headernl_winter22
 

Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikbegeisterte!

Heute erreicht euch der letzte Newsletter in diesem Jahr. Wir haben viel auf die Beine stellen können (schaut mal in unseren Jahresbericht), aber auch Unmengen Überstunden angehäuft. Deshalb ist es höchste Zeit, dass wir uns eine Auszeit nehmen und sortieren, neue Prios setzen und erholen! Damit wir im Neuen Jahr nach einem schönen Winterschlaf wieder mit frischer Power für euch am Start sind.

Seid uns deshalb bitte nicht böse, wenn wir Mails nur in dringenden Fällen beantworten. Wir wünschen euch eine geruhsame Advents- und Ferienzeit, ein nettes Weihnachtsfest und einen gelungenen Start ins Neue Jahr!

Bis dahin, liebe Grüße von

Euren Melodiven

 
 
 
 
 
THEMEN – AUSGABE DEZEMBER/JANUAR

1. UNSER NEUER WORKSHOP IM FEBRUAR: LEVEL UP!
2. NACHLESE ZUM 9. MIEZENABEND
3. FEM*JAM 18.&19.12.2022
4. FRANKFURTER JAZZSTIPENDIUM
5. NETZWERK JAZZ IN HESSEN 10.12.2022
6. VIRUSMUSIKS AKUSTISCHER ADVENTSKALENDER
7. FESTIVALS IM DEZEMBER & JANUAR
8. GIGS, JOBS & BANDS
9. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
10. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
flyer front mit sternen

1. UNSER NEUER WORKSHOP IM FEBRUAR: LEVEL UP!

"Level Up - von der ersten Songidee zur Aufnahme" - so heißt unser erster Workshop im neuen Jahr in Frankfurt vom 25.-26.02.2023. Wir bieten dir einen spannenden Workshop, der dich dabei unterstützt, deine Ideen für Songs auf einem soliden Fundament aufzubauen und deine Arbeit am Song auf ein neues Level zu heben. Auch für Anfänger*innen bietet sich hier die Gelegenheit, Neues und sich selbst auszuprobieren. Zu den Themenschwerpunkten Vocals, Rhythm und Producing haben wir Hannah von Tottleben  (Wahnschaffe), Imogen Gleichauf (Evas Apfel) und Lisa Herbolzheimer (Les Brünettes) eingeladen, die dir an diesem Wochenende ihr Wissen zum Thema vermitteln werden.
In Kooperation mit Waggong e.V.
 
 
 
 
 
9.Miezenabend_Impressionen_1

2. NACHLESE ZUM 9. MIEZENABEND

Nach zwei Jahren Pause war es am Samstag, 26.11.2022 soweit - der 9. Miezenabend konnte endlich wieder live stattfinden! Es war ein großartiger Abend mit umwerfender Singer-/Songwriterkunst und tollen Coversongs von den Newcomerinnen Hanna im Einklang, Esther Pelleg, Deli und Lara feat. Ales. Bei der Open Stage kam das Publikum dazu und sang und spielte lauthals mit. Die angereisten Fans lobten die tolle Organisation - danke, Meloditas! - und hatten nur eine Kritik anzumelden: warum findet die Reihe nur einmal im Jahr statt?
Wir danken dem Dezernat für Soziales, Jugend, Familie & Senior*innen für die Spende, dem Frauenreferat Frankfurt & habel elf für die Unterstützung des Projekts!
 
 
 
 
 
femjam_termine

3. FEM*JAM 18. & 19.12.2022

Join the circle! Wir freuen uns auf dich!

Unsere Fem*Jam in Frankfurt ist auch im Dezember am Start! Wir laden musikverliebte FLINTA* mit und ohne Vorkenntnisse zu einem safe space zum Ausprobieren, gemeinsamen Jammen und "Instant Composing" ein! Die Sessions finden bis Februar 2023 jeden 3. Sonntag und jeden 3. Montag um 19:30 Uhr in Frankfurt statt.

So, 18.12.2022 | Festivalzentrum | 14:30 Uhr
Mertonstr. 30, ADA Kantine 1. OG., 60325 Frankfurt

Mo, 19.12.2022 | LSKH | 19:30 Uhr
Klingerstr. 6, 60313 Frankfurt (Nähe Konstablerwache)

In Kooperation mit der Initiative „FemJam“ und dem Implantieren-Festival, gefördert vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt

 
 
 
 
 
pexels-caleb-oquendo-2927080

4. FRANKFURTER JAZZSTIPENDIUM

Ihr lieben Jazzmusikerinnen* mit Arbeitsschwerpunkt Frankfurt! Vom 01.-30.12.22 habt ihr die Möglichkeit, euch für ein Stipendium in Höhe von 10.000 € zu bewerben. Die Stadt Frankfurt am Main vergibt jährlich das Frankfurter Jazzstipendium, das sich an Musiker*innen aus Frankfurt und Umgebung richtet, die sich erkennbar den verschiedenen stilistischen Formen des Jazz, einschließlich experimenteller Richtungen, zuordnen lassen. Das Stipendium kann für jegliche künstlerische Weiterentwicklung auf diesem Gebiet beantragt werden, wie beispielsweise die Teilnahme an einem Workshop oder Meisterkurs. Es gibt keine Altersbegrenzung. Bewerbungen sind sowohl von Einzelpersonen wie ebenso von Gruppen möglich. Mehr dazu gibt es in Kürze.
(Foto: Pexels/Caleb Oquendo)

 
 
 
 
 
netzwerkjazzinhessen

5. NETZWERK JAZZ IN HESSEN LÄDT EIN: 10.12.2022

Um die Interessen der freien Jazzszene vertreten und gegenüber der Landespolitik als Sprachrohr aller hessischen Jazzmusiker*innen, Jazzinitiativen und Clubs & Veranstalter*innen auftreten zu können, plant das Netzwerk Jazz in Hessen, im Dezember einen hessischen Jazz-Landesverband (e.V.) zu gründen. Dafür werden jetzt Interessierte gesucht, die aktive oder passive Mitglieder werden und/oder sich als Mitglieder des Vorstandes zur Verfügung stellen wollen. Das Netzwerk trifft sich dazu im Rahmen des Hessischen Jazzpodiums am 10.12.2022 von 15-17 Uhr in der HfMDK Frankfurt. Der Verein ist zunächst als reine Interessenvertretung gedacht, d.h. die Aufgabe des Vorstands wird vor allem darin bestehen, Gespräche zu führen und Netzwerke zu knüpfen. Für die Planung wäre es hilfreich, eine ungefähre Teilnehmendenzahl zu wissen. Deshalb werden Interessierte gebeten, sich dazu hier unverbindlich anzumelden (man kann aber auch unangemeldet teilnehmen).

 
 
 
 
 
01-experimenteller-akustischer-adventskalender

6. AKUSTISCHER ADVENTSKALENDER VON VIRUSMUSIKRADIO

Das Frankfurter VirusMusikRadio bringt in diesem Jahr zu Weihnachten einen ganz besonderen Adventskalender heraus! An jedem Tag sind kleine, 90-sekündige Tracks zu hören, das können Soundcollagen, kleine 90 Sekundensongs, instrumentale Musikstücke, Kurzgedichte, oder Kurzgeschichten, 90 Sekunden Poetry oder kleine Hörspiele sein. Die Soundfiles stammen von Musiker*innen und anderen Künstler*innen, musikalisch kann es dabei "durch alle der Menschheit bekannten Musikstile" gehen. Der Kalender wird ab dem ersten Advent auf der VirusMusik-Homepage zu hören sein. 

 
 
 
 
 
feuerwerk-farben-by-natalya-chumak_168br

7. JAZZIG INS NEUE JAHR - FESTIVALS IM DEZEMBER

Jazz ins Ohr, Groove in die Beine und ab ins neue Jahr! Lass dich von aufregenden Klangerlebnissen beim internationalen Jazzfestival Münster oder von lebendigen Sounds beim Winterjazz Festival in Köln ins neue Jahr leiten. Wir zeigen euch, was die Festival-Landschaft im Dezember und Januar für euch bereithält.

 
 
 
 
 

8. GIGS, JOBS & BANDS

FRAUENORCHESTER SUCHT MUSIKERINNEN FÜR 24.-26.02.2023
Das nächste Frauenorchesterprojekt wird vom 24.-26.02.2023 in der Landesmusikakademie Berlin stattfinden. Interessierte Musikerinnen können sich bis 15.12.22 anmelden. Ausschreibung

ROCK CITY BIETET BERATUNG FÜR HAMBURGER BANDS
Der RockCity Beratungspool beantwortet deine Fragen zu Finanzierung, PR & Marketing, GEMA/GVL, Förderprogrammen, Songwriting, Lizenzierung, Sozialer Absicherung, Diversity Management, Label, Verlag, Booking & Co. Hier findest du die passende Expertise! Ab sofort können Musiker*innen, DJs und Musikschaffende aus Hamburg & Metropolregion online einen Beratungstermin für nur 10€/Std. (+ Gebühren) buchen und persönliche, qualifizierte Beratung von ausgewählten Expert*innen erhalten. Infos

HAMBURG MUSIC BUSINESS E.V. SUCHT PROJEKTMANAGER*IN 
Hamburg Music Business e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager*in (m/w/d) (32–40h/Woche). Ziel von Hamburg Music ist die Schaffung struktureller Rahmenbedingungen für die Hamburger Musikwirtschaft mittels Vernetzung, Öffentlichkeits-, Lobbyarbeit und Durchführung von Projekten. Infos

QUEERER CHOR SUCHT MUSIK- UND SINGBEGEISTERTE JUGENDLICHE & JUNGE ERWACHSENE
Du singst gerne in Gemeinschaft mit anderen? Dann melde Dich! Der queere Chor unter der Leitung von Sarah Neumann trifft sich derzeit alle 3-4 Wochen Freitag Nachmittag in der Nähe von Ludwigsburg. Sein Repertoire ist modern, es gibt Stimmbildung, Rhythmustraining, die Chormitglieder gestalten gemeinsam die Musik. Kontakt

CALL FOR PAPERS: „DESTINATION UNKNOWN: DIE ZUKUNFT DES JAZZ“
Das Jazzinstitut Darmstadt hat sein 18. Darmstädter Jazzforum vom 28.-30.09.2023 mit einem Titel Sun Ras überschrieben: “Destination Unknown”. Sun Ras Musik sei ein Paradebeispiel dafür, wie Musik Zukunft (Stichwort “Afrofuturism”) denken kann, ohne die Tradition zu vergessen. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen, Journalist*innen, Veranstalter*innen, Pädagog*innen, vor allem aber auch Musiker*innen aus der aktiven Szene wollen die Veranstalter*innen darüber sprechen, was die musikalische Praxis des Jazz alles möglich macht und wo ihre Grenzen liegen. In seinem jüngst veröffentlichten Call for Papers sucht das Jazzinstitut jetzt Vorschläge für Referate (25 Min.) & Panels, die bis 31.12.2022 eingereicht werden können. Infos

MITMUSIKERIN ODER BAND IN WIESBADEN GESUCHT
Hobbygitarristin (38 J.) sucht Mitmusikerin oder Band (Folk, Latin, Pop...) in Wiesbaden. Kontakt

BEATSCHWESTERN STARTEN FLINTA-CHORPROJEKT MIT BODYPERCUSSION
Die “BeatSchwestern“ sind der rhythmusbewegte Frauen*chor in Hamburg; der Chor, der auch den Groove macht! Für das Jahresprojekt 2023 werden jetzt neue Mitspielerinnen* gesucht, die Lust auf einen Body-Percussion-Chor haben. Es gibt Schnuppertermine, zu denen Interessentinnen* im f*mz in Hamburg willkommen sind: Sonntag, 11.12. von 13.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch, 25.01. von 19.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, 22.02. von 19.00 bis 21.00 Uhr. Bitte melde dich vorher per Mail an und bringe 25,-€ mit. Danach startet das eigentliche Projekt mit dem Wochenende 25.+ 26. März 2023, die Proben-Sonntage sind: 23. April, 04. Juni, 13. August, 24. September, 29. Oktober, 26. November, jeweils von 12-17.30 Uhr inkl. Pausen. Auftritte sind für 2024 geplant. Infos

DONNACAPPELLA AUS FRANKFURT SUCHT NEUE CHORLEITERIN
Wir sind 25 lesbische Sängerinnen aus Frankfurt am Main, die seit fast 30 Jahren gerne zusammen singen und mit Freude und Spaß auftreten. Und das vierstimmig und überwiegend a-cappella. Obwohl wir meistens Pop- und Jazzstandards singen, sind wir auch für neue Stilrichtungen und Arrangements offen. Wir treten gerne bei verschiedenen Chorfestivals auf und gestalten hin und wieder eigene Bühnenprogramme. Zurzeit proben wir donnerstags von 18.30-20.30 Uhr in Frankfurt. Wir freuen uns auch jederzeit über neue Mitsängerinnen, Interessierte können sich per Mail bei uns melden. Kontakt

 
 
 
 
 

9. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG

ELBPHILHARMONIE JAZZ ACADEMY 15.-20.08.2023
Einmal auf der Bühne der Elbphilharmonie stehen und von Jazz-Größen wie Anat Cohen oder Donny McCaslin lernen – die „Elbphilharmonie Jazz Academy“ macht es möglich! Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe 2021 bietet sich Jazzmusiker*innen im Alter von 18–30 Jahren im Sommer 2023 erneut die Gelegenheit, eine Woche lang mit namhaften Dozent*innen zu arbeiten. Bewerbungen sind bis zum 30. Januar 2023 möglich. Infos

DIGITALE AKADEMIE "INSIGHT OUT" DER DEUTSCHEN JAZZUNION
Im Oktober begann das Wintersemester 2022 der Digitalen Akademie der Deutschen Jazzunion. Bis Februar 2023 werden fünf kostenlose Online-Veranstaltungen angeboten - nächster Termin: 07.12.2022. Das Wintersemester richtet sich an professionelle und angehende Jazzmusiker*innen und Interessierte. Die Themenbreite bewegt sich vom Jazzbegriff mit seinen Implikationen und Auswirkungen über Diversität und Klassismus im Kultursektor oder Inklusion der professionellen Musiklandschaft bis – ganz praxisnah – hin zu Tipps zu Förderanträgen. Infos

SPRINGSCHOOL „MUSIK (DIGITAL AUSSTELLEN) HANNOVER 29.03.–01.04.2023
Das Forschungszentrum Musik und Gender (FMG) der Hochschule für Musik, Theater und Median Hannover bietet vom 29.03.–01.04.2023 eine Springschool an zum Thema Musik (digital) ausstellen | Quellen sichten, auswählen und beschreiben. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende musikbezogener Master-Studiengänge und Doktorand*innen im Fach Musikwissenschaft sowohl der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover als auch anderer Universitäten und Hochschulen. Bewerbungsschluss: 31.12.2022. Ausschreibung

KULTURVERWALTUNG BERLIN SCHREIBT FÖRDERUNG AUS
Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten, die in Berlin realisiert und publikumswirksam sichtbar werden. Die Vorhaben müssen in Berlin entwickelt und gezeigt werden, sowie mehrheitlich Berliner Künstler*innen beteiligen. Folgende Formate sind antragsberechtigt: Reihen, Serien (Abfolge von min. 3 verschiedenen Veranstaltungen), Festivals, Besondere Programmschwerpunkte (z.B. besondere Jubiläen). Die Bewerbungsfrist endet am 01.12.2022. Infos 

AUFTRITTSFÖRDERUNG FÜR BANDS AUS RHEINLAND-PFALZ

Talentierte Nachwuchsbands und Einzelkünstler*innen der rheinland-pfälzischen Rock- und Popszene können sich ab sofort für eine Auftrittsförderung bewerben. Dabei können Einzelauftritte mit 200€ und Tourneen mit 1.200 €  gefördert werden. Die Auftrittsförderung dient der bedarfsgerechten und nachhaltigen Entwicklung der rheinland-pfälzischen Rock- und Popmusikszene, insbesondere innerhalb des Landes, förderfähig sind aber auch Auftritte im nationalen und internationalen Bereich. Aufgrund der Aktuellen Covid Situation gelten keine Fristen. Infos

FÖRDERUNG VON EUROPÄISCHEN KOOPERATIONSPROJEKTEN U.A. MIT UKRAINE
Ukraine, Dänemark, Tunesien, Spanien, Slowenien – das sind fünf aus 39 Ländern, mit denen Kulturschaffende für ein Europäisches Kooperationsprojekt zusammenarbeiten können. Kreatives Europa KULTUR fördert Projekte aus allen Kultursparten. Voraussetzung ist, dass ein Projekt mit europäischen Partnerorganisationen umgesetzt wird. Aus diesem Grunde präsentiert der Veranstalter in den kommenden Wochen fünf antragsberechtige Länder in Zoom-Infosessions und lädt dazu die Kolleg*innen aus den jeweiligen Ländern für eure Fragen ein. Alle Termine finden online via Zoom auf Deutsch und Englisch statt ohne Übersetzung. Infos

RIO REISER SONGPREIS 2023
Der Nachwuchspreis ist mit 5000 € dotiert und wird im August 2023 vergeben. Musiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum, unabhängig von Nation und kultureller Herkunft, die noch nicht unter Vertrag eines Vertriebs bzw. eines/r Produzent*in stehen, können sich ab sofort um diesen Preis bewerben. Die/der Preisträger*in wird von einer Fachjury ermittelt, die sich aus Künstler*innen, Musikproduzent*innen, Musikredakteur*innen und Vertretern der Veranstalter zusammensetzt. Wie bei früheren Auslobungen gibt es auch wieder ein Motto, ein Thema: ICH BIEG DIR‘N REGENBOGEN. Es soll die Fantasie und Kreativität der Wettbewerbsteilnehmer nicht einschränken, sondern ist als Inspiration gedacht. Bewerbungsschluss: 31.01.2023. Infos

DEUTSCHER JUGENDFILMPREIS 2023: TON LÄUFT!
Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises 2023 hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen. Dabei steht es den Filmemacher*innen offen, welches Thema sie behandeln. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das Jahresthema „Ton: Läuft!“. Mit dem Jahresthema soll gezielt den Fokus auf die Tonspur gelegt werden. Egal ob Musikfilm, Band-Dokumentation, Musical, Stummfilm oder Musikvideo: Gefragt sind Produktionen, die den Ohren mindestens genauso schmeicheln wie den Augen. Die Einreichungen zum Jahresthema dürfen die Länge von 15 Minuten nicht überschreiten. Teilnahmeschluss: 15.01.2023. Infos

PANKOWER FRAUENPREIS
Bis 11.12.2022 können beim Bezirksamt Pankow Vorschläge für den Pankower Frauenpreis 2023 eingereicht werden. Der mit 500 € dotierte Frauenpreis wird seit 2020 z.B. an Einzelpersonen, Frauenprojekte oder Initiativen verliehen, die sich im Bezirk für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. Infos

MUSIKFONDS PROJEKTFÖRDERUNG
Ziel des 2016 gegründeten Musikfonds ist die Förderung der aktuellen Musik aller Sparten in ihrer Vielfalt und Komplexität. Der Musikfonds nimmt eine hochambitionierte Musik in den Fokus, die Kunst als Selbstzweck, als existenziell-kreative Notwendigkeit oder Folge unabdingbaren Ausdruckswillens begreift und nicht kommerziell orientiert ist. Er umfasst Neue Musik und zeitgenössische Moderne; Jazz und improvisierte Musik; freie Musik und Echtzeitmusik; elektronische und elektroakustische Musik; experimentellen HipHop, Pop und Rock; radikale Strömungen von DJing und Dance Music; Audio-Installationen und Klangkunst. Die nächste Antragsfristen für Anträge auf Projektförderung (Antragssumme von 2.001 bis 50.000 EUR) ist der 31.01.2023. Wer bei der letzten Förderrunde gewonnen hat, seht ihr hier. Infos

KÜNSTLER*INNENFÖRDERUNG INITIATIVE MUSIK
Die Antragsphase für nächste Förderrunde der Künstler*innenförderung startet im Dezember. Die Förderung richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing und Tour. Bewerbt euch so früh wie möglich, denn beim letzten Mal hatte der Andrang gegen Ende der Antragsphase die Server lahmgelegt; zur Zeit ist aber noch kein Antrag möglich. Infos

TESTSTUDIUM FMW FRANKFURT
Vom 22.-27.01.2023 bietet die FMW Frankfurter Musikwerkstatt ein TESTSTUDIUM an; dabei kannst du herausfinden, ob das Studium zur/zum Berufsmusiker*in was für dich ist und du bekommst ein professionelles Feedback zu deinem Könnens- und Wissensstand (Anmeldeschluss: 16.01.23). Infos
 
 
 
 
 

10. SHORT CUTS

NEUE MUSIK & SPECIAL CONCERTS

Neue Clubnight für queer folks @ Zoom Frankfurt FLUID NITE PREMIERE 09.12.2022 mit BABY OF CONTROL, COCO COBRA, COUCOU CHLOE, GG VYBE, PEACHES und ZEBRA KATZ am Start ••• MINA RICHMAN solidarisiert sich mit Protesten im Iran: Am 4. November hat die queere Singer-/Songwriterin ihren Song „Baba Said“ veröffentlicht ••• FRIEDE MERZ hat kürzlich ein Debütalbum veröffentlicht: „aus einsamkeit herausgeschält“ (stssts records) mit Stücken von Wolfgang Rihm nach Texten von Goethe und Christine Lavant (1915-1973) ••• FJARILL wollen 11 neue Songs für das neue, 10. Album „WALDEN“ (VÖ: Sept 23) aufnehmen und haben dazu eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die ihr noch bis 27.02. unterstützen könnt; sie halten tolle Dankeschöns für euch bereit

Kerstin Haberecht ist mit ihrer Formation EVER EVOLVING (Eva Swiderski, Svetlana Marinchenko, Anna Größbrink und Lisa Wilhelm) am 19.12. im Schon Schön in Mainz & am 21.12. im Loch in Wuppertal zu Gast ••• CHRISTINA FUCHS macht mit ihrem Duo flux am 20.12. Musik zu einer Ausstellung im Artheater Köln, die Fotos und Zeichnungen von Kölner Musiker*innen zeigt; am 23.12. spielt sie als Gastmusikerin beim LUNYALA TRIO und seinem Programm „Von Befindlichkeiten frei ‘Ein Jahr in Haiku’“ im Kölner Loft ••• SASCHA LEY präsentiert ihr neues Soloalbum „In Between“ am 24.01.23 im Buckblech Saarbrücken, 26.01.23 bc Club Bad Hersfeld und am 29.01.23 Salon de Jazz Köln

ISABELLE BODENSEH releast am 02.12. ihre erste Single "Flowing Mind With Strings" aus dem kommenden Album „Flowing Mind“, dass am 03.02.23 bei GLM erscheint; der zweite Appetizier heißt "ConFluting“ und kommt inklusive Video am 06.01.23 ••• Luise Volkmann ist bald mit ihrer Band MOTHER auf Tour, um das neue Album „Tzivaeri“ vorzustellen (11.01. Augsburg Jazzclub, 12.01. München Unterfahrt und 13.01. Köln Stadtgarten); die CD war in den Kategorien Weltmusik und Zeitgenössischer Jazz für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert ••• Reloaded#5 heißt das neue Programm des FUCHSTHONE ORCHESTRA, das am 02.12. im Dortmunder domicil vorgestellt wird und gegen die diversen Krisen unserer Zeit anspielt 

MAGDALENA GANTER & MAX PROSA haben das Titellied „Adieu, Berlin!“ zum gleichnamigen Album (VÖ: 02.12.) veröffentlicht, ein nostalgisches Musikvideo gibt es auch dazu; am 02.12.stellen sie es um 18 Uhr im Kulturkaufhaus Dussmann vor, wo es die CD auch zu kaufen gibt (weitere Konzerte hier) ••• Das dritte Album von JULAKIMS Trilogie heißt „comPARTIR“ (= mit einander teilen) und ist seit 11.11. auf allen Streamingdiensten zu hören ••• Das DRUM-SOLO-FEST der Berliner Initiative Jazzkeller 69 am 11.12. im Industriesalon Schöneweide präsentiert ausschließlich Schlagzeuger*innen in einem jeweils viertelstündigen Solo-Set, mit dabei sind Sofia Borges, Evi Filippou, Lucia Martinez u.v.w. 

MARTINA PRUTSCHER stellt mit ihrer neuen Single „Last Night“ die These auf, dass traurige Musik glücklich macht -  ob das stimmt, könnt ihr ab 12.12. hier selbst überprüfen ••• „An den Alptraum“ heißt das neue Album von CHARLOTTE BRANDI, das komplett unter FLINTA-Beteiligung produziert wurde und am 10.02. veröffentlicht wird; einen Vorboten seht ihr hier ••• 2018 und 2019 spielten ALIN COEN & STÜBAPHILHARMONIE sieben gemeinsame Konzerte vor einem begeisterten Publikum (in einer Doku erfahrt ihr mehr) – das schrie  nach einer Aufnahme! Voilà: die CD „Alin Coen & STÜBAphilharmonie“ erscheint am 02.12. auf Pflanzt Einen Baum und verbreitet die unwiderstehliche Energie von 50 Musiker*innen ••• NORA KAMM hat ihre neue Single "One" veröffentlicht (Video)

MARIA SCHÜRITZ releast am 9.12. ihr neues Album "Der Lack ist ab" (Löwenzahn/RUM Records), das erste von zwei Schwesteralben („Durch die Nacht“ soll 2023 folgen); am 4.12. spielt sie das CD-Release-Konzert mit ihrer neuen Band und Gästen im wundervollen Ambiente des Ost-Passage Theaters (Video) ••• STONY SUGARSKULL hat am 18.11. ihre neue CD „Princess“ veröffentlicht und geht damit ab 13.12. auf Deutschlandtour (Tickets) ••• Ab 01.12. findet ihr NICOLE JOHÄNNTGENS neues Album „Robin“, dass sie in New York aufgenommen hat, in ihrem CD-Shop; am 22.+23.12. spielt sie bei der Kultveranstaltung "Warten aufs Christkind" im Kammgarn in Kaiserslautern ••• Am 08.01.2023 ist der offizielle Record-Release Labelnachmittag von TIGER MOON RECORDS, der die neuen Alben von Subsystem, Tru Cargo Service & Insomnia Brass Band in Berlin im Industriesalon Schöneweide / Jazzkeller 69 feiert

SEID DOCH LAUT, eine Site-specific Performance über die DDR-Oppositionsgruppe „Frauen für den Frieden“ in Ost-Berlin der 80er Jahre findet zum 40. Jahrestag der Gruppe am 02.12. in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin statt; die musikalische Leitung und Komposition hat Lizzy Scharnofske ••• NORA THIELES Komposition „Into The Light“ für Rahmentrommeln und Stimme wurde zur Fertigstellung vom Deutschen Musikrat gefördert, am 10.12. ist die Videopremiere, checkt dazu ihre Homepage; ihr vergriffenes erstes Soloalbum (2008) ist auch wieder auf Bandcamp verfügbar ••• Seit 30 Jahren zieht sich das Thema Frauen* und Frauen*rollen wie ein roter Faden durch LUCI VAN ORGS künstlerisches Schaffen, am 02.12. liest und singt sie darüber in einer musikalischen Lesung im EWA Berlin ab 19 Uhr (Anmeldung bis 01.12.)

Die holländische Band MEIKA um Emmie te Pas hat ihr Debütalbum aufgenommen und releast die ersten Singles am 06.01.23; sie freuen sich über Bookingangebote aus Deutschland! ••• ART.IST RELOADED präsentiert in der Walkmühle Wiesbaden am 04.12. einen Doppelabend mit Frauke Aulbert / Eva Zöllner und Birgit Wieger/ Silvia Sauer aka PINGPENGPERFORMANCES sowie am 09.12. FullMoonFour mit u.a. Anna Barth & Claudia Risch ••• Am 03.12. findet das Abschlusskonzert des MAXIMAL-BANDWORKSHOPS statt (Beginn 17 Uhr), bei dem 12 Musiker*innen zeigen, was sie in wenigen Wochen erarbeitet haben (Eintritt frei) ••• Die Schwestern Astrid & Ingrid Lang schicken mit OKZITANIS ROMANTICA ihr neues musikalisches Projekt an den Start: die erste Single "Licorne" mit dem dazugehörigen Video gibt es auch schon zu sehen

Am 09.12. spielt das COB seine neuesten Free-Range Kompositionen in der Kunstfabrik Schlot in Berlin ••• Neues von MEIKE GOOSMANN: die Solo-CD „Liebe“ ist am 18.11. bei WismART erschienen ••• Am 02.12. (Jazzbieber Bieberach) und 03.12. (Jazzclub in der Mitte Reutlingen) spielt das BARBARA JUNGFER TRIO sein Programm „Folksongs“ und kreuzt darin traditionelle deutsche Volkslieder und Eigenkompositionen mit Jazz ••• Am 02.12. spielt Annette Maye mit BEYOND THE ROOTS feat. Simin Tander ein Konzert in der Uni Köln in Kooperation mit WDR 3; am 18.12. spielt sie in der Filharmonie Filderstadt mit FISFÜZ and guests & CAMERATA STRING QUARTET das Programm "Traces of the Black Sea" 

DORLE FERBER spielt am 02.12. ab 19 Uhr in der Städt. Galerie Fauler Pelz Überlingen zur Ausstellungseröffnung NEUE ARBEITEN der Künstler*innen vom IBC Musik und am 08.01. 2023 um 11 Uhr am selben Ort ein Improvisationskonzert mit Kolja Legde & Andieh Merk


MUSIK MACHEN

Am 19.12.2022 findet MONI'S CHRISTMAS-JAM im Jazzkeller Hanau bei freiem Eintritt statt; die Jamsession ist als offene Bühne für Neueinsteiger*innen und alte Hasen gedacht und wird u.a. von Monika Marner begleitet ••• Um Songwriting, Arrangieren & die Überwindung von Schreibblockaden geht es beim ersten Workshop des CREATIVE HUB von musicRLPwomen* vom 03.-04.12. in Koblenz mit Musikerinnen von Wahnschaffe; daran schließt sich ein Onlineworkshop zum Thema Producing mit Angelika Lepper & Maya Consuelo Sternel am 10., 11. Und 17.12 (12-15 Uhr) an ••• Am 18.12. veranstaltet die Popakademie Mannheim von 12-20 Uhr ein BAĞLAMA SYMPOSIUM in Mannheim mit Workshops und einem Konzert – auch mit Absolvent*innen und Studierenden des Studiengangs Weltmusik (Anmeldung)

In Leipzig gibt Carolin Greiner mehrere Workshops: STIMMTRAINING FÜR SOLO- & BANDSÄNGER*INNEN am 01.12., 18.30-21 Uhr, GANZHEITLICHE STIMMARBEIT am 08.12. und einen SONGWRITING-WORKSHOP für Jugendliche und Erwachsene am 15.12. – jeweils in der Kleinen Musikschule Lindenau; am 15.12. lädt Masha Potempa Singer-/Songwriterinnen* zum FINTA LIEDERMACHERINNEN* HAFEN in das OurHouse ein (ab 18 Uhr) ••• Nina Herwig bietet auch im Januar wieder die Fortbildungsreihe MUSIK FACHFREMD UNTERRICHTEN sowie weitere Workshops via Zoom an und kann auch für eine Kollegiums interne Präsenz- oder Online-Fortbildung gebucht werden ••• Am 04.12. heißt es ab 18 Uhr wieder YOUR STAGE OUR STAGE im Trauma in Marburg – für FLINTA* Musiker*innen ••• Weitere Workshops auf MELODIVA


VIDEOS, KINO & TV

Wer den schweißtreibenden Auftritt von SHIRLEY HOLMES im Rockpalast verpasst hat, kann das in der ARD Mediathek nachholen ••• YAEL DECKELBAUMS Video zur Hymne „“War is Not a Woman’s game” ist fertig! Auf ihren Aufruf, Videos einzusenden, sind unzählige Frauen* gefolgt, und die Musikerin & Aktivistin hat daraus ein sehenswertes Video zusammengeschnitten ••• Es gibt neue Videos von FEE. aus ihrem Nachtluft-Releasekonzert: "Kleinstadtlichter" feat. Paula Stenger, Matze Rossi & FEE mit "Wenn ich mal" und „Straßburger Straße“ ••• Eine spannende Session von MONIKA HERZIG & PETER KIENLE @ Small Studio Sessions könnt ihr euch hier gönnen; über österreichische Jazzmusiker*innen spricht sie in einer Talking Jazz Episode

TERESA BERGMAN
: als Finale und visuell krönenden Abschluss ihres Konzeptwerkes „33 Single & Broke“ erschien kürzlich das Video „Aaron“ ••• Die belarussische Musikerin und Wahlberlinerin KOOB hat am 30.11. das Videoalbum "Sadder Days" veröffentlicht, das vom Leben der Performancekünstlerin Marina Abramovich inspiriert wurde; am 01.12. ist sie ab 18 Uhr im Hotel Continental in Berlin zu erleben ••• Das MARIA BAPTIST QUINTETT wird im März 2023 sein neues Album "Essays on Jazz" veröffentlichen, einen Vorgeschmack bietet dieses nach der One-Shot-Methode gedrehte Livevideo aus dem Studio


WEBINARE

Imke Machura startet eine kleine Gruppe für das "RAKETEREI GRUPPENPROGRAMM: Mein Fundament", ein durch sie eng begleitetes Programm, in dem du deine persönlichen Ziele verfolgen kannst, um als Musikerin sichtbar zu werden und mehr Umsatz zu machen; der Infonachmittag dazu ist am 04.12. um 16 Uhr (Anmeldung) ••• Für Musiker*innen aus Deutschland, die in die USA touren: ein kostenfreies Webinar der Initiative Musik beantwortet am 14.12. von 16-17 Uhr die wichtigsten Fragen rund um das Thema US-VISUM (in Englisch); eine vorherige Anmeldung ist notwendig 


PODCASTS & RADIO

Das FUCHSTHONE ORCHESTRA war am 19.11. im Radio zu hören, in einem Live-Mitschnitt von den 26. Hildener Jazztagen und im Doppelpack mit Maria Schneider und der WDR Big Band (30 Tage in der Mediathek nachzuhören) ••• Wie du am besten über deine GAGE VERHANDELST, erklärt Imke Machura von der Raketerei in ihrem Podcast#112 ••• Eine Nachlese von OPERATION TON – Kongress für musikalische Zukunftsfragen bietet der Deutschlandfunk; dort ging es um Forderungen nach fairem Streamen, einer Gewerkschaft, bezahlbarer Nachhaltigkeit, barrierefreiem Feiern und intersektionalen Lösungen

Imke Machura erzählt in ihrer Podcastfolge #115 „So füllst du deinen SOCIAL-MEDIA-Kanal mit Inhalten“ u.a., wie du einen gesunden Abstand zu deinen Social-Media-Inhalten entwickeln kannst ••• SCHEITERN ist scheiße – aber wenn die erste Enttäuschung überstanden ist, wirst du erkennen, dass vielleicht genau dieser Moment nötig war, um etwas zu verstehen und weiter zu wachsen – sagt die Musikerin, Chorleiterin und Musikpädagogin Aga Labus in der Podcast-Folge #116  


PRINT & WEB

Wie das Konzert von BECKS @ Brotfabrik Frankfurt am 06.11. unserer Praktikantin und Melodita-Redakteurin Deli gefallen hat, könnt ihr hier nachlesen ••• Melodita-Redakteurin Johanna konnte ALICE MERTON vor dem Albumrelease von 25 HOURS sprechen; das lesenswerte Interview ist auf Melodita zu finden ••• Die nächste Ausgabe des FOLKER  hat den Schwerpunkt: „Streaming. App. Social Media – Musik und Digitalisierung“ ••• Exklusiv auf folker.world: Ines Körver hat im September über ihre positiven Erfahrungen mit Blasinstrumenten zur Behandlungsunterstützung bei LONG COVID berichtet; einige Monate später zieht sie noch mal Bilanz in Teil 2  ••• HOME·FRANKFURT·TELAVIV: das Frauenreferat Frankfurt präsentiert zum Abschluss des Projektes einen umfassenden Katalog des Austausch zwischen Künstler*innen aus Tel-Aviv und Frankfurt (Kontakt)

LILY OF THE VALLEY feiern ihr 30jähriges Jubiläum Frauen Flower Power Hippieh Folk Rock mit einem Adventskalender mit vielen schönen Aktionen in den Törchen; ein Jubiläums Live-Konzert wird es auch geben ••• Unsere Kolleg*innen vom Jazzinstitut Darmstadt haben uns wieder auf tolle Interviews aufmerksam gemacht: mit der französischen Schlagzeugerin CAMILLE ÉMAILLE und der US-amerikanischen indigenen Jazz-Bassistin MALI OBOMSAWIN über ihre Recherchen zu indigenen Jazzmusiker*innen in den USA; mit der brasilianischen Schlagzeugerin MARIÁ PORTUGAL u.a. über die Pandemie in Brasilien und der Bassistin, Sängerin und Komponistin ESPERANZA SPALDING, die die Musikabteilung der Harvard University verließ, weil sie einen Kurs zu "dekolonialer Bildung" nicht anbieten durfte

Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22 hat das Thema KULTUR DER NACHHALTIGKEIT und ist als kostenloses PDF erhältlich; es beantwortet, wie eine nachhaltige Transformation im Kultursektor gelingen kann und welche kulturpolitischen Weichenstellungen notwendig sind ••• Auch in ihrem zweiten KINDERBUCH „Trau dich, kleine Maus“ erzählt Marie-Luise Dingler von der Kraft der Freundschaft und der Musik als Mittel zur Überwindung von Ängsten, geeignet für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren ••• Der CULTUREFORHEALTH Bericht (EU co-finanziert) fasst vorhandene Beweise für die positive Wirkung von Kunst- und Kulturaktivitäten auf Gesundheit und Wohlbefinden zusammen und gibt politische Empfehlungen 

Die WEB-TALKS zu Kultur(politik) für ländliche Räume 29.11.-13.12.2022 befassen sich mit den Herausforderungen, denen sich Kulturakteur*innen im ländlichen Raum durch den demografische Wandel, die Digitalisierung und neue Modi der Kommunikation gegenübersehen ••• Der Klimawandel stellt sowohl die künstlerische Freiheit als auch die gesellschaftliche Verantwortung von Kunst- und Kultureinrichtungen, Kulturschaffenden und Kulturmanager*innen vor neue Herausforderungen; die Kulturpolitische Gesellschaft veranstaltet deshalb am 08.12.2022 von 15-18 Uhr ein Onlineseminar zum Thema:  KLIMAVERANTWORTUNG IM KULTURBEREICH


PREISE, POSTEN  & STIPENDIEN

Beim 25. Liederfest HOYSCHRECKE in der Kulturfabrik Hoyerswerda holte sich Maria Schüritz aus Leipzig, gefolgt von Krazy auf dem 2. Platz den Jurypreis; den 2. Preis beim Publikum bekam ebenfalls die Kölner Musikerin Krazy, den 3. Preis konnten die Gewinnerinnen der Offenen Bühne Claudia Woloszyn & Heike Mildner mit nach Hause nehmen ••• Die Gewinner*innen des APPLAUS 2022 stehen fest ••• Die Nominierungen für die diesjährigen GRAMMYS wurden verkündet, darunter sind wirklich viele Frauen* zu finden ••• Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat seine vierte BESTENLISTE des Jahres 2022 veröffentlicht



NETWORKING

Ihr seid eine feministische Gruppe in Frankfurt und Umgebung und wollt zur besseren Vernetzung beitragen? Dann schickt eure Flyer & Sticker bis 09.12. an die FEMINISTISCHE BIBLIOTHEK c/o ASTA Uni Frankfurt, Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt; euer Material wird bei der Eröffnungsfeier ausgelegt! ••• MUSICWOMEN*GERMANY lädt zur digitalen Mitglieder*-Vollversammlung am 1. Dezember: Ihr wollt euch auch aktiv in einem jungen, dynamischen Verein betätigen? Let’s go! Als Mitglied* habt ihr ein Wahlrecht, die Möglichkeit den Verein mitzugestalten und eure Ideen einzubringen sowie alle Vorteile eines bundesweiten Netzwerks und die Möglichkeit an exklusiven Veranstaltungen teilzunehmen (Einzelpersonen 40 Euro, Firmen & Institutionen 80 Euro)

PINKSTINKS suchen neue Förder*innen und beschenken euch mit einem unwiderstehlichen Begrüßungspaket unter dem Motto „Die Zeiten gendern sich“ ••• Die Weiterbildungsreihe CLUB OF HEROINES von Music Women* Germany geht weiter: musicBWwomen* lädt am 08.12. in das Werkstatthaus in Stuttgart ein, wenn Dominique Panther-Robinson von Audiolith Booking über die Themen Booking, Gagen und Technical Rider spricht und der Abend mit einer Jams Session und Networking endet; am 04.12. lädt die Rheinland-Pfalz Gruppe zu einem Netzwerktreffen mit Konzert von Wahnschaffe ein

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf MELODIVA und Melodita. Außerdem findet ihr uns auf Facebook & Insta.

Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!

Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg

Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de, https://www.melodiva.de
fon: +49 (0)69-4960-848

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V., Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt,  Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878