newsletter
 
 
 
 

Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikbegeisterte!

Die Medien sind voll von schlechten Nachrichten, doch wir haben wieder jede Menge good News für euch! Das Zum Beispiel diese: Am 04.08. ist ab 9 Uhr wieder BANDCAMP FRIDAY! An diesem Tag gehen fast alle Umsätze für CDs & Merch an die Künstler*innen, weil die Plattform auf ihre Umsatzbeteiligung verzichtet. Also schaut mal bei eurer Lieblingsband, ob sie dort zu finden ist und kauft kräftig ein. Außerdem darf der wichtigste Musikpreis der Welt, der Grammy Award, in Zukunft nicht für Musikstücke vergeben werden, die von KÜNSTLICHER INTELLIGENZ (KI) komponiert wurden. „Nur menschliche Schöpfer sind für die Grammy Awards qualifiziert“, erklärte die Recording Academy und möchte damit den Einsatz von KI in der Branche eindämmen. Das ist doch mal eine gute Nachricht... Und im Oktober geht es endlich wieder los mit unseren Workshops! Schaut mal, wen wir eingeladen haben.


Außerdem haben wir in unseren letzten CD-Tipps die neue Scheibe "Inner Smile" der Schweizer Band ANNIE TAYLOR vorgestellt. Ihr habt die Chance, euch ihre energiegeladene Rock-/Grungemucke ins Haus zu holen, wenn ihr folgende Gewinnspielfrage beantwortet und uns bis 06.08. die Antwort nebst Postadresse als Mail schickt: "Welches in unserem neuen Festivalreport vorgestellte Festival präsentiert ausschließlich akustische Musik und lädt zu Achtsamkeit & Entschleunigung ein?" Für die Antwort müsst ihr ausnahmsweise mal auf MELODIVA schauen, klickt dazu auf den Weiterlesen-Button unter #4.

Habt eine gute Zeit,

Eure Melodiven

 
 
 
 
 
THEMEN – AUSGABE AUGUST 2023:
 
 
 
 
 
collage_ws_sharepic2

1. SAVE THE DATE: MUSIC PRODUCTION & SONGWRITING WORKSHOP 07. - 08.10.2023

Du bist Musikerin, Songwriterin, DJ und/oder möchtest einmal ausprobieren, einen eigenen Song aufzunehmen, Beats zu produzieren und die Home-Recording-Basics kennenlernen? Dann komm zu unserem FLINTA* Producing Workshop mit Little Element & BAIBA und nutze nebenbei noch die Möglichkeit, dich mit anderen Musikerinnen zu vernetzen! Wir werden ein spaßiges und produktives Wochenende miteinander verbringen, während wir arbeiten, voneinander lernen und all die Talente und Fähigkeiten erforschen, die in der Gruppe verborgen sind. Gearbeitet wird mit Ableton, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Du möchtest einen eigenen Song schreiben und weißt nicht wie? Du hast schon einen Text, aber noch keine Musik? Wie überwindest Du eine Schreib-Blockade? In unserem Songwriting-Workshop kannst du dich mit anderen austauschen und wertvolle Übungen & Tipps von einer Profi-Songwriterin kennenlernen (Dozentin: N.N.).

Sa-So 07.-08.10.2023 | Waggong | Germaniastr. 89 60389 Frankfurt | jeweils von 10-18 Uhr | 160/130€ erm.

In Kooperation mit Waggong e.V.
 
 
 
 
 
takespacesummit

2. TAKE *SPACE FESTIVAL 01.-02.09.2023

Das Take *Space Festival & Summit findet vom 01.-02.09.2023 in Hannover statt und hat eine klare Mission: FLINTA*-Personen sollen in der Branche endlich den Platz einnehmen, der ihnen zusteht, sodass wir alle von ihrer Kreativität und ihrem Talent profitieren können! Dazu lädt sie alle, die in der Musikbranche arbeiten und etwas ändern möchten, zu zwei intensiven Tagen ein. Die Fachkonferenz trägt das Motto „Mehr als Worte – wie Sprache und Kommunikation eine Branche verändern können“ und bietet jede Menge Impulse, Trainings, Best Practices & viel Austausch. Mit dabei sind Anna Groß (MaLisa Stiftung), Johanna Bauhaus (Ladies&Ladys Label), Misha Kröner (LUB Mannheim) u.a. Beim Festival könnt ihr ein Hammer-Lineup mit lokalen, nationalen und internationalen Artists erleben. Das Kombi-Ticket kostet 44,95€, Festival-Ticket 32,85€. Hin da!
 
 
 
 
 
collage_bix_juli

3. NEU IM BAND-INDEX

MISS CANIS... (Mannheim) bietet mit zahlreichen Instrumenten und einer Loop Station eine vielfältige und atemberaubende Live-Show mit Ausflügen in Pop, Jazz und Chill Out, die sich hervorragend für Vernissagen, Kulturbühnen und Musikveranstaltungen eignet.

MARA THE SINGING CELLIST… (Wiesbaden) vereint ihre klassischen Wurzeln mit populärer Musik und Jazz. In ihrer einzigartigen One-Woman-Show erschafft sie mit ihrem virtuos-kreativen Cellospiel, ihrer warmen Stimme und ihrer Loopstation vielschichtige Klangkompositionen.

BLUE CIRCLES… (Hamburg) Marubia und Fontaine Burnett präsentieren Original-Songs und bekannte Jazz- und Soulstücke in neuem Gewand. Eine Mischung aus Loungemusic, Chillhop, Nu-Jazz und Singer-Songwriter. Eingängige Melodien, gepaart mit jazzigen Harmonien und groovenden Beats, dazu ein Hauch von Weltmusik, virtuose Soli und stimmungsvolle Atmosphäre.

BLEIDIÄT… (Oldenburg) kochen ein Gericht aus Progressive Rock, Jazz, Punk und Avantgarde. Das Trio um Leona Cordes lotet die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation, Klangexperimenten und Melodischem aus und improvisiert auch mit Stimmen und Alltagsgegenständen.

Du bist noch nicht im Band-Index? Dann registrier dich kostenlos hier:

 
 
 
 
 
slbfestival2_168br

4. FESTIVALS IM AUGUST

Ob Flussuferfeeling, Hafenatmosphäre oder Waldidylle - Livemusik erklingt in diesem Monat überall. Lasst euch von einer frischen Brise und Waldgeflüster treiben und tanzt bis in den frühen Morgen. Oder sucht die Entschleunigung bei akustischer Musik & Kerzenschein im historischen Schlossambiente... Wir haben wieder eine tolle Auswahl an Festivals mit diversen Line-Ups für euch zusammengestellt und ihr könnt den Festivalsommer so richtig auskosten. Also schnappt euch eure Zelte und taucht ein in die Festivallandschaft des Augusts!
 
 
 
 
 

5. GIGS, JOBS & BANDS

Gitarristin und/oder Pianistin in Köln gesucht
In Köln wird eine Musikerin gesucht: eine Gitarristin und/oder eine Pianistin, die nach Möglichkeit auch singen wollen. "Wir sind zwischen 40 und 60 Jahre alt, aber das Alter ist zweitrangig. Ebenso zweitranging sind Erfahrung und Können, wenn die Chemie stimmt. Das Repertoire umfasst mehrere Beatles- und Creedence Clearwater Revival-Songs, sowie andere Blues-, Rock- und Pop-Songs. Eigene Songs haben wir (noch) keine. Wir wären aber offen dafür, wenn das der/den Neuen am Herzen läge. Wir treffen uns immer mittwochs von 20-22 Uhr im Proberaum des FMCK im Stollwerck“. Kontakt

Indiepop-Band sucht Musikerin (keys/voc) (Mörfelden-Walldorf)
Diesen Aufruf teilen wir gern: „Unsere Keys Spielerin und Backing Sängerin verlässt leider wegen einem Auslandsstudium die Band und wir suchen ein neues Member an den Keys (ggf. auch Vocals). Mimose macht deutschsprachigen Indie-Pop, auch mit rockigen und jazzigen Einflüssen. Uns ist es wichtig, dass du ambitioniert und zuverlässig bist. Kontakt

Senior Artists (w/m/d) in Wien gesucht (künstlerisch-wissenschaftlich)
Am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2023 eine Stelle zu als Senior Artist besetzen. Bewerbungsschluss: 16.08.2023

Junge Musiker*innen für Jugendfolkorchester gesucht
Der Dachverband für Lied, Folk und Weltmusik in Deutschland, Profolk e. V., möchte auf Initiative eines Teams von professionellen Folkmusiker*innen im kommenden Jahr ein Jugendfolkorchester Deutschland ins Leben rufen. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12–23 Jahren, die ein Instrument spielen und/oder singen und sich für Folk und traditionelle Musik begeistern. Bewerbungsschluss: 01.12.2023

Teilzeitstelle im Bereich Musikvermittlung in Leipzig zu besetzen
Im Bereich Musikvermittlung (m/w/d) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeit-Stelle mit 35 Wochenstunden zu besetzen. Gesucht wird eine Person für die Konzeption, Organisation und Durchführung von Konzerten und Vermittlungsformaten, die Gestaltungswille und Kreativität mitbringt. Bewerbungsschluss: 20. August 2023

Geschäftsführung Kulturhaus Alter Schlachthof e.V. gesucht (Soest)
Der Kulturhaus Alter Schlachthof e.V. sucht in Soest zu sofort eine Geschäftsführung (m/w/d) unbefristet und in Voll- oder Teilzeit. Das Kulturhaus gehört mit jährlich über 100 Kulturveranstaltungen und einem ausgefeilten Filmkunstprogramm seit 30 Jahren zu den wichtigsten Kulturzentren in der westfälischen Hellwegregion. Bewerbungsschluss: 01. August 2023

Pflichtpraktikant*in bei Hamburg Music Business e.V.

Hamburg Music Business e.V. sucht ab Mitte September / Anfang Oktober 2023 eine*n Pflichtpraktikant*in (m/w/d) im Umfang von 28 bis 40 Wochenstunden für 4 bis 7 Monate. Hamburg Music Business e.V. ist Deutschlands erstes und größtes regionales Musikwirtschafts-Netzwerk mit derzeit rund 120 Mitgliedsunternehmen.

Song Slam 28.09.23 Frankfurt
Song Slam Frankfurt ist back in town! Singende Poet*innen, Singer-Songwriter*innen, Text-Elektronik Bastler*innen, Wort-Klang-Experimente… von Akustik Punk über gesellschaftskritischen Folk bis Comedy ist alles möglich beim Song Slam am 28.09. im Internationalen Theater in Frankfurt. Bewerben können sich Solomusiker*innen oder Duos (keine Bands), die eigene Musik & Texte live (keine Playbacks & vorproduzierten Sounds) präsentieren und Bühnen- und Spielerfahrung haben, also keine Anfänger*innen sind.

Bundesfreiwilligendienst im Lila_Bunt in Zülpich
Im Bildungshaus  Lila_Bunt - Feministische Bildung, Praxis & Utuopie in Zülpich könnt ihr euren Bundesfreiwilligendienst machen.

Bewerbung für ESNS 2024
Das Eurosonic Noorderslag (ESNS) zählt zu den wichtigsten Showcase-Festivals in Europa. Hier treffen jährlich um die 4.000 Music Professionals, um die 350 europäische Künstler*innen und über 40.000 Besucher*innen aufeinander. Das Festival bietet mit ESNS Exchange jedes Jahr Newcomer*innen sehr gute Chancen auf mehr Auftritte bei den besten Open Airs in ganz Europa. Im kommenden Januar werden wieder Booker*innen von über 400 Musikfestivals in Groningen (NL) sein, um neue Künstler*innen zu entdecken. Bis 01.09.2023 können sich Künstler*innen und Bands für einen der begehrten Showcase-Plätze bewerben.

European Young Artists' Jazz Award Burghausen 2024
Anlässlich der 53. Internationalen Jazztage Burghausen vom 12. bis 17. März 2024 lädt die Interessengemeinschaft Jazz Burghausen e.V. in Kooperation mit der Stadt Burghausen zur Einreichung von Beiträgen zum 14. European Young Artists' Jazz Award Burghausen 2024 ein. Der jährlich vergebene Preis wurde ins Leben gerufen, um vielversprechende junge Jazzkünstler*innen aktiv zu fördern. NEU IN 2024: Auch Solokünstler*innen und Duos sind zur Teilnahme zugelassen. Die Gewinnerband/der/die Gewinnerkünstler*in erhält nicht nur ein Preisgeld und spielt das Eröffnungskonzert der Burghauser Jazzwoche auf der Hauptbühne (13.3.), sondern hat auch einen Auftritt in Münchens neuem Szeneclub BERGSON (14.3.). Die Teilnehmer*innen dürfen am 12. März 2024 nicht älter als 30 Jahre sein. Alle Spielarten des Jazz sind zugelassen. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2023

Reeperbahnfestival: jetzt bewerben
Das Reeperbahnfestival findet vom 20. – 23.9.2023 in Hamburg statt. Ab sofort werden Bewerbungen für das Reeperbahn Festival 2023 über das Application-Tool entgegengenommen. Bewerbungsschluss: 11. August 2023

 
 
 
 
 

6. WETTBEWERBE, UNI & FÖRDERUNG

DJ-Übungsspace für FLINTA*-Personen in Hamburg (jeden 2. Dienstag)
Du liebst es aufzulegen, hast aber kein eigenes Equipment, deine Nachbar*innen sind von jedem Geräusch genervt oder du willst einfach nur wissen, wie es ist, in einer Club-Atmosphäre aufzulegen? Das Frauenmusikzentrum bietet in Kooperation mit SLOT jeden zweiten Dienstag im Monat für angehende FLINTA DJ’s einen Open Space Workshop zur Vertiefung deiner Skills, kreativen sowie technischen Austausch ohne mansplaining an.

Förderprogramm „Musik für alle!“
Das Förderprogramm „Musik für alle!“ des Bundesverbandes Chor & Orchester richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren, die in verschiedenen Risikolagen aufwachsen und bisher keinen oder nur geringen Zugang zur Musik haben. Antragsschluss: 1. September 2023

Bundesmittel für energetische Sanierung sozialer Infrastruktur

Der Bund stellt erneut beträchtliche Mittel bereit, um Städte und Gemeinden bei der energetischen Sanierung ihrer sozialen Infrastruktur zu unterstützen. Nachdem im vergangenen Jahr 476 Mio. Euro zur Verfügung standen, folgen 2023 weitere 400 Mio. Euro über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) aus dem Klima- und Transformationsfonds. Gefördert werden kommunale Einrichtungen wie beispielsweise Sport- und Schwimmhallen, Jugendclubs, Begegnungsstätten, Bibliotheken und Kulturzentren. Die zu fördernden sozialen Infrastrukturen sollen eine besondere Wirkung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die soziale Integration vor Ort entfalten. Interessenbekundungen können bis zum 15. September 2023 digital eingereicht werden.

Kultursommer 2024: „Kompass Europa: Sterne des Südens“
Der Kultursommer fördert Kulturprojekte aller Sparten, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 in Rheinland-Pfalz stattfinden. Jedes Jahr steht unter einem Motto, 2024 lautet es „Kompass Europa: Sterne des Südens“. Insbesondere neue Konzepte mit einem Zuschussbedarf über 5.000 € sollten spätestens im September 2023 vorgestellt werden. Einsendeschluss: 31. Oktober 2023

Open Green Voices Award für Sänger*innen ausgeschrieben (Amateur*innen)
Beim alljährlichen Gesangs-Nachwuchs-Wettbewerb für Sänger*innen aus und um München und der Region Oberbayern (seit 2002) können sich neue Talente mit einem Song einer Jury vorstellen. Ziel des Wettbewerbs ist es, ein Forum zur musikalischen Förderung zu bieten und eine mögliche spätere berufliche Ausrichtung grundzulegen. Der Award findet 2023 am 7. Oktober statt. Anmeldeschluss: 01.10.2023.

Call for papers: neue Online-Zeitschrift „Journal of Black Opera and Music Theatre“
Die neue, jährlich erscheinende Online-Zeitschrift Journal of Black Opera and Music Theatre, die im double-blind peer review-Verfahren herausgegeben wird, hat einen Call for papers herausgegeben. Gesucht werden Einreichungen zu Opern und anderen Formen des Musiktheaters, die Schwarzsein als Thema, Methodik, Identitätskonstruktion oder kritische Linse in den Mittelpunkt stellen. Einsendeschluss: 01. März 2024

Musikfonds: Projektförderung
Ziel des Musikfonds ist die Förderung der aktuellen Musik aller Sparten in ihrer Vielfalt und Komplexität. Der Musikfonds nimmt eine hochambitionierte Musik in den Fokus, die Kunst als Selbstzweck, als existenziell-kreative Notwendigkeit oder Folge unabdingbaren Ausdruckswillens begreift und nicht kommerziell orientiert ist. Für Projekte, deren Gesamtkosten 10.000 € nicht überschreiten, können Anträge mit einer Fördersumme bis zu max. 2.000 € gestellt werden. Diese Anträge können abhängig vom geplanten Projektbeginn zu sechs festgelegten Fristen im Jahr eingereicht werden. Nächster Antragsschluss: 31.08.2023. Anträge für Projekte mit Antragssummen zwischen 2.001 und max. 50.000 € können zu drei festgelegten Fristen im Jahr eingereicht werden.. Für die Projektförderung von 2.001-50.000 € muss bis 30.09.2023 ein Antrag vorliegen.

SXSW: Coupons für Bandbewerbungen
Von 8. – 16.3.2024 treffen sich Artists und Professionals aus der Musik-, Film- und Techbranche erneut mit Veranstalter*innen, Investor*innen und Key Player*innen der internationalen Kreativbranche auf der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas (USA). Um den Schritt dahin zu erleichtern, kann die Initiative Musik ein begrenztes Kontingent an „Coupons“ für eine kostenlose Bewerbung anbieten. Beantragt dafür am besten direkt und unbedingt vor dem Einreichen der Festival-Bewerbung einen Coupon. Bewerbungen für das Showcase-Programm sind bis 25.8.2023 (Early Application Deadline) bzw. 27.10.2023 (Final Deadline) offen.

Green Touring Fonds für Hamburger Musiker*innen
Der Green Touring Fonds ist gestartet – Fahrt per Bahn zum Gig und holt euch das Geld zurück! Musiker*innen, Bands und DJs mit Wohnsitz oder Arbeitsmittelpunkt in Hamburg können ab sofort eine Erstattung der Reisekosten zu Konzerten beantragen, die mit der Bahn oder dem ÖPNV erreicht wurden und bis zu 70% der entstandenen Ausgaben erstattet bekommen. Der Zeitraum erstreckt sich vom 01.04.- 31.07.2023. Am 31.08.2023 endet die Einreichungsfrist für die erste Förderrunde.

JukeBoxx New Music Award sucht hochwertige Videoclips
Die Christoph und Stephan Kaske Stiftung schreibt international mit Unterstützung der neuen musikzeitung den JukeBoxx NewMusic Award aus. Er soll einer Vielzahl von Komponist*innen und Videokünstler*innen im Bereich der Gegenwartsmusik und Medienkunst ermöglichen, ihre ggf. auch gemeinsam geschaffene jeweils aktuelle Arbeit durch eine unabhängige Jury bewerten zu lassen. Der Preis ist von der Stiftung mit 4.000 € dotiert. Das Werk mit einer Dauer von ca, 10. Minuten darf nicht vor Januar 2021 komponiert worden sein. Teilnehmende dürfen jeweils nur ein Werk einreichen. Einsendeschluss: 31. August 2023

GEMA schreibt Musikautor*innenpreis aus
Mit dem 15. Deutschen Musikautor*innenpreis ehrt die GEMA im kommenden Jahr in zehn Preiskategorien Musikautor*innen für ihre herausragenden Kompositionen und Textdichtungen. Bis 15. August 2023 können alle rund 90.000 Mitglieder der GEMA Nominierungsvorschläge einreichen.

Amateurmusikfonds zur Projektförderung gestartet
Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Gefördert werden herausgehobene und bemerkenswerte Einzelprojekte mit lokaler, regionaler oder bundesweiter Wirksamkeit, die die Leistungsfähigkeit der Amateurmusikszene weitreichender sichtbar machen. Für die Projektförderung antragsberechtigt sind gemeinnützige aktive Amateurmusikensembles und deren Träger, Kirchengemeinden oder Bands sowie andere Organisationen der Amateurmusik. Projektlaufzeit: 1.1.-15.10.2024. Antragsfrist: 10. Oktober 2023

Call for papers: „Aesthetics in Jazz in the 21st Century“
Die Konferenz „Ästhetik im Jazz im 21. Jahrhundert“ ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Musikästhetik und dem Institut für Jazzforschung, beide in Graz, sowie der IASJ, der International Association of Schools of Jazz mit Sitz in den Niederlanden. Für die Konferenz vom 10.-11. November 2023 wurde jetzt ein Call for Papers ausgeschrieben. Eine Deadline ist bisher nicht bekannt.

Main.Klang – Das Tonstudio
Einen Podcast aufnehmen, einen eigenen Song produzieren oder einfach nur jammen? Das geht im hochwertigen Tonstudio Main.Klang. der Zentralbücherei in Frankfurt. Das neue Angebot der Musikbibliothek bietet ein voll ausgestattetes Tonstudio mit moderner Hard- und Software.

Call: ZMINA sucht ukrainische Künstler*innen
Das Projektkonsortium ZMINA: Rebuilding fördert im Auftrag der Europäischen Kommission und mit Mitteln aus dem Programm Kreatives Europa KULTUR den Wiederaufbau in der Ukraine. Dazu gehören konkrete kreative Praktiken, die zur Kriegsresistenz, Bewahrung und Aufbau neuer Identitäten und Gemeinschaften sowie zur Dekolonisierung und Entwicklung neuer kultureller Narrative beitragen. Dazu soll die einzigartige Rolle der Kultur bei der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung jetzt und in Zukunft hervorgehoben werden. Der erste Call wurde jetzt veröffentlicht. Die Ausschreibung richtet sich an ukrainische Künstler*innen und Kulturorganisationen, die mit ihren Projekten den öffentlichen Diskurs um den Wiederaufbau in der Ukraine erleichtern und vorantreiben.

EMAP: Residenz für Künstler*innen
Europäische Künstler*innen oder Kollektive können sich mit einem Projektvorschlag für eine zweimonatige Residenz im Jahr 2024 bewerben. Zu den wichtigsten Werten der European Media Art Platform (EMAP) gehören Kollaboration und Vernetzung. Deswegen wurde als neues Merkmal des EMAP-Residenzprogramms die Komponente „Zusammenarbeit“ eingeführt. Die ausgewählten Künstler*innen werden für ihr EMAP Projekt mit einer Person ihrer Wahl oder einer Person aus der gastgebenden Einrichtung zusammenarbeiten. Der inhaltliche Schwerpunkt der Residenzen liegt dabei auf den Sparten Digitalkunst, Medienkunst, Robotic Art und Bio Art. EMAP ist eine durch Kreatives Europa KULTUR geförderte Plattform. Bewerbungsschluss: 12.09.2023

Liederfest Hoyschrecke: jetzt bewerben
Das 26. Liederfest Hoyschrecke findet vom 24.-26. November 2023 statt. Jedes Jahr am letzten Wochenende im November trafen und treffen sich Songpoet*innen und Liedgruppen aus ganz Deutschland in der Lausitzer Stadt. Für den Wettbewerb (eher für professionelle Beiträge) und die neue Hoyte-Show (eher für Amateur-Liedermacher*innen) am Freitag können sich Musiker*innen & Bands (bis max. 5 Pers.) bewerben, die eigene deutschsprachige Lieder und Chansons mit akustischen Instrumenten (kein Keyboard, E-Gitarre, Schlagzeug u.ä.) spielen. Die Bewerbungen müssen bis spätestens 30.9.2023 via Formular eingereicht werden.

Popakademie vergibt Deutschland-Stipendien
Die Popakademie Baden-Württemberg verleiht auch in diesem Jahr wieder an 23 Studierende das Deutschlandstipendium. Das Stipendium fördert Studierende mit herausragender Leistung im Studium für jeweils zwei Semester und beinhaltet eine monatliche Zahlung von 300 Euro pro Stipendiat*in. Daneben zählen auch soziales Engagement und die erfolgreiche Überwindung von Hindernissen im Lebens- und Bildungsweg. Wer sich für ein Deutschland-Stipendium interessiert, aber nicht an der Popakademie studiert, kann sich hier über die Bewerbung informieren.

Deutscher Rock und Pop Preis 2023: jetzt bewerben
In 2023 werden zum 41. Mal zahlreiche „Deutsche Rock & Pop Preise“ der verschiedensten musikalischen Bereiche an herausragende Nachwuchsmusikgruppen und -künstler*innen sowie durch eine Fachjury ausgewählte professionelle Musikgruppen und Einzelkünstler*innen mit und ohne Tonträgervertrag verliehen. So sollen auch in diesem Jahr Künstler*innen so unterschiedlicher musikstilistischer Bereiche wie Rock, Pop, Country, Hard & Heavy, Alternative, Weltmusik, Reggae, Funk & Soul u.v.a. geehrt werden. Einziges Kriterium ist dabei der künstlerische Anspruch. Bis 1. September 2023 können sich Musiker*innen bewerben.

„Feuerwehrtopf“ für Live-Aktivitäten in NRW
Heute startet die Antragsphase für den Feuerwehrtopf für LIVE-Aktivitäten in NRW, der Pop-Musiker*innen aus NRW unterstützen soll, ihre Live-Vorhaben für 2023 in die Tat umzusetzen. Ziel des Förderprogramms ist es, Musiker*innen aus NRW in einer post-pandemischen Zeit und vor dem Hintergrund der enormen Kostensteigerungen, dabei zu helfen, sich live präsentieren zu können. Die Fördersumme beträgt 1.000 Euro brutto pro Antrag und Musiker*in/Projekt/Band/Act und kann für das laufende Jahr einmalig über das digital zur Verfügung gestellte Formular beantragt werden. Die Vorgaben müssen bis zum 31.12.2023 abgeschlossen sein. Die Antragsphase läuft vom 01.-31.08.2023.

 
 
 
 
 

7. SHORT CUTS

NEUE MUSIK & SPECIAL CONCERTS

ISABELLE JASSE gibt am 13.08. ab 19 Uhr ein Gartenkonzert im "99 Nimmerland" in Darmstadt (Erbacher Str. 99, 64287 DA); Eintritt frei, Spenden erwünscht ••• ALMUT SCHLICHTING ist am 08.08. mit ihrem Duo & Iseul Kim im Berliner Kühlspot zu Gast, danach ist sie mit ihrer INSOMNIA BRASS BAND im Rahmen einer Island-Tour u.a. auf dem Jazz Festival in Reykjavik (mit Unterstützung von Goethe Institut und Senat Berlin) und auf dem ZomerJazzFiets in Groningen (NL) ••• Dass man zum Tango nur zu zweit sein muss, zeign TUIJA KOMI & Vlad Cojocaru mit ihrem Jazzango-Programm am 09.08. im Garten des Stadttheaters Landsberg, am 17.08. ist sie mit Stephan Weiser (p) in der Jazzbar Vogler in München zu Gast (Reservierung erforderlich)

ALEXANDRA LEHMLER ist am 24. & 25.08. bei der musikalischen Lesung „Du musst das Leben nicht verstehen“ @ Buga, Mannheim und am 26.08. beim Jazzfest Montabaur mit Netnar Tsinim zu hören ••• FJARILLs neues Vinyl-Album „Walden“ ist aus dem Presswerk gekommen und kann schon vorbestellt werden; die 2. Single „Symphony“ gibt es hier ••• Das JAZZ SISTERS QUARTETT ist im August 2 x live unterwegs: am 04.08. bei „Swing Schicht“ am Wasserhäuschen „fein“ in Frankfurt (Beginn: 19 Uhr) und am 05.08. im Rahmen von „Mittelrhein Musik Momente" im Weingut Lantus Knapp in Oberwesel (Konzertbeginn: 20 Uhr) ••• Die RETROLETTAS stehen am 26.08. im Maximal in Rodgau (19 Uhr) im Rahmen der SommerWiesenKonzerte und am 13.08. ab 11 Uhr bei der Sonntagsmatinée des Kulturcafés Groß-Gerau auf der Bühne •••

Anke Schimpf und Thea Florea sind am 13.08. mit ihrer Band 4ON JAZZ Teil des Jagdhof Open-Airs auf dem Jagdhofplatz vor dem Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Straße 88, Eintritt frei (Beginn 18 Uhr) ••• LUCIA FODDE hat das Vergnügen, am 12.08. am Pinneberger Summerjazz Festival teilzunehmen ••• "Etwas Neues fängt an" ist die erste Single vom kommenden Livealbum "Schöpfer & Meister" von CONNY KANIK & Band, welches am 20.10.2023 erscheint; Tickets für die Releasekonzerte mit musikalischen Gästen am 21.10. abends und am 22.10. nachmittags, jeweils in der Halle 5 der Kulturfabrik in Leipzig könnt ihr hier kaufen ••• NORA KAMMS neues Album „One“ ist jetzt auf Bandcamp erhältlich, wer einen Live-Mitschnitt ihres Releasekonzerts im New Morning in Paris sehen möchte, klicke hier: „Coeur“

Annette Maye nimmt im August im Duo mit der Geigerin Zuzana Leharovà als MAGNETAR PROJECT ein neues Album auf, das 2024 erscheinen wird (Kostprobe); außerdem spielt sie am 24.08. in St.Pölten (AT) beim Jazz im Hof Festival mit Multiphonics 8 & Gina Schwarz „Way to Blue“ ••• Die Sängerin Marion Minkus lädt mit ihrer Band zu NORDIC NIGHTS Konzerten am 26.08. beim Sommerfest Querbeet bei Kakteen Haage in Erfurt (13 Uhr, Eintritt frei, Spende willkommen und abends bei der Dornburger Schlössernacht in Dornburg  (Tickets Abendkasse: 39,00 €/ erm. 34,00 €); mit ihrer STRING COMPANY ist sie auch auf Tour

Neu bei uns im Netzwerk: die Hamburger Musikerin MARUBIA ist gerade dabei, ihr Debüt zu veröffentlichen, in dem sie eigene Songs präsentiert, die nächste Single erscheint am 04.08.; mit Fontaine Burnett spielt sie im Duo “Blue Circles“ eigene Songs & bekannte Jazzstandards und Soulstücke im neuen Gewand ••• Von Kerstin Haberechts Band MAINZ04 gibt es bald neue Musik: das Album „Faces“ erscheint am 25.8. auf Double Moon Records, die Musik könnt ihr aber schon vorher vom 04.-06.08. auf einer kleinen Tour live erleben ••• NICOLE JOHÄNNTGEN wird am 15.09. ihr neues Album „Labyrinth" veröffentlichen, eine „Vorspeise“ gibt es schon jetzt als Livevideo, am 4.8. erscheint die zweite Single:“ Little Song for Nenel“ und am 01.09. die dritte „Canyon Wind

F.I.M. meets MOMEM: „Improvised music meets electronic scene“ heißt es am 17.08. im MOMEM, Plaza Hauptwache Frankfurt ab 19 Uhr, Eintritt frei ••• Vom 21.07. bis zum 06.08.2023 können Besucher*innen bei der Frankfurter SOMMERWERFT Workshops, Performances, Konzerte und viele mehr erleben – und das alles bei freiem Eintritt – um die rund 300 ehrenamtlichen Helfer*innen mit Essen zu versorgen, wurde eine Spendenaktion gestartet ••• Die HR-BIGBAND startet mit tollen Musikerinnen* in die neue Saison! ••• Die Konzertreihe WILDER SONNTAG, die Musik an ungewöhnlichen Orten in der Natur präsentiert, feiert in diesem Jahr 10. Geburtstag, beim nächsten Konzert am 06.08. könnt ihr die Gitarristin Heike Matthiesen im Tiefgarten der Eschenheimer Anlage erleben (Anmeldung erforderlich!)

MUSIK MACHEN

UUUUH YEAH – RADIO SONGS heißt ein Workshop für Hobbysängerinnen von Marion Holzwarth im Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage in Magdeburg am 03.09. von 11-14 Uhr, Musiksongwünsche können bis zum 27. August per Mail  eingereicht werden ••• Vom 14. – 19.08. findet das FERIEN-SPEKTAKEL im f*mz für Mädchen im Alter von 12-18 Jahren mit Bandworkshop und Beatbox- / Rap-Workshop statt; es sind noch Plätze frei (Anmeldung); außerdem gibt es im f*mz in Hamburg ab 24.08. wieder die wöchentliche kostenlose BEATPRODUCTION mit Finna für Mädchen zwischen 12-18 J.

Auch für Erwachsene gibt es jede Menge Workshops: Am 02.08. sind die UKULELISTAS mit Angela Gobelin sowie die BEATSCHWESTERN (13.08.) am Start und am 08.08. wird ein DJ-WORKSPACE für FLINTA* im SLOT angeboten (ab jetzt jeden 2. Dienstag im Monat (Infos) ••• Am 13.08. könnt ihr im Bürgerhaus Stollwerck in Köln einen GESANGSWORKSHOP mit Brenda Cuesta genießen ••• Save the date: am 01.09.2023 findet eine B’JAZZ JAM feat. Maë Defays (Gesang) im Jazzkeller Burghausen statt, Beginn: 20 Uhr, ab ca. 21 Uhr sind alle potentiellen Einsteiger*innen auf der Bühne willkommen, Eintritt frei ••• Vom 19.-27.08. lädt Marika Falk zum SOMMER TROMMELN nach Italien ein

Sabine van Baaren lädt am 15.08. zum offenen Singkreis AMÉHA CIRCLE OF JOY in Köln von 19-20:30 Uhr (1x im Monat) und zu SEELENGESANGABENDEN in Köln (22.8.), Berg Krälingen (27.8.) und online (31.8.) ••• Nicole Johänntgen gibt SAXOFON-WORKSHOPS vom 09.-11.08. in den Bergen im Berner Oberland (Schweiz und vom 29.08.-01.09. in St. Blasien ••• Noch nix gefunden? Dann schau mal in unseren WORKSHOP-KALENDER

(WEITER)BILDUNG & BERATUNG

Das Bildungshaus LILA_BUNT - Feministische Bildung, Praxis & Utuopie in Zülpich hat vor allem unter der Woche noch freie Belegzeiten! Gerne könnte ihr auch mit eurem Team, eurer Gruppe oder Friends einbuchen. Du hast Lust, selbst ein Seminar anzubieten? Nimm dazu Kontakt per Mail auf und schicke deine Ideen unter dem Betreff „Seminarangebot“ ••• Nie mehr Gefühlsachterbahn beim BOOKING: am 14.08. kannst du von Imke Machura in einem kostenlosen Webinar lernen, wie du Veranstalter*innen frustfrei für dich und deine Musik gewinnst und in 3 einfachen Schritten an mehr Auftritte gelangst

VIDEOS, KINO & TV

Die ACHT OHREN senden mit einem Ausschnitt aus ihrem Konzert am 9.7. im Rahmen von „Sommer-Kultur Eisenach“ einen Sommer-Gruß mit einer musikalischen Ausrichtung auf gute und kraftvolle Energien - einen special Mix aus Melodien von SunRa, den Quarten von Wayne Shorters „Witch Hunt“ und einem spanischen Lied aus dem 15. Jhdt. - enjoy! ••• Das TUIJA KOMI QUARTETT hat sein neues Programm „Meet me under the Polar Lights“ am 02.07.2023 im Stadtmuseum München gezeigt und zum Nacherleben einige Filme ins Netz gestellt: Video1 | Video 2 | Video 3 ••• Katrin Brinkmann vom NDR war zu Besuch bei FJARILL, wo sie die Band über das neue Album „Walden“ und die schwedische Kochkunst interviewt hat; die Sendung DAS! wird am 19.08. ausgestrahlt

MANE
hat ein neues Video über Klimagefühle & Schlaflosigkeit veröffentlicht: „Wildes Herz“ - Wie ist es mit dir: bist du auch noch wach? ••• Once upon a time: Die Hessenschau hat ein sehenswertes Video über die JAZZSZENE FRANKFURTS aus dem Jahr 1994 online gestellt, das einen Streifzug durch den Jazzkeller, Dreikönigskeller, Jazzhaus, das Balalaika und Mampf unternimmt und die verheerenden Auswirkungen der Kürzungen des Kulturetats und des Schneider-Bankrotts in den Blick nimmt ••• LISTENTOJULES‘ neues Album „Kaleidoscope“ wurde im 3sat als Musiktipp vorgestellt

OLIVIA TRUMMERS Interpretation des italienischen Liedes "Tu, io e domani" von Joe Barbieri klang in der Italienischen Botschaft von Berlin anlässlich des 20jähriges Bestehens so ••• Am 16.06. erschien die neue Single „You“ von EVOU auf allen Plattformen ••• MAGDALENA GANTER hat mit ihrem Trio im Herbst 2021 in den legendären Bauerstudios in Ludwigsburg gespielt, das Livealbum ist jetzt in ihrem Shop auf Vinyl erhältlich (Kostprobe) ••• MONIKA HERZIG hat den Song „I Want To Dance Again“ ihrer verstorbenen Duokollegin Janiece Jaffe gewidmet, als sie ihn im B-flat in Berlin mit ihrer Band gespielt hat – hier das Video dazu 

TERESA BERGMAN durfte ihre Musik mit dem 60-köpfigen Deutschen Filmorchester Babelsberg im Nikolaisaal Potsdam auf die Bühne bringen – great! ••• Jazz auf der Kirchenorgel: BARBARA DENNERLEIN hat am 09.07. in der Lutherischen Pfarrkirche ein Solokonzert anlässlich des Stadtfests Marburg gegeben: vom Eröffnungsstück "Honeysuckle Rose" von Fats Waller gibt es ein Livevideo

PODCASTS & RADIO

MONIKA FELSING legt jeden Mittwoch ein neues Märchen in oberhessischer Mundart mit Musik auf (überwiegend Originale, wenige Coversongs), inzwischen sind bereits 13 Märchen zu hören, wie z.B. ihre Version der Bremer Stadtmusikanten oder “Woas die Ilse well”; wenn es sich ergibt, setzt sie ab und zu auch Wünsche um: wer oder was soll auch mal in einem Märchen im oberhessischen Dialekt vorkommen? ••• Auf SWR-Kultur ist LISTENTOJULES zu hören, wo sie zur nachhaltigen Produktion ihres neuen Albums interviewt wurde

KULTURFÖRDERUNG – PFLICHT ODER FREIWILLIGE AUFGABE? Im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz fand ein Expert*innen-Webtalk statt, um einen Vorschlag für die Landeskulturpolitik in Rheinland-Pfalz vorzubereiten; in diesem Gespräch wurde u.a. die Ausrichtung zweier Bundesländer vorgestellt, die bereits ein gesetzgebendes Verfahren für Kultur verankert haben: das Kulturfördergesetz aus NRW und das Sächsische Kulturraumgesetz ••• Ob KULTURELLE ANEIGNUNG ein kulturimperialisischer Übergriff oder ein normaler Vorgang ist, diskutierten Mercy Orcas Otieno, Patricia Rahemipour, Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat u.a. im Kulturpolitischen Salon am 18.06., nachzuhören auf Deutschlandfunk Kultur

Welche Musikerinnen* gab es in der deutschen Jazzszene und warum sind sie in der Jazzgeschichte nicht sichtbar? Das besprachen Angelika Niescier, Christin Nedens, Gabriele Maurer, Juliana Saib, Henriette Thorun und Sophie Emilie Beha bei der Podiumsdiskussion REFOCUS HERSTORY, die am 06.07. beim Mannheimer Jazzfestival stattfand und den Launch der gleichnamigen Datenbank umrahmt ••• Neues aus der Sendereihe Tonart auf Deutschlandfunk Kultur: über die große BEDEUTUNG VON MERCHANDISE für Bands mit Fabian Schütze (Low Budget, High Spirit) und die Folge MENTALE GESUNDHEIT über den großen Therapiebedarf in der Musikbranche mit Anne Löhr vom Verband „Mental Health in Music“

PRINT & WEB

Auf MUSIKOBJEKTE DER POPULÄREN KULTUR werden die Geschichten von elektronischen Musikinstrumenten, Tonträgerformaten und Musikabspielgeräten chronologisch und materialreich nacherzählt; Ziel des Forschungsprojekts der Unis in Freiburg und Weimar war es, die Geschichte der musikbezogenen Kulturpraktiken und ihrer Verknüpfung mit Instrumenten, Geräten und Technologien in der Kultur der BRD und der DDR von 1945 bis heute nachzuzeichnen ••• Eine Nachlese zum Jubiläums-Jazzforum der DEUTSCHEN JAZZUNION (13.-15.07.) inklusive Bildergalerie findet ihr hier ••• Steigende Produktions- und Lieferkosten haben dem MISSY MAGAZINE zugesetzt: unterstützt jetzt ihre großartige feministische und journalistische Arbeit mit einem Support-Abo

Ein FAZ-Interview mit Tara Nome Doyle, Inga Rothammel, Zoe Wees, Johanna Summer und Sarah Wild zeigt, wie junge Frauen sich hierzulande in einer immer noch männlich geprägten Branche und im harten Kampf um Aufmerksamkeit durchsetzen und die WEIBLICHE* ZUKUNFT DER MUSIKSZENE gestalten ••• In der ZEIT gibt es ein lesenswertes Interview mit MESHELL NDEGEOCELLO über ihre Kindheit in Deutschland, ihren Aktivismus als Schwarze Künstlerin und queere Person sowie über ihr aktuelles Album "The Omnichord Real Book", das erste mit eigenem Material seit 10 Jahren

PREISE, POSTEN  & STIPENDIEN

Die INITIATIVE MUSIK wird in diesem Jahr 15 Jahre alt! In dieser Zeit ist sie zu einer zentralen Institution der Kreativbranche gewachsen und hat neben 10.000 Förderzusagen an Musiker*innen, Livemusikclubs und Musikunternehmen u.a. zwei Branchenpreise erfolgreich etabliert und an der praktischen Umsetzung des Rettungs- und Zukunftsprogramms Neustart Kultur maßgeblich mitgewirkt ••• Studierende der Popakademie haben ein neues Konzept für den Votingprozess des PREISES FÜR POPKULTUR erarbeitet, das u.a. u.a. mit einer neuen Expert*innen-Jury für mehr Diversität und Qualität sorgen soll; vor kurzem wurde die SHORTLIST verkündet, die Preisverleihung ist am 05.10.

Seit 1982 ernennt die staatliche, US-amerikanische „National Endowment For The Arts“ (NEA) jährlich ihre NEA JAZZ MASTERS und vergibt an diese jeweils ein 25.000 US-Dollar Stipendium, in diesem Jahr bekam u.a. Amina Claudine Myers den Zuschlag ••• Im Rahmen von NEUSTART KULTUR wurden in insgesamt fünf Förderprogrammen und in zwei Runden 3.495 Projekte von Musikclubs, Veranstalter*innen und Festivals verschiedenster Formate mit einem Finanzvolumen von 220,8 Millionen Euro unterstützt, um durch die schwierige Zeit während und nach der Pandemie zu kommen ••• ISABELLE BODENSEH & GINA SCHWARZ gehören zu den 5 Jahres-Künstler*innen des JazzDayGermany2023

Das A L‘ARME Festival das vom 10.-12.08. im Berliner Radialsystem stattfindet, ist mit dem EJN AWARD FOR ADVENTUROUS PROGRAMMING ausgezeichnet worden •••  Der vom JAM Music Lab – Privatuniversität für Jazz und Popularmusik Wien und vom Radio-Symphonieorchester des ORF ins Leben gerufene Jazz-Kompositionswettbewerb SPHERES OF A GENIUS widmet sich in seiner dritten Ausgabe dem Werk der Komponistin und Pianistin Carla Bley; zu den Preisträger*innen gehören die Komponistinnen Julia Perminova (Russland) und Samara Bülbül (Deutschland)

Unternehmen der Musikbranche haben in Deutschland im vergangenen Jahr erstmals seit 2002 wieder mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz erzielt: am erfolgreichsten sind dabei STREAMINGANBIETER wie Spotify, aber auch die Schallplatte ist wieder im Trend ••• Der FEMALE* PRODUCER PRIZE geht u.a. an Annelie Schwarz für ihr Projekt „Aufmischen“, die sich jetzt über ein Support-Paket aus Produktionszuschüssen, Gutscheinen für Musikequipment und einen hochkarätigem Workshop-Day in den Sony Music Circle Studios freuen kann ••• Zum 25. Jubiläum des Enjoy Jazz Festivals wurden zwei besondere ARTISTS IN RESIDENCE eingeladen: Moor Mother & Terri Lyne Carrington; letztere wird am 30.10. mit Anke Helfrich auf der Bühne stehen

Im DOWNBEAT CRITICS POLL listen Jazzkritiker*innen jährlich ihre Lieblings-Musiker*innen auf: 2023 sind es u.a. die Harfenistin Alice Coltrane (1937-2007), Mary Halvorson, Terri Lyne Carringtons Band „Social Science“, das Maria Schneider Orchestra sowie Silke Eberhard („Alto Saxophone“) und die Britin Laura Jurd („Trumpet“) in den Instrumentalkategorien – Congrats! ••• Für das POPCAMP 2023 wurden fünf Bands ausgewählt, u.a. haben es Jupiter Flynn, Lena & Linus, Lynn und Piya in die Masterclass geschafft; am 10.11.2023 findet ein Abschlusskonzert in Berlin statt ••• KAROLINE WEIDT bekommt den mit 5.000 Euro dotierten BMW Young Artist Jazz Award, ihre Preisträgerkonzerte sind am 15.09. im Jazzclub Unterfahrt in München und am 16.10. bei den Leipziger Jazztagen

In ihrer 61. Förderrunde der KÜNSTLER*INNENFÖRDERUNG unterstützt die Initiative Musik 185 Acts mit einem Fördervolumen von 1,9 Mio Euro ••• Insgesamt 17 Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte stehen dieses Jahr auf der Shortlist des Kritiker*innenpreises der unabhängigen Musikbranche VUT INDIE AWARDSu.a. das Rap-Label 365XX und die Agentur für nachhaltigen Wandel „The Changency“

NETWORKING & KULTURPOLITIK

Im Sammelband SYSTEMKRITIK! ESSAYS FÜR EINE KULTURPOLITIK DER TRANSFORMATION sind Stimmen von Menschen aus dem Kulturbereich versammelt, die für eine Transformation der Kulturpolitik werben; das von der Kulturpolitische Gesellschaft herausgegebene Buch findet ihr auch im Blog ••• BRANDENBURG unterstützt zehn popularmusikalische Projekte, Programmschwerpunkte und Präsentationen mit insgesamt 50.000 Euro aus dem Innovationsfonds Pop, u.a. eine Fahrradtour mit dem Pop-Chor, Open Stage und Wettbewerbe für junge Musik-Talente, Band-Camps für Ältere und ein barrierefreies Festivalprogramm 

BÜROFLÄCHE in Frankfurt zu vermieten: Auf dem Gelände der Brotfabrik ist kurzfristig eine Bürofläche mit der Gesamtgröße von 58,08 qm frei geworden, Interessierte können sich gern per Mail melden ••• Der Einsatz der Koalition der Freien Szene in Frankfurt zahlt sich aus: vor kurzem hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, die FÖRDERMITTEL FÜR DIE FREIE SZENE zu erhöhen, auch die Popularmusik bekommt 60.000 € mehr und damit 120.000 € ••• Das vom Bund geförderte Bündnis GEMEINSAM GEGEN SEXISMUS verfolgt das Ziel, Sexismus, sexuelle Belästigung und sexuellen Missbrauch zu erkennen und wirksame Maßnahmen dagegen zu verankern - geplant sind regelmäßige Netzwerktreffen, bei denen Austausch und Wissen über konkrete Maßnahmen gegen Sexismus ermöglicht werden soll (save the date: 13.09.2023 online)

NACHHALTIGKEIT & DIVERSITY

(K)EIN KUNSTSTÜCK - DIVERSITÄT IM KULTURBETRIEB FÖRDERN: Die Bildungsstätte Anne Frank hat fünf Kultureinrichtungen ausgewählt, die in ihrem Prozess der diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Öffnung begleitet werden; am 09.10. veranstaltet sie einen ersten digitalen Workshop für interessierte und engagierte Einzelpersonen, die im Kunst- und Kulturbereich tätig sind ••• Save the date: Vom 13.-15.09. findet der 7. BUNDESFACHKONGRESS INTERKULTUR in Potsdam statt, der die Räume ausloten möchte, in denen gleichberechtigte Teilhabe, das Aushandeln von Konflikten und die Gestaltung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens ermöglicht werden ••• OHNE KULTUR KEINE NACHHALTIGKEIT: Der Sammelband erklärt, wie die Kultur die UN-Nachhaltigkeitsziele voranbringen kann (Buchvorschau)

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf MELODIVA und Melodita. Außerdem findet ihr uns auf FacebookInsta.

Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!

Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: Hildegard Bernasconi, Verena Höfle, Delia Brauburger & Mane Stelzer und die Vorstandsfrauen Nina Hacker, Uta Wagner und Katrin Zurborg

Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de, https://www.melodiva.de
fon: +49 (0)69-4960-848

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, ein Projekt des Trägervereins "Frauen machen Musik e.V.", Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt,  Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878