headercdtipps_okt-2
 

Liebe Melodiven, Freund*innen & Musikinteressierte,

das Jahr eilt mit großen Schritten seinem Ende zu und unser Team freut sich auf eine erholsame Winterpause! Wir hoffen, Ihr könnt auch eine entspannende, Kraft spendende Auszeit nehmen. Und vielleicht können die folgenden CD-Tipps euch die Zeit versüßen.

Für Kurzentschlossene verlosen wir heute ein Exemplar von SIMONE KOPMAJERS neuer CD "Home For Christmas". Schickt uns bis morgen, 20.12. per Mail die Antwort auf folgende Gewinnspielfrage: "Welches Instrument spielt in 'Jardins d'Hiver' die Hauptrolle?" Die Antwort findet ihr wie immer im folgenden Newsletter. Mit etwas Glück kommt die CD noch vor Weihnachten bei euch an. Vergesst aber nicht, eure Postadresse anzugeben.

Habt eine schöne Weihnachtszeit mit vielen schönen Momenten und kommt gut und gesund ins Neue Jahr!

Eure Mane & das MELODIVA Team

 
 
 
 
 
THEMEN-AUSGABE DEZEMBER 2024

1) LAILA BIALI – „Wintersongs“
(Jazz | Klassik)
2) LITHA
– „Good Girl“

(R'n'B | Pop | HipHop)
3) LUCIENNE RENAUDIN VARY
– „Jardins d’Hiver“
(Klassik | Jazz)

4) VKB Band – „Crooked Little Heart“
(Blues | Folk | World)
5) SIMONE KOPMAJER - "Home For Christmas"
(Jazz)
6)
YOUNEE – „Improvisations Live In Germany“
(Jazz | Free Classic)

 
 
 
 
 
cd_lailabiali_wintersongs_168px

1) LAILA BIALI – „Wintersongs“

Jazz | Klassik (Kanada)

Die Singer-/Songwriterin, Pianistin und Radiomoderatorin Laila Biali hat mit „Wintersongs“ ein stimmungsvolles Jazz- und Klassikalbum geschaffen. Die CD entstand im Winter 2021, als sie im Rahmen einer Künstlerresidenz in einer Berghütte in der kanadischen Provinz Alberta weilte. „Jeden Tag, von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung konnte ich nur Musik sehen und hören: in den beeindruckenden Sonnenaufgängen und -untergängen hinter den Bergsilhouetten. Oder im Wind, der durch die hoch aufragenden Bäume wehte, und im Schnee, dessen Form sich ständig von der Stille zum Sturm wandelte. Diese Bilder und Erfahrungen formten meine neue Song-Suite“. Drei Jahre hat sie mit ihrem Ehemann Ben Wittman, ihrer Band und dem Orchestrierer Rob Mathes (Sting, Bruce Springsteen) am Album gearbeitet, an dem auch das vierköpfige Venuti String Quartet und ein 19-köpfiges Kammerorchester mitwirkten. Das Ergebnis ist ein musikalisches Winterwunderland aus 9 zauberhaften Stücken, in denen die Flötistin und Sopransaxophonistin Jane Bunnett und die Harfinistin Lori Gemmell zu hören sind. Es bietet ein tolles Duett mit dem Sänger Wade O. Brown („Outside“), Mitreißendes wie „Dance Of The Pines“ oder „Keep On Moving“, ein stimmungsvolles Instrumental mit Bandoneon („Winter Waltz“) und vieles mehr. Biali ist mehrfach für ihr Songwriting ausgezeichnet worden – auf „Wintersongs“ hört ihr, warum.

VÖ: 01.11.2024 | Joshua Tree Music | 9 Tracks | Infos

 
 
 
 
 
cd_litha_goodgirl_168px

2) LITHA – „Good Girl“

R'n'B | Pop | HipHop (Österreich)

An alle unartigen, unangepassten und rebellischen Girls* dieser Welt – oder die, die es werden wollen: das kraftvolle Solodebüt der österreichischen Musikerin Lisa Lurger aka LITHA gibt euch den Kick zur feministischen Selbstbehauptung! In Lithas elektrisierendem „Deep Dive Pop“ geht es wahrlich um Tiefschürfendes: ums Ablegen des Stereotyps vom braven Mädchen, das keinen Ärger macht und nur deshalb geliebt wird („Good Girl“). Um den Kampf gegen sexualisierte Gewalt durch das Verteidigen der persönlichen Grenzen („Manifesto“). Das herzzerreißende „Gone“ verarbeitet das Trauma einer stillen Geburt - einer Fehlgeburt. In „Mercy“ macht sie ein starkes Statement gegen Gewalt im Kreißsaal und beschreibt das schreckliche Gefühl des Ausgeliefertseins. Auch „Between Us“ mit seinen dunklen Soundscapes und Lithas hypnotischer Stimme zieht mich in seinen Bann, während sich „Thoughts“ im Industrial Soundgewand um die Frage kümmert, was einen Menschen eigentlich ausmacht. Litha hat die 11 eindrucksvollen Tracks in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Andreas Lettner und ihren Bandkolleginnen Manu Diem und Jay Choma geschaffen. Mögen viele sie in Dauerschleife hören und die Power für sich nutzen. Ganz großes Kino.

VÖ: 29.11.2024 | Green Papaya Rec. | 10 Tracks | Infos

 
 
 
 
 
cd_luciennerenaudinvary_jardins_168px

3) LUCIENNE RENAUDIN VARY – „Jardins d’Hiver“

Klassik | Jazz (Frankreich)

„Dieses Album ist wie ein Adventskalender mit kleinen Fenstern, die du öffnen kannst, um kleine Überraschungen darin zu entdecken: Stücke in verschiedenen Stilen und aus verschiedenen Zeiten und mit den Klängen verschiedener Instrumente, wenn ich zwischen Flügelhorn, Piccolo, B- und C-Trompete wechsele“, schreibt die preisgekrönte 25jährige Trompeterin Lucienne Renaudin Vary im Booklet ihres neuen Albums. Vary hat sich als virtuose Künstlerin in der Klassik und dem Jazz einen Namen gemacht, spielt mit renommierten Orchestern und auf großen Festivals. Mit ihrem neuen Album nimmt sie uns mit in ihren imaginären „Wintergarten“, in dem sie gemeinsam mit dem Orchestre de chambre de Paris Weihnachtsklassiker wie „Have Yourself A Merry Little Christmas“ und bekannte Musik von Bach, Vivaldi und Rodgers & Hammerstein präsentiert, aber auch nicht so Bekanntes wie die wunderbare „Rapsodia Latina“ von Efraín Oscher oder die „Canciones populares españolas“ des spanischen Komponisten Manuel de Falla. Ihr Trompetenspiel ist mal weich und gefühlvoll, mal kraftvoll und perkussiv. Sie wolle mit ihrer Musik eine gemütliche und warme Atmosphäre schaffen, ein sanftes und beruhigendes Licht in der dunklen Jahreszeit. Das ist ihr gelungen.

VÖ: 01.11.2024 | Warner | 17 Tracks | Infos

 
 
 
 
 
cd_vkb_crookedlittleheart_168px

4) VKB Band – „Crooked Little Heart“

Blues (USA/Großbritannien)

VickiKristinaBarcelonaBands dritter Streich: mit „Crooked Little Heart“ veröffentlicht das Trio ein weiteres Tom Waits Tribute Album. Amanda Homi, Rachelle Garniez und Mamie Minch (statt Terry Radigan) erweisen sich wieder als „unerschrockene Schatzsucher, die die Tiefen des Waits-Katalogs ausloten und das schiffbrüchige Universum seiner Story-Songs erkunden“ (Promotext). Es sind Tom Waits' eigenwillige Geschichten vom „Chocolate Jesus“ und dem Ende der Welt, von Spielern, Vagabunden oder dem Mörder in der roten Scheune. Klar, dass dazu eine erdige Musik gehört: eine Klangpalette aus Kalimba, Akkordeon, Banjo, National Steel Guitar, Ukulele und diversen Percussioninstrumenten aus aller Welt, mit denen Worldmusik-Anleihen Einzug halten („All The World Is Green“, „Telephone Call From Instanbul“). Die ausgefeilten mehrstimmigen Gesangspassagen sorgen auch für so manches Highlight. Außerdem hat jede Musikerin eine Eigenkomposition beigesteuert, die sich geschmeidig in den Tom Waitsschen Kosmos einfügen wie die zarte Kammer-Folk-Ballade „Joanna“, die uns ermahnt, dem Anstieg des weltweiten Faschismus entschlossen entgegenzutreten. "Schönheit muss im Angesicht von Brutalität und Hässlichkeit siegen“, schreiben sie in einem Statement. VKB sind im Januar auf Tour durch Deutschland.

VÖ: 15.11.2024 | JARO | 12 Tracks | Infos

 
 
 
 
 
cd_simonekopmajer_homeforchristmas_168px

5) SIMONE KOPMAJER – „Home For Christmas“

Jazz (Österreich)

Die Radiosender dudeln die üblichen Weihnachts-Hits rauf und runter, da ist das neue Album der österreichischen Jazzsängerin und Komponistin Simone Kopmajer eine schöne Abwechslung. Darauf kleidet sie mit verschiedenen Gastsänger*innen (Anja Om, Ana Milva Gomes u.a.) und ihrer Band Klassiker wie „Let It Snow“, „It’s The Most Wonderful Time Of The Year“ oder „I’ll Be Home For Christmas“ in jazzige Gewänder. Auch deutschsprachiges Weihnachtsliedgut und ein eigener Song finden Platz in der Kollektion. Zugegeben, die Texte von harmonischen Familienzusammenkünften, Treffen mit alten Freund*innen, weißen Weihnachten mit viel Schnee und Feuer im Kamin sind ganz schön kitschig und entsprechen häufig nicht (mehr) der Realität. Das heißt aber nicht, dass wir sie nicht trotzdem herbeisehnen!Außerdem hat Kopmajer ein paar Songs mit etwas mehr Tiefgang und einer Prise Melancholie eingestreut. In „River“ und „Hallelujah“ (mit zauberhaften Backingvocals!) zeigt Kopmajer denn auch ein paar andere Facetten von sich. Das Album schließt mit dem zeitlosen Klassiker „Happy Xmas (War Is Over)“, einem Lied, das John Lennon & Yoko Ono während des Vietnamkriegs veröffentlicht haben. Kopmajer hat sich dafür den Kinderchor Kirchschlag als Verstärkung geholt, der dem Album damit ein süßes Ende beschert.

VÖ: 22.11.2024 | Lucky Mojo Records | 14 Tracks | Infos

 
 
 
 
 
cd_younee_improvisations_168px

6) YOUNEE – „Improvisations Live In Germany“

Jazz Free | Classics (Südkorea)

Die südkoreanische Pianistin YOUNEE wollte schon von klein auf in ihrer Musik ausdrücken, was sie denkt und fühlt. Diese Möglichkeit gab ihr – nach einer klassischen Musikausbildung – vor allem der Jazz. Beide Genres fließen in YOUNEES Musik ineinander, seit 2015 begeistert sie so ein breites Publikum in Deutschland und Europa und spielt bei renommierten Festivals und in bekannten Jazzclubs. Das Publikum liebt sie wohl vor allem wegen ihrer erstaunlichen Fähigkeit zu improvisieren und sich von ihrer persönlichen Stimmung leiten zu lassen, was jeden Song zu einer „Reise ins Ungewisse“ werden lässt, wie sie selbst sagt. Dabei spielen die Akustik des Saales, die Eigenheiten des vorhandenen Konzertflügels, aber auch die Energie des Publikums eine große Rolle. Häufig interagiert sie mit den Zuschauer*innen und lässt sich von ihnen Stichwörter für ihre Improvisation geben („Kuba“, „Seoul“, „Frühling“, „Joy“). Oder sie lässt sich auf die Atmosphäre der Location ein und widmet ihr ein Stück („Unterfahrt“). Das neue Doppelalbum „Improvisations“ fängt die Magie ihrer Konzerte ein und präsentiert 20 Stücke, die sie bei Aufführungen der letzten Jahre in ganz Deutschland live mitschneiden ließ. Besonders charmant: zu jedem Stück gibt es von ihr eine Moderation, in der wir viel über sie und ihren Ansatz erfahren, und was sie im jeweiligen Moment inspiriert hat. Ein spannender „Reisebericht“ - es ist, als wäre man dabei gewesen.

VÖ: 01.11.2024 |  Fulminant Music | 18 + 17 Tracks | Infos

 
 
 
 
 

Auf MELODIVA findet Ihr weitere neue CD-Reviews sowie Infos, Reports und Konzert- und Workshoptermine.



Wenn Ihr Tipps & Infos für den nächsten Monat habt, meldet Euch wie immer bei uns unter musik@melodiva.de!
 


Wer diesen Newsletter trotz seines überaus informativen, sorgfältig recherchierten und interessanten Gehalts in Zukunft lieber nicht mehr bekommen möchte, kann sich hier austragen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Eure Melodivas: 
Verena Höfle, Belqis Schuber, Hildegard Bernasconi & Mane Stelzer und 
die Vorstandsfrauen: Nina Hacker und Katrin Zurborg.


Copyright – http://www.frauenmusikbuero.de,
 http://www.melodiva.de

fon: +49 (0)69-4960-848
 

IMPRESSUM: FRAUEN MUSIK BÜRO, 
ein Projekt des Trägervereins: Frauen machen Musik e.V.,
 Roßdorferstr. 24, 60385 Frankfurt, Vereinsregister Frankfurt Nr.: 9878