Melodiva_Logo_neu4
 

Liebe Melodiven, FreundInnen & Musikinteressierte!



Während wir alle sehnsüchtig auf den Beginn des Frühlings warten, kommt das neue Album "Magnolia" der Singer-/Songwriterin KATJA WERKER gerade recht! Es feiert den Zauber des Neubeginns mit 12 poetischen Songs, mit denen sie ab 20.04.auf Tour ist. Wir verlosen unter allen Lenzhungrigen, die uns bis 08.04.2018 eine Mail mit dem Betreff "Verlosung" und ihrer Postadresse schicken, 2 Exemplare dieser besonderen CD. Eine schöne Osterzeit mit viel Sonne wünschen Euch

Eure MELODIVEN

 
 
 
 
 
THEMEN – AUSGABE APRIL 2018

1. MELODIVA CLUB CONCERT: SASKYA
2. NEUER MELODIVA-REPORT: EMPOWERMENT DAY
3. FEMALE MUSIC POINT 24.-26.05.18
4. MUSIKMESSE FRANKFURT 11.-14.04.18
5. RECORD STORE DAY 21.04.2018
6. FESTIVALS IM APRIL
7. GIGS, JOBS & BANDS
8. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG
9. SHORT CUTS

 
 
 
 
 
saskya_heide-benser-photography

1. MELODIVA CLUB CONCERT: SASKYA 27.04.2018

Das Trio SASKYA steht für modernen Sound, Innovation, Eigenständigkeit und Farbenreichtum. Echo Jazz-Gewinnerin Anna-Lena Schnabel (Saxofon), Clara Haberkamp (Piano) und Lisa Wulff (Bass) lernten sich im Bundesjazzorchester und an der Musikhochschule Hamburg kennen. Allesamt noch in den Zwanzigern, verfügen sie über enorme musikalische Reife und Bühnenerfahrung. Sie überzeugen mit innovativen Klängen, subtilen Grooves und starken Melodien. Ihre unterschiedlichen Charaktere und Stilistiken fügen sich zu einem variationsreichen Klangbild zusammen, das auch ohne Schlagzeug klare Konturen und gleichzeitig ein hohes Maß an Freiheit aufzeigt. Der unkonventionelle Einsatz der Stimmen von Clara Haberkamp und Lisa Wulff, kombiniert mit dem unverwechselbaren Saxofonton Anna-Lena Schnabels lässt eine vielschichtige Soundästhetik entstehen. Mit Saskya wirken die drei nun erstmalig in einem Kollektiv. (Photo: Heide Benser)

In Zusammenarbeit mit der Jazzinitiative Frankfurt und dem Club Voltaire

Freitag, 27.04.2018 | Beginn: 20 Uhr | Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt | Tickets: 12.– / 9.– € | Reservierung

 
 
 
 
 
helvetiarockt_logo_low

2. NEUER MELODIVA-REPORT: EMPOWERMENT DAY 2018 GOES FESTIVAL

Warum stellen Frauen in der popularen Musik noch immer eine deutliche Minderheit dar? Was braucht es, damit sich die Gleichstellung im „Business“ durchsetzt? Das versucht der Empowerment Day zu klären, der von HELVETIAROCKT, Musikschaffende Schweiz, Schweizer Musik Syndikat und dem RFV Basel jährlich durchgeführt wird. Der Empowerment Day 2018 setzt in diesem Jahr auf sogenannte Satellitenveranstaltungen: An bestehenden Festivals werden mit verschiedenen Kooperationspartnerschaften Workshops, Panels, Referate und Konzerte angeboten. Am 27. Oktober 2018 findet dann, in gekürzter Form, der eigentliche Empowerment Day in Bern statt. 

 
 
 
 
 
fmpmai

3. FEMALE MUSIC POINT 24.-26.05.18

Ein Wochenende mit viel Musik in Frankfurt: Workshops, Bandcoaching, Konzerte, Session... Am Freitag starten wir um 17 Uhr mit den Jazz- und Pop/Rock-Workshops, anschließend kann noch bei einer Session gejammt werden. Die Kölner Gitarristin und Multiinstrumentalistin Jo Eicker und ihre Bandkollegin Linda Laukamp (Cellistin, Sängerin und Songschreiberin) werden als Dozentinnen die Pop/Rock-Workshops leiten. Für die Jazz-Ensemble-Workshops haben wir das Duo "S(w)inging Brubeck" engagiert: die Jazzpianistin Laia Genç und die Sängerin und Saxophonistin Sabine Kühlich. Am Samstagabend treten die Dozentinnen in einem Doppel-Konzert in der Frankfurt Art Bar mit ihren jeweiligen Formationen auf: "S(w)inging Brubeck" und "Roads&Shoes", die 4-köpfige Band mit Jo Eicker und Linda Laukamp. Am Sonntagabend geben die Workshop-Ensembles ab 17 Uhr ein Werkstattkonzert zum Abschluss des Wochenendes.

 
 
 
 
 
jenmajura_musikmesse2017

4. MUSIKMESSE FRANKFURT 11.-14.04.18

Die Musikmesse Frankfurt ist DIE Internationale Messe für Musikinstrumente und Noten, Musikproduktion und –vermarktung, die internationale Leitmesse, wenn es ums Musizieren geht. Alles was man zum Musikmachen benötigt, findet Ihr hier. Neben dem kompletten Produktangebot finden unzählige Workshops, Konzerte, Demonstrationen, Diskussionen und Preisverleihungen statt. Als Teil der jährlich stattfindenden Musikmesse in Frankfurt gibt es auch dieses Mal wieder ein Festival, bei dem sich sowohl renommierte Namen wie Dionne Warwick und En Vogue, als auch nicht ganz so berühmte Künstlerinnen finden. Im Line-Up finden sich - vor allem auf der Acoustic Stage - Milan Mar, Julia Lange, Magdalena Kowalczyk, Meike Koester, Some Handsome Hands, Jekka, Baby Sila, Candice Gordon, Ann Doka & Friends, Fallice, Bender & Schillinger, Jule Malischke, Jolina Carl, Illona Bolou, Jen Majura (Foto) u.v.a.

 
 
 
 
 
rsd

5. RECORD STORE DAY 21.04.2018

Mit weltweit über 3.000 teilnehmenden unabhängigen Plattenläden und in diesem Jahr erwartungsgemäß an die 500 exklusiven RSD Releases gilt der Record Store Day mittlerweile gemeinhin als „the biggest music event in the world“. In Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen am diesjährigen Aktionstag am 21.04.2018 über 215 unabhängige Plattenläden teil, und 100 instore gigs, Parties und abendliche Clubevents machen den Tag zu einem starken Impulsgeber für die Musikkultur. Vinyl-SammlerInnen & MusikliebhaberInnen finden ein feines und breites Angebot an ganz besonders hochwertigen und seltenen VÖs und Specials, die es nur an diesem einen Tag gibt. So hat Courtney Barnett ein limitiertes Release angekündigt, BOY präsentieren die limitierte Vinyl-Version ihrer einzigartigen „Acoustic Collection“, außerdem haben Katie von Schleicher, Gemma Ray, Eurythmics, Nina Simone, Oumou Sangaré u.v.a. spezielle RSD-Veröffentlichungen angekündigt. Ob der Plattenladen in Eurer Nähe am Record Store Day teilnimmt, seht ihr hier. Y’akoto gibt eine Clubshow im Grünspan in Hamburg, weitere Instore-Gigs sind in Planung.

 
 
 
 
 
akkordeonale

6. VON AKKORDEONALE BIS WOMEN IN JAZZ - FESTIVALS IM APRIL

Im April erwartet uns wieder eine bunte Mischung aus Jazz, Blues, Folk und House. Einen Höhepunkt des Festivalmonats bildet das 13. Woman in Jazz Festival mit 12 Konzertabenden, einem Jazz-Gottesdienst, Workshops und einer Jazz-Stadtführung in Halle (Saale). Auch wenn die MusikerInnen international sind, liegt der Schwerpunkt des Festivals in diesem Jahr auf Frankreich. Zum Anderen findet das L-BEACH am Weissenhäuser Strand an der Ostsee statt, das in Europa einzigartige Frauenfestival, das mit viel "female empowerment" aufwartet. Neben einem Mega-Musikprogramm gibt es Talks, Kinofilme, Parties und Workshops. Nicht verpassen!

 
 
 
 
 

7. GIGS, JOBS & BANDS

ZZ TOP TRIBUTE BAND SUCHT LEAD-GITARRISTIN (RHEIN-MAIN GEBIET)
Die ZZ Top Tribute Band Easy Top sucht dringend eine Lead-Gitarristin. Der Proberaum ist im Rhein Main Gebiet. Interessierte wenden sich an Tine Lott, Tel. 0170 8003119

FRAUENJAZZCHOR-PROJEKT IN FRANKFURT SUCHT SÄNGERINNEN
Singst Du gerne? Dann melde Dich beim Projekt „Singen für alle Frauen“, das die Chorleiterin Regina Klein im Rahmen ihrer Frauenjazzchor-Projekte veranstaltet. Der Kurs ist gedacht für alle Frauen, die Lust und Spaß am Singen haben. Chorerfahrung wäre super, ist aber nicht Bedingung. Das Projekt probt hauptsächlich samstags in der Wartburggemeinde, Hartmann-Ibach-Str. 108 in Frankfurt; die Termine sind am 14. April, 26. Mai und 02. Juni, jeweils von 13:30-17:00 Uhr. Die Generalprobe findet am Mi, 13. Juni um 19:30 Uhr statt, denn der Chor präsentiert sein Programm am Samstag, den 16. Juni mit den anderen Frauenjazzchor-Projekten beim Hessischen Chorfestival in Bad Schwalbach! Kosten: 69.- €. Im Übrigen sucht ihr Jazzchor Bird’s Talk noch Verstärkung im Tenor – bitte an interessierte Männer weitersagen. Infos

PFLASTERKLANG 2018 SCHWEINFURT
Am Samstag dem 01. September 2018 ist es wieder soweit: Die Bühne ist das Straßenpflaster, die Gage ist das, was in den Hut oder den Gitarrenkoffer fällt, und elektrische Verstärker sind verpönt: das ist das Schweinfurter Straßenmusikfestival Pflasterklang, das der KulturPackt seit 1999 durchführt. Ein Treffen von LiedermacherInnen, Musikgruppen und Straßenkünstlern mit bekannten und unbekannten Songs, mit Zauberei und Pantomimentheater, mit singender Säge und Saxophonen, mit Didgeridoos und vielen Gitarren. Rund 40 StraßenkünstlerInnen aus nah und fern kommen zusammen, um die Schweinfurter Fußgängerzone in ein singendes und klingendes Pflaster zu verwandeln. Tagsüber wird in der Fußgängerzone gespielt, am Abend unter Laternenlicht am Mainufer. Eintritt frei. Interessierte MusikerInnen/StraßenkünstlerInnen können sich bis Anfang Juni bewerben. Weitere Informationen gibt es unter 09721/803577 oder kulturpackt@gmx.de.

LEITER/IN FÜR MUSIKSCHULE BASEL (CH) GESUCHT
An der Musik-Akademie Basel ist infolge Pensionierung die Stelle des/der Leiterin/Leiters auf den 01.10.2019 zu besetzen. Die Musik-Akademie Basel ist eine international renommierte und regional bestens verankerte Institution für Lehre und Forschung in Musik. Sie bildet im Zentrum der Musik- und Kulturstadt Basel einen Campus, auf welchem auf einzigartige Weise musikalische Bildungsangebote aller Ebenen koordiniert sind und sich gegenseitig inspirieren. Besucht wird die MSP von ca. 3.500 SchülerInnen, die von etwa 250 Lehrpersonen in allen Fächern und Musikstilen von Klassik bis Jazz/Rock/Pop unterrichtet werden. Bewerbungsschluss: 31.05.2018. Infos

CALL FOR PAPERS: REEPERBAHNFESTIVAL 2018 „WHY EUROPE?“
Wer gern einen Vortrag halten oder ein Projekt bei der Reeperbahn Festival Conference 2018 präsentieren möchte, ist nun herzlich eingeladen, bis 30. April 2018 einen Vorschlag einzureichen. Das Festivalteam sucht nach Themen, welche sich auf derzeitige Herausforderungen und Entwicklungen in der internationalen Musikindustrie beziehen und zu mindestens einem der thematischen Stränge: Creative Tech, Live Entertainment, Marketing, Media & Journalism, Modern Classical Music, music.brands.(e)motion (Sync & Brands), Recorded Music, Rights Management, Sound & Society (Political Impact of Music), Startups@Reeperbahn passen. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr ein „Sonder-Thema“ mit dem Titel „Why Europe?“. Hierzu freut sich das Team auf die Diskussion kultureller Ideen und Visionen, politischer Trends und Herausforderungen, ökonomischer Einschätzungen und Analysen für und zu Europa – und dies bitte immer mit musikwirtschaftlichem Bezug. Infos

CALL FOR PAPERS ZU (DES-)ORIENTIERUNGEN POPULÄRER MUSIK
Zur 28. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V. (GfPM) zum Thema „(Des-) Orientierungen populärer Musik“ wurde jetzt vom Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ein Call for Papers ausgeschrieben. Die Tagung findet vom 16.–18. November 2018 statt und befasst sich mit folgenden Fragen: Inwiefern kann populäre Musik ein Medium für Orientierungen sein? Durch welche Mechanismen wird populäre Musik orientiert? Worin bestehen Beziehungen zwischen den diskursiven und performativen Orientierungen von Musik einerseits und ihrem Klanggeschehen andererseits (z.B. rechtsextreme Musik mit einer weißen, nativistischen Agenda, die auf afroamerikanischer Musik basiert). Wer hat welchen Anteil an den Orientierungen populärer Musik? Einsendeschluss: 15.05.2018. Infos

FRAUENBAND SUCHT SCHLAGZEUGERIN IN DORTMUND/KÖLN
Eine neugegründete Frauenband sucht ihr viertes Bandmitglied, eine Schlagzeugerin: „Du spielst Schlagzeug, singst vielleicht sogar auch noch gerne, und suchst eine Band? Du möchtest in keine Genre-Schublade gesteckt werden? Du hast Lust auf wütende, fragende oder ironische Texte, zum Beispiel gegen sexistische Kackscheiße, Exklusion, Homophobie…? Du hast Zeit, ca. einmal wöchentlich (meistens am Wochenende) alternierend in Dortmund und Köln mit uns zu proben? Du hast Bock auf Auftritte? Dann melde dich doch einfach unter: strehl.meike@googlemail.com

CALL FOR PAPERS: MUSIK IN DER SCIENCE-FICTION
In diesem Call werden Beiträge für den Jahrgang 64 (2019) „Musik in der Science-Fiction / Music in Science Fiction“ des Jahrbuchs „Lied und Populäre Kultur / Song and Popular Culture“ gesucht. Das Jahrbuch wird herausgegeben vom Zentrum für Populäre Kultur und Musik (Universität Freiburg). Hierfür wird um die Einsendung eines Abstracts von nicht mehr als 2.000 Zeichen sowie eines kurzen akademischen Lebenslaufs bis spätestens 30. April 2018 gebeten. Die ausformulierten Beiträge sollten bis zum 15. Oktober 2018 eingegangen sein. Infos

GIGANGEBOTE ÜBER BACKSTAGE PRO
Auf der Musiker-Plattform Backstage Pro werden aktuell einige offene Slots angeboten:
Für den One Night Day (Ladies Night) am 14.04. wird in Gelnhausen eine Metal Band mit Frontfrau gesucht, die den Abend eröffnet. Die Backline wird gestellt und es gibt eine Eintrittsbeteiligung; ein Austausch-Gig für 2018 ist Pflicht. Infos
Für den Casual Friday am 19.04. im Ponyhof wird noch eine Indie-Rock-Popband aus Frankfurt gesucht. Gerne mit Gegengig! Wichtig ist, dass Ihr Leute nach Frankfurt ziehen könnt uns AUS Frankfurt kommt, maximal 10-15km Umkreis. Infos
Für den 16.09. sucht das Bett in Frankfurt eine Supportband für Saving Abel (USA) aus den Bereichen Rock, Metal, Alternative/Independent, Punk/Hardcore. Die Bands müssen sich am Ticketverkauf beteiligen und können so um die 300 Euro verdienen. Infos

 
 
 
 
 

8. WETTBEWERBE & FÖRDERUNG

EUROPEAN SONGWRITING AWARD AUF DER MUSIKMESSE 2018
Zum ersten Mal wird auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt vom 11. – 14. April der „European Songwriting Award“ ausgerichtet. International vernetzte A&Rs entscheiden darüber, wer die Singer-Songwriter-Competition gewinnt. Nach der Messe geht es für die/den SiegerIn direkt ins Studio, um den Song einzusingen und zusammen mit einem Profi-Produzenten rund zu machen. Über ein eigens gegründetes Singer-Songwriter-Label wird der ESA-Song dann in die Welt geschickt und mit professioneller Radio- und Online-Promotion gepusht. Die Live-Entscheidung des ESA findet am Freitag, 13.04.2018 am Yamaha-Stand im Portalhaus der Messe Frankfurt statt. Vor der Jury performen die fünf FinalistInnen ihren Song. Nach einem kurzen Feedback und Beratung wird die/der GewinnerIn gekürt. Bis zum 10. April 2018 können Interessierte ihre Songs einreichen. Allen BewerberInnen des ESA schenken Yamaha und die Musikmesse eine Eintrittskarte zur Messe. Infos

KULTURSOMMER RHEINLAND-PFALZ FÖRDERT KULTURPROJEKTE ZUM THEMA „HEIMAT(EN)“
Das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers im Jahr 2019 wird „Heimat(en)“ lauten. Das gab Kulturminister Konrad Wolf in Mainz bekannt. „Heimat, aus der Perspektive von Kunst und Kultur betrachtet, hat viele Aspekte und Facetten und bedeutet für Menschen heute zum Teil anderes, als für Menschen früher. Um hier verschiedene Blickwinkel auszuleuchten, mehr Freiheit zu geben und Raum für Kreativität zu ermöglichen, wollen wir den Begriff in den Plural setzen", so Kultursommer- Geschäftsführer Jürgen Hardeck. Förderanträge für Kulturprojekte im Zeitraum 1. Mai bis 31. Oktober 2019 können von Juni bis Ende Oktober 2018 an die Kultursommer-Geschäftsstelle in Mainz gerichtet werden. Die Antragsunterlagen zum Kultursommer 2019 werden im Juni 2018 hier zur Verfügung gestellt. Infos

INTAKT FÖRDERPREIS
Seit 2004 verleiht die miriam-stiftung jährlich den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden inklusive Musikgruppen mit beispielhaften und innovativen Konzepten zusammen mit ihren pädagogischen und/oder künstlerischen Leiterinnen und Leitern. Der Förderpreis InTakt 2018 wird für Ensembles und Musikgruppen ausgeschrieben, die (auch) mit unkonventionellen Klängen und Instrumenten experimentieren und Menschen mit und ohne Behinderung an neue Klangwelten heranführen, vielfältige Klangmöglichkeiten erforschen und gemeinsames Spiel bei unterschiedlichsten Voraussetzungen ermöglichen. Übergeordnetes Ziel des Förderpreises InTakt ist es, die Präsenz von inklusiven Ensembles im Musikleben zu steigern und das Interesse an innovativen Klangwelten zu verstärken. Bewerbungsschluss: 04.05.2018. Infos

LUFTSPRUNG LIVE UNTERSTÜTZT JUNGE, CHRONISCH ERKRANKTE MUSIKER*INNEN
Die Stiftung aktion luftsprung bietet  jungen MusikerInnen, die an einer chronischen Erkrankung leiden, eine Chance für den nächsten Schritt in ihrer musikalischen Entwicklung. Das Projekt bringt die jungen Musiktalente in einem Talentpool zusammen und fördert sie mit diversen Maßnahmen. Die Popakademie Baden-Württemberg unterstützt das Projekt, indem sie den teilnehmenden MusikerInnen Zugang zu ihrem Netzwerk und Weiterbildungsmaßnahmen ermöglicht. Bewerben können sich junge Talente, die eine Musikausbildung durchlaufen oder auf Amateurebene ein semiprofessionelles Niveau erreicht haben, und an einer chronischen Erkrankung wie Mukoviszidose, Rheuma, Multiple Sklerose, einer chronischen Darmerkrankung ö.ä. leiden. Bewerbungsfrist: 30.04.2018. Infos

KRACH+GETÖSE #10
Musiker*innen und Bands aus Hamburg, aufgepasst! Seit kurzem sucht der Hamburger Musikerpreis KRACH+GETÖSE zum 10. Mal die vielversprechendsten Nachwuchsbands und Musiker*innen aus Hamburg und Umgebung! Den fünf Preisträger*innen winken 1.200€ und ein maßgeschneiderter 12-monatiger Support aus Coachings, Workshops, Festival-Booking-Slots und vielem mehr. Gekürt werden die Preisträger*innen von einer hochkarätigen Fach-Jury! Bewerbungsschluss: 11. April. Infos

TOURNEEFÖRDERUNG FÜR BERLINER JAZZMUSIKER*INNEN
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt – nach Maßgabe zur Verfügung stehender Mittel – im Wege eines Stipendiums Zuschüsse an Berliner Musikgruppen bzw. MusikerInnen aus dem Bereich Jazz (alle Stilrichtungen), die im 2. Halbjahr 2018 (Juli bis Dezember) eine Tournee im Inland durchführen wollen. In Ausnahmefällen darf die Tournee bis längstens zum 28. Februar 2019 dauern. Eine Tournee muss drei oder mehr Konzerte in einem zusammenhängenden Zeitraum umfassen. Für jedes feststehende Konzert können pauschal 80,00 € pro beteiligter Musikerin / beteiligtem Musiker plus gegebenenfalls für eine(n) eigene(n) Tontechniker(in) beantragt werden. Das Minimum der Förderung beträgt 500,00 €. Die Antragsfrist endet am 25. April 2018 um 18.00 Uhr. Infos 

 
 
 
 
 

9. SHORT CUTS

L I V E M U S I K  &  C D . . .  KATJA WERKER hat am 23.03. ihr neues Album "Magnolia" veröffentlicht, ab 20.04. ist sie damit auf Tour, einen Vorgeschmack gibt es hier ●●● ETTA SCOLLO veröffentlicht am 04.05. ihr neues Album "Il Passo Interiore", am 27.04. ist sie schon in Flensburg bei folkBALTICA zu erleben (weitere Termine im Mai und Sommer) ●●● Der Münchner JAZZCLUB UNTERFAHRT feiert sein 40jähriges Jubiläum mit einem tollen Programm: Hendrika Entzian am 06.04. / KAMA QUARTETT am 07.04. u.a. ●●● Das Album „Hafen Fleur“ der Band RASGARASGA um Sängerin und Texterin Franziska Schuster ist am 23. März 2018 über Fuego/Zebralution erschienen; noch bis 15.04. sind sie in D auf Tour

Seit dem 9. März gibt's das Album „Ein Zimmer Küche Bad“ von FEE. überall zu kaufen/streamen, live stellt sie es am 16.04. im Frankfurter Nachtleben und am 24.04. im Häkken in Hamburg vor (weitere Termine mit Band im September); Tickets ●●● Die Klarinettistin ANNETTE MAYE spielt im April & Juni im Düsseldorfer Schauspielhaus in der Band von „Der Sandmann“ (Regie: Robert Wilson, mit der britischen Singer-Songwriterin Anna Calvi), für April gibt es nur noch Restkarten, mehr Glück habt Ihr wohl im Juni; Tickets

Mit Beginn der Frankfurter Musikmesse wird auch das MAXIMAL in Rodgau wieder internationaler und hat am 14. April die amerikanische Singer/Songwriterin SONIA zu Gast, die auch bei der Kulturpreisverleihung an das Maximal am 18. April im Bürgerhaus Nieder-Roden einen Song zum Programm beitragen wird ●●● STEPHANIE NEIGEL veröffentlicht am 27.04. auf o-tone music ihr neues Album "In Sachen Du" - CD-Release ist am 08.05.2018 feat. Joo Kraus im Capitol in Mannheim; ein Pre Release-Konzert gibt sie am 28.04. im KulturGUT Bechtolsheim 

CONNY KANIK wird am 20.04. ihr Album „Woran glaubst du“ veröffentlichen (Hörbeispiel); als Release-Tour ist für Anfang Mai eine Veranstaltungsreihe namens „Comedy meets Music“ mit den 2 Stand Up Comedians Anika Hoffmann (L) + Alicia Heldt (HH) geplant ●●● ANGELIKA NIESCIER spielt am 10.04 als Gastmusikerin bei Gina Schwarz´ Pannonica-Projekt im Porgy & Bess in Wien mit; am 12.04 ist sie mit dem Tarabya Ensemble beim X Jazz Istanbul zu Gast ●●● „Von Möwen, Göttern und Oasen“ heißt ein neuer Liederabend von BRIGITTE LEISTIKOW, den sie mit weiteren MusikerInnen am 12.4. 2018 um 20 Uhr erstmals in der Romanfabrik Frankfurt und am 30.04.2018 im Kulturhaus in Konstanz aufführt

Der Frankfurter Frauenchor CHORALLE hat am 30.04. im Frankfurter Gallustheater den Kölner Frauenchor "Chorillas" zu Gast und präsentiert sein Programm „Once we were fish!“ mit anschließendem Tanz in den Mai mit DJane Sol; Kartenreservierung: 069-75 80 60 20, Infos ●●● Das Leipziger Kinderprogramm ABENTEUER MIT KESS veröffentlicht ein neues Studioalbum: „Tanzpirat“ erscheint am 20.04. und lädt wieder zum Mitmachen ein (Video) ●●● Barbara Barth veröffentlicht am 14.04. mit ihrem Duo IN SPHERES ihr neues, gleichnamiges Album auf JazzHausMusik ●●● Kalina Morcuende bringt mit ihrem Projekt ANTIQUE HEART ihre Debüt-EP „Nocturnes“ heraus

In der brandneuen Reihe "Blind Date" treffen elf vom Kurator Jens Düppe ausgewählte KünstlerInnen an fünf Terminen im Jahr aufeinander – ohne zu wissen, mit wem. Mit dabei ist auch TAMARA LUKASHEVA am 25.04. im Salon de Jazz in Köln ●●● MAREIKE WIENING ist im April mit der kanadischen Trompeterin Rachel Therrien auf Tour durch Deutschland und spielt mit Birgitta Flick und Andreas Schmidt am 23.04. im A-trane in Berlin ●●● Das neue Album von KARI BREMNES ist im Januar erschienen, ab 24.04. ist sie auf Tournee durch Deutschland ●●● ANN VRIEND ist ab 06.04. auf EP-Release Tour durch D und A; hier geht es zum neusten Video 

Die April-LADYJAM des Frauenmusikclubs entfällt wegen den Osterfeiertagen, die nächste Jam findet erst wieder am 07.05. mit dem Opener Iris Lamouyette im Marzipan’s statt ●●● Der Verein MUSICA FEMINA MÜNCHEN feiert sein 30jähriges Jubiläum mit einer Matinée mit Werken von 10 Komponistinnen, die auch anwesend sind, am 29.04.2018 um 11 Uhr in der Black Box, Gasteig in München, Tickets ●●● Tattoo-Fans aufgepasst: SHIRLEY HOLMES bespielen vom 31.03.- 02.04 die Tattoo Convention in der Markthalle Hamburg; außerdem spielen sie am 28.04. mit den gefeierten Ladies von Mobina Galore (CAN), Spanish Love Songs (USA) und Mood Change (D) ein Stromgitarren-Konzert im Cassiopeia in Berlin 

In der neuen Reihe YEAH! BANDS! des Jazzinstituts kommt am 13. April mit QUIET FIRE ein all-european Quintett mit der deutschen Harfenistin Kathrin Pechlof nach Darmstadt ●●● GILDA RAZANI veröffentlicht mit Membran Music am 06.04. ihr neues Album „Polaris“ bei Floating World Records und auf allen üblichen Portalen ●●● Save the date: das Frauenblasorchester Berlin e.V. wird am 17.06. um 15 Uhr für alle musizierenden Frauen und Mädchen in und um Berlin herum einen FRAUENFLASHMOB veranstalten (Treffpunkt: Gendarmenmarkt in Berlin vor dem Konzerthaus) ●●● MELANIE DEKKER ist ab 06.04. in Deutschland auf Tour

CAROLINE KARNUTH spielt am 28.04.2018 mit ihrer Bluesband "Gentlemen`s Blues" ein Benefiz-Konzert zugunsten des Vereins „Musik für Kinder in Not e.V.“ in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Weißensee ●●● INGA LÜHNING und André Nendza sind mit ihrer neuen Platte „Hodgepodge Vol.1“ ab 08.04. auf Tour; Hörproben ●●● Neues aus der STADTBÜCHEREI FRANKFURT: 12.04.2018 Gute-Laune-Singen um 19.30 Uhr | 20.4.2018 ESC: Unsere Lieder für Lissabon um 19.30 Uhr | 20.4.2018 von 17 – 18 Uhr Vinyl-Bar; Musikbibliothek, Hasengasse 4, Eintritt frei

Die nächste OPEN STAGE im KulturGUT Bechtolsheim ist am 22.06.2018 (Anmeldung) ●●● DU DARFST! heißt Tübingens Offene Bühne Unter Palmen, für die sich interessierte MusikerInnen anmelden können (Termine: 18.04. | 09.05.); Auftrittsanfragen bitte direkt per Mail schicken an jakob.nacken@gmx.de ●●● Das ALEXANDRINA SIMEON QUINTETT stellt seine neue CD "Ocean Tales" mit Benny Brown als Gast am 12.04.2018 um 20:30 Uhr im Jazzclub Augsburg vor ●●● FJARILL stellen am 06.04. ihre neue CD " Kom Hem" in der Hamburger Fabrik vor, ab diesem Tag ist sie auch im Handel erhältlich (Hörprobe) ●●● Am 09.04. findet in Frankfurt wieder eine FABRIK JAM SESSION statt ●●●

VERA RIVERA ist Finalistin im Singer-Songwriter Contest am 13.04. im Culucu in Kleve ●●● Am 11. und 25.04. findet wieder eine OFFENE BODY PERCUSSION Gruppe mit Annette Kayser und Anke Hundius im Frauenmusikzentrum Hamburg statt; von 18 bis 19 Uhr, 10,- €, ohne Voranmeldung, jede ist willkommen!

 
 

I N  D E N  M E D I E N . . . Die DOCTORELLAS und weitere Mitstreiterinnen haben ein popfeministisches Comedy-Video zum Deutschen Musikautorenpreis der Gema gedreht -Ihr wisst schon, den Preis, wo es 0 Frauen in der Jury gab und von 21 Nominierten 20 Männer waren. Teilen! ●●● Die Wahlberlinerin DENA meldet sich mit einem neuen Song zurück: "Imaginary Friends" ●●● Bis 03.04.18 kann der grandiose Tatort "Waldlust", zu dem MARTINA EISENREICH die Musik komponiert hat und die von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz eingespielt wurde, in der ARD Mediathek angeschaut werden

Einen Teaser des neuen Trios SASKYA, das am 27.04. bei uns im Club Concert gastiert, gibt es hier ●●● Ein Interview mit FEE. findet Ihr hier bei Bubble Gum TV ●●● Die Kölner Band UND WIEDER OKTOBER mit weiblicher Beteiligung an Keys, Geige und Cello nimmt eine zentrale musikalische Rolle in der 8. Staffel der Sitcom PASTEWKA ein und veröffentlichte zum Staffelstart am 26. Januar via Quasilectric ihre EP "Superheld"; das dazugehörige Video seht Ihr hier

Das neue MISSY MAGAZINE No. 02/2018 veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Gunda-Werner-Institut der Heinrich Böll Stiftung ein ganzes Dossier, um Schwarze Aktivist*innen und Aktivist*innen of Color zu den vom Wendepunkt „68“ in Gang gebrachten politischen Veränderungen im Jubeljahr 2018 zu würdigen, z.B. mit einem Interview mit der US-Rapperin Akua Naru ●●● SASCHA LEY hat eine neue Website ●●● Ein Interview mit der polnischen Bassistin KINGA GLYCK liefert die Augsburger Allgemeine; außerdem wurde ihr Konzert in Heidelberg in der FAZ besprochen ●●● Die Saxophonistin ROXY COSS wurde von WBGO über ihr jüngstes Album "The Future Is Female" und über die Women in Jazz Organization, die sie letzten Sommer gegründet hat, interviewt

Über die Jazzmusikerin JULIA KADEL ist in der FAZ ein lesenswerter Artikel erschienen; außerdem hat sie sich mit KID BE KID getroffen und mit ihr das grandiose Stück “The World's Making Of” mit Piano, Gesang und Beatboxing aufgenommen ●●● Die österreichische Saxophonistin KAROLINA STRASSMAYER spricht im Interview mit der London Jazz News u.a. über ihre Festanstellung in der WDR Big Band, den Mangel an weiblichen role models und den Selbstzweifel von Frauen ●●● ANTIQUE HEART waren beim Deutschlandfunk zu Gast

Einen Live-Mitschnitt aus "Filmreif" (3.10.2017 / Diedorfer Kulturtage) des SOLINA CELLO-ENSEMBLES (Katrin Banhierl, Lisa Pokorny, Amelie Heinl, Shoko Matsuyama, Juline Andresen, Jana Ludwig) und Michael Gundlach am Klavier könnt Ihr euch hier anschauen ●●● Über TUIJA KOMI hat Gaby dos Santos in ihrem Blog einen Beitrag geschrieben ●●● Bis 02.04. könnt Ihr noch den Auftritt von KAT FRANKIE beim ZDF-Morgenmagazin (26.03.) nachschauen ●●● YELLOW BIRD waren zu Gast bei MDR Kultur für eine wunderbare Studiosession, die man hier nachhören kann ●●● KITTY SOLARIS präsentiert ihre neue Single "Cold City" mit dazu passendem Video; am 01.04. könnt Ihr sie live im Hafen 2 in Offenbach erleben

ZERVAS & PEPPER veröffentlichen ihre neue Single "Citizen" aus dem Album "Wonderland" mit einem Video ●●● Das Ensemble EURASIANS UNITY produziert gerade sein Debütalbum (CD-Release Konzert 17.06.); im Making-Of-Video könnt Ihr einen Vorgeschmack bekommen ●●● DEFRANZY macht in ihrem Video "Sieh mich an“ eine klare Ansage ●●● Ein Gespräch über SEXISMUS IM JAZZ mit der Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington, der Bassistin Esperanza Spalding und der Vibraphonistin Sasha Berliner gibt es hier ●●● Die Pianistin LAIA GENC spricht in einem Interview über den Ruf Kölns als Jazzstadt, ihren Werdegang, ihre musikalischen Vorbilder und einige aktuelle Projekte

Der Dokumentarfilm BERTHA BLAU von Christina Jührs über die gleichnamige Bigband läuft am 13. April 2018 um 19 Uhr im Frauenmusikzentrum Hamburg, als Vorfilm wird der Zeichentrickfilm „Any Exit“ von Irina Karelina gezeigt ●●● KATRIN MEDDE präsentiert ihr Live-Video „Farben“; im Mai ist sie auf Tour mit ihrer Band ●●● FJARILL haben eine neue Website ●●● ISABELLE BODENSEH und Lorenzo Petrocca sind am 14.04. bei Jazztalk im Freien Radio Wüstenwelle, 16 Uhr 

 
 

A U S G E Z E I C H N E T . . .  Für den Förderpreis der Liederbestenliste wurde vor kurzem die Leipziger Singer-/Songwriterin MARIA SCHÜRITZ nominiert. Die/der PreisträgerIn wird im April bekannt gegeben. Das Liederfest mit einem Auftritt der/des Preisträgerin/-trägers findet am 22.09.2018 im Unterhaus in Mainz statt ●●● Die rein männliche Jury des MUSIKAUTORENPREISES 2018 ehrte nur wenige Frauen: Alice Merton bekam den Preis in der Kategorie "Erfolgreichstes Werk", Balbina Jagielska den für "Text Pop", Lina Maly, Anna-Marlene Bicking und Kathrin A. Denner heimsten Nachwuchspreise ein, der Rest ging an männliche Kollegen

GURR haben den Imapala European Award für das Album des Jahres gewonnen und befinden sich mit Adele und The XX in bester Gesellschaft; das Duo ist die erste deutsche Band, die mit dem internationalen Preis ausgezeichnet wurde ●●● Das Video zum Song „Bloodstream“ von ANTIQUE HEART gewann kürzlich den zweiten Preis in der Kategorie "Bestes Musikvideo" bei den Listen-to-Berlin-Awards ●●● Die junge Bassistin Kinga Głyk aus Polen ist in der Kategorie "Bass international" für den Echo Jazz 2018 nominiert, Charlotte Greve in der Kategorie "InstrumentalistIn national" und Hendrika Entzian als "Newcomer"; außerdem können das Lisbeth Quartett, Ulita Knaus, Céline Rudolph, Dee Dee Bridgewater, Cécile McLorin Salvant, Somi u.a. am 31.05. auf einen Preis hoffen - wir drücken die Daumen! 

Der Frankfurter Musikpreis, der im Rahmen der Frankfurter Musikmesse am 13.04. in der Paulskirche verliehen wird, geht in diesem Jahr an das BUNDESJAZZORCHESTER (BuJazzO), das aktuell unter seinen 54 Mitgliedern viele Musikerinnen hat. Hier geht es zur Karten-Verlosung für die Preisverleihung ●●● Am 23. und 24. März 2018 hat die IG Jazz Rhein-Neckar e. V. zum dreizehnten Mal den Neuen Deutschen Jazzpreis in der Alten Feuerwache Mannheim verliehen; ALEXANDRA LEHMLER bekam den mit 2.000.- Euro dotierten Neuen Deutschen Kompositionspreis – wir gratulieren herzlich! 

 
 

Q U E R B E E T . . . Proberaum in Esslingen gesucht? Dann meldet Euch beim ÜBEHAUS: die mobile Übungshütte steht jetzt auf dem Ottilienplatz und kann von interessierten MusikerInnen kostenfrei gebucht werden ●●● Bei der Fachtagung IMPROVISATION & JAZZ FÜR KINDER IN DER PRAXIS, die am 19.04.2018 in Bremen stattfindet und sich an professionelle Jazzmusiker*innen und Musiklehrkräfte richtet, steht die Vermittlung von Improvisation und Jazz in der musikalischen Erziehung im Mittelpunkt. Als ReferentInnen wurden Ulrike Schwarz (Frankfurt), Prof. Dr. Ilka Siedenburg (Münster) und Sascha Wild (Frankfurt) eingeladen. Anmeldungen bis 12.04.2018

Die Frankfurter Musikwerkstatt bietet am Sonntag, 13.05.18 in Kooperation mit der Jazzinitiative Mainz e.V. eine MASTERCLASS mit der Sängerin Tierney Sutton von 11-13 Uhr an; einen Tag zuvor spielt sie mit ihrem Trio im M8 in Mainz ●●● Vom 04.-07.04.2018 veranstaltet das Institut für Neue Musik und Musikerziehung (INMM) in Darmstadt die nächste FRÜHJAHRSTAGUNG mit dem Titel: "Erkundungen. Gegenwartsmusik als Forschung und Experiment" inklusive Workshops für SchulmusikerInnen sowie Kinder und Jugendliche

Das Duo ROADS&SHOES hat eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, um ihr Debütalbum herstellen und veröffentlichen zu können inklusive einer limitierten Auflage an Vinyl; bis 13.04. könnt Ihr die beiden unterstützen und tolle Goodies einheimsen ●●● ELVENHAIN haben ein Crowdfunding-Projekt gestartet, um ihre neue Kinderlieder-CD herauszubringen, auf Startnext kann die CD schon vorbestellt werden, die Aktion geht noch bis 25.04. ●●● JEN MAJURA ist die einzige Frau im Guitar Camp der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt; unser Nachwuchs-Redaktionsteam von MELODITA hat das Glück, sie interviewen zu können!

Beim FUTURE MUSIC CAMP vom 26.-27.04.2018 in Mannheim gibt es zwei interessante Sessions: der Vortrag „Women in Music – Vom Gender Gap zur Community“ mit Andrea Rothaug von RockCity Hamburg berichtet von der Plattform musicHHwomen – art.business.media. in Hamburg, die 2017 von fast 80 Musikfrauen gegründet wurde. Eine weitere Session trägt den Titel „Wir brauchen in der Musikbranche keine Frauen in Führungspositionen“ mit  Sessionleiterin Imke Machura, die das Netzwerk Raketerei betreibt. Die Anmeldung zum Future Music Camp ist kostenlos

Seit dem 23. März 2018 ist im Rahmen des res.o.nant Projektes der begehbaren Licht- und Klanginstallation von Mischa Kuball ein Ausschnitt der Komposition "All That Matters" von RENA MEYER WIEL im Jüdischen Museum Berlin zu hören; ihre CD ist hier erhältlich ●●● Bis 03.04. geht der verlängerte Anmeldeschluss für die Eignungsprüfungen am 10. und 11.04. für das Studium zum/zur staatl. anerkannten BerufsmusikerIn für Jazz und Populäre Musik oder das Vorstudium an der FRANKFURTER MUSIK WERKSTATT ●●● Save the date: die SOMMERAKADEMIE führt vom 01.-05.09. in das Thema "Der Mensch und die Musik" mit einem abwechslungsreichen Bildungs- und Kulturprogramm aus Vorträgen und Konzerten inkl. Jodelwanderung, Stadtbesichtigungen und Museumsbesuchen in Weingarten

Culture Action Europe hat eine PETITION gestartet, um die Entscheidungen über den EU-Haushalt für die Zeit nach 2020 zu beeinflussen: 1 % des Budgets jedes EU‐Politikbereichs sollen für Kultur verwendet, das Budget für Kultur verdoppelt werden ●●● Das nächste MUSICHHWOMEN-Netzwerktreffen findet am 19.04. um 18 Uhr in der Molotow Skybar in Hamburg statt und feiert den Release einer neuen Datenbank für Frauen aus der Musikbranche ●●● Jetzt anmelden, die Platzzahl ist begrenzt: die Fachtagung „SPEKTRUM RHYTHMIK - Musik, Bewegung, Stimme und Sprache verbinden" mit Vorträgen und Workshops findet am 26./27. Mai 2018 in Hamburg statt ●●● Save the date: Das BODY RHYTHM HAMBURG FESTIVAL vom 18. - 21. Mai 2018 bietet 40 Workshops von Bodypercussion bis Vocal Games

 
 
 
 
 

Weitere Infos, CD-Reviews, Reports und Konzert- und Workshoptermine gibt es wie immer auf http://www.melodiva.de



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Hildegard Bernasconi, Susanne Peusquens, Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen: Gabi Rummel und Katrin Zurborg


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de
 http://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
 ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, 
 Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878