|
|
Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!
Wir hoffen, Ihr seid gut ins neue Jahr gekommen und hattet erholsame Feiertage. Wir haben gut zu tun, denn unsere Umstellung auf die neue Website steht kurz bevor! Wir freuen uns wie Bolle darauf und sind schon ganz gespannt, wie unser neues "Kleid" Euch gefällt... Um Euch die Wartezeit zu versüßen, haben wir wieder eine schöne Verlosung für Euch an Land gezogen: LAIA GENC hat im Oktober ihr neues Album "Birds" veröffentlicht; wir verlosen 2 CD’s und noch dazu 2 Karten für ihr Konzert am 19.01.2018 in Herdecke. Schreibt uns bis 07.01.2018 eine Mail mit Eurer Postadresse und dem Betreff "Verlosung CD" oder "Verlosung Karten". Wir drücken Euch die Daumen! Auf ein friedliches, gesundes, glückliches, erfolgreiches und spannendes neues Jahr,
Eure MELODIVEN
|
|
|
|
|
THEMEN – AUSGABE JANUAR 2018
1. MELODIVA-REPORT: FOLK AUF ALLGÄUERISCH 2. SAVE THE DATE: HOLLER MY DEAR & JACKY BASTEK 15.02.2018 3. SHE POP: TEXT&BEAT@MFK FRANKFURT 31.01.18 4. FESTIVALS IM JANUAR 5. GIGS, JOBS & BANDS 6. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG 7. SHORT CUTS
|
|
|
|
|
1. MELODIVA-REPORT: FOLK AUF ALLGÄUERISCH - VIVID CURLS
Das Duo Vivid Curls („Lebhafte Locken“) singt auf Allgäuerisch und hat mit seinen charmanten Songs über Gleichheit, Gerechtigkeit, Liebe, Toleranz und Freiheit sogar Konstantin Wecker überzeugt. Mit ihren Mundart-Liedern befinden sie sich in bester Gesellschaft mit KünstlerInnen & Bands wie Labrassbanda, Claudia Koreck und Hans Söllner, die sich in ihrer Mutter-, ja Herzenssprache ausdrücken und damit etwas bewahren, was vielerorts verschwindet.
|
|
|
|
|
|
|
|
2. SAVE THE DATE: HOLLER MY DEAR & JACKY BASTEK 15.02.2018
In Kooperation mit der Brotfabrik veranstalten wir das erste MELODIVA Club Concert im neuen Jahr und freuen uns gleich auf ein Doppelkonzert: das Sextett HOLLER MY DEAR um die Komponistin und Sängerin Laura Winkler ist eine junge Gipsy Folk-Jazz-Band aus Berlin. Mit ihren letzten beiden Alben haben sie sich schon auf diversen Festivals Berühmt- und Beliebtheit erspielt, im Februar sind sie auf Release-Tour mit ihrer brandneuen CD "Steady As She Goes". Die Band tischt handgerührte Feinmusik zwischen folkigem Understatement und jazziger Popgeste auf. Eröffnet wird der Abend von der Fingerstyle-Artistin JACKY BASTEK. Die Singer-/Songwriterin aus der Nähe Frankfurts begeistert in ihren Konzerten das Publikum allein mit Gitarre und Stimme. Was sie aus ihrem Instrument herausholt, ist wahrlich beeindruckend, und ihre Stimme und wunderschönen Songs, die sie auf ihrem Debüt "Idylls" (2016) verewigt hat, können sich hören lassen. Jetzt schnell Tickets sichern!
Donnerstag 15.02.2018 | Beginn: 20 Uhr Brotfabrik | Bachmannstr. 2-4 | 60488 Frankfurt | Tickets: ab 15,30 € VVK / 16.- € AK
|
|
|
|
|
|
|
3. SHE POP: TEXT&BEAT@MFK FRANKFURT 31.01.2018
In der Geschichte des deutschen Pop wimmelt es von Männern: Sowohl in ihrer Rolle als Sänger, Musiker und Produzenten als auch aus der Rezensionsperspektive als Musikjournalisten dominieren sie das Feld. Gibt es überhaupt eine Herstory of Pop? Diese und andere Fragen möchten Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Sonja Eismann (Autorin) und die Sängerin und Gitarristin Bernadette La Hengst (Foto) am 31.01.2018 ab 20 Uhr bei einer Diskussion mit anschließendem Konzert klären. Das Event findet begleitend zur Ausstellung „Oh Yeah! Pop Musik in Deutschland“ (bis 25.02.2018) in Kooperation mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt statt.
Mittwoch, 31.01.2018 | Beginn: 20 Uhr Museum für Kommunikation | Schaumainkai 53 | 60596 Frankfurt | Eintritt: 7/5.- €
|
|
|
|
|
|
|
4. DIE ERSTEN FESTIVALS IN 2018 - FESTIVALS IM JANUAR
Seit einigen Jahren gibt es einige neue Festivals, die sich im Monat Januar zu den Highlights entwickelt haben, wie das Winterjazz in Köln, DAZZ in Darmstadt, das Vibraphonissimo in Nürnberg und das Impuls-Festival in Passau. Mit einem vielfältigen Programm und vielen Musikerinnen auf der Bühne lohnen sie auf jeden Fall einen Besuch!
|
|
|
|
|
|
|
5. GIGS, JOBS & BANDS
CALL FOR PAPERS: MUSIK IN INNENRÄUMEN "Musik in Innenräumen. Genderperspektiven auf eine ästhetische und soziale Praxis im Privaten" heißt ein Workshop an der HfMT Köln, der von 13. bis 15. Juni 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Meine veranstaltet wird. Hierfür werden jetzt Beiträge gesucht, die noch bis 10.01.18 eingereicht werden können. Der Workshop lädt dazu ein, das musikbezogene Agieren von Frauen, sowie ebenso das von Männern, in der Durchlässigkeit von Innen und Außen auszuloten und zu diskutieren. Musik in Innenräumen als eine ästhetische und soziale Praxis des Privaten in Geschichte und Gegenwart soll den Rahmen bilden für Diskussionen zu weiblichen und männlichen Handlungsfeldern in verschiedenen sozialen, örtlichen und zeitlichen Zusammenhängen in Geschichte und Gegenwart. Der Workshop richtet sich vor allem an den Nachwuchs in der musikwissenschaftlichen Genderforschung. Themennahe Beiträge aus anderen Disziplinen sind ebenso willkommen. Mehr Infos
PRAKTIKANT/IN & KULTURASSISTENT/IN IN BERLIN GESUCHT Das Institut français Deutschland (IFA) ist die offizielle Kulturvertretung des französischen Staates. Es der Französischen Botschaft in Berlin angegliedert und bietet seit über 50 Jahren qualifizierten Französischunterricht für die breite Öffentlichkeit, Unternehmen und Institutionen. Das Le Bureau Export wurde 1993 als Netzwerk gegründet; seine Aufgabe besteht in gezielter Lobbyarbeit für französische Musik sowie Pressearbeit, Consulting, Vernetzung und Promotion für französische KünstlerInnen. Mit Büros in London, New York und Sao Paolo bildet das bureauexport die Nahtstelle zwischen den jeweiligen Veranstaltern und Plattenfirmen auf der einen, MusikerInnen und der Musikindustrie in Frankreich auf der anderen Seite. Für den Bereich Klassische Musik wird ab Januar 2018 eine(n) engagierte(n), zuverlässige(n) Praktikant/in gesucht. Ausschreibung. Außerdem sucht das Institut français eine/n Kulturassistent/in: Infos
JUNGE MUSIKERINNEN GESUCHT: FEMALE BANDWORKSHOPS #5 (CH) Die Bandworkshops von HELVETIAROCKT sind in Basel, Bern, Genf, Luzern, Lausanne, Weinfelden, St.Gallen, Winterthur, Chur und Bellinzona bereits gestartet. Für die Standorte Aargau, Wallis und Chur werden noch Muskerinnen gesucht! Wie immer gibt es im Frühling eine superfeine Konzertreihe mit gemeinsamem Abschlusskonzert. Kontakt: Manuela Jutzi, manuela@helvetiarockt.ch, Infos
|
|
|
|
|
6. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG
BADEN-WÜRTTEMBERG BIETET AUFTRITTSFÖRDERUNG Die baden-württembergische Jazzförderung geht in eine neue Runde: Das Land fördert professionelle baden-württembergische JazzmusikerInnen bei ihren Konzertauftritten in Deutschland und im Ausland. Bei der Auftrittsförderung in Jazzclubs in Baden-Württemberg handelt es sich um eine Künstlerförderung zur Aufstockung der Künstlergagen. Anträge müssen bis 31.01.2018 beim Jazzverband Baden-Württemberg eingereicht werden. Bei der Auftrittsförderung außerhalb von Baden-Württemberg haben die MusikerInnen die Möglichkeit, bis 15.01.2018 einen Landeszuschuss zu den entstehenden Reise- und Aufenthaltskosten zu beantragen. Jazzfestivals können sich bis 15.01.2018 beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst für eine Festival-Förderung bewerben, sofern JazzmusikerInnen im Programm vertreten sind, die in Baden-Württemberg geboren oder aufgewachsen sind oder ihren Lebensmittelpunkt im Land haben. Infos
JAZZ@UNDESIGNED 2018: AUFTRITTS-STIPENDIUM FÜR JUNGE NRW-MUSIKERINNEN Um den Idealismus von JazzmusikerInnen zu honorieren, durch die Schaffung von Auftrittsmöglichkeiten zu konsolidieren und ins Bewusstsein eines breiteren Publikums zu rufen, ruft die Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung bereits zum dritten Mal den Wettbewerb Jazz@Undesigned 2018 aus. Dieser fördert einmal im Jahr junge JazzmusikerInnen mit einem Auftritts-Stipendium. Es werden 3 Preisträgerbands ausgewählt, denen 3-4 Auftritte in renommierten Jazzclubs und Konzerthäusern vermittelt werden. Jeder Auftritt wird mit 1500.- € pro Band von ihr gefördert. Ensembles ab drei MusikerInnen, die höchstens 27 Jahre alt sind und deren Lebensmittelpunkt in NRW ist, können sich noch bis 31.01.2018 für ein nicht öffentliches Vorspiel im Frühjahr 2018 anmelden. Zugelassen sind alle Stile des Jazz, Eigenkompositionen sind erwünscht. Infos
FÜR CHÖRE: JETZT ANMELDEN ZUM !SING – DAY OF SONG Gemeinschaftliches Singen vor der beeindruckenden Kulisse der Industriekultur: die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) lädt überregional Chöre ein, am 30. Juni 2018 in die Metropole Ruhr zu kommen, um den !SING – DAY OF SONG zu erleben. Der Festivaltag wird in diesem Jahr am Tag der ExtraSchicht stattfinden, jedoch als gesonderte Veranstaltung am Nachmittag mit einem Hauptprogramm zwischen 12 und 15 Uhr. 11 Spielorte in 11 Städten sind Standorte des Festivals, neben den offiziellen Spielorten sind aber auch alle anderen Städte und Orte im Ruhrgebiet eingeladen, in Eigeninitiative Teil der Veranstaltung zu werden. Das Chor-Fest gipfelt am Abend in einem großen Abschlusskonzert in der Jahrhunderthalle Bochum – begleitet von den Bochumer Symphonikern. Chöre jeder Art und Größe können sich vom 15.01.-19.02.2018 online auf www.dayofsong.de für die Teilnahme an der Veranstaltung anmelden.
EUROPÄISCHER SCHULMUSIKPREIS 2018 Die Ausschreibung für den mit 21.000 € höchstdotierten Preis für instrumentalen Schulmusikunterricht hat begonnen. Der Europäische SchulmusikPreis (ESP) würdigt herausragende Leistungen von LehrerInnen im Bereich Musikpädagogik und Musikvermittlung an allgemeinbildenden Schulen. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der Musikmesse 2018 in Frankfurt am Main statt. Ziel des Preises ist, methodisch-kreatives Arbeiten mit Musikinstrumenten nachhaltig zu dokumentieren, honorieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das aktive Musizieren an Schulen zu fördern. Mit dem ESP sind LehrerInnen dazu aufgerufen, ihre innovativen Methoden und Projekte aus dem instrumentalen Musikunterricht für das Schuljahr 2017/18 in einem fünfminütigen Video prozessorientiert und nachvollziehbar festzuhalten. Die Einreichungsfrist läuft vom 02.01.-28.02.2018. Infos
NEWCOMER BANDCONTEST BEIM „OPEN DOORS FESTIVAL“ Auch 2018 gibt es wieder einen Newcomer Bandcontest beim „Open Doors Festival“ am 20.07. in Neu-Isenburg. Fünf junge Bands spielen um die Gunst des Publikums und vor einer ausgewählten Fachjury. Gefragt sind Bands mit Musik aus eigener Feder aus dem Rhein-Main Gebiet (ca. 50 km rund um Frankfurt). Favorisierte Musikstile sind u. a. Rock, Pop, Indie, Alternative, deutsch oder englisch, egal. Die MusikerInnen sollen eine lebendige und gute Fanbase haben. Bis zum 31.01.2018 können sich Bands für einen Auftritt bewerben. Auch Sachpreise im Wert von bis zu 15.000 Euro gibt es zu gewinnen. Infos
NACHWUCHSWETTBEWERB „DEMOTAPE CLINIC“ (CH) Zum 20. Mal heißt es „Songs einreichen“ beim Popmusikfestival m4music: die Demotape Clinic ist der Nachwuchswettbewerb für Schweizer Popmusik des Migros-Kulturprozent. In den vier Kategorien Pop, Rock, Electronic und Urban vergibt die Jury den mit je 3000 Franken dotierten Fondation-SUISA-Award. Die besten Songs werden am 23. und 24. März am m4music Festival in Zürich live präsentiert. Der/die vielversprechendste KünstlerIn aus den vier Stilrichtungen erhält zusätzlich die Auszeichnung «Demo of the Year» und damit weitere 5000 Franken. Die Anmeldefrist für die Demotape Clinic 2018 ist eröffnet, bis zum 28.01.2018 kann frau sich anmelden. Infos
INTERNATIONAL CALL: BIENNALE COLLEGE - MUSIC 2018 La Biennale di Venezia, chaired by Paolo Baratta, announces the new edition of the Biennale College Music with the launch of the international call for teams consisting of a composer and a librettist, aged 35 and under. The project for the Biennale College Music 2018 intends to promote and support the production of a maximum of 4 low budget chamber musical theatre on a comical, surreal, fantastic and/or playful theme, to be presented by the Biennale di Venezia and released in suitable formats, as well as online. The application must be submitted exclusively online between January 22nd and February 4th. Biennale College is an innovative and complex experience that engages all the Departments of the Biennale di Venezia Cinema, Dance, Music, Theatre to promote young talents offering them the opportunity to work closely with masters to develop creations. Infos
POPCAMP – MEISTERKURS FÜR POPULÄRE MUSIK Für das High Level Bandcoaching „PopCamp“ kann man sich nicht bewerben. In das PopCamp gelangen Nachwuchstalente, Bands und Einzelmusiker nur auf Empfehlung. Über 150 ExpertInnen aus der Musikbranche, den Medien und verschiedenen Organisationen dürfen als Nominatoren Vorschläge machen, aus denen seit 2005 jedes Jahr fünf TeilnehmerInnen für den „PopCamp – Meisterkurs für Populäre Musik“ ermittelt werden. Bekannte DozentInnen aus allen Bereichen des Musikgeschäftes begleiten die TeilnehmerInnen auf ihrem Weg in die Professionalität. Dazu gehören zwei je einwöchige Coaching-Phasen, Liveauftritte und die Erstellung eines Electronic Presskits. „Vielfalt statt Mainstream“ lautet dabei stets das griffige Motto, welches den Willen für und von der Musik zu leben, unterstreichen soll. Die Nominierungsphase hat im Dezember begonnen und geht bis zum 18.02.2018. Interessierte Musikerinnen und ihre Bands können sich bei uns bewerben, mailt uns! Mehr Infos
MENTORING-PROGRAMM FÜR KÜNSTLERINNEN Der Arbeitskreis Geschlechtergerechtigkeit, der begleitend zum neuen Projektbüro »Frauen in Kultur und Medien« vom Deutschen Kulturrat ins Leben gerufen wurde, hat in seiner ersten Sitzung im Dezember u.a. ein Mentoring-Programm für Künstlerinnen und Kreative beschlossen, das im April 2018 starten soll; die Ausschreibung wird im Januar auf der Website des Deutschen Kulturrates veröffentlicht. Infos
BÄRENREITER SCHREIBT CHORWETTBEWERB AUS Der Bärenreiter-Verlag schreibt einen Chorwettbewerb aus, bei dem es eine Auftragskomposition des schwedischen Komponisten Mårten Jansson zu gewinnen gibt. Chöre, die sich beteiligen möchten, studieren Janssons Werk „Maria IV“ (Bärenreiter BA 7412, PDF der ersten Seite) ein, machen ein Video davon, laden es bei YouTube hoch und schicken den Link an wettbewerb@baerenreiter.com. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2018. Als Hauptpreis winkt eine auf den siegreichen Chor zugeschnittene Komposition von Mårten Jansson mit der Möglichkeit der Uraufführung, dazu ein Notengutschein über 500.-€. Infos
NEUE FÖRDERPROGRAMME „WELTOFFENES BERLIN“ Beim Fellowship-Programm "Weltoffenes Berlin“ können sich Berliner KulturakteurInnen für die Jahre 2018 und 2019 um die Durchführung von maximal einjährigen Fellowships bewerben, mit denen sie Kunst-, Medien- oder Kulturschaffenden den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen, die ihre bisherigen Aufenthaltsländer aufgrund der dortigen politischen Situation verlassen haben oder wollen. Die maximal einjährigen Fellowships sollen Kunst-, Medien- und Kulturschaffenden der Zielgruppe eine eigenständige künstlerische bzw. kreative Tätigkeit in Zusammenarbeit mit Berliner Kulturakteurinnen und -akteuren ermöglichen (Bewerbungsschluss: 13. Februar 2018, 18 Uhr). Mit dem neuen Förderprogramm „Beratung, Unterstützung und Vernetzung für transnationale Kunst-, Medien- und Kulturschaffende“ werden Projekte gefördert, die der beruflichen Integration dieser Zielgruppe in Berlin dienen (Bewerbungsschluss: 22. März 2018,18 Uhr). Infos
BUNDESWETTBEWERB JUGEND KOMPONIERT Die Jeunesses Musicales Deutschland lädt alle jungen Komponierenden im Alter von 12 bis 22 Jahren, die in Deutschland leben und/oder die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, ein, am 33. Bundeswettbewerb Jugend komponiert teilzunehmen. Es gibt wieder 30 Bundes- und Förderpreise zu gewinnen, die ein Vollstipendium für eine Kompositionswerkstatt in der Musikakademie Schloss Weikersheim beinhalten. In den Werkkategorien 1 und 2 können in diesem Jahr Kompositionen für Blockflöte (doppelt besetzt), Basstuba, Violine, Schlagzeug und Klavier eingereicht werden. Einsendeschluss: 06.01.2018. Infos
DIGITALISIERUNGSPROGRAMM FÜR MUSIKCLUBS (JETZT BEWERBEN!) Das Förderprogramm der Initiative Musik „Digitalisierung der Aufführungstechnik in Livemusikspielstätten in Deutschland“ geht am 15. Januar 2018 in die zweite Förderrunde. BetreiberInnen von Musikclubs können für ihre Umrüstungen von analoger auf digitale Aufführungstechnik eine Förderung beantragen. In der zweiten Förderrunde wird erstmals auch sogenanntes „peripheres digitales Equipment“ gefördert. Darunter fallen zum Beispiel Audionetzwerke, die Soundingenieuren einen Netzwerkzugriff auf alle Komponenten der Beschallungstechnik ermöglichen. Antragsberechtigt sind BetreiberInnen von Musikclubs mit einem festen Sitz in Deutschland, einer maximalen Kapazität von 2.000 Personen und mindestens 24 Live-Musikkonzerten pro Jahr. Das Antragsverfahren startet am 15. Januar 2018, 10 Uhr. „First come, first serve“ – solange die Mittel reichen. Infos
KÜNSTLERFÖRDERUNG DER INITIATIVE MUSIK In den vier Förderrunden des Jahres 2017 wurden von der Initiative Musik insgesamt 173 Künstler- und 23 Infrastrukturprojekte bewilligt. Das sind 57 Projekte mehr als im Vorjahr. Was viele nicht wissen: dabei werden Musikerinnen bei gleicher Qualifikation bevorzugt gefördert. Wer ihre/seine CD-Produktion, Promotion, Konzerttour u.ä. gefördert bekommen will, sollte sich für die nächste, 41. Förderrunde bis 16. Januar 2018 bewerben. Infos
LAND MECKLENBURG SCHREIBT KÜNSTLERSTIPENDIEN FÜR 2018 AUS Das Land Mecklenburg vergibt im kommenden Jahr wieder Aufenthalts-, Arbeits- und Reisestipendien in den Bereichen Bildende Kunst/Fotografie, Darstellende Kunst/Tanzperformance, Musik/Komposition, Literatur und spartenübergreifende Vorhaben. Bewerbungen müssen bis zum 15. Januar 2018 (Poststempel) im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schwerin eingehen. Im kommenden Jahr stehen insgesamt 60.000 Euro für die Künstlerstipendien bereit. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die KünstlerInnen ihren Sitz und Wirkungskreis in Mecklenburg-Vorpommern haben. Infos
![]()
|
|
|
|
|
7. SHORT CUTS
L I V E M U S I K & C D . . . LAIA GENC ist mit ihrer Band Liaison Tonique auf CD-Releasetour ab 13.01. (Köln, Freiraum Galerie) ●●● Das KULTURGUT BECHTOLSHEIM veranstaltet am 12.01.2018 seine erste Open Stage des Jahres bei freiem Eintritt; wer mitmachen möchte, kann sich über die Website anmelden ●●● Die neue Konzertreihe YEAH!BANDS! im Gewölbekeller des Jazzinstituts Darmstadt widmet sich ab 12.01. außergewöhnlichen Formationen gleichberechtigter KünstlerInnen; am 16.02.18 ist dort das Lisbeth Quartett zu erleben ●●● Das HEIKE DUNCKER BERLIN-TRIO spielt Modern Jazz Eigenkompositionen am 02.01. im Café Tasso, Berlin und am 03.01. im Landhaus Schupke, Berlin. youtube
Save the date: Die Werkstattpräsentation des FRAUENORCHESTERPROJEKTS findet am 18.02.2018, um 12 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Genezareth (Schillerpromenade 16, 12049 Berlin) statt, Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen ●●● Das Jubiläumskonzert 25 Jahre KICK LA LUNA im September war schnell ausverkauft, deshalb gibt es jetzt ein Zusatzkonzert am 08.02. in der Brotfabrik in Frankfurt tickets online ●●● HELEN JAHN veranstaltet am 13.01. ein Songwriting-Sit-in & Concert in der Sweetwater Bar in Berlin ●●● Das PUSSY RIOT THEATRE geht ab 09.01. erstmals auf Deutschland-Tournee, hier der Trailer zur aktuellen Show ●●● BRASSAPPEAL heißt die Schlagzeugerin LIZZY SCHARNOFSKE willkommen und hat eine neue Website NICOLE JOHÄNNTGEN ist ab 19.01.18 wieder auf Tour mit ihrem „Henry“-Programm ●●● MADELINE REBEL hat am 08.12. ihre erste Single „Something Big“ veröffentlicht ●●● SHMALTZ aus Berlin haben ihr drittes Album "Insel ohne Namen" veröffentlicht ●●● MAXI MENOT hat zwei neue Alben veröffentlicht: „Peaceful Piano“ mit ihrem Duo Limmer & Schulze und „Rural Landscapes“ mit ihrem Projekt Klanglobby ●●● Im Januar erscheint von ISABELLE BODENSEH's Quartett eine neue CD ●●● Save the date: Die QUEENS OF SPLEENS (MusiComedy) spielen ihr aktuelles Programm "Abschiedstournee Nr. 17" am 9. März 2018 im KultKino Bad Soden um 20 Uhr
Save the date: HAFEN 2 in Offenbach/Main wird 14 Jahre alt und feiert ein Geburtstagsfestival am 24.02. Infos ●●● Im Januar fliegt TERESA BERGMAN in den Süden - zunächst zu ihrer ersten Tour in Asien, gefolgt von einer Solo Tournee im ihrer Heimat Neuseeland. Im Anschluss geht sie in Deutschland ab März auf Club-Tournee mit ihrer Band ●●● Singer/Songwriterin VANESSA NOVAK aus Darmstadt ist ab Januar wieder mit Live-Konzerten unterwegs, u.a. am 13.01. bei einem Woody Guthrie Tribute Concert im Theater im Pädagog in Darmstadt ●●● Nach der erfolgreichen Weihnachts-LADYJAM in Köln in der neuen location Marzipan's werden diese auch in den nächsten Monaten dort stattfinden. Die nächsten Termine sind am 05.02. und 05.03. Infos
Die junge Hamburger Singer/Songwriterin ILGEN-NUR geht im März und April als Support für Tocotronic auf Tour ●●● OLIVIA TRUMMER hat am 30.11.17 in den Ludwigsburger Bauer Studios ein Konzert gegeben; es wurde live und analog mitgeschnitten und wird als ihr erstes Solo-Album im April 2018 als LP veröffentlicht ●●● CATHRIN PFEIFER ist ab Januar wieder mit Live-Konzerten unterwegs, u.a. am 07.03. beim Wiener Akkordeonfestival ●●● Am 15.01. findet die erste Session im Neuen Jahr MONI'S JAZZ-JAM – Der ultimative Musikertreff im Hanauer Jazzkeller statt, nicht nur zum Jammen – auch um die richtigen Kontakte zu knüpfen ●●● STEFANIE RUMMEL ist am 20. und 21.01. im KulturKeller Frankfurt-Höchst bei Dinner & Show live zu hören
Am 26.01. erscheint die erste Vorab-Single „Wie bei den Magneten“ von der Frankfurter Musikerin FEE, ihr Debütalbum "EIN ZIMMER KÜCHE BAD“ erscheint dann am 09.03. und anschließend geht sie mit Ihrer Band auf Tour ●●● Eine neue CD des Trios FEINHERB mit Katrin Zurborg und Cordula Hamacher mit dem Titel „Wait a Minute“ wird Ende Januar im hauseigenen Label Cord Records veröffentlicht. CD Release ist am 23.02.18 im Club Voltaire Frankfurt ●●● MISTER UND MISSISSIPPI kommen im Januar wieder live nach Deutschland ●●● Auch FREDDA ist mit Ihrem aktuellen Album LAND auf Deutschland-Tour, sie startet am 24.01. in Darmstadt
„Ein Tag Frühling“: 1. HAMBURGER SINGER-SONGWRITER FESTIVAL auf der MS Stubnitz am 27.01. ab 15 Uhr, u.a. mit Valentine, Liza & Kay, Vivie Ann, Polina Vita u.v.a.m. ●●● JAZZRAUM: Lisa`s Low-Fi Series 3 – eine neue MusikerInnenreihe mit LISA WULFF im Hafenbahnhof Hamburg startet am 29.01. ab 21 Uhr ●●● EVA TILLY hat mit ihrer Band ORQUESTA SALSAMANÍA eine neue CD "The offbeat of hearts - corazón sincopado" aufgenommen, die Anfang 2018 erscheint; das 1. Konzert im neuen Jahr ist am 27.01. im Windecker Schlosskeller, Nidderau ●●● ANJA LERCH hat ihr neues Doppel-Album "Hommage" herausgebracht ●●● ANSEN hat ihre neue Single "Carpe diem" veröffentlicht, sie ist auf allen bekannten Portalen erhältlich
Vom 16.-17.01. findet in der Lagerhalle Osnabrück wieder POP!STAGE, das charismatische Popfestival mit Studierenden des Studienschwerpunkts Pop am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück statt ●●● MANE hat ihre neue Doppel-EP "Von Wegen" veröffentlicht (Save the date: 23.02. Release-Konzert in Frankfurt, Habel 11) ●●● ANNICK MOERMAN veranstaltet mit Philippe & Ying Jin-Labutin am 19.01. einen französischen Liederabend "Parlez-Moi d'Amour" im Horst in Frankfurt ●●● SUE SHEEHAN hat ihre CD "Time's Ticking" veröffentlicht
|
|
|
|
|
I N D E N M E D I E N . . . Die Akkordeonistin CATHRIN PFEIFER hat mit ihrer Band beim Film „Eine Braut kommt selten allein" mitgewirkt, hier ist ein Video vom Dreh und hier geht's zum Film ●●● Ein TV-Porträt über die Sängerin und Songschreiberin OMNITAH „Omnitah’s Traum“ (SWR) vom 05.12.2017 findet Ihr hier ●●● Der Film ANNE CLARK - I'LL WALK OUT INTO TOMORROW begleitete die gesellschaftskritische wie überwältigende Ausnahmekünstlerin Anne Clark fast ein Jahrzehnt lang und ist ab 22.01. im Mal Seh'n Kino in Frankfurt.zu sehen; Trailer ●●● MELANIE DEKKER hat einen schönen Weihnachtssong veröffentlicht
Das Zentrum GenderWissen an der Universität Hamburg hat einen neuen Sammelband veröffentlicht: LOVE & PASSION. GENDER UND MUSIK(PRAXIS) enthält 13 spannende Beiträge von Ronja Rabe, Nora Ebneth, ANna Tautfest, L. J. Müller, Ronja Beck, Ilka Siedenburg, Claudia Gertz, Vera Lüdeck, Amelie Altenbuchner, Marion Schmid, Julia Boschmann, Marlene Fally, Nikola Nölle, Jessica Scheller, u.a. ●●● Das Workshop-Programm KULTURKOMPETENZ+ 1/2018 ist online und bietet Workshops zur Kulturarbeit mit SeniorInnen ●●● Einen ersten Eindruck vom neuen Album "Birds" von LAIA GENC & LIAISON TONIQUE bekommt in diesem Video
SAM LOVES TO TRAVEL waren bei Unplugged Wohnzimmer in Berlin zu Gast und haben davon ein neues Video veröffentlicht ●●● SONJA EISMANN äußert sich in einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur über #metoo in der Popmusik ●●● Die Stuttgarter Zeitung hat ein Interview mit OLIVIA TRUMMER geführt ●●● JOHANNA BORCHERT spricht mit der Kreiszeitung über ihr neues Album "Love or Emptiness" ●●● CORDULA HAMACHER wird am 22.01. um 21 Uhr die neue CD ihres Quartetts im Bermudafunk im Rahmen von „Jazzology“ vorstellen ●●● In den badischen Neusten Nachrichten ist ein Interview mit BARBARA DENNERLEIN erschienen ●●● SISTERGOLD hat besonders gelungene Rezensionen des Konzertjahres 2017 gesammelt GABY DOS SANTOS hat auf ihrem jourfixeblog ein Interview und Portrait mit der italo-amerikanischen Sängerin Linda Jo Rizzo veröffentlicht ●●● BERNADETTE LA HENGST hat mit "I am an Island", dem offiziellen Song zur Weltklimakonferenz 2017, innerhalb weniger Wochen die 2-Mio-Marke bei den YouTube Klicks überschritten, hier geht’s zum Video auf der Seite des BMZ. Das „Original“-Video findet Ihr hier ●●● Neue Videos von ISABELLE BODENSEH mit ihrer Band "Jazz à la flute" gibt es auf ihrem Youtube Kanal ●●● Neue Videos vom Studiokonzert am 03.09. in der Fattoria Musica Osnabrück des KAMA QUARTET w/ Nippy Noya sind jetzt online ●●● Knackiger Live-Eindruck von SHIRLEY HOLMES
Die neue CD des CORDULA HAMACHER QUARTETTS "Abstract Truth" hat sehr gute Kritiken bekommen ●●● Die Collage "All der Jazz - 50. SWR NEWJazz Meeting" zeichnet am 14.01. um 9:15 Uhr (SWR) in 50 vielfältigen Kapiteln die Geschichte des Jazz nach und hat dazu MusikerInnen der ersten Stunde wie CARLA BLEY und BARBARA DENNERLEIN interviewt; nach Ausstrahlung in der SWR Mediathek hier verfügbar ●●● DOCTORE XYRAMAT spielt am 12.01. auf fsk wieder ausschließlich Musik von Frauen, 17-19 Uhr
|
|
|
|
|
A U S G E Z E I C H N E T . . . HENDRIKA ENTZIAN gewinnt den Kompositionspreis des WDR Jazzpreises 2018. Ihre Komposition für die WDR Big Band wird beim WDR Jazzfest uraufgeführt, der Preis am 02.02.2018 im Stadttheater Gütersloh verliehen. Infos ●●● Die malische Sängerin OUMOU SANGARÉ erhielt den WOMEX Künstlerpreis 2017. Infos ●●● Die internationale Jazz Journalists Association (JJA) hat Jazzmusikerinnen zu den besten InstrumentalistInnen des Jahres gekürt: MARY HALVORSON wurde zur Gitarristin des Jahres gewählt, MARIA SCHNEIDER erhielt die Auszeichnung "Arranger of the Year", ANAT COHEN gewann in zwei Kategorien, weitere Preise gingen an Claire Daly, Jane Ira Bloom, Nicole Mitchell und Regina Carter. Infos
DANNY JUNE SMITH, MISS ALLIE, ANN DOKA, UTA DESCH, STEFANIE RUMMEL, SCAPSIS u.v.a. haben beim 35. Deutschen Rock & Pop Preis 2017 gewonnen. Infos ●●● MARCELA ARROYO wurde mit ihrem Trio Puerta Sur für den BMW Welt Jazz Award 2018 nominiert und spielt bei der Sonntagsmatinee am 18.03.2018 in München um den Einzug ins Finale am 09.06. - wir drücken die Daumen! ●●● BARBARA SCHIRMER'S neue Hackbrett Solo CD "Falter" wurde für die Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik 01.2018 nominiert. Die Schweizer Hackbrett-Spielerin hat die CD in drei Wochen allein eingespielt und war somit Komponistin, Musikerin, Tontechnikerin und Produzentin in einer Person
NICOLE MITCHELL und CÉCILE MCLORIN SALVANT sind unter den Besten 10 der "2017 NPR Music Jazz Critics Poll", die von 137 JazzkritikerInnen (darunter 5 Frauen!) gewählt worden ●●● Die GewinnerInnen des 1. D-BÜF WETTBEWERBS stehen fest: Loulou, VKKO und STEGREIF.chamber haben den Hochschulwettbewerb gewonnen und wurden von einer studentischen Jury für Innovation, Originalität und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die nächste Runde ist für 2019 geplant ●●● Evelyn Buyken (Köln), Sabine Akiko Ahrendt (Köln) und Eva Bolarinwa (Mönchengladbach) wurden als STIPENDIATINNEN für das "Stipendium für Künstlerinnen mit Kindern - Präsenz vor Ort" ausgewählt
Monika Herzig's Band SHEROES hat u.a. in NY gespielt, hier gibt es ein kleines Video - (ihr neues Album erscheint am 23.03.) ●●● DOROTHÉE HAHNE hat ihren Song "Omne Templum", eine Auftragsarbeit für das Erzbistum Köln, zu wunderschönen Bildern des Hubble-Teleskops hochgeladen, Video
|
|
|
|
|
Q U E R B E E T . . . PLAYGROUND E.V. sammelt Spenden für seine Projekte 2018: für die Weiterführung des Musikprojekts in der Flüchtlingsunterkunft Rödelheim und für ein Zirkusprojekt mit sozial benachteiligten Kids auf Rhodos ●●● WIE WEIBLICH IST DIE KULTURWIRTSCHAFT? heißt eine Veranstaltung mit Dr. Cornelie Kunkat, die am 29.01.18 ab 20 Uhr im EWA FRAUENZENTRUM in Frankfurt stattfindet ●●● Die Pianistin Kyra Steckeweh hat eine Crowdfundingaktion zur Fertigstellung ihres Films KOMPONISTINNEN gestartet, in dem sie fragt: welche Widerstände mussten Komponistinnen im 19. und frühen 20 Jahrhundert überwinden? Warum hört man ihre Werke auch heute fast nie in Konzerten?
Die Frankfurter Musikwerkstatt veranstaltet am 31.01.18 ab 10 Uhr einen INFOTAG mit Studienberatung (inkl. Hospitation im Band- und Theorieunterricht, Austausch mit Studierenden); Anmeldung: Tel. 06109-37 66 63 oder per Mail an info@fmw.de ●●● Das nächste Treffen des Netzwerks JAZZ IN HESSEN wird voraussichtlich am 12. Mai 2018 im Rahmen der Bundesbegegnung Jazz stattfinden, die nächstes Jahr in Frankfurt ausgetragen wird. Im Rahmen der Musikmesse vom 11. bis 14. April 2018 ist daran gedacht, wieder einen Jazzmob zu organisieren, wie er vor zwei Jahren bereits im Hauptbahnhof Frankfurt stattfand
Das "Songbook" von FJARILL mit den Noten und Texten ihrer Lieder kann auf ihrer Webseite bestellt werden (160 S., 25 Lieder) ●●● Der Umbau des ROCK'N'POPMUSEUMS ist in vollem Gange. Für die neue Ausstellung werden jetzt Exponate von Fans gesucht: "Wer ist heißer Fan einer Band oder eines Musikers und möchte uns ein Objekt zur Verfügung stellen? Warum gerade diese Künstler? Was war eure verrückteste Begegnung mit ihnen? Wir freuen uns auf eure Geschichten!" ●●● CAROLINE THON ist im März 2018 Stpendiatin des schweizerischen Kulturzentrum "La Nairs", Infos
Am 12.01. veranstaltet die Landesmusikakademie NRW die Fachtagung MUSIK UND SPRACHERWERB und lädt ErzieherInnen, (Musik-)PädagogInnen sowie Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit ein, sich bei der Tagung in Vorträgen, praktischen Workshops und Gesprächen einen Überblick über unterschiedliche Methoden und Konzepte zu verschaffen ●●● Verdi hat die Ergebnisse einer Umfrage zur SOZIALEN LAGE VON MUSIKSCHULLEHRKRÄFTEN veröffentlicht, sie zeigt einen weiteren Anstieg der prekären Beschäftigungsverhältnisse; der NDR hat das Thema "Lohndumping an den Musikschulen" in seiner Sendung Kulturjournal vom 11. Dezember 2017 aufgegriffen
Am 10. und 31.01. findet im Frauenmusikzentrum Hamburg wieder ab 18 Uhr eine OFFENE BODY PERCUSSION mit Annette Kayser und Anke Hundius statt (10,- € Teilnahmegebühr), jede ist willkommen! ●●● Das Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museums im München veranstaltet vom 12.-13.01.18 die Tagung THE KEYBOARD AS A MUSICAL INTERFACE. MATERIALITY, EXPERIENCE, IDIOM; um Anmeldung bis zum 05.01. wird gebeten unter material.musik@deutsches-museum.de)
|
|
|
|
|
Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de
Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas:
Hildegard Bernasconi, Susanne Peusquens, Mane Stelzer und
die Vorstandsfrauen: Katrin Zurborg und Uta Wagner
Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
http://www.melodiva.de
fon: +49 (0)69-4960-848
IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO,
ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt,
Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878
|
|
|
|