Melodiva_Logo_neu4
 

Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!



Die Lebkuchen liegen schon seit August in den Läden, die Weihnachtsdeko in den Schaufenstern staubt ein und auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt wird schon seit Tagen kräftig Glühwein ausgeschenkt. Und Millionen Kinder freuen sich auf kommenden Samstag, wenn vom Adventskalender (endlich!) das erste Türchen aufgemacht werden darf. Da wir finden, dass Erwachsene sowas auch verdient haben, halten wir für euch wieder einen ADVENTSKALENDER (s. #2) bereit, in dem wir jeden Tag eine neue, fulminante CD verschenken! Schickt uns eine Mail mit dem Betreff "Adventskalender" und wir verlosen unter den Einsendungen des Tages die gewünschte CD. Wir wünschen euch eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit, gesellige Feiertage und erholsame Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2019,

Eure MELODIVEN

 
 
THEMEN – AUSGABE DEZEMBER 2018

1. MELODITA REPORT: 6. MIEZENABEND NACHLESE
2. MELODIVA ADVENTSKALENDER 
3. EUER WEIHNACHTSEINKAUF UNTERSTÜTZT UNS
4. VIRUSMUSIKRADIO SHOW 22.12.2018
5. SAVE THE DATE: NETZWERK-TREFFEN 06.01.2019
6. FEMINIST TAKE OVER DRESDEN 08.12.2018
7. LAUTE NACHT, LANGE NACHT - FESTIVALS
8. GIGS, JOBS & BANDS
9. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG
10. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
miezenabend_publikum

1. MELODITA REPORT: 6. MIEZENABEND NACHLESE

Ein bunt gemischtes Publikum und eine noch bunter gemischte Auswahl an Sängerinnen prägten den 6. Miezenabend am 27.10.2018. Egal ob 12 oder 65 Jahre, die Musikerinnen vermochten es alle mit ihrem eigenen, je sehr persönlichem Charme, die Zuschauer*innen mitzureißen. Besonderen Eindruck hinterließ auch die neue Location im habel elf, die für eine gemütliche und intime Atmosphäre sorgte. Doch lest selbst, was das MELODITA-Team über den Abend berichtet...


 
 
 
 
 
adventsengel_2018_168br

2. MELODIVA ADVENTSKALENDER

Wir bringen den Advent zum Klingen und verschenken bis Weihnachten jeden Tag eine fulminante CD! Welche das ist, steht jeden Tag in unserem Adventskalender. Die oder der Erste, die/der uns eine Mail mit dem Betreff "Adventskalender" und der gewünschten CD schreibt, darf sich über einen musikalischen Advent freuen. 

 
 
 
 
 
weihnachtsgrafik-geschenke

3. EUER WEIHNACHTSEINKAUF UNTERSTÜTZT UNS

Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ (Karl Valentin).
Die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten und Hand aufs Herz: Wer von uns kauft nicht mal notgedrungen auch im Internet ein? Denn nicht alles ist in lokalen Geschäften zu finden. Jetzt kannst du dabei etwas Gutes für Musikerinnen tun – ohne dass dein Einkauf mehr kostet. Und so einfach gehts: Vor jedem Online-Einkauf gehst du auf das Portal Gooding und wählst unseren Verein aus (Direktlink). Danach wählst du den Shop aus, bei dem du einkaufen willst und tätigst deinen Einkauf wie gewohnt. Mit dabei sind unzählige Anbieter wie Deutsche Bahn, ebay, eventim, Media Markt u.v.m. Wir danken allen, die uns auf diesem Weg unterstützen!
 
 
 
 
 
plakat_virusmusikradioshow_22-12-18_168br

4. VIRUSMUSIKRADIO SHOW 22.12.2018

Alle Jahre wieder und diesmal an einem neuen Ort: VirusMusik und Radio x präsentieren die legendäre  VirusMusikRadio Show 2018 am 22.12.2018 erstmals im HoRsT im Frankfurter Gallusviertel. Ab 20 Uhr geht es bei freiem Eintritt los, 7 fantastische Bands teilen sich zwei Bühnen. Da ist z.B. Finkbass, die ihre Songs mit Loopstation, E-Bass, Drum Pad und ihrer kraftvollen Stimme auf die Bühne bringt. Das Frankfurter Duo Suir zeigt uns, wie Cinematic Post-Punk klingt, das Ensemble Entropie um die Sängerin Judith Gippert ist eine Modern-Jazzband. Bei The Black Me mit Sängerin Coco klingt Indierock mit einer Prise Blues-Punk an. Außerdem sind die Bands Rivers, Tilman Birr & Elis und Lightcap mit dabei.
 
 
 
 
 
derkleineunterschied

5. SAVE THE DATE: KONFERENZ ZUR NETZWERKBILDUNG 06.01.2019

Obwohl das Gleichstellungsthema auch im Bereich Jazz wieder verstärkt zur Sprache kommt, hat sich bisher wenig geändert. Viele Podiumsdiskussionen, Panels und Symposien – die auffälligerweise häufig männlich besetzt sind – haben schon stattgefunden, die Fragestellungen wiederholen sich, es gibt kaum mehr neue Sichtweisen. Die Musikerinnen Ulla Oster und Angelika Niescier laden darum alle Interessierten zu einer Konferenz ein, deren Ziel die Vision und die Prüfung des Bedarf eines Netzwerkes nach dem Beispiel der mannigfaltigen Frauen-im-Business-Netzwerke ist. Im ersten Teil der Konferenz berichten Pia Lenz und Anna Orth über die Recherchen zu ihrem Film „Der kleine Unterschied 2018“ (Foto). Im zweiten Teil der Konferenz wird das Gespräch in Arbeitgruppen weitergeführt, in denen effektiv und ergebnisorientiert Modelle für die Gründung eines Netzwerks diskutiert und Möglichkeiten zur weiteren Zusammenarbeit entwickelt werden sollen. Die Konferenz findet am 06.01.19 von 11-18 Uhr im Kölner Stadtgarten bzw. Europäischen Zentrum für Jazz und aktuelle Musik statt. Für ein kleines Catering wird gesorgt. Anmeldung bis zum 01.12.2018 an ullaoster@aol.com.

 
 
 
 
 
feministtakeover_168

6. FEMINIST TAKE OVER DRESDEN 08.12.2018

Das queer-feministische Konzertkollektiv böse und gemein lädt am 08.12.2018 zum Feministischen Jahresrückblick nach Dresden ein! Das eintägige Festival beginnt mit dem Angebot, sich von 14-16 Uhr zu vernetzen und „utopisch in die Zukunft“ zu schauen. Danach gibt es bis 19 Uhr verschiedene Workshops zu den Themen Selfcare/Community Care und Sex & Sprache sowie eine Wortwerkstatt. Im anschließenden Konzertprogramm stehen Anti-Corpos aus Berlin, No Sugar aus Kiel/Leipzig, das Dortmunder Trio Wenn einer lügt dann wir und Sólveig Matthildur Kristjánsdóttir aus Island, danach wird in der Aftershowparty kräftig aufgelegt und bei der DIY Tuntenshow alles gegeben.

AZ Conni | Rudolf-Leonhard-Straße 39 | 01097 Dresden Eintritt auf Spendenbasis (Solikasse bis 0 Uhr)


 
 
 
 
 
felix-hohagen-semf

7. LAUTE NACHT, LANGE NACHT - FESTIVALS IM DEZEMBER

Von der Besinnlichkeit bis zur Besinnungslosigkeit – der Dezember steht im Zeichen der kurzen aber intensiven Festivals. Nutzt die langen Winternächte zum Durchfeiern: ob Techno, Rock, experimetelle Elektromusik oder Crossover und Weltmusik – wer tanzen und Musik hören will, hat diesen Monat reichlich Gelegenheit dazu. Außerdem haben wir für Euch wieder eine Übersicht vieler Christmas- und Sylvester-Specials zusammengestellt!

 
 
 
 
 

8. GIGS, JOBS & BANDS

GERMAN SONGWRITING AWARDS
Die German Songwriting Awards (GSA) bieten Songwriter*innen aus der ganzen Welt die Möglichkeit ihre Songs direkt der deutschen Musikindustrie zu präsentieren. Eine Jury aus A&Rs der deutschen Musikindustrie und renommierten Songwriter*innen entscheidet über den Siegersong in jeder Kategorie! Jedem Siegersong in der Kategorie „Künstler“ wird eine Veröffentlichung inkl. Promotion garantiert. Auf den/die Sieger*in der Singer/Songwriter-Kategorie wartet noch ein besonderer Zusatzpreis von GEWA MUSIC, nämlich eine Einladung zur NAMM in Los Angeles im Januar 2019! Bewerbungsschluss: 03.12.2018 Weiterlesen

FRAUENORCHESTERPROJEKT 08.-10.03.2019 LÄDT MUSIKERINNEN EIN
Frauen spielen Musik von Komponistinnen unter Leitung einer Dirigentin und bringen damit Werke zu Gehör, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen – dies ist die Grundidee des Frauenorchesterprojektes seit seiner Gründung im Jahr 2007. Für das Frühjahr 2019 sucht das Orchester jetzt wieder Amateur- und gern auch Profimusikerinnen, denn die Dirigentin Mary Ellen Kitchens wird auch im folgenden Jahr mit den Teilnehmerinnen ein Programm groß besetzter Orchesterwerke erarbeiten. Folgende Instrumente werden besonders gesucht: Posaune, Schlagwerk und Streicher. Infos und Anmeldung bis zum 2. Dezember 2018 über die Website oder per Mail.

DOZENT/IN COMPOSITION/CONTEMPORARY JAZZ IN BERN GESUCHT
Die Hochschule der Künste Bern hat zu Beginn des Herbstsemesters 2019 eine Dozentenstelle für Composition/Contemporary Jazz zu besetzen. Es handelt sich um eine Position mit Leitungsfunktion in 40-60 % Umfang. Bewerbungsfrist ist der 15. Dezember 2018. Bewerbungen werden nur über das Onlineportal entgegengenommen. Die Bewerbungsgespräche und Probelektionen finden am Mo/Di 28./29. Januar 2019 in Bern statt. Infos

BUNKER ULMENWALL IN BIELEFELD SUCHT NEUE LEITUNG
Der Bunker Ulmenwall in Bielefeld präsentiert in seinem Programm aktuelle musikalische Strömungen mit dem Schwerpunkt Jazz, Pop- & Jugendkultur. Neben der Organisation eines breiten Veranstaltungsangebots (u.a. Konzerte, Poetry Slams, Lesungen, Musiksessions) initiiert der Bunker Ulmenwall e.V. spartenübergreifend (sozio)kulturelle und kulturpädagogische Projekte mit Kooperationspartnern aus Kultur, Bildung und Kinder- und Jugendarbeit. Der Verein sucht eine*n neue*n Leiter*in in hauptamtlicher Anstellung, um die erfolgreiche Arbeit der Einrichtung weiterzuführen und perspektivisch weiterzuentwickeln. Bewerbungsschluss: 14.12.2018, weitere Infos

GESCHÄFTSFÜHRUNG GESUCHT FÜR KULTURHAUS KARLSTORBAHNHOF
Das Kulturhaus Karlstorbahnhof in Heidelberg existiert seit 1995. In wenigen Jahren hat er sich zu einer Veranstaltungsadresse mit nationaler und internationaler Ausstrahlung mit über 100.000 Besucher*innen entwickelt. Zum 01.12.2019 sucht das Kulturhaus eine*n Geschäftsführer*in in Vollzeit. Aufgaben der neuen Geschäftsführung sind unter anderem der Umzug und die Entwicklung des Hauses am neuen Standort, Leitung mit Programmverantwortung, allgemeine Verwaltung, Finanzverantwortung und -controlling, Austausch und Vernetzung auf Ebene der Kommunen, der Länder und des Bundes. Der Karlstorbahnhof setzt sich für Chancengleichheit ein und ist bestrebt, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen. Bewerbungsschluss: 15.01.2019, Infos 

STELLENAUSSCHREIBUNG: REGIONALE KULTURBERATUNG IN TEILZEIT
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in Niedersachsen (LAGS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kulturberater*in in Teilzeit. Die LAGS ist der Dachverband soziokultureller Zentren und Vereine in Niedersachsen. Sie berät Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Kommunen in allen Fragen der Kulturarbeit: inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative. Die ausgeschriebene Stelle soll als räumlichen Schwerpunkt Nord-Ost-Niedersachsen haben. Gesucht wird eine Person mit fundierter Erfahrung in der praktischen Kulturarbeit und ihrer Finanzierung, ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten sowie möglichst einer (wissenschaftlichen) Ausbildung in kulturnahen Fächern oder vergleichbarer Qualifikation. Weiterlesen, ausführliche Infos, Bewerbungsschluss: 10.12.2018

 
 
 
 
 

9. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG

INFOTAGE MUSIK AN SCHWEIZER HOCHSCHULEN
Verschiedene Musikhochschulen in der Schweiz laden in den nächsten Monaten Interessierte ein, sich über Studienmöglichkeiten, Anforderungen und Perspektiven des Musikstudiums zu informieren. Das PreCollege Musik der Zürcher Hochschule der Künste ist ein Vorbereitungsprogramm, in dem Studierende auf die Anforderungen des Bachelorstudiums Musik in allen Aspekten vorbereitet werden. Am Samstag, den 2.2.2019 kann man dort Details erfahren. Auch das PreCollege Bern der HKB lädt zu Infotagen ein: am 8.12.2018 sowie am 19.2.2019 kann man dort Hochschulluft schnuppern. Die Hochschule für Musik FHNW in Basel lädt an gleich drei Tagen im Januar zu Infotagen ihrer verschiedenen Fachbereiche ein. Am 15.1.2019 öffnet die Scola Cantorum Basilensis ihre Pforten, am 16.1. die Jazzabteilung und am 17.1.2019 die Klassikabteilung der Hochschule für Musik. Die Hochschule Luzern veranstalten vom 28.11.2018 bis zum 4.12.2018 ihre Infotage aller Fachbereiche.

APPLAUS 2018: AUSZEICHNUNG FÜR 94 SPIELSTÄTTEN
Der höchstdotierte Musikpreis des Bundes verteilt eine Gesamtsumme von 1,8 Millionen Euro Fördergelder an die Preisträger in drei Kategorien und mehreren Sonderpreisen. Als „Spielstätte des Jahres“ wurde in der Kategorie I mit 40.000 € das Institut fuer Zukunft (IfZ) in Leipzig ausgezeichnet. In der Kategorie II (20.000 €) gewann das LOCH in Wuppertal und in der Kategorie III (7.500 €) die Halle424 in Hamburg. Den Preis für Gleichstellung gewannen ebenfalls das Institut fuer Zukunft (IfZ) in Leipzig und das LOCH in Wuppertal. Der Preis für das beste Programm im ländlichen Raum wurde an den saxstall in Pohrsdorf (Sachsen) vergeben. Außerdem vergab die Jury zwei Sonderpreise an den Green Club Index der Green Music Initiative sowie an die Initiative „Eine Million gegen Rechts!“ vom Büro für Offensivkultur. Infos 

PROFESSORINNENPROGRAMM NIMMT HOCHSCHULE FÜR MUSIK MÜNCHEN AUF
Das Professorinnenprogramm von Bund und Ländern wurde 2008 gegründet und soll strukturelle Veränderungen fördern, die Frauen den Weg in die Wissenschaft ermöglichen. Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ist nun in das Programm aufgenommen. Die Förderung berechtigt die HMTM, bis zu drei Anschubfinanzierungen für die Erstberufung von Frauen auf unbefristete W2- oder W3-Professuren zu beantragen. Aktuell sind 22 von 85 Professuren mit Frauen besetzt (gerundet: 26%). Prof. Dr. Bernd Redmann, Präsident der Hochschule für Musik und Theater München, sieht das Professorinnenprogramm als Motivation und Verpflichtung zugleich, und erhofft sich durch die Finanzierung die Möglichkeit, wichtige Akzente zu setzen. Infos

MOERS FESTIVAL WIRD WEITER VOM BUND GEFÖRDERT
Eine gute Nachricht erreichte den Festivalleiter Tim Isfort aus Berlin: Der Bund wird das moers festival ab 2019 mit jährlich 250.000 € und zum 50. Jubiläum im Jahr 2021 sogar mit 400.000 € unterstützen. Ursprünglich sollte die auf drei Jahre begrenzte Förderung i.H.v. 150.000 € 2019 auslaufen. „Diese großartige Unterstützung aus Berlin ist ein ganz wichtiges Signal – auf mehreren Ebenen: die Bedeutung von „moers“ als impulsgebendes und gesellschaftlich nicht mehr in Frage zu stellendes Kulturfestival ist (nach fast fünf Jahrzehnten!) erkannt und auf Jahre gesichert“ freut sich Isfort. Das Festivalteam hat nun über mehrere Jahre eine Planungssicherheit und kann damit auch besondere künstlerische Projekte längerfristig planen. Das Festival findet im nächsten Jahr an Pfingsten, vom 07.-10.06.2019 statt. Infos 

POETISCHE SPRACHMELODIE
Das Max-Plank-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main hat in einer neuen Studie die musikalischen Eigenschaften der Sprache von Gedichten untersucht. Dabei gingen die Forscher weit über die bisherigen Studien zu melodischen Konturen in natürlicher Sprache hinaus. Ganze Gedichte wurden mit mehreren Sprechern aufgezeichnet und auf Ähnlichkeiten in der Tonhöhe und Tondauer untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Strophen einzelner Gedichte über viele Sprecher hinweg sich wiederholende Melodieartige Strukturen aufwiesen. Diese musikähnlichen Verläufe könnten Eigenschaften der Texte selbst sein. Diese Eigenschaft war auch den Sprechern selbst intuitiv zugänglich: je höher die Übereinstimmungen des betreffenden Gedichts waren, desto höher bewerteten die Probanden die Melodizität des Textes. Das Institut verspricht sich von der Entdeckung seiner Untersuchung großes Potential für ein vertieftes Verständnis der Ähnlichkeiten von Musik und Sprache. Infos 

AUSSCHREIBUNG: AKADEMIE FÜR MUSIKJOURNALISMUS 2019
Der »Heidelberger Frühling« gehört zu den renommiertesten Konzertfestivals in Deutschland und ist das größte Konzertfestival in Baden-Württemberg. Auch 2019 bietet der Heidelberger Frühling die Gelegenheit, sich unter der Anleitung namhafter Mentorinnen und Mentoren intensiv mit Formen journalistischer Berichterstattung auseinanderzusetzen. Neben der täglichen Schreibwerkstatt, der Herausgabe eines Printjournals, dem Schreiben im Internet steht in diesem fünften Jahr der Akademie Radiojournalismus in Kooperation mit dem SWR im Fokus. Der Heidelberger Frühling vergibt an qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber Stipendien, die einen Reisekostenzuschuss (i.H.v. 120 Euro), Unterbringung bei Gastfamilien, Verpflegung und die Teilnahme an allen Kursen und Konzerten im Zeitraum umfassen. Bewerben können sich Studierende aller einschlägigen Fachrichtungen. Weiterlesen, Infos, Bewerbungsschluss: 20.12.2018

JAZZFÖRDERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG: JETZT BEWERBEN!
Die baden-württembergische Jazzförderung geht im Jahr 2019 weiter. Das Land fördert professionelle baden-württembergische Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker bei ihren Konzertauftritten in Deutschland und im Ausland. Auch Jazzfestivals können einen Zuschuss erhalten. Dafür stellt das Land wieder insgesamt 345.000 Euro bereit. Die finanzielle Unterstützung steht Solist*innen ebenso wie Jazz-Ensembles offen. In der Förderlinie für Jazzclubs vergibt die Organisation Aufstockungen von Künstlergagen. Bezuschusst werden können Konzerte oder Auftritte, die im Zeitraum vom 1. März bis 31. August 2019 stattfinden. Anträge sind bis zum 15. Januar 2019 an den Jazzverband zu stellen. Im Förderprogramm für Jazzfestivals werden Förderungen vergeben, sofern Jazzmusiker*innen im Programm vertreten sind, die in BW geboren oder aufgewachsen sind oder ihren Lebensmittelpunkt im Land haben. Antragsschluss: 15. Januar 2019, Info


 
 

10. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D . . . Die FABRIK JAZZ SESSION in Frankfurt lädt mit dem Opener An Emotion um die Sängerin Katharina Grossardt am 03.12. ab 20 Uhr zur Session ●●● Am 5.10. ist „Color Studies“, die neue CD des BIRGITTA FLICK QUARTETTS gefördert durch die Initiative Musik gGmbH erschienen, Hörproben findet Ihr hier ●●● Die Sunday Jam mit Thore Benz und Gabriel Gabu lädt am 02.12. von 17-20 Uhr wieder Sänger*innen zur AKUSTIK-SESSION im Lucille in Frankfurt ein, die per Mail Lied-Vorschläge schicken oder einfach vorbeikommen können ●●● LES REINES PROCHAINES geben mit ihrem Programm „Schildkrötenritt“ ein Gastspiel im Kosmos-Theater Wien, Premiere ist am 18.12.2018 um 20 Uhr, ein weiterer Termin: 19.12.2018

Die nächste OPEN STAGE im KulturGUT Bechtolsheim ist am 11.01.2019, hier kannst du dich anmelden ●●● Nina Herwig lädt im Dezember wieder zu MITSINGABENDEN ein: am 04.12. in der Nikolausstube und am 13.12. ins Caritaszentrum in Köln; Liedwünsche nimmt sie bis jeweils zwei Tage vorher per Mail entgegen ●●● TANGO DE MINAS haben ihr neues Album „Non Típicas“ veröffentlicht und stellen es vom 07. - 09.12. bei Geigenbau Flagiolet in Köln erstmals vor (Video); Achtung: begrenzte Plätze, bitte per Mail reservieren ●●● Am 14.12. könnt Ihr jede Menge coole DJanes bei A NIGHT WITH: FEMALE PRESSURE im Kölner Stadtgarten erleben, mit Loraine James, Donna Maya, Monibi, Meryem Erkus aka Diana Jones und Waltraud Blischke 

In der Reihe KLAENG Die Serie #16 stehen am 19.12. das Julia Hülsman Trio feat. Frederik Köster und POEMS of EVE im Kölner Stadtgarten auf der Bühne ●●● Am 30.11.2018 - dem Internationalen Tag gegen die Todesstrafe - gestalten Renate Obermaier, Heinzl Spagl, Sylvia Oelkrug und Cordula Sauter im "Winterer Foyer" des Theaters Freiburg um 20 Uhr die LESUNG MIT MUSIK "Danton und Mumia Abu Jamal - Literarisches und Faktisches zur Todesstrafe" (Eintritt frei) ●●● Singen hilft gegen Depressionen und macht glücklich! Deshalb lädt Begine in Berlin am 01.12.18 ab 20 Uhr zum SING ALONG – MITSINGKONZERT mit Schlagern, Rock-, Pop- und saisonalen Songs, jede Frau, die will, kann gerne das Saalmikrofon nutzen 

Der Kartenvorverkauf für die JAZZAHEAD! 2019 vom 25.-28.04.19 hat begonnen ●●● Das ANKE HELFRICH TRIO ist am 07.12.2018 zu Gast in der Reihe JazzTalk des Jazzinstituts Darmstadt (Tickets per Mail reservieren) ●●● Die Handpans- und Hangspielerin PETRA EISEND ist kurz davor, ihre neue CD "under water - above skies" zu veröffentlichen, hier könnt euch einen Eindruck verschaffen und die CD per Mail vorbestellen ●●● NETTE hat ihre neue CD "Ein Licht" veröffentlicht, deren Songs ihre Erfahrungen auf einer Kinder-Krebsstation reflektieren und Trost und Hoffnung spenden sollen; sie kann hier bestellt werden (Teaser

„Crystal Silence“ heißt die neue CD der Vibraphonistin IZABELLA EFFENBERG, die am 08.02.19 erscheinen wird und das Instrument Array Mbira featured, hier gibt es dazu ein Video ●●● Die KATHRINE WINDFELD BIG BAND aus Dänemark kommt für zwei Termine nach Frankfurt und spielt am 06.-07.12. mit der HR Bigband im Hessischen Rundfunk (Tickets) ●●● Die 5. FOLKWANG AKKORDEONWOCHE vom 30.11.-04.12. wurde von Mie Miki, Professorin für Akkordeon und Prorektorin für künstlerische Exzellenz an der Folkwang Universität der Künste kuratiert und bietet fünf Konzerte, einen Meisterkurs & vieles mehr 

EVA BATT & CHRISTIANE SCHWARZE geben eine Abschlussveranstaltung ihres Writer & Composer-in-Residence Aufenthalts in Bellwald (CH) am 27.12. um 18 Uhr in der Kirche; sie stellen ihre interdisziplinäre Arbeitsweise und Auszüge aus ihrem Projekt „Das Schweigen der Schatten“ vor ●●● Am 09.12. präsentieren sich im Kulturzentrum Laboratorium die Mitglieder der ZIRYAB-AKADEMIE - einer weltmusikalischen Ausbildungsstätte in Stuttgart – mit einem Abschlusskonzert und am 16.12. gibt es eine „Junior Jamsession“ der jüngeren Teilnehmer*innen ●●● die neue CD "Neon Hill" von CLARA HABERKAMP - vocals & piano - ist gerade erschienen

das Vokalensemble ROTKEHLCHEN hat sich beim Solala Acapella Wettbewerb 2019 beworben. Bis zum 06.12. könnt Ihr hier für sie online abstimmen, die vom Publikum gewählte Gruppe zieht nämlich direkt in den Wettbewerb ein ●●● BERNADETTE LA HENGST ist Teil der Band beim Musical "Lazarus" von David Bowie, das am 01., 02. + 28. Dezember im Schauspielhaus Hamburg aufgeführt wird ●●● das „Klezmer Trio“ bestehend aus Annette Kayser, Anja Peper und Frauke Wessel sind am 10.12. in der Motte, Hamburg, im Frauen/Lesben-Café La Motta dabei

 
 

I N  D E N  M E D I E N . . . Das sehenswerte Feature "Jazz oder: Die Lehre vom Fliegen!" über die Jazzmusikerinnen EVA KLESSE, MARIA BAPTIST und HENDRIKA ENTZIAN ist hier zu finden ●●● Von der neuen CD des BIRGITTA FLICK QUARTETTS ist hier ein Video zu sehen ●●● Bei der RAKETEREI sind zwei neue Podcasts erschienen: "Moneymindset" mit der Musikerin Marie-Luise Dingler behandelt das leidige Thema "Finanzen"; das Thema "Förderung" wird im Gespräch mit Rosita Kürbis angesprochen ●●● CHARLY KLAUSER hat ihr neues Video „Sandcastle“ veröffentlicht, bei dem sie alle Instrumente selbst live eingespielt hat ●●● Das ARD-Studio Tel Aviv hat sein schönes Interview mit der iranisch-israelischen Künstlerin LIRAZ veröffentlicht

GAYE SU AKYOLs Interview bei detektor.fm könnt ihr hier nachhören ●●● Die sechsköpfige all female Band SHEROES hat zwei neue Live-Videos online: „Istop“ (von Monika Herzig) und "Bubbles" (von Leni Stern) ●●● MARIA BAPTIST hat zwei wunderschöne Live-Videos aus ihrem neuen Soloalbum „Resonance“ veröffentlicht: „Blue Hour“ & „Urban Meditation“ ●●● Einen Live-Mitschnitt ihres Konzerts "Filmreif" am 27.10.2018 im Kloster Zarrentin präsentiert das SOLINA Cello-Ensemble hier ●●● Der Artikel „Vom Ende der Unsichtbarkeit: Frauen in der Musik – eine aktuelle Bestandsaufnahme“ (nmz) beschäftigt sich mit der Unterrepräsentanz und mangelnden Würdigung von Komponistinnen in der Klassik

Die Tontechnikerin MICHAELA VOIGT spricht im Interview des Webradios detektor.fm über ihren Beruf ●●● OLIVIA TRUMMER hat weitere Live-Aufnahmen vom gemeinsamen Konzert mit Hadar Noiberg auf Soundcloud gestellt sowie ein neues Live-Video ihres Trios vom Konzert in Muri "Your Love is Free" veröffentlicht ●●● Die Musik eines Konzertmitschnitts von BARBARA DENNERLEIN aus dem Jahr 2000 bringt in folgendem Video Babies auf Rollschuhen zum Tanzen ●●● IZABELLA EFFENBERG hat eine neue Homepage ●●● THE KUT waren im Sommer 2017 in Cardiffe auf Tour, wo auch die Women In Music Week stattgefunden hat; auf dem „The Big Red Sofa“ sprechen sie und weitere Musikerinnen über Gleichberechtigung, Vorurteile & Co.

ILTIS in Bermudas, der monatliche Polit-Talk des freien Radios Bermuda Funk widmete am 20.11. dem Thema „Der schöne Ton – Frauen im Musikbetrieb“ eine Sendung; sie kann im Archiv von Freie-Radios.net nachgehört werden

 
 

A U S G E Z E I C H N E T  . . . AVEC gewinnt den Music Moves European Talent Award in der Kategorie Singer-Songwriter, der im Januar auf dem Eurosonic Festival verliehen wird ●●● Die neue CD „Malita-Malika“ des Duos von BIRGITTA FLICK und CAROL LIEBOWITZ ist als Editor’s Pick für November 2018 auf der Website des Downbeat ausgewählt worden, dort findet sich auch eine Rezension der CD ●●● Auf der Gala-Veranstaltung der 30. Thelonious Monk Institute Of Jazz International Competition wird DEE DEE BRIDGEWATER mit dem „Maria Fisher Founder's Award“ ausgezeichnet; die Erlöse aus der Veranstaltung sollen zur Finanzierung der öffentlichen Schulausbildungsprogramme des Instituts in verschiedenen US-Großstädten beitragen

3 neue Alben, die bei wir als CD-Tipp bzw. Review auf MELODIVA vorgestellt haben, sind in die neue Bestenliste 4-2018 des PdSK aufgenommen worden: VICTORIA HANNA (Kategorie "Grenzgänge") (CD-Tipp), ANNA CALVI  (Kategorie "Alternative") (CD-Tipp)  und LES POULES À COLIN (Kategorie "Folk & Singer/Songwriter") (CD-Tipp) ●●● Ein*e Botschafter*in hat die Aufgabe, das eigene Land bekannter zu machen, Netzwerke zu knüpfen und Nachwuchs zu fördern - wer könnte das besser als NICOLE JOHÄNNTGEN? Sie ist kürzlich zur Saarlandbotschafterin gewählt worden, wie das Saarländische TV berichtet

Die LISTEN TO BERLIN AWARDS 2018 wurden verliehen: KATJA AUJESKY bekam den Jurypreis für Künstler*innen für ihren Song „Die See“, den Nachwuchspreis Musikvideo bekam NATALIA BAZINA für ihr sehenswertes Video „She“ ( Alice Phoebe Lou) und den Preis für Haltung bekam „Reclaim Club Culture – AFD wegbassen“ ●●● DANNY JUNE SMITH ist wieder als Beste Countrysängerin beim Deutschen Rock & Pop Preis nominiert – wir drücken die Daumen für das Finale am 08.12.!

Das deutsch-israelische Musikprojekt CARAVAN ORCHESTRA erhielt im Oktober den Shimon-Peres-Preis 2018 ●●● Die Gewinner*innen der Schweizer Musikpreise 2018 stehen fest: Den Grand Prix 2018 erhält die Free-Jazz Komponistin und Pianistin IRÈNE SCHWEIZER. Weitere Preise gingen unter anderem an die Elektro-World- und Psychedelic Rock-Musikerin KASSETTE ALIAS LAURE BETRIS und an die Jazzpianistin SILVIE COURVOISIER. Infos

 
 

Q U E R B E E T . . .  Die GEMA verkündet einen neuen Ausschüttungstermin für die Live-Sparten: anstatt wie bisher am 01.04. wird erst am 01.06. ausgeschüttet ●●● Imke Machura von RAKETEREI bietet ab dem 10. Januar 2019 eine NEUJAHRS-MASTERCLASS an - ein paar wenige Plätze sind noch frei (hier geht’s zur Bewerbung)! ●●● Die Zeitschrift JAZZTHING macht eine Leser*innen-Umfrage bis 31.12.2018 und verlost u.a. 10 Jahres-Abos, außerdem hat sie eine Jubiläumsaktion bis 31.12. gestartet: das Standard-Abo kostet im ersten Jahr nur 25 statt 36 Euro ●●● NICOLE JOHÄNNTGEN betätigt sich als Filmkomponistin: mit der Schweizer Künstlerin Christina Benz entsteht ein neuer Animationsfilm, für den sie die Filmmusik schreibt (unterstützt vom Bundesamt für Kultur)

Die Kulturvermittlerin und lesbisch-feministische Aktivistin MAHIDE LEIN (Künstler*innenvermittlung AHOI) feiert ihren 69. mit „Merry Moments“, einem Dinner & Talk-Show am 20.12. ab 19 Uhr im Rahmen der Ausstellung "Sex im Alter" im Schwulen Museum Berlin mit Musik von Djatou Touré und weiteren Gästen ●●● Im Rahmen des 15. Winter Jazzfests, das vom 4. bis 12. Januar 2019 in New York City stattfindet, ist der 2. JAZZ CONGRESS angekündigt, an dem über „Jazz, Swing, Race and Culture“, „Transgender Voices in Jazz“,„Women Big Band Leaders” u.v.w. Themen diskutiert wird ●●● Der neu gegründete Verein lila_bunt möchte das Frauenbildungshaus Zülpich als Ort feministischer Bildungsarbeit weiterführen. Um das Haus genossenschaftlich zu erwerben, braucht die Gruppe finanzielle Unterstützung. Infos

Das Fortbildungsprogramm 2019 der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist erschienen und bietet ein breit gefächertes kulturelles Weiterbildungs-Angebot für Kulturschaffende und Fachkräfte. Infos ●●● die Popbüro Studio Roadshow bietet Einblicke in verschiedene Studios der Region Stuttgart, z.B. am 12.01.2019 die Bauer Studios, Hier geht es zur Anmeldung ●●● Das WS-Programm 2019 des frauenmusikzentrum (fmz) Hamburg ist demnächst online, ab Februar geht es wieder los mit altbewährten und neuen Angeboten: Die Songwriting – Werkstatt mit Agata Paulina Clasen und Sing & Groove & Flow mit Esther Diethelm im Februar

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Hildegard Bernasconi, Maria Bätzing, Marie Koppel & Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen Gabi Rummel, Uta Wagner und Katrin Zurborg


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
 http://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
 ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, 
 Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878