newsletter_logo
 

Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!



Am 24.11.17 veröffentlichen die VIVID CURLS ihre Single "Schneeflockennacht" aus dem Kinofilm "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel", eine Inszenierung der Augsburger Puppenkiste nach der Vorlage von Cornelia Funke. Wir haben die große Freude, Euch schon vor dem Fest eine schöne Überraschung zu bereiten: wir verlosen 2 Tickets, 1 Hörspiel und 1 Buch zum Film unter allen, die uns bis 04.12.2017 eine Mail mit dem Betreff "Verlosung" schicken. Wir drücken Euch die Daumen! Außerdem wünschen wir Euch schöne Weihnachten, erholsame Feiertage und einen gelungenen Jahreswechsel. Bleibt gesund und seid lieb zueinander :)

Liebe Grüße von

Euren MELODIVEN

 
 
 
 
 
THEMEN – AUSGABE DEZEMBER 2017

1. MELODIVA-REPORT: KOMPONISTINNEN-KOLLEKTIV "PLANET 9"
2. WARUM WIR MEHR FRAUEN IM MUSIKBIZ BRAUCHEN
3. FRAUEN IN DER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT
4. GIRLS CLUB 19. - 21.01.2018 KÖLN
5. NEU IM BAND-INDEX
6. FESTIVALS & KONZERTE IM DEZEMBER
7. GIGS, JOBS & BANDS
8. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG
9. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
planet9

1. MELODIVA-REPORT: KOMPONISTINNEN-KOLLEKTIV "PLANET 9"

Planet 9 heißt ein weibliches Jazz-Kollektiv, das 2016/17 von den studentischen Frauenbeauftragten des Jazz-Instituts Berlin an der UdK Berlin initiiert wurde. Das Projekt nutzt die Sprache der Musik, um sich Gehör zu verschaffen und ein starkes Statement für Menschenrechte, Feminismus und Vielfalt abzugeben. Ein halbes Jahr setzten sich 14 Studentinnen mit ihren Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen künstlerisch auseinander und entwickelten daraus ihre eigenen Kompositionen. Diese sind jetzt auf dem Album "Planet 9" (VÖ:2017, Betont) zu hören. Wir haben mit einer der Initiatorinnen, Mia Knop Jacobsen über das Projekt gesprochen.

 
 
 
 
 
gurr_marco-leitermann_168px

2. WARUM WIR MEHR FRAUEN IM MUSIKBIZ BRAUCHEN

Im Rahmen seines PULS Festivals veranstaltet der Radiosender PULS am 02.12. eine Podiumsdiskussion zu obigem Thema. Bei der Veranstaltung tauschen sich Frauen aus der Branche ab 19 Uhr über die Unterrepräsentanz von Frauen im Popbusiness aus und diskutieren darüber, wie wir gemeinsam etwas verändern können. Der Radiosender hatte Ende letzten Jahres zusammen mit der GEMA die Radio-Airplays analysiert und war zum Ergebnis gekommen, dass nicht einmal ein Drittel der erfolgreichsten Songs im Radio von Frauen gesungen werden. Es diskutieren: Ina Jedlicka (A&R Managerin bei Sony Music), Mirca Lotz (Veranstalterin und Bookerin), Sophie Raml (Artist Management), Katharina Adler (Konzertproduktion und Veranstaltungstechnik) und die Musikerinnen Andreya Casablanca und Laura Lee Jenkins aka Gurr (Foto: Marco Leitermann).

 
 
 
 
 
dossier

3. FRAUEN IN DER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT

Ein lesenswertes Dossier vom Deutschen Kulturrat zu „Frauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft" ist unter dem Titel "Wie weiblich ist die Kulturwirtschaft“ erschienen. Im Dossier werden Frauen und Männer aus der Kultur- und Kreativwirtschaft in Form von Texten, Interviews und Fotografien porträtiert, mit dabei sind eine Labelinhaberin, Promoterin, Klavierbauerin, eine Forschungsdirektorin im Bereich Gender Studies, die Präsidentin der IHK Berlin, eine Werberin, eine Lektorin und Verlegerin, eine Regisseurin, Schriftstellerin und Schauspielerin, eine Medien- und Perforamcekünstlerin und Filmemacherin, u.a. Im letzten Jahr erschien auch die vom Kulturrat herausgegebene Studie »Frauen in Kultur und Medien«. Als Reaktion darauf wurde ein Runder Tisch Geschlechtergerechtigkeit von der Kulturstaatsministerin eingerichtet, um ein Mentoring-Programm für Frauen im Kultur- und Medienbereich aufzubauen.

 
 
 
 
 
girlsclub_angelikaniescier

4. GIRLS CLUB - JAZZ-WORKSHOP IN KÖLN 19. - 21.01.2018

An der Jazzschule Köln findet ein neuer Jazz-Workshop für Frauen und Mädchen statt: Ein Wochenende lang intensiv ins Musikmachen eintauchen, in entspannter Atmosphäre Neues lernen und Bekanntes vertiefen, Kontakte knüpfen, Inspiration und Impulse für Zusammenspiel und eigene musikalische Weiterentwicklung sammeln - der Girl‘s Club. Kernstück des Workshops sind die 5 Ensembles und die Instrumentalklassen, die von der jeweiligen Dozentin angeleitet werden. Dozentinnen sind:
Angelika Niescier (saxes), Anne Hartkamp (voc), Tine Schneider (piano), Clara Däubler (bass) und Marianne Steffen-Wittek (drums). Darüber hinaus stehen Offenes Singen, BodyPercussion und Interplay-Training auf dem Programm, ergänzt vom Dozentinnen-Konzert am Samstagabend und dem Teilnehmerinnen-Abschlusskonzert am Sonntag. Anmeldungen noch bis zum 10.12.17 möglich.

 
 
 
 
 
band-index_dez

5. NEU IM BAND-INDEX

Katja Aujesky
Die Berliner Sängerin und Songwriterin macht feinfühligen Pop mit klugen deutschen Texten (Foto: Simon Hegenberg).

Julia Siedl Trio
Julia Siedl liefert mit ihrem neuen Album „Good News“ endgültig den Beweis dafür ab, dass sie hierzulande an den weißen und schwarzen Tasten mit zu den Interessantesten und Besten zählt. Die offene, undogmatische und erfrischend verspielte Art nämlich, mit der die Pianistin und ihr Trio in die Materie des Jazz eintauchen und diesen in eine fesselnde musikalische Form übersetzen, zeigt sich wirklich als die hohe Kunst des modernen Jazz. (MICA Austria)

 
 
 
 
 
logo_bergfestival-2017

6. VON ROCKENRODELN BIS KLEZMER IN NEUKÖLLN - FESTIVALS & KONZERTE IM DEZEMBER

Laut Statistik ist alle 7,5 bis 8,5 Jahre in tieferen Lagen und alle 5 bis 7 Jahre in mittleren Lagen eine weiße Weihnacht zu erwarten. Die letzten verschneiten Weihnachtsfeiertage gab es 2010 und liegen nun 7 Jahre zurück. Es sieht also gar nicht so schlecht aus dieses Jahr! Aber egal ob Schnee oder nicht, es gibt wieder famose Konzerte und Festivals zu entdecken, von gitarrenloser Hendrixmusik zu von Märchen inspiriertem Jazz. Einige Festivals rücken Instrumente ins Rampenlicht, die sonst nicht so häufig zu sehen sind wie das Vibraphon, das Akkordeon oder die Mbira. Und wer doch auf Schnee Wert legt: auch in den Alpen wird gefeiert.

 
 
 
 
 

7. GIGS, JOBS & BANDS

JUNIORPROFESSUR MUSIKWISSENSCHAFT IN LÜNEBURG ZU BESETZEN
An der Leuphana Universität Lüneburg ist im Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung der Fakultät Bildung eine Juniorprofessur "Musikwissenschaft (W1 mit Tenure-Track)" zu besetzen. Der/die Bewerber*in sollte über anerkannte Expertise in der historischen, systematischen oder ethnologisch fokussierten Musikforschung verfügen und einen thematischen Schwerpunkt idealerweise im Bereich der Forschung zu popularmusikalischen Musikkulturen haben.
Die Juniorprofessur wird nach Besoldungsgruppe W1 vergütet und ist grundsätzlich auf drei Jahre befristet. Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnenanteils an. Im fachdisziplinären Feld sieht sie herausragende Möglichkeiten, Frauen in ihrer wissenschaftlichen Qualifikation zu fördern. Sie lädt qualifizierte Wissenschaftlerinnen zu einer Bewerbung nachdrücklich ein. Weitere Infos

KULTURZENTRUM LICHTBURG SUCHT GESCHÄFTSFÜHRUNG (WETTER/RUHR)
Das Unabhängige Kulturzentrum Lichtburg e.V., Kulturdienstleister der Stadt Wetter (Ruhr) in freier Trägerschaft, bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Kulturmanager / Kulturmanagerin für die Geschäftsführung. Bewerbungsschluss ist der 15.12.2017. Weitere Infos

BDO SUCHT EINE*N PROJEKTLEITER*IN (TROSSINGEN)
Für das Förderprogramm „Musik für alle!“ im Rahmen von „Kultur macht stark“ sucht die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e. V. (BDO) zum 1. Januar 2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für die Projektleitung (Teilzeit 70%, TVöD Bund, E12) in Trossingen. Bewerbungsschluss ist am NOCH BIS 30.12.2017. Weitere Infos

MUSIKERINNEN & BANDS FÜR 20. GENERATION BANDPOOL GESUCHT
20 Jahre Bandpool! 20 Jahre Coaching, spannende Acts, viele erfolgreiche KünstlerInnen und jede Menge gute Laune. Für die Jubiläums-Generation sucht die Popakademie wieder Bands und SolomusikerInnen, die Lust auf ein 18-monatiges Coaching haben, mit namhaften Profis aus der Musikbranche, die Euch bei Themen wie Songwriting, Marketing oder Performance unter die Arme greifen. Bewerbungsschluss: NOCH BIS 30.11.2017 Weitere Infos

WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITERIN UNI WÜRZBURG GESUCHT
Am Institut für Musikforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist beim Forschungsvorhaben „Richard Wagner Schriften (RWS). Historisch-kritische Gesamtausgabe“, in der Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz), zum 1. April 2018 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (TV-L 13) zu besetzen. Die Stelle ist bis 31.12.2020 befristet. Eine Weiterbeschäftigung nach Evaluationsphasen und in Abhängigkeit vom Projektverlauf wird angestrebt. Dienstort ist Würzburg. Gegenstand dieses interdisziplinär ausgerichteten Projekts ist die philologische Erschließung und umfassende Kommentierung der Schriften Richard Wagners. Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (Promotion) der Musikwissenschaft und/oder der Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft oder Philosophie. Bewerbungsschluss: 05.01.2018. Infos

 
 
 
 
 

8. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG

SCHOOLJAM SCHÜLERBANDFESTIVAL 2017/2018
SchoolJam ist ein einzigartiges Non-Profit-Projekt zur Förderung der Musik an Schulen sowie zur Unterstützung junger Nachwuchsbands. SchoolJam will die Kultur von Rock- und Pop-Musik an Deutschlands Schulen nachhaltig fördern, den Spaß am Musizieren vermitteln und ambitionierten SchülerInnen- und Nachwuchsbands als Sprungbrett für ihre weitere Entwicklung dienen. SchoolJam e.V. wird offiziell vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Jede(r) Solokünsler(in), jedes Duo und jede Band bis zu 10 Personen dürfen mitmachen. Kein Mitglied darf zum Einsendeschluss älter als 21 Jahre sein. Welche Musikrichtung ist gewünscht? Alles ist machbar! Einsendeschluss: 05.01.2018 Infos

HONORAR.KRAFT.MUSIK - BILDUNGSPOLITISCHE FACHTAGUNG 09.12.2017
Der Musiklehrermangel an allgemeinbildende Schulen in Thüringen ist kein neues, aber ein immer akuter werdendes Problem. Darüber hinaus wird der Unterricht häufig von „fachnahem“ Lehrpersonal unterrichtet. Auch Musikschulen, besonders im ländlichen Raum, haben Schwierigkeiten, geeignete MusikpädagogInnen im Honorarvertrag zu gewinnen. Oftmals unterrichten die PädagogInnen unter schwierigen organisatorischen und finanziellen Bedingungen an mehreren Bildungseinrichtungen, um sich eine Existenz zu sichern. Der Fachtag am 9. Dezember in Weimar möchte Forderungen herausarbeiten und sammeln, die den betroffenen PädagogInnen und Bildungseinrichtungen, kurz- und mittelfristig, bessere Rahmenbedingungen schaffen können. Zielgruppen sind Grundschul-, Regelschul- & GymnasiallehrerInnen, Honorarkräfte an kommunalen und privaten Musikschulen, freie MusikpädagogInnen, Studierende und Lehrkräfte. Infos

JETZT FÜR LIEBLINGSCLUB VOTEN: BACKSTAGE CLUBAWARD 2018
Es war eine gelungene Premiere, als Anfang April in Frankfurt zum ersten Mal der BACKSTAGE Clubaward 2017 an die besten deutschen Clubs im Bereich Live-Kultur verliehen wurde. Die Initiatoren des Awards haben nun die Neuauflage für 2018 gestartet. Das Besondere an der Auszeichnung: Musikerinnen und Musiker wählen die Preisträger! Im ersten Schritt sind sie dazu aufgefordert, ihre Favoriten für den BACKSTAGE Clubaward zu nominieren. Der BACKSTAGE Clubaward ist eine Initiative von Backstage PRO, der LiveKomm, dem Musikmesse Festival sowie Clubs am Main e.V.. Die Teilnahme an der Nominierung ist bis zum bis 20. Dezember 2017 möglich. Zur Nominierung geht es hier

FRAUEN-ID FÖRDERT KULTURPROJEKTE MIT GEFLÜCHTETEN FRAUEN
Das Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V. kann bis zum 1.10.2018 Kulturmaßnahmen mit geflüchteten Frauen im Alter von 18-26 Jahre mit insgesamt 700.000 € fördern. Es handelt sich um eine 100% Förderung, die im Auftrag des Bundesbildungsministeriums im Programm „Kultur macht stark“ vergeben wird. „Frauen haben besonders unter den Kriegs- und Fluchtlasten und der ihnen zugeschriebenen Geschlechterrolle gelitten. Mit unserem „Frauen iD“ Projekt möchten wir geflüchtete Frauen ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die Bildungsprojekte in einem geschlechtshomogenen Rahmen, ermöglichen den Frauen sich künstlerisch auszudrücken und sich mit anderen Frauen auszutauschen. Die sinnstiftende Auseinandersetzung ermöglicht den Frauen somit wieder neue Perspektiven, die sie für sich entdecken können“. Infos

BRANDENBURG STARTET AUSSCHREIBUNG DES LANDESFÖRDERPROGRAMMS KULTURELLE BILDUNG
Das Kulturministerium fördert auch 2018 wieder Vorhaben und Projekte in der Kulturellen Bildung. Für das Förderprogramm stehen 200.000.- € zur Verfügung; ab sofort können Anträge gestellt werden. Das Förderprogramm Kulturelle Bildung des Landes Brandenburg richtet sich gleichermaßen an Kitas, Grundschulen, Kommunen, Kultureinrichtungen, Vereine, Verbände sowie Künstlerinnen und Künstler. Die Projekte sollen dabei im Land Brandenburg lebende Menschen aller Generationen ansprechen und Zugänge zu Angeboten kultureller Bildung eröffnen. Anträge können bis zum 5. Januar 2018 direkt an die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg gerichtet werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit, bis 15. Juni 2018 einen Antrag für die zweite Förderrunde 2018 einzureichen. Infos

„SURPRISING STARS“ SUCHT KREATIVE MUSIKVIDEOS VON NACHWUCHSMUSIKERINNEN
Im Rahmen des Online-Wettbewerbs „Surprising Stars“ sollen junge europäische MusikerInnen bis 26 Jahre außergewöhnliche YouTube Videos drehen. Gewünscht werden möglichst kreative musikalische Performances, die von Improvisation über Jazz bis hin zum Zusammenspiel mit DJ's reichen können. Den Teilnehmenden sind also keine Grenzen gesetzt, nur klassisches Repertoire sollen sie nicht spielen, es sei denn sie bringen dieses in ein neues Format. Mit dem einminütigen Video können die MusikerInnen eine Soloperformance mit dem Metropole Orchester in den Niederlanden gewinnen. Nach dem ersten Auswahlprozess, der von einer Jury aus Musikexperten durchgeführt wird, können Musikinteressierte online über den European Surprising Star abstimmen.  Einsendeschluss: 01.12.2017. Infos

 
 
 
 
 

9. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D . . .  ISABELLE BODENSEH ist unter Jazz à la flute mit 2 Projekten und jeweils neuer CD unterwegs: Im Duo mit Lorenzo Petrocca (Gitarre) "The good life" und mit ihrem Quartett "Mrs Bo's cookbook", deren neue CD Anfang Januar erscheint. ●●● STEPHANIE NEIGEL ist Anfang Dezember mit ihrem DUO „Neigel meets Stelter“ auf Konzerttour ●●● Das Jubiläumskonzert 25 Jahre KICK LA LUNA  im September war schnell ausverkauft, deshalb gibt es jetzt ein Zusatzkonzert am 8.2. in der Brotfabrik in Frankfurt, ab sofort gibt es tickets online

HELEN JAHN ist am 27.12- mit ihrer Band MAJAH als special guest beim Songslam Finale im BELAMI in Hamburg Bergedorf dabei. Außerdem veranstaltet sie am 13.01. das Songwriting-Sit-in & Concert in der Sweetwater Bar in Berlin ●●● Das aktuelle Album „Schnelle Nummern“ von SHIRLEY HOLMES gibt es pünktlich für den Tannenbaum ab Mitte Dezember auf Vinyl, ab jetzt zum Vorbestellen ●●● BENEFIZKONZERT am 19.12. in der Frankfurter Katharinenkirche zugunsten dem Frankfurter Verein „Frauen helfen Frauen“. Es singen drei Frauenchöre: die Liederlichen Lesben, das Frauen-Jazzchor-Projekt von Regina Klein und der Frauenchor des Polizeichors Frankfurt

MEIKE GOOSMANN (Saxophon, Klarinette, Flöte) stellt am 02.12. in Hamburg, Große Freiheit in einem Solokonzert das Ergebnis ihres Senats Stipendiums vor ●●● Das PUSSY RIOT THEATRE geht ab 09.01. erstmals auf Deutschland-Tournee, hier der Trailer zur aktuellen Show ●●● DJATOU TOURÉ & Band präsentieren AfriPop & Jazz from IvoryCoast am 08.12. in Berlin, Werkstatt der Kulturen ●●● NICOLE JOHÄNNTGEN feiert mit ihrer ältesten Band „Nicole Jo“ 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erschien das siebte Album der Band „20“ ●●● THE BULGARIAN VOICES gehen ab 02.12. auf Jubiläumstour zum 30-jährigen Bestehen und haben eine Doppel-CD im Gepäck ●●● Am 07.12. spielt das JAZZ SISTERS QUARTETT im Club Voltaire in Frankfurt 

Am 03.12. findet das letzte Live-Konzert im Hafen 2, Offenbach/Main mit MARIAM THE BELIEVER statt, weiter geht es dann mit Programm ab 14.01. ●●● Am 09.12. findet zum 3. Mal das PSYCHEDELIC FREE FLOW HAPPENING bei Prowokulta auf dem Frankfurter Berg, Am Ulmenrück 7 statt ●●● Eine neue Konzertreihe im Bremer Konzerthaus "Die Glocke": die GLOCKE JAZZnights präsentieren einmal im Monat eine/n interessante/n JazzkünstlerIn, so am 02.12. Jasmin Tabatabai ●●● Neu in Frankfurt: SUNDAY JAM im Café Lucille, Friedberger Landstraße 100 am 03.12., 16 Uhr, spannende musikalische Begegnungen zu akustischer Begleitung von Bass und Gitarre. SängerInnen können gerne im voraus Vorschläge schicken und sich anmelden, Kontakt: angenehmemusik@gmail.com

 
 

I N  D E N  M E D I E N . . .  Bei den 24. Dortmunder Jazztagen trat ALEXANDRA LEHMLER mit ihrer Band "Sans Mots" im Dortmunder Domicil auf, hier ein Live-Mitschnitt vom WDR ●●● EN TRANSIT sind zurück, das female Quartett aus Frankfurt! Detlef Kinsler berichtete im Journal Frankfurt über den ersten Auftritt nach 7 Jahren  ●●● Neue Videos von ISABELLE BODENSEH mit "Jazz à la flute" Youtube ●●● Neue Videos von STEPHANIE NEIGEL gibt es auf ihrer Website  ●●● Sängerin und Songwriterin KATJA AUJESKY aus Berlin  hat ihr erstes Video und die erste Single '‘Keine Tränen’’ von ihrem Solo Projekt auf ihrer Website veröffentlicht 

Jazz hat weiterhin seinen Platz im PopTalk: die Serie #Jazz mit illustren Größen aus der Branche läuft weiter auf Pop-Talk.de, z.B. kürzlich mit LEA W. FREY ●●● Am 20.11. erschien die neue MISSY-Ausgabe! ●●● Von der Sängerin und Liedermacherin UTA DESCH im Duo mit MAREN SEQUENS gibt es neue Live-Videos auf Youtube und die Sache mit den SUV`s ●●● Es gibt ein Interview der New York Times mit der Sängerin DEE DEE BRIDGEWATER über ihr jüngstes Album "Memphis... Yes I'm Ready"

 
 

A U S G E Z E I C H N E T . . .  In der neuen Bestenliste des PdSK (Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.) vom 4. Quartal sind Stimmvirtuosin NATAŠA MIRKOVIĆ mit sephardischen Volksliedern, CLEO mit „Let Them Talk“ in der Kategorie Jazz, die Folk-Gruppe FARA mit „Cross The Line“, die Komponistin CAT HOPE, die Jazz-Saxophonistin SILKE EBERHARD samt Trio, die Sängerin GAHLIA BENALI nebst Band, die Cembalistin GIULIA NUTI und DOROTHÉE KREUSCH-JACOB in der Kategorie Kinder- und Jugendaufnahmen ausgezeichnet. ●●● Die finnische Gitarristin ERJA LYYTINEN hat einen European Blues Award als "Best Guitarist" gewonnen

Die Berlin Music Commission (BMC) vergab dieses Jahr zum erstenmal die Musikpreise „listen to berlin Awards“, unter den Gekürten waren viele Frauen, z.B. CARMEN UNDERWATER, KARLIE APRIORI ANTIQUE HEART, LANE OF LION u.v.m. ●●● UTA DESCH’s Album "Kleine Wunder" (2016) ist beim Deutschen Rock- und Pop-Preis 2017 als "Bestes CD-Album des Jahres (deutschsprachig)" und "Bestes Popalbum" nominiert. Die Preisverleihung findet am Sa. 9.12. in der Siegerlandhalle in Siegen statt. Wir drücken die Daumen! ●●● Das Duo TASÍYA & SAMMY LUKAS gewinnt den 1. Preis beim Jungen Münchner Jazzpreis 2017, Infos

XamarA aka MARA ZIMM macht den 2. Platz beim Finale des DJ Contest 2017 ●●● Geigenbauerin MILENA SCHMOLLER siegt beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, bei dem die qualifiziertesten Nachwuchs-MusikinstrumentenbauerInnen ausgezeichnet werden. Infos ●●● Die Europäische Kommission und Eurosonic Noorderslag haben die Gewinner der European Border Breakers Awards 2018 (EBBA) bekanntgegeben. Die EBBAs gehen an die besten neuen Pop-, Rock- und Dance-Acts aus Europa, die grenzüberschreitende Chart-Erfolge feiern konnten, darunter ist auch ALICE MERTON aus Deutschland.

 
 

Q U E R B E E T . . . Das neue Seminarprogramm "Kultur & Management" 2018 vom KULTURBÜRO RHEINLAND-PFALZ ist erschienen, mit zahlreichen neuen Themen zur Finanzierung kultureller Arbeit, Marketing und PR, Recht und Verwaltung ●●● Am Montag, den 4. Dezember 2017 wird die neue Publikations- und Speicherplattform für Ergebnisse der Geschlechterforschung GenderOpen der Technischen Universität Berlin freigeschaltet ●●● ANNETTE KAYSER ist zwar bei den „Truden“ in Rente, ansonsten aber aktiv, z.B. mit Workshop-Angeboten im Januar, Februar, Info & Anmeldung ●●●

Auch ANNE BREICK hat viele Workshops für alle Niveaus zu Trommeln, Bodypercussion, Cajon im Angebot, Info & Anmeldung ●●● MUSIKFÖRDERUNG NACH PLAN? TEIL 3 heißt eine Veranstaltung des Popbüros Stuttgart am 11.12.17, die sich mit der Frage befasst, in welchen Bereichen Musikschaffende, Bands und Branche aktuell Handlungsbedarf in Sachen Förderung sehen

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Hildegard Bernasconi, Susanne Peusquens, Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen: Katrin Zurborg und Uta Wagner


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
 http://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
 ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, 
 Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878