesprochen ●●● City Newspaper hat ein Interview mit JAZZMEIA HORN geführt ●●● Ein unplugged-Video von "Für die Liebe" haben BERGE ins Netz gestellt ●●● Im Podcast: Die Indie-Ikone YASMINE HAMDAN ist in der Sendung „Soundtrack“ bei WDR Cosmo zu hören
Ein Aftermovie des 5. XJAZZ FESTIVALS könnt ihr hier anschauen ●●● Das neue KITTY SOLARIS Video "Tourist in my own town" ist fertig! ●●● BARBARA DENNERLEIN hat ein neues Stück "The Long Way Blues" komponiert, das das Musikerdasein "auf Achse" reflektiert; kürzlich war sie Gast bei der Radiosendung "Mein Ding! - Der etwas andere Jazz Talk" auf NDR Info (Nachhören) ●●● Die Schlagzeugerin Theresa Stark und Pianistin Hilde Müller haben das neue Trio TÖNE VIEL gegründet und ein erstes Video veröffentlicht ●●● EVA CROISSANT hat ihr neues Album "Einfach du sein" veröffentlicht, einen ersten Eindruck könnt ihr euch im Video verschaffen ●●●KIM MIRA MEYER präsentiert ihre erste Single „Ohne Führerschein zum Mond!“
|
|
|
|
|
A U S G E Z E I C H N E T . . . Der Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK e.V.) hat seine zweite BESTENLISTE 2018 veröffentlicht und als weibliche Künstlerinnen Laurie Anderson, Brandi Carlile und Beth Hart prämiert ●●● Die Bands des 14. POPCAMP-Jahrgangs stehen fest: u.a. dürfen HAIÓN und MADANII am Förderprogramm teilnehmen, am 16.11.2018 findet das große gemeinsame Konzert in Berlin statt ●●● Das „GENERATION ROCK“ – Musikprojekt in Senioren- und Pflegeheimen in Niedersachsen der LAG Rock hat einen Förderpreis gewonnen, Dozentin des Projekts war die Gitarristin ANCA GROTEROL●●● LINDA PERRY & SKYE EWARDS gehören zur neun Jury des Anchor Awards 2018, der im Rahmen des Reeperbahnfestivals verliehen wird
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg konnte sich im bundesweiten Förderwettbewerb „Innovative Hochschule“ erfolgreich mit ihrem Projekt „STAGE 2.0: ALSTERPHILHARMONIE" positionieren ●●● Die Trompeterin HEIDI BAYER erhält den diesjährigen Folkwang Preis "Jazz" ●●● Die Standard Band National Youth Jazz Band in Südafrika hat die Pianistin und Komponistin AMANDA TIFFIN als ihre erste Dirigentin berufen ●●● Bei den JAZZ JOURNALISTS ASSOCIATION AWARDS gewannen Jazzmeia Horn, Maria Schneider, Cecile McLorin Salvant, Claire Dalym, Jane Ira Bloom, Nicole Mitchell, Anat Cohen, Mary Halvorson, Linda May Han Oh, Tomeka Reid u.a.
|
|
|
|
|
Q U E R B E E T . . . Aktueller Notruf: für seine monatliche LADYJAM sucht der Frauenmusikclub eine neue Location in Köln; Kontakt ●●● "Gibt es Gleichberechtigung im professionellen Musikleben?" heißt ein Vortrag, den die Musikerin Dr. Adelheid Krause-Pichler am 23.07.18 um 20 Uhr im EWA, Berlin hält; sie spricht über strukturelle Ungleichheiten sowie Möglichkeiten zur Über- windung der Benachteiligung von professionellen Musikerinnen; Infos & Anmeldung: Tel. 030-4425542
Konzepte der Macht und Herrschaft in der Kunst und wie die Künste als Mittel gesellschaftlicher Machtdurchsetzung wirk(t)en, sind die Themen der TAGUNG, die der DGS-Arbeitskreis Soziologie der Künste vom 22. – 23. November 2018 an der Leuphana Universität in Lüneburg veranstaltet ●●● Der BÜHNENVERIN hat auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in Lübeck einen „Wertebasierten Verhaltenskodex zur Prävention von sexuellen Übergriffen und Machtmissbrauch“ verabschiedet, den die Mitgliedstheater und -orchester in ihren Häusern kommunizieren und individuell weiterentwickeln werden
Über das Improvisieren im klassischen Stil am Klavier im Stil von New Classics und Filmmusik hat CORNELIA MALECKI ein neues Buch geschrieben. Reinschauen ●●● Bei ANNE CZICHOWSKYs Jazz Vocal Workshop vom 30.07. bis 03.08. in der bayerischen Musikakademie Alteglofsheim sind noch wenige Plätze frei; Infos ●●● Hilfreiche Tipps für aufstrebende Musiker*innen gibt es auf der Website KEYCHANGE: Anna Christoffersson hat auf der letzten Talinn Music Week inspirierende Gespräche mit Akua Naru, Kat Frankie u.a. geführt, die sie als Videos gepostet hat
Agisra e.V., Beratungsstelle für geflüchtete Frauen und Migrantinnen & Frauengesundheitszentrum Hagazussa e.V. & Notruf für vergewaltigte Frauen e.V. werden zusammen 100 Jahre alt und wollen das am 27. September 2018 auf einem Rheinschiff feiern; die Vereine freuen sich über Menschen, die ihre Arbeit wertschätzen und für das FEST SPENDEN an Notruf Köln e.V., IBAN DE95 3705 0198 1930 7532 47, Stichwort: Spende Schiff ●●● Am 04. & 18.07. bieten Annette Kayser und Anke Hundius wieder ihre berühmte OFFENE BODY PERCUSSION VON 18-19 Uhr im fmz Hamburg, 10,- €; ohne Voranmeldung, jede ist willkommen!
|
|
|
|
|
Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de
Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen. Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas:
Hildegard Bernasconi, Susanne Peusquens, Mane Stelzer und
die Vorstandsfrauen: Gabi Rummel und Katrin Zurborg
Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
http://www.melodiva.de
fon: +49 (0)69-4960-848
IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO,
ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt,
Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878
|
|
|
|