Melodiva_Logo_neu4
 

Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!



Nach den Januar CD-Tipps kommt hier der erste Newsletter im neuen Jahr und der hats in sich! Viele Neuigkeiten haben sich angesammelt, deshalb ist er etwas umfangreicher als sonst. Und wenn ihr dann genug vom Lesen habt, vergesst nicht, euch die weltweite Soli-Tanzdemo ONE BILLION RISING am 14.02. in den Kalender zu notieren. Natürlich gibt es auch wieder was zu gewinnen bei uns: die (Hard-)Rockband SONA aus Ludwigshafen hat ihre Debüt-EP "Musik hör'n" an den Start gebracht und ihr habt die Chance, ein Exemplar der limitierten Auflage zu gewinnen. Schickt uns einfach eine Mail bis 03.02.2019 mit dem Betreff "Verlosung" und Eurer Postadresse. Wir wünschen Euch viel Glück!

Eure MELODIVEN

 
 
THEMEN – AUSGABE FEBRUAR 2019

1. EINFACH MAL DANKESCHÖN SAGEN...
2. MELODITA REPORTS: WILD & JEALOUS OF THE B.
3. SAVE THE DATE: JAZZ GIRLS DAY 15.04.2019
4. W-FESTIVAL OPEN AIR BÜHNE: JETZT BEWERBEN
5. FRANKFURTER JAZZSTIPENDIUM
6. NEU IM BAND-INDEX
7. LAUTE NACHT, LANGE NACHT - FESTIVALS
8. GIGS, JOBS & BANDS
9. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
10. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
ehrenmitgl_baerbelweb

1. EINFACH MAL DANKESCHÖN SAGEN

Es gibt Menschen, die sich für andere engagieren und ihre eigenen Bedürfnisse dabei zurückstellen. Die ein Fest feiern und anstatt sich von den Gästen reichlich beschenken zu lassen, eine Spendenbüchse aufstellen und für einen guten Zweck sammeln. Wir durften das erleben und freuen uns riesig, dass BÄRBEL SCHEID uns als "guten Zweck" auserkoren hat! Sie hat für unsere Nachwuchsarbeit eine großzügige Spende gesammelt, die wir sehr gern für den nächsten Workshop für Mädchen und junge Frauen verwenden. Wir kennen Bärbel seit Jahren als Saxophonistin und treue Teilnehmerin der "Frauen Musik Woche" und anderen Musik-Workshops. Beruflich hat sie sich viele Jahre als Frauenbeauftragte der Stadt Wiesbaden für die Verbesserung der Situation von Frauen eingesetzt und sich darüberhinaus ehrenamtlich engagiert. Liebe Bärbel, wir haben uns sehr über Deine Spende gefreut und ernennen Dich hiermit zum Ehrenmitglied des Frauen Musik Büros!


 
 
 
 
 
wild_jealous

2. MELODITA REPORTS: WILD & JEALOUS OF THE BIRDS

Jung, aufgeweckt und mit viel Humor präsentiert sich die Band WILD in unserem MELODITA-Interview. Das Indie-Folk Trio aus Los Angeles veröffentlichte kürzlich seine erste EP „Lace&Layers“ und war dafür eigens nach New York und Nashville gefahren, um sich beim Songwriting inspirieren zu lassen. Das Interview gibt einen amüsanten Einblick in das Musikerleben der drei talentierten Künstler*innen.

Auf die Debüt-CD „Wisdom Teeth“ von Naomi Hamilton aka JEALOUS OF THE BIRDS müssen Indiepop-Fans zwar noch bis 01. Februar 2019 warten - warum sie neidisch auf Vögel ist und was uns auf ihrer neuen CD erwartet, erfahrt ihr aber schon vorher in unserem Interview.


 
 
 
 
 
collage_168br

3. SAVE THE DATE: JAZZ GIRLS DAY 15.04.2019

Du bist ein Mädchen/eine junge Frau (12-20 Jahre) und spielst ein Instrument und/oder singst? Dann mach mit beim Jazz Girls Day 2019! Lass dich von  erfolgreichen Jazzmusikerinnen der Band SHEROES (USA) inspirieren und verbringe den Tag mit spannender Musik. Der Workshop mit Monika Herzig (Piano), Reut Regev (Posaune), Leni Stern (Gitarre), Jamie Baum (Flöte), Rosa Avila (Drums) und Jennifer Vincent (Bass) bietet praktischen Unterricht am Instrument, Spiele, Performances, Sessions und Podiumsdiskussionen. Er geht voraussichtlich von 13-18 Uhr. Danach kannst du die Dozentinnen in einem öffentlichen Konzert auf der Bühne erleben.
Wichtig: Du musst keine Vorkenntnisse im Jazz haben! Es genügt, wenn du Grundkenntnisse an deinem Instrument hast oder gern singst. Zwei Dozentinnen sprechen Deutsch.

Infos & Anmeldung: Frauen Musik Büro | Tel. 069/4960848 | musik@melodiva.de

 
 
 
 
 
w-festival_168br

4. W-FESTIVAL OPEN AIR BÜHNE: JETZT BEWERBEN

Das W-Festival findet seit 2012 in und um die Innenstadt von Frankfurt am Main statt. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2019 präsentiert sich hier eine hochkarätige Auswahl von Musikerinnen aller Facetten. Ganz zentral liegt die Open-Air-Bühne der Sparkasse, wo ein Programm mit spannenden Newcomerinnen zusammengestellt wird. Wir als Frauen Musik Büro haben zwei Slots zu vergeben. Wie immer gilt: Solomusikerinnen, all female, gemischte Bands (50/50) und Bands mit Bandleaderinnen aus Frankfurt und der Region Rhein-Main können sich bis zum 20. Februar 2019 bei uns per Mail bewerben.

Auch das W-Festival selbst vergibt einen Slot in diesem Programm. Ausgeschrieben ist ein Nachwuchswettbewerb, für den ihr euch – ebenfalls noch bis zum 20. Februar – über Gigmit bewerben könnt.
 
 
 
 
 
skyline_musikerin_168br

5. FRANKFURTER JAZZSTIPENDIUM

In diesem Jahr vergibt das Dezernat Kultur und Wissenschaft das 29. Frankfurter Jazzstipendium. Musiker*innen aus Frankfurt und näherer Umgebung können sich ab sofort für das mit 10 000.-€ dotierte Stipendium bewerben. Es gibt keine Altersbegrenzung. Bewerber*innen - solo wie Ensemble - sollten sich erkennbar den verschiedenen stilistischen Formen des Jazz, einschließlich experimenteller Richtungen, zuordnen lassen. Voraussetzung für eine Bewerbung sind eine musikalische Ausbildung oder Qualifikationen mit Schwerpunkt Jazz sowie der Nachweis einer entsprechenden Praxis. Bewerbungsschluss: 1. März 2019

 
 
 
 
 
bix_neu

6. NEU IM BAND-INDEX

LISSY FEY... Die in Mainz lebende Musikerin und Singer-/Songwriterin veröffentlichte am 31. August 2018 ihre erste EP namens „Halt mich aus“. In analogen Instrumenten und präparierten Klavierklängen findet die Musik ihren ästhetischen Kern und wird unterstützt durch das warme, groovige Spiel des Duo-Partners Burkard Ruppaner.
MONEYPENNIES... Mit A cappella + Kontrabass präsentieren die Moneypennies die James-Bond-Revue „Der Spion, der mich nicht liebte“ – Lieder aus 50 Jahren Bond-Filmgeschichte und viele andere Songs, die aus dem Sekretärinnenalltag beim MI6 und der hoffnungslosen Liebe zu 007 erzählen.
KLEINEREISE... Das 2PersonenOrchester gibt es seit einer Weile mit eigenen Texte auf Deutsch und feinen Klängen, damit man den angehaltenen Atem der Zuschauer gut hören kann. 1 Gitarre, 2 Stimmen, machmal mit Megafon, meist mit Loopstation. Dazu ein leuchtender Rock, ein kleiner kleineReiseKoffer mit Requisiten und ganz viel Gefühl, das mit einer möglichst großen Portion Humor immer wieder gebrochen wird…

 
 
 
 
 
festivalfebruar_168br

7. SOUNDS OF CHANGE - FESTIVALS IM FEBRUAR

Es wird politisch im neuen Jahr. Zwischen Hamburg und Basel suchen die Festivalmacher*innen nicht nur nach guter Musik, sondern auch nach Ideen für eine bessere Zukunft. Mit Konzerten, Podiums-Diskussionen, Begegnungsräumen und vielem mehr engagieren sie sich für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft, Integration, Gleichberechtigung und Teilhabe. Im Mittelpunkt steht aber weiterhin das, was gut klingt und Stimmung schafft.

 
 
 
 
 

8. GIGS, JOBS & BANDS

SOULSÄNGERINNEN SUCHEN BAND IM RUHRGEBIET
Zwei ambitionierte erfahrene Soul-Sängerinnen (Janet und Aurora) suchen zwecks Bandneugründung Musiker*innen im Ruhrgebiet: E-Gitarre, Rhythmus-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard, Saxophon, gerne auch Bläser. Musikalisch soll es in die Richtung rockiger Soul mit modernen R&B-, Pop- und Blues-Einflüssen gehen. Infos

SINGER-SONGWRITER-SLAMS IN OSNABRÜCK
Am 03.10. und 21.11.2019 veranstaltet die Lagerhalle Osnabrück wieder zwei Singer-/Songwriter Slams, für die sich noch interessierte Musiker*innen hier bewerben können. Infos

16. STRAMU WÜRZBURG - JETZT BEWERBEN
Das charmante Festival für Straßenkunst, das vom 06.-08.09.2019 stattfindet sucht Musiker*innen und andere Straßenkünstler*innen aller Art. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 28.02.2019. Infos

SCHORTENSER KLINKENZAUBER SUCHT STRAßENKÜNSTLER*INNEN
Die Stadt Schortens lädt wieder nationale und internationale Straßenmusiker*innen und -künstler*innen zum Internationalen Schortenser Klinkerzauber ein. Die Veranstalter*innen freuen sich sehr über Bewerbungen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst. Bewerbungsschluss: 15.02.2019 Infos
 
 
 
 
 

9. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG

MUSIK BEWEGT - 49. INTERNATIONALER WETTBEWERB "JUGEND CREATIV"
In der neuen Wettbewerbsrunde können sich Kinder und Jugendliche auf eine kreative Reise in die Welt der Klänge und Töne begeben und ihre Vorstellungen in Bildern und Filmen festhalten. Mitmachen können Schüler*innen der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, in den Kategorien Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) und Quiz (Klassenstufen 1 bis 9). Bewerbungsschluss ist der 22. Februar 2019. Infos

ROCKCITYS MUSIK-MENTORING-PROGRAMM: JETZT BEWERBEN
Die Bewerbungsphase für „Doppelkopf“ läuft noch bis 15.03.2019. Zielgruppe sind Berufsstarter*innen aus den Bereichen Booking, Komposition von Werbe- & Filmmusik, Label, Live, Management, Produktion, PR & Marketing, Selbstvermarktung, professionelles Songwriting, Verlag, Vertrieb, u.a. Der Verein vergibt 15 Plätze unter allen Bewerber*innen und wählt Mentor*innen aus, die den Mentees bei ihren konkreten Zielsetzungen über acht Monate mit Rat und Expertise unter die Arme greifen. Infos

CALL FOR PAPERS DER INTERNATIONAL MUSICOLOGICALSOCIETY
Das 11. Treffen der International Musicological Society’s (IMS) Study Group Music and Media (MaM) vom 07.-09.06.2019 in Växjö, Schweden hat das Thema „Sounds of Mass Media: Music in Journalism and Propaganda“. Einsendeschluss für Beiträge ist der 15.03.2019. Infos

15. POPCAMP 2019: JETZT BEI UNS BEWERBEN!
Die Nominierungsphase für das nächste PopCamp – ein Bandförderprogramm des Deutschen Musikrats – läuft noch bis 15.02.2019 und ihr habt die Chance, euch von uns aufstellen zu lassen! Solltet ihr interessiert sein, bewerbt euch bis 04.02.2019 mit Info und Audio- bzw. Videolink per Mail. Infos

GETXO JAZZFESTIVAL WETTBEWERB
Das 43. Festival Internacional de Jazz de Getxo findet vom 03. bis 06. Juli 2019 im Baskenland/Spanien statt. Ab sofort können sich Gruppen für den Wettbewerb anmelden. Die Preise für die Siegerbands bestehen in einer CD-Aufnahme und Konzertauftritten. Bewerbungsschluss ist der 09.02.2019. Infos

VOCAL CHAMPS CONTEST 2019 SENDENHORST
Vom 13. bis 15. September 2019 lädt die “Stadt der Stimmen” Sendenhorst wieder A Cappella Bands aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) zum Vocal Champs Contest 2019 ein. Es präsentieren sich an drei Tagen A Cappella-Künstler*innen und Bands in einer Gruppengröße von 1 bis 8 Mitgliedern aus allen Sparten der Popularmusik. Nähere Infos zur Bewerbung und weitere Details erhaltet ihr per Mail. Infos

CALL FOR PAPERS: JAZZ UND POLITIK
Das nächste Darmstädter Jazzforum vom 03.-05.10.2019 hat das Thema „Jazz und Politik“. Dazu werden ab sofort Vorschläge für Vorträge, Gesprächsrunden oder künstlerische Interventionen gesucht, die sich mit „dem Politischen“ im Jazz auseinandersetzen. Für jeden Programmpunkt stehen zwischen 30 und 40 Minuten zur Verfügung. Schickt eure Vorschläge per Mail. Infos

CALL FOR PAPERS: MUSICOLOGY TODAY
Der Call for Papers für die „17th Annual Plenary Conference of the Society for Musicology in Ireland“ vom 28.-30.06.2019 an der Maynooth University in Irland hat das Thema „Musicology Today“. Bis zum 03.03.2019 können Beiträge eingereicht werden. Infos

EUROPÄISCHER SCHULMUSIKPREIS 2019 - JETZT BEWERBEN
Ziel des ESP ist es, methodisch-kreatives Arbeiten mit Musikinstrumenten an Schulen nachhaltig zu dokumentieren, zu honorieren und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bewerbungen für den Europäischen SchulmusikPreis 2019 können noch bis 28.02.2019 eingereicht werden. Infos

COMPOSER IN RESIDENCE
Es ist wieder soweit! Das Archiv Frau und Musik vergibt in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) ein mehrmonatiges Arbeitsstipendium an eine Komponistin, gefördert von der Stadt Frankfurt, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Frankfurter Stiftung maecenia für Frauen in Wissenschaft und Kunst, der Stadt Kassel und der Mariann Steegmann Foundation. Medienpartner ist der Hessische Rundfunk. Bewerben können sich ab sofort Komponistinnen jeden Alters und jeder Nationalität. Bewerbungsschluss: 15. März 2019. Infos

 
 

10. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D . . . LISSY FEY stellt sich vor: ihre EP könnt ihr auf Spotify anhören und zwei Videos hier anschauen: "Du fühlst dich gut an" und "Pastinaken"  ●●● Die Musikerin Carola Fürbaß hat mit der Autorin Nina Albrecht ein Musik-Märchen für Kinder herausgebracht: das Hörspiel MONDMÄDCHEN (Hörproben) ●●● FINEARTJAZZ 2019 präsentiert im ersten Halbjahr des Jahres große Stimmen und starke Frauen in vier Städten im nördlichen Ruhrgebiet mit sechs Spielorten; mit dabei sind Viktoria Tolstoy, Tini Thomsen, das KAMA Quartet der Saxophonistin Katharina Maschmeyer, Kadri Voorand u.a. ●●● ANDREA JONES hat ihre erste EP „Back To Rock – More Than Ever“ veröffentlicht, ihr könnt sie hier anhören 

Die (Hard-)Rockband SONA hat ihre Debüt-EP "Musik hör'n" veröffentlicht; kaufen könnt ihr sie hier ●●● Einen Beitrag zur #metoo-Bewegung gibt die südafrikanische Musikerin ALICE PHOEBE LOU mit ihrem neuen Song "Skin Crawl" (Album "Paper Castles", VÖ: 08.03.19, hier vorbestellen); seht hier das sehenswerte Video ●●● Am 03.02. können sessionfreudige Sänger*innen und Instrumentalist*innen ab 17 Uhr wieder bei der SUNDAY JAM im Lucille in Frankfurt mitmachen ●●● In der Lagerhalle Osnabrück findet jeden 1. Mittwoch im Monat eine ONE WORLD SESSION statt, zu der Musiker*innen herzlich eingeladen sind (06.02. mit dem Opener La Pie Voleuse)

VICTORIA SEMEL und Jonas Stadelmaier haben im April 2018 den Singer Songwriter Slam der Lagerhalle für Musik-Duos gewonnen. Jetzt könnt ihr sie beim Gewinnerkonzert am 21.02.2019 ab 20 Uhr im Spitzboden der Lagerhalle Osnabrück erleben (Infos) ●●● Die Jazzorganistin BARBARA DENNERLEIN hat auf ihrem neusten Album das "Best Of Blues: Through The Years" versammelt (VÖ: 15.02.19) (Preview) ●●● Die US-amerikanische Singer-/Songwriterin SONIA & disappear fear hat am 15.01. ihr neustes Album "By My Silence" (Lyric-Video) und ist ab März in Deutschland auf Release-Tour ●●● Die nächste LADYJAM! ist am 04.02. in der FIFFI BAR in Köln, ab 20 Uhr bei freiem Eintritt, nach dem Opener IRIS LAMOUYETTEkönnt ihr die Bühne stürmen

SABINE VON BAAREN hat eine neue CD zum mit Chants und Mantren zum Mitsingen herausgegeben: AMÉHA CHANTS. Außerdem sind noch Plätze frei auf ihrer Ardèche Retreat Reise vom 10.-18.04.2019 ●●● STEPHANIE NEIGEL stellt ihr neues Album "In Sachen Du" vor ●●● Die Schweizer Soulsängerin PRIYA RAGU hat ihre Debüt-Single „Leaf High“ veröffentlicht, hier könnt ihr es als Video sehen ●●● Die brasilianische Sängerin LUIZA MEIODAVILA hat ihr zweites Album „(Des)conexão“ veröffentlicht (VÖ: 16.11.2018), hier könnt ihr es anhören ●●● Am 04.02. sind alle Musiker*innen zur FABRIK JAM SESSION eingeladen; als Opener spielen  Martin Lejeune 3 mit der aus Frankfurt stammenden Saxophonistin Nora Kamm (Infos/Tickets)

Das Oriental Jazz-Trio FISFÜZ um die Klarinettistin ANETTE MAYE releast am 01.03.2019 seine neue CD "LALE - Colours of Eurasia" in Bremen und ist danach damit auf Tour ●●● YELENA ECKEMOFF hat mit Manu Katché ihr drittes Album eingespielt: „Colors“ erscheint am 22.02. ●●● Spannende CD-Releases gibt es im Februar/März im A-Trane in Berlin zu sehen: am 06.02. stellt das TAMARA LUKASHEVA QUARTETOLO seine neue CD "Homebridge" vor, am 13.02. folgen NES mit ihrem Album "Ahlam" ●●● Bis 8. Februar steht noch das Stück „Jetzt müssen wir auf Morgen warten“ auf dem Programm des Kosmos Theaters in Wien: Zum Sound von CLARA LUZIA spielen drei Frauen im Wechsel von Bewegung und Sprache, Stille und Wortschwall abrisshaft Rollenmodelle durch

EVA KESS‘
neue CD "Bassexperiment" ist am 18.01.19 erschienen und schon auf Platz 26 der „Best Of New Music“ auf iTunes ●●● PETRA STUMP-LINSHALBS neue CD heißt „Fantasy Studies" ●●● FJARILL haben ihr neues Lied "Midvinter" veröffentlicht (Video); save the date: am 28.04.2019 stellen sie ihr neues Album "Midsommer im Kleinen Saal der Hamburger Elbphilharmonie erstmals vor (Tickets) ●●● Die Lyrikerin und Musikerin CLARA LOUISE hat am 10.12. ihr Buch „Von verlassenen Träumen & einem leichteren Morgen“ herausgegeben; am 18.01. folgte ihr drittes Album „Wenn man nichts vermisst“

CHRISTINA LUX
ist zum 3. Mal als Dozentin bei den Shorndorfer Gitarrentagen dabei, ab 15.01. könnt ihr euch hier anmelden ●●● MAXI MENOT hat auf der Summerschool für Komponistinnen in Köln mit anderen Frauen das TRACK15 FEMALE COMPOSERS COLLECTIVE gegründet und bereits das erste Projekt aufgenommen (Infos●●● FLICKSTICK sind ab 14.02. auf Mini-Tour durch Deutschland ●●● TUIJA KOMI stellt ab 16.02. ihre neue CD "Midnight Sun" vor ●●● Am 27.02. findet im fmz Hamburg wieder die OFFENE BODY PERCUSSION mit Annette Kayser und Anke Hundius statt, 10,- €, ohne Anmeldung ●●● Am 02.02. steigt ab 19:30 Uhr eine QUEER OPEN STAGE im Mokry M1 in Hamburg; wenn ihr an diesem Abend etwas beitragen wollt, schreibt eine Mail


 
 

I N  D E N  M E D I E N . . .  Das MELODITA-Redaktionsteam hat mit dem brasilianischen Pop-Electronica-Duo aus Rio de Janeiro CLARA VALENTE ein Interview beim letzten W-Festival geführt, das ihr euch hier ansehen könnt ●●● Matt Simons und die Singer-Songwriterin Amy Kuney aka Ames haben den Song AMYS SONG geschrieben, der ein Zeichen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender setzen möchte; hier könnt ihr das sehenswerte Video sehen ●●● Die Deutsche Welle und der MDR setzen die gemeinsame Talk- und Musikreihe PRIVATKONZERT fort, ab Februar werden zehn neue Folgen mit Melanie C., Marla Glen, Glasperlenspiel, Y’akoto, u.a. ausgestrahlt, hier online zu schauen und ab 16. Februar im MDR-Fernsehen 

Für den Dokumentarfilm "Die Schule auf dem Zauberberg" über eine Schweizer Eliteschule hat zum großen Teil die Komponistin und Produzentin OCTAVIA GLOGGENGIESSER die Musik geschrieben ●●● Das Buch MUSIKPRAXIS UND EIN GUTES LEBEN von Daniela Bartels greift die Diskussion auf, ob Musikunterricht junge Menschen dazu befähigen kann, ein gutes Leben zu führen ●●● „Rafiki" von WANURI KAHIU wurde als erster kenianischer Film überhaupt im Jahr 2018 auf dem Filmfestival von Cannes gezeigt, der Soundtrack stammt von angesagten Musikerinnen wie MUTHONI DRUMMER QUEEN, NJOKI KARU oder MUMBI KASUMBA. Ab 31.01.2019 im Kino. Infos

THE GO-BETWEENS: RIGHT HERE läuft im Kino Orfeos Erben in Frankfurt am 13.02.2019 im Rahmen der Filmreihe „I Can See Music“. Der Dokumentarfilm von Kriv Stenders erzählt die Gründungsgeschichte der wegweisenden Rockband. Infos ●●● Das Blue Note Label feiert 2019 seinen 80. Geburtstag mit Wiederveröffentlichungen, digitalen Entdeckungen und einem Dokumentarfilm: BLUE NOTE RECORDS - BEYOND THE NOTES von Regisseurin Sophie Huber, der die gesamte Labelgeschichte von den Anfängen bis heute erzählt ●●● Der Redenband zum 15. Darmstädter Jazzforum 2017 JAZZ@100. An Alternative To A Story Of Heroes (Hg. Wolfram Knauer vom Jazz Institut Darmstadt) ist erschienen

Das Video zu YAEL DECKELBAUMS Song “Prayer of The Mothers”, das sie zusammen mit dreizehn Musikerinnen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Wurzeln aufnahm, etablierte sich als Hymne der Bewegung "Women Wage Peace". Ein Album wird im Frühjahr 2019 erscheinen ●●● Ein sehenswertes Video mit dem Titel "What Matters" hat das internationale literaturfestival berlin aus Anlass des 70. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte herausgegeben. Unter anderem lesen Musikerinnen wie PATTI SMITH und NABIBAH IQBAL in ihrer Landessprache je einen Artikel der Erklärung vor

Der Darmstädter Echo hat eine Review vom JazzTalk-Gesprächskonzert mit der Schlagzeugerin EVA KLESSE im Rahmen des DAzz 2018 veröffentlicht ●●● Der Newsletter des Jazzinstitut Darmstadt machte uns auf ein Interview mit der norwegischen Gitarristin HEDVIG MOLLESTAD aufmerksam sowie auf ein Gespräch mit der Saxophonistin  TIA FULLER, die über Geschlechtergerechtigkeit im Jazz und die Initiative We Have Voice erzählt, die sie zusammen mit 12 anderen Künstlerinnen gegründet hat, um einen Verhaltenskodex für Spielorte, Festivals und Ausbildungsstätten zu erarbeiten ●●● ANNETT POLASZEWSKI-PLATH, Geschäftsführerin von Eventbrite, sinniert in ihrem Artikel darüber, warum wir mehr Frauen in der Musikbranche brauchen

Die all female US-Rockband THE KUT präsentiert ihr neustes Video "I Am Vain" ●●● Ein Podcast von Chris Histel klärt darüber auf, "warum die BOOKINGAGENTUR nicht antwortet" und warum es schlau ist, eigene Strukturen aufzubauen ●●● Zu Rockabilly auf Kölsch könnt ihr bei ROCKEMARIECHES neustem Video "Wenn ich danz" tanzen ●●● In der Raketerei Podcastfolge #28: SAFE NIGHT erklärt die Türsteherin NAVINA NICKE u.a., warum sie einen Verein mitgegründet hat, der sich für sichere Clubnächte einsetzt ●●● Die US-amerikanische Singer-/Songwriterin SONIA & disappear fear hat am 15.01. ihr neustes Album "By My Silence" veröffentlicht, den Titelsong könnt ihr schon jetzt hier im Lyric-Video hören

LES BRÜNETTES waren in einem Bericht zu ihrem neuen Beatles-Album im ZDF Heute Journal zu sehen ●●● Die neue Website von AFRO PFINGSTEN (04.-10.06.2019) ist online; nur noch für kurze Zeit gilt das Early Bird-Ticket mit 10% Rabatt, das ihr hier kaufen könnt ●●● MALONDA bezeichnet ihr neues Video "Feuerfrau" als ihr persönlichstes und rüttelt weiter an den Grenze des Elektropop ●●● Von PETRA EISENDS neuer CD „Under Water – Above Skies“ gibt es hier eine Video-Kostprobe ●●● Ein Interview mit THE SLAGS aus Frankfurt könnt ihr hier nachlesen ●●● Von ihrem neuen Duo-Projekt präsentieren HADAR NOIBERG & OLIVIA TRUMMER das Live-Video "The Hawk" (CD kommt im Mai)

Die britische Gitarristin SHIRLEY TETTEH spricht im Interview über ihre ersten Schritte in die Jazzwelt, ihre Homosexualität sowie über die Erfahrungen, die sie in der Londoner Jazzszene sammelte ●●● CATALEY FAY präsentiert ihr erstes Video "Asato Ma" der neuen CD "Soham" ●●● BERNADETTE LA HENGSTS neues Video ist hier zu bewundern ●●● Das Heft 163 der KULTURPOLITISCHEN MITTEILUNGEN mit dem Thema "Kulturpolitik für ländliche Räume" ist erschienen ●●● SHIRLEY HOLMES waren im Studio von Sylvia Massy, davon wurde ein Video gedreht ●●● MARIA BAPTIST hat eine neue Homepage ●●● LAVA 303 präsentiert ihren neuen Song „Leiser Sein!“ ●●● EVAS APFEL haben ihre Homepage überarbeitet

 
 

A U S G E Z E I C H N E T  . . . Die neue Longlist vom PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK ist da: sie hat Marianne Faithfull, Neneh Cherry, Julia Holter, Cat Power u.a. nominiert ●●● Der Dokumentarfilm KOMPONISTINNEN ist im Dez. 2018 angelaufen und wurde bereits zweimal in den USA ausgezeichnet: beim Int. Alive Documentary Festival Los Angeles und auf dem 10. Welt Musik & Unabhängigem Film Festival (WMIFF) in Washington D.C. (Trailer) ●●● Der MUSIC MOVES EUROPE TALENT AWARD hat das Publikum des Festivals EuroSonic Noorderslag die Gewinner*innen in sechs Kategorien wählen lassen. Darunter sind BISHOP BRIGGS (UK), PIP BLOM (NL), ROSALIA (E) und REYKJAVÍKURDÆTUR (IS). Infos

Die Finnische Akkordeonistin MARIA KALANIEMI gewann den „State Prize for Music“ des Arts Promotion Centre Finland. Ihre Art zu spielen sei einfühlsam und kraftvoll zugleich und trüge entscheidend zur erstarkenden Rolle des Akkordeons in der Folkmusik bei. Infos ●●● Die Finalist*innen für den deutschen Vorentscheid des EUROVISION SONG CONTESTS stehen fest: Eine 120köpfige Jury hat die sieben Finalist*innen ausgewählt. Darunter sind erfreulich viele Musikerinnen: LILLY AMONG CLOUDS, BB THOMAS, ALY RYAN und SISTERS. Am 22.02. kann das TV-Publikum mitentscheiden, wer am 18.05. für Deutschland in Tel Aviv antritt. Infos

Die Vorauswahl steht des "14. Neuen Deutschen Jazzpreises" steht fest: unter den Nominierten sind KATRIN SCHERERS CLUSTER QUARTET, OF CABBAGES AND KINGS und gleich zwei Formationen von LUCIA CADOTSCH; für den Neuen Deutschen Komponistenpreis sind unter anderem CHRISTINA FUCHS  und MAREIKE WIENING nominiert. Infos ●●● Der Landesmusikrat NRW hat 2018 zum 10. Mal die SPIELSTÄTTENPROGRAMMPRÄMIE vergeben. Er würdigte kleine und mittlere Häuser, die sich besonders der Nachwuchsförderung im Bereich Jazz/Rock und der regionalen Musikszene verschrieben haben. Infos

Die 44. Förderrunde der INITIATIVE MUSIK hat 51 Künstler*innen und zwei Infrastrukturprojekte ausgewählt, die eine Förderung erhalten wie z.B. Akua Naru, Ilgen-Nur, Julia Ehninger, Lesie Clio, Louka, Mary Ocher, Nosoyo, Rhonda, Sookee u.a. ●●● Die Flötistin und Komponistin NICOLE MITCHELL wurde zur Leiterin der Jazzabteilung an der University of Pittsburgh ernannt (Infos) ●●● Die Sängerin CÉCILE MCLORIN SALVANT wurde von der berühmten Opernsängerin Jessye Norman für den Glenn Gould Protégé Prize ausgewählt ●●● STEPHANIE NEIGEL ist in der Endauswahl der Kunststiftung Baden-Württemberg - am 12.02.2019 tritt sie im Finale in Stuttgart an

FROLLEIN SMILLA haben in der Sparte Musik die Freiburger Leiter 2019 gewonnen ●●● Das Jahr 2018 hatte es in sich für den TRIKONT VERLAG: der Gründer Achim Bergmann verstarb plötzlich im März 2018 und seine Familie entschloss sich, den Verlag allein weiterzuführen; dafür gab es den Kulturpreis von der Stadt München und einen Preis des legendären Festival Roskilde ●●● Die Gewinner*innen des Deutschen Rock & Pop Preises 2018 stehen fest, über Preise konnten sich SOPHIA. & BAND, OMNITAH, STEFANIE RUMMEL,  DANNY JUNE SMITH, ANN DOKA „BASS SISTAH“ HEIKE MÜLLER u.v.m. freuen ●●● JULIA HÜLSMANN ist für den Deutschen Musikautorenpreis 2019 der GEMA nominiert

 
 

Q U E R B E E T . . .  Das AFRO PFINGSTEN FESTIVAL, das vom 04.-10.06.2019 in Winterthur (CH) stattfindet, sucht ehrenamtliche Helfer*innen. Interessierte sind am 28.02.2019 ab 19:30 Uhr zum Infoabend geladen ●●● Der Tonkünstlerverband BW hat eine Leitlinie für HONORARVERHANDLUNGEN herausgegeben, die Musiker*innen zur Orientierung bei der eigenen Preisgestaltung und als Referenz für Auftraggeber*innen dienen soll ●● Über das PORTAL TOURING ARTISTS können sich Künstler*innen, Kreative und Kulturschaffende zum Thema Mobilitäts- und Reiseförderung informieren, die temporär in Deutschland arbeiten oder in Deutschland leben und zeitweise im Ausland tätig werden

Der Rock im Wingert Newcomer Bandcontest lässt Musikfans per Facebook-Voting bis zum 15.02.2019 mitentscheiden: Für den Opener Slot wurden acht Bands nominiert, u.a. die female fronted Band SONA aus Ludwigshafen und Too Late aus Mannheim ●●● Das Symposium SOUNDFORM - INSTRUMENTE FÜR ALLE präsentiert vom 20.-22.03.2019 in Hamburg Instrumente, die es Menschen mit oder ohne Beeinträchtigungen gleichermaßen ermöglichen, musikalisch kreativ zu werden ●●● Der Verein Playground sammelt Spenden für KINDERKULTURPROJEKTE MIT GEFLÜCHTETEN in Frankfurt. Infos ●●● TERESA BERGMAN startet ein Crowdfunding für ihr zweites Album, um die anfallenden Kosten stemmen zu können

Der Verein lila_bunt lädt zum VERNETZUNGSTREFFEN im Frauenbildungshaus Zülpich am 16.03.2019. Die Gruppe sucht Menschen, die Lust haben, in Zülpich feministische Bildung, Praxis & Utopie umzusetzen. Infos ●●● Die App MUSIC TRAVELER nutzt das Prinzip von Anbietern wie AirBnB, um Musiker*innen zu helfen, auch in fremden Städten schnell und unkompliziert an Proberäume zu kommen ●●● Am 06.01.2019 waren wir beim Treffen zur NETZWERKBILDUNG in Köln, organisiert von den Jazzmusikerinnen Angelika Niescier und Ulla Oster, und haben mit 30 anderen Frauen* über Themen der Gleichstellung im Musikbusiness, insbesondere im Jazz diskutiert. Mehr

Der MANGEL AN PROBERÄUMEN in Hamburg verschärft sich, einer Proberaumstätte für 10 Bands wurde kurzerhand gekündigt und 60 Musiker*innen sind davon betroffen. Die Initiative Suedkultur ruft Politik und Privatpersonen zur Unterstützung auf. Infos ●●● Der Bundesverband Musikindustrie kritisiert YOU TUBE für die Kampagne, mit der die Plattform Stimmung gegen Artikel 13 der geplanten EU-Urheberrechtsreform macht. Der Streaming-Gigant drohte nach der erfolgreichen Abstimmung im EU-Parlament, die Plattform nächstes Jahr in Europa komplett abzuschalten ●●● REGGAE aus Jamaika ist seit dem 29.11.2018 immaterielles Kulturerbe der Unesco

Der DEUTSCHE MUSIKAUTORENPREIS hat erstmals eine mehrheitlich weibliche Jury. Mit Christine Aufderhaar, Violeta Dinescu, Julia Mihály und Melanie Wilhelm aka Melbeatz sind 4 Musikerinnen vertreten ●●● Der Bundestag beschloss am 30.11.2018 das Qualifizierungschancengesetz, dass Weiterbildungschancen von Beschäftigten verbessern, den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung senken und den Zugang zum Arbeitslosengeld erleichtern soll. Kulturstaatsministerin Monika Grütters begrüßt dies als eine signifikante Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kulturschaffende ●●● Das ROCK'N'POP MUSEUM in Gronau ist nach einer Umbaupause mit einer neuen Dauerausstellung, modernster Technik, dem neuen Musikclub Turbine u.m. wieder geöffnet

Die European Festivals Association (EFA) stellt eine neue Suchmaschine für Festivals online: auf FESTIVALFINDER.EU lassen sich Kunstfestivals aller Sparten in 45 europäischen Ländern entdecken. Die Registrierung ist kostenlos ●●● Der Förderpreis der Freien und Hansestadt Hamburg für Musikwirtschaft ging an FANVESTORY für seine Plattform, auf der sich Fans an der Finanzierung neuer Musikprojekte beteiligen können ●●● Das 3. und letzte Event in der HOMMAGE AN MAHIDE LEIN im Schwulen Museum Berlin ist am 13. Februar und feiert 40 Jahre internationale Kulturvermittlung von Mahide Lein & AHOI mit Dok-Filmen, Liedern & LGBTTQI-Talk

Die BUNDESKONFERENZ JAZZ besteht jetzt aus den Sprecher*innen Felix Falk, Wolfram Knauer, Melanie Rossmann und Kornelia Vossebein ●●● Das ARCHIV FRAU UND MUSIK startete im Januar das 3jährige Projekt „Chancengleichheit für Komponistinnen*": es soll Werke von Komponistinnen* sammeln und an die Öffentlichkeit vermitteln, 2019 liegt der Schwerpunkt auf Chorwerken ●●● Die Ausschüttung der GEMA für Live-Konzerte ist auf Juni verschoben worden, außerdem hat sie ein Veranstalterportal eingerichtet, auf dem die Anmeldung von Veranstaltungen (nicht Musikfolgen) einfacher gehen soll ●●● Das Frauenmusikzentrum Hamburg veranstaltet am 03.20. ab 12 Uhr eine FÖRDERMENSCHENGALA mit Livemusik & Film, Eintritt frei, all gender welcome

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
 http://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
 ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, 
 Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878